Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E

Best Practice Encounter Design

<< < (5/6) > >>

Rhylthar:
Auch hier:
Ich habe mal ein paar Anmerkungen für Gegner geschrieben...ich suche mal.

Kaskantor:
Taktik der Gegner und die Umgebung sind die Zauberworte. Auch Monster können SC als Single Target nehmen und auch fiese Goblins können einen am Boden liegenden abstechen, wenn dieser gerade seine Deathsaves macht.
Wenn ich es unbedingt drauf anlege, liegen nach einem Kampf ein, zwei SC am Boden und es gingen einige Ressourcen drauf. Meine Spieler sind mitlerweile mega paranoid:).
Aber was ich uneingeschränkt zugebe ist, dass die Encounterberechnung für die Füße ist und das die Klassen auch ohne Multiclassing und all zu viele magischen Gegenstände sehr mächtig daherkommen. Ab Stufe 5 geht's los.
Aber auch bei Force Grey stirbt mal ein SC und hin und wieder stirbt auch ein SC bei uns, was beweist, dass man jeden Kampf ernst nehmen muss!

winterknight:
probier mal das
http://kobold.club/fight/#/encounter-builder

Xarian:

--- Zitat ---•Wenn die Monster zu sehr auf einer Schiene fahren (z.B. 2 Succubi, die nix können, wenn der Charm versagt), kann der Encounter sehr schnell zu einfach werden, falls die Spieler gegen diesen Angriff immun sind.
--- Ende Zitat ---
Das funktioniert aber auch umgekehrt... Ein Kampf z.B. gegen Shadows kann sehr schnell sehr tödlich werden wenn die SC keine magischen Waffen haben und umgekehrt aber sehr einfach wenn die ganze Gruppe über magische Waffen verfügt. Also Augen auf beim Encounter-Design...

Insgesamt habe ich die Erfahrung gemacht, dass "normal schwierige" Encounter gem. DMG deutlich zu einfach sind wenn man nicht mit der vorgegebenen Anzahl von Encountern am Tag spielt. Wenn man, wie wir, eher "storylastig" spielt, und normalerweise maximal ein bis zwei Encounter am Tag hat sollte man diese von der Schwierigkeit zwischen hard und deadly ansiedeln um einen herausfordernden aber nicht tödlichen Kampf zu erhalten.
Ausnahme ist falls die SC aus irgendwelchen Gründen nicht mit vollen Ressourcen, also voll ausgeruht, in die Encounter, gehen können. In diesem Fall empfiehlt meine Wenigkeit pro ca. 1/3 verbrauchten Gruppenressourcen die Encounter-Schwierigkeit um ca. eine Stufe zu senken.

Wie hier schon mehrfach angemerkt wurde sind das Richtwerte die gelten wenn keine Seite einen größeren taktischen Vorteil oder Ausrüstungsvorteil (z.B. bei Shadows o.ä., siehe oben). In solchen Fällen kann man pro größerem Vorteil die Encounter-Schwierigkeit um jeweils eine Stufe in die eine oder andere Richtung verschieben.

Bei uns klappt das erstellen von Encountern nach diesen Richtlinien ziemlich gut.

EDIT:
Der Multiplikator für die Anzahl der Gegner, ist wie oben bereits jemand geschrieben hat, für die Katz. Meiner Einer würde nur bei deutlicher Überzahl der Gegner die Encounter-Schwierigkeit etwas senken.

Radulf St. Germain:

--- Zitat von: Xarian am 19.08.2016 | 10:41 ---Das funktioniert aber auch umgekehrt... Ein Kampf z.B. gegen Shadows kann sehr schnell sehr tödlich werden wenn die SC keine magischen Waffen haben und umgekehrt aber sehr einfach wenn die ganze Gruppe über magische Waffen verfügt. Also Augen auf beim Encounter-Design...

--- Ende Zitat ---

Ja, das sollte nicht unerwähnt bleiben - es geht natürlich nicht darum nur zu vermeiden, dass der Kampf zu einfach wird (das ist easy - die Werte von Orcus habe ich), sondern auch den TPK zu vermeiden. Ich habe generell das Gefühl, dass zu viele Monster mit dem gleichem Angriffstyp die Angelegenheit sehr "swingy" machen. Auch mit dem Charm - wenn keiner in der Gruppe einen guten Will-Save hat, dann ist das tödlich. Dein Shadow-Beispiel schlägt in die gleiche Kerbe.

Das die Mutliplikatoren so kritisiert werden überrascht mich. Mit erscheint es logisch, dass 3 Monster besser sind als 1 Monster, das den gleichen Schaden macht. (Bessere taktische Möglichkeiten, Feuer kann nicht konzentriert werden etc.) Aber ich habe zu wenig Erfahrung, daher glaube ich Euch tendenziell.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln