Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

AbenteuerPfade und Railroading

<< < (6/22) > >>

Sethomancer:

--- Zitat von: Maarzan am 24.08.2016 | 16:12 ---Wenn diese abenteuerspezifischen Befindlichkeiten vorher entsprechend abgeklärt und bekannt gegeben worden sind, würde ich es nicht einmal als Railroading empfinden. Denn dann kann ich ja vorher entscheiden, ob ich bereit auf dieser informierten Basis dann im Geiste dieser konstruktiv mitzuspielen oder es lieber ganz sein zu lassen.

x Abenteuer gespielt zu haben und einen entsprechenden Charakter mit einschlägiger Geschichte entwickelt zu haben und dann plötzlich zu hören: Jetzt schau dass du das alles in Richtung y kippst, damit wir mit z weitermachen können geht gar nicht.

--- Ende Zitat ---
Bei AP ist das ja meistens so, das man sich einen spezifischen Charakter baut (für den AP) und dann damit durchspielt.

Ansonsten gebe ich Dir recht, wenn man Nachträglich eine Kampagne anfängt sollte die schon zu den Chara´s passen, sonst macht das keinen Sinn

:

--- Zitat von: Maarzan am 24.08.2016 | 16:12 ---Wenn diese abenteuerspezifischen Befindlichkeiten vorher entsprechend abgeklärt und bekannt gegeben worden sind, würde ich es nicht einmal als Railroading empfinden. Denn dann kann ich ja vorher entscheiden, ob ich bereit auf dieser informierten Basis dann im Geiste dieser konstruktiv mitzuspielen oder es lieber ganz sein zu lassen.
--- Ende Zitat ---

Das sehe ich ja jetzt erst. Du findest also einen würfeldrehenden SL schlimm, akzeptierst aber Partizipationismus? Das passt doch eigentlich nur zusammen, wenn dauernd auf die Metaebene gewechselt wird. Oder irre ich mich? Sowas in der Art von:

SL: "Du kannst jetzt links abbiegen. Der Weg führt aber ehrlicher Weise aus dem im Abenteuer definierten Rahmen heraus. Ich müsste das zum nächsten mal dann vorbereiten. Fändst Du es auch okay, rechts abzubiegen?"

Spieler: "Ja, lass uns lieber weiterspielen und ich biege rechts ab."

Oder wie muss man sich das vorstellen?

Maarzan:
@Seth
Was wir da spielten hat er uns formell nicht so gesagt, nur beschrieben.

@Wellentänzer
Es ist dann eine Frage des Details bzw. der Vorauswahl.

Im Normalfall würde ich etwas Sandboxiges bevorzugen, ohne Metaebene.

Für etwas kürzeres, zum Ausprobieren oder ähnlich im Aufwand überschaubares und einem interessanten sonstigen Konzept könnte ich dann eben auch Kompromisse schließen - und die Eigeninitiative entsprechend runter fahren.

Ich will aber nicht von so etwas überrascht werden oder gar in der Beteiligung effektiv auf 0 runtergefahren werden. 

Ich frage mich aber auch, wo bei einem enstprechenden Briefing was in etwas erwartet wird, da dauernd auf die Metaebene gewechselt werden müsste. Da kann doch auch etwas anderes nicht so ganz stimmen und eben nicht nur ein Adventurepath vorliegen, der ab und zu mal eingefangen werden muss, damit die Schnittstellen passen.


:
@ Marzaan: Je mehr ich mir das so durchlese, desto mehr gelange ich zu dem Gefühl, dass die Unterschiede viel kleiner sind als ursprünglich vermutet. Mehr als ein "Ich könnte mir vorstellen, mich auf sowas einzulassen, wenn es denn selten genug passiert" kann ein einigermaßen vernunftbegabter SL eines Abenteuerpfades ehrlicher Weise auch nicht von Spielern erwarten. Dann würde halt der SL im Vorfeld sagen:

"Hey Leute, wir haben uns ja auf "Erwachen der Runenherrscher" geeinigt und ich übernehme die Spielleitung. Das geht in Ordnung! Eine kleine Bitte vorab: natürlich werden wir ein quasi komplett freies Spiel haben. Solltet Ihr aber an den Rändern aus dem Abenteuer zu fallen drohen, dann würde ich Euch subtil drauf aufmerksam machen. Das ist nicht üblich und wird sicherlich nicht jede Spielistzung passieren, kann aber dennoch schon mal vorkommen. Im Nachgang von Spielabenden, in denen eine solcher seltenen Korrekturen auftaucht, können wir gerne darüber sprechen, ob wir das in Zukunft anders lösen wollen. Möchtet Ihr darüber hinaus, dass die etwaigen Gegner taktisch mit meinen eigenen Fähigkeiten ausspiele, dass ich situtionsabhängig Gnade bei SC zeige und dann auch mal einen Würfel drehe oder dass ich die Opposition taktisch gemäß der jeweiligen intellektuellen Fähigkeiten steuere? Die zweite Variante? Okay. Lass uns schauen, wie sich das so anfühlt und dann schauen wir weiter. Auf gehts!"

afbeer:
Anekdote:

Hey Leute, wir haben uns ja auf "Kingmaker" geeinigt und ich übernehme die Spielleitung. Das geht in Ordnung! Eine kleine Bitte vorab: natürlich werden wir ein quasi komplett freies Spiel haben. Solltet Ihr aber an den Rändern aus dem Abenteuer zu fallen drohen, dann würde ich für die nächste Spielsitzung etwas passendes vorbereiten bzw. Euch so lange stallen, dass die heutige Spielsitzung endet und ich was fürs nächste Mal vorbereiten kann. Jeder Charakter kann sterben. Ich würfele offen. Auf gehts!


Auf die Art und Weise sind bereits drei PCs gestorben.
Die Spieler haben bisher sich immer dagegenentschieden den Ort des Geschehens (Karte) zu verlassen bzw. etwas anderes zu Tun als auf die Haken des APs zu reagieren.
Ich stehe ihnen aber auch nicht im Wege, wenn sie etwas anderes machen wollen. Die gegenerischen Reiche werden schon aktiv sein.


Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln