Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

BtW Kampagne

(1/3) > >>

Scurlock:
Ich habe bereits einen überaus feinen BtW-One-Shot geleitet. Nun folgt demnächst ein weiterer BtW-Abend mit einer anderen Runde. Allerdings könnte sich daraus auch eine Kampagne entwickeln. Ich bin nur noch nicht sicher, ob das Regelsystem von BtW wirklich auch eine längere Kampagne tragen kann. Damit meine ich weniger die Regeln für Village-/Worldbuilding, sondern eher für Charakteraufbau. Bei dem Oneshot haben die Regeln durchaus ausgereicht und einige Dinge, die fehlten (Kampf, etc.) konnten recht einfach mit OSR/D20-Kenntnissen improvisiert werden. Für eine Kampagne möchte ich aber in dieser Hinsicht auf Improvisation verzichten. Weiterhin bin ich auch noch nicht sicher, inwieweit beispielsweise die Magieregeln auch ausreichen. Einige Spieler meiner Runde meinten, dass ihnen die Charakteroptionen und Zaubermöglichkeiten auf Dauer zu dünn seien.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt Ihr bereits eine Kampagne mit BtW geleitet? Habt Ihr das Regelwerk von BtW ergänzt? Welche Regeln habt Ihr dann verwendet? 

Keuner:
Ich überlege gerade, ob ich Dungeon World (oder eine Abänderung davon) für BtW verwende. Allerdings ist das wohl etwas weiter weg von dem, was viele Leute an BtW schätzen.

Hier wird besprochen, wie man D&D 5E verwenden kann. Im Prinzip sollte das für jedes D&D-artige System klappen. Wird aber immer mit etwas Arbeit oder Verlust (von den Ereignissen bei Erschaffung der SCs) behaftet sein.

Ich hoffe, dass hilft etwas... :)

Greifenklaue:

--- Zitat von: Scurlock am 16.09.2016 | 10:25 ---Ich habe bereits einen überaus feinen BtW-One-Shot geleitet. Nun folgt demnächst ein weiterer BtW-Abend mit einer anderen Runde. Allerdings könnte sich daraus auch eine Kampagne entwickeln. Ich bin nur noch nicht sicher, ob das Regelsystem von BtW wirklich auch eine längere Kampagne tragen kann. Damit meine ich weniger die Regeln für Village-/Worldbuilding, sondern eher für Charakteraufbau. Bei dem Oneshot haben die Regeln durchaus ausgereicht und einige Dinge, die fehlten (Kampf, etc.) konnten recht einfach mit OSR/D20-Kenntnissen improvisiert werden. Für eine Kampagne möchte ich aber in dieser Hinsicht auf Improvisation verzichten. Weiterhin bin ich auch noch nicht sicher, inwieweit beispielsweise die Magieregeln auch ausreichen. Einige Spieler meiner Runde meinten, dass ihnen die Charakteroptionen und Zaubermöglichkeiten auf Dauer zu dünn seien.
Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht? Habt Ihr bereits eine Kampagne mit BtW geleitet? Habt Ihr das Regelwerk von BtW ergänzt? Welche Regeln habt Ihr dann verwendet?

--- Ende Zitat ---

Mein Spielgefühl ist ähnlich, ich will aber noch "In die Ferne" abwarten. Ein Vermengen mit DnD 5 könnte ich mir gut vorstellen.

Scurlock:
Zunächst einmal danke für den Link. Da sind einige Überlegungen drin, die einige meiner Annahmen hinsichtlich Konvertierungsarbeiten (Klassenzuweisung etc.) bestätigen. Allerdings bin ich nicht so überzeugt davon, die 5E als Regelgerüst zu verwenden. Im Gegensatz zum sehr bodenständigen BtW sind die Regeln der 5E doch eher für ein Highpower-Spiel ausgelegt. Kann man sicher auch anpassen, aber dann muss man sowohl BtW wie auch die 5E umbauen.
Ich denke gerade darüber nach, Elemente aus Crypt & Things und Fantastic Heroes & Witchery zu verwenden. Die Konvertierung ist da nicht ganz so aufwendig. Allerdings bin ich mir noch nicht sicher, was ich mit dem Magiesystem von BtW anstellen soll. Einerseits mag ich das Bodenständige, andererseits befürchte ich, dass es zu Frust bei den Spielern führen kann, wenn gerade so Zauber wie Feuerball nur als Ritual gewirkt werden können...

Antariuk:
Also wenn deinen Spielern missfällt dass viele der mächtigeren bekannten D&D Spells in BtW nur als Ritual zu wirken sind, ist das ganze Spiel vielleicht nichts für sie. Das angepeilte Spielgefühl ist ja gerade dass "mächtige" Magie nicht zigmal am Tag oder der Stunde gewirkt werden kann. Und trotzdem hat ein Magier in BtW deutlich mehr Optionen als in vielen anderen Retroklonen, die nur eben nicht (oder nur schwer) mit Murderhobo-Spielweise vertragen.

Ich würde mir an deiner Stelle halt genau überlegen was du da änderst, und wie. Weil wenn dir 5E zu Highpower ist, du aber z.B. Fireball zu einem Spell machst, ist das dann nicht Highpower? Davon abgesehen gibt es aber durchaus ein paar nette Regelbausteine die man sich aus 5E rauspicken kann. Ich selbst habe in einem Oneshot neulich mal die Advantage/Disadvantage Mechanik importiert: jeder Spieler konnte sich, lose basierend auf dem gewürfelten Lebenslauf, 2 Würfe irgendeiner Art aussuchen wo er Advantage hat und einen wo er Disadvantage hat. Klappte - für den einen Oneshot - ziemlich gut. Abseits von 5E habe ich außerdem das Traglastsystem von LotFP geklaut, das kam auch recht gut an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln