Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Prometheus hat sich von PayPal getrennt
Lichtschwerttänzer:
a) Ich kriege keine Gasrechnung
b) Ich habe dort angerufen
Teylen:
--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 23.09.2016 | 00:07 ---Die Vorstellung wir geben irgendwelchen Amerikanern vertrauliche Geschäftsdaten ist einfach nur absurd - dafür gibt es bei uns extra Regeln für speziell für USA Reisen.
Deutsches Finanzamt I= amerikanische Geldboten
--- Ende Zitat ---
Ein Finanzdienstleister/Kreditinstitut in Europa bleibt ein europäischer Finanzdienstleister, eine Bank. Wenn du den in Deutschland benutzt ist der sowohl an amerikanisches wie auch deutsches bzw. luxemburgisches Finanzrecht gebunden.
Die Idee den üblichen Verpflichtungen zu entkommen in dem man sich mental aus einem Kreditinstitut / Bank die man für finanzdienstleistungen nutzt einen "amerikanischen Geldboten" zu machen wo man nach belieben Geld schmuggeln, veruntreuen kann ohne belangt zu werden, dem Finanzdienstleister in keinster Form irgendwelche Infos schuldig zu sein, scheint mir komplett absurd.
Wenn man die amerikanischen Regeln und Gesetzen zum Umgang mit Geld nicht mag, sollte man vielleicht seine Geldgeschäfte nicht über ein amerikanisches Finanzunternehmen abwickeln.
Ansonsten gibt es durchaus Kritikpunkte an PayPal, der Vorgang der hier beschrieben ist stellt jedoch meines Erachtens keinen solchen da.
Hinsichtlich von Umsatz-Prognosen ist es durchaus möglich solche zu erstellen, bisher war das auch in allen Firmen bei denen ich arbeite der Fall. Teilweise sogar im kleineren weil man mit Herstellern über Dinge wie den Umfang des eigenen Geschäfts, Geschäftserwartungen sprechen muss und man anhand dessen entsprechend eingestuft wird. Landet man dann, eventuell massiv, neben der Prognose erklärt man normalerweise über die entsprechenden Belege wie das Geschäft gelaufen ist weshalb es nicht so kam wie gedacht. Das gibt es informell, im Rahmen normaler Reportings, als auch formeller wenn die Wirtschaftsprüfer kommen oder Bilanzen veröffentlicht werden müssen.
ErikErikson:
--- Zitat von: Teylen am 23.09.2016 | 11:46 ---Wenn man die amerikanischen Regeln und Gesetzen zum Umgang mit Geld nicht mag, sollte man vielleicht seine Geldgeschäfte nicht über ein amerikanisches Finanzunternehmen abwickeln.
--- Ende Zitat ---
Ich kenn es so, das du im Internet an die Gesetze deines Wohnortes gebunden bist. Ist das im Bankgeschäft anders?
Teylen:
--- Zitat von: ErikErikson am 23.09.2016 | 11:54 ---Ich kenn es so, das du im Internet an die Gesetze deines Wohnortes gebunden bist. Ist das im Bankgeschäft anders?
--- Ende Zitat ---
Unabhängig davon ob es bei Bank oder Finanzgeschäften - ein Leasing Vertrag ist bspw. ein Finanzgeschäft bei dem der Leasing-Geber nicht unbedingt eine Bank ist - entspricht das Verhalten und die Forderungen von PayPal, nach meiner Einschätzung bzw. Kenntnisstand, in dem von Prometheus Games beschriebenen Fall, der deutschen Rechtsprechung und dem üblichen Verhalten von deutschen Finanzunternehmen.
Lichtschwerttänzer:
--- Zitat von: Teylen am 23.09.2016 | 11:46 ---Ein Finanzdienstleister/Kreditinstitut in Europa bleibt ein europäischer Finanzdienstleister, eine Bank. Wenn du den in Deutschland benutzt ist der sowohl an amerikanisches wie auch deutsches bzw. luxemburgisches Finanzrecht gebunden.
--- Ende Zitat ---
Danke für die Belehrung, ändert nichts daran - das PayPal durchaus europäisches Recht z.B. in Bezug auf Kuba ignoriert und an amerikanisches Recht gebunden ist oder sich so betrachtet.
Wie gesagt in Bezug auf vertrauliche Geschäftsdaten zöge ich das deutsche Finanzamt , amerikanischen Geldboten oder Behörden vor!
Nochmal wir haben Vorschriften um unsere vertraulichen Daten vor dem amerikanischen Zoll zu schützen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln