Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Android Tablet für PDFs
Antariuk:
Inoffiziell geht CyanogenMod mit dem Tab2, einfach mal Google anschmeißen, gibt etliche Fäden im XDA-Forum dazu. Etwas Risiko ist aber dabei >;D
ManuFS:
Hm, aktuell 170 Euro auf Amazon. Das schaue ich mir doch direkt mal an, vielen Dank für den Tipp! :)
mattenwilly:
Okay Windows-Tablet PC haben mich verwöhnt aber meine Erfahrung mit dem "Wannabe" (SumSum Note10.1 Gen 1) und PDF-Regelwerken (legale PDFs zum Teil direkt für PDF gesetzt zum Teil Scans mit OCR vom Herausgeber) waren nicht so besonders. Die Reader konnten alle nur wenige Dokumente parallel offen halten (Maximum vier), Wechseln zwischen den Dokumenten war langsam und alles mit ordentlich Grafik hatte auch beim Blättern deutliche Verzögerungen beim Bildaufbau. Was besch... ist wenn es zB. Traveller-PDF sind wo viel Grafikelemente die Norm und oft der GRUND sind die Dinger mitzunehmen (Spielern zeigen). Die ARMe CPU war mit allen Kernchen hektisch am strampeln und soff Strom wie nen Bayer die Maßn auf der Wiesn.
Da waren "Ole Reliable" (ASUS EP121/core i5/4GB/12''/sandyBridge) und Attila (Lenovo Helix-A/core i5/4GB/11,6''/ivyBridge) schon andere Kaliber weil halt ein Vollwert-Betriebssystem auf einer Vollwert-CPU lief. Die brummelt locker auf dem ersten Kern bei 800MHz, ab und an wird mal das Hyperthreading angeworfen und das Rendering rast nur so. Dazu halt Software die man vom Desktop kennt inklusive "Notizen im Dokument machen" und die Anzahl der offenen PDF ist nur die Frage "Arbeitsspeicher". (Auf dem zweiten Kern hätte man wohl noch ein ARMes Tablettchen simulieren können 8) )
Ein Surface/Pro kann ähnliches, das Surface/3 oder andere aktuelle Atoms müsste man mal testen. Problem bei den älteren (prä Haswell) Systemen ist ggf. die Laufzeit wobei ich selbst beim wöchentlichen offenen Treff ne Steckdose finde und in der Wohnung ist es ja eh kein Problem. Attila schaft bei etwas unter 1.5kg (Tablet+ Modus) aber auch locker 8h als PDF-Betrachter ohne das die Akkuwarnung wimmert. Ein halbwegs aktuelles Surface/Pro ohne Powercover liegt dank moderner CPU wohl auch in dem Bereich.
Was "DIN A4" auf den 10-12'' Geräten angeht ist das auch für mich (40+, Brille) gut bis sehr gut lesbar. Man vergisst gerne das die überflüssigen Elemente von "zerstampften Baumleichen" beim PDF nicht da sind/man so weit reinzoomen kann das sie nicht mehr da sind da man weder Bindung noch Seitenränder braucht. 11-12 Zoll ist mir aber auch lieber, das dann gern in 1920x1080 (Bei den höher auflösenden "Netzhaut-Anzeigen" drehe ich eh die Schrift größer.
Ggf. halt warten bis ein neues Notebook ansteht und dann eines der 2in1 kaufen. Ist in meinen Augen die bessere Lösung als Andy/iThingy. Wannabe ist inzwischen in der elektronischen Bucht versunken und auch sein kleiner Bruder "Airpuck" (Note 2) wird nicht durch ein neues Gerät von VEB Plaste&Sprengstoffe Korea ersetzt werden sondern durch nen kleines Windows Phone. Auch das arbeitet "irgendwie flüssiger".
ManuFS:
Das mag alles seine Richtigkeit haben, ist aber unter 400 Euro kaum zu bekommen, sofern man nicht gebraucht kauft. Und das ist z.B. mir für den Zweck von RPG PDFs einfach viel zu teuer. 200 Euro ist da schon eine Menge Geld, aber gerade noch an der Schmerzgrenze.
mattenwilly:
Was nutzt ein Gerät das den Job nicht / nicht gut genug macht? Ich habe mir "Wannabe" aus ähnlichen Gründen besorgt (und billig war das Note 10.1 in 2012 nicht - das war das Top Android Tablet) und er hat da (wie in anderen Jobs) eben als Zeugnis nur ein "hat sich stehts bemüht" bekommen. Und da sind dann auch 200€ zu viel.
Dann besser warten bis ein neues Notebook fällig wird und eines der dann (halbwegs) aktuellen 2in1 in Betracht ziehen. Hat man mehr von.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln