Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Pen & Paper - Eigenentwicklungen => Thema gestartet von: Pyromancer am 8.10.2016 | 23:53

Titel: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Pyromancer am 8.10.2016 | 23:53
Wenn ein SciFi-System (Richtung Firefly, Traveller) ein Subsystem zum Bau eigener Raumschiffe mitbringt, was für Zeug willst du einbauen können? Was soll sich wie regeltechnisch auswirken?
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: eldaen am 8.10.2016 | 23:56
Ich war mit dem Raumschiffbau-System von D6 Space Ships (http://www.drivethrurpg.com/product/20449/D6-Space-Ships?it=1) sehr zufrieden...
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: 1of3 am 9.10.2016 | 08:33
Von welcher Größe reden wir und welche Handlung soll da passieren?

Kleine Raumgleiter? - Da möchten wir bestimmt, dass sich Recycling auswirkt.

Gigantische Generationenschiffe? - Da werden die Fragen eher stadtplanerisch.


Gesendet von meinem K011 mit Tapatalk

Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Vargy72 am 9.10.2016 | 08:37
Ich war mit dem Raumschiffbau-System von D6 Space Ships (http://www.drivethrurpg.com/product/20449/D6-Space-Ships?it=1) sehr zufrieden...

+1
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Pyromancer am 9.10.2016 | 17:18
Von welcher Größe reden wir und welche Handlung soll da passieren?

Kleine Raumgleiter? - Da möchten wir bestimmt, dass sich Recycling auswirkt.

Gigantische Generationenschiffe? - Da werden die Fragen eher stadtplanerisch.

Optimiert für Firefly-artige Größen und Handlungen; von Raumgleiter bis Sternzerstörer sollte aber prinzipiell alles drin sein.
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: bobibob bobsen am 9.10.2016 | 17:52
Für mich wären da nur Verteidigung, Antrieb, Frachtraum und Waffen von Bedeutung.
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Runenstahl am 9.10.2016 | 18:15
Hängt stark von der Größe und dem gewünschten Detailgrad ab.

Grundlegende Attribute:
Geschwindigkeit (bzw je nach Realismus Beschleunigung)
Verteidigungsmaßnahmen (Abwehrfeuer, Panzerung, Schilde, Deflektoren, Stealth, ECM)
Bewaffnung (Raketen, Laser, Geschütze etc.)
Laderraum (für alles Mögliche von einfacher Fracht über Passagiere bis hin zu Hangars für Raumjäger)

Wenn es ins Detail geht:
Kann das Ding Landen ? Wenn ja wie ? Vielleicht braucht es einen Antigravantrieb dafür ?
Wie gut ist die Krankenstation bzw hat es überhaupt eine ?
Gibt es Werkstätten und Labore an Bord ?
Wie gut sind Sensoren und was können die ? Nur Schiffe orten oder sogar Lebensformen orten und Planeten nach Rohstoffen untersuchen ?
Bei Riesenschiffen (WH40K) auch: Tempel, Bibliotheken, Ausbildungslager etc.
Biospheren um Nahrung und Sauerstoff zu generieren
Luxuseinrichtungen ? Für Gäste oder auch um zu verhindern das die Besatzung bei langen Flügen durchdreht (Holodecks, Casinos, Beauty-Spas, Rotlichtbezirke, Fitnesscenter, Schwimmbecken etc)
Je nach Setting braucht man vielleicht auch besondere Gebiete für spezielle Aliens (andere Luft, anderer Luftdruck, andere Temperaturen etc.)
Konferenzräume für Diplomatische treffen und Offiziersbesprechungen
Gefängnis
Waffenkammer

In der Regel genügt es meist die grundlegenden Attribute festzulegen und dem Schiff dann noch nach Bedarf ein paar besondere Merkmale zu geben.
Von diesen sind (zumindest bei uns) Krankenstation und Werkstätten / Labore die am meisten benutzten gewesen.
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Chruschtschow am 9.10.2016 | 21:23
Eine Verbindung zwischen Resourcenpool der Gruppe und Erosion des Schiffes, ohne sich in überflüssigen Details zu verlieren, damit die Schrottmühle regelmäßig auseinander fällt und die Gruppe Drecksjobs annimmt, um das Ding in der Luft / im All zu halten. ;)

Ein schicker Schiffsplan, damit jeder seine Kabine hat und hübsch einrichten kann.

Raumkampfregeln? Waffen? Da oben steht was von Firefly. Wie stark war die Serenity bewaffnet? Und wie relevant war so etwas für die Handlung? ;)
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 9.10.2016 | 21:31
Lebenserhaltungssystme

Vakuum kann man schlecht atmen, kalt soll es auch werden oder warm etc
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Pyromancer am 9.10.2016 | 21:43
Raumkampfregeln? Waffen? Da oben steht was von Firefly. Wie stark war die Serenity bewaffnet? Und wie relevant war so etwas für die Handlung? ;)

Es ist direkt relevant für die Handlung von "Our Mrs. Reynolds" und "The Message", und hat zumindest ein bisschen Einfluss auf die Handlung von ein paar weiteren Episoden.
Den Kinofilm muss ich da gar nicht erwähnen.
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Chruschtschow am 9.10.2016 | 21:52
Äh, die Serenity ist meines Wissens nach gar nicht bewaffnet, was wahlweise heißt: "Tricksen wir mit einem Cry Baby" oder "Nichts wie weg." O_o

Von daher sehe ich das Schiff eher als Handlungsort, weniger als Regelobjekt.
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: YY am 9.10.2016 | 21:54
Sagen wir so: sie ist nicht immer bewaffnet  ;)

Wobei das relativ klar eine einmalige Aktion war - aus guten Gründen.


Aber Handlungsort vs. Regelobjekt ist eine schöne Gegenüberstellung, um sich darüber klar zu werden, ob und in welcher Form bzw. wofür man Regeln braucht.
Gerade Firefly ist da mMn manchmal genau auf der Trennlinie und es gibt Argumente in beide Richtungen.

Wie machen das die Firefly-RPGs?


Nachtrag:

In der Regel genügt es meist die grundlegenden Attribute festzulegen und dem Schiff dann noch nach Bedarf ein paar besondere Merkmale zu geben.

Das ist für mich bisher auch die beste Variante gewesen.
Was jedes Schiff braucht, um mit anderen SChiffen interagieren zu können, muss festgelegt und verregelt sein.
Alles Weitere fällt dann irgendwo zwischen Fluff und möglichst kompakt gehaltene Einzelregelung.
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Eulenspiegel am 9.10.2016 | 22:01
Man müsste sich zuerst überlegen, wo das RPG auf den beiden folgenden Skalen angesiedelt sein soll:
Hard SF <---> Fantasy in Space
Tabletop <---> Freeform

Die Punkte, die ich oben hingeschrieben habe, sind natürlich nur die beiden Extremformen. Sehr wahrscheinlich wird das eigentliche RPG irgendwo dazwischen angesiedelt sein.

Welche grundlegenden Werte wünsche ich mir für ein Schiff:
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Feuersänger am 9.10.2016 | 22:08
Verteidigung, Antrieb, Frachtraum und Waffen

Sensoren
Avionik
Energieerzeugung
Wärmemanagement
Habitat (mit oder ohne künstl. Schwerkraft)
Schadenskontrolle

weiters:
Ausrüstung für Wildtanken (z.B. Wasserstoffraffinerie)
Beiboot / Shuttle

...soviel für den Moment ^^
Titel: Re: Raumschiff-Bau
Beitrag von: Pyromancer am 9.10.2016 | 22:28
Das Grundsystem steht schon, und beinhaltet Waffen, Rüstungen, Energieerzeugung, diverse Antriebe, Sensoren, Treibstoff, Fracht und Kabinen. Ich überlege gerade nur noch, wie viel "Firlefanz" ich zusätzlich verregeln soll.