Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: storm am 16.10.2016 | 11:25

Titel: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: storm am 16.10.2016 | 11:25
Hallo zusammen,

ich wollte euch mal zum Thema Spielerüberschuss befragen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich als SL eine neue Runde im Freundeskreis ankündige, gefühlte 20 Spieler Interesse zeigen. Jeder will spielen - keiner will leiten - so meine Erfahrung.
Wenn man diese gefühlten 20 Personen dann auf diejenigen reduziert, die tatsächlich realistisch spielen könnten bleiben meist noch 6-10 übrig. Und dann komme ich an den Punkt, an dem ich selektieren müsste, wer spielen darf und wer nicht - ohne jemandem vor den Kopf zu stoßen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Wie handhabt ihr das?

Grüße
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Antariuk am 16.10.2016 | 11:39
Ich habe erst zweimal das Problem gehabt dass zu viele Spieler Interesse angemeldet haben, wohl auch weil der Freundeskreis der da in Frage kommt weit verstreut lebt und ich deshalb auch unbekannte Spieler einlade um eine Runde zu starten.

Beim ersten Mal wo es - für mich - zu viele waren habe ich die Runde stumpf mit allen Teilnehmern geleitet und auf das Beste gehofft (4 Spieler wollte ich, 6 waren dabei). Das war extrem anstrengend für mich, aber dadurch auch lehrreich. Funktioniert hat es tatsächlich ziemlich gut und die Gruppe bliebt auch unerwartet lange stabil, aber ich war hinterher oft so geschlaucht dass das für mich eine einmalige Sache werden sollte.

Beim zweiten Mal, als sich insgesamt 7 Leute für eine Runde interessierten, habe ich dann tatsächlich dreien davon mit der Begründung dass die Runde voll wäre abgesagt. Dass dann kurze Zeit später ein Spieler ausstieg und ich für einige Zeit auch keinen Ersatz finden konnte war dann Ironie des Schicksals.

Wenn du selektieren musst wer spielen soll und wer nicht, sei um Gottes willen ehrlich zu dir selbst und lade dir keine Leute ein auf die du keinen Bock hast, nur weil es "Freunde" sind. Und groß begründen brauchst du doch eigentlich nicht, sammele einfach Zusagen von denjenigen die du willst und vertröste den Rest damit dass die Runde leider voll ist - du hast dann a) nicht gelogen und musst b) deine Vorlieben nicht rechtfertigen und Drama im Freundeskreis riskieren. Wenn die Leute erwachsen sind, sollten sie Verständnis haben dass man nicht immer und überall mitspielen kann.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Wandler am 16.10.2016 | 11:39
Die Anzahl an Spieler mit denen ich unbedingt spielen will ist selten so hoch wie die Anzahl an Leute mit denen man spielen könnte. Ich lade auch nur gezielt genau die 4 Leute ein die ich dabei haben will.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Crimson King am 16.10.2016 | 11:40
Spielerüberschuss ist in der Praxis wohl eher selten. Entweder macht man dann zwei Runden auf oder eine Person, der die Organisation obliegt, entscheidet, wer mitmacht.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Rorschachhamster am 16.10.2016 | 11:58
Ich hab das Problem schon, in einer laufenden Kampagne, wenn zwei alte Spieler zurückkehren und ein neuer dazukommt und man schon vorher viele hatte. Und jetzt sind wir bei, lass mich nachzählen,  9 Spielern... und noch einem, der mitspielen möchte... äh... huch!  ;D
Zum Glück, ich hab das hier und da schon mal angemerkt, spielen wir mit "wer da ist, ist da, wer nicht, nicht"-Metagaming selbst mitten im Abenteuer, sonst ist das gar nicht zu handeln.  ;)
Auf lange Sicht werde ich wohl zwei Runden machen müssen. Oder Umziehen.  :P
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Pyromancer am 16.10.2016 | 12:07
Ich hab das Problem schon, in einer laufenden Kampagne, wenn zwei alte Spieler zurückkehren und ein neuer dazukommt und man schon vorher viele hatte. Und jetzt sind wir bei, lass mich nachzählen,  9 Spielern... und noch einem, der mitspielen möchte... äh... huch!  ;D

Das ist der einzige Kontext, in dem ich diesem Problem schon begegnet bin. Selbst frag ich im Normalfall potentielle Mitspieler einzeln, bis ich genug habe. Ich weiß auch, dass manche Sachen mit manchen Spielern besser funktionieren, und andere Sachen mit anderen Spielern. Das beeinflusst die Reihenfolge, in der ich einlade.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: ManuFS am 16.10.2016 | 12:08
Das muss man IMHO zwischen online und offline Runden unterscheiden, und auch nach den RPGs die man spielen will.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Wandler am 16.10.2016 | 12:11
Warum ManuFS?
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Fezzik am 16.10.2016 | 12:17
Also wirklichen Spielerüberschuss, das ich hätte wählen können, hatte ich noch nicht. Ich hab seit mehreren Jahren eine feste Stammbesetzung, so die alle kommen wären wir 6 Spieler und mich als SL. Leider war das in den letzten Jahren nicht der Fall. Bedingt durch Privates, bekomm ich öfter mal nur 3 oder 4 Spieler an den Tisch. Wenn ich ehrlich bin hätte ich manchmal gern einen Spieler mehr als puffer um nicht Sitzungen mangels Spielern absagen zu müssen, was leider schon vorkam. Mit 7 Spielern im Zweifelsfall zu leiten ist zwar anstrengend, macht aber auch spaß und ich muss das ja nicht jeden Abend machen  ;D.
Allerdings haben die letzten "castings" nicht mit der Gruppe zusammengepasst, aber das ist ein anderes Thema.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Jiba am 16.10.2016 | 12:30
Ich spiele in der Regel nicht mit mehr als 4 Spielern + SL und halte das für die ideale Gruppengröße. Und trotzdem stellt sich bei dieser Zahl tatsächlich kein Spielerüberschuss ein. Leute haben ja auch unterschiedliche Vorlieben und Einige spielen bestimmte Dinge einfach nicht mit.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Erdgeist am 16.10.2016 | 12:50
Zum Glück, ich hab das hier und da schon mal angemerkt, spielen wir mit "wer da ist, ist da, wer nicht, nicht"-Metagaming selbst mitten im Abenteuer, sonst ist das gar nicht zu handeln.  ;)
So mach ich das auch.

In einer meiner aktuellen Runden hab ich sechs Spieler, was mir insgesamt zuviel wär. Allerdings hat meistens einer von vornherein keine Zeit, weil sich kein Termin findet, an dem alle können, und sehr oft fallen 1-2 weitere kurzfristig aus. Daher hab ich schon früh gesagt, dass ich es als flexible Spielergruppe handhabe - solange drei Spieler da sind, wird gespielt und ich versuche drauf zu achten, dass niemand zu häufig hintereinander fehlt; weiterhin soll niemand an XP oder Ausrüstung zu weit hinterherhinken, so dass ich ggf. Ausgleiche vornehme.
Man sollte natürlich die Abenteuer entsprechend anpassen. Szenarien, die von bestimmten Charakteren oder Konstellationen ausgehen, sind nicht so ohne weiteres möglich. Damit rechnen, dass für bestimmte Probleme im Abenteuer der richtige Charakter vorhanden ist, sollte man nicht.
Bislang läuft es, für mich ebenfalls überraschend, insgesamt ganz gut. :)
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: ErikErikson am 16.10.2016 | 13:20
Wichtig ist hier zu sehen, das man immer Verlust hat. Also 12 melden sich an, 8 antworten auf die Terminvergabe, 6 tauchen auf, 4 bleiben länger dabei. 

Spieler sind also automatisch eine variable Größe, die man auch irgendwann immer wieder auffüllen muss. Der Mythos, das man die richtige Anzahl zusammenbekommt und dauerhaft hält ist eben das, ein Mythos.

Daher habe ich inzwischen keine Probleme mehr damit zu sagen: So und soviel Spieler, wer übrigbleibt muss warten, bis wieder ein Platz frei wird.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Issi am 16.10.2016 | 13:34
Spielerüberschuß? Ja das ist problematisch. Maximum waren mal 14 Spieler bei uns am Tisch. Ne ganze zeitlang gespielt.
Das geht schon, aber besser sind tatsächlich 4-5 Spieler. Jemand Neuem der wirklich interessiert ist zu sagen, dass man schon voll ist, ist immer blöd. Aber wohl notwendig, wenn man schon ein angemessenes Gruppenmaß hat, bei dem man sich wohlfühlt.



Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Wandler am 16.10.2016 | 13:35
Ich muss die Frage stellen: Was für ein System spielt man mit 14 Spielern?! In D&D und Shadowrun schafft man es doch nicht mal durch eine Kampfrunde bei der Spielerzahl :P
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: ErikErikson am 16.10.2016 | 13:40
Spielerüberschuß? Ja das ist problematisch. Maximum waren mal 14 Spieler bei uns am Tisch. Ne ganze zeitlang gespielt.
Das geht schon, aber besser sind tatsächlich 4-5 Spieler. Jemand Neuem der wirklich interessiert ist zu sagen, dass man schon voll ist, ist immer blöd. Aber wohl notwendig, wenn man schon ein angemessenes Gruppenmaß hat, bei dem man sich wohlfühlt.

Wie groß war euer Tisch?
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Issi am 16.10.2016 | 13:42
Ich muss die Frage stellen: Was für ein System spielt man mit 14 Spielern?! In D&D und Shadowrun schafft man es doch nicht mal durch eine Kampfrunde bei der Spielerzahl :P
Eigentlich keines! :D Wir haben das trotzdem mit Midgard durchgezogen, weil einfach zu viele unbedingt mitspielen wollten. Ging auch ganz gut, würde ich aber keinem SL Neuling empfehlen. Ein Großteil konnte aber zum Glück in andere Spielleiterhände abgegeben werden. Das "Nein stop, zuviel ist zuviel", ist tatsächlich eine wichtige Lernaufgabe.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Rorschachhamster am 16.10.2016 | 13:42
Ich muss die Frage stellen: Was für ein System spielt man mit 14 Spielern?! In D&D und Shadowrun schafft man es doch nicht mal durch eine Kampfrunde bei der Spielerzahl :P
Vielleicht nicht bei aktuelleren Editionen... BECMI oder oD&D etc. locker!  ;D
Bei Pathfinder hilft es den Fokus mehr auf die Beschreibung zu legen und Miniaturen aussen vor zu lassen. Mit zufallswürfen um Positionen zu bestimmen, im Notfall. "Ok, der Ork steht nahgenug dran, der andere nicht". Bei 14 Spielern am Tisch braucht das aber schon konzentrierte und akzeptierende Spieler, die nicht lang tünnef machen, denke ich. 
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Wandler am 16.10.2016 | 13:43
Hatte ich vermutet, war aber auch klar. Viele Proben, Streng nach den Regeln ist bei der Masse einfach nicht machbar. Selbst Fiasko wäre bei 14 Personen wohl mühsam :)
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Issi am 16.10.2016 | 13:43
Zitat
Wie groß war euer Tisch?
Das war ein 2,80 Meter langer Mamutholztisch zum ausziehen, der vom Wohnzimmer in die Küche reichte! :D
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: bolverk am 20.10.2016 | 13:10
Ich war mal als "Gastspieler" in einem Larp- und Rollenspielverein dabei. Also beim Rollenspiel - mit Larp habe ich nichts am Hut. Das waren drei vollbesetzte D&D 3e Runden (DM + je 6 Spieler). Die haben sich alle in der selben Örtlichkeit zur selben Zeit getroffen, und an drei Tischen parallel gespielt. Anscheinend hat das nicht sehr lange gehalten, und ziemlich viele Spieler sind abgesprungen, so dass am letzendlich aus den Resten eine vollständige Gruppe zusammengekratzt wurde. Einige Zeit später bekundeten plötzlich vorher abgesprungene Spieler wieder Interesse und traten einfach der eigentlich vollen Gruppe bei. Einige Leute brachten Gäste mit, und plötzlich gab es da eine wöchentlich stattfindende Riesenrunde von 15-25 Spielern. Das ist der Punkt gewesen, an dem ich dazu gestoßen bin. Auf den Vorschlag, die Gruppe in 4-5 "normalen" Gruppen zu teilen, reagierte man höchst verschnupft - es seien ja schon einmal so viele Spieler abgesprungen, das würde sicher beim zweiten Anlauf nicht besser werden.
Also hat die Gruppe einfach so gespielt. Da man sich in einem öffentlichen Gebäude (Bürgerhaus, Gewölbekeller) traf, saßen die Spieler an einer langen Tafel, der DM am Kopfende. Rollenspiel wurde von den dem DM am nächsten sitzenden 6 Spielern betrieben, für die anderen war es ein gemütliches Beisammensein, unterbrochen von Kampfszenen. Das Gruppenlevel lag irgendwo zwischen Stufe 7 und 11, niemand hatte magische Gegenstände, aber der DM verteilte immer genug Barmittel, damit die Kleriker die durch friendly fire(ball) zu Tode gekommenen Charaktere wiederbeleben konnten. Nach dem das an jedem Abend mehrmals vorkam, verzichtete der DM auf den obligatorischen Stufenverlust beim Wiederbeleben.

Ich bin sehr bald wieder aus dieser Runde ausgestiegen, möchte aber die schräge Erfahrung nicht missen. Übrigens war mein eigens für die Gruppe erstellter Level 9 oder 10 Githzerai Kämpfer (ausschließlich Fernkampf), dem ich bei der Charaktererschaffung einfach einen +2 composite longbow zugesteckt hatte, mit einigem Abstand der effektivste Schadensausteiler dieser Gruppe. Nach drei Kämpfen begann man am Tisch über Powergaming zu murren, obwohl der Charakter nicht im Mindesten optimiert war (daran hatte ich gar kein Interesse).

Ach ja, um dem Thema Genüge zu tun: Das einzige Mal, da meine eigene Gruppe plötzlich auf 12 Leute angewachsen war, haben wir sie einfach in der Mitte getrennt. Das hat gut funktioniert und beide Gruppen haben eine Weile eigenständig existiert. Seitdem habe ich eigentlich nur noch Spielermangel erlebt.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Chiarina am 20.10.2016 | 13:18
@bolverk: Krass, was es alles gibt!

Runden mit mehr als 6 Spielern gab es bei mir bisher nur, wenn einmalige special events anstanden (brettspielartiger Barroom Brawl oder LARPartige Ars Magica Tribunalssitzung)

Ansonsten sind die Runden, in denen ich mitspiele, die wohl üblichen 3 - 6 Spieler stark.

Das Spielerüberschussproblem taucht manchmal auf, wenn ich eine neue Runde über Spielerzentrale oder andere Spielersuche-Boards zusammensuche und mehr Rückmeldungen bekomme, als ich brauchen kann. Ich gehe in diesen Fällen einfach nach der Reihenfolge vor, in denen ich die Antworten bekommen habe und setze die anderen auf eine Nachrückerliste.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Weltengeist am 20.10.2016 | 13:35
Also das vom Threadersteller beschriebene Szenario mit 20 Interessenten habe ich jetzt wirklich in all den Jahren noch nie erlebt. Ich hab auch gar nicht so viele Rollenspieler im Bekanntenkreis vor Ort. Dort suche ich halt Spieler, wenn ich welche brauche, und für gewöhnlich finde ich auch welche, aber ich höre dann eben auch auf zu suchen, wenn die Gruppe voll ist.

Bei Onlinerunden auf der Drachenzwinge gibt es das von dir beschriebene Szenario potentiell schon eher, da kommen gefühlt viele Spieler auf nicht so viele Spielleiter (ohne dass ich da jetzt konkrete Zahlen hätte). Da löse ich das "Problem" von vornherein dadurch, dass ich sehr klare Ansagen bezüglich Art, Termin etc. der geplanten Kampagne mache. Dadurch bleibt dann auch meist eine eher überschaubare Zahl von Kandidaten übrig.

Wenn ich bisher jemanden ablehnen musste, dann jedenfalls meistens, weil "es nicht gepasst hat" und nicht, weil ich ihn nicht mehr in der Gruppe unterkriegen konnte.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Nebula am 20.10.2016 | 14:00
naja in ner Studentenstadt könnte ich es mir vorstellen =)

ansonsten halte ich das für ne Hoax  ~;D
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: OldSam am 20.10.2016 | 14:08
Einige Leute brachten Gäste mit, und plötzlich gab es da eine wöchentlich stattfindende Riesenrunde von 15-25 Spielern.

Das ist echt mal kurios, wo war das denn?
Ich hab schon mal, vor vielen Jahren, im Rahmen eines größeren Jugendorganisations-Treffens mit so ca. 15 Leute für einen Abend in einer Rollenspiel-Runde gespielt, die war dann aber einmalig und extra als Gag dafür so ausgelegt, dass sich immer mehrere Leute 1 Char quasi geteilt haben.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Rorschachhamster am 20.10.2016 | 14:11
naja in ner Studentenstadt könnte ich es mir vorstellen =)

ansonsten halte ich das für ne Hoax  ~;D
Angesichts der Tatsache, das ich die 10 Interessenten inner provinziellen Kleinstadt hab'... halte ich deine Skepsis für unangebracht.  8)
Wobei das, zumindest bei mir glaube ich, ne Menge mit beständiger und regelmäßiger Spielweise mit langen Kampagnen zu tun hat... wenn man jedesmal nen Termin finden muß, dann fehlt einem vielleicht eher die Anziehungskraft. Es erzeugt doch mehr Neugier, wenn man öfter sagen muß "Mittwoch kann ich nie, da ist Spieleabend!". Insbesondere bei potentiellen Neuspielern. ;)
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: bobibob bobsen am 20.10.2016 | 14:11
Ich hatte mal eine Runde da waren wir 10 Spieler und ein Sl. Das wurde mir (SL) dann irgendwann zu anstrengend und mir ist nichts besseres eingefallen als Streichhölzer ziehen zu lassen und denen die verlorn haben zu versprechn das ich sie vorrangig behandeln würde sollte ich eine weitere Runde aufmachen.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: bolverk am 20.10.2016 | 14:32
Das ist echt mal kurios, wo war das denn?
Das war in der nordhessischen Provinz, genauer in Fritzlar. Keine Ahnung ob es diesen Verein noch gibt, ich bezweifele zumindest, dass sie noch mit so vielen Leuten spielen. Die ganze Geschichte liegt etwa zehn Jahre zurück würde ich schätzen, vielleicht auch länger. Ich bin immer noch in der Gegend und hier ist es sonst ziemlich schwer, Spieler zu finden.

Wenn ich so hier Geschichten von zehn interessierten Spielern, derer fünfe man aussortieren muss, lese, dann kommt mir der Gedanke dass es wohl eigentlich zu wenige Spielleiter gibt. Fünf Leute könnten doch z.B. prima eine eigene Runde aufmachen.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Infernal Teddy am 20.10.2016 | 14:50
Also ich habe mal für ca. ein halbes Jahr für ca. 12 leute Shadowrun geleitet. Wer sich also fragt wo meine abneigung gegenüber SR3 herkommt...
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Antariuk am 20.10.2016 | 14:51
Wenn ich so hier Geschichten von zehn interessierten Spielern, derer fünfe man aussortieren muss, lese, dann kommt mir der Gedanke dass es wohl eigentlich zu wenige Spielleiter gibt. Fünf Leute könnten doch z.B. prima eine eigene Runde aufmachen.

Damit kämen wir dann zu dem Thema/Problem dass viele Spieler ungerne die Spielleitung machen wollen, selbst wenn dadurch dann niemand irgendwas spielt.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Weltengeist am 20.10.2016 | 15:02
Damit kämen wir dann zu dem Thema/Problem dass viele Spieler ungerne die Spielleitung machen wollen, selbst wenn dadurch dann niemand irgendwas spielt.

Ich sag mal ehrlich: nicht alle Spieler sind auch als Spielleitung geeignet. Klar, manche sind auch schlicht zu faul, aber einige kennen auch einfach ihre Grenzen.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Vasant am 20.10.2016 | 15:48
Ich kenn das Problem - meist gehe ich mit "wer zuerst kommt, mahlt zuerst". Eine Auswahl zu treffen fällt mir schwer, immerhin sinds meist Freunde von mir. Außerdem sind da dann ja sowieso keine "schlechten" oder zu mir unpassenden Spieler dabei, mit denen spiele ich ja sowieso nicht.
Ich hab einmal ne lockere Runde mit Spielerpool geleitet - also wenn 3 Leute von den ~10 da waren, wurde gespielt - und hab einmal versucht, zwei Runden zu leiten, die intime gleichzeitig liefen. War beides doof. Jetzt leite ich einfach nichts mehr mit mehr als sechs Leuten (meist mach ich bei fünf zu) und mach dann dafür ab und an n Oneshot. Außerdem geb ich gern Tipps zum Selberleiten, so hab ich schon eine Spielerin zum Leiten bekommen und zwei sind "in Ausbildung"  :)
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Blanchett am 20.10.2016 | 16:16
Ich sag mal ehrlich: nicht alle Spieler sind auch als Spielleitung geeignet. Klar, manche sind auch schlicht zu faul, aber einige kennen auch einfach ihre Grenzen.

Bisher war ich immer Spieler... Glaube auch meine Grenze (sich nicht als SL zu eignen) zu kennen.
Werde es dann aber vorraussichtlich ab Anfang 2017 ausprobieren. Im schlimmstenfalle verleide ich mir dann mein Lieblingssystem.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: Kaskantor am 20.10.2016 | 16:39
Nur Mut und lass dich nicht vom ersten Mal leiten beeinflussen.
Nach 2-3 Sessions läuft das schon:).

Wir haben das bei uns physisch gelöst. Wir haben einen dermaßen großen Tisch gezimmert, dass der fast den gesamten Raum ausfüllt. Abzüglich des SL- Bereichs am Kopfende, passen noch maximal 6 Spieler an den Tisch.
Die Kunst besteht mMn nicht nur aus dem Spiel leiten, sondern auch daran die treibende Kraft hinter allem zu sein und die Truppe zusammen zu halten. Wenn das nicht jemand, dem das Spielen am Herz liegt, in die Hand nimmt, bricht es irgendwann einmal auseinander.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: bobibob bobsen am 20.10.2016 | 16:57
Zitat
Lieblingssystem

Das ist zumindest schon mal der beste Start den man haben kann.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: D. Athair am 20.10.2016 | 20:04
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass wenn ich als SL eine neue Runde im Freundeskreis ankündige, gefühlte 20 Spieler Interesse zeigen. Jeder will spielen - keiner will leiten - so meine Erfahrung.
Ich bin gerade wegen eines solchen Phänomens im Bekanntenkreis als zusätzlicher SL angefragt worden. So ungewöhnlich ist das "Problem" nicht. Für meine Begriffe ist das aber auch eine Frage des Spielsystems. Man wird keine Leute, die gerade neu im Hobby sind oder eher gelegentlich spielen zu Shadowrun- oder Pathfinder-SL machen können. Mit anderen Spielen geht das. Nach meinen Prince-Valiant-Storytelling-Runden gab es öfter mal Kommentare dieser Art: "Boah, sind das coole, einfache Regeln - also mit den Regeln könnte ich mir vorstellen zu leiten!"

Gerade heute habe ich Norberts "_Mirrorshades" (Cyberpunk muTBH) weitergegeben. Hier gibt es einige Cyberpunk/Shadowrun-Fans und keiner - auch nicht die erfahrenen SL will das leiten. Bin mal gespannt, was daraus wird. Am Samstag wird vermutlich The Cthulhu Hack gespielt, das ich leiten werde.
Titel: Re: Spielerüberschuss ?!
Beitrag von: shodan am 20.10.2016 | 20:46
Glücklicherweise findet sich bei uns immer ein SL. Damit jeder auch mal selber Spieler ist, wechseln wir oft nach Beendigung der jeweiligen Kampagne.

Genug Spieler? Ja, aber definitiv zu wenig Runden. Spielleitermangel? Nein, nur Mangel an Terminen. Zu große Gruppen stressen einfach nur - Spieler wie auch den Spielleiter - daher begrenzen wir es immer auf ca. 6 Personen insgesamt.

Persönlich habe ich daher zur Zeit nur eine Runde, aber hier stimmt alles 1. mein Lieblingsmeister 2. super Spielerzusammensetzung und 3. passt die Kampagne (Pathfinder KM)

Was will Mann mehr ... eigentlich nur 1. mehr Spieltermine oder/und 2. eine zweite Gruppe (mit dem gleichen Spielerpool und egal wer von uns meistert)