Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Traveller => Thema gestartet von: Skarabäus am 26.10.2016 | 13:58

Titel: Handel und Steuern
Beitrag von: Skarabäus am 26.10.2016 | 13:58
Moin :)
Beim Durchforsten des Forums habe ich nichts Konkretes zur Besteuerung des Handels in Traveller gefunden. Daher meine Frage an euch:
Generell sind die meisten Welten weitgehend unabhängig und die lokalen Machthaber werden alles tun, um den Profit ihres Lehens zu maximieren, also auch den Handel besteuern. Wie viel knöpfen diese (knöpft ihr als SL) den Handel treibenden Charakteren ab?
Ich bin nicht auf der Suche nach irgendwelchen Zufallstabellen, sondern mich interessiert, ob ihr einfache (Haus-) Regeln habt, um diesen Aspekt des Handelns abzudecken (das Rumgewürfel auf den Handelstabellen ist anstrengend genug  ;)  )
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: Deep_Impact am 26.10.2016 | 14:03
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Steuern bereits inkludiert sind. Trinkgelder übrigens auch...

Aber es steht dir ja frei, deinen Spielern Steine in den Weg zu rollen, wie es dir gefällt und wenn du ein zentriertes Reich mit schweren Strafzöllen für den Import hast, dann ziehst du halt 40% von allen Gewinnen ab. Natürlich wird genau da dann die Handelsspanne für Schmuggler um so höher sein.
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: Pyromancer am 26.10.2016 | 14:54
Kanonisch nimmt das Imperium 2% auf alle Ein- und Ausfuhren.

Und man muss hier auch genau unterscheiden: Der "lokale Machthaber" ist NICHT (zwingend) der, der das imperiale Lehen hält. Wenn der Imperator einem Baron eine Welt als Lehen verleiht, dann hat dieser Baron AUF DIESER WELT keine Macht. Er kassiert die 2% Zoll und hat ein Auge darauf, dass sich die Welt an die imperialen Spielregeln hält - das war's. Und von den Einnahmen muss er seinen Teil zur Systemverteidigung und zur Verteidigung des Imperiums bestreiten. Die Welt selbst hat vielleicht eine demokratische Regierung, oder einen lokalen Monarchen, oder eine Räte-Republik. Der imperiale Baron hat sich da (im Normalfall) nicht einzumischen.

Natürlich gibt es Fälle von Personal-Union, wo lokaler Machthaber und imperialer Lehensnehmer ein und die selbe Person sind - das ist aber wohl eher die Ausnahme.
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: Imion am 26.10.2016 | 14:56
Da die Raumhäfen im 3. Imperium allesamt Hoheitsgebiet des Imperiums selbst und nicht der Planetaren Regierung sind würde ich mal sagen, dass für Transport von Imperiumsraumhafen nach Imperiumsraumhafen erst mal keine Steuern fällig werden. Bei Aus-/Einfuhr nach/aus nicht der unmittelbaren Jurisdiktion des Imperiums unterlegenen Gebieten, sowie Handel ausserhalb dieser Gebiete, kann das natürlich ganz anders aussehen.

Ansonsten wäre da von Fall zu Fall zu unterscheiden. Haben die lokalen Machthaber Gründe bestimmte Waren zu besteuern (Schutz einheimischer Produktionsbranchen vor Wettbewerb mit billigeren/qualitativ höherwertigen Importen/Handelskrieg/persönliche Gier) und besitzen die Möglichkeit dies zu tun, dann werden diese wohl Steuern erheben wenn sie nicht die Einfuhr gleich total verbieten. Die Höhe derselben wäre genauso abhängig von jeweilgen Fall.

Bedenken sollte man ebenfalls, um welche Art des Warentransport es sich bei den Unternehmungen der Charaktere handelt. Sind sie nur die Kutscher, die einen Container von A nach B bringen ohne, dass sie Eigentümer desselben wärem oder ist es klarer speculative trade. In ersterem Fall sind die Auftraggeber für anfallende Steuern zuständig, im letzteren siehe oben.
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: bobibob bobsen am 26.10.2016 | 14:59
Ich nöpfe ihnen gar nichts ab. Das ist mir zu kleinkariert. Spielst du auch die Finanzamtsprüfung durch?
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: Pyromancer am 26.10.2016 | 15:09
Da die Raumhäfen im 3. Imperium allesamt Hoheitsgebiet des Imperiums selbst und nicht der Planetaren Regierung sind würde ich mal sagen, dass für Transport von Imperiumsraumhafen nach Imperiumsraumhafen erst mal keine Steuern fällig werden.
Genau. Das einfachste ist es immer, Handel und Transportaufträge nur von Raumhafen zu Raumhafen durchzuführen, und den Übergang durch den Zoll auf das planetare Territorium lokalen Spezialisten zu überlassen. Wobei dieser Übergang - gerade, wenn es um nicht ganz legale Ware geht - natürlich auch seinen Reiz und Potential für Abenteuer hat.
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: Skarabäus am 26.10.2016 | 20:29
Ich nöpfe ihnen gar nichts ab. Das ist mir zu kleinkariert. Spielst du auch die Finanzamtsprüfung durch?

Gute Idee, das werde ich sofort in unserer nächsten Sitzung einführen. Tatsächlich arbeite ich gerade an einem Traveller-Spin-Off "Taxmen from Outer Space". Die ersten 500 Seiten des Regelwerks hab ich schon fertig.   ~;D
Titel: Re: Handel und Steuern
Beitrag von: Skarabäus am 26.10.2016 | 20:33
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Steuern bereits inkludiert sind. Trinkgelder übrigens auch...

Das klingt gut. Dann werde ich das ebenfalls so handhaben, was meine Spieler gleichfalls freuen wird.
Danke für eure schnellen Antworten :)