Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Rhylthar am 29.10.2016 | 09:03

Titel: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 29.10.2016 | 09:03
Weil es ja sonst keiner macht, hier ein paar Previews:

Froghemoth:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Goliath:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Stone Giant Dreamwalker:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Tanarukk:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Mindflayers:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Ist nur eine Auswahl, gibt auf ENWorld noch mehr.  ;)
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Parkos am 29.10.2016 | 19:12
Ich habe es schon vorbestellt!  ;D

Die Previews sehen aber schon vielversprechend aus.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 30.10.2016 | 07:45
Ich bin sehr gespannt, wie sich die 224 Seiten auf die 3 Hauptkapitel aufteilen:

Zitat
*Chapter 1: Monster Lore takes several iconic D&D monsters and provides additional information about their origins, their dispositions and behaviors, and their lairs—above and beyond what is written in the Monster Manual. Dive deep into the story behind D&D’s most popular and iconic monsters, including beholders, mind flayers, and the yuan-ti, as well as classics like orcs, gnolls, and kobolds.
     
*Chapter 2: Character Races presents character races that are some of the more distinctive race options in the D&D multiverse, including the goblin, the orc, and the firbolg.
     
*Chapter 3: Bestiary provides game statistics and lore for nearly one hundred monsters suitable for any D&D campaign. Gain access to rules and story for dozens of monsters new to fifth edition Dungeons & Dragons, such as the froghemoth, the neogi, and the vargouille.

Chapter 1 und 3 sind für mich die interessanten Themen, bin aber unschlüssig, welches größer sein sollte.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: ElfenLied am 30.10.2016 | 08:23
Mich würde mal interessieren, ob es neue Tiere gibt. Hochstufige Monddruiden sind derzeit auf Elefanten und Dinosaurier beschränkt, was beides nicht in viele Kampagnen passt.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 30.10.2016 | 08:33
Mich würde mal interessieren, ob es neue Tiere gibt. Hochstufige Monddruiden sind derzeit auf Elefanten und Dinosaurier beschränkt, was beides nicht in viele Kampagnen passt.
Wäre definitiv interessant. Ansonsten sind im Tome of Beasts zumindest ein paar drin.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 1.11.2016 | 06:30
Noch mehr Previews u. a.:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 3.11.2016 | 05:29
Mich würde mal interessieren, ob es neue Tiere gibt. Hochstufige Monddruiden sind derzeit auf Elefanten und Dinosaurier beschränkt, was beides nicht in viele Kampagnen passt.
Deine Hoffnung wird wohl nicht erhört:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: ElfenLied am 3.11.2016 | 06:37
So viele Kuh Varianten, das ist doch Bullshit  ~;D
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 3.11.2016 | 06:52
So viele Kuh Varianten, das ist doch Bullshit  ~;D
Und ein paar Dinos.  :-\

Ich sehe btw. schon Kritik am Horizont; Kenku, Lizardfolk und Tabaxi wird nicht jeder SL zulassen (wollen).
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: ElfenLied am 3.11.2016 | 08:03
Nach AL regeln haben die SLs zum glück keine Wahl.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 19.11.2016 | 07:57
Ooookay, mag zwar seltsam anmuten, weil es nie am Spieltisch relevant sein dürfte, aber:

Wer bitte hat sich die Beschreibung für die Reproduktion von Beholders und Gnolls ausgedacht?
Beide empfinde ich als nicht sonderlich passend und entsprach auch nicht meinen Erinnerungen bzw. vorherigen Beschreibungen.

Beholder:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Gnoll:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Ginster am 19.11.2016 | 14:10
The goal, in the end, is to inspire new stories at the table, not simply reinforce the lore of the Forgotten Realms and ram storylines down player’s throats. (http://www.polygon.com/features/2016/10/19/13321200/dungeons-and-dragons-volos-guide-to-monsters-monster-manual-beholder-mind-flayer)

Daumen hoch von mir  :d

Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Nightfall am 19.11.2016 | 14:31
Rhylthar, du musst bedenken, dass das Buch von Volo geschrieben wurde und dem entsprechend ist es so gesehen aus seiner Sicht und nach seinem Wissenstand geschrieben. Ich werte das dann ähnlich wie die "Sachbücher" und "Fakten", dass eine Alraune einen tödlichen Schrei verlauten lässt, wenn man sie aus der Erde zieht. Es gab Zeiten, da galt dies als Wissenstand und als Fakt (und btw.: auch wenn das natürlich Unfug ist, ein wenig komisch würde ich mich dennoch fühlen, würde mir einer sagen, ich solle eine solche Wurzel mal aus dem Boden ziehen und sich dann die Ohren zuhalten  ~;D)

Bei Gnollen bin ich (und einige meiner Chars ebenfalls) sehr sicher, dass die sich weitaus natürlicher reproduzieren als Volo das beschreibt. Und ich zweifle auch ein wenig daran, dass ein Bhaghesh "einfach so" als gestaltwandelnder Goblin geboren wird. Ich denke, das soll aber auch alles so sein - weniger reine Fakten, als eher Vermutungen, die ... wie Fakten vorgetragen werden. Das macht ja auch einen Teil des Reizes in den Reichen aus, finde ich.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 19.11.2016 | 15:30
@ Ginster:
Falls das auf mich bezogen war:

Ich habe kein Problem mit Änderungen. Der "neue" Aboleth sieht zwar so gar nicht mehr aus die Vorgängerversionen, aber auch nicht zwingend schlechter.
Wenn ich aber eine Auswahl an Monstern heraussuche, die angeblich sehr häufig als Gegner in D&D-Kampagnen (und wohl kaum nur erst seit 5E) herhalten (wobei man da auch trefflich streiten kann; Hags und Yuan-Ti standen jetzt nicht wirklich als häufig auf meinem Zettel), dann ist ein "Traditionsbruch" schon was anderes. Hinzu kommt, dass WotC ausschliesslich für die Forgotten Realms Bücher bringen, was bedeutet: Diese sind auch der Standard für alle anderen Spielwelten.

Wollen wir gar nicht lange über die Fortpflanzung des Beholders reden; man muss nicht auf Nerds wie mich Rücksicht nehmen, die irgendwann mal so viele "Ecology of..."-Artikel gelesen hat, wie es nur geht, und der jetzt einen Artikel von 1983 zu Beholders als Referenz heranzieht. Der Beholder-Abschnitt hat andere Probleme, wobei er auch richtig gute Sachen beinhaltet (Variant-Rays, etc.).

Bei den Gnollen sehe ich das ein wenig anders, weil hier ein jahrelanges Bild eines klassischen "Grau"-Wesens nun einfach mal in die Tonne gekloppt wird und es als reines "Böse"-Wesen dargestellt wird. Stösst mir auf und passt imho auch nicht wirklich. Es gibt zig Tierwesen, die genau so dargestellt werden: Halb-Tier/Halb-Humanoid, warum jetzt eine dämonische Brut, die es nur auszurotten gilt?
Naja, egal.

Ich will das Buch auch gar nicht schlecht machen; der Artikel zu den Hobgoblins/Mindflayers fand ich großartig, auch Orcs und Goblins waren gut. Yuan-Ti habe ich noch nicht gelesen, ebenso wie Hags...und Bugbears war eher meeeh.

@ Nightfall:
Klar kann man das anders machen. Ich war nur verwundert, wie man auf diese Idee kommen kann, dass sich Beholder wie Sheldon Cooper auf der Couch spontan durch Mitose komplett selbst reproduzieren können.  ::)
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Ginster am 19.11.2016 | 15:48
@Rhylthar: Verständlich. Das mit den Gnolls sehe ich zum Beispiel ganz ähnlich. Ich lese Bücher aber nun schon lange nicht mehr "kanonisch", sondern als Inspiration, von daher lasse ich mir alle möglichen "neuen" Dinge gefallen (auch wenn dann halt mal "Quatsch" dabei ist). In den 13th Age Monsterbeschreibungen ist es zum Beispiel nicht selten, dass es mehrere "mögliche" Geschichten der Monster gibt, was mir gut gefällt.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 19.11.2016 | 16:42
"Kanonisch" lese ich sie auch nicht, gerade nicht reine MMs. Einfach, weil ich es aus 3.5 gewohnt war/bin, dass diese Gegner in den den Forgotten Realms evtl. anders sein könnten ("Grey Orcs" z. B.).

Volo´s Guide to Monsters sollte für mich eine schöne Mischung aus den alten "Volo´s Guides to..." und "Elminster´s Ecologies" sein. Oder auch gerne in der Art des großartigen "Monsternomicons" für Iron Kingdoms. Das Prinzip haben sie im ersten Teil durchaus hinbekommen, nur das "Wie" ist nicht immer meins. Denn irgendwie ist es ja doch "kanonisch", wenn Elminster und Volo, nun mal klassische Vertreter der FR, die Monster so beschreiben.

Die neuen Races gefallen mir recht gut, auch wenn Goliaths so spannend sind wie ein Sack Steine und die Geschichte der Kenkus irgendwie seltsam anmutet. Monster Races bringen das Minus auf Attribute zurück ins Spiel, aber das ist mir eher egal, da ich selten solche SC gesehen habe.

Als letzter großer Abschnitt warten jetzt die "neuen" Monster.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 24.11.2016 | 05:21
Falls jemand unentschlossen sein sollte, welches der neuen Völker er spielen möchte:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)




[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.11.2016 | 20:11
Zu den Gnollen: ohne den Volo jetzt gelesen zu haben... ich finde es gut, dass das Profil der Gnolle mal geschärft wurde. So kommen sie weg von "just another kind of evil humanoids". Weiß auch nicht was an denen früher grau gewesen sein soll. Die Praxis der Autoren mag sie oft grau benutzt haben aber damit haben sie sich von der Beschreibung der mir bekannten Quellen einiges entfernt. Das gilt im Übrigen auch für Orks. Bei chaotic evil sehe ich nichts Graues.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 24.11.2016 | 20:25
Gnolle waren in 3.5 usually chaotisch evil. Es gab keine Drizzt-Gnolle, aber sie waren auch keine Wanderameisen, die ganze Landstriche leerfressen.

Der ganze dämonische Aspekt ist mir zu over-the-top. Zu Orcs gibt es in den FR einiges, was sie nicht nur als Evil Beasts darstellt.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Tudor the Traveller am 24.11.2016 | 22:13
Ich hab jetzt mal alte Bücher gewälzt. Zitat AD&D 2nd Monsterkompendium I: Gnolle fressen alles Warmblütige ... Sie jagen ein Gebiet völlig leer, bevor sie weiterziehen. Es kann mehrere Jahre dauern, bis das Wild wieder dorthin zurückkehrt.

Das kommt also nicht von der 5e. Sie hat nur einige Punkte besser herausgearbeitet. Wie gesagt, in meinen Augen positiv. Die 5e versaut es mir eher allgemein durch den Crunch.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Skyrock am 24.11.2016 | 22:29
Die neuen Gnolle gefallen mir gerade deshalb, da sie eine interessante, schräge und absolut widernatürliche Ökologie aufweisen. Ich denke selbst zu oft in naturalistischen Bahnen bei D&D-Monstern, da ist mir so was wie der neue Gnoll willkommen.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 24.11.2016 | 22:34
Ich hab jetzt mal alte Bücher gewälzt. Zitat AD&D 2nd Monsterkompendium I: Gnolle fressen alles Warmblütige ... Sie jagen ein Gebiet völlig leer, bevor sie weiterziehen. Es kann mehrere Jahre dauern, bis das Wild wieder dorthin zurückkehrt.

Das kommt also nicht von der 5e. Sie hat nur einige Punkte besser herausgearbeitet. Wie gesagt, in meinen Augen positiv. Die 5e versaut es mir eher allgemein durch den Crunch.
"Wild"...in der 5E gibt es die Anekdote, dass ein Zwerg vorschlägt, Menschen zu opfern, um zu sehen, ob Gnolle in der Nähe sind, um sich dann selbst zu retten.

Andere Editionen sprechen von Rudeln mit Weibchen und Jungen. Von Familienbanden. Und nicht von Viechern, die aus mutierten Hyänen entstehen.

5E Gnolle...nicht meins.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Mouncy am 2.12.2016 | 22:03
Habs jetzt auch und bin eher so mäßig begeistert muss ich sagen. Schätze ich bin die falsche Zielgruppe. Ist ganz nett, aber nett ist auch ein Teppich  ;D Der Monster Manual Teil ist natürlich ganz gut zu gebrauchen aber der Rest ist so... naja... langweilig? Vanilla? Wenig überaschend? Eigentlich hab ich gar keinen so richtigen Plan was mir nicht gefällt. So richtig nicht gefallen tut es mir ja nicht, aber es ist halt auch nicht so, dass man beim Lesen denkt: "Boah jo geil, das bau ich ein, fett krass geile Idee!" Mein Fazit in einem Wort: meh
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Nebula am 3.12.2016 | 18:13
man kann jetzt Orks spielen? welche Racial Traits haben die? das mit dem Movement beim Zurennen?
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 3.12.2016 | 18:24
man kann jetzt Orks spielen? welche Racial Traits haben die? das mit dem Movement beim Zurennen?
Könnte man, ja.

Ob sie balanced sind...habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.

Traits:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Kaskantor am 3.12.2016 | 19:07
Orks sind aber eher für SLs gedacht, wenn ich das richtig gelesen habe.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Skyrock am 3.12.2016 | 19:26
Bei den Mindflayern ist eine Referenz auf Spelljammer versteckt >;D

Statblöcke für 5E-Giffs und Raumschiffregeln wann?
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 3.12.2016 | 19:31
@ Kaskantor:
Nein, es wird nur darauf hingewiesen, dass sie eben nicht gewöhnlich als SC-Völker sind und nicht zwingend ausbalanziert.

@ Skyrock:
"Versteckt" ist gut...kaum zu übersehen, falls wir dieselbe Passage meinen.  ;)

Aber ob da außerhalb von einem UA was kommt...ich zweifle doch sehr. Bin ja eher gespannt, was die nächste Kampagne wird im April ca.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Skyrock am 3.12.2016 | 19:59
@ Skyrock:
"Versteckt" ist gut...kaum zu übersehen, falls wir dieselbe Passage meinen.  ;)
Elminsters Referenz zu aufrechtgehenden Nilpferden ist schon recht subtil für die, die nicht in der Spelljammer-Lore drinstecken.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Antariuk am 3.10.2020 | 12:09
*Raise Thread*

Es gibt eine Errata für VGtM, die u.a. einige Racial Traits modifiziert: Klick. (https://media.wizards.com/2020/dnd/downloads/VGtM-Errata.pdf)
Sieht für mich so aus, als wenn der kommende Tasha's-Band einen langen Schatten nach hinten wirft >;D
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Rhylthar am 3.10.2020 | 12:26
*Raise Thread*

Es gibt eine Errata für VGtM, die u.a. einige Racial Traits modifiziert: Klick. (https://media.wizards.com/2020/dnd/downloads/VGtM-Errata.pdf)
Sieht für mich so aus, als wenn der kommende Tasha's-Band einen langen Schatten nach hinten wirft >;D
Hm, ich fand es vorher schon seltsam, dass es auf einmal (wieder) negative Modifier gab. Passte ja eigentlich nicht zum restlichen Design.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Tintenteufel am 3.10.2020 | 12:32
Hm, ich fand es vorher schon seltsam, dass es auf einmal (wieder) negative Modifier gab. Passte ja eigentlich nicht zum restlichen Design.

Oh, ja.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Zero am 3.10.2020 | 13:06
Die Trition Darkvision kommt aus dem Theros Band und wurde danach schon erwähnt, dass das ein Errata ist.
Und die Orks wurden in Eberron und Wildemount schon so gebaut.
Nur der Kobold hatte bisher nicht die Aufmerksamkeit bekommen denke ich.
Titel: Re: Volo's Guide to Monsters
Beitrag von: Runenstahl am 27.10.2020 | 12:44
Ich sehe btw. schon Kritik am Horizont; Kenku, Lizardfolk und Tabaxi wird nicht jeder SL zulassen (wollen).

Als SL behalte ich mir vor festzulegen welche Rassen / Klassen / Subklassen etc. in meiner Kampagne überhaupt vorkommen. Das ist keine Kritik, sondern hilft dabei das jeweilige Setting Atmosphärischer zu machen.