wäre ein deutscher Verlag mit einem deutschen Setting absolut cool.
Solange das schwedische und us-amerikanische Setting drin bleiben, ja. :)
Außerdem ist im finalen Buch ja auch der Generator für die Heimatstadt mit drin (wobei das bei zusammengewürfelten Spielergruppen unterschiedliche Orte sein dürften).
[...] deutscher Verlag mit einem deutschen Setting [...]Verdammt, jetzt will ich Tales from Bielefeld spielen. ~;D
Verdammt, jetzt will ich Tales from Bielefeld spielen. ~;D
Da ich weder Mutant Year Zero noch Coriolis kenne: Was für ein System ist die Year Zero Game Engine? Was macht sie besonders gut? Wieso passt sie zu Tales from the Loop?
Verdammt, jetzt will ich Tales from Bielefeld spielen. ~;D
So, die Klassen sind alle übersetzt. Das hat Spaß gemacht. Vielleicht sollte ich mich tatsächlich auch mal mit "Tales from Bielefeld" befassen, das trifft vermutlich genau den Humor, den ich mir so vorstelle.
Tales from the Loop ist die bisher beste Regelversion von der Year Zero Game Engine (so auch in Mutant Year Zero und Coriolis zu bewundern).Wie leicht/schwer denkst du wäre es, die Änderungen auf MYZ bzw. Coriolis zu übertragen?
Wie leicht/schwer denkst du wäre es, die Änderungen auf MYZ bzw. Coriolis zu übertragen?
Vor allem, dass der SL nicht würfelt, würde mich schwer interessieren.
Schafft man es, dass das ganze nicht wie eine vercybertes Drei Fragezeichen oder TKKG rüberkommt?
Schafft man es, dass das ganze nicht wie eine vercybertes Drei Fragezeichen oder TKKG rüberkommt?
Hi,
hat sich jemand die Mühe gemacht und die Charakterbögen übersetzt?
Die Gewaltlosigkeit der drei??? Und TKKG sind vielleicht ein deutsches Phänomen.
Ich hatte auch mal zu Inspirationszwecken in den Abenteuerband geschaut und mir haben die Szenarien gar nicht gefallen. Die sind durchaus brutal und nicht so harmlos, wie ich mir TftL vorstelle. Bin mal gespannt wie die Plothooks im Things from the Flood Zusatzband sind.
Wirklich schade, dass die Rechtesituation kompliziert geworden ist. Genau sowas würde ich mir für TftL auf deutsch als Zusatzband wünschen.
Warum ist die Rechtesituation kompliziert geworden? Das verstehe ich nicht.
Amazon hat eine Serie basierend auf den Artbooks von Simon Stalenhag, die dem Spiel zugrunde liegen, angekündigt. Seit das passiert ist, gab es m.W. keine weiteren Lizenzvergaben für Übersetzungen der Regelwerke (die französische Version kam wohl schon vor dem Deal mit Amazon).
Hatte Uhrwerk nicht schon was angekündigt?
Nicht dass ich wüsste. Ich hatte in Erinnerung, dass sie nochmal angefragt haben, aber eine abschlägige Antwort erhielten.Das ist so. Momentan keine Chance für eine deutsche Übersetzung.
Okay, dann mal konkreter:
Passt das Pacing der Abenteuer (Roboter, Mörder(?), geheimnisvolle Experimente etc.) zu den kindlichen Protagonisten?
Wie passen die Sci-Fi-Elemente zu dem 80er-Nostalgie-Charme?
DorpTV hat Free League aus der Nase gezogen das es eine deutsche Ausgabe von Tales from the loop geben wird. Kann man sich da aus was freuen?
https://youtu.be/eQmZDyrKoyQ
Die Reaktion des Verlags lässt vermuten, das du einen Link, der die DORP und Fria Ligan betrifft, in einen Uhrwerk-Tread gepostet hast, was erstmal gar nichts mit Uhrwerk zu tun hat.
Wie geil ist das denn???
(bei Minute 5 etwa)
Wenn ihr eine Runde in Deutschland der weird 80er spielen wolltet, wo würdet ihr starten?
Heimatort oder ...? Stadt / Kleinstadt/ Dorf
Überraschung, ein Crowdfunding! ::)
Ride the Hype...
Ist halt mittlerweile Marketing-Standard in der Branche. Bei Übersetzungen reicht aber auch eine 'ehrliche' Vorbestelleraktion. Da hat halt jeder Verlag seine Philosophie. Abwarten, dann ein Urteil abgeben.
Ist es wirklich Branchen-Standard?
Ich habe das eigentlich nur bei Ulisses festgestellt. Aber ich bin ich nicht so wirklich über die Grenzen des deutschsprachigen Rollenspiels hinaus informiert.
Ist bei mir irgendwie gerad' umgekehrt - bin im Moment in den letzten Zügen, das Things-Buch mal wirklich zu lesen, und irgendwie ist mir das alles zu düster und deprimierend.Dito.
Das wäre natürlich toll. Aber ob das schon ein Grund für eine zweite Edition ist?
Zumal die Abenteuerbände jetzt ansonsten auch nicht so super toll sind.Sehe ich ähnlich. Die fallen etwas ab im Vergleich zum Regelwerk. Aber gerade deshalb sollte man das Regelwerk "rein" halten.
Aber aktuell ist das Regelwerk, so wie es jetzt ist, genau richtig. Warum aufblähen ? Finde das mit den Ergänzungsbänden ausreichend und ich picke mir bei Bedarf das raus, was mir gefällt.
Get ready! Next Tuesday April 7 at 3 pm CEST, we will launch the Kickstarter for the TALES FROM THE LOOP BOARD GAME, a cooperative board game set in the universe created by Simon Stålenhag and with miniatures by Paolo Parente's Dust Studio.
Oh, wie ist denn die TftL Serie? Ist die lohnenswert?Schau mal in den Thread zur Serie, im Board "Sehen". Da gibt es schon einige Meinungen dazu.
Oh, wie ist denn die TftL Serie? Ist die lohnenswert?Ich habe erst zwei Folgen gesehen und bin bisher positiv überrascht. Was daran lag, daß ich nach den "Schreckenstein" Filmen sehr kritisch geworden bin, wenn Vorlagen verhunzt werden.
aber ich hab alles bereits auf englisch und dann sind die 200€ einfach nicht locker.So sieht es aus. Zumal das Englisch von Tales from the Loop auch gut verständlich ist. Da gibt es ganz andere Schinken, die regelmäßig den Griff zum (virtuellen / online) Wörterbuch erfordern.
Und die Bonusziele ziehen wirklich keinen Hering von der Roste.
Tales from the Loop - Deutschland in den 80ern - Für 30 €30 Eur für 112 Seiten ist zwar ziemlich frech. Aber da würde wahrscheinlich die Neugier siegen.
Mit diesem Buch bringen wir all die Rätsel und Abenteuer der 80er, die es nie gab, direkt vor die heimische Haustüre. Aus dem Radio tönt die Neue Deutsche Welle, der Opel Manta erobert die Straßen, Schimanski rumpelt sich durch den Tatort und die Erwachsenen blicken mit Sorge auf ein geteiltes Land – aber die Kinder sammeln sich nach der Schule mit ihren Fahrrädern, um sich gemeinsam den Mysterien zu stellen. All die seltsamen Experimente, unheimlichen Vorkommnisse und spannenden Geschichten, wie sie die Loops in Schweden und Amerika umgeben, jedoch eingebettet in ein Setting, in dem wir alle aufgewachsen sind.
Dieses Buch enthält:
Eine Beschreibung Deutschlands in den 80er Jahren.
Ein eigener, deutscher Loop inklusive eigener Mysterienlandschaft
Vier neue Mysterien von deutschsprachigen Autoren, die alleine oder zusammen als kleine Deutschland-Kampagne gespielt werden können
Hardcover, 112 Seiten
Aber eine Sache ist durchaus interessant im positiven Sinne:30 Eur für 112 Seiten ist zwar ziemlich frech. Aber da würde wahrscheinlich die Neugier siegen.
Das man Buch und digitale Version als Bundle bekommen kann, war für mich immer der größte Reiz an einem Crowdfunding teilzunehmen. Ganz ohne digitale Version bin ich sowieso komplett raus. Schade drum.Vielleicht kommen die digitalen Versionen noch. Zur Not nach dem Crowdfunding. Insofern Zustimmung.
Das Buch werde ich mir mal anschauen, wenn es veröffentlicht wird. Alleine "backen" kann man es ja eh nicht.Gegenbeispiel: Coriolis auf deutsch kostet 50 Eur für 384 Seiten.
112 Seiten für 30€? Naja "Our Friends the Machines" hat 124 und kostet genauso viel.
Ich bin nur gespannt, ob sie Artwork auf Niveau von Stålenhag dafür bekommen können, denn damit steht oder fällt das Ganze.Guter Punkt.
Gegenbeispiel: Coriolis auf deutsch kostet 50 Eur für 384 Seiten.
Cool, aber ich hab alles bereits auf englisch und dann sind die 200€ einfach nicht locker.
Und die Bonusziele ziehen wirklich keinen Hering von der Roste.
Digitaler Pledge-Level (€ 45,- für alles!) ist jetzt vorhanden.Und schon sieht die Welt wieder ganz anders aus.
Und die Bonusziele ziehen wirklich keinen Hering von der Roste.Eine Woche später und Deine Aussage gilt weiterhin.
Und die Bonusziele ziehen wirklich keinen Hering von der Roste.Ich erinnere mich an andere CF's von Ulisses, in denen unterstrichen wurde, dass die Stretchgoal-Prämien nie besonders spektakulär werden. Eher Fan-Goodies. Wurde ziemlich angemault als ich bei Savage-World-CF kritisch auf die Stretchgoals (u.a. Lesezeichen als Goal!) einging. Die wollte scheinbar eine Masse haben. Bin aber bisher mit den Stretchgoals ganz zufrieden. Mal sehen was nach 30K kommt. Vielleicht mal ein echt geiles Ding, aber ich erwarte nichts.
Ich erinnere mich an andere CF's von Ulisses, in denen unterstrichen wurde, dass die Stretchgoal-Prämien nie besonders spektakulär werden. Eher Fan-Goodies.
Wenn das nicht (bald) freigeschaltet wird als Prämie, dann kann man sich Ulisses schenken und investiert lieber in die englischen Produkte, die es teilweise schon umsonst gab
Es steht und fällt mit "Tales from the Loop - Deutschland in den 80ern".
Wenn das nicht (bald) freigeschaltet wird als Prämie,...
Cryx | 24/04/2020 06:52Antwort
Verständnisfrage - der digitale Bücherwurm bekommt bekommt quasi das gleiche wie der normale Bücherwurm, solange es in digitaler Form existiert - sprich für 45 € gibt es alle Bücher (TftL, TftF, die beiden übersetzten Ergänzungsbände wie auch den Deutschland-Band, und ggfs. Karten usw.) als PDF?!?
Ulisses Spiele | 24/04/2020 09:16Quelle
Ja genau so ist es
Die Artworks im Deutschland-Band wird sich im Stil nahtlos in die anderen Bücher einfügen. Wir planen, dass original Bilder drin sind, aber es wird auch eigene Artworks geben. Mit dem Soundtrack sind wir noch in Gesprächen. Wir würden den gerne machen, haben da aber noch endgültiges Go bekommen.
Ich habe mir jetzt auch das PDF Komplettpaket gegönnt. 45 Euro finde ich für das Gesamtpaket (2 Regelbände und 3 Szenariobände) schon fair. Und da ich ohnehin sehr stark mit PDFs und immer weniger mit Büchern arbeite, passt das sehr gut für mich.Ich glaube, die 45 Eur sind auch meine Option, also der Digitale Bücherwurm. Evtl gedruckt noch der Deutschland Band für 30 Eur.
Beim gedruckten Komplettpaket wird man ja arm...
Wenn ich das Grundregelwerk gedruckt, die restlichen Bücher aber nur digital haben möchte, müsste ich dann Sportskanone (bzw. Troublemaker) und den digitalen Bücherwurm nehmen?Antwort
Ulisses Spiele | 23/04/2020 16:20
Ganz genau
So wie ich das verstanden habe, ist das als Zusatzprodukt aber nur buchbar, wenn man einen Pledgelevel mit "etwas gedrucktem" nimmt, also der Digital-Pledge + das gedruckte Deutschland-Buch klappt meines Wissens nicht.Wie kommst Du darauf ? Also aufgrund von welchen Quellen kommst Du zu dieser Überlegung ?
Hi Butze,
nein gibt es nicht. Entweder du buchst bspw. Rocker und nimmst dann als Addons alles von TftF dazu, was dich aber mehr kostet ohne dass du alle PDF hast.
Oder du nimmst über zwei Accounts zweimal teil und nimmst Rocker und Computergeek.
Wenn ich Rocker und Computergeek nehme, sind dann auch beide Zusatzprämien dabei? Also sowohl das Kronensymbol als auch das blaue Ulisses Symbol.Antwort
Ulisses Spiele
[05/05/2020 10:15]
Ja, wenn du Rocker und Computer Geek nimmst, bekommst du sowohl die Loop Prämien, also auch die Flood Prämien.
oder damals Things from the Flood.
Insgesamt bin ich von Ulisses enttäuscht !
Das ist kein richtiges Crowdfunding, sondern im Endeffekt nur ein popeliges Vorbestellen. Kein Vergleich zu Coriolis Deutsch von Uhrwerk oder damals Things from the Flood.
(...) Ich finde ja, der einzig korrekte Ort den den Loop wäre Bielefeld gewesen (...)
Ich finde ja, der einzig korrekte Ort den den Loop wäre Bielefeld gewesen, schließlich ist der Spruch, den ja wohl jeder kennt, von Rollenspielern auf der Fahrt zur Spiel in Essen (oder der Rückfahrt, ich müsste fragen) erfunden worden :-) aber dann bin ich mal gespannt darauf, wie's denn im tiefen Süden der Republik werden wird.
When pushing a roll, you get to re-roll all dice except the sixes. The Condition you acquire as a result does not come into effect until after the roll.Die Push-Mechanik ist hier die gleiche wie bei TftL, daher ist das noch ein zusätzliches Argument für 1). 8)
Ich spielleite ja gerne TftL und frage mich, was ihr denn erwartet was da noch kommen soll. Das Setting ist komplett, also ich brauch da nichts weiter.Gute Antwort. Außer Beschreibungen von Orten kann ich mir auch wenig vorstellen. Ähnlich wie bei Mutant:YZ, da kann auch nicht wirklich sinnvolles kommen.
Ich spielleite ja gerne TftL und frage mich, was ihr denn erwartet was da noch kommen soll. Das Setting ist komplett, also ich brauch da nichts weiter.
Das wäre in der Tat interessant! Ist "The Labyrinth" denn eine direkte Fortsetzung von "Tales from the Loop"? "The Electric State" war es ja, so weit ich weiß, nicht.
Ich spielleite ja gerne TftL und frage mich, was ihr denn erwartet was da noch kommen soll. Das Setting ist komplett, also ich brauch da nichts weiter.
"The Electric State" nicht, aber "Things from the Flood".Jupp - Selbiges war mir bekannt. Es steht auch brav in meinem Bücherregal :). Aber ich geb zu, das hatte ich missverständlich formuliert. Es hätte wohl besser heißen müssten: Spielt "The Labyrinth" denn im selben Universum wie "Tales from the Loop" und "Tales from the Flood"? (Nicht, dass es ein Hinderungsgrund wäre, es zu verbinden, wenn es in einem anderen Universum spielen würde...was sind schon Grenzen zwischen Universen, wenn es um die Loop geht...)
in Riksenergi-Insider-BerichtFände ich einerseits interessant - könnte aber andererseits vielleicht den Gesamt-Flair killen. TftL lebt ja SEHR davon, dass eigentlich niemand weiß, was Riksenergi wirklich so alles macht. Daher dürfte der Insider-Bericht sowas auch nicht verraten.
Das Setting von "The Labyrinth" ist aber sehr beschränkt und sehr düster.
Ansonsten ändert sich die Welt ziemlich, daher ist es nur begrenzt ein kombinierbares Setting.
Fände ich einerseits interessant - könnte aber andererseits vielleicht den Gesamt-Flair killen. TftL lebt ja SEHR davon, dass eigentlich niemand weiß, was Riksenergi wirklich so alles macht. Daher dürfte der Insider-Bericht sowas auch nicht verraten.
Ich bin auch enttäuscht nach dem ersten Eindruck. :(
So sieht es aus. Zumal das Englisch von Tales from the Loop auch gut verständlich ist. Da gibt es ganz andere Schinken, die regelmäßig den Griff zum (virtuellen / online) Wörterbuch erfordern.
Ärgerlich ist außerdem, daß es kein Angebot nur für digitale Inhalte gibt.
:q
Weitere Anmerkung, wenn auch Gejammer auf hohem Niveau: Ich finde diesen Mischmasch aus Deutsch und Englisch irgendwie seltsam. Mit Begriffen wie Sportskanone, Computernerd, Computergeek, Bücherwurm, Glamrocker, Loop, die Kampagne der „Vier Jahreszeiten der Verrückten Wissenschaft“ usw.
Aber eine Sache ist durchaus interessant im positiven Sinne:30 Eur für 112 Seiten ist zwar ziemlich frech. Aber da würde wahrscheinlich die Neugier siegen.
Außerdem warte ich mal ab, was es für digitale Angebote geben wird. Zur Not erst nach dem Kickstarter.
Was ist eigentlich aus dem Tales from the Loop - Deutschlandband geworden?
Ich spielleite ja gerne TftL und frage mich, was ihr denn erwartet was da noch kommen soll. Das Setting ist komplett, also ich brauch da nichts weiter.So sieht es aus.
Das deutsche Starter-Set ist nun erhältlich. Aber Vorsicht: wer hofft, damit schöne TftL-Würfel zu erhalten, könnte enttäuscht werden ...
Dieses Starterset enthält alles, was ihr braucht, um mit dem Spiel zu beginnen:
- ein illustriertes Regelheft, das erklärt, wie man das Spiel spielt
- das vollständige Mysterium Der recycelte Junge
- fünf vorgefertigte Charaktere, in deren Rollen ihr schlüpfen könnt
- eine große, vollfarbige Karte der Umgebung des Loops
- zehn speziell gestaltete Würfel
Was ist mit den Würfeln?
Die klangen im Twitch Live-Vlog irgendwie nach billigem Plastik. Aber das nur mein Eindruck. Ich kenne die Würfel aus der Starterbox nicht.
Danke, viel wichtiger ist ja: wie ist denn eigentlich die Übersetzung geworden? Kann da jemand etwas zu sagen?Sie ist endlich da als PDF !
Sie ist endlich da als PDF !
:D
Für die Älteren und Ortskundigen im Rhein-Main Gebiet:Und sie haben es tatsächlich aufgegriffen !
Ich bin mal gespannt, ob es auch einen Verweis auf den (alten) "Club 74" in Waldems Esch gibt. Das war bis 1994 eine Hippie/Dorf Disco mit Classic Rock, wo vor allem am Wochenende die Hölle los war.
8)
Auf etwa halber Strecke zwischen der eigentlichen Ortschaft Waldems und Idstein liegt der Waldemser Ortsteil Esch. Am Südrand dieses Ortsteils wiederum kauert neben der Straße der 1977 eröffnete Musik-Club Vox. Inhaber Martin Adler erwarb die alte Werkhalle dort, als der vorige Besitzer Insolvenz anmeldete und konnte aufgrund der recht abgeschiedenen Lage endlich seinen Wunschtraum erfüllen: Eine Disco für Waldems, in der die Musik auch mal ungestört ein bisschen lauter erklingen kann.Geil ! Allein schon deshalb hat es sich für die alten Hasen aus dem Rhein-Main Gebiet gelohnt zuzugreifen.
Man darf nicht zu viel erwarten – die Boxen sind vor allem laut und basslastig, der Geruch von kaltem Rauch und altem Bier ist längst fester Teil der bestehenden Infrastruktur geworden. Aber das Vox hat immer geöffnet, ist günstig und drückt auch mal ein Auge zu beim Alter der Besucher – entsprechend beliebt ist es.
Sie ist endlich da als PDF !
:D
Wo denn?
Ich meinte die deutsche Übersetzung der Tales from the Loop-Sachen, ja.Hi Ginster,
Von dem Deutschlandband habe ich gerade zum ersten Mal gehört. Das klingt aber witzig. Im Club 74 war ich damals tatsächlich auch ein paar Mal. ;D Gabs das wirklich nur bis 94? Länger, oder?
Ich finde ja, die Bielefeld-Verschwörung nicht einzubauen ist eine vertane Chance :-)
Ich finde ja, die Bielefeld-Verschwörung nicht einzubauen ist eine vertane Chance :-)
Das sehe ich genauso... der deutsche Loop hätte unbedingt nach Bielefeld statt unter das Ulisses Verlagsgelände gehört.
Bielefeld liegt in NRW!
Ich war da!
Glaubt mir!
Ihr müsst mir glauben!!1!!
Ich hätte ja einen Loop im Grenzgebiet zur DDR spannend gefunden und ihn dann von zwei Seiten bespielen und so das Thema, wie ist es in der DDR groß zu werden, einzubauen. Man könnte Spione einbauen u.s.w.So was habe ich sogar schon gespielt, da lag der Loop in Bayern an der Grenze zu Thüringen.