So, wer mag alles LPs und oder Podcasts???
Lustiger Weise ist laut der aktuellen c't die Landesmedienanstalt Niedersachsen der Meinung, wer regelmäßig zu einer relativ festen Zeit ein Podcast oder ein Video online stellt benötigt auch eine Rundfunklizenz...
Lustiger Weise ist laut der aktuellen c't die Landesmedienanstalt Niedersachsen der Meinung, wer regelmäßig zu einer relativ festen Zeit ein Podcast oder ein Video online stellt benötigt auch eine Rundfunklizenz...Heilige Lobotomiertenbürokratie, Batman! Das muss ich mir gleich mal durchlesen....
Oh je... Ich ahne schreckliches für die nächsten Jahre :/
Heißt nicht, dass das jeder mögen muss, aber denkt mal nicht, das wäre NUR billige Produktion. ;)
Ich war eben auf der Suche nach Informationen und Inhalt. Scheinbar war ich dann etwas falsch.
Wie schon hier und da angesprochen: Viele Leute gucken Let's Plays (sei es bei Videospielen oder RPGs) gerade für die Menschlichkeit am Tisch, nicht vorrangig für die Spiele. Man will ein soziales Gefühl, eben das, was Rollenspiel mit Freunden auch ausmacht, und da gehört dumm rumlabern und Pizza essen eben dazu.Ok, ich halte die Leute da im Yotube nicht für meine Freunde, deswegen finde ich das wohl genauso befremdlich wie Hotzenplot, denen beim Essen zuzusehen. Oder es liegt daran, dass für mich generell fettiges Essen und Spielmaterial nicht zur selben Zeit auf denselben Tisch gehören. Nennt mich konservativ.
Heißt nicht, dass das jeder mögen muss, aber denkt mal nicht, das wäre NUR billige Produktion. ;)
Mir hat das Lets Play von Frosty zu Hexxen 1733 einen guten Eindruck über das Spiel vermittelt. Sie spielen den Schnellstarter und ziehen am Ende auch ein Fazit. Dazu gibts auch noch ein Interview mit dem Hexxen Entwickler Mirko Bader.
https://www.youtube.com/watch?v=XXJ2yC8qFsI&list=PLJdf5CrImXUmm_48E-fHZwP9PS2hk0gsV&index=1
Ok, ich halte die Leute da im Yotube nicht für meine Freunde, deswegen finde ich das wohl genauso befremdlich wie Hotzenplot, denen beim Essen zuzusehen. Oder es liegt daran, dass für mich generell fettiges Essen und Spielmaterial nicht zur selben Zeit auf denselben Tisch gehören. Nennt mich konservativ.
Es ist wohl tatsächlich die Frage, für welches Publikum man so etwas auf YT stellt, und ob man es für die korrekte Gruppe bewirbt.
"Also wir spielen X, aber eigentlich gar nicht mit den Regeln dafür, wir machen so generic d20."
So, wer mag alles LPs und oder Podcasts???Ich mag beides, wenn ich die Zeit finde.
Das Unterforum hier ist doch voll mit neuen und aktuellen Podcasts.
Schonmal da reingeguckt?
Darf es etwas englischsprachiges sein?
sind zwar bei nur noch nur 11 Folgen, aber nächsten Samstag kommt auch schon die 12, mit WoD Werwölfe.
Hast du zum Frostcast eine Meinung oder keine Lust auf Settingvorstellungen?
Cool Danke fuer den Hinweis, dachte Du machst "nur" Video...
Gibts eigentlich nen Insidertipp für einen guten Audiopodcast jenseits 3w6 / Systemmatters / Dorp / Genderswapped / Eskapodcast / Ausgespielt ..etc?
Sonst kann ich nicht ins Fitnessstudio gehen !!!einelf!!!
Das sieht ja interessant aus: DC Heroes kommt zurück mit Hollywood-Schauspielern als Spielern (https://twitter.com/RealFPJr/status/1227640885694758914).
Tolles Lets Play, DSA5 Erben des Schwarzen Eises (https://www.youtube.com/playlist?list=PL155OUfKUUeGWHvVT0Cf9Di_MEPimb6mc) Kampagne, auf Youtube.
Durch die Prolog Folgen, wo jeder Charakter 2-3 Stunden in die Geschichte eingeführt wird, hat man als Zuhörer sofort eine Verbindung zu den Figuren.
Mich stört bei den deutschen LP am meisten, daß die Spieler oftmals so passiv und redefaul sind mit null Interaktion auch zwischen den Spielern, während der/die SL sich den Mund fusselig redet
Nicht allen Übels. Aber dieses spezifischen Übels, ja. Meister trägt vor, Spieler sitzen in der EIsenbahn und hören zu, sind von klein auf dressiert, außer langen Charakternamen und Hintergründen nichts beitragen zu dürfen, ggf. erraten, welche Emption oder Anrede gerade erwartet wird.
DSA Spieler empfinden dies übrigens gar nicht als Übel!
Es gibt da diesen einen Typ, der macht das gerne
"Die Community feiert es"
Eine sehr schöne und ausführliche Zusammenfassung der Lage.
Mir fällt selbiges auch auf und würde mir für Abenteuer, Boten und Heldenwerke etwas mehr wünschen. Nach 5 Jahren der Eingewöhnung und herausbringen neuer Spielerinnen an Aventurien, müssen wir wirklich mal loslegen mit dem Sternenfall.
Davon sehe ich leider nichts und er verglüht zusehends zu einer Schnuppe
Mich stört bei den deutschen LP am meisten, daß die Spieler oftmals so passiv und redefaul sind mit null Interaktion auch zwischen den Spielern, während der/die SL sich den Mund fusselig redet.
Die Leute wollen Geschichten erzählt bekommen, d.h. verhältnismäßig mehr railroading als notwendig. Wir schneiden viel raus was sich um Würfeln oder Regeldiskussionen dreht.. man denkt während des Spielens immer auch die Frage mit wie man das als Inszenierung, quasi wie eine Aufführung denken muss.Schade eigentlich, ich interessiere mich bei den Lets Plays eigentlich immer dafür, wie werden Regeln am Tisch umgesetzt und wie reagiert der SL auf Regelfragen/Probleme etc. Aber ich versteh natürlich, warum es die meisten - leider - wegschneiden.
Dann hab ich aber mal darüber nachgedacht, wie das ganze rechtlich zu bewerten wäre. Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus, bei Runden, die offizielles Abenteuermaterial live auf Twitch oder als VoD auf YouTube veröffentlichen? Soviel ich weiß, ist es ja theoretisch sogar schon bedenklich, wenn man in einem Video ein Buch einfach nur zeigt. Ich finde das eine spannende Frage ... machen sich da gerade hunderte/tausende Leute strafbar?
Dann hab ich aber mal darüber nachgedacht, wie das ganze rechtlich zu bewerten wäre. Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus, bei Runden, die offizielles Abenteuermaterial live auf Twitch oder als VoD auf YouTube veröffentlichen? Soviel ich weiß, ist es ja theoretisch sogar schon bedenklich, wenn man in einem Video ein Buch einfach nur zeigt. Ich finde das eine spannende Frage ... machen sich da gerade hunderte/tausende Leute strafbar?
Dann hab ich aber mal darüber nachgedacht, wie das ganze rechtlich zu bewerten wäre. Wie sieht es mit dem Urheberrecht aus, bei Runden, die offizielles Abenteuermaterial live auf Twitch oder als VoD auf YouTube veröffentlichen?
Es ist schon mal über alles gesprochen wurden und gibt nichts mehr neues zu sagen was nicht schon gesagt wurde.
Verfolgt jemand von euch Tales off the Script? (quasi die "deutsche Critical Role").Dito. Ein deutschsprachiges Pathfinder 2 Actual Play mit ordentlichem "production value" hat halt auch einfach gute Chancen bei mir.
Ich persönlich fühle mich gut unterhalten.