Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Settembrini am 24.01.2017 | 15:04

Titel: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Settembrini am 24.01.2017 | 15:04
Das hier meine ich:
https://de.wikipedia.org/wiki/Saga-System

Das hier hatte ich früher:
http://www.rollenspiel-info.de/spielhilfen-saga-09.html

Wir haben das auch gespielt. Versucht zu spielen. War eher ungeil, aber der Text war total von sich überzeugt. Gibt es da noch eine  Szene um diese SAGA Sachen drumherum?

Erfahrungen? Meinungen?

Vlt. waren wir damals einfach überfordert?
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: felixs am 24.01.2017 | 15:06
Nein, aber ich habe die Stadtbeschreibung von Lormir aus deren Weltbeschreibungsreihe. Die ist ganz ok.

Und unser örtlicher Rollenspielladen hat das System zur Zeit in der Ramschtonne. Wenn es jemand haben will, könnte ich mal vorbeischauen...
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Harlekin78 am 24.01.2017 | 15:09
Habe auch genau diesen Band 9.
Habe ich damals nicht Ernst genommen und schon lange nicht mehr drin gelesen.

Ein Freund von mir hat es aber mal gespielt und war wohl ganz zufrieden (Achtung Hörensagen!)
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: KhornedBeef am 24.01.2017 | 15:11
Ist das das gleiche wie bei "Dime Adventures" ? Siehe hier https://teylen.wordpress.com/2017/01/17/crowdfunding-kurzuebersicht-29/
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Settembrini am 24.01.2017 | 15:13
Nein, hat mit den anderen SAGAs nichts zu tun. Das war ein deutsches Eigengebräu craft rpg.
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Skyrock am 24.01.2017 | 15:18
Ich erinnere mich. Hatte das GRW und Rudegars Kräuterbuch.

Das System selbst bestand im wesentlichen nur aus dem Probenmechanismus, bei dem der W20 in verschiedene Erfolgsklassen eingeteilt wurde, mit dem Hinweis "Schnitz dir den Rest bitte selber". Bis man das gemacht hätte, hätte man auch sein eigenes Rollenspiel schreiben können.
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Infernal Teddy am 24.01.2017 | 15:28
Ich hatte mal das "Grundregelwerk" und die zweite Edition des Magiebands. Irgendwie vermisse ich das ein wenig...
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Chiarina am 24.01.2017 | 15:31
Die ersten Saga-Bände (Rätsel, Fallen, etc.) habe ich besessen. Die waren o.k., aber nichts besonderes. Das Saga System hatte ich auch mal, hatte aber den Eindruck es handele sich um ein wüst gesammengestoppeltes Sammelsurium aus unterschiedlichsten Detailideen. Auf der einen Seite wollte es einfach sein, auf der anderen Seite gab es sogar solche Sachen wie ein auf Folie gedrucktes Fadenkreuz für gezeichnete Gegnerfiguren. Einen kurzen Moment lang wollte ich es ausprobieren. Hat aber nie geklappt. Es gab eigentlich immer überzeugendere Systeme in greifbarer Nähe. An die vollmundige Sprache kann ich mich sogar auch noch erinnern.
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Grummelstein am 24.01.2017 | 15:37
Jetzt wo ich das Logo gesehen habe, ja. Ein oder zwei Spielhilfen/Zusatzbände müssten hier noch irgendwo sein, ich glaube unter anderem der Kräuterband.
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Crimson King am 24.01.2017 | 15:55
Was SAGA damals im Wesentlichen fundamental anders gemacht hat, als so ziemlich alle anderen Systeme seiner Zeit, war, mit dem Würfelwurf nicht zu bemessen, ob die Aktion gelingt oder nicht gelingt, sondern die Qualität der Aktion zu bewerten und auf Basis der Qualität zu bemessen, ob und in welchem Umfang ein Effekt daraus erwächst. Andere Systeme kannten zwar automatische Fehlschläge, Patzer und kritische Erfolge bei extremen Würfelereignissen, aber das Verschieben solcher Effektbereiche auf dem Zahlenspektrum des Würfels bzw. die Erhöhung Anzahl der Erfolgskategorien hatte erst mal nur SAGA.

Der grundsätzliche Ansatz von SAGA war ok. Speziell das Magiesystem war aber völlig verkopft und das ganze Konglomerat von Ideen in keinster Weise ausgereift. Den großen Mehrwert hat das System auch nicht geliefert.

Wir haben damals einige Zeit mit einem Midgard/Saga-Eigengebräu gespielt, das ich heute mit der Kneifzange nicht mehr anfassen würde, das aber damals gut genug funktioniert hat.
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 24.01.2017 | 15:56
Auch bei mir der klassische Fall von: Klar, habe (oder hatte?) ich, aber mehr als gelesen (wobei ich mir da auch nicht sicher bin, ob ich es ganz gelesen habe) nicht damit gemacht, erst recht nicht gespielt...
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Settembrini am 24.01.2017 | 16:09
Was SAGA damals im Wesentlichen fundamental anders gemacht hat, als so ziemlich alle anderen Systeme seiner Zeit, war, mit dem Würfelwurf nicht zu bemessen, ob die Aktion gelingt oder nicht gelingt, sondern die Qualität der Aktion zu bewerten und auf Basis der Qualität zu bemessen, ob und in welchem Umfang ein Effekt daraus erwächst. Andere Systeme kannten zwar automatische Fehlschläge, Patzer und kritische Erfolge bei extremen Würfelereignissen, aber das Verschieben solcher Effektbereiche auf dem Zahlenspektrum des Würfels bzw. die Erhöhung Anzahl der Erfolgskategorien hatte erst mal nur SAGA.

Naja. Ghostbusters und Star Wars gab's schon, sogar in Teilen auf Deutsch.
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Skyrock am 24.01.2017 | 16:46
Marvel Super Heroes von TSR (1984) ist wahrscheinlich das älteste Spiel mit Erfolgsqualitäten (Weiß, Grün, Gelb, Rot).
Titel: Re: Kennt noch jemand das SAGA-System vom G&S Verlag (80er-90er)?
Beitrag von: Erzdrakon am 24.01.2017 | 17:42
Jo, das habe (hatte) ich z.T. auch hier rumfliegen. Gespielt habe ich es nie, aber ich erinnere mich noch dass das Magiesystem ziemlich abgefahren war. Aber zumindest hat es alle Freiheiten erlaubt die man sich nur wünschen konnte, wenn man bereit war ein 3jähriges Studium dafür durch zu ziehen.