Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Blizzard am 3.02.2017 | 10:39
-
Hi Leute!
Nachdem das ja in der Vergangenheit mit der Suche nach einem Fantasy-System eher unglücklich (für mich) gelaufen ist bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem mehr oder minder klassischen, traditionellen Fantasy-System. Dieses Mal in erster Linie für mich und nicht so sehr für eine spezielle Runde. Ich habe daher die Anforderungen mal etwas überarbeitet:
-mehr oder minder klassisch angehauchte, mittelalterliche Fantasywelt
- eher High Fantasy denn Dark Fantasy (darf aber gerne darke Elemente enthalten)
- kein Sci-Fi-Elemente
- Steam(punk) ist ok, aber kein Muss und tendenziell lieber ohne
- Schwarzpulverwaffen sind ok, solange sie nicht zu modern sind (wie z.B. bei WarHammer Fantasy)
- Magie darf durchaus reichlich vorhanden sein
- möglichst einige verschiedene (spiel-oder auswählbare) Rassen/Völker und Kulturen
- zu den Regeln: Nicht zu freeformig (wie z.B. Fate) aber auch nicht ultra komplex (wie z.B. Splittermond), irgendwas dazwischen
- Gummipunkte/Bennies: Sind ok, aber kein muss
- (Bitte) keine Larger-than-Life-Charaktere
- Sprache: Englisch ist ok, auf deutsch wäre es mir aber lieber
Folgende Systeme scheiden von Vorneherein aus (bitte fragt nicht warum, ich habe meine Gründe):
-DSA
-Splittermond
-Midgard
-(A)D&D
-Savage Worlds
-Fate
-GURPS
-Rolemaster/HARP/Arborea
-Shadow of the Demon Lord
-Earthdawn
-Talislanta
-Symbaorum
-Der Eine Ring
-Beyond the Wall
-
http://www.dungeonslayers.net/
DUNGEONSLAYERS! Top Spiel. Würde meine Runde mitziehen, hätte ich D&D schon an den nagel gehängt und würde nur noch SLAYEN. Aber die weicheier wollen nicht :,,(
-
http://www.dungeonslayers.net/
DUNGEONSLAYERS! Top Spiel. Würde meine Runde mitziehen, hätte ich D&D schon an den nagel gehängt und würde nur noch SLAYEN. Aber die weicheier wollen nicht :,,(
Ja, wenn Du ihnen das mal so beibringen würdest, dann können sie doch gar nicht anders ...
@DS: Hat natürlich recht wenig Rassen by the book {drei}, mit Caera etwas mehr {fünf} - über Fanwerke oder den Völkerbaukasten geht aber mehr. Zudem sehr einsteigerfreundlich.
Zu Deinen Anforderungen: Die sind ja häufig eher ans Setting denn ans System
Viele Völker hat man ja häufig in Highfantasy, die mehr oder minder klassisch angehauchte, mittelalterliche Fantasywelt klingt eher nach Low fantasy.
Evtl. würde ich mit Aborea starten, auch recht einsteigerfreundlich.
-
Conan 2d20 ist gerade erschienen.
Dann würde ich noch zwischen Setting und System unterscheiden, magst du z.B. Splittermond wegen der Regeln oder der Welt nicht?
Für neue Runde, mit neuen Spielern, fände ich auch Beyond the Wall super (vielleicht mit anderem System...), da kann man auch das Setting selber beeinflussen/ aufbauen.
-
Ich bin ja auch ein Riesenfan von BtW und Conan - aber die Anforderungen viele Rassen verfehlen beide.
-
Dragon Age/Fantasy Age - leichtes Regelwerk und die Welt ist noch recht unbeschrieben und erlaubt einen viel Freiheiten.
Vlt der Eine Ring oder Adventures in Middle Earth wenn man mehr Richtung D&D 5 gehen will, hat natürlich auch den Nachteil von zu wenig Rassen
aber was ich persönlich, bis auf die fehlenden Abenteuer und Illustrationen sehr gut finde ist Dungeon World.
Es bietet ein klassisches System mit vielen Erzählerischen Komponenten.
-
mmh, ja verschieden Rassen...
Mittelerde hat da auch nicht die Masse, was wäre denn mit Earthdawn?
Dungeon World ( bzw. ander PbtA-Spiel, wie auch DSA Erzählregeln) sind für den Ersteinstieg vielleicht eine sehr gute Wahl.
Aber auch da stellt sich die Frage, ob man das Setting dann mit selbst entwickeln mag oder ein Fertiges nimmt/ konvertiert.
-
mmh, ja verschieden Rassen...
Mittelerde hat da auch nicht die Masse, was wäre denn mit Earthdawn?
Dungeon World ( bzw. ander PbtA-Spiel, wie auch DSA Erzählregeln) sind für den Ersteinstieg vielleicht eine sehr gute Wahl.
Aber auch da stellt sich die Frage, ob man das Setting dann mit selbst entwickeln mag oder ein Fertiges nimmt/ konvertiert.
Ja Mittelerde hat schon wenig, wobei sie zumindestens nicht weniger als WH2nd hat.
und denke DW ist da aufjedenfall flexibel.
Da D&D ja nicht erwünscht ist, habe ich Pathfinder und 13th Age nicht erwähnt
-
Mein Vorschlag: Rolemaster
Lass mich das mal durchgehen:
"mehr oder minder klassisch angehauchte, mittelalterliche Fantasywelt" -> such dir einfach das Setting aus, dass du dafür haben willst (Rolemaster ist ein flexibles System und kann in jeder Welt genutzt werden).
"kein Steam(punk)" -> check
"keine oder wenig Schwarzpulverwaffen" -> check
"Magie darf durchaus reichlich vorhanden sein" -> absolut check
"möglichst einige verschiedene (spiel-oder auswählbare) Rassen/Völker und Kulturen" -> sowas von check
Und das beste ist, du/ihr suchst/sucht selbst aus, wie viel Umfang ihr haben wollt. Alles modular.
-
Ich finde die Anfrage zu unspezifisch: was genau willst du spielen? Lockere Abenteuer für zwischendrinn oder eine möglichst epische Kampagne? Einmal im Monat für 3-4 Stunden oder jedes Wochenende im Marathon? Möglichst einfache Regeln oder Komplexität+? Märchen-, Blümchen-, Hotzenplotz oder Death&Insanity?
Nehmen wir mal an, dü möchtest alle 14 Tage für 5-6 Stunden lockere Abenteuer für Neulinge/Neueinsteiger mit einfachen Regeln in einer Märchen/Hotzenplotzwelt spielen: DSA1 - genügend Material für Jahre vorhanden oder preiswert nachzukaufen.
Selbiges mit einer etwas härteren Gangart? BECMI-D&D.
Selbiges Dark&Gritty: Warhammer 1e, Deaths Dark Shadows ; stattdessen episch: Enemy Within.
Du siehst: ein bisschen genauer wäre hilfreich.
-
Shadow of the Demon Lord
Ist fuer Anfaenger auch relativ gut geeignet, da die Komplexitaet erst so nach und nach von Stufe zu Stufe dazukommt (und man immer eine ueberschaubare Menge an Optionen hat), wie "steampunkig" es ist kann man noch selbst entscheiden (einfach Clockworks, Technomancy und entsprechende "Klassen" weglassen)
Es ist allerdings relativ hart und duester und das passt nicht unbedingt zu jedem.
-
Numenera. Alles was mit Technik zu tun hat kann auch als Magie dargestellt werden.
-
Fantasy Age (auch in deutsch erhältlich)
Shadow of the Demon Lord
Beides recht einfache Systeme der output ist bei Shadow of the Demon Lord aber massiv hörer, falls das ein relevanter Punkt sein sollte.
Ich würde ja noch _13th Age_ (auch in deutsch erhältlich) empfehlen, aber das basiert auf DnD4 mit Gewürzen aus 3E, daher nur mal passiv genannt.
-
-Magie darf durchaus reichlich vorhanden sein
-möglichst einige verschiedene (spiel-oder auswählbare) Rassen/Völker und Kulturen
Das sind jedenfalls Kernkompetenzen von RuneQuest.
... Setting müsste man wahrsscheinlich von woanders her borgen.
Da gibts aber im weiteren d100-Feld einiges (Mythic Iceland, Hârn, Lionheart, ...).
Regelwerk: [edit: Vergessenes nachgetragen:] Da gibt es ja einige Varianten, die man nutzen kann.
Von RQ 6 über Mythras Imperative bis zu OpenQuest (v.a. HdR-artige Age of Shadow könnte da ne Option sein) oder Renaissance.
-
Also zunächst Mal ein ganz großes Dankeschön an alle, die bisher geantwortet haben. :d Dann will ich mal versuchen, auf die einzelnen Vorschläge und Anregungen einzugehen...
@Dungeonslayers...sorry,da schreckt mich der Titel schon ab. Ich will Rollenspiel und kein Hack n' Slay.
Dann würde ich noch zwischen Setting und System unterscheiden, magst du z.B. Splittermond wegen der Regeln oder der Welt nicht?
Sowohl als auch. In 1. Linie aber wegen den Regeln. Ich habe SpliMo lange genug selbst geleiteterlitten, um zu wissen, dass mir das Gesamtpaket nicht zusagt. Außerdem spielt die eine Mitspielerin schon in einer SpliMo-Runde mit und hat sich was Neues gewünscht.
mmh, ja verschieden Rassen...
Mittelerde hat da auch nicht die Masse, was wäre denn mit Earthdawn?
Sorry, das hatte ich vorhin in der Eile bei der Aufzählung der nicht-in-Frage-kommenden Systeme vergessen:
Earthdawn ist ebenso raus wie Mittelerde oder Der Eine Ring. Ebenso Dragon Age & Conan.
Mein Vorschlag: Rolemaster
Lass mich das mal durchgehen:
"mehr oder minder klassisch angehauchte, mittelalterliche Fantasywelt" -> such dir einfach das Setting aus, dass du dafür haben willst (Rolemaster ist ein flexibles System und kann in jeder Welt genutzt werden).
"kein Steam(punk)" -> check
"keine oder wenig Schwarzpulverwaffen" -> check
"Magie darf durchaus reichlich vorhanden sein" -> absolut check
"möglichst einige verschiedene (spiel-oder auswählbare) Rassen/Völker und Kulturen" -> sowas von check
Und das beste ist, du/ihr suchst/sucht selbst aus, wie viel Umfang ihr haben wollt. Alles modular.
Hm. Früher war RM bei mir/uns immer als "Rule(s)Master" bzw. "RuleMonster" verschrien. Oder aber auch als "Excel-das Rollenspiel". Ich hab'vor einigen Jahren dann mal einen etwas intensiveren Blick im RPG-Laden in ein RM-GRW geworfen und selbst ich bin damals erschrocken wegen der Vielzahl an Tabellen. Ich habe nichts gegen ein paar oder einige Tabellen-aber das damals war echt der Tabellenoverkill für mich. Hat sich da was getan durch die Neuauflage von 13Mann?
Ich finde die Anfrage zu unspezifisch: was genau willst du spielen? Lockere Abenteuer für zwischendrinn oder eine möglichst epische Kampagne? Einmal im Monat für 3-4 Stunden oder jedes Wochenende im Marathon? Möglichst einfache Regeln oder Komplexität+? Märchen-, Blümchen-, Hotzenplotz oder Death&Insanity?
Zunächst mal ist ein OneShot geplant, da sich bis auf den erfahrenen Spieler in der Runde und mich die Leute noch nicht gegenseitig kennen. Zum Kennenlernen und schauen, ob es spieltechnisch zusammenpasst. Die Spieler haben aber im Vorfeld schon geäußert, dass sie großes Interesse an einer festen Runde haben. Wenn die Runde zusammenpassen sollte (was ich schwer hoffe), dann ist angedacht, 1-2x im Monat über eine längere Spieldauer hinweg (8-10 Std.) zu spielen. Ob das dann einzelne Abenteuer oder gleich eine (epische) Kampagne sein wird, kann ich zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen. Das hängt auch von den Spielern ab und davon, ob wir evtl. noc weitere Mitspieler bekommen.
Nehmen wir mal an, dü möchtest alle 14 Tage für 5-6 Stunden lockere Abenteuer für Neulinge/Neueinsteiger mit einfachen Regeln in einer Märchen/Hotzenplotzwelt spielen: DSA1 - genügend Material für Jahre vorhanden oder preiswert nachzukaufen.
Du hast schon gelesen, dass DSA (aber sowas von!) RAUS ist?
Selbiges mit einer etwas härteren Gangart? BECMI-D&D.
Was ist denn BECMI-D&D? Abgesehen davon ist D&D auch RAUS.
Shadow of the Demon Lord
Ist fuer Anfaenger auch relativ gut geeignet, da die Komplexitaet erst so nach und nach von Stufe zu Stufe dazukommt (und man immer eine ueberschaubare Menge an Optionen hat), wie "steampunkig" es ist kann man noch selbst entscheiden (einfach Clockworks, Technomancy und entsprechende "Klassen" weglassen)
Es ist allerdings relativ hart und duester und das passt nicht unbedingt zu jedem.
Hm. Settingtechnisch suche ich glaub eher was, was gänzlich ohne Steam & Schwarzpulver auskommt. Ich habe mir SotDL mal angesehen. Mir gefällt es auch einfach von der Optik her nicht und das Cover hat für mich zuviel Spoiler irgendwie.
Numenera. Alles was mit Technik zu tun hat kann auch als Magie dargestellt werden.
Ich frage nach klassisch mittelalterlicher Fantasy und du kommt mit Numenera. Abgesehen davon mag ich das Cypher-System nicht.
Aborea & Beyond the Wall werde ich mir mal anschauen. Ich suche aber wohl eher was mit ein wenig mehr Komplexität, fürchte ich. RoleMaster (die Neuauflage) werde ich mir auch mal zu Gemüte führen.
-
Was konkret magst du an DnD nicht? 13th Age stammt von DnD ab, macht aber genug anders, um potenziell in Frage zu kommen, je nachdem, was m an an DnD nicht mag.
-
Hm. Früher war RM bei mir/uns immer als "Rule(s)Master" bzw. "RuleMonster" verschrien. Oder aber auch als "Excel-das Rollenspiel". Ich hab'vor einigen Jahren dann mal einen etwas intensiveren Blick im RPG-Laden in ein RM-GRW geworfen und selbst ich bin damals erschrocken wegen der Vielzahl an Tabellen. Ich habe nichts gegen ein paar oder einige Tabellen-aber das damals war echt der Tabellenoverkill für mich. Hat sich da was getan durch die Neuauflage von 13Mann?
Das Problem von Rolemaster ist, ist dass viele, die das System gar nicht wirklich kennen, es sofort als "Rulemaster" betiteln (Ich spreche hier niemanden direkt an). Vom Gegenteil überzeugen ist also nicht so leicht.
Ein tieferer, von allen Vorurteilen losgelöster, Blick lohnt, da man dann erkennen kann, dass Rolemaster zwar Massen an optionalen Regeln bietet, diese aber überhaupt nicht notwendig sind. Stattdessen bietet das System den Luxus aus einer Vielzahl von optionalen Regeln auszuwählen was zur Gruppe passt oder es eben bleiben zu lassen.
Was die Tabellen angeht, kann ich die manchmal aufkommende Kritik nachvollziehen. Meine Spieler kommen jedoch praktisch überhaupt nicht mit Tabellen in Berührung, mit einer einzigen Ausnahme. Das Nachschlagen von Ergebnissen bei einem Angriff im Kampf erfordert einen Blick auf eine Tabelle.
-
Was konkret magst du an DnD nicht? 13th Age stammt von DnD ab, macht aber genug anders, um potenziell in Frage zu kommen, je nachdem, was m an an DnD nicht mag.
Ich mag einfach das D20-System generell nicht. Abgesehen davon: Folgende Systeme scheiden von Vorneherein aus
...
D&D
(bitte fragt nicht warum, ich habe meine Gründe):
*seufz*
Das Problem von Rolemaster ist, ist dass viele, die das System gar nicht wirklich kennen, es sofort als "Rulemaster" betiteln (Ich spreche hier niemanden direkt an). Vom Gegenteil überzeugen ist also nicht so leicht.
Ein tieferer, von allen Vorurteilen losgelöster, Blick lohnt, da man dann erkennen kann, dass Rolemaster zwar Massen an optionalen Regeln bietet, diese aber überhaupt nicht notwendig sind. Stattdessen bietet das System den Luxus aus einer Vielzahl von optionalen Regeln auszuwählen was zur Gruppe passt oder es eben bleiben zu lassen.
Was die Tabellen angeht, kann ich die manchmal aufkommende Kritik nachvollziehen. Meine Spieler kommen jedoch praktisch überhaupt nicht mit Tabellen in Berührung, mit einer einzigen Ausnahme. Das Nachschlagen von Ergebnissen bei einem Angriff im Kampf erfordert einen Blick auf eine Tabelle.
Ok. Wie gesagt, ich schaue es mir mal an.
-
Nimm doch dein Runequest 6! Es steht schon bei dir im Regal, du wolltest sowieso ´mal ´was damit machen, es bietet durchaus ein paar recht exotische Charakterspezies, es ist klassische Fantasy, hat gleich vier oder fünf Arten Magie, hat mit Steampunk nichts zu tun und ist obendrein noch auf Deutsch erhältlich. Diese Antworten kann ich dir geben, obwohl ich das Regelwerk nicht in meinem Schrank stehen habe! Schau halt mal rein! Ich habe den Eindruck, es geht in die Richtung, in der du suchst.
-
Oneshot? Dungeon World.
-
Regelwerk: [edit: Vergessenes nachgetragen:] Da gibt es ja einige Varianten, die man nutzen kann.
Von RQ 6 über Mythras Imperative bis zu OpenQuest (v.a. HdR-artige The Age of Shadow könnte da ne Option sein) oder Renaissance.
... hier nochmal, da oben vergessen.
Man kann die Sachen durchaus parallel verwenden.
Mit RQ6 hast du ne Übersetzung, deren Begriffe du auch verwenden kannst, um z.B. The Age of Shadow (http://ageofshadow.freehostia.com/) zu spielen. RQ6 kann auch das Bastel-Back-Up sein, um TAoS zu erweitern, wenn Bedarf besteht.
Rolemaster hat für meine Begriffe das Problem, dass die Optionen als solche kaum gekennzeichnet sind. Da muss man schon wissen, was man tut/tun will. Das ist mMn das größte Problem an dem Spiel. HARP oder Aborea wären kleinere Regelwerke, die auf dem RM-Prinzipien basieren. Rolemaster Express wäre auch ne Möglichkeit. Leider gibt es das momentan nicht. (Aber wenn du ein bißchen mehr zu RM:X wissen magst:PM!)
-
Ich las schon, was du schriebst, das bereits rausgeflogen sei. Da ich nicht genügend Informationen glaubte zu haben, entschied ich mich ein paar Beispiel zu benennen und fühlte mich hier auch nicht an Vorgaben gebunden, da ich ja nicht erahnen konnte, ob ich denn mit einem beispiel recht haben dürfte.
Und weniger konjunktiv: D&D ist bäh ist halt ziemlich seltsam, da die D&D-Familie so viele Spiele beinhaltet, die fast nichts miteinander verbindet. Ebenso ist DSA1 sicher nicht mit DSA5 zu vergleichen. Ein einfaches "nichts was mit einem W20 funktioniert - das kann ich nämlich nicht mehr sehen" wäre einfacher gewesen.
Ich erruire mal dein Problem in der Bibliothek und unterbreite dir dann einen Vorschlag ...
-
Bei dem was hier alles abgelehnt wird sollte sich die Gruppe eher fragen ob ein Setting Wechsel zB. zu Sience Fiction nicht mehr bringen würde:).
-
Nimm doch dein Runequest 6! Es steht schon bei dir im Regal, du wolltest sowieso ´mal ´was damit machen, es bietet durchaus ein paar recht exotische Charakterspezies, es ist klassische Fantasy, hat gleich vier oder fünf Arten Magie, hat mit Steampunk nichts zu tun und ist obendrein noch auf Deutsch erhältlich. Diese Antworten kann ich dir geben, obwohl ich das Regelwerk nicht in meinem Schrank stehen habe! Schau halt mal rein! Ich habe den Eindruck, es geht in die Richtung, in der du suchst.
+1
Ich habe den Eindruck, du hast dir die Antwort bereits selbst gegeben und musst das nur noch mal bestätigt kriegen, Blizzard.
Bei vielen spielbaren Spezies kommt natürlich auch noch Talislanta infrage (auf Englisch gibt's alle Editionen gratis im Download: http://talislanta.com/ (http://talislanta.com/)). Habe da aber selbst keine konkreten Spielerfahrungen.
FantasyAge ist zwar ganz spaßig, aber wenn du D&D ausklammerst, wird dir das wahrscheinlich auch nicht zusagen, da es schon sehr D&D-mäßig ist.
-
Versuch es mal mit Palladium. Das kennt zwar auch einen W20, spielt sich aber dennoch sehr schön. Passt gut für Anfänger, hat viele (und auch interessante) Rassen ist bei Bedarf mit Rifts kombinierbar, muss aber nicht sein. Hier wird dir geholfen (http://www.palladiumbooks.com/) Die 2nd Edition ist jetzt schon seit gefühlten 1000 Jahren aktuell - und das passt auch. Genügend Klassen gibt es auch, sehr interessante verschiedene Magiewirker, ein stimmungsvoller Hintergrund. Eigentlich alles was du möchtest.
-
Ansonsten fällt mir noch Narnia und Mouseguard ein
Mouseguard wäre eben was anderes, weil alle Mäuse spielen und Narnia kennt man ja aus den Filmen, wobei der Fokus eher auf Kinder/Jugendliche legt.
Dungeonworld lasse ich aber immer noch stehen
-
Aber achtet bitte darauf dass Cover und Titel nicht zu abschreckend sind ::)
-
@ Blizzard:
Guck den Tatsachen ins Auge du wirst mittelfristig einfach dein eigenes System schreiben müssen :headbang:
Was klassisches high Fantasy angeht steh ich da auch auf dem Schlauch und mir persönlich fällt nix mehr ein was deinen Bedürfnissen entspricht. Obwohl ich auch noch nicht ganz klar hab was dein Bedürfnis nun eigentlich ist.
Gründe für deine Ablehnung von D&D und Midgard habe ich glaube ich schonmal gelesen, DER kann ich verstehen wenn du mehr so aus der "hard rulez" Fraktion kommst was glaube ich der Fall ist.
-
Nimm doch dein Runequest 6! Es steht schon bei dir im Regal, du wolltest sowieso ´mal ´was damit machen, es bietet durchaus ein paar recht exotische Charakterspezies, es ist klassische Fantasy, hat gleich vier oder fünf Arten Magie, hat mit Steampunk nichts zu tun und ist obendrein noch auf Deutsch erhältlich. Diese Antworten kann ich dir geben, obwohl ich das Regelwerk nicht in meinem Schrank stehen habe! Schau halt mal rein! Ich habe den Eindruck, es geht in die Richtung, in der du suchst.
Keine Bange, RuneQuest 6 wird auf jeden Fall zum engeren Auswahlkreis gehören (auch aus Mangel an Alternativen).
Bei dem was hier alles abgelehnt wird sollte sich die Gruppe eher fragen ob ein Setting Wechsel zB. zu Sience Fiction nicht mehr bringen würde:).
Die Spieler haben aus einer Reihe von vorgeschlagenen Settings sich eindeutig und bewusst für Fantasy entschieden. Abgesehen davon würde das GAR NICHTS bringen. Im Gegenteil, SF will keiner von denen spielen.
Aber achtet bitte darauf dass Cover und Titel nicht zu abschreckend sind ::)
Falls sich das auf meine Antwort zu SotDL bezieht: Lies'nochmal genau, was ich da(zu) geschrieben habe. Ansonsten: Wie genau hilft uns oder mir dieser Kommentar hier weiter? Ich weiß, es geht um Fantasy. Evtl. um Dark Fantasy. Aber Trolle reichen mir in der Spielwelt, die ich demnächst mit der Gruppe bespielen werde. Die brauche ich nicht auch noch hier im Forum.
@ Blizzard:
Guck den Tatsachen ins Auge du wirst mittelfristig einfach dein eigenes System schreiben müssen :headbang:
Ja, es scheint fast so bzw. das Gefühl hatte ich zwischendurch auch schon. ;)
Was klassisches high Fantasy angeht steh ich da auch auf dem Schlauch und mir persönlich fällt nix mehr ein was deinen Bedürfnissen entspricht. Obwohl ich auch noch nicht ganz klar hab was dein Bedürfnis nun eigentlich ist.
Ja, ich fürchte, ich weiß das selbst noch nicht so genau. Die Spieler wollen glaube ich wohl eher Richtung (klassisch) High Fantasy gehen. Ich hingegen habe ja aber eher ein Faible für Dark & Steam(punk)Fantasy. Steam ist ja raus (wie du vielleicht gelesen hast) und bin da nicht mehr so der Freund von DSA,SpliMo & Konsorten. Ich will aber-wenn ich schon keinen Steam dabei haben kann- zumindest einen Teil Dark Fantasy und nicht nur reine High Fantasy. Ich will aber eben die Spieler auch nicht vergraulen, gerade wenn es Neulinge sind und ich zumal den Dienstleistungs-SL mime.
Gründe für deine Ablehnung von D&D und Midgard habe ich glaube ich schonmal gelesen, DER kann ich verstehen wenn du mehr so aus der "hard rulez" Fraktion kommst was glaube ich der Fall ist.
Ich komme nicht mal so sehr aus der "hard rulez" Ecke, habe aber gegen eine gewisse Komplexität nix einzuwenden. Kommt immer drauf an, das Gesamtpaket muss letzten Endes einfach stimmen.
Und was DER anbelangt: Ich selbst-aber auch die Spieler wollten ein Setting, das noch nicht "vorbelastet" ist. Also schon von irgendwoher bekannt durch Filme,Bücher,Computerspiele etc. Die Spieler woll(t)en eine völlig neue, unbekannte Welt entdecken & erforschen. Deswegen ist z.B. auch Dragon Age raus, und World of WarCraft oder Everquest z.B. wäre auch raus (auch wenn ich das selbst nie gespielt habe).
-
Auch wenn es schon genannt wurde, schmeisse ich hier nochmal Dungeon World rein, da es von Blizzard bisher noch nicht abgelehnt wurde.
Hier gibt es die Regeln (http://book.dwgazetteer.com/index.html)
In den Basisregeln gibt es keine auswählbaren Rassen. Da das Spiel aber besonders in den USA sehr beliebt ist, gibt es eine ganze Reihe an Erweiterungen (https://www.reddit.com/r/DungeonWorld/comments/3ycr50/complete_list_of_dungeon_world_classes/), die Du nutzen könntest.
Eine fertige Weltbeschreibung gibt es innerhalb des Regelbuches nicht. Entweder, Du entwickelst das (wie in den Regeln vorgeschlagen) mit den Spielern gemeinsam oder Du bedienst Dich woanders und passt an.
Ich habe persönlich noch keine Erfahrung mit Spielen aus dem PbtA-Universum. Was ich aber bisher davon gelesen habe, macht mich sehr neugierig. Ich hoffe, meine Spieler haben mal Lust auf The Sprawl :-)
-
Auch wenn es schon genannt wurde, schmeisse ich hier nochmal Dungeon World rein, da es von Blizzard bisher noch nicht abgelehnt wurde.
Dungeon World werde ich mir auch noch anschauen (sobald ich Zeit dafür finde). Das ist jetzt einfach nur an der Flut an Systemen, die vorgeschlagen wurden, untergegangen. :P
-
Lies doch nochmnal meinen letzten Post - den scheinst du übersehen zu haben: Palladium Fantasy.
-
Ja, ich fürchte, ich weiß das selbst noch nicht so genau. Die Spieler wollen glaube ich wohl eher Richtung (klassisch) High Fantasy gehen. Ich hingegen habe ja aber eher ein Faible für Dark & Steam(punk)Fantasy. Steam ist ja raus (wie du vielleicht gelesen hast) und bin da nicht mehr so der Freund von DSA,SpliMo & Konsorten. Ich will aber-wenn ich schon keinen Steam dabei haben kann- zumindest einen Teil Dark Fantasy und nicht nur reine High Fantasy. Ich will aber eben die Spieler auch nicht vergraulen, gerade wenn es Neulinge sind und ich zumal den Dienstleistungs-SL mime.
Ich komme nicht mal so sehr aus der "hard rulez" Ecke, habe aber gegen eine gewisse Komplexität nix einzuwenden. Kommt immer drauf an, das Gesamtpaket muss letzten Endes einfach stimmen.
Und was DER anbelangt: Ich selbst-aber auch die Spieler wollten ein Setting, das noch nicht "vorbelastet" ist. Also schon von irgendwoher bekannt durch Filme,Bücher,Computerspiele etc. Die Spieler woll(t)en eine völlig neue, unbekannte Welt entdecken & erforschen. Deswegen ist z.B. auch Dragon Age raus, und World of WarCraft oder Everquest z.B. wäre auch raus (auch wenn ich das selbst nie gespielt habe).
Wenn ich mir diese Sätze durchlese kommt mir sofort "Shadow of the Demon Lord" in den Kopf, aber da "spoiled" dich ja das Cover... was auch immer das bedeuten mag.
Nach allem was ich hier gelesen habe, ist es wohl eher so das du am liebsten einfach gar nichts spielen möchtest. Wenn du "Dienstleistungs SL" bist ist es doch eh egal was du leitest.
-
SotDL passt nicht, weil es
a) d20 ist
b) mit Clockworks, Zügen und Fabriken schon einen kleinen Steam-Anteil hat (den man natürlich wegkürzen kann).
Naja, ich hätte noch Iron Kingdoms - Unleashed im Angebot. Abgefahrene Fantasy und das Iron Kingdoms kann man in dem Teil der Welt auch getrost streichen.
-
Traveller. An Ausrüstung alles über TL2 streichen, und Psionik als Magie reskinnen. Fertig.
Verschiedene Rassen gibt's, und auch einen Baukasten, um selber neue Rassen zu kreieren.
-
Haha. Superidee!
-
Bzw., wenn's kein Geld kosten soll: Nimm die Cepheus Engine, das ist ein freier MgT-Klon, und dafür gibt es zumindest auch ein Supplement zur Generierung von mittelalterlichen Fantasy-Städten.
-
Traveller. An Ausrüstung alles über TL2 streichen, und Psionik als Magie reskinnen. Fertig.
Verschiedene Rassen gibt's, und auch einen Baukasten, um selber neue Rassen zu kreieren.
inclusive suicidaler Charaktererschaffung? ;)
Lies doch nochmnal meinen letzten Post - den scheinst du übersehen zu haben: Palladium Fantasy.
Nein, ich habe ihn nicht übersehen, ich habe es mir notiert. Danke nochmal.
Ok, mal noch kurz ein Vorab-Fazit: Nochmal danke für euren zumeist gut gemeinten und hilfreichen Tipps und Empfehlungen. Mein Problem dabei ist die Zeit. Ich werde nicht die Zeit haben, mir all die Systeme anzuschauen, die ihr mir empfohlen habt. Vor allen Dingen im Hinblick darauf, dass wir Anfang März oder evtl. schon Ende des Monats spielen woll(t)en. Bis dahin soll es 1-2 Treffen geben, wo wir uns über die Systemauswahl und restliche Dinge unterhalten. Das heißt, ich muss eine (Vor)auswahl an Systemen treffen, die ich mir näher anschauen werde. Ich würde sie mir gerne alle näher anschauen, aber wie gesagt dafür wird die Zeit nicht ausreichen. Ich werde mir jetzt in Ruhe nochmal die Vorschläge hier durchlesen und dann eine Entscheidung treffen (müssen).
-
Agone
Dragon Age / Fantasy Age
-
inclusive suicidaler Charaktererschaffung? ;)
Die ist bei Cepheus im Gegensatz zu MgT standardmäßig AN, es gibt aber eine optionale Regel, nach der man bei der Charaktererschaffung nicht sterben kann. Bei MgT ist es genau umgekehrt.
Ich denke, man könnte Cepheus mit einer halben Seite Hausregeln voll Fantasy-tauglich machen. Hauptsächlich müsste man ein paar Fertigkeiten umdefinieren.
-
Ja, ich fürchte, ich weiß das selbst noch nicht so genau. Die Spieler wollen glaube ich wohl eher Richtung (klassisch) High Fantasy gehen. Ich hingegen habe ja aber eher ein Faible für Dark & Steam(punk)Fantasy.
... Mythras/RQ6: Classic Fantasy. Plus: Clockwork & Chivalry (Clockwork, Alchemie, English Civil War) und Clockwork & Cthulhu.
Dann hast du alles. Cl&Ch verwendet übrigens die RQ-Varinate Renaissance als Regelwerk.
Aber es wäre egal, ob du RQ6 oder Cl&Ch als System verwendest: Denn sobald du eines verstanden hast, hast du auch das andere verstanden. Die Unterschiede erklären sich - wenn du ei GRW durch hast - von selbst, sodass Konvertierungen kein Problem sind. Bzw. kannst du auch Regeln mixen, wie's dir passt.
Der Tipp mit Palladium Fantasy ist sicher auch nicht verkehrt.
-
Och nö, der Datenbankcrash hat mein letztes Posting gefressen. :( Da ich nicht den Nerv habe, hier nochmal die Kurzform:
Ich habe mir die meisten der empfohlenen Spiele etwas näher angesehen. Also: Dungeon World, Aborea, Beyond the Wall, Fantasy Age, Palladium Fantasy und Rolemaster. Ich habe sogar einen Blick in RQ 6 geworfen und mir Shadow of the Demon Lord nochmal angeschaut. Letzten Endes fiel meine Wahl dann auf die Neuauflage von Rolemaster aus dem Hause 13Mann. Ich war da ja skeptisch gewesen wegen "RuleMaster" bzw. Tabellenoverkill. Aber viele Reviews und Rezensionen, die ich dazu gelesen habe, konnten meine Skepsis abmildern und haben mich dazu verleitet, Rolemaster eine Chance zu geben. Und so habe ich mich mal mit ein paar Rolemasterbüchern incl. SL-Schirm versorgt. Außerdem finde ich, dass es vom Setting her einfach am besten zu den genannten Anforderungen passt.
In der Runde werde ich dann neben Rolemaster auch noch RQ 6 und WHFRP2nd zur (Aus)Wahl stellen. Und dann mal schauen, was passiert und wie sich die Spieler entscheiden werden. So wie ich die Spieler bislang einschätze, wird die Entscheidung wahrscheinlich zwischen RQ6 und Rolemaster fallen. Mal schauen, ob ich Recht behalte. ;)
Ach ja, bei meiner Suche (parallel zu den Empfehlungen hier) bin ich u.a. auf die Mehrspielerbücher vom Einsamen Wolf gestoßen, sowie Hârnmaster und Ruf des Warlock. Hätten die auch zu den Anforderungen gepasst? Ich meine, ich habe mit Rolemaster jetzt bereits meine Wahl getroffen (und werde die auch nicht revidieren). Das würde mich einfach aus Neugier interessieren.
-
Einsamer Wolf ist ein reines Rudimentärsystem, das nicht viele Entwicklungen ermöglicht. Es funktioniert soweit ganz gut, aber für die Dauerkampagne haben wir es irgendwann abgeschafft.
Rolemaster gefällt mir auch sehr gut, vor allem und ganz zentral die Charakteroptionen. Aber ich finde die Gliederung im deutsche GRW furchtbar und hatte bei meiner Systemzusammenfassung irgendwann auch keinen Nerv mehr, das alles in eine solide Form zu bringen. Somit faßte ich zwar 90% zusammen, aber dann verließ mich die Lust.
-
Harnmaster ist low-fantasy und gibt Dir meines Wissens nicht die "Rassenoptionen", die du wolltest.
-
Update: Nach dem (Praxis-)Fiasko/Debakel mit Rolemaster beginnt nun die Suche quasi wieder von Vorn. Da ist es ausnahmsweise mal von Vorteil, dass der ursprünglich anberaumte Spieltermin doch noch nicht statt gefunden hat. Somit bin ich jetzt auf der Suche nach einem Ersatz. Wenn ich bis in absehbarer Zeit nichts Passendes finden sollte, dann werden wir es wohl mit WHFRP2nd probieren. Oder aber mit RuneQuest 6-und dann entweder mit Mythic Britain oder aber Classic Fantasy. Chivalry&Clockwork hatte ich mir ja auch mal überlegt, aber wenn es denn schon möglichst keine Schwarzpulverwaffen haben soll....
Edit: HARP steht noch auch noch zur Debatte. Aber nach dem Erlebnis mit RM bin ich da ein bisschen skeptisch und vorsichtig geworden...
-
Was wäre mit Advanced Fighting Fantasy 2nd? Klassische Fantasy wie in den guten alten FantasyAbenteuerSpieleBüchern, sackweise Magie und wirklich sackweise Rassen, darunter teils sehr verschrobener Kram wie Garks (halb Goblin, halb Riese) oder Wheelies, inklusive Regeln dafür wie man Monster zu SC-Rassen macht.
Rezi vom Pundit: http://therpgpundit.blogspot.com/2014/07/rpgpundit-reviews-advanced-fighting.html
-
Für WFRS 2 habe ich eine umfangreiche Zusammenfassung.
Hast du das Fiasko irgendwo beschrieben?
-
Was wäre mit Advanced Fighting Fantasy 2nd? Klassische Fantasy wie in den guten alten FantasyAbenteuerSpieleBüchern, sackweise Magie und wirklich sackweise Rassen, darunter teils sehr verschrobener Kram wie Garks (halb Goblin, halb Riese) oder Wheelies, inklusive Regeln dafür wie man Monster zu SC-Rassen macht.
Schaue ich mir bei Gelegenheit mal an. Danke.
Für WFRS 2 habe ich eine umfangreiche Zusammenfassung.
Zusammenfassung welcher Art? Die meisten und wichtigsten WHFRP2nd-Bücher habe ich selber.
Hast du das Fiasko irgendwo beschrieben?
Ja, hier (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,101599.0.html). Wenn auch nicht in allen Einzelheiten und aller Ausführlichkeit.
-
Regelzusammenfassung.
-
Vielleicht bist du geneigt dir Dungeonslayers doch mal anzuschauen, auch wenn dich der Titel abschreckt.
Ich mag keine Dungeons und kein Hack N Slay - aber das Spiel ist einfach gut und muss nicht so gespielt werden, wie es dem Namen nach klingt.
-
Portal, vom Herausgeber Ace of Dice, empfehle ich auch hier wieder.
Gibt es in niedriger Auflösung umsonst, also kein Kauf einer Katze im Sack.
Falls es einem zusagt, kann man es nachträglich immer noch kaufen.
Nachfolgend der Link:
http://www.aceofdice.com/?page_id=4
Auch wenn ich dieses System immer wieder empfehle, bekomme ich keine Provision von Ace of Dice. :Ironie:
-
Vielen Dank einstweilen an dieser Stelle nochmal an alle für ihre bisherigen Systemvorschläge. :)
Nachdem ich mir diverse Systeme mal bzw. noch mal angeschaut habe und nach einigen Überlegungen geht die Tendenz nun zu den folgenden 3 Systemen (Reihenfolge nicht chronologisch):
1)HARP
2)Conan 2d20
3) Classic Fantasy (RQ6)
Diese 3 werde ich der Runde vorstellen und mit der Runde besprechen. Und dann schauen, was draus wird bzw. wie sich die Runde entscheidet (zudem haben wir jetzt auch noch einen Mitspieler mehr).
-
...der Thread ist ja nun schon ein paar Tage alt, aber ich dachte mir, ich hole ihn nochmals aus der Taufe. Es sieht wohl so aus, als ob es doch noch etwas länger dauern würde, ehe sich die Runde mal trifft. Auf der einen Seite doof, auf der anderen Seite gibt mir das Zusatzzeit, um doch noch einen Blick in andere Fantasy-RPGs zu werfen. Bei meinen Recherchen bin ich u.a. auch über Dawnforge und ACKS gestolpert. Kann mir jemand zu diesen beiden etwas sagen?
-
ACKS ist eine AD&D-Variante und daher wohl raus.
Es ist relativ systematisch und eher komplex aufgemacht, da es ermöglicht (oder fokussiert), dass Spielercharaktere eben nicht nur Abenteurer bleiben, sondern eigene Strongholds oder Zauberertürme, Diebesgilden kommandieren usw. Das geht in "normalem" D&D natürlich auch, aber hier liegt der Fokus eben darauf und dementsprechend ein gewisser Teil des Regelwerks auch diesen Dingen gewidmet. Man kann auch recht plausible "Dominions" mit Dörfern und Städten bauen.
-
Dawnforge ist ein 3.5 Ableger. Quasi 3.51. Etwas bodenständiger, aber D20. Ich fands doof >;D
-
Okay, dann sind die wohl beide nix für mich. Dennoch danke für die Auskunft. :)
-
Ich schlage mal noch Spherechild vor: http://www.spherechild.de/downloads/Spherechild%202.0%20GRW%20-%20Webversion.pdf
Die Druckvariante kommt mit 2 Sphären daher, eine sehr klassisch Fantasy mit interessanten Rassen.
Hier mal ein paar Beispielcharaktere: http://www.spherechild.de/downloads/Spielbuch-Charaktere.pdf (nur die ersten 4)
-
Ich schlage mal noch Spherechild vor: http://www.spherechild.de/downloads/Spherechild%202.0%20GRW%20-%20Webversion.pdf
Spherechild habe ich vor ein paar Jahren mal Probe gespielt, es hat mir allerdings -auch von den Rassen her- nicht gefallen. Dennoch danke für den Hinweis.
An dieser Stelle nochmal ein Dankeschön an alle, die sich so rege & konstruktiv mit Vorschlägen hier beteiligt haben. :d Nachdem nun absehbar ist bzw. war, dass -u.a. wegen enormen Terminfindungsschwierigkeiten- die Runde doch nicht zusammenkommen wird, habe ich mich in den letzten Tagen nochmal hingesetzt, und die Systeme, die für die Runde angedacht waren, nochmal angelesen und miteinander verglichen. Lange Rede, kurzer Sinn: Von den 3 Systemen (RM/RQ 6/HARP)habe ich mich letzten Endes für HARP entschieden, weil mir das einfach vom Gesamtkonzept her am besten gefällt. Gut, dass RM das Rennen nicht machen wird, dürfte klar (gewesen) sein. Und zudem habe ich eingesehen und beschlossen, dass ich-wenn ich eh'keine Runde habe- einfach nicht so viel Fantasy-Gedöns benötige. Und ich den Platz dafür lieber freischaufel- auch im Zuge meiner Ausmist-&Aufräumaktion (http://www.tanelorn.net/index.php/topic,101465.msg134481756/topicseen.html#new). ;)
-
So! Zeit für ein bisschen Threadnekromantie. :ctlu:
Nachdem sich die Runde zerschlagen hat und meine vorherige Auswahl systemtechnisch nicht unbedingt von Erfolg gekrönt war hier, bin ich nach wie vor auf der Suche nach einem klassischen Fantasy-System. Da es aber dieses Mal zunächst nicht von einer Runde abhängig ist, habe ich die Suchkriterien bzw. Anforderungen im Startposting einem kleinen Update unterzogen. Über (weitere) Vorschläge wäre ich daher nach wie vor dankbar. :)
-
dragonlance ? Spass beiseite:
Zweihaender . gibts grad fuer umme
-
Bei der Liste sehe ich 13th Age noch nicht ausgeklammert.
Oder ist dir das mit den Backgrounds (statt Skills) und dem One Unique Thing wieder zu "freeformig"?
-
Irgendwo hat er geschrieben, dass er D20 nicht mag. Damit wäre das obsolet.
-
Kannst du irgendwie noch mal genauer deine Anforderungen umreißen? Wenn ich mir die Liste der ausgeschlossenen Spiele ansehe weiß ich nicht, was man da noch anderes machen kann, als ratlos irgendwelche Spiele zu nennen.
Mythras war auch nicht ok?
Bist du dir sicher, dass du klassische Fantasy-Spiele überhaupt magst? ;D
-
dragonlance ? Spass beiseite:
Zweihaender . gibts grad fuer umme
Ich würde auch sagen, das passt auf ziemlich viele deiner Kriterien, mit Ausnahme vielleicht dessen, dass es sehr dark&gritty angelegt ist - aber da kann man ja den Tonfall auch ganz am Spieltisch anpassen.
RQ6/Mythras kennst du ja, oder? Sollte m.E. eigentlich auch halbwegs hinkommen, wobei es halt eher als Low Fantasy angelegt ist - aber auch da kann man leicht schrauben, und es gibt jetzt ja auch "Classic Fantasy" als das Supplement für etwas D&D-mäßigeres Spiel.
-
Ich bin nicht ganz sicher, ob bei Palladium nicht dieselben Ausschlusskriterien wie bei D&D anfallen. Mal ganz abgesehen von nach meinen Erfahrungen krassen Balanceproblemen zwischen den Rassen… stimme ich dir zu, das Ding kann man sich anschauen. Leider nicht auf deutsch zu haben UND wir haben es bereits schon ein paarmal empfohlen. ;)
@Blizzard: Du schreibst im Startposting wohl aus guten Gründen, dass man nicht fragen soll, warum die gelisteten Systeme rausgefallen sind - vielleicht würden uns aber ein, zwei Stichwörter (im Startpost?) zum Verständnis des „Ausscheidens“ helfen, dir weitere Vorschläge zu machen.
-
Hat jemand schon Lone Wolf (http://cubicle7.co.uk/our-games/lone-wolf-adventure-game/) vorgeschlagen?
-
Ich nenne mal Mythras / Runequest als deutsches System.
Alternativ Ars Magica.
Englisch: Artesia
Allerdings glaube ich nicht, dass du damit dein Problem gelöst bekommst.
Denn mitlerweile glaube ich, dass das Problem nicht das System ist, das Du suchst.
Böizzard, die wievielte Systemsuche ist das jetzt? Wieviele Systeme hast Du schon durchgeackert und hinterher über unser schwarzes Brett wieder verkauft?
Sei mir nicht böse, aber ich glaube nicht, daß Du „Dein“ System finden wirst.
Wenn die Anforderungsliste am Ende eine leere Schnittmenge ergibt, dann sollte man Anforderungskriterien überprüfen und eliminieren um die Schnittmenge zu erweitern. Oder die Suche aufgeben.
-
Oder halt selber schreiben. 8)
Wenn du Zeit hast zu warten, irgend wann bring ich meinen von Traveller inspirierten Fantasy-Heartbreaker mit starken Runequest-Inspirationen raus.
-
Mmmh, wenn man ein klassisches Fantasy-System sucht, von vorne herein aber quasi alle gängigen klassischen Fantasy-Systeme ausschließt, scheint man doch kein klassisches Fantasy-System zu suchen, oder? Ich würde mal weg von dem "klassisch", genau das scheint ja eben nicht zu ziehen, sonst würde ja eines der oben stehenden Systeme passen.
-
Erstmal danke für die Vorschläge. Und ja, ich weiß, dass es nicht einfach ist, weil ich von vorneherein kategorisch so viel ausgeschlossen habe. Aber fragen kann man ja trotzdem mal. ;)
So wie es aussieht, werden ich dann wohl auf Pyros Fantasy-Adaption von Traveller warten...
-
Ich habe eher, wie Boba schon formuliert hat, das Gefühl, Du/Ihr habt nicht ein Problem mit dem Setting/System.
Sondern mit was Du/Ihr von dem System wollt.
Mein Bauchgefühl sagt mir, nicht das System steht euch im Weg.
Sondern Du/Ihr euch selber.
Es gibt keine Regelsystem (jedenfalls kein mir bekanntes) das alle flauschige Ecken zu 100% erfüllt, und ich habe schon viele probiert und noch mehr gelesen.
Vielleicht solltest Du/Ihr euch erstmal klar werden, ob/was ihr genau spielen wollt, und ob hier und da nicht gewisse "Einschränkungen" oder "Kompromisse" machbar wären.
Mir kommt diese Suche nach dem "idealen Regelsystem" über x Threads jedenfalls so vor, als ob Du/ihr euch falschen Vorstellungen hingebt.
Es Regelsystem kann keine grundlegenden Probleme lösen, und das scheint mir hier mehr der Fall zu sein, als das Regelsystem per se.
-
Wenn du Zeit hast zu warten, irgend wann bring ich meinen von Traveller inspirierten Fantasy-Heartbreaker mit starken Runequest-Inspirationen raus.
(http://i0.kym-cdn.com/entries/icons/mobile/000/005/574/takemymoney.jpg)
Davon ab, ich verstehe das Problem schon. Ein Mitspieler meiner Runde hat aus demselben Gründen vor ein paar Jahren unsere Arcane-Codex-Runde verlassen und ein eigenes Rollenspiel geschrieben - auch und gerade mit dem Anspruch, klassische Fantasy zu bedienen, wobei er klassisch eher an DSA3, Midgard usw. orientierte als an 70er Jahre D&D. Das haben wir dann gespieltestet (was hieß, dass nach jeder Sitzung unserer Kampagne mindestens eine Regel umgeschrieben wurde), jetzt ist er seit ca. 1 Jahr am Überarbeiten, Korrigieren, finalisieren usw. bis es hoffentlich irgendwann auch mal fertig wird. Und zwischenzeitlich ist er zum OD&D/OSR-Junkie geworden, was so völlig anders ist als sein selbstgeschriebenes System o.O.
Vielleicht wäre das System ja was für dich :D. Leider ist die Betaversion im Moment offline und wie bald der Settingband danach fertig wird steht denke ich auch eher in den Sternen. Wenn die finale Version fertig wird, wird man das aber sicher mitbekommen, die Beta war auch durchgängig unter einer offenen CC Lizenz, ich nehme an, das wird beim fertigen Spiel nicht anders sein.
-
So wie es aussieht, werden ich dann wohl auf Pyros Fantasy-Adaption von Traveller warten...
Dabei schreibst du doch in deinem Eingangsposting, dass das Zielsystem keine SciFi-Elemente enthalten soll?
-
Oder halt selber schreiben. 8)
Wenn du Zeit hast zu warten, irgend wann bring ich meinen von Traveller inspirierten Fantasy-Heartbreaker mit starken Runequest-Inspirationen raus.
Hmmm ... klingt ja schön!
-
So wie es aussieht, werden ich dann wohl auf Pyros Fantasy-Adaption von Traveller warten...
Eine sehr frühe Version befindet sich in folgendem Thread:
https://www.tanelorn.net/index.php?topic=90878.0
Die aktuelle Version ist damit aber nur noch entfernt ähnlich, Charaktererschaffung und Kampfsystem ist anders, es gibt ein Magiesystem, und man kann auch andere Sophonten als Zwerge spielen.
-
The Shadow of Yesterday? Gibts auf Deutsch, weniger fate-ig als Fate, simple Regeln.
-
Warum nimmst du nicht den Fantasy-Hack vom Heroic Cortex plus. Die Regeln sind schnell und einfach. Die habe ich für mein Hombrew-Setting genutzt.