Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: LushWoods am 13.02.2017 | 09:17

Titel: Selbstdruck
Beitrag von: LushWoods am 13.02.2017 | 09:17
So ich wollte mal kurz meine (aktuellen) Erfahrungen dazu mitteilen, vielleicht ist es ja für den einen oder anderen ganz interessant.
Mir geht es um Anbieter wie LuLu, epubli und Konsorten.
https://www.lulu.com/
http://www.epubli.de/?gclid=COTgh_vPjNICFW4A0wodF6ABHg

Vor einigen Jahren hab ich ein paar vergriffene Fading Suns Bücher bei LuLu drucken lassen. Die Qualität war 1a, Preis war ok, hat alles in allem damals ca. 3 Wochen gedauert und es kamen ein paar Portokosten dazu.
Vor Kurzem hab ich mir das PDF von Honor + Intrigue (http://www.bashrpg.com/HonorIntrigue.html) bei epubli drucken lassen.
Das Ergebnis: Hervorragende Qualität (vollfarbiges Softcover, Innenteil in s/w), Dauer des ganzen Prozesses 10Tage, Preis absolut in Ordnung (19€ insgesamt für 227 Seiten), total unkompliziertes Bestellverfahren.

Fazit: epubli wird von mir in Zukunft sicher öfter benutzt werden und ist für mich eine echte Alternative zu onebookshelf-PoDs oder Kickstartern mit physischen Büchern, bei denen die Portokosten in's Unendliche steigen.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Tyloniakles am 13.02.2017 | 10:09
Kann ich nur bestätigen. Leider fallen bei Epubli seit einiger Zeit die Versandkosten mehrfach für den Druck
verschiedener Werke an.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Issi am 13.02.2017 | 10:42
Zitat
Fazit: epubli wird von mir in Zukunft sicher öfter benutzt werden und ist für mich eine echte Alternative zu onebookshelf-PoDs oder Kickstartern mit physischen Büchern, bei denen die Portokosten in's Unendliche steigen.

Finde die auch super! ;)
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Mofte am 13.02.2017 | 16:31
Bei Lulu lohnt es auch immer etwas zu warten, da gibt es regelmäßig 20-30% Rabatt inkl. Gratis-Versand. Mit der Qualität war ich bisher auch immer zufrieden.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: vanadium am 13.02.2017 | 16:43
Passen denn die Pdf-Formate (Letter / A4 / exotisch) auch immer zu den Druck-Formaten?
Bei Vergrößerung/Verkleinerung leidet doch bestimmt die Qualität des Drucks?
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Issi am 13.02.2017 | 17:32
Zitat
Passen denn die Pdf-Formate (Letter / A4 / exotisch) auch immer zu den Druck-Formaten?
Bei Vergrößerung/Verkleinerung leidet doch bestimmt die Qualität des Drucks?
Nein, hatte bisher nur gute Druckqualität.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Evil Knivel am 13.02.2017 | 18:31
Das automatisch vorgeschlagene Format von epubli hat bei mir immer ganz gut zur Seitengröße gepasst.

Bei Lulu habe ich Ende letzten Jahres das erste Mal bestellt. In England. Das war trotz hoher Versandkosten billiger als aus Deutschland, weil es den besseren Gutschein gab (Black Friday oder sowas).

Bei beiden würde ich eine Weile sammeln und dann eine Aktion mit kostenlosem Versand oder Gutschein nutzen.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: vanadium am 13.02.2017 | 19:21
Nein, hatte bisher nur gute Druckqualität.

Trotz Größenanpassung des Pdfs?

Ich denke bei Bildern dürfte das nichts ausmachen, aber feinere Grafiken/Layoutelemente (Linien, Ränder usw.) oder bei Text kann doch eine Größenänderung auch sehr negativ sein.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Issi am 13.02.2017 | 22:11
Zitat
Trotz Größenanpassung des Pdfs?
Jepp
Zitat
Ich denke bei Bildern dürfte das nichts ausmachen, aber feinere Grafiken/Layoutelemente (Linien, Ränder usw.) oder bei Text kann doch eine Größenänderung auch sehr negativ sein.
Die Bilder sind in der Tat recht unempfindlich.
Und falls Du so etwas wie eine Textumrandung meinst......oder den Text selbst -nein, noch nichts verzerrtes oder verschobenes dabei gewesen.

Probier es doch einfach mal aus.... :)
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ArneBab am 13.02.2017 | 22:56
Ich habe unseren Technophob-Korrekturdruck (http://www.1w6.org/blog/drak/2016-12-16-die-n-chsten-schritte-des-ews-technophob-und-ews-30) über epubli bestellt und bin sehr angetan davon. Es hat 10-15 Tage gedauert, aber dann ist ein stabiles Softcover hier angekommen. Für einen Preis, den ich am heimischen Drucker allein für die Tinte gezahlt hätte — ganz abgesehen von der Arbeitszeit und der schlechteren Qualität des Heimdrucks.

LULU war qualitativ auch gut, aber da stören die Versandkosten, wenn man nur eine einzelne Kopie will. Und mit dem Brexit könnte das teurer werden …

Und epubli geht wirklich unglaublich Zeitsparend: Auf die Seite gehen, "neues Buch" klicken, PDF hochladen, nach Hause schicken lassen.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Darkling am 14.02.2017 | 05:44
Bisher habe ich keine Erfahrungen damit, mir was bei epubli oder Lulu drucken zu lassen, ausprobieren würde ich es aber schon mal gern.
Wie stehen denn die Chancen, dass sich hier genug Leute finden, dass man über eine Sammelbestellung von sagen wir mal Blades in the Dark nachdenken könnte?
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Fillus am 14.02.2017 | 07:12
Eine Sammelbestellung bringt ja nur dann was, wenn die Besteller so dicht beieinander wohnen das man die Bücher abholen kann. Ansonsten wäre jegliche Ersparnis wieder mit dem zusätzlichen Versand vom Besteller zu den Mitbestellern aufgebraucht.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Selganor [n/a] am 14.02.2017 | 09:17
Ich hatte kuerzlich bei online-druck.biz 5 Hardcover-Versionen (Fadenbindung) der fast 400 Seiten Playtestversion von Asunder bestellt damit ich fuer jeden Spieler (plus "Reserve/Cons/...") ein Exemplar habe.
Die Datei enthaelt nur Text und das Cover habe ich (weil ich mich mit deren Covergenerator nicht rumschlagen wollte) leer gelassen und habe dafuer knapp 50 EUR bezahlt (inklusive Porto), geliefert wurde innerhalb einer Woche.

Sieht bisher ganz gut aus, mal sehen wie es sich in der Praxis bewaehrt.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Erzdrakon am 14.02.2017 | 12:45
Hmmm... klingt interessant. Ich glaube das werde ich beizeiten auch einmal ausprobieren. Mal schauen, ob das eine brauchbare Alternative zum Tablet für mich ist. :)
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ArneBab am 14.02.2017 | 20:53
Bisher habe ich keine Erfahrungen damit, mir was bei epubli oder Lulu drucken zu lassen, ausprobieren würde ich es aber schon mal gern.
Wie stehen denn die Chancen, dass sich hier genug Leute finden, dass man über eine Sammelbestellung von sagen wir mal Blades in the Dark nachdenken könnte?
Bei epubli ist Schwarz-Weiß-Druck so billig, dass das schon fast übertriebene Organisation wäre. Für das 400-Seiten DinA5 Technophob-PDF habe ich inklusive Versand unter 20€ gezahlt (noch nicht öffentlich: ich habe es gedruckt, um meine Korrekturen direkt mit Stift ins Buch schreiben zu können), und mein 140-Seiten Buch Going from Python to Guile Scheme (http://www.epubli.de/shop/buch/Going-from-Python-to-Guile-Scheme-Arne-Babenhauserheide-9783737568401/47692) kostet im Druck grade mal 7,18€.

Und 25 Exemplare geben grade mal 10% Rabatt (gestaffelt bis hoch zu 1000 Exemplaren, die 50% Rabatt geben). Nimm einfach irgendein PDF, das du als Buch haben willst, und druck es.

EDIT: Ich wurde von epubli sehr positiv überrascht. Daher ist was ich schreibe vermutlich emotional gefärbt.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ManuFS am 14.02.2017 | 20:59
Ich habe mir auch RPG PDFs bei ePubli drucken lassen. IMHO haben die bessere Softcover Qualität als die non-premium Drucke von DTPRPG.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ArneBab am 14.02.2017 | 21:01
Ich hatte kuerzlich bei online-druck.biz 5 Hardcover-Versionen (Fadenbindung) der fast 400 Seiten Playtestversion von Asunder bestellt damit ich fuer jeden Spieler (plus "Reserve/Cons/...") ein Exemplar habe.
online-druck.biz habe ich auch mehrfach verwendet. Es hat auch gut funktioniert, hatte allerdings etwas größeren Organisationsaufwand als epubli, und bei den drei GRT-Fassungen vom Zettel-RPG gab es jedes Mal kleinere Mängel (mal fehlten ein paar Hefte, mal waren ein paar nicht sauber gedruckt).

Dafür ist online-druck.biz bei größerer Auflage viel billiger als epubli. Mein Hauptgrund, für reguläre (nicht-GRT-) Bücher epubli zu nutzen ist, dass ich da einfach jemandem einen Kaufen-Link geben kann und epubli mir als Autor alle weitere Arbeit abnimmt.

Dafür ist online-druck.biz für Nachbestellungen beim Selbstvertrieb unglaublich praktisch, weil ihre URLs stabil sind. Die GRT Zettel-RPGs habe ich z.B. als A6 Broschüre (https://www.online-druck.biz/shop/broschueren-hefte-prospekte/a6-hoch-rueckstichheftung_194.html?disabled=&gold=&calc_id=176&material=300&ausstattung_0=68&ausstattung_1=2311&ausstattung_2=2957&ausstattung_3=13&ausstattung_4=951&ausstattung_5=2132&ausstattung_6=2067&ausstattung_7=1357&calc_stueck=1&calc_button=berechnen&check_sum=88e0f366e20292a4d5bc2d6d7579e682&check_sum=8a96dc0eca875a8a8a79cda7963f4f42&check_sum=de9a4e98d779925abebc7742469384fe&check_sum=22f297f5c029f5aabef464e240114947&check_sum=dc79f56954b1661c67e7b497b53a617e&check_sum=b8f06095cfe433aef4b1ba3a98e03908&check_sum=cb5c5f2ae562e367e740779b8a19d751#kalkulation) gedruckt, und beim nächsten Drucklauf einer verbesserten Fassung konnte ich einfach den Link wieder verwenden und musste nur das neue PDF hochladen. Das ist technisch einfach gut gemacht.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ArneBab am 14.02.2017 | 21:12
Ich habe jetzt mal kurz den Preis für 10 Drucke des Technophob-PDFs bei online-druck.biz gerechnet, als A5-Buch, 400 Seiten (https://www.online-druck.biz/shop/buch-buecher-drucken/a5-hoch-soft-hardcover_156.html?seitenanzahl=400&calc_id=2466&material=2933&ausstattung_0=8528&seitenanzahl=400&ausstattung_1=9917&seitenanzahl=400&ausstattung_2=856&seitenanzahl=400&ausstattung_3=8033&seitenanzahl=400&ausstattung_4=8023&seitenanzahl=400&ausstattung_5=2273&seitenanzahl=400&ausstattung_6=1331&seitenanzahl=400&ausstattung_7=2067&seitenanzahl=400&ausstattung_8=1357&seitenanzahl=400&ausstattung_9=2623&seitenanzahl=400&ausstattung_10=4325&seitenanzahl=400&ausstattung_11=5966&seitenanzahl=400&startnumber=000000&calc_stueck=10&calc_button=berechnen&check_sum=ebbcb6ca5c8ad0b334bd10126e0b81a4&check_sum=9c2050c42388d086719798144ed2cf22&check_sum=9121cdafec21bfbf4d0a63bfa1bdd136&check_sum=73f1564cef57719f35701afc8df6720a&check_sum=2b4795330ff334b4313af2f761636d26&check_sum=04b35c0ea3f59bf517ac11b6c68f84ca&check_sum=7fb6c1f67ecc330ccc4d05b6873007b5#kalkulation), also in etwa wie die epubli-Fassung, und es sind grade mal 4,80€ pro Buch, also etwa ein Drittel des epubli-Preises (15,40€, plus Versand!). Bei 100 Büchern wären es nur noch 2,89€ pro Buch (bei epubli über 12€).

Epubli lohnt sich also wirklich nur für Kleinstauflagen.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Erzdrakon am 25.02.2017 | 13:32
Hmmm... klingt interessant. Ich glaube das werde ich beizeiten auch einmal ausprobieren. Mal schauen, ob das eine brauchbare Alternative zum Tablet für mich ist. :)
Gesagt getan, habe ich mir als Test mal ein Buch drucken lassen. Bin vorerst vollends überzeugt, wird sicher ne Alternative für zukünftige PDF. :)
Schöne Umschlagqualität und Bindung wirkt auf den ersten Blick solide. Der Langzeittest wird zeigen ob sich das bestätigt.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Der Nârr am 11.03.2017 | 16:35
Vor einigen Jahren hab ich ein paar vergriffene Fading Suns Bücher bei LuLu drucken lassen. Die Qualität war 1a, Preis war ok, hat alles in allem damals ca. 3 Wochen gedauert und es kamen ein paar Portokosten dazu.
Eine Frage. Das waren keine regulären PoD-Bücher, sondern du hast einfach eigene PDFs da drucken lassen? Wenn ja, wie hast du das dann mit dem Cover bzw. dem Buchrücken gemacht?
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: LushWoods am 11.03.2017 | 16:55
Doch die standen damals regulär dort zum Bestellen drin.
Is aber sicher schon an die 10 Jahre oder länger her.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Der Nârr am 11.03.2017 | 16:59
Ah, ok.

Um selber noch etwas zum Thema beizutragen:

Es gibt für Lulu regelmäßig Coupons, die Rabatte geben und auch schon mal Versandkosten reduzieren. Also immer drauf achten, ob es gerade einen Coupon gibt.

Ich habe über Lulu Whitehack 2nd Edition gekauft, als Hardcover schwarz/weiß. Die Qualität ist sehr gut. Ich habe im Handel schon schlechtere Bücher gesehen. Bei den etablierten, großen PoD-Anbietern muss man wohl annehmen, dass sie sich auch nur durch Qualität durchsetzen konnten.

Ich muss aber sagen, dass ich bei uns in der Uni-Bib schon mal festgestellt hatte, dass ich ein PoD-Buch hatte, ich glaube aus derselben Druckerei in GB die auch Drivethrurpg zum Teil nutzt, das von minderwertiger Qualität war. Ich vermute aber, da es ein Nachdruck eines Buches aus den 80ern war, dafür keine originalen digitalen Vorlagen vorhanden waren.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Kreggen am 11.03.2017 | 17:52
Ich bin ehrlich gesagt überrascht über das, was ihr hier schreibt. Es ist gerade mal ein halbes Jahr her, da habe ich bei epubli angefagt, ob die mir ein US-PDF-Rollenspielbuch drucken können. Die Antwort war, das ginge nicnt, da die Recht am Druck beim jeweilgen Verlag liegen. Ich dürfte nur Bücher drucken lassen, die ich selber erstellt habe und in denen ich auch als Autor aufgeführt bin.

Haben die mich jetzt vereimert oder habt ihr einen Trick, dieses Gebot zu umgehen?
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Scimi am 11.03.2017 | 18:03
Epubli funktionieren ja als Verlag, die bieten Lektorat an, ISBN, Vertrieb etc. Auch wenn die Leistungen das nicht immer umfassen, stelle ich mir vor, dass das was anderes ist als ein reiner Druckdienstleister, der im Prinzip nur das macht, was dein PC-Drucker auch kann, nur in besser.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: jcorporation am 11.03.2017 | 18:06
Bei online-druck.biz lasse ich auch alle meine Bücher (SpacePirates,Das Weltenbuch, Lite) drucken. Einfach weil dahinter einfach nur eine kleine Agentur
bei mir um die Ecke dahinter steht und ein alter Kumpel dort arbeitet. Aber ich finde das Preis/Leistungs-Verhältnis mittlerweile auch super und man hat eine Menge an Optionen. Die waren mal nicht so günstig, sind aber vor einiger Zeit extrem im Preis runter.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Der Nârr am 11.03.2017 | 18:21
Das sind schon schwierige rechtliche Fragen. Ich vermute dass manche Anbieter zum Selbstschutz den Druck fremder Ebooks generell ablehnen. Die Prüfung von Fall zu Fall wäre wahrscheinlich viel zu aufwendig und bei sehr, sehr vielen Ebooks ist es sicher auch verboten, die einem Dienstleister zu übergeben zur Vervielfältigung. Man denke nur an die Ebooks mit Adobe DRM. Ich bin echt froh, dass es das im Rollenspielsektor nicht gibt und man allenfalls mit Wasserzeichen á la Drivethrurpg zu tun hat!

In dem Fall bleibt wohl nur der Weg zu kleineren, lokalen Anbietern.

In dem Sinne: Danke für den Tipp mit online-druck.biz. Ich werde mir mal ein Buch aus meiner PDF-Bibliothek aussuchen, dass ich schon immer mal gedruckt haben wollte, um den Anbieter zu testen :).
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Kreggen am 11.03.2017 | 18:32

In dem Sinne: Danke für den Tipp mit online-druck.biz. Ich werde mir mal ein Buch aus meiner PDF-Bibliothek aussuchen, dass ich schon immer mal gedruckt haben wollte, um den Anbieter zu testen :).

Das werde ich auch mal versuchen.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Jiyu am 11.03.2017 | 19:09
Ich bin ehrlich gesagt überrascht über das, was ihr hier schreibt. Es ist gerade mal ein halbes Jahr her, da habe ich bei epubli angefagt, ob die mir ein US-PDF-Rollenspielbuch drucken können. Die Antwort war, das ginge nicnt, da die Recht am Druck beim jeweilgen Verlag liegen. Ich dürfte nur Bücher drucken lassen, die ich selber erstellt habe und in denen ich auch als Autor aufgeführt bin.

Haben die mich jetzt vereimert oder habt ihr einen Trick, dieses Gebot zu umgehen?
Gute Frage eigentlich, wie das rechtlich ist. Ich hätte gedacht, dass es wumpe ist, ob ich mir das PDF auf meinem Tintenstrahler ausdrucke oder ein Dienstleister (Copyshop, epubli) das für mich macht.

Bei deiner konkreten Erfahrung könnte ich mir vorstellen, dass dort schlicht Vorsicht die Mutter der Porzellankiste war. Sprich, wenn sie gefragt werden, sagen sie lieber nein und sind auf der sicheren Seite. Fragt man nicht, sondern lädt nur ein PDF zum Druck hoch, werden sie wohl kaum den Aufwand treiben und die rechtliche Situation klären (im Zweifel sichern sie sich in den AGB ab, die niemand liest, aber bestätigt).

Also: ich zumindest habe keinen Trick angewandt, sondern guten Gewissens - aber ohne vorher nachgefragt zu haben, weil ich den Gedanken gar nicht hatte - ein PDF hochgeladen und gut.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: vanadium am 11.03.2017 | 19:15
Bei epubli gibt es doch die Option für Privat-Druck/Projekte also ohne ISBN usw.
Was soll da schief gehen? Pdf hochladen und drucken lassen. Wieso nachfragen?
Da kommt dann ja sonst niemand ran, da es ja nicht öffentlich ist.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Scimi am 11.03.2017 | 20:29
Ich bin jetzt nicht vom Fach, aber ich hatte das Problem so im Kopf:

Das Urheberrecht umfasst neben Veröffentlichungsrecht auch Verwertungsrechte wie z.B. Vervielfältigungsrechte. Das heißt, du kannst nicht einfach z.B. von einem Buch, das du hast, eine Kopie machen. Dazu gibt es Einschränkungen (Werk länger vergriffen, Auszüge und Zitate, Schulunterricht, private Nutzung) und wenn die gelten, darfst du auch einen Dienstleister in Anspruch nehmen.

Wenn alles privat bleibt, schön und gut, dann hat der Dienstleister sein Geld und du dein Buch. Wenn du das Ding jetzt aber auf Ebay als seltenes Einzelexemplar reinstellst oder auf Cons stundenweise vermietest, oder es einem Bekannten schenkst, dann gibt es irgendwann Stress mit dem Urheberrecht. Und dann stellt sich die Frage: War der Druckdienstleister da an einer Urheberrechtsverletzung irgendwie beteiligt oder konnte der gar nicht wissen, was da läuft und hat im guten Glauben selbst nichts falsch gemacht.

Und da kann es einen wichtigen Unterschied machen, ob der Druckdienstleister ein reiner Handwerker ist, der ein Produkt nach Druckvorlage anfertigt und dem nicht zwingend auffallen *muss*, was die inhaltliche Relevanz ist oder ob es da noch einen wie auch immer gearteten redaktionellen Schritt im Workflow gibt, dem Hakenkreuze, Tierpornos und urheberrechtlich Bedenkliches irgendwie auffallen muss.

Bei Leuten wie "Flyeralarm" oder Onlineanbietern von individuellen Fotokalendern mit Selbstgestaltungsportal landen tausende von digitalen Druckaufträgen in der Stapelverarbeitung, da schaufelt hinten eine Azubine Papier, T-Shirts und Tassen in die Maschine und vorn klebt ein Praktikant die Adressaufkleber auf die verpackten Bestellungen. Da prüft keiner irgendwas nach und wenns scheußlich aussieht oder illegal ist, hängt der Kunde.

Bei einem mehr oder weniger Verlag wie Epubli, die Privatdrucke nebenher anbieten liegt der Fall da etwas anders. Und wenn unter den Umständen jemand zu mir käme und mir sagen würde: "Hey, druckt dieses Buch, von dem klar ist, dass die Rechte nicht bei mir liegen, ist nur für private Zwecke, ich schwöre es bei allen Heiligen!", dann würde ich auch ablehnen - dann lieber diesen einen Kunden verlieren, der sowieso nicht zu meinem Hauptgeschäft gehört, als ein Risiko eingehen oder Zeit und Personal mit einer Fallprüfung zu verschwenden.
Wenn einer nix gesagt und sich durch das Onlineinterface geklickt hätte, hätte man sich im Notfall hinter irgendwelche AGB zurückziehen können - wenn der Kunde anklickt, dass er alle Rechte hat und dabei lügt, kann man schließlich nichts dafür. Aber wenn einer so direkt nachfragt, dann nein danke.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ArneBab am 11.03.2017 | 22:07
Ich bin ehrlich gesagt überrascht über das, was ihr hier schreibt. Es ist gerade mal ein halbes Jahr her, da habe ich bei epubli angefagt, ob die mir ein US-PDF-Rollenspielbuch drucken können. Die Antwort war, das ginge nicnt, da die Recht am Druck beim jeweilgen Verlag liegen. Ich dürfte nur Bücher drucken lassen, die ich selber erstellt habe und in denen ich auch als Autor aufgeführt bin.

Haben die mich jetzt vereimert oder habt ihr einen Trick, dieses Gebot zu umgehen?
Solange du das nur für dich selbst drucken lässt, und nicht veröffentlichst, weiß ich nicht, wie klar das ist. Dürfte ich das PDF durch meinen eigenen Drucker jagen (wenn ich es nicht weitergebe)? Macht es dann einen Unterschied, wenn ich epubli das machen lasse (solange ich es nicht weitergebe)?

Wenn du sie allerdings fragst, kann ich mir vorstellen, dass eine genaue Antwort recht kompliziert ist und sie sich nicht zu Komplizen machen wollen, wenn du das gedruckte Buch dann doch weitergibst.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Pyromancer am 11.03.2017 | 22:15
Solange du das nur für dich selbst drucken lässt, und nicht veröffentlichst, weiß ich nicht, wie klar das ist. Dürfte ich das PDF durch meinen eigenen Drucker jagen (wenn ich es nicht weitergebe)? Macht es dann einen Unterschied, wenn ich epubli das machen lasse (solange ich es nicht weitergebe)?

Wenn du das Recht hast, eine Kopie anzufertigen, dann darfst du auch einen Dienstleister beauftragen, dass der das für dich macht.

Aber ein vorsichtiger Dienstleister scheut vielleicht den Aufwand, mit hinreichender Sorgfalt nachzuprüfen, ob du dieses Recht hast, oder das Risiko, dabei falsch zu liegen und verklagt zu werden.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ArneBab am 16.03.2017 | 20:30
Wenn du das Recht hast, eine Kopie anzufertigen, dann darfst du auch einen Dienstleister beauftragen, dass der das für dich macht.

Aber ein vorsichtiger Dienstleister scheut vielleicht den Aufwand, mit hinreichender Sorgfalt nachzuprüfen, ob du dieses Recht hast, oder das Risiko, dabei falsch zu liegen und verklagt zu werden.
Und das zurecht, bei dem Sumpf in den sich das Urheberrecht über das letzte Jahrhundert hinweg verwandelt hat.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Selganor [n/a] am 17.03.2017 | 14:17
Zumal bei reinen "Druckauftraegen" (war zumindest bei meiner gedruckten Version einen Playtestversion so) nirgendwo im Buch was drinsteht wer das gedruckt hat.
Theoretisch haette ich (wenn ich Technik und Know-How haette) den Kram ja auch selbst drucken und binden koennen.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: LushWoods am 19.03.2017 | 14:47
Wenn du das Recht hast, eine Kopie anzufertigen, dann darfst du auch einen Dienstleister beauftragen, dass der das für dich macht.

Aber ein vorsichtiger Dienstleister scheut vielleicht den Aufwand, mit hinreichender Sorgfalt nachzuprüfen, ob du dieses Recht hast, oder das Risiko, dabei falsch zu liegen und verklagt zu werden.

Genau das ist es.
Wenn man natürlich so "blöd" (nicht wörtlich gemeint!) ist anzufragen ob das ok ist, sagen die natürlich erstmal vorsichtshalber "Nein". Die genaue rechtliche Lage zu prüfen rechtfertigt den Gewinn nicht mal ansatzweise. Ich kenne das ja aus meinem Verlag.
Alles gut also, sofern man mal ein oder ein paar wenige Exemplare für sich selber druckt. Vor allem wenn das PDF noch mit einem Wasserzeichen versehen ist, das den Kauf dessen bestätigt, wie das der Fall ist wenn man bei OneBookShelf was kauft z.B.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Der Nârr am 19.03.2017 | 14:51
Da noch mal die Frage: Wie macht ihr das denn mit dem Buchrücken? Die PDFs kommen ja nicht mit einer Druckvorlage. Oder bekommen eure Selbstdrucke von PDFs dann einfach neutrale Cover?
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: LushWoods am 20.03.2017 | 07:16
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere kannst du eine Farbe und einen Text in Farbe und ein paar Schriften dafür aussuchen.
Ich hab mich schlicht für den Buchtitel in weiß auf schwarz entschieden und es sieht gut aus. Schwarz geht immer.

Die Farben an sich kommen übrigens sehr gut raus. Sehr satt und originalgetreu. Ich kan njetzt aber nur vom Cover sprechen.

Generell kannst du für U1 und U4 alles nehmen was du hast. Bei meinem letzten Buch hatte ich zufällig die U1 vom Cover als separates farbiges PDF.
War im Lieferumfang so dabei. Und dazu eben schwarze neutrale U4 und der oben beschriebene Rücken.

Du könntest aber auch entsprechende Seiten aus dem Buch schneiden und als Cover benutzen, oder ganz was Anderes nehmen oder selber was basteln, etc.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: RdGkA am 14.09.2017 | 08:30
Hallo!

Ich habe gerade von ePubli ein PDF drucken lassen, ging problemlos.
Lieferung in 8 Tagen für eine 242 seitiges HC, Papier 90g/m² Cream, SW druck.

 Inkl Versand 25,11 €

Gruß
RdGkA
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Chiarina am 14.09.2017 | 23:10
So. Nachdem ihr hier ganz gute Feedbacks über ePubli abgegeben habt, habe ich mich jetzt auch mal getraut. Bin gespannt.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Erzdrakon am 15.09.2017 | 00:04
Gerade Leverage_RPG bei epubli drucken lassen. Sieht toll aus, nur mit dem Rand muss ich in Zukunft etwas aufpassen (nix wichtiges aber halt offensichtlich das da etwas fehlt) , da wurde etwas mehr abgeschnitten als gewollt. Aber das ist vermutlich meine eigene Schuld, weil ich das nicht genau kontrolliert habe.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Chiarina am 30.09.2017 | 16:12
Heute ist "The Hawkins Papers" für "Night´s Black Agents" bei mir angekommen. Ich habe es bei epubli drucken lassen und kann nicht meckern. Das Ding ist besser geworden, als ich gedacht habe. Momos Hinweis mit dem Rand des Covers gilt aber auch für mich. Da geht doch einiges verloren. Ansonsten makellos.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Mithras am 14.03.2019 | 17:23
Ich wollte mir bei Lulu das Petty Gods als Hardcover drucken lassen, bei OBS geht es leider nicht. Zum bestellen bei Lulu habe ich ein paar Fragen, ich habe dort bisher noch nihct bestellt: kann man dort nur per Kreditkarte bezahlen? Ich kann keine Versandkosten sehen, ausser ich melde mich an und lege den Artikel in den Warenkorb. Wie hoch sind die Versandkosten nach Deutschland? Und ich habe gelesen das es immer mal wieder Gutscheine für Lulu gibt. Wann und wo? Bzw. wie bekommt man die? Muss ich erst Kunde mit einem Mindestumsatz bei Lulu sein damit ich welche erhalte? Danke schon mal für erhellende Auskünfte!
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ManuFS am 15.03.2019 | 13:57
Standard-Versand 4,99 €
Lieferung 6 bis 11 Werktage nach Druck.
Hinweis: Diese Option ermöglicht keine Sendungsverfolgung.

Eilzustellung 7,99 €
Lieferung 4 bis 8 Werktage nach Druck.
Hinweis: Diese Option ermöglicht keine Sendungsverfolgung.

Premium (mit Sendungsverfolgung) 10,99 €
Lieferung 2 bis 4 Werktage nach Druck.

Express (mit Sendungsverfolgung) 16,99 €
Lieferung 1 bis 2 Werktage nach Druck.

Verschickt wird für Deutschland aus Frankreich. Druck selbst dauert 3 bis 5 Tage.

Zahlungsarten:
Kreditkarte
Paypal
Sofort-Überweisung
GiroPay

Gutscheine gibt es für die Allgemeinheit immer mal wieder, aber keine Ahnung wo man die dann findet, ich kriege sie auch immer nur von anderen Leuten geschickt. ;)
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Mithras am 20.03.2019 | 14:30
Danke für die ausführliche Antwort.


Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: LevArris am 20.03.2019 | 16:26
Ich hab mir mal ein nicht mehr als (XY)Cover erhältliches Pathfinder PDF (privat 1x ohne ISBN etc.) bei EPubli drucken lassen.
An sich war die Qualität sehr gut.

Allerdings hatte ich ein Problem, was mich etwas abhält, das zu wiederholen:
Die Pathfinder-PDF's waren in einem (US?)-Format (ich weiß die korrekte Bezeichnung nicht), welches nicht ganz korrekt auf DIN A4 passt. Ich hab -trotz suchen von Skalier-Optionen (wo auch die Qualität vernünftig bleibt) nicht wirklich gefunden, dass EPubli dieses Format unterstützt oder zufriedenstellendes erzeugt.
Jetzt hab ich zwar ein sehr hochwertig gedrucktes PDF. Aber leider oben und unten einen weißen Rand.

Wie macht ihr das?
Schneidet ihr dann den Rand ab oder kann EPubli das inzwischen (mein Druck war vor einem Jahr)?
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: ManuFS am 20.03.2019 | 19:01
Das Format ist entweder US Comic oder US Letter (<- meistens dieses). epubli versteht sich als deutscher Drucker und bietet keine ausländischen Normgrößen an. Lulu schon.
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: LevArris am 21.03.2019 | 14:18
Das Format ist entweder US Comic oder US Letter (<- meistens dieses). epubli versteht sich als deutscher Drucker und bietet keine ausländischen Normgrößen an. Lulu schon.

Herzlichen Dank! :headbang:
Titel: Re: Selbstdruck
Beitrag von: Greifenklaue am 30.03.2019 | 13:42
Gutscheine gibt es für die Allgemeinheit immer mal wieder, aber keine Ahnung wo man die dann findet, ich kriege sie auch immer nur von anderen Leuten geschickt. ;)
Per Google findet man die meist auch ganz gut.