Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Derjayger am 4.06.2017 | 10:42

Titel: Angst als Spielmechanik
Beitrag von: Derjayger am 4.06.2017 | 10:42
Moin!

Die Gruppe hätte gerne Angst als Spielmechanik. Etwa, wenn sie die auf Untote treffen.

Im DMG werden Sanity, Fear und Horror angeboten (S. 265f).

Nur frage ich mich, warum dann Magie keine Furcht auslösen sollte? Etwa wenn sich ein Magier durch Polymorph in einen Troll (-> Fear) oder einen SC in eine Ratte (-> Horror, Sanity) verwandelt. Oder ein SC wiederbelebt wird (-> Sanity). Was ist mit dem Tiefling Warlock, der Flammen hervorruft und damit einen Gefangenen einschüchtert (-> Fear, Horror, Sanity)? Oder wenn eine Hand aus dem Boden schießt und jemanden greift (Maximilian's Earthen Grip), das ist ja wie in einem Horrorfilm (-> Horror, Sanity).

Irgendwie fehlt mir hier die Vorstellung von Grenzen. Und ich fürchte, dass nichtmagische Klassen ganz schön benachteiligt werden, wenn Zauberwirker so viele Möglichkeiten haben, Furcht zu verursachen.

Was meint ihr?
Titel: Re: Angst als Spielmechanik
Beitrag von: Eulenspiegel am 4.06.2017 | 11:32
Was ist mit dem Barbaren, der den Gefangenen erstmal den Finger abhackt, um Angst auszulösen?
Im Kampf würde so ein Barbar sicherlich auch mächtig Angst auslösen, wenn er schreiend und mit einer Axt schwingend auf dich zu rennt.

Es gibt so viele Sachen (auch mundane), die Angst auslösen.
Titel: Re: Angst als Spielmechanik
Beitrag von: Ahab am 4.06.2017 | 12:02
Ich dachte, für so etwas wäre der Will Save da? Die Frage ist ja schlicht, ob man den nicht nur zum Abwenden von geistesbeeinflussenden Zaubern nutzt, sondern auch regelmäßig, um einfach die eigene Angst zu überwinden. Ist ja bei anderen Systemen auch Gang und Gäbe.
Titel: Re: Angst als Spielmechanik
Beitrag von: Derjayger am 4.06.2017 | 12:07
Danke für den Tipp mit dem Barbaren!

Der Will Save ist Teil der o.g. Mechaniken aus dem DMG.