Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau => Thema gestartet von: Mentor am 9.06.2017 | 09:30
-
( Gern kann dieser Faden auch von euch benutzt werden, eure eigenen Wortschöpfungen hier zu verlautschriften. )
Ich habe den Bedarf, ein Kunstwort von mir in Lautschrift (Internationale Phonetische Alphabet IPA) auszudrücken. Leider hab ich damit keine Erfahrung, wie das richtig geht. Mag wer helfen?
Es geht um den Namen meines Systems, NIP'AJIN. Ich hab das bisher als "spricht man nip-atschin aus" umschrieben, aber nachdem das System in mehrere Sprachen übersetzt ist, ist es mühsam, dort jeweils ein passendes Klangbild zu finden - zumal ich selbst kaum entscheiden kann, ob das passt, wenn ich eine Sprache nicht spreche. Jetzt würd ich das eben gern in IPA angeben. Mittels der Wikiseite (https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_IPA-Zeichen) dazu habe ich jetzt folgendes zusammengeraten:
[nɪpˈ aˑʧɪnˌ]
Macht das Sinn?
Edit: ich hab das "a" noch halblang gemacht.
-
Vielleicht noch Beispielworte, wo ich hin möchte: das "nip" klingt für mich so wie der Anfang von "Nippel", vielleicht mit einem Tick weniger harten P. Dann ist kurze Pause, ein leicht langes "a", vielleicht so wie in "Gas", und dann das "tschin", das gefühlt wie "Gin" - der Alkohol - klingt. Wobei ich das halt durch die Ösi-Brille sehe, so wie diese Silben hier ausgesprochen werden.
-
Das kommt drauf an. Was auf jeden Fall nicht passt, sind die Betonungszeichen – die kommen immer vor die entsprechende Silbe. Sollen nip und ajin getrennt ausgesprochen werden? Dann wäre das Leerzeichen zwischen beiden richtig. Wenn nicht, dann raus damit. Du solltest dir auch Gedanken über die Syllabifizierung machen: ist es eher nip.a.jin oder eher ni.pa.jin? Und soll das j tatsächlich ein stimmloses, hartes ʧ ausdrücken, oder doch lieber das weichere, stimmhafte ʤ?
-
Ok, die Betonung ziehe ich dann vor den Buchstaben. Und ja, da ist eine kurze Pause zwischen den zwei Wortteilen nip und ajin, aber ein nip.a.jin suggestiert mir ein zu sehr alleinstehendes a, was es nicht ist - das ist eins mit dem jin-Teil. Ich würd daher nip.ajin meinen.
Update: [nɪˈp aˑʧɪˌn]
Ist der Gin(-Tonic) eher ein ʧ oder ein ʤ?
-
Eben nachgesehen: Im Vergleich ʤ wie in "Dschungel" und ʧɪ wie in "Deutsch" passt mir letzteres besser weil härter.
-
ˈnɪp aˌʧɪn wäre dann wahrscheinlich das, was du willst.
-
Wie würdet ihr "Arrr", so wie das die Piraten sagen, in Lautschrift schreiben? Mit möglichst langem "r" ;)
-
Mein bester Vorschlag wäre [arːː]. Das ist zwar nicht ganz regelkonform, weil überlange Konsonanten eigentlich nicht vorgesehen sind, es wird aber trotzdem zum Beispiel für Estnisch verwendet.
-
Aber ist es [r]? Ich hätte jetzt eher auf [R] getippt.
-
Kommt drauf an, wen wir meinen, wenn wir von Piraten sprechen. Die meisten Deutschen, die "Arr" sagen, werden tatsächlich [ʀ] oder seltener [ʁ] haben. In Piratenfilmen mit deutschen Schauspielern oder deutscher Synchronisation vor den … 90ern? … dürfte es eher [r] sein. In englischen Filmen und bei historischen Piraten kommt es darauf an, woher sie kommen (Herny Morgan, Bartholomew Roberts und l’Olonnais dürften alle [r] gehabt haben, Louis-Michel Aury eher [ʀ]).
-
Ich habe den Bedarf, ein Kunstwort von mir in Lautschrift (Internationale Phonetische Alphabet IPA) auszudrücken. Leider hab ich damit keine Erfahrung, wie das richtig geht. Mag wer helfen?
(...) ist es mühsam, dort jeweils ein passendes Klangbild zu finden - zumal ich selbst kaum entscheiden kann, ob das passt, wenn ich eine Sprache nicht spreche. Jetzt würd ich das eben gern in IPA angeben.
Ein grundlegendes Problem ist, dass die wenigsten IPA können. Außerhalb von Europa sogar eher noch weniger wahrscheinlich. Insofern scheint mir die Lösung mit einer der jeweiligen Sprache angepassten phonetischen Schreibung glücklicher zu sein.