Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Raug am 22.03.2004 | 12:12

Titel: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Raug am 22.03.2004 | 12:12
Hallo zusammen,

also, ich spiel seit ein paar Wochen 7te See und eine Sache hat mich jetzt doch stutzig gemacht.
Ein Spieler aus meiner Gruppe hat von unserer SL so zu sagen eine "Rote Karte" gezeigt bekommen, weil wir uns etwas unterhalten hatten. Der Spielleiter hatte in dieser Zeit anscheinend etwas extrem wichtiges mit einen Spieler zu klären und wir mussten sowieso warten. Scheinbar war er an diesem Tag leicht reizbar und so kam es dazu. Ohne jeden Kommentar.
Im laufe des Spiels musste dann eine Probe gewürfelt werden, die wir auch alle schafften, doch der Spielleiter meinte dann einfach "Nö ihr habt das jetzt nicht geschafft, wegen der "Roten Karte"!" Wir sind dabei fast draufgegeangen.
Es klang für mich irgendwie nach Willkür, weil er einfach schlechte Laune hatte und uns eine reinwürgen wollte. Der Aufreger hatte weder etwas mit dem Spiel zu tun noch wollten wir den Spielleiter bewußt damit ärgern.

Kann sowas sein?
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2004 | 12:35
Das wäre eher etwas für das allgemeine Forum.

Die Idee mit der roten Karte find ich gar nicht mal so schlecht.
Das müßte ich auch mal einführen.
Der Gruppenzwang würde dazu führen, daß ein einzelner Spieler sich am Riemen reißen muß und so das Spiel nicht stört.
Ich hasse es wie die Pest, wenn ein oder zwei Spieler rumblödeln, während man gerade versucht, Stimmung aufzubauen und ihnen etwas beschreibt.

Außerdem dauert es eine ganze Weile bis man bei 7te See draufgeht.

Und das System ist immer wurscht und auch, ob der SL willkürlich ist oder nicht: Wenn ein Spielleiter schlechte Laune hat, dann leidet die gesamte Gruppe darunter.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jessica am 22.03.2004 | 12:38
Klingt für mich auch sehr nach "Willkür"

Wenn unser SL etwas mit einzelnen Personen besprechen muss, geht er mit der/dem SpielerIn aus dem Zimmer - und die anderen tun, was sie wollen. (entweder auch in Charakter unterhalten oder etwas anderes..).

Eine "roten Karte" setzen wir im Spiel nicht ein (wozu auch, klingt nach hoher Frustrationsmöglichkeit der SpielerInnen - und wir wollen Spass haben und nicht uns gegenseitig ärgern) , diese dann gegen Würfelergebnisse einzusetzten finde ich ... naja, höchst seltsam.  ???


Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Raug am 22.03.2004 | 12:41
Wir müssen uns am Riemen reißen und er nicht? Hm, seltsam....
Ich finde man sollte seine schlechte Laune nie an anderen Leuten auslassen. Außerdem war es eine einmalige Sache. Wenn der Spiele ständig soetwas machen würden, dann hätte ich auch nichts dagegen...aber so ohne Vorwarnung...er hätte ja sagen können das es ihn stört und wirs lassen sollen, aber kommentarlos etwas hingeknallt bekommen, find ich einfach nicht richtig. Und dann behaupten es steht im Regelwerk, das war es eigentlich hauptsächlich was mich so stutzig gemacht hat.

Und du kannst mir glauben, wir wären fast drauf gegangen, ich denke ich kann das schon etwas einschätzen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 22.03.2004 | 12:43
Ahhh, eine Superidee!
Gestern hat mich meine Gruppe so abgenervt, falls ich irgendwannn noch mal dazu komme die zu meistern (7€ für die Zugfahrt für sowas? Nein danke!) dann merke ich mir das.
Ich weiß zwar nicht wie die reagieren wenn alle unter einem zu leiden haben (ich hab denen schon gesgt: noch mal sowas und die Chars sind tot und ich sitz im Zuch nach Hause) aber dann ist es mir auch egal.

Ein wunderbares letztes Mittel und eine der schönsten Spitzen meiner geliebten Meisterwillkür!
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2004 | 12:46
Er hätte vielleicht noch eine gelbe Karte einführen sollen und es war wohl auch nicht ganz korrekt, was er da gemacht hat.
Aber die Idee ist spitze.

Die Idee ist gerade so nett, da ich schon des Öfteren Probleme hatte mit Spielern, die mich mitten in einer Beschreibung unterbrechen und dann die Beschreibung zu unterbrechen und den Übeltäter anzuschnauzen, hilft meist nur 5 Minuten und zerstört die Spannung.
Da ist es doch viel stylisher eine Karte hochzuheben, die alle zum Schweigen bringt.

Im Regelwerk stehen tatsächlich diverse Methoden, Spieler...öhm... zu züchtigen. Na ja, das ist böser ausgedrückt, als es wirklich ist.
Im SL-Buch stehen Tips, wie man mit Spielern umgehen kann und ihnen ein schönes Abenteuer bereitet.
Das sind aber keine Regeln.

Außerdem geht man bei 7te See nur drauf, wenn der Bösewicht es tatsächlich ankündigt, daß er zum bewußtlosen Charakter (Dramatische Wunden in doppelter Höhe der Entschlossenheit) hingeht und ihn absticht.
Es gibt da noch diverse Ausnahmen wie bei einem Felsbrocken, der auf einen fällt.
Da wäre es Blödsinn zu sagen, daß der Charakter nur bewußtlos ist.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Roland am 22.03.2004 | 12:49
Etwas ähnliches machen wir unseren (nicht nur 7th Sea) Runden.
Auf demTisch stehen Schälchen mit weißen und schwarzen Steinen, die ähnlich Drama/Glückspunkten verwendet werden können.
Hat eine Spieler eine besonders coole/originelle/passende Idee bekommt er vom SL (z.T. auch von den Spielern) einen weißen Stein, den er einsetzten kann um tolle Sachen zu machen.
Wenn ein Spieler sich daneben benimmt (z.B. einen dummen Witz macht, wenns gerade gruselig wird, quasi ein Ersatz fürs Phrasenschwein) bekommt dert SL einen schwarzen Stein, mit dem ein NSC tolle Dinge tun oder einem SC etwas ungünstiges passieren kann.
Einmal pro Spielabend kann sich jeder Spieler einen weißen Stein nehmen und benutzen, dafür bekommt der SL dann einen schwarzen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 22.03.2004 | 12:56
Ja, ich glaube der Style gefällt mir... >;D

Ich meine, meine lieben kleinen behandeln ihren Fuhrmann Boris wie einen Halbgott, schützen ihn vor allem und bringen ihm zu essen
aber beim Vogt werden sie frech, beleidigen ihn und am liebsten hätte ich denen so richtig in den Arsch getreten aber die haben ja Siegelringe vom Herzog... aber wohl nicht mehr lange wenn die mich noch als Meister haben wollen.

ABER JETZT TRETE ICH DENEN SO RICHTIG IN DEN ARSCH DENN SIE SOLLEN WISSEN: DER SL SITZT IMMER AM LÄNGEREN HEBEL!

Das musste mal raus. Falls das einer von euch Spielern liest: ist mir egal!
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jessica am 22.03.2004 | 13:00
@ Raug:

Ich finde "am Riemen reissen" sollten sich - wenn notwendig - dann alle, auch die/der SL.

Schlechte Laune an anderen auslassen ist zwar auch nicht fein - aber wir sind alle Menschen und sowas kann schon mal vorkommen.

Rote, gelbe oder andersfarbige Karten einzusetzen, ohne das vorher kundzutun und zu erklären, was passiert, wenn eine solche Karte eingesetzt wird, halte ich hingegen für schlechtes spielleiten.

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2004 | 13:06
@Jessica
So schlecht finde ich es auch nicht, daß vorher nicht kundzutun.
Der Schockeffekt dürfte die Leute in Zukunft ziemlich aufschauen lassen, wenn der SL nach der roten Karte langt.

@Roland
Das ist doch die Methode, die im SL-Buch erklärt wird, wenn ich mich nicht irre.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 22.03.2004 | 13:06
Nönöö da sagt man den Spielern halt am Anfang des Abends "Ich hab hier eine Karte. Diese Karte ist rot. Wenn ihr diese Karte deutlich sehen könnt dann ist es vorbei."

Vielleicht zeigt man dann gelbe Karten für XP-Abzug (so mit Zahlen drauf - spiele leider selber kein 7te See aber sowas wirds da ja wohl auch geben).

Wenn die dann anfangen ihre Grenzen zu testen dann ist es eh vorbei aber bei einer SO kindischen Runde hält MICH eh nichts.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2004 | 13:10
Oder aber die gelbe Karte ist nur für einen Spieler gedacht.
Die rote gilt dann aber für alle Spieler (wenn sich zwei oder mehr Spieler miteinander unterhalten und das Spiel stören).
So werde ich es wohl machen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jessica am 22.03.2004 | 13:15
@Jessica
So schlecht finde ich es auch nicht, daß vorher nicht kundzutun.
Der Schockeffekt dürfte die Leute in Zukunft ziemlich aufschauen lassen, wenn der SL nach der roten Karte langt.

Naja, kommt vielleicht auf die Gruppe an.

Selbst wenns im SL Buch steht können die SpielerInnen nicht wissen, was genau so eine "rote Karte" bedeutet.
Ohne Erklärung würde mich die nicht sonderlich beeindrucken... das was anschließend passierte (Würfelergebnise zählen plötzlich nicht) würde mich  - sollten derartge seltsame Dinge öfter passieren - wohl eher dazu bringen, die Gruppe zu verlassen. (wenn vernünftige Gespräche zu keiner guten Einigung für zukünftige Abende führen würden)

Allerdings scheine ich - wie es aussieht - andere Erfahrungen im Spiel gemacht zu haben, denn mir fällt beim besten Willen keine einzige Situation ein, wo so etwas bei uns notwendig gewesen wäre :)

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2004 | 13:19
Selbst wenns im SL Buch steht können die SpielerInnen nicht wissen, was genau so eine "rote Karte" bedeutet.
Ohne Erklärung würde mich die nicht sonderlich beeindrucken... das was anschließend passierte (Würfelergebnise zählen plötzlich nicht) würde mich  - sollten derartge seltsame Dinge öfter passieren - wohl eher dazu bringen, die Gruppe zu verlassen.

Nun ja, wenn die Karte einmal eingesetzt wurde, dann weißt Du ja, wofür die ist und somit würden die Spieler dann auch gleich wissen, daß der SL nicht blöfft, wenn er das Ding zieht.

Zitat
(wenn vernünftige Gespräche zu keiner guten Einigung für zukünftige Abende führen würden)

Es gibt immer Spieler, die eine gute Beschreibung versauen, weil sie gerade von ihrem Arbeitstag oder so erzählen müssen.
Meiner Erfahrung nach bringen da Gespräche nichts.

Zitat
Allerdings scheine ich - wie es aussieht - andere Erfahrungen im Spiel gemacht zu haben, denn mir fällt beim besten Willen keine einzige Situation ein, wo so etwas bei uns notwendig gewesen wäre :)

Hast Du schon mal geleitet und gerade versucht, etwas zu beschreiben oder Stimmung aufzubauen, bist aber ständig unterbrochen worden, weil ein oder mehrere Spieler sich gerade über die neuesten Kinofilme unterhalten haben.
Als SL dann die Beschreibung zu unterbrechen, zerstört die Stimmung vollkommen.


Zitat
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Roland am 22.03.2004 | 13:22
@Roland
Das ist doch die Methode, die im SL-Buch erklärt wird, wenn ich mich nicht irre.

Irgendwoher hatten wir das, ich weiß nur nicht mehr genau woher. Wenn ich mich nicht irre haben wir etwas ähnliches aber schon Anfang der 90er in Shadowrun praktiziert. Die Effekte sind mittlerweile an die Dramapunkte aus Buffy/Angel angelehnt.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nightsky am 22.03.2004 | 13:43
Ich finde das scheiße, so wie das gehandhabt wurde.
Ich hatte mal ne gelbe Karte, die habe ich nur hochgehoben und die Spieler wussten, daß ich genervt bin.
Der Grund lag dann aber auch an solchen Sachen, wenn ein Spieler oder zwei massiv das Spiel gestört haben. Dann wars wieder gut und es konnte weitergehen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: ToBe am 22.03.2004 | 13:45
Also sagt mal. Ich finde das doch alles ein wenig arg. Wenn man mit Leuten zusammen sitzt und RPG macht, dann doch wohl, weil alle Spass haben wollen.
Und wenn dann irgendwas scheisse läuft (Leute blödeln rum etc) dann sacht man zu denen, das einem das stinkt und feddich. Wenn man zu so Kindergarten Sachen(Sorry, aber ist meine Meinung) greifen muss, dann ist's vieleicht einfach nicht die richtige Gruppe.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jessica am 22.03.2004 | 13:48
@ Jens:

Aussagen wie
ABER JETZT TRETE ICH DENEN SO RICHTIG IN DEN A** DENN SIE SOLLEN WISSEN: DER SL SITZT IMMER AM LÄNGEREN HEBEL!
klingen sehr nach gegeneinander und nicht nach miteinander spielen, wobei ich letzteres vorziehe - macht einfach mehr Spaß für alle ;)
 - anmerkung: ja, ich weiss, dass die/der Spielleiterin das Sagen hat, nur der Ton in dem Post gefällt mir nicht.

Eine "rote Karte" die bedeutet:
Nönöö da sagt man den Spielern halt am Anfang des Abends "Ich hab hier eine Karte. Diese Karte ist rot. Wenn ihr diese Karte deutlich sehen könnt dann ist es vorbei."

erscheint mir eher sinnlos, stattdessen könnte die/der SL einfach sagen: "Ok ich hab keine Lust mehr, ihr seid alle tot" oder so und dann gehen - und sich die Karte sparen.

@ Ludovico
Es gibt immer Spieler, die eine gute Beschreibung versauen, weil sie gerade von ihrem Arbeitstag oder so erzählen müssen.
Meiner Erfahrung nach bringen da Gespräche nichts.

Vielleicht etwas früher treffen, die Leute plaudern lassen, und danach zu spielen anfangen?
Ist nur ein Vorschlag für eine Möglichkeit, ob das (immer) funktioniert, weiss ich nicht. Vermutlich nicht, aber vielleicht manchmal? ;)

Zitat
Hast Du schon mal geleitet und gerade versucht, etwas zu beschreiben oder Stimmung aufzubauen, bist aber ständig unterbrochen worden, weil ein oder mehrere Spieler sich gerade über die neuesten Kinofilme unterhalten haben.
Als SL dann die Beschreibung zu unterbrechen, zerstört die Stimmung vollkommen.

Nein, hab ich nicht, aber im "Nicht - Rollenspiel Leben" ist mir ähnliches durchaus auch schon oft passiert und es ist sehr ärgerlich.
Auch bei uns in der Gruppe kann das schon mal vorkommen - aber meist nach einigen Worten können sich die SpielerInnen soweit in den Griff bekommen, dass es funktioniert. Wenn es mal gar nicht geht, machen wir eine Pause.

Wir sind aber auch nicht "perfekt", es ist nur so, dass ich von "Bestrafungen" im Spiel nicht sonderlich viel halte. Hat ein SL mal bei einem anderen System mit einer Spielerin gemacht - und das hat letztendlich auch mir fast den ganzen Abend versaut, weil dann irgendwie alle sauer waren.


Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jessica am 22.03.2004 | 13:50
Ich hatte mal ne gelbe Karte, die habe ich nur hochgehoben und die Spieler wussten, daß ich genervt bin.
Der Grund lag dann aber auch an solchen Sachen, wenn ein Spieler oder zwei massiv das Spiel gestört haben. Dann wars wieder gut und es konnte weitergehen.

Das halte ich für einen durchaus sinnvollen Einsatz so einer Karte :)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 22.03.2004 | 13:52
äh Hallo?
was sind den das für komische Vorstellungen von der SL die hier durchs Forum geistern? ???
Die Person, die SL macht ist ein Mitspieler wie alle anderen auch, nur nimmt sie halt andere Funktionen war, in etwa so wie wenn jemand bei Monopoly die Bank spielt.
Wenn jemand ein Problem mit meinem Verhalten während des Spieles hat, kann er sich gerne von gleich zu gleich hinterher mit mir darüber unterhalten, am besten zusammen mit dem Rest der Gruppe. Wenn kein Kompromiss gefunden werden kann und die Mehrheit die andere Meinung teilt muss ich mich anpassen oder gehen, kein Problem.
Aber wenn jemand meint, nur weil er gerade SL ist dürfe er mir seine private Wunschvorstellung von meinem Sozialverhalten aufdrücken oder sogar noch seinen Frust über einen Mitspieler an mir auslassen, dann wäre die Person vermutlich zum letzten Mal SL gewesen.
Die Idee, als Gruppe ein Zeichen zu vereinbaren, mit dem jeder signalisieren kann, dass er gerade ein Problem mit irgendwas hat (über das man nachher reden kann) finde ich aber klasse.
ansonsten: what Jessica said.

Um das ganze in Kontext zu setzen: bei uns wurde und wird gerne mal Off-topic geplaudert, mich stört das zwar, aber die Mehrheit nicht, und weil ich damit zurechtkomme spiele ich noch mit der Gruppe. Ganz einfach ;D
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 13:55
@Raug
Wie haben es die anderen Spieler denn empfunden?
Warst Du der einzige der diese Entscheidung als Willkür empfunden hat oder herrschte Konsens darüber?

Grundsätzlich herrscht bei uns die Regel:
Der Spielleiter hat immer recht.
Allerdings lässt sich unser Spielleiter (das bin ich, hehehe) aber auch nicht zu so dratsischen Entscheidungen herab. Meine Spieler quatschen andererseits auch nicht dazwischen. *grins*

Die Situation ist schwierig. Ihr habt scheinbar gestört. Der Spielleiter hat das quer bekommen und extrem reagiert.
Beides ist nicht optimal gelaufen.
Spielleiter sind auch nur Menschen (manchmal).
Stellt sich mir die Frage, ob das die Regel oder die Ausnahme war.
Wenn es eine Ausnahme war (beschissener Tag), dann würde ich das mit Achselzucken verbuchen. Wenn es die Regel ist (oder dazu wird) dann nicht.
Denn genauso, wie der Spielleiter es nicht möchte, dass "Stören" (also Labern am Tisch oder so) zur Regel wird, wollen die Spieler nicht, dass drakonische Strafmaßnahmen zur Regel werden. Immerhin reden wir von einem Spiel.

Beste Möglichkeit: Rede mit den anderen Spielern drüber, wie die das empfungen haben. Wenn Du nicht der einzige bist, dann redet mit dem Spielleiter drüber.
Jeder kann mal nen schlechten Tag haben.

Letzte Möglichkeit: Wenn das wirklich zur Regel wird oder längst ist und der Spielleiter keine Einsicht zeigt, hilft nur eines: Solidarisiere Dich mit den anderen Spielern. Spielt so lange, bis mal wieder so eine Situation auftaucht, steht dann geschlossen auf und lasst den Spielleiter alleine sitzen.
Sucht danach ein Gespräch und macht ihm klar: Spielen gerne, aber für so einen Mist kann er sich eine andere Gruppe suchen.
Wie gesagt, das ist die letzte Option, wenn nichts anderes mehr geht.

Wenn Du alleine mit der Meinung bist, es unerträglich ist, dann such Dir besser eine neue Runde.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nightsky am 22.03.2004 | 13:56
@ToBe:
Das wars ja, habs den Leuten ja nie übel genommen.
Es war ein optisches Signal, das wars. Hat gut gefunzt und war auch nicht sooo ernst gemeint.
Es passiert doch einfach jedem mal, daß man etwas abwesend ist und beginnt zu stören.

Wenn es ernster wurde, habe ich mir die betreffenden Spieler richtig vorgeknöpft und gefragt, ob er keine Lust habe und wenn ja, warum er dann da sei. Hat meist sehr gut gewirkt. Aufs Spiel hat es sich nie oder nur kaum ausgewirkt.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 22.03.2004 | 14:05
Naja, die Leute in der Gruppe sind ja schon was tolles. Sitzen da, wollen das man anfängt. Man fängt an. Bisher hatte das auch immer geklappt. War eine einigermaßen stimmungsvolle Runde. Aber da fange ich dann an und die reden nach 5 min über irgendwelchen Krams. Hatte am Anfang auch noch was mitm Spiel zu tun. Dann aber nicht mehr.

Spielen sich auf wie die Helden der Welt und beleidigen Leute die sie mit einer Handbewegung einsperren oder gar hinrichten lassen können

--- Aussprache; teilweise erfolgreich, spiel läuft wieder ---

Und sie machen immer noch Offtopickrams kommt ganz plötzlich eine Regelfrage bezüglich auf eine völlig bedeutungslose Regel (ein Zauber den ohnehin niemand hat) auf - ich verweise auf Internetforen und die Redax. Später trennten sich die Leute dann einer riet mir noch an den einen vielleicht weniger APs zu geben weil er nicht unter denen leiden will (weil bei mir alle zusammen AP kriegen und dann ziehen schlechte Spieler die anderen runter).

Der Tag wurde dann nur noch frustrierend und ich hatte immer das Gefühl die wollen mich ärgern. Sage ich denen aber die sagen "Nöö wir wolen dich nicht ärgern".

Da werd ich entweder einen oder zwei Leute rausnehmen oder ganz wegbleiben. Das war das fünfte Mal spielen und dann fangen sie schon mit sowas an.
Nee, sowas geb ich mir nicht mehr. Aber der Frust musste raus.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nelly am 22.03.2004 | 14:51
Es ist schon nicht einfach, auf beiden Seiten.

Der SL hat das Problem das er nie wirklich weis ob es gut ist was er macht, denn es liegt immer im Auge des Betrachters.
Er macht sich viel Arbeit, bereitet alles vor und am "grossen Abend" wenn alle zusammenkommen, sitzt er da und kommt nicht weiter weil es wieder mal Spieler gibt, denen irgend was wichtiges einfällt und sie Unterhalten sich dann fünf oder mehr minuten über dinge die nichts, aber überhaupt nichts mit der Sache gerade zu tun haben.
Am besten noch wärend der SL gerade dabei ist eine Aktion mit einem anderen Spieler durchzuführen.

Wiederum die Spielerseite sieht ganz anders aus, vielleicht langweilen sie sich gerade, und denken "Wann bin  ich denn endlich wieder drann, wieso zum teufel sitze ich hier eigentlich wenn ich sowieso nicht zum Zug komme?!"

Die Münze hat zwei Seiten, und es ist unheimlich schwer den Mittelweg zu finden und alle zufrieden zu stimmen.

Aber deswegen als SL herzugehen und willkürlich zu sagen ihr habt den RW versaut obwohl das Ergebnis schwarz auf weis da steht... da hätte ich eine derbe Diskussion angefangen und dem SL keine Ruhe mehr gelassen, denn sowas ist unterste Schublade und ein überaus kindisches Verhalten das ich als Spieler nicht geduldet hätte.
Genauso wie ich mich aufgeregt habe, das mir mein Head Set direkt vom Ohr weggeklaut wurde, und ich noch nichtmal was davon gemerkt habe.... da haben sich alle aufgeregt, es sind einfach Dinge die der SL abwägen muss, und wissen muss was er seinen Spielern zumuten kann und was nicht.

Aber genauso regt sich der SL wieder auf... es ist ein für und wieder, und man muss irgendwie die Waage halten können...

Klingt zwar komisch... iss aber so.. ;D
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 22.03.2004 | 15:16
Der (die) SL hat es schon manchmal nicht leicht. Als Spieler sollte man sich wirklich stets dessen bewusst sein, dass der SL hier unentgeldlich einiges an Mühe (und oft auch Geld!) investiert hat, um ALLEN einen schönen Abend zu bereiten. Unzugehöriges Gequatsche und blatantes Ignorieren der Interessen des SL und der anderen Spieler ist meiner Meinung nach durchaus ein Verhalten, das man mal bestrafen kann, allerdings weniger krass, als oben beschrieben. Wenn mir die Spieler nicht zuhören, weil sie mit anderen Dingen beschäftigt sind, dann merken sie das im Spiel ziemlich schnell, weil ihnen wichtige Details entgehen. Und wenn das obendrein noch zum Nachteil der gesamten Runde ist, reguliert sich das am Tisch selbst, ohne dass ich da als SL eingreifen muß. Klappt ganz gut.
Ich habe allerdings einige Spieler in meiner Laufbahn erlebt, mit denen ich einfach nicht mehr zusammen spielen möchte. Man hats mehrfach versucht, im Guten wie auch später im radikaleren Tonfall - wenns nichts nützt, bleibt halt nur der letzte Schritt, traurig aber wahr.

Eine gute Methode nach meiner Erfahrung ist auch folgendes: Wenn eine Runde aus Leuten besteht, die sich sonst nicht so oft sehen, ist ein gewisser Rededrang ganz normal. Hat man genügend Zeit eingeplant, lasse ich ihnen meist etwas Zeit zum Reden, bevor wir anfangen. Irgendwann im Spiel meldet sich sowieso noch mal der berühmte Rollenspielermagen. Dann machen/bestellen wir uns alle was, wenn ich sage, es sei ein guter Punkt für eine Pause, es wird gefuttert, noch 5-10 min danach etwas abgeschaltet, und dann geht's weiter im Spiel. Wirkt wunderbar!!! ;)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 22.03.2004 | 15:21
Hmm... aber ist es nicht auch generell so, daß die Spieler auch dann beleidigt sind, wenn sie etwas verpatzen, weil sie gerade nicht zugehört haben und der SL es nicht wiederholt?
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 22.03.2004 | 15:21
Um es mal zu sagen wie mein Namensvetter, der Elch, es wahrscheinlich beschreiben würde:
Da wurde versucht ein Outgame-Problem mit Ingame-Methoden zu lösen, und das kann nicht klappen.

Und noch eine selbst formulierte Ergänzung dazu:
Wenn die Spieler wirklich absichtlich gegen den Spielleiter spielen wollen, dann ist es sinnlos zu versuchen sie dazu zu zwingen.
Und wenn es keine Absicht war, war die Reaktion darauf völlig überzogen.
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen. (Von mir zumindest, ich will natürlich niemandem das Wort verbieten.)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nelly am 22.03.2004 | 15:24
Hmm... aber ist es nicht auch generell so, daß die Spieler auch dann beleidigt sind, wenn sie etwas verpatzen, weil sie gerade nicht zugehört haben und der SL es nicht wiederholt?

Sicher sind sie dann sauer, gerade wenn einer versucht mit dem SL zu interagieren und die anderen sich so lautstark unterhalten, so das dieser Spieler es nicht hören konnte, und der SL dann sagt "Nö tut mir leid, ich hab es einmal gesagt, wenn man nicht zuhört oder gestört wird, dann wiederhol ich es kein zweites mal!"
Das ist äusserst ärgerlich und drückt die Stimmung.

Oder aber wenn ein Spieler hundert mal anfängt etwas zu fragen, und wird immer wegen irgend eines Nonsens unterbrochen, der SL ist deswegen genervt, weil der Spieler dann immer wieder seinen Namen wiederholt...usw.. usw... usw...

Es ist schon nicht einfach...auf beiden Seiten, da fragt man sich teilweise warum man überhaupt noch spielt wenn sowieso nur fünf minuten Spiel in einer Stunde zusammenkommen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Dreckiger Lude am 22.03.2004 | 15:25
wir lösen solche probleme mit einem gezielten tritt von seiten des SL oder anderer Anwendung von körperlicher Gewalt. klappt prima!
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nelly am 22.03.2004 | 15:27
wir lösen solche probleme mit einem gezielten tritt von seiten des SL oder anderer Anwendung von körperlicher Gewalt. klappt prima!

Hehe ne handfeste Schlägerei....  >;D
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 22.03.2004 | 15:31
@ Ludovico
Irgendwie müssen sie es ja lernen, oder?
Ich kann nur sagen, ich bin fair, sie wissen wie ich das handhabe, und ich drehe niemanden (bewusst) einen Strick für das Fehlverhalten eines anderen. Aber die Spieler sollten auch erkennen, dass sie mit ihrem Charakter ein Teil der Gruppe sind, und für den allgemeinen Erfolg ebenso verantwortlich wie alle anderen. Nur durch Verantwortung fühlt man sich meiner Meinung nach auch wirklich eingebunden. Wenn der SL spricht, sollte man zuhören, dafür ist er ja da, oder? Und wer das nicht kann oder möchte, muß eben sehen, wie er klarkommt.
Aber natürlich sollte ein Spielleiter flexibel sein, und nicht durch starsinniges Verhalten unnötige Probleme schaffen, oder willkürlich die Spieler in die Sche.... reiten.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 15:42
Die Frage ist: Wo fängt Strick drehen an...
Spieler 1 labert dazwischen, bekommt was nicht mit, hat Pech deswegen..
schein legitim...
Spieler 1 labert  dazwischen, Spieler 2 bekommt was nicht mit, hat Pech...
ist das noch legitim?
Spieler 1 labert mit Spieler 2, Spieler 3 bekommt was nicht mit, Spieler 2 hat zufällig mitbekommen, warnt Spieler 1. Spieler 3 hat Pech, der rest nicht.
Ist das dann noch fair?

Natürlich muss man irgendwo eine Grenze ziehen. Aber wo? Ich denke, das ist subjektiv und dass muss jede Runde für sich selbst festlegen. Vor allem jede Runde im Konsens und nicht jeder Spielleiter für die Runde.
Die Spieler sind meistens mündig und wissen, was sie wollen.
Und wenn der Konsens ist: es wird gnadenlos geandet, dann muss sich jeder Spieler damit abfinden, ebenso, wenn der Konsens lautet: Man muss auch mal fünfe gerade sein lassen. Da muss auch der Spielleiter mit leben können.
Ich denke, auch da gibt es keine ultimative Lösung, sondern nur einen besten Weg der für jede Runde anders aussieht.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jessica am 22.03.2004 | 15:45
Der SL hat das Problem das er nie wirklich weis ob es gut ist was er macht, denn es liegt immer im Auge des Betrachters.

Wir habe eine Feedback-Runde am Ende des Spielabends eingeführt. Das machen wir nicht immer, aber wenn die/der SL es anspricht, sagen wir, was uns sehr gut gefallen hat und auch wenn uns mal etwas nicht so gut gefallen hat.

Als SpielerInnen bekommen wir Feedback durch
- einerseits "extra Dramawürfel" von der/dem SL für tolle Aktionen im laufenden Spiel
- und von den anderen SpielerInnen in Form von "best players actions" dh jedeR darf eine Aktion nennen, die ihr/ihm besonders gut gefallen hat und die/der genannte SpielerIn bekommt für jedes Mal, wenn sie/er genannt wurde, einen Punkt. Da kann es auch mal passieren, dass wir "Punkte" an die/den SL vergeben für besonders tolle Sachen - auch eine Art von Feedback :)

(ein Punkt ist bei 7See im Gegensatz zu zB D&D schon einiges Wert ;)  )
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 15:47
Das beste Feedback für mich ist, wenn die Spieler keine Lust zum Beenden der Sitzung haben (gemurre, weil man nachts um 4 aufhört), oder wenn sie nach einem abgeschlossenen Abenteuer gut gelaunt ihre Sachen packen und feixend den Heimweg begehen. Da weiss ich dann, dass es gut gelaufen ist.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 22.03.2004 | 15:56
Ich kenne solche Situationen auch. Wenn der SL mit Spieler D beschäftigt ist, und die Chars von Spieler A und B nicht da sind, dann spricht meiner Meinung nach nichts dagegen, wenn sie sich anderweitig beschäftigen - solange sie nicht zu laut werden oder versuchen, Spieler D abzulenken.
Ist mir auch schon passiert: Der SL macht eine Aktion mit Spieler J, und ich hab mich (in-Char) mit einem anderen unterhalten, weil wir eh grad nicht da waren. Ich war auch sauer, als der SL mich angeschnautzt hat. Wenn ich nicht mit ihm spielen kann, dann will ich mich wenigstens anderweitig beschäftigen dürfen.

Es ist was anderes, wenn die Spieler rumblubbern, obwohl ihre Charaktere durchaus was sinnvolles machen könnten. Das braucht keiner, aber eine "rote Karte" ohne Verwarnung finde ich total albern.  >:(
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 16:03
Ich partizipiere mit Leonies Meinung. 8)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: ToBe am 22.03.2004 | 16:10
@Night
Gut, als solches einfache Meckersignal ist's ja auch Ok. ;)

Viele dieser Posts zu dem Thema lassen für mich schnell den Endruck entstehen, das da nicht mehr eine Gruppe Freunde was zockt, sondern das da einer (Der SL) in eine besondere Position gehoben wird/sich hebt und dann keine normalen Freundesmittel mehr anwenden kann/mag.
Seeeehr merkwürdig. Hab ich aber auch schon erlebt. Für mich ist und bleibt ein RPG-Abend ein Abend mit Freunden. Und wer da SL ist und wer nicht hat mit der Art wir man zusammensitzt nichts zu tun.

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 16:14
Sehe ich ähnlich, kenne ich aber auch anders.
In my Hometown gibt es auch einen Spielleiter, der ein bisschen unter Diktator-Wahnvorstellung leidet.
Da wird dann auch mal ein Spieler gegeekt, weil er "nicht Zeit hatte", wobei der Spieler arbeiten musste, seinen Arbeitsplan ein halbes Jahr vorher bekannt gegeben hat und der Spielleiter spontan entschied, dass man morgen ja mal spielleitern könnte.
Wer zu spät kommt wird dort übrigens den ganzen Abend ignoriert, wer sich dann überlegt, dass er dann ja auch gar nicht kommen muss, wird auch gegeekt.
Wer sich nicht so verhält, wie jener GM es sich ausgedacht hat, dessen Charakter stirbt und wer sich dann auch noch beschwert, wird wiederum gegeekt.
Bizarrster Weise rennen dem Typen aber sogar die Spieler hinterher...
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nightsky am 22.03.2004 | 16:18
Sowas kenn ich.
Bei solchen Rundne habe ich recht schnell mich verabschiedet.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 22.03.2004 | 16:19
@Boba:
Okay, "partizipieren" kann ich mir ja vorstellen, aber was heißt "geeken"?  ??? :o
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 16:22
Geeken heisst "aus der Runde rausschmeissen".
Auf teutsch: "Du spielst bei mir nicht mehr mit!"
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 22.03.2004 | 16:25
...oder: "Rausschmisse, über die man sich freuen kann!"  ;)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 22.03.2004 | 16:25
Bizarrster Weise rennen dem Typen aber sogar die Spieler hinterher...

Gibt "in your Hometown" nicht viele SL, was?  :-\

Oder der Kerl serviert ein 1a Buffet..... ;)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 22.03.2004 | 16:31
My Hometown ist Delmenhorst mit 80.000 Einwohner..
Zu viel, dass ich alle Runden kennen würde.
Seltsamerweise ist es eigentlich eine Rollenspieler Hochburg.
Wir wurden sogar schon von Pizzalieferanten angesprochen welches System wir zocken würden.

Ich glaub einfach manchmal, dass die Menschen leiden wollen.
So wie wirklich liebenswerte und schnuckelige Mädels, die sich immer wieder Arschlöcher als Typ aussuchen, oder nette Kerle, die das gleiche als Freundin immer und immer wieder bekommen...
Kann man machen nix, muss man gucken zu.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nelly am 22.03.2004 | 17:11
Uuuuh Diktator Wahnvorstellungen hab ich auch schon kennengelernt.
War nicht sehr angenehm das ganze, aber meist können sich diese Leute vor Spielern kaum retten ::)

Naja, warum... da hat wohl ein Magier seine Hände im Spiel  ;D

Bei uns in der Runde sind wir alle Freunde, nur ab und zu nervt es einfach wirklich wenn du mitten im Dungeon bist, es ist Action oder extrem Spannend für dich und die anderen finden plötzlich etwas das sie komisch finden und erzählen gleich darauf eine halbe Anekdote dazu, aus einem Film oder sonstiges, da geht dann die Spannung einfach flöten.
Das ist dann sehr ärgerlich für den einzelnen Spieler für den es gerade Spannend war, mir ist das auch schon passiert das ich plötzlich etwas witziges gefunden habe das gepasst hat, und habe es erzählt, ist nicht so das ich nicht auch den Fehler machen würde.
Aber es ist eben so das die ganze Stimmung flöten geht, und ich denke das gerade das für den SL sehr unangenehm ist, denn eine Stimmung aufzubauen ist nicht einfach und erfordert sehr viel gefühl und geschick für atmosphäre...


Aber mal ehrlich was wäre ein Rollenspiel ohne SL

Deswegen sage ich:

ALL HAIL THE MASTER!!!
GOD SAVE'EM!
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Raug am 22.03.2004 | 18:01
Wenn wir wirklich das Spiel gestört hätten, dann hätte ich die Aktion auch verstanden, aber einer der Spieler hat lediglich eine Beschreibung von etwas bekommen, die wir anderen sowieso nicht mitbekommen sollten. Und wir wir haben uns auch nicht in Kneipenlautstärke unterhalten sondern eher gedämpft...ich hab sogar einen Teil der Beschreibung noch mitbekommen.
Dazu kommt, dass unser SL als Spieler selbst immer am lautesten brüllt und dämliche Kommentare loslässt.

@Boba Fett:
Diese Situation fanden alles mehr als bescheiden....

Wie schon von anderen erwähnt, finde ich auch, dass das Spiel spaß machen sollte und das tut es momentan bei dieser Spielführung nicht. Ich überlege auch schon stark die Gruppe zu verlassen, was wahrscheinlich bedeuten würde erstmal wieder ohne dazustehen  :-\
Naja besser als jedesmal frustriert nach Hause zu gehen.

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Nelly am 22.03.2004 | 18:59
Wie wäre es denn wenn die Gruppe sich mal mit dem SL zusammensetzt und mit ihm über die Art und Weise seiner Spielführung spricht.
Bei mir hat es auch geholfen.
Die Gruppe einfach zu verlassen.. ich würde erst einmal ein Gespräch mit ihm führen, und ihm sagen was mir nicht passt, und dann kann er ja auch sagen was ihn stört.

Redet über das Problem, entweder in der Grupp oder aber alleine...
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Preacher am 22.03.2004 | 19:27
Wenn eine Runde aus Leuten besteht, die sich sonst nicht so oft sehen, ist ein gewisser Rededrang ganz normal.

Das ist bei uns zum Beispiel der Fall - bei uns wird auch gerne und viel Off-Topic gelabert und, wie ich zu meiner Schande gestehen muss, zu einem wesentlichen Teil von mir. Im Allgemeinen ist das auch nicht weiter schlimm - allerdings nimmts manchmal überhand. Deshalb haben wir uns jetzt auch auf eine Art "allgemeiner Pausen" geeinigt.

Wobei ich auch sagen muss, daß Off-Topic gespräch, solange sich keine Mitspieler massiv gestört fühlen, nichts schlimmes ist - man muss halt einfach sehen, WANN es stattfindet. Und wenn man ansonsten motiviert mitspielt (seine Rolle gut ausspielt, hilft, den Plot voranzutreiben, auf sinnvolle Weise mit NSC interagiert, gute Ideen hat) seh ich da auch nichts schlimmes drin.

Wenn es überhand nimmt, ist eine Verwarnung selbstverständlich ok, oder auch individueller EP-Abzug in schweren Fällen. Aber die Aktion mit der roten Karte ist imho dämlich - insbesondere die Tatsache, daß Unschuldige mitbestraft werden.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jazznow am 22.03.2004 | 23:24
hmmm wenn ich meine Spieler zur Ordnung rufen will, gibs da so n helles Licht aus einer andren Dimension. Entweder das weist nur auf fehltritte hin ("Dem SL gefllt es gar nicht, wenn der ganze Abend damit zugebracht wird, eine Frau nach dern anderen anzubaggern"), oder es greift aktiv ins spielgeschehen ein, und beamt z.b. mal n paar feinde rüber :D
Aber dieses Licht musste ich bis jetzt ein Glück erst zwei mal einsetzten :)

grüsse Jazz
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 23.03.2004 | 09:15
Ich hab mir ja jetzt mehrmals die imaginäre Brille geputzt, aber es ist kein Fliegendreck!
Ich habe hier tatsächlich mehrmals 'Der SL hat immer Recht' im Zusammenhang mit offplay Angelegenheiten gelesen... Da frage ich mich: Sind wir im Kindergarten un dder SL ist die Kindergärtnerin?

Ich will hier zwischen zwei Bereichen unterscheiden: Innerhalb des Spieles (und das betrifft ot-Gespräche während andere mit Aktionen beschäftigt sind) hat der SL durchaus das Recht einzugreifen. Mit eine 'roten Karte'? Nein! Im Zweifelsfall zum Rauchen/sonstwas schicken. Wer den Handlungsverlauf stört kann gerüffelt werden. Auf erwachsene Art!
Innerhalb des Spiels ist das ein Unding! Vielleicht bin ich verwöhnt, weil ich mit Leuten zusammenspiele, die mit mir auf einer Wellenlänge liegen, aber wenn der SL sich gerade mit einem einzelnen Spieler beschäftigt unterhalten sich ide Charaktere der anderen meistens bis fast immer. In Zimmerlautstärke und gesittet, aber angeregt! Und wenn die kurzzeitig den SL brauchen schenkt er ihnen auch mal kurzzeitig seine Aufmerksamkeit...

Wenn mir jemand mit einer roten Karte käme, würde ich vermutlich lachen. Wenn das dann auch noch ernstgemeint ist würde ich gehen/den SL nach Hause schicken. Und mal ganz nebenbei: Wenn einer meiner Freunde auf seiner Arbeit etwas derart prägendes erlebt hat, daß er es unbedingt loswerden muss höre ich zu! Und da wir alle Freunde sind tun wir das auch alle. Das ist eine Frage des Respektes und die Realität hat gefälligst Vorrang vor dem Spiel zu haben!
Oder duckt sich einer wenn der SL der Runde in der Küche beim offplay-Essen machen sagt 'Dodge mal'? Oder sagt einer auf die Aussage eines Freundes 'Mein Auto ist Schrott' sowas wie 'Hey! Mein Charakter kämpft gerade mit einem Ork. Das ist ja wohl wichtiger als dein Auto'?
Das sind natürlich alles Extremsituationen, aber irgendwie habe ich einen komischen Eindruck von manchen Runden gewonnen, in denen einige von euch spielen... Habt ihr außerhalb des Spiels auch derartige Kommunikationsprobleme? (Jetzt müssen sich definitiv nur die angesprochen fühlen, die sich angesprochen fühlen. Die sollten sich aber angesprochen fühlen...)

Coyote
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 23.03.2004 | 09:43
Mit eine 'roten Karte'? Nein! Im Zweifelsfall zum Rauchen/sonstwas schicken.

Warum nicht?

Zitat
Wer den Handlungsverlauf stört kann gerüffelt werden.

Was dann die Spannung zerstört, wenn man als SL war, gerade diese aufzubauen.

Zitat
Auf erwachsene Art!

Ich dachte Rollenspieler zeichnen sich dadurch aus, daß sie noch immer etwas Kind sind.  ;)

Zitat
Innerhalb des Spiels ist das ein Unding! Vielleicht bin ich verwöhnt, weil ich mit Leuten zusammenspiele, die mit mir auf einer Wellenlänge liegen, aber wenn der SL sich gerade mit einem einzelnen Spieler beschäftigt unterhalten sich ide Charaktere der anderen meistens bis fast immer. In Zimmerlautstärke und gesittet, aber angeregt! Und wenn die kurzzeitig den SL brauchen schenkt er ihnen auch mal kurzzeitig seine Aufmerksamkeit...

Nun, ich bin auch der Ansicht, daß der SL falsch gehandelt hat. Aber die Idee mit der roten Karte scheint schon recht nett.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 23.03.2004 | 09:54
Zitat
Warum nicht?
Weil ich kein Fußballspieler bin, der dafür bezahlt wird sich den Entscheidungen des Schiedsrichters zu unterwerfen. Wenn dem SL etwas nicht passt kann er das zu mir sagen. Wenn derjenige rumspinnt kriegt er die passende Antwort und wenn der Rüffel gerechtfertigt ist halte ich meine Schnauze... Will derjenige irgendwelche Machtphantasien ausleben kann er das zu Hause tun! Dafür hat Gott die Barbiepuppe erschaffen...

Zitat
Was dann die Spannung zerstört, wenn man als SL war, gerade diese aufzubauen.
Wenn der SL sich mit einem einzelnen Spieler beschäftigt und die anderen sich selbst überlässt ist es seine eigene Schuld das die Spannung bei den Betroffenen verfliegt... Wenn du einen Film schaust und Werbung kommt, die sich unerwartet in die Länge zieht baut sich dein Spannungsbogen auch ab.

Zitat
Ich dachte Rollenspieler zeichnen sich dadurch aus, daß sie noch immer etwas Kind sind.
Das Kind im Rollenpieler sollte sich doch auch Faszinationsvermögen und Phantasie beziehen und nicht auf soziale Reife. Oder spielst du bevorzugt mit Sechsjährigen?

Zitat
Nun, ich bin auch der Ansicht, daß der SL falsch gehandelt hat. Aber die Idee mit der roten Karte scheint schon recht nett.
Offensichtlich teilt sich unsere Meinung aber direkt nach dieser Übereinstimmung. Als ich deine ersten Posts in diesem Topic gelesen habe war ich wirklich baff! Und das nicht im positiven Sinn...
Die Idee mit der gelben Karte, die anzeigt das man als SL gerade genervt ist, finde ich gut! Aber mit Machtmitteln um sich werfen, die einem nicht zustehen kommt mir nicht in die Tüte!

Coyote
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 23.03.2004 | 09:59
Wenn der SL sich mit einem einzelnen Spieler beschäftigt und die anderen sich selbst überlässt ist es seine eigene Schuld das die Spannung bei den Betroffenen verfliegt... Wenn du einen Film schaust und Werbung kommt, die sich unerwartet in die Länge zieht baut sich dein Spannungsbogen auch ab.

Ich meinte das Ganze losgelöst von dem Fall und dann, wenn der SL sich um die ganze Gruppe kümmert.

Zitat
Das Kind im Rollenpieler sollte sich doch auch Faszinationsvermögen und Phantasie beziehen und nicht auf soziale Reife. Oder spielst du bevorzugt mit Sechsjährigen?

Ich sehe leider nicht, wieso sich eine neue Form der Abstrafung als Mangel an sozialer Reife herausstellt.
Andere SL, die ich kenne, machen ein Minus beim Namen des Charakters, so daß er dann EP-Abzug kriegt.

Zitat
Die Idee mit der gelben Karte, die anzeigt das man als SL gerade genervt ist, finde ich gut! Aber mit Machtmitteln um sich werfen, die einem nicht zustehen kommt mir nicht in die Tüte!

Also darf man als SL nur zeigen, daß man genervt ist, aber keine Strafen verteilen, wenn ein oder zwei Spieler so richtig stören?

CPBla
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 23.03.2004 | 10:57
Zitat
Ich meinte das Ganze losgelöst von dem Fall und dann, wenn der SL sich um die ganze Gruppe kümmert.
Mit was für Leuten spielst du denn? Wenn ich mich mit meinen Mitspielern treffe um Rollenspiel zu machen wollen wir eben das tun. Wenn wir reden wollen treffen wir uns zum reden und wenn wir fernsehen wollen treffen wir uns zum fernsehen. Und wenns was zu besprechen gibt bauen wir nach der Abarbeitung des Themas gemeinsam die Spannung oder Stimmung wieder auf.

Zitat
Ich sehe leider nicht, wieso sich eine neue Form der Abstrafung als Mangel an sozialer Reife herausstellt.
Andere SL, die ich kenne, machen ein Minus beim Namen des Charakters, so daß er dann EP-Abzug kriegt.
Du hast Recht! Es ist bedauerlich das dir nicht auffällt, daß Abstrafung ein Zeichen für mangelnde soziale Reife ist. In meinem Bekanntenkreis starfe ich niemanden ab! Ich verhänge als SL auch keien EP-Abzüge sondern gebe höchstens Boni für besonders gutes Spiel. Wenn sich bei uns einer extrem daneben benimmt hat er etwas, daß ihm auf der Seele lastet...
Das hängt damit zusammen, daß ich rigoros alle Individuen aus meinem Freundeskreis verbannt habe, die ich nicht zu meinen Freunden zählen will! Und nur mit Freunden betreibe ich Rollenspiel. Und das wiederum führt dazu, daß ich meine Mitspieler auch wie Freunde behandele! Wenn es etwas zu kritisieren gibt wird das auf erwachsene Art getan und dann ist das Thema durch und man kann wieder weiterspielen...

Zitat
Also darf man als SL nur zeigen, daß man genervt ist, aber keine Strafen verteilen, wenn ein oder zwei Spieler so richtig stören?
Der SL ist kein Lehrer! Und die Spieler sind keine Schüler!
Demzufolge hat der SL zwar Autorität über die Charaktere, aber nicht über die Spieler. Wenn Spieler so richtig übel stören ist bereits was schiefgelaufen. Und keine Bestrafung wird das ändern...
Und mit welchem Recht dürfte der SL mich wohl bestrafen? Woah...

So ist es bei mir! Auf einem Con werde ich andere Maßstäbe setzen und bei fremden Spielern auch! Aber längere Runden entstehen nur mit Leuten, die eine gewisse Reife erlangt haben und keine Grundschule für Rollenspieler mehr besuchen müssen...
Dir kann ich eigentlich nur raten dir einige Leute fürs spielen zu suchen, die auf deiner Wellenlänge liegen, und dich nicht mehr mit Spielern abzugeben, die du eigentlich nicht leiden kannst!

Coyote
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 23.03.2004 | 11:17
Wenn ich mich mit meinen Mitspielern treffe um Rollenspiel zu machen wollen wir eben das tun. Wenn wir reden wollen treffen wir uns zum reden und wenn wir fernsehen wollen treffen wir uns zum fernsehen. Und wenns was zu besprechen gibt bauen wir nach der Abarbeitung des Themas gemeinsam die Spannung oder Stimmung wieder auf.

Tja, das ist ja gut und schön. Ich habe aber leider auch schon Spieler gehabt, die mitten beim Aufbau der Spannung angefangen haben zu erzählen, wie der Kinofilm von gestern war oder dumme Witze gerissen haben.
Der böse Blick zieht da leider nicht immer.
Sag bloß, Du kennst nicht solche Spieler.
Ich bin selber ja kein Unschuldslamm und hätte auch gegen so etwas nichts einzuwenden.

Zitat
Du hast Recht! Es ist bedauerlich das dir nicht auffällt, daß Abstrafung ein Zeichen für mangelnde soziale Reife ist. In meinem Bekanntenkreis starfe ich niemanden ab! Ich verhänge als SL auch keien EP-Abzüge sondern gebe höchstens Boni für besonders gutes Spiel. Wenn sich bei uns einer extrem daneben benimmt hat er etwas, daß ihm auf der Seele lastet...
Das hängt damit zusammen, daß ich rigoros alle Individuen aus meinem Freundeskreis verbannt habe, die ich nicht zu meinen Freunden zählen will! Und nur mit Freunden betreibe ich Rollenspiel. Und das wiederum führt dazu, daß ich meine Mitspieler auch wie Freunde behandele! Wenn es etwas zu kritisieren gibt wird das auf erwachsene Art getan und dann ist das Thema durch und man kann wieder weiterspielen...

Es ist einfach herrlich, daß eine solche wunderbare Gruppenharmonie bei euch herrscht.
Das muß aber nicht zwangsweise überall so sein.
Ich hab auch jede Menge Freunde, die kein Rollenspiel betreiben.

Zitat
Der SL ist kein Lehrer! Und die Spieler sind keine Schüler!
Demzufolge hat der SL zwar Autorität über die Charaktere, aber nicht über die Spieler. Wenn Spieler so richtig übel stören ist bereits was schiefgelaufen. Und keine Bestrafung wird das ändern...

Das heißt also, daß der SL bei euch Ingame-Strafen verteilen darf a la "Okay, das, was Du gerade sagst, das sagt auch Dein Charakter. Ja, es ist mir egal,daß ihr euch gerade anschleichen wollt."

Zitat
Und mit welchem Recht dürfte der SL mich wohl bestrafen? Woah...

Ich sehe den SL nicht nur als Geschichtenerzähler, der den Spielern geben muß, was sie wollen, sondern auch als jemanden, der auch Spaß haben möchte.
Wenn ein SL keinen Spaß hat, dann wirkt sich das noch krasser aus als ein genervter Spieler.
Folglich nehm ich es mir als SL auch heraus, dafür zu sorgen, daß ich Spaß habe.
Wenn nun ein Spieler massivst mich und den Rest der Runde stört, dann unterbreche ich nicht das Spiel wegen einem Spieler, damit er sich ausheulen kann. Dafür gibt es Pausen.
Stattdessen gibt es was auf die Nuss, daß er sich erstmal am Riemen reißt.
Schnacken kann man immer noch.

Zitat
So ist es bei mir! Auf einem Con werde ich andere Maßstäbe setzen und bei fremden Spielern auch! Aber längere Runden entstehen nur mit Leuten, die eine gewisse Reife erlangt haben und keine Grundschule für Rollenspieler mehr besuchen müssen...

Ich hab auch längere Zeit mit Leuten gespielt, wo ich ein oder zwei Spieler überhaupt nicht leiden konnte.
Und?

Zitat
Dir kann ich eigentlich nur raten dir einige Leute fürs spielen zu suchen, die auf deiner Wellenlänge liegen, und dich nicht mehr mit Spielern abzugeben, die du eigentlich nicht leiden kannst!

Ich spiele größtenteils mit Freunden zusammen.
Allerdings sind manche dieser Freunde etwas disziplinloser als andere und unterbrechen das Spiel hie und da.
Die hätten allerdings auch Verständnis, wenn man mal etwas Druck macht.

Es tut mir leid, daß so sagen zu müssen, aber solche Ratschläge brauche ich nun mal nicht.
Ich spiele selber mittlerweile lang genug, um mich einigermassen in Sachen wie punkto Gruppenzusammenhalt auszukennen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2004 | 11:22
Jungens, ihr redet langsam aneinander vorbei.
Der eine hat Spielrunden im Kopf, die eingespielt sind, wo Spielleiterinterventionen unnötig sind, der andere denkt ans andere extrem, wo Spieler auch erstmal zu "ihrem Glück" gezwungen werden müssen.
Beide haben recht.

Es gibt Runden, wo es absolut Sinn macht, dass der SL sich einmischt und dafür sorgt, dass alle "artig" sind, und es gibt Spielrunden, wo es automatisch so ist.
Und es gibt Spielrunden, wo das nicht so ist, wo es aber auch kein Problem darstellt, wenn man mal vom Thema abschweift.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 23.03.2004 | 11:45
Sorry Boba, aber ich bin einfach zu alt um mich irgendwo hinzusetzen und anderen die Gelegenheit zu geben ihre Machtphantasien an mit auszuleben...
Das etwas Anleitung manchmal sogarnotwendig ist sehe ich ein und akzeptiere ich als Spieler wie als SL, aber mit Leuten die so unreif sind, daß sie die Grenzen ihres Mitspielers (des SL) austesten müssen indem sie ihn zu sabotieren versuchen kann man (absichtliche Verallgemeinerung) ebensowenig vernünftige Freizeitgestaltung betreiben wie mit Wichtigtuern, die alles was ihnen nicht passt über die temporär verliehene Autorität des SL regeln! Jeder soll seinen Spass haben! Das ist defonotov auch meine Meinung! Aber wenn der Spass eines SL sich darüber definiert, daß er seine Spieler unterbuttert oder gängelt wird er keinen Spass mit mir haben, weil ich nicht bleiben werde...

Als Ausnahme gestehe ich Runden von Sozialpädagogen zu, die mit gestörten Jugendlichen arbeiten. Aber mit erwachsenen Menschen muß man doch auch ohne einen Bestrafungskatalog einen Konsens finden können! Ist das so unverständlich?

Coyote

PS: Das regt mich echt etwas auf! Schreibt es meiner antiautoritären Einstellung zu, aber wenn DSA seinerzeit in seinen Uralt-Regelwerken bereist Bestrafungsvorschläge aufgebracht hätte wäre ich vermutlich kein Rollenspieler geworden...
Nix für ungut Ludo! Ich verstehe deinerseits, daß du nur den Gegenpart in der Diskussion einnimmst und habe nicht den Eindruck du seist ein pubertierender 14jähriger mit Minderwertigkeitskomplexen (die Sorte Spieler, bei denen ich 'rote Karten' noch verstehen könnte, eine Beteiligung Erwachsener an einer Runde mit diesen aber schon wieder nicht...)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 23.03.2004 | 11:50
aber mit Leuten die so unreif sind, daß sie die Grenzen ihres Mitspielers (des SL) austesten müssen indem sie ihn zu sabotieren versuchen kann man (absichtliche Verallgemeinerung) ebensowenig vernünftige Freizeitgestaltung betreiben wie mit Wichtigtuern, die alles was ihnen nicht passt über die temporär verliehene Autorität des SL regeln!

Meist trifft aber weder das eine noch das andere zu.
Stattdessen hat man da ein oder zwei Spieler sitzen, die lieber einfach quatschen wollen als zu spielen.
Wenn das der gesamten Gruppe so geht, ist das okay, aber wenn der Rest der Gruppe weiterspielen will, ist das nicht okay.

Zitat
Jeder soll seinen Spass haben! Das ist defonotov auch meine Meinung! Aber wenn der Spass eines SL sich darüber definiert, daß er seine Spieler unterbuttert oder gängelt wird er keinen Spass mit mir haben, weil ich nicht bleiben werde...

Das ist es auch nicht. Ein SL möchte nun mal auch gewisse Sachen in der Runde sehen. Ich kann es nicht leiden, wenn ich gestört werde, wenn ich gerade Stimmung aufbauen möchte. Die Bestrafung dient hier lediglich als Mittel zum Zweck und nicht als Spaßgewinn für den SL.

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 23.03.2004 | 12:18
???
Wenn da Spieler sitzen die quatschen wollen sollen sie quatschen gehen! Ist ein freies Land. Dann haben sie aber am Spieltisch nichts verloren, weil sie ja (deine Aussage) nicht spielen wollen...

Unterscheiden wir zwischen Atmosphäresabotage durch Charaktergesprche und durch Gequatsche:
Im ersten Fall ist offensichtlich der SL fehl am Platz, weil Charaktergespräche nun mal zum Rollenspiel gehören und man zunächst eine Abstimmung mit den Spielern finden muss wie man miteinander umgeht. Wenn der SL dann versucht eine Stimmung aufzubauen während zwei Charaktere gerade übers Abendessen reden macht er entweder etwas falsch (weil er vorher zugelassen hat das die Stimmung sich Gesprächen übers Abendessen zuwendet) oder er bringt es irgendwie nicht (weil die Charaktere bei ihrer lapidaren Unterhaltung die aufziehenden Nebel und die plötzlich drückenden Wetterverhältnisse nicht bemerken).
Ansonsten würde ich sagen das Charakergespräche ein deutliches Zeichen für vorhandene Stimmung sind.
Im zweiten Fall zieht das, was ich zuvor sagte! Wenn die Spieler keinen Bock haben kann der SL auf die eloquentes Weise Formen aus dem Nichts erschaffen und wird die Herzen der Spieler nicht erreichen!

Und dazwischen liegt eben das zufällige Abirren zweier Spieler in eine offplay-Unterhaltung. Dem Eröffnungspost folgend in einer Situation in der der SL sich auf einen anderen Spieler konzentriert. Nach meiner Erfahrung hält sich der Spannungsbogen auch bei den unbeteiligten Spielern eine Weile, aber wenn man eine Viertelstunde unangesprochen rumsitzt ist die Stimmung dahin! Und wenn mir dann einer 'ne rote Karte vor die Nase hält weil ich mich beschäftige (ich gehe hier davon aus das die Lautstärke adäquat war) und die Stimmung zerstöre, die nur zwischen ihm und dem einen beteiligten Spieler besteht frage ich ihn ob er noch alle Latten am Zaun hat. Erzählt er mir dann, daß als Kollektivstrafe einemal alle Würfelwürfe aller Spieler mißlungen sind, weil ich angeblich Scheiße gebaut habe, hab ich das letzt mal mit ihm gespielt und die Session endet sofort!
Gegenmaßnahmen: Wenn sich eine Situation abzeichnet in der ein einzelner Spieler eine Weile alleine beschäftigt sein wird und zu erwarten steht das die anderen sich langweilen werden kann der SL mit dem Spieler rausgehen oder die anderen Spieler verlassen den Raum. Wer bleibt/sich dazugesellt hat den Schnabel zu halten und ist sich dessen bewußt und er SL hat sich nicht zu beschweren, wenn das Gespräch sich bei seiner Rückkehr zunächst um die letzten Neuigkeiten der Ralität dreht und nicht um die Runde...
Mißversteh das bitte nicht! Ich kann eine Stunde lang einem Alleingang zuhören, wenn ich in Stimmung bin. Aber wenn drei Charaktere am Lagerfeuer sitzen und ein NSC dazukommt, der sich ausschließlich mit einem Charakter beschäftigt, halten die anderen beiden auch nicht zwangsläufig ihre Klappe! Es sei denn der NSC hat etwas interessantes zu erzählen...
Wenn ich mir jetzt nochmal die ersten Posts durchlese kann ich nur sagen, daß eine rote Karte eine Unverschämtheit war. Eine einfache Bemerkung ('Seid ihr bitte eben kurz ruhig? Das hier ist echt wichtig!') hätte ausgereicht und die Situation scheint mir trotzdem nach räumlicher Trennung geschrien zu haben, denn offensichtlich war es eine räumlich getrennte Spielsituation ohne relevante Bedeutung für die anderen Spieler...

Rücksichtnahme und Vernünftiges Verhalten kann auch von den Spielern erwartet werden, aber eben nicht nur von diesen!

Coyote
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 23.03.2004 | 12:21
Meist trifft aber weder das eine noch das andere zu.
Stattdessen hat man da ein oder zwei Spieler sitzen, die lieber einfach quatschen wollen als zu spielen. Wenn das der gesamten Gruppe so geht, ist das okay, aber wenn der Rest der Gruppe weiterspielen will, ist das nicht okay.
Wenn die ganze Runde aus vier Leuten besteht ist das schon die Hälfte ;)
Überlegen wir doch mal, warum die das machen, unter der Annahme, das ihnen prinzipiell klar ist, das es in der Runde Mitspieler gibt, die sich dadurch gestört fühlen. Mir fallen ein (a) vergessen/nicht nachgedacht: In diesem Fall sollte ein kurzer Hinweis genügen (b) rücksichtslos: wenn einer generell seinen Spaß über den anderer stellt sollte die Person sich zumindest dann zusammenreißen können, wenn sie an einer gemeinschaftlichen Freizeitaktivität teilnimmt – oder es lassen. (c) gähnende Langeweile, Suche nach Stimulation um nicht einzupennen: hier kommt es natürlich stark auf die Umstände an. Es gibt Menschen die sich unglaublich schnell langweilen und vielleicht wirklich nicht für bestimmte Formen des Rollenspiels geeignet sind. Es gibt aber auch viele Spieler, die ohne Rücksicht auf andere gerne eine halbe Stunde Spielzeit beim Einkaufen einer neuen Waffe o.ä. verbringen und SLs die dabei mitmachen – sie haben ja etwas zu tun. In so einem Fall kann man entweder gemeinsam mal darüber reden, wer wann wieviel Zeit allein mit der SL verbringen kann, oder die SL gibt den anderen Spieler derweil etwas zu tun, sei es, dass einer von beiden Spielern schnell einen NSC übernimmt, der mit dem anderen SC interagiert (redet/kämpft), sei es, dass man zwischendrin einen kleinen Schnitt zu den unbeteiligten Spielern macht und etwas passieren lässt worüber sie sich In-Charakter unterhalten können oder das man sie einfach bittet leiser zu sein.
Zitat
Zitat
Jeder soll seinen Spass haben! Das ist definitov auch meine Meinung! Aber wenn der Spass eines SL sich darüber definiert, daß er seine Spieler unterbuttert oder gängelt wird er keinen Spass mit mir haben, weil ich nicht bleiben werde...
Das ist es auch nicht. Ein SL möchte nun mal auch gewisse Sachen in der Runde sehen. Ich kann es nicht leiden, wenn ich gestört werde, wenn ich gerade Stimmung aufbauen möchte. Die Bestrafung dient hier lediglich als Mittel zum Zweck und nicht als Spaßgewinn für den SL.
Der Punkt, der scheinbar immer noch nicht angekommen ist ist der, das dein Spaß nicht wichtiger ist als der der anderen. Was du leiden kannst oder nicht leiden kannst ist deine Sache, das musst du OT mit der Gruppe klären. Dein SL Posten macht das, was dich stört aber in keinster Weise wichtiger als das was andere stört. (aber natürlich auch nicht weniger wichtig.)
Will heißen: wenn sich zwei Spieler langweilen, weil du schon eine (subjektive) halbe Ewigkeit mit dem Spieler des Magiers über ein nicht besonders wichtiges Ritual redest (=sie fühlen sich gestört) und anfangen, OT zu quasseln, dann haben anschließen drei Leute ein Problem über das sie mal miteinander reden sollten. Als Gleichberechtigte.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 23.03.2004 | 13:50
Oh Gott jetzt geht es schon um Spass ud gleich kommen wieder Definitionen von gut und schlecht...

Neenee. Ich denke man sollte diese Rote Karte (Threadaufhänger) als Symbol für besonders krasse Spielleiteraktionen nehmen.

Es hängt ja alles damit zusammen das die Spieler im Moment keinen Bock aufs Rollenspiel haben. Dann aber sollte man als SL kein Spiel erzwingen sondern die Runde für den Tag auflösen und einen Film ansehen oder sonst etwas tun. Vielleicht auch nur unterhalten.

Wenn es danach besser wird so kann man immer noch mit RPG anfangen. Vielleicht wird es dann ja sogar so gut das die Spieler um 4 Uhr morgens nicht nach Hause wollen und feixend nach Hause gehen...  :)

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2004 | 14:03
Ich sehe das so:
Jeder Spieler hat jederzeit das Recht vom Tisch aufzustehen und zu gehen.
Der Spielleiter hat auch das Recht vom Tisch aufzustehen und zu gehen.
Dazu zählt auch die Aussage, dass man das machen wird, wenn sich dieses oder jenes nicht ändert.
Wann man dieses Recht gebraucht, ist jedem alleine überlassen.
Ebenso die Entscheidung, was man bereit ist im Spiel zu tolerieren.

Wenn es den Spielleiter stört das am Tisch geplaudert wird, darf er aufstehen und gehen. Er darf es auch androhen.
Wenn es den Spieler stört, dass der Spielleiter Konsequenzen aus Verhalten des Spielers zieht, darf er auch gehen, oder das ankündigen.
Der Rest ist eine Sache von Kompromissen, die ausgehandelt werden, meist sogar im Unterbewusten.

Niemand wird auf lange Sicht damit durchkommen immer den Abgang anzukündigen. Irgendwann wird er hören: "Dann geh halt!"

Genauso wird es keine Gruppe lange ertragen gegängelt zu werden, dann wird halt kollektiv gegangen. (bzw. der Spielleiter wird gegangen)

Über die goldene Lösung zu diskutieren ist äußerst albern.

Es gibt da keinen goldenen Mittelweg. Jede Gruppe muss ihren eigenen finden.
Das hat nicht mit Kindergarten oder anderen abwertenden Bemerkungen zu tun.
Es ist einfach individuell. Was in der einen Runde funktioniert, klappt in der nächsten überhaupt nicht.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 23.03.2004 | 14:37
@Boba
_Grundsätzlich_ sehe ich das genau wie du, das muss indivuell abgemacht werden.
Aber ich lege Widerspruch ein, wenn jemand meint, seine Funktion/Rolle im Spiel (SL) gebe ihm automatisch auch ausserhalb des Spieles besondere Rechte. Das _kann_ eine einzelne Gruppe so regeln, wenn sie das will, aber es ist keinesfalls der Standard. Wer versucht, von seiner SL-Funktion auf seine Rolle in der Gruppe zu schlussfolgern begeht schlicht und einfach einen Denkfehler, weil zwischen beiden keine logische Beziehung besteht. De facto kann ein solcher Zusammenhang bestehen, dieser kann aber nicht verallgemeinert werden.

Darüber hinaus ist es grundsätzlich richtig, dass Gruppen unter sich Macht aufteilen können wie sie wollen. Wenn alle damit zufrieden sind, dass jemand im Spiel und außerhalb der "Anführer" ist, der sagt wo's lang geht, dann ist das sicher o.k. und völlig normal. Andererseits, könnte man die selbe Argumentation auch für Zweierbeziehungen anwenden und auch hier bleibt, bei allem Respekt für das Recht des Einzelnen, seine Beziehungen nach seinem Willen zu gestalten, doch ein ungutes Gefühl, wenn eine Seite deutlich mehr Macht hat und diese auch einsetzt.
Um ein extremes Beispiel zu nennen: Wenn ein Proll seine Freundin quer durch die ganze Mensa laut "Titte" ruft (ist wirklich passiert) und die sich nicht wehrt ist das – leider – deren Sache und geht mich nichts an. Ich kann aber sehr wohl meine Meinung zu dieser Beziehung haben und zum Ausdruck bringen, genauso wie ich meine Meinung zu Rollenspielrunden äußern kann, in denen die SL das Recht hat, willkürliche Strafmassnahmen gegen Gruppenmitglieder zu verhängen. (und nein, ich betrachte die beiden Fälle nicht als gleichwertig)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2004 | 15:10
Zitat
Aber ich lege Widerspruch ein, wenn jemand meint, seine Funktion/Rolle im Spiel (SL) gebe ihm automatisch auch ausserhalb des Spieles besondere Rechte.
Darfst Du ja auch, wenn Dein Spielleiter das meint.
Sprich: Wenn es Dich betrifft. Wenn es ein Spielleiter einer anderen Runde meint, betrifft es Dich aber nicht. Und wenn dessen Spieler ihn dazu legimitieren kann er das auch behaupten.
Was stört ist der Begriff "automatisch". Ich meine, es hat niemand behauptet, diese Rechte wären automatisch da. Es war immer nur die Rede von "In einer Runde mit "solchen" Spielern...
Zitat
Wer versucht, von seiner SL-Funktion auf seine Rolle in der Gruppe zu schlussfolgern begeht schlicht und einfach einen Denkfehler, weil zwischen beiden keine logische Beziehung besteht.
Auch das ist Ansichtssache. Als Spielleiter hat man bestimmte "leitenden" Funktionen. Man investiert mehr Zeit und meistens auch mehr Geld in das gemeinsame Hobby. Man investiert mehr und hat auch größere Verantwortung, denn meist bekommt der Spielleiter die meiste Kritik ab, wird also für Fehler verantwortlich gemacht. Jede Spieler kann mal fehlen, fehlt der Spielleiter, fällt das Spiel aus.
Die geleistete Arbeit bringt als Feedback auch eine gewisse Anerkennung mit sich. Dies impliziert meist auch eine hörere Wertschätzung.
Wer mehr in eine Sache investiert und auch größere Verantwortung trägt, hat generell auch meist ein größeres Stimmrecht. Die Meinung desjenigen wird also meist auch höher gewertet.
Die Rolle eines Spielleiters bringt also im Normalfall (!) durchaus eine Veränderung der Rolle in der Gruppe.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Gast am 23.03.2004 | 15:56
Was stört ist der Begriff "automatisch". Ich meine, es hat niemand behauptet, diese Rechte wären automatisch da. Es war immer nur die Rede von "In einer Runde mit "solchen" Spielern...
Kam bei mir definitiv nicht so an. Statt uns jetzt wechselseitig Zitate aus dem Thread um die Ohren zu hauen, die bestätigen oder widerlegen, dass von jemandem ein Anspruch auf Allgemeingültigkeit aufgestellt wurde, würde ich sagen wir einigen uns darauf, dass es eben einen solchen Allgemeingültigkeitsanspruch nicht gibt. Dann muss ich meine Position nämlich nicht ändern, den genau das sollte der Begriff "automatisch" verdeutlich: kann sein, muss aber nicht.
Zitat
Zitat
Wer versucht, von seiner SL-Funktion auf seine Rolle in der Gruppe zu schlussfolgern begeht schlicht und einfach einen Denkfehler, weil zwischen beiden keine logische Beziehung besteht.
Auch das ist Ansichtssache. Als Spielleiter hat man bestimmte "leitenden" Funktionen. .... Wer mehr in eine Sache investiert und auch größere Verantwortung trägt, hat generell auch meist ein größeres Stimmrecht. Die Meinung desjenigen wird also meist auch höher gewertet.  Die Rolle eines Spielleiters bringt also im Normalfall (!) durchaus eine Veränderung der Rolle in der Gruppe.
Lies bitte nochmal was ich geschrieben habe, ich habe den Eindruck, du hast mich falsch verstanden.
"keine logische Beziehung" könnte man auch durch "keine kausale Beziehung" ersetzen. Ich stimme bei den von dir angesprochenen Punkten im wesentlichen zu und gehe auch davon aus, dass es eine Korrelation zwischen der Rolle der SL und der Rolle in der Gruppe gibt. Da aber die von dir aufgeführten Punkte keinesfalls zwingend eintreten/der Fall sein müssen, ist ein Kausalzusammenhang der Form "A verursacht B" eben nicht gegeben. Deswegen ja auch der Gebrauch des Wortes Denkfehler.
Und nein, es ist eben gerade nicht Ansichtssache, ob eine Schlussfolgerung logisch richtig ist oder nicht. Sie ist es oder sie ist es nicht und insofern besteht ein Unterschied zwischen der Diskussion darüber und einer Diskussion von Meinungen.
Welches Verhältnis die Spieler zueinander und zur SL haben sollten ist eine Frage der Meinung (und wir sind uns einig, dass das am besten individuell zu regeln ist) die Frage, ob eine Schlussfolgerung korrekt ist oder nicht, ob also aus den von dir genannten Punkten etwas für die Rolle der SL in der Gruppe "folgt" oder aufgrund dieser Punkte so sein "muss" ist keine Frage der Meinung.

Alle Klarheiten beseitig? ;)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 23.03.2004 | 16:09
Wenn da Spieler sitzen die quatschen wollen sollen sie quatschen gehen! Ist ein freies Land. Dann haben sie aber am Spieltisch nichts verloren, weil sie ja (deine Aussage) nicht spielen wollen...

Ich meinte diese kurzen Phasen, in denen man etwas von sich OT gibt und vielleicht ein oder zwei Minuten dauern, aber unter gewissen Umständen tierisch nerven.
Da kann ich doch keine Spieler rausschicken.
Da dürfte ich mir nachher die berechtigte Beschwerde anhören, daß sie etwas verpaßt haben und ich hab dann nicht die Lust, es extra zu wiederholen.

Zitat
Unterscheiden wir zwischen Atmosphäresabotage durch Charaktergesprche und durch Gequatsche:
Im ersten Fall ist offensichtlich der SL fehl am Platz, weil Charaktergespräche nun mal zum Rollenspiel gehören und man zunächst eine Abstimmung mit den Spielern finden muss wie man miteinander umgeht. Wenn der SL dann versucht eine Stimmung aufzubauen während zwei Charaktere gerade übers Abendessen reden macht er entweder etwas falsch (weil er vorher zugelassen hat das die Stimmung sich Gesprächen übers Abendessen zuwendet) oder er bringt es irgendwie nicht (weil die Charaktere bei ihrer lapidaren Unterhaltung die aufziehenden Nebel und die plötzlich drückenden Wetterverhältnisse nicht bemerken).
Ansonsten würde ich sagen das Charakergespräche ein deutliches Zeichen für vorhandene Stimmung sind.

Dann kann man als SL ja auch meist mit einem einfachen Räuspern dafür sorgen, daß die Aufmerksamkeit wieder bei ihm legt.
Wer hat eigentlich den Begriff der Sabotage hier eingeführt? Ich halt den für ziemlich unpassend, denn es handelt sich bei Sabotage um etwas Vorsätzliches.

Zitat
Im zweiten Fall zieht das, was ich zuvor sagte! Wenn die Spieler keinen Bock haben kann der SL auf die eloquentes Weise Formen aus dem Nichts erschaffen und wird die Herzen der Spieler nicht erreichen!

Doch, wenn er dafür sorgt, daß sie ihm endlich wieder Aufmerksamkeit zuwenden.
Sie rauszuschicken, lohnt nicht, da viele Beschreibungen doch nicht länger als ein oder zwei Minuten dauern und die Redephasen zwischen den Spielern auch nicht dermaßen lang sind.

Zitat
Dem Eröffnungspost folgend in einer Situation in der der SL sich auf einen anderen Spieler konzentriert. Nach meiner Erfahrung hält sich der Spannungsbogen auch bei den unbeteiligten Spielern eine Weile, aber wenn man eine Viertelstunde unangesprochen rumsitzt ist die Stimmung dahin! Und wenn mir dann einer 'ne rote Karte vor die Nase hält weil ich mich beschäftige (ich gehe hier davon aus das die Lautstärke adäquat war) und die Stimmung zerstöre, die nur zwischen ihm und dem einen beteiligten Spieler besteht frage ich ihn ob er noch alle Latten am Zaun hat.

Das steht hier gar nicht zur Debatte. Wir hatten doch schon geklärt, daß der SL in dem Fall klares Fehlverhalten zeigte.

Zitat
Gegenmaßnahmen: Wenn sich eine Situation abzeichnet in der ein einzelner Spieler eine Weile alleine beschäftigt sein wird und zu erwarten steht das die anderen sich langweilen werden kann der SL mit dem Spieler rausgehen oder die anderen Spieler verlassen den Raum. Wer bleibt/sich dazugesellt hat den Schnabel zu halten und ist sich dessen bewußt und er SL hat sich nicht zu beschweren, wenn das Gespräch sich bei seiner Rückkehr zunächst um die letzten Neuigkeiten der Ralität dreht und nicht um die Runde...

Das ist für mich auch eine Selbstverständlichkeit.

Mir geht es mittlerweile mehr um Bestrafungen für Off-Topic-Gelaber und Stören.
Das, was Du da an Maßnahmen beschreibst, sind schöne tolle Sachen, die ich auch gerne anwende.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Ludovico am 23.03.2004 | 16:18
Der Punkt, der scheinbar immer noch nicht angekommen ist ist der, das dein Spaß nicht wichtiger ist als der der anderen.

Der Punkt stand auch nie zur Debatte.

Zitat
Was du leiden kannst oder nicht leiden kannst ist deine Sache, das musst du OT mit der Gruppe klären. Dein SL Posten macht das, was dich stört aber in keinster Weise wichtiger als das was andere stört. (aber natürlich auch nicht weniger wichtig.)

Doch, denn als SL ist man für den Spaß der gesamten Gruppe verantwortlich. Man hat nicht nur die gesamte Arbeit, sondern muß die Aktionen und Gespräche der Charaktere auch noch halbwegs koordinieren. Man muß ständig die Umwelt im Auge behalten und entsprechend reagieren lassen.
Folglich ist es für einen SL schon wichtig, daß gewisse Ansichten von ihm im Spiel unterstützt und respektiert werden.
Ich kann gewisse Spiele nicht mit einer Gruppe Killercharaktere spielen. Da krieg ich ´ne Krise. Wenn die Spieler das nicht akzeptieren, dann brauchen sie einen anderen SL.

Zitat
Will heißen: wenn sich zwei Spieler langweilen, weil du schon eine (subjektive) halbe Ewigkeit mit dem Spieler des Magiers über ein nicht besonders wichtiges Ritual redest (=sie fühlen sich gestört) und anfangen, OT zu quasseln, dann haben anschließen drei Leute ein Problem über das sie mal miteinander reden sollten. Als Gleichberechtigte.

Das ist für mich eine Selbstverständlichkeit, die Leute dann rauszuschicken.
Anders sieht es aber aus, wenn ich gerade beschreibe, wie die Charaktere in einen dunklen Gang gehen und die Umgebung beschreibe und dann ein Spieler anfängt, zu erzählen, wie sehr ihn das doch an Diablo erinnert und ein anderer dann darauf anspringt und ihn fragt, wie er Level X fand, während ich und drei andere mit den Augen rollen.

Ich schätze mal, daß es mir mittlerweile um ein ganz anderes Thema geht.
Ich werde einen neuen Thread eröffnen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 23.03.2004 | 16:56
@Montag:
Natürlich kann nichts bezüglich dieser Diskussion einen Anspruch auf allgemeingültigkeit legen.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Angelizer am 24.03.2004 | 21:57
Also, ich hab den Thread jetzt nicht en detail durchgelesen, nur so die ersten 6-7 postings, dann überflogen (nur für den Fall, dass ich jetzt etwas sage, was schon einmal hier jemand gesagt hat...):
ich bin ausschließlich SL und habe natürlich auch schon solche Probleme gehabt (allerdings zum Glück wohl noch nie so krass wie einige andere hier...), aber eins muss ich zu dieser "Roten-Karte-Geschichte" schon noch loswerden:

1. wir sind hier nicht in der Schule. Erst die Rote Karte und danach dann einen Eintrag ins Klassen-, pardon, Spielrundenbuch? Ich bitte euch, dass kann doch nicht euer ernst sein! Wenn es so große Probs mit einer Runde gibt, dann würde ich sagen ist diese Runde an sich gescheitert, so schade es ist!

2. Wie bitte? Wegen der Roten Karte mißlingen Proben? das ist der Abschuss, also das kann man doch wirklich nicht mehr ernst nehmen: der SL als beleidigte Leberwurst, die den Spielern ihr Fehlverhalten vor Augen halten will, indem sie Proben für gescheitert erklärt!?! Ich als Spieler würde da nur noch lachen. Soll das dann weh tun, oder was? Oder ein schlechtes Gewissen bereiten? Also diese Diskussion kann ich nicht nachvollziehen. Wenn ein Spieler bereit ist, die Atmosphäre durch Witze o.ä. zu zerstören, dann ist er ein schlechter Rollenspieler. Punkt. Das muss ihm dann einfach gesagt werden. Aber doch keine "Bestrafungen", die - seien wir doch ehrlich - gar keine sind!
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 25.03.2004 | 07:47
Du hättest mal die letzten sechs auch noch durchlesen sollen... ;)
Ich hatte mit Ludo schon eine ähnliche Diskussion. Ich sehe es nämlich ebenso.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 25.03.2004 | 09:51
(Bisher bin ich ja kontra rote Karte, mit dem Vermerk, dass solche Regelung bitte jede Runde für sich ausmacht)

Was mir gerade einfällt...:
Ich verteile rote Karten! Das hatte ich ganz vergessen.
...und zwar als Spielleiter und auch als Gastgeber.
Und zwar wenn sich irgendwer ganz böse daneben benimmt.
Immerhin habe ich das Hausrecht und damit das Recht dazu.
Das hat aber nichts mit Rollenspiel zu tun, das würde ich auch bei einer Party oder beim ViDEO gucken.

Wenn sich einer gar nicht an die "Verhaltensregeln" hält, würde ich ihn rauswerfen.
(Das ist sogar schon einmal passiert. Auf einer Party vor etwa 15 Jahren meinte jemand auf einer Party mal, es wäre lustig, Gasscherben in den Swimmingpool zu schmeissen und Bierflaschen anderen an den Kopf zu werfen.
Der "durfte" dann nach Hause gehen. Das Opfer hat danach auch Anzeige erstattet. [und nein, das war keiner meiner Freunde, sondern nur ein "mitgebrachter" Bekannter])

In solchen Fällen würde ich Leute "rauswerfen" und ggf. auch Hausverbot erteilen.
Das sehe ich aber eher als meine Pflicht an, als dass es mein Recht wäre. Immerhin geniessen meine Gäste eine Art "Gastrecht" und damit auch ein Anrecht auf einen gewissen Schutz.
Ich würde das auch nicht erst da beginnen lassen, wo das Verhalten in Gewalt oder Gefährdung ausartet, sondern auch dann, wenn jemand sich verbal oder in seinem Verhalten völlig daneben benimmt und dadurch die Leute vor den Kopf stösst.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 26.03.2004 | 13:18
Das steht sicherlich außer Frage und jenseits jeder Kritik! Immerhin geht es da in deinem Beispile sogar um körperliche Schäden... Und hier verstehe ich 'Rote Kart ' im eigentlichen Sinn aus dem Fußballspiel als Platzverweis. Was ja bei solchen Unruhestiftern absolut legitim ist...
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 26.03.2004 | 13:51
Der SL ist sicher eine anerkannte Autorität denn er trägt viel Verantwortung und hat in der Fiktion alle Macht der Spielwelt.

Aber die Spieler gleich schlagen wenn sie nicht spuren...
Wir sind hier ja nicht in einer SM-Runde, oder >:D

Was Gäste betrifft: ich HASSE es wenn so Leute wie "Freundinnen" mitgebracht werden die sich dann die ganze Zeit mit ihrem Liebling unterhalten müssen. Die bleiben draußen!
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 26.03.2004 | 13:57
Ich stelle mir jetzt gerade vor wie sich die weiblichen L.A.G.'s deiner Freunde vor der Tür sammeln... Scheiß bildliches Vorstellungsvermögen... ;)
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 26.03.2004 | 13:59
jaja, dann und wann fahre ich die Halde auch zur Seite damit die Spieler auch noch rein kommen...  ~;D

Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 26.03.2004 | 16:27
Wenn - und ich weiß, das ist ein großes "wenn" - wir jetzt diese rote Karte tatsächlich einführen (weil die Runde sonst nicht zu Potte kommt oder sonstwas), kriegen dann auch die Spieler eine?

Schließlich sind es ja nicht nur die Spieler die OT rumblubbern - gibt auch genug SLs, die das machen. Oder ist das bei denen plötzlich legitim???  ???
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Joerg.D am 29.03.2004 | 18:40
Eine rote Karte ist Spielleiter-Willkühr.

Wenn der SL mit Stöhrungen Probleme hat, dann sollte Er nicht auf das Verhalten von Kleinkindern herabsinken.

Bei mir gibt es für gutes Spiel EP`s und und für Störungen Abzüge.

Ich mache mir die Mühe jeden Spieler zu sagen, warum Er/Sie was erhält. So lernen die Spieler hoffentlich sich mehr auf das Spiel zu konzentrieren.

Außerdem greife ich relativ früh ein und versuche die OT Geschichten so zu stoppen, bevor sich das Thema etabliert hat.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: FallenCrow am 29.03.2004 | 18:56
wie?!?!? Rotekarte für Spieler  ???

wer dem SL auf die Nerven geht bekommt Beton ans Bein und geht im Rhein baden  >;D  >:D  >;D

ihr mit euren Kompromissen...  ~;D
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Der Nârr am 29.03.2004 | 23:22
Ich vergebe keine AP-Abzüge mehr. Es gibt einen Grundstock an AP, die jeder erhält, und dann kann man darauf aufbauen durch zusätzliche Leistung, z.B. "Hat die Krone aus dem Drachenhort gestohlen" oder "Besiegte im Zweikampf den Oger".
Oft vergebe ich nicht mal Extra-AP für "rollenspielerische Leistung" oder "Einsatz im Spiel", weil ich gemerkt habe Gefahr zu laufen, die AP für einen allgemeinen, ungefähren und diffusen Gesamteindruck vom Spiel des Spielers zu vergeben und nicht nach der konkreten Leistung im Abenteuer. Wenn ich überhaupt noch AP für "Rollenspiel" vergebe, dann nur, wenn ich mir sicher bin, dass der Spieler mir in diesem einen Abenteuer aufgefallen ist und ich auch mehrere konkrete Situationen nennen kann, in denen er sich hervorgetan hat. Wodurch natürlich sich eher zurückhaltende Spieler - oder Spieler mit solchen Charakteren - benachteiligt werden.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Visionär am 29.03.2004 | 23:30
Ich würde die Spieler solange mit massen an EPs und super-tollen magischen Gegenständen (oder was für ein Bonus auch immer) überhäufen, bis es keinen Spaß mehr macht. Oder die Spieler mit einem Abenteuer belohnen, daß es ihrer würdig ist.
Geht und sucht die magischen Socken von Prinz Bertram.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 31.03.2004 | 10:57
Klingt spannend. Leitest du das auf dem Großen Treffen?  ;D
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Arkam am 1.04.2004 | 00:54
Hallo zusammen,

also ich haber bisher nur in Runden mit Freunden oder Freunden von Freunden gespieltda hat man dann meistens schon weniger Probleme mit den Leuten.
Als Spielleiter habe ich mich an eine Art Grundrauschen aus Schnarchen, witzigen Bemerkungen und Gesprächen zwischen den Charakteren gewöhnt.

Wenn es so laut wird das es mich stört hat bisher immer eine entsprechende Bemerkung, eine Pause beim Spielleitern oder ein kleiner Schönheitsschlaf, mit über 30 braucht man den schon Mal, ausgereicht um die Leute nach einiger Zeit wieder zum konzentrierteren Spielen zu bringen.
Es gibt natürlich auch Tage wo aus einer Spiele- ine Quatsch- oder Diskussionsrunde wird. Wenn alle mitziehen kann das auch sehr nett werden.

Wenn eine Minderzahl von Leuten der Mehrheit den Spaß verderben wird das in unserer Runde einfach deutlich gesagt. Entweder geht der Betreffende dann oder er schmollt aber er stört wenigstens die anderen nicht. Nach dem Spiel ist dann allerdings eine Runde Feedback angesagt.

Auf meiner Liste für die Erfahrungspunkte gibt es auch den Punkt Spieler und/oder Figur nervten mit den entsprechenden Punkteabzügen. Das wissen meine Spieler vorher und man muß sich schon sehr dumm anstellen damit mir Spüielerverhalten über die Hutschnur geht.
Wenn man sich vorher auf ein Konzept wie etwa das gute und böse Karma aus dem 7th Sea Spielleiterhandbuch geeinigt hat und es nicht übertreibt kann das schon dafür sorgen das das Spielen sowohl den Spielern als auch dem Spielleiter mehr Spaß macht. Ein solches Konzept aber überraschen einzuführen, es dann noch päpstlicher als der Paopst zu nehmen und zudem auf die gesamte Gruppe zu beziehen ist für mich dann schon reine Spielleiterwillkür. Das ist dann nicht eine gruppeninterne Abmachung sondern ignoriert das man mit Erwachsenen, in meiner Runde, und/oder Leuten spielt mit denen man ja Spaß haben möchte.

Bei Härtefällen können sich bei uns beide Seiten an unnsere Areskonvention halten. Für Nichtbattletech oder Mwechwarrior Spieler sei erwähnt das in der Areskonvention im Battletechuniversum das Kriegsrecht geregelt ist.

Ares Konvention 2001 A.D.
(der Knigge für Rollenspieler)

Angemessenes Verhalten von Spielern
1 .) Du sollst nicht querbrüllen!
Es ist äußerst unhöflich und störend, sich lauthals (am besten quer über den Tisch) mit einem zweiten Spieler zu unterhalten, während der Spielleiter versucht, Informationen an die Gesamtheit oder dritte Spieler weiterzugeben. Dies stört den Spielfluß, andere Spieler kriegen weniger Infos und der Störer weiss meistens auch nicht mehr, was eigentlich anlag und fragt dann meistens nach einer Wiederholung der Infos)
Lösung : Aufstehen, zum anderen Spieler hingehen, ein leises Gespräch anfangen, zurückgehen und falls Infos fehlen, diese leise bei einem dritten Spieler höflich nachfragen!
2 .) Du sollst nicht querfragen!
Es ist genauso störend, während einer Erklärung Fragen zu anderen Themen zu stellen, oder zum eigentlichen Thema, bevor der Spielleiter fertig ist. Wieder gehen Infos verloren, der Spielfluß stockt und der Faden des Spielleiters reißt (roter und Gedulds-)
Lösung: Fragen zu anderen Themen auf später verschieben (dazu gehört auch die Zeit nach einer Session) . Ansonsten mit etwas Geduld das Ende der Erklärung abwarten, dann die Frage deutlich und mit ausreichender Lautstärke formulieren, Zeit für Antwort lassen.
3 .) Du sollst nicht dauerfragen!
Wenn ein Spielleiter eine Frage beantwortet, lauten die Antworten: Ja, Nein, Weiß nicht. Bei Weiß nicht wird der Spielleiter sich bemühen, die Antwort bis zur nächsten Session zu beschaffen.
Lösung : Eine Wiederholung der selben Frage (oder ähnlichen Fragen zum selben Thema) auf die nächste Session verschieben . Sollte es sich um eine Frage mit hoher Bedeutung für die laufende Session handeln, bitte dem Spielleiter Zeit zum Nachlesen geben (TIME OUT), also auch hier keine weitere Wiederholung der selben Frage!
4.) Du sollst vernehmlich fragen!
Bitte formuliert eine Frage in einer Lautstärke, die knapp über dem Hintergrundsgemurmel liegt, sucht dabei eine Sichtlinie zum Spielleiter, erregt seine Aufmerksamkeit (Ansprache mit Name hilft, Handzeichen ebenso) und bemüht euch um eine klare Aussprache! Niemand kann eine Frage vom anderen Ende des Raumes, am besten in seinem Rücken verstehen, wenn man nicht weiß, daß man gemeint ist, in einer Lautstärke, die an ein Wispern erinnert und dazu noch genuschelt!!
Lösung : aufstehen, am Tisch Platz nehmen, Zeichen geben und bei Kontaktaufnahme die Frage laut und vernehmlich für alle aussprechen .
5 .) Du sollst nicht separieren!
Kein Spieler hat das Recht, eine laufende Session zu unterbrechen, die anderen Spieler sitzen zu lassen, und den Spielleiter draußen" in irgendwelche Gespräche zu verwickeln .
Lösung : Gespräche zwischen die Sessions verlegen oder Fragen offen vor allen formulieren (notfalls kann man eine Frage auch per Zettel formulieren, auch hier entscheidet der Spielleiter, wann er die Frage beantwortet) .
6.) Du sollst dich einordnen!
Kein Spieler hat das Recht auf eine besondere Behandlung, was seine Redebeiträge betrifft . Also bitte kein Überbrüllen und kein Einschnappen, wenn man mal eine zweiten Anlauf braucht. Da steckt keine Absicht hinter, auch ein geübter Spielleiter kann (und wird!) bei einer wild debattierenden Horde den Überblick verlieren!
Lösung : zweiter Anlauf, wie der erste am besten mit Handzeichen, Einigung mit den anderen Spieleren über die Reihenfolge der Beiträge ausmachen (der Höfliche läßt Anderen den Vortritt) . Eventuell lauter / deutlicher reden und den Spielleiter nochmal direkt ansprechen .
Angemessenes Verhalten von Spielleitern
7 .) Du sollst alle zu Wort kommen lassen!
Lösunq : auf Handzeichen reagieren, Reihenfolge mit den Spielern festlegen
8 .) Du sollst alle Fragen beantworten!
Lösung : TIME OUT nehmen, Weiß nicht' nicht als Ausflucht benutzen. Hartnäckigen Nachfragern erklären, dass du es auch in zehn Minuten noch nicht wissen wirst, oder beim Time-Out klarstellen, dass dies ein Time-Out ist, und du nicht im Zehnsekundentakt mit weiteren Fragen der Spielerschaft bombardiert werden willst .
9.) Du sollst erkennen, was der Spieler will
Wenn dir die Frage eines Spielers spanisch vorkommt, oder du meinst, dass seine Aktion vollständig schwachsinnig ist, dann versuche herauszufinden, was der Spieler eigentlich will. Wahrscheinlich geht er irgendwo von anderen Voraussetzungen aus als du .
Lösung': Sage auf keinen Fall Das ist Schwachsinn . 4W20 Schadenspunkte . Du bist tot." Frage stattdessen höflich und freundlich nach.
10 .) Du sollst dich gründlich vorbereiten
Du sollst nicht den Spielabend beginnen mit : Also, beim letzten mal war eigentlich alles ganz anders, als es war, denn ich habe im Abenteuer weitergelesen .
Lösung : Versuche, das Regelwerk begriffen zu haben, bevor du spielleiterst . Überfliege längere Abenteuer zumindest, bevor du mit der ersten Session anfängst.
11 .) Du sollst deine Spieler nicht gängeln
Du kommst auf die Idee, die eingestürzte Höhle freizusprengen" ist keine bahnbrechende Methode, um die Spieler zu lenken .
Lösung : Akzeptiere, dass Spieler niemals den logischen" Weg nehmen, dass sie versuchen allen Hinweisen auszuweichen, und akzeptiere ihre Methoden als gleichberechtigt . Versuche, deine Spieler darauf hinzuweisen, dass es (zumindest theoretisch) andere Methoden gibt, als Totschlagen-Durchsuchen-Ausquetschen.
12 .) Du sollst nicht launisch sein
Ein launischer Spielleiter verunsichert seine Spieler, was zu dazu führt, daß die Spieler entweder der mit zu vielen Rückfragen nerven oder einfach abschalten.
Lösung: Wenn du merkst, daß du launisch reagierst (oder durch eine Faust im Gesicht darauf
aufmerksam gemacht wirst) , nimm eine Auszeit oder laß das Spielleitern .

Gruß Jochen
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 1.04.2004 | 17:31
Ich vergebe nicht mal Punkte-Abzug für nervende Spieler. Bisher hat mich noch keiner so sehr genervt, daß ich das für nötig gehalten hätte.  :) Wer nicht zuhört, wenn ich etwas erzähle, der verpaßt vielleicht etwas wichtiges - sein Pech, wenn er nicht nachfragt... (gilt nur, wenn er keinen sinnvollen Grund hat, es zu verpassen - Call of Nature und so... ;)).
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Jens am 1.04.2004 | 23:52
Ja, AP Abzüge geben wenn die Helden nicht zuhören und wichtige Infos verpassen... Ich wiederhole mich äußerst selten. Und wenn das Abenteuer nicht weitergeht, dann ist es eben zu Ende, Chars haben versagt und das nächste beginnt. Und für misslungene Abenteuer gibt es keine AP
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Boba Fett am 2.04.2004 | 11:59
@Leonie:
Wenn der Spielleiter eine rote Karte geben kann, dann die Spieler auch.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Bad Horse am 5.04.2004 | 18:00
Gar nicht schlecht... ich hab als Spieler ab und zu das Problem, daß mir meine SLs zu viel blubbern und die Runde nicht so sehr im Griff haben, wie ich das gerne hätte. Ich weiß nur nicht, ob eine rote Karte das Problem löst... ich mag halt auch nicht dauernd "Spielen wir mal weiter" quengeln, wenn ich nicht selber leite. Da komm ich mir komisch vor.
Titel: Re: Rote Karte für Spieler?
Beitrag von: Coyote am 8.04.2004 | 10:03
Sowas zeigt doch dein Interesse am Spiel... ;)
Belohnungsabzug für Spieler ist nicht mein Fall. Grundsätzlich vergebe ich Belohnungen für ein gelöstes Abenteuer pauschal und zusätzliche Punkte für gutes Rollenspiel seitens bestimmter Spieler, wobei sich gutes Rollenspiel vereinfacht dadurch definiert, daß jemand Nachteile in Kauf genommen hat um seinen Charakter 'richtig' zu spielen.
Schlechtes Rollenspiel hatte ich in längeren Runden eigentlich kaum jemals... Höchstens extreme 'low profiles', deren Charaktere sich nie aus irgeneinem Fenster gelehnt haben. Ergo: Keine zusätzliche Belohnung...