Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Marask am 19.06.2017 | 09:52

Titel: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 19.06.2017 | 09:52
Hallo zusammen,

da ich gerade dabei bin, eine Runde Symbaroum vorzubereiten, wollte ich mich mit offenen Fragen an Euch wenden. :)

Frage 1: Korruption:

Im GRW steht, dass man für das Erlernen einer Mystischen Fähigkeit (Zauber) einen permanenten Punkt Korruption erleidet. Das Nutzen (Zaubern) einer solchen Fähigkeit (Zauber) verursacht dann 1W4 vorübergehende Korruption.

Wie sieht das nun aus, wenn ich als Fähigkeit eine Tradition auswähle (Magie, Zauberei, Hexerei, Theurgie)? Ich habe schon viel gelesen, dass man durch die Wahl einer Tradition, weniger unter Korruption leidet.

Wie wirkt sich das Vorhandensein/die Zugehörigkeit zu einer Tradition auf die Korruption aus? Ich finde zwar im GRW die Angaben zu allen Traditionen und das kurze Kapitel zu Korruption, Stigmata und Schatten. Aber ich finde einfach keine Angaben dazu, wie sich das mit der Korruption verändert.

Danke :)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Sülman Ibn Rashid am 20.06.2017 | 12:09
Aus dem Kopf: Zauber deiner Tradition verursachen nur einen temporären Punkt Korruption. Steht aber bei dem jeweiligen magischen Talent dabei. Hängt auch davon ab, auf welchem Niveau man es beherrscht (novis, gesäll oder mästare).


Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Quaint am 20.06.2017 | 12:20
Guck mal bei den Abilities für die jeweilige Tradition.
Das ist nämlich je nachdem unterschiedlich, sollte sich aber bei den Traditions-Abilities finden.

Relativ üblich ist es, dass du ab Novice nichtmehr permanente Korruption von Kräften kriegst und später (Adept?) dann auch Zauber für nur 1 temp Korruption wirken kannst.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Galiban Uthmatar am 20.06.2017 | 12:47
Relativ üblich ist es, dass du ab Novice nichtmehr permanente Korruption von Kräften kriegst und später (Adept?) dann auch Zauber für nur 1 temp Korruption wirken kannst.

So würde ich das auch händeln. man muss sich nur überlegen, wie man die permanente Korruption wieder los wird. Also im Spiel.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Quaint am 20.06.2017 | 12:50
Naja, der normale Weg ist ja, zuerst die Magietradition zu erlernen, und dann Kräfte und Rituale einzukaufen. Es ist eher ungewöhnlich, wenn ein zaubernder Startcharakter permanente Korruption hat.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 20.06.2017 | 15:07
Super vielen Dank.
Genau bei den Fähigkeiten stehts dran..ich Dussel.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 23.06.2017 | 10:55
Frage 2: Sturmangriff (aus Advanced Players Guide)

"You charge at the enemy and make a double movement plus a combat action in melee."

Ich habe nur eine Bewegungsaktion und eine Kampfaktion (die ich in eine Bewegungsaktion eintauschen darf)
Hier wird aber von drei Aktionen (doppelte Bewegung und Kampfaktion) gesprochen.

Wie ist das mit der doppelten Bewegung zu verstehen? Muss eine Bewegungsaktion aus der Runde zuvor aufgehoben werden?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: SirRupert am 23.06.2017 | 14:04
Wie ist das mit der doppelten Bewegung zu verstehen? Muss eine Bewegungsaktion aus der Runde zuvor aufgehoben werden?
Doppelte Bewegungsweite bei der Bewegungsaktion und danach ein "normale" Nahkampfangriff. Du musst dir da nichts aufsparen; das ist halt der "Bonus" des Sturmangriffes an sich.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 25.06.2017 | 14:42
Doppelte Bewegungsweite bei der Bewegungsaktion und danach ein "normale" Nahkampfangriff. Du musst dir da nichts aufsparen; das ist halt der "Bonus" des Sturmangriffes an sich.

Prima. Vielen Dank! Das bedeutet also, dass man 20m weit kommt (doppelte Bewegung = 2x10m). Check!
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 25.06.2017 | 14:51
Frage 3:Anzahl Würfe für Probe bei Zauber Fluch UND Aktion Full Offense?

Bei Fluch heißt es u.a.:

"...es wird zweimal gewürfelt und die Probe scheitert, wenn eine der beiden Proben ein Fehlschlag ist.."

Bei Full Offense (Advanced Player Guide) heißt es u.a.:

"...giving you a second chance to pass all melee attacks. Because of this you simultaneously have a second chance to fail all Defense test during the turn..."



Ausgangslage/Beispiel:

Schniepel, der Goblin-Mystiker, wirkt die mystische Kraft "Fluch" auf Strong den Oger-Krieger. Strong will nun mit der Aktion "Full Offense" Rudi den Menschen-Schurken angreifen.

Angriffsprobe:
Durch Fluch muss Strong die Angriffsprobe zweimal durchführen und scheitert, wenn eine davon fehlschlägt. Durch Full Offense darf er die Angriffsprobe zweimal durchführen und trifft, wenn ein Würfelwurf davon erfolgreich ist.

Also wie wird dies nun abgehandelt? Heben sich die Effekte auf, und Strong kann nur einmal (wie gewöhnlich) den Angriff würfeln?

Verteidigungsprobe:
Nun wird Strong von Rudi angegriffen. Laut "Fluch" muss er die Verteidigungsprobe zweimal ablegen und scheitert, wenn eine der beiden fehlschlägt. Nun er hat zuvor Full Offense als Aktion gewählt und muss laut dieser Aktion auch zwei Proben auf Verteidigung ablegen und scheitert, wenn eine davon fehlschlägt.

Wie verhält es sich hier? Muss Strong nun 3x oder 4x Verteidigung würfeln? Oder wie oder was?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Galiban Uthmatar am 25.06.2017 | 16:31
Ich als erstes die Full offense probe würfeln. Gelingt diese, folgt die Probe für Fluch.

Ähnlich bei der Verteidigung.
Erst zwei mal für Full Offense und anschließend, wenn noch nötig, Probe für Fluch.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 25.06.2017 | 17:13
Ok, ist irgendwo im Core oder APG eine Bemerkung zu diesem Sachverhalt zu finden?

Oder ist das eine Regelung, die du machen würdest mangels geschriebener Regel?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Galiban Uthmatar am 25.06.2017 | 20:23
Ok, ist irgendwo im Core oder APG eine Bemerkung zu diesem Sachverhalt zu finden?

Oder ist das eine Regelung, die du machen würdest mangels geschriebener Regel?
Das war eine Bauchentscheidung. Ich hab den APG nicht.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 25.06.2017 | 20:27
Das war eine Bauchentscheidung. Ich hab den APG nicht.
´

Dann danke ich Dir dafür :)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 27.06.2017 | 10:14
Frage 4: Bewachen (Fähigkeit)

Reaktiv bedeutet ja, dass man mit dieser Fähigkeit auf eine andere Aktion reagieren kann. Die Reaktion zählt nicht zu den beiden Aktionen pro Runde.

a) Soll es wirklich möglich sein, sich mit Bewachen mehrere Male pro Runde in Angriffe werfen zu können? Kann ich mich also in die Angriffe gegen drei (oder mehr?!) Verbündete die direkt neben mir stehen werfen, wenn die Willenskraft-Probe klappt? Erscheint mir irgendwie komisch...aber gefunden habe ich nichts dazu.
b) Zählt dies nur gegen Nahkampfangriffe oder auch gegen Fernkampfangriffe? Auf Novize wird von "Schlägen" gesprochen (was für mich nur Nahkampf bedeutet), während auf Adept von "Angriffen" geredet wird.

Vielen Dank! :)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Galiban Uthmatar am 27.06.2017 | 11:11
Wenn man nach dem GRW Seite 173 geht, ist es egal, wie viele reaktive Aktionen man pro Runde macht. (Der Char. kann so viele reaktive Aktionen ausführen, wie der Feind Aktionen ausführt, aus die er reagieren kann)

zu a)
Es wird von "Angriffen" und "Schlägen" gesprochen, also Mehrzahl. Allerdings nur für einen (!) Verbündeten.

zu b)
Für mein Verständnis ist die Fähigkeit auf Novizen-Stufe auf Nahkampf begrenzt. Adept und Meister verteitigen auch gegen Fernkampf.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 27.06.2017 | 20:20
Das klingt gut.

So werde ich es auch handhaben, denn so habe ich es auch gelesen.

Dankeschön.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Korig am 27.06.2017 | 20:21
Es darf bei einer Reaktion aber nicht zweimal der selbe Trigger pro Runde sein.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Bildpunkt am 1.07.2017 | 16:53
Frage 6 Charakteraufstieg

Wie verbessern sich die SC . Im Regelbuch steht sehr vage das man für eine Herausforderung "1 Erfahrung" bekommt. Diesen Punkt kann man dann gegen eine neue Fähigkeit eintauschen oder eine um ein Level steigern ? Steht das ganze irgendwo expliziter ?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Korig am 1.07.2017 | 16:57
Novizenfertigkeiten Kosten 10 Punkte die nächste Stufe 20 und die letzte dann 30.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Bildpunkt am 1.07.2017 | 17:06
danke aber wo steht das ?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Olibino am 1.07.2017 | 19:04
Das steht auf S. 176 "Den Charakter verbessern"
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 2.07.2017 | 12:26
Es darf bei einer Reaktion aber nicht zweimal der selbe Trigger pro Runde sein.

Wie meinst Du das und wo kann ich dies in den Regeln finden?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 2.07.2017 | 16:06
Hab eben nochmal geschaut, bei mir steht im englischen Regelwerk auf Seite 159 das man Reactions so oft machen kann wie es Enemy Actions gibt.
Zitat
as long as there are enemy actions to react to
Unter Free Attacks steht dann
Zitat
and normally the character can only gain one free attack per triggering factor and turn
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Korig am 5.07.2017 | 16:31
Genau da steht es. Wenn sich zwei Feinde von mir lösen, kann ich nur einen frei angreifen. Möchte mich aber einer passieren und der andere zieht sich aus dem Nahkampf zurück, dann darf ich zweimal handeln.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 24.07.2017 | 18:36
So als alter DnD Spieler ist mir jetzt doch was aufgefallen.
Wie handhabt ihr Klettern oder schwimmen oder schwierige Bewegung im Kampf?
Zu meinem Bedauern bedient sich Symbaroum ja einer abstrakten Bewegung. Weiter hinten im Buch habe ich optionale Bewegungsregeln gefunden, aber da steht nur das ein Kästchen 2m hat und man sich mit einer Bewegungsaktion 10m bewegen kann.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Galiban Uthmatar am 25.07.2017 | 08:36
Ich würde solche Proben über die entsprechende Eigenschaft würfeln lassen. Klettern über Stärke oder Gewandheit, Verstecken / Schleichen über Heimlichkeit....
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 25.07.2017 | 11:36
Das mit den Würfen wäre bei mir weniger das Problem. Mir geht es mehr darum Entfernungsangaben festzulegen. ZB. würde Klettern das doppelte an Bewegung kosten ect. Sie sagen ja das ein Kästchen 2x2m hat, aber das ist ja unter "normalen" Umständen.
Oder wie weit reicht Feuerkaskade?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Galiban Uthmatar am 25.07.2017 | 15:03
Hm...
Gute Frage..
Da in diesem Fall ja Materialien benötigt, um den Zauber auszulösen, muss ich mich fragen, was macht der Zauberne damit...

Ich denke, er wirft die Materialien in Richtung Ziel und wirkt damit den Zauber. Also geht der Zauber Kegelförmig in Richtung Ziel (also so, wie beim Dünger oder Streusalz auswerfen).
Reichweite? 2-8 m vielleicht?
Das Ganze schön vom Spieler in Worte gepackt.
So würde ich das gerne in meiner Gruppe sehen  :d

Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 25.07.2017 | 15:54
Laut Beschreibung geht das Feuer von Kaskade aber nur auf ein Ziel.
Man müsste es ja irgendwie in die Bewegungsregeln integrieren, also sowas wie Kaskade reicht eine Bwegungsreichweite (BR) oder zwei BR weit. Man kann auch sagen, dass Kaskade ein Ziel in Sichtreichweite und ähnliche Ausführungen betreffen kann.
Solche Dinge meine ich und die scheinen mir zuwenig geregelt. Das liegt mitunter vielleicht auch an den Knappen Beschreibungen.
Mit Schildmeisterschaft kann man ja auch mit dem Schild zuschlagen, muss ich da aber dann auch eine extra Attacke würfeln oder eben nicht. Bei anderen ähnlichen Fähigkeiten steht dann was dabei.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 25.07.2017 | 20:48
Feuerkaskade kann in höheren Graden auch mehrere Ziele betreffen. Im APG gibt es auch Reichweitenregelungen für Fernkampfwaffen. Zauber sind davon aber bewusst ausgenommen, dementsprechen handhabe ich das so das Zauber auf Sichtweite gehen.

Der Schildhieb erfolgt als Reaktion auf einen erfolgreichen Treffer. Der Bonusschaden addiert sich auf den normalen Schaden dazu.
Ein weiterer Wurf wird nur für das Niederschlagen gemacht.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 25.07.2017 | 20:55
Ah cool, danke.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 26.07.2017 | 17:45
Sehe ich das richtig, dass man nur Fähigkeiten für EP kaufen bzw. steigern kann? Also keine Möglichkeit Zähigkeit zu steigern ect.? Wie wirkt sich das auf die Langzeitmotivation aus?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Olibino am 26.07.2017 | 19:36
Man kann jedes Attribut um bis zu 3 Punkte steigern. Abgeleitete Werte wie Zähigkeit steigen mit.

Was meinst du mit Langzeitmotivation?

Kämpfe sind in Symbaroum schnell und gefährlich. Ich persönlich finde eher langatmige Kämpfe demotivierend.

Wenn man das Risiko zu sterben nicht mag, gibt es einen Optionalregelvorschlag, und im Advanced Players Guide noch einige mehr, um das Risiko deutlich abzusenken.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 26.07.2017 | 21:02
Wo finde ich das mit den Attributen? Habe das überlesen.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 27.07.2017 | 07:18
Wo finde ich das mit den Attributen? Habe das überlesen.

Das geht nur über eine Fähigkeit, irgendwas wie "Außergewöhnliche Eigenschaft" oder so. Wenn man die auf Novize kauft, bekommt man ein Attribut +1, auf Adept +2 und Meister dann +3.

Attribute selbst kann man nicht steigern.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 27.07.2017 | 07:35
Ach stimmt, bei den Fähigkeiten ist es dabei. Deswegen kann man auch nur neue Fähigkeiten kaufen bzw. steigern:).
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Cormac am 27.07.2017 | 09:25
Sehe ich das richtig, dass man nur Fähigkeiten für EP kaufen bzw. steigern kann? Also keine Möglichkeit Zähigkeit zu steigern ect.? Wie wirkt sich das auf die Langzeitmotivation aus?

Hm....persönlich finde ich, dass es eher motivierend ist, wenn ich auch nach dem xten Abenteuer noch die reale Chance habe im nächsten Kampf draufzugehen anstatt schon als Halb-Gott durch die Lande zu stiefeln, insofern finde ich nicht, dass das der Motivation abträglich ist, aber das ist natürlich Geschmackssache. Wenn du aber insgesamt eher darauf aus bist, deinen Char in den God-Mod zu steigern (analog Pathfinder, D&D) ist Symbaroum schätzungsweise auf längere Sicht eh nicht dein System.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 27.07.2017 | 13:45
Ne, ne ich kann das schon gut abschätzen. Ich selbst leite atm 2 DnD5 Kampagnen und möchte zur Abwechslung gerne mal wieder was "ernsteres".
Aber Rollenspiele leben seit jeher von Steigerungsmöglichkeiten, egal ob Ausrüstung, Ruhm und Ehre oder eben Werte. Man muss nicht gleich zum Halbgott aufsteigen aber es sollte Möglichkeiten geben sich zu steigern. Und auch wenn die Möglichkeit eines schnellen Sterbens in Symbaroum besteht, haben die Chars schon ordentlich Power, nach allem was ich so gelesen habe.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: LushWoods am 28.07.2017 | 16:12
Da wir jetzt auch bald mit Symbaroum anfangen ... wie genau vergebt ihr XP? Das ist ja recht offen gehalten.
Nach der Session? Nach dem Abenteuer? Nach einer Begegnung?
Und wie viele XP kommen so im Schnitt bei euch pro Spieler nach einer Session zusammen (ist mir die liebste Methode)?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 29.07.2017 | 12:13
Da mir die vorgeschlagene Methode bei Symbaroum gar nicht zusagt bin ich ein wenig stöbern gegangen und hab mir bei anderen Systemen wie SaWo oder Werwolf die Apokalypse mal die Kritikpunkte für Ep Vergabe angeschaut und mir eine grobe Liste gemacht nach der ich dann am Ende der Sitzung die EP zusammenrechne. Vergeben tu ich die dann immer bei Beginn der nächsten Sitzung.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Korig am 29.07.2017 | 12:30
Im Schnitt gebe ich zwei bis drei XP Pro Spieleabend.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Olibino am 29.07.2017 | 14:04
Ich gebe pauschal 5 EP pro Spielabend.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: LushWoods am 29.07.2017 | 17:36
Ja, vom Gefühl her war ich auch bei so 2 bis 5XP/Abend.
Danke für die Tipps!
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Kaskantor am 29.07.2017 | 18:00
Laut Regeln 1 Punkt pro Herrausforderung. Das betrifft auch soziale Konflikte, Rätsel usw. Und nicht nur kämpfe. Ich denke auch das es da so in Richtung 5 EP pro Spielsitzung geht.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Olibino am 30.07.2017 | 18:37
Mir ist dabei aufgefallen, dass die Spieler sich gerne neue Novizenfähigkeiten kaufen, anstatt bestehende auf Adept oder Meister zu steigern. Das ist deutlich billiger und in vielen Fällen sind die Novizenfähigkeiten sogar recht stark. Das nur als Hinweis. Die Spieler werden also am Anfang recht schnell deutlich besser werden.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: LushWoods am 10.08.2017 | 07:25
Da werde ich mal drauf achten, danke.

Nächste Frage:
Alchemy kann 1x/Abenteuer benutzt werden um 1(!) Trank herzustellen. Ernsthaft?
In den Errata steht auch nichts dazu, darum denke ich das das so beabsichtigt ist.
Spricht was dagegen das auf 1x/Session zu erhöhen?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 10.08.2017 | 08:29
Ich lege diese Regel so aus, dass unser Alchemist je Session einen Trank zubereiten kann.
Irgendwie glaube ich auch, dass das so gemeint ist :)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 10.08.2017 | 15:19
Würde ich aus dem Bauch raus auch so deuten ohne jetzt nachgeschaut zu haben  :)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 13.08.2017 | 23:17
Nachtrag zur Exp - Vergabe, wir haben gestern mal die bisherigen Abenteuer durchgerechnet und kamen im Schnitt auf 5 Exp pro Sitzung, also das ist denke ich eine gangbare Größe.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Quaint am 13.08.2017 | 23:24
Da werde ich mal drauf achten, danke.

Nächste Frage:
Alchemy kann 1x/Abenteuer benutzt werden um 1(!) Trank herzustellen. Ernsthaft?
In den Errata steht auch nichts dazu, darum denke ich das das so beabsichtigt ist.
Spricht was dagegen das auf 1x/Session zu erhöhen?

Also 1x/Session war bei uns immer selbstverständlich. Und wir haben es halt auch so gemacht, dass man durchaus mehr herstellen kann, nur wenn es über das freie Kontingent hinausgeht, muss man halt irgendwie die Grundstoffe organisieren (z.B. kaufen, typisch waren ca. 50% des Preises des Endproduktes) und eben auch signifikant Zeit investieren, was ja abenteuerrelevant sein kann, meist war das so ca. ein 8 Stunden Arbeitstag pro Charge (und eine Charge kann ja mehr als ein Trank sein, etwa wenn man Master ist und Novice Rezepte herstellt). Damit war auch sowas möglich a la "OK, wir wissen, das Monster, hinter dem wir her sind, hat einen giftigen Biß und kann sogar Gift speien. Lass uns erstmal ein Antitoxin für alle anrühren bevor wir weitermachen."
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 21.09.2018 | 13:10
Hallo,

in unserem Probespiel kam die Frage auf, wie schnell sich temporäre Korruption abbauen. Hab die stelle im (deutsch) Grundregelwerk nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?

Edit:
Zweite Frage: Bei der Kraft Fluch heisst es: "Es handelt sich um einen fortwährenden Effekt, der so lange bestehen bleibt, bis der Mystiker bei einer Willenskraftprobe scheitert." (Grundregelwerk Seite 143)
Allerdings führen nur Spieler Proben für SCs aus, wenn jetzt ein SC verflucht wird, wer würfelt dann was?

Danke im Voraus!

Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 21.09.2018 | 14:31
Hallo,

in unserem Probespiel kam die Frage auf, wie schnell sich temporäre Korruption abbauen. Hab die stelle im (deutsch) Grundregelwerk nicht gefunden. Kann mir jemand helfen?

Hallo :)

Auf Seite 190 unten in Tabelle 25: Korruption steht, dass vorübergehende Korruption am Ende der Szene verblasst.

Zweite Frage: Bei der Kraft Fluch heisst es: "Es handelt sich um einen fortwährenden Effekt, der so lange bestehen bleibt, bis der Mystiker bei einer Willenskraftprobe scheitert." (Grundregelwerk Seite 143)
Allerdings führen nur Spieler Proben für SCs aus, wenn jetzt ein SC verflucht wird, wer würfelt dann was?

Danke im Voraus!

Dann lässt man den betroffenen Spieler würfeln (also der der verflucht wird). Ich fordere dann den Spieler auf einen W20 zu würfeln. Dies ist die Willenskraftprobe des NSC.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 21.09.2018 | 15:02
Im Monster Kodex findet sich unter beim Eintrag Corrupted Nature in der Tabelle unter Virulent Corruption z.b. ein Eintrag wie:
Pass a Strong test each hour/scene or suffer 1W4 temporary corruption.

In Berufung auf diese Umschreibung würde ich im Zweifelsfall, die Szene oder grob 1 Stunde als Maßeinheit verwenden.
Generell habe ich das bisher so gehandhabt, das temporäre Korruption durch Zauber, die innerhalb einer oder zwei Stunden vor dem nächsten Kampf gewirkt wurden, noch besteht.
Also Gruppe voll "buffen" oder heilen und dann in den Kampf gehen, heißt man hat dann auch schon Korruption. Mir gefällt auch "Vollheilen" nach dem Kampf, weil dann ist die Szene ja vorbei ist gar nicht.
Ist halt Geschmackssache.

Zur zweiten Frage: Wie Marask das sagt, mach ich auch so.

Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 21.09.2018 | 15:36
Danke für die hilfreichen Antworten!

Ich war dann um einiges zu hart zu unserem Magier ......  >;D
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 21.09.2018 | 16:52
Im Monster Kodex findet sich unter beim Eintrag Corrupted Nature in der Tabelle unter Virulent Corruption z.b. ein Eintrag wie:
Pass a Strong test each hour/scene or suffer 1W4 temporary corruption.

In Berufung auf diese Umschreibung würde ich im Zweifelsfall, die Szene oder grob 1 Stunde als Maßeinheit verwenden.
Generell habe ich das bisher so gehandhabt, das temporäre Korruption durch Zauber, die innerhalb einer oder zwei Stunden vor dem nächsten Kampf gewirkt wurden, noch besteht.
Also Gruppe voll "buffen" oder heilen und dann in den Kampf gehen, heißt man hat dann auch schon Korruption. Mir gefällt auch "Vollheilen" nach dem Kampf, weil dann ist die Szene ja vorbei ist gar nicht.
Ist halt Geschmackssache.

Ja, wenn ich die Tabelle aus dem GRW auf S. 190 nicht kennen würde, hätte ich das wohl genauso abgeleitet. Streng genommen geht es bei der Regel aber nur darum, die Korruption durch das Betreten des Davokar und den Aufenthalt in diesem abzubilden.

Gemäß offizieller Regel (Temporäre Korruption verblasst am Ende der Szene) passiert das ja nicht, dass man noch fix nach einem Kampf alles hochheilt. Die Szene "Kampf gegen die Schneegeister" endet nachdem der Kampf beendet wurde.

Auch wenn ich die Hausregel, temporäre Korruption nach Zeit abbauen zu lassen, interessant finde, ist es in meinen Augen immer sehr schwierig Ingame-Zeit in Stunden nachzuverfolgen.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 21.09.2018 | 16:53
Danke für die hilfreichen Antworten!

Ich war dann um einiges zu hart zu unserem Magier ......  >;D

Wenn es ein Magier war, dann wird er es schon verkraften :) Die können mit Korruption doch recht gut um ^^
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 21.09.2018 | 17:11
Gemäß offizieller Regel (Temporäre Korruption verblasst am Ende der Szene) passiert das ja nicht, dass man noch fix nach einem Kampf alles hochheilt. Die Szene "Kampf gegen die Schneegeister" endet nachdem der Kampf beendet wurde.

Ich sehe da eher das Problem in der Auslegung der Szenenlänge. In Dungeonslayers hat mich das auch gestört, da haben die Zauber Abklingzeiten (Heilung hat einen Cooldown von 1 Runde), da hat man das Problem das nach einem Kampf einfach fix alle vollgeheilt werden und es geht weiter.
Wenn man bei Symbaroum die Szenen lax handhabt, dann kann ein Magier zwischen zwei schwierigen Begegnungen, sprich in einer kurzen "unwichtigen" Szene schnell mal die Gruppe heilen (vor allem wenn er nur 1 temp. Korruption pro Spell bekommt, mit Strong Gift sogar noch mehr).
Das passt für mich einfach nicht ins Bild.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 21.09.2018 | 18:59
Wenn es ein Magier war, dann wird er es schon verkraften :) Die können mit Korruption doch recht gut um ^^

Meinst du Zauberer? Oder ich verstehe es nicht .... 😕
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 22.09.2018 | 08:43
Ich glaub er bezieht sich auf Mystiker allgemein, weil die 1) einen sehr hohen Willenskraftwert besitzen und 2) eigentlich alle Rituale kennen um Korruption wieder loszuwerden.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: charapo am 23.09.2018 | 17:37
Ich habe das PDF des Grundregelwerkes.
Wo sieht man eigentlich die Versionsnummer(Ausgabe) des Buches? Beim PDF-Name selbst steht v1.1. Im PDF selbst finde ich aber nichts.
Gab es da mal eine Aktualisierung?

Vielen Dank für Eure Hilfe
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 23.09.2018 | 17:49
Keine Ahnung, das Grundregelwerk hab ich nur als Buch.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 23.09.2018 | 18:54
Also die aktuellste Version ist v1.11. Im PDF kann ich das aber auch nirgends finden.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 25.09.2018 | 12:05
Frage zur Fähigkeit Hexenblick:
Jeder Gegenstand / Wesen hat doch genau einen Schatten. Auf Adepten Stufe steht, dass man ab jetzt alle Schatten eines Ziels sieht. Wenn das nur einer ist, was bringt mir das dann gegenüber der Novizenstufe? Ist damit dann gemeint, dass mir dann auch Schatten von z.B. getragenen Artefakten auffallen? Wie groß kann man dann so ein Ziel wählen (z.B. Personengruppe)?

Danke im Voraus!
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 25.09.2018 | 18:42
Hab mal geschaut. Im englischen Regelwerk steht da genauso ein geschwurbel.

Mal abgesehen davon das ich die Fähigkeit ziemlich sinnfrei finde (wurde bisher nie genutzt und hatte auch keine Auswirkungen innerhalb unserer Kampagne), würde ich lapidar sagen:
Novize: 1 Ziel, Attributstest nötig und nur der dominante Schatten.
Adept: 1 Ziel, kein Test, erkennt die verschiedenen Schatten aber keine Stärken.
Meister: 1 Ziel, kein Test, erkennt alle Schatten am Ziel und deren Stärken.

Im Endeffekt hast du Pech, wenn du etwas durchleuchtest und das Ziel nix am Körper trägt das einen Schatten wirft, außer dem Ziel selbst. Wenn das Ziel ein leicht korruptes Artefakt trägt, aber selbst naturfreundlich und nicht korrupt ist, dann siehst du mit Novize halt nur grün und musst vorher würfeln. Mit Adept siehst du schwarz und grün, weißt aber nicht welcher stärker ist. Mit Master kannst du genau sagen was wie sehr korrupt ist.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 25.09.2018 | 19:20
Mal abgesehen davon, dass ich und meine Spieler diese Fähigkeit nie genutzt haben...

...ist die Beschreibung total undurchsichtig. Keine Ahnung was man sich dabei dachte.^^
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 25.09.2018 | 21:18
Dann nehme ich das mal so mit in die nächste Sitzung. Vielen Dank für die Antworten!


Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: sturmsaenger am 26.09.2018 | 12:32
So, da ich mir am  :t:-Treffen auch mal das schöne Symbaroum-Regelwerk ersteigert habe, muss ich auch gleich mal eine Frage loswerden, die mir beim Lesen gekommen ist:

Ich verstehe den Zauber Fluch schlicht und einfach nicht.
Im deutschen Regelbuch steht drin, dass der Verfluchte (im Regelfall wohl ein NPC/Kreatur) es schwieriger hat, etwas gegen den Verflucher (i.d.R. PC) oder überhaupt etwas zu machen und daher die entsprechenden Proben zweimal würfeln muss, wobei die gesamte Probe misslingt, wenn eine der beiden Proben misslingt.
Das finde ich reichlich widersinnig in einem Spiel, indem der SL niemals würfelt... Verstehe ich das nur nicht richtig, oder ist das wirklich so?

Ich sehe hier eigentlich nur zwei Lösungsansätze:
1. der Verfluchende Spieler darf 2x würfeln und wenn eine der Proben gelingt, hat er die Probe geschafft
2. der Attributsmodifikator des Verfluchten wird für solche Proben um (z.B.) 2 verringert

Hierbei wäre ich persönlich ganz klar für die 2. Variante, weil sie auf der richtigen Seite der Probe, nämlich der des Verfluchten, angreift und den Sinn eines solchen Zaubers widergibt. Die 1. Variante würde ich eher unter "Glück" als unter "Fluch" sehen.

Auch habe ich die Endbedingung bei vielen Zaubern "bis dem Mystiker eine Willenskraftprobe misslingt" nicht verstanden. Wenn der Zauber nicht jede Runde eine solche einfordert, wie wird diese Probe dann getriggert? Nur durch Schaden/Ablenkung?

Übrigens habe ich die Tabelle auf S. 190 auch nicht im PDF (v1.11). Ich schaue heute Abend nochmal im Buch nach, glaube aber, dass dort auch nichts steht. Somit geben die Regeln keinerlei Aufschluss darüber, wann temporäre Korruption endet. Einzig der Satz auf S.190, Ende 1. Absatz unter Szenen "Die Wirkungsdauer vieler Fähigkeiten und Kräfte beträgt eine Szene." gibt einen kleinen Hinweis darauf, dass hier evtl. auch die temporäre Korruption gemeint sein könnte...
Unter vorübergehender Korruption auf S.191 findet man auch nur den Halbsatz "Vorübergehende Korruption vergeht, wie der Name schon sagt, von selbst,..."



Vielen Dank im Voraus schon mal für Eure Antworten!
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 26.09.2018 | 12:59
Übrigens habe ich die Tabelle auf S. 190 auch nicht im PDF (v1.11). Ich schaue heute Abend nochmal im Buch nach, glaube aber, dass dort auch nichts steht. Somit geben die Regeln keinerlei Aufschluss darüber, wann temporäre Korruption endet. Einzig der Satz auf S.190, Ende 1. Absatz unter Szenen "Die Wirkungsdauer vieler Fähigkeiten und Kräfte beträgt eine Szene." gibt einen kleinen Hinweis darauf, dass hier evtl. auch die temporäre Korruption gemeint sein könnte...
Unter vorübergehender Korruption auf S.191 findet man auch nur den Halbsatz "Vorübergehende Korruption vergeht, wie der Name schon sagt, von selbst,..."

Als in dem mir vorliegenden PDF (v.1.11, deutsche Ausgabe) steht auf Seite 190, Tabelle 25, erste Zeile dritte spalte:

Zitat
Die Korruption kann mittels Hexenblick und Ritualen wie Heiliger
Rauch entdeckt werden. Vorübergehende Korruption verblasst
am Ende der Szene.

Außerdem hab ich noch gefunden (Seite 142, erster Satz)

Zitat
Vorübergehende Korruption verblasst sehr rasch und vergeht jeweils am Ende einer Szene.


Den Fluch hatte ich so verstanden, dass man eigentlich jede Runde eine Willenskraftprobe würfelt. Auch, dass der Spieler bei einem Fluch immer 2 mal würfelt und dann entweder das schlechtere Ergebniss wählt (SC ist der verfluchte) bzw. das bessere (NSC ist der verfluchte). Pech für den einen ist halt glück für den anderen. Bin aber mal gespannt, was da noch so kommt.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 26.09.2018 | 13:15
Nachtrag bzgl. Hexenblick & Schatten:

Auf Seite 191 findet sich unter "Veränderung des Schatten":

Zitat
Spieltechnisch gesehen haben
korrumpierte Kreaturen zwei Schatten. Einer
repräsentiert die Grundfarbe und einer die
Befleckung.

Die ganze Textpasssage verstehe ich so:
Beide Schatten haben jeweils eine Stärke. Man sieht also auf Novizenstufe nur (überwiegend) korruptiert / (überwiegend) nicht korrumpiert. Auf Adeptenstufe: Hat das Ziel außer seinem Dominaten Schatten noch einen anderen, also: gibt es neben seinem normalen schatten noch einen schwarzen korruptions-Schatten, bzw. gibt es neben dem schwarzen Schatten noch einen Rest normalen Schatten. Auf Meisterstufe weiss man dann genau, welcher Schatten wie stark ist.

Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: sturmsaenger am 26.09.2018 | 13:19
OK. Augen auf!  :-X Jetzt hab ich den kleinen Beisatz in der Tabelle auch gefunden... :-\ vielen Dank!
Auf Seite 142 gehärt der Satz auch hin. Man könnte ihnetwas hervorheben und auf S. 191 gehört das Ganze nochmal ganz klar wiederholt. Das ist echt nichts, was man in eine Tabelle einbauen sollte.
Ob man so zentrale Geschichten, wie das Loswerden von vorübergehender Korruption allerdings so im Regelwerk verstecken muss?

Das mit dem Fluch ist mir so immer noch nicht einleuchtend. Ein Fluch sollte nach meinem Verständnis eine Schwächung des Gegners darstellen. Wenn ich aber nur 2x Würfeln darf, ist der Gegner aber nicht geschwächt, sondern ich gestärkt.
Mal ein Beispiel: wenn ich von einem Kämpfer mit Präzision 15 angegriffen werde, den ich vorher verflucht habe, macht es ggf. schon einen riesen Unterschied ob ich zweimal mit meiner Verteidigung-5 würfele oder einmal mit (z.B.) Verteidigung-3. Letzteres sollte ich statistisch öfter schaffen, oder? Das würde es fördern, dass man auch mal schwächere Attribute einsetzt, weil man ggf. die Boni des Gegners absenken könnte.

Bin mal noch auf weitere Antworten gespannt.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Dimmel am 26.09.2018 | 14:08
Ein Fluch sollte nach meinem Verständnis eine Schwächung des Gegners darstellen. Wenn ich aber nur 2x Würfeln darf, ist der Gegner aber nicht geschwächt, sondern ich gestärkt.

Also im Prinzip ja, das sehe ich genauso wie du es schreibst. Wenn der Gegner geschwächt wird, bedeutet das regeltechnisch, ich werde gestärkt.

Mal ein Beispiel: wenn ich von einem Kämpfer mit Präzision 15 angegriffen werde, den ich vorher verflucht habe, macht es ggf. schon einen riesen Unterschied ob ich zweimal mit meiner Verteidigung-5 würfele oder einmal mit (z.B.) Verteidigung-3. Letzteres sollte ich statistisch öfter schaffen, oder? Das würde es fördern, dass man auch mal schwächere Attribute einsetzt, weil man ggf. die Boni des Gegners absenken könnte.

Wenn der Gegner einen -2 Malus bekommt, dann erhöht das die Wahrscheinlichkeit um +10%. Ob das besser ist als 2 mal würfeln kommt sehr auf die Werte drauf an. Nehmen wir an deine Verteidigung ist 5, dann hilft dir das 2 mal würfeln gar nichts (außer eine 1 ist immer ein Erfolg). Ist deine Verteidigung 15, dann hast du mit 2 mal würfeln bessere Chancen (1-((15-5)*0,05)^2 = 75% => +25 %).

edit: formel berichtigt
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: sturmsaenger am 26.09.2018 | 15:27
Also im Prinzip ja, das sehe ich genauso wie du es schreibst. Wenn der Gegner geschwächt wird, bedeutet das regeltechnisch, ich werde gestärkt.

Wenn der Gegner einen -2 Malus bekommt, dann erhöht das die Wahrscheinlichkeit um +10%. Ob das besser ist als 2 mal würfeln kommt sehr auf die Werte drauf an. Nehmen wir an deine Verteidigung ist 5, dann hilft dir das 2 mal würfeln gar nichts (außer eine 1 ist immer ein Erfolg). Ist deine Verteidigung 15, dann hast du mit 2 mal würfeln bessere Chancen (((15-5)*0,05)^2 = 75% => +25 %).

Genau das ist aber mein Problem bei dem 2x Würfeln. Es hängt von mir und meinen Werten ab und nicht von der Schwächung des Gegners. Abgesehen davon variiert die Schwächung dann auch ab Adeptenstufe der Fertigkeit, je nachdem, gegen wen der Verfluchte was machen will. Das fühlt sich einfach für mich nicht richtig an.

Aber eigentlich sind wir hier schon knietief in der Interpretation. Im Regelwerk steht für mich ganz klar, dass der Verfluchte würfelt. Da bei allen anderen mystischen Mächten mit "der Mystiker" derjenige gemeint zu sein scheint, der den Spruch gezaubert hat, müsste das auch hier so sein und dann ist die Formulierung, wie sie in den Regeln für Fluch steht widersinnig, oder?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 26.09.2018 | 18:52
Der Zauber ist missdeutlich geschrieben. In dem Fall das du einen NPC verzauberst bedeutet es tatsächlich das du eine doppelte Erfolgschance bekommst.
Der verfluchte Gegner der dich treffen will, scheitert, wenn sein Angriffswurf fehlschlägt..bei Symbaroum also, wenn deine Defense gelingt. Ein Verfluchter gibt dir also zwei Defense Würfe, von denen nur einer gelingen muss, damit sein Angriff fehlschlägt...
Wenn dein SC ne Scheiß Defense hat kann ja der Zauber nix dafür.  ;)
Es gibt wenige Tests die der Gegner wirklich selbst machen muss, meist betreffen sie denn SC und dann würfelt der Spieler einen modifizierten Test.
Bei dem Willenskraftwurf in dem Fall tatsächlich interessant, weil er den Zauber aufrecht erhält ohne von der WIL des Ziels beeinflusst zu werden. Dann hat man die Wahl: Entweder man würfelt als SL jede Runde auf WIL des NPC oder lässt den Spieler den Test für den Gegner machen, der ihn verflucht hat. Ich lass solche Proben auch immer die Spieler würfeln.

Anderes Beispiel aus dem Advanced Players Guide: Hier gibts Massive Waffen. Bei einer massiven Waffe würfelt man den Schaden zweimal und behält das bessere Ergebnis. Wenn nun ein NPC so eine Waffe gegen den SC verwendet, würfelt der SC Rüstungsschutz zweimal und behält das schlechtere Ergebnis. Da ja NPC nie würfeln, erzeugt das aber den gleichen Effekt.
Bei manchen Regeln muss man schon um die Ecke denken.



Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: sturmsaenger am 27.09.2018 | 06:52
OK, das hab ich mir ja eigentlich schon gedacht, dass es auf 2x Würfeln für den SC rausläuft.
Ist aber wirklich sehr missverständlich geschrieben. Es macht für mich mehr Sinn, mystische Mächte aus Sicht eines Spielercharacters zu beschreiben als aus der eines NSCs.

Versteh ich das dann richtig, dass der Willenskraftwurf, wie Du beschreibst, unmodifiziert gemacht wird? Nicht [Willenskraft<-Willenskraft]? Letzteres würde für mich ja generell mehr Sinn machen, da sich das Ziel mit seiner Willenskraft ja schon dem Fluch zu widersetzen versuchen wird, und es dann auch sinnvoll vom Spieler als eigene WIL-Probe gewürfelt werden könnte.

Danke jedenfalls allen schon mal für die neu gewonnenen Einsichten!
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 27.09.2018 | 17:19
Laut Regelbuch wird der jede Runde unmodifiziert gemacht. Gilt als freie Aktion.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: sturmsaenger am 27.09.2018 | 18:55
Leitest Du das daraus ab, dass dort auf S. 143 Willenskraftprobe beim Zauber steht und nicht [Willenskraft-Willenskraft]?
Ist das die Regel, dass "bis der Mystiker bei einer Willenskraftprobe scheitert" meint eine unmodifizierte Probe? OK.Wird mir beim Lesen alles nicht so richtig deutlich. Vielleicht hätte ich mir doch lieber das englische Regelwerk holen sollen - mein Schwedisch ist halt eher nicht existent...
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 27.09.2018 | 19:12
Also wenn nur von einer Willenskraftprobe die Rede ist, dann wird da die Willenskraft des Gegenüber nicht rein-modifiziert. Das ist nicht abgeleitet, das ist so. :)
Und ist im deutschen GRW auch eindeutig so beschrieben.

Auf S.107 sind die verschiedenen Proben erläutert. Ich zitiere:

Zitat
Eine Eigenschaftsprobe wird mit einem W20 gewürfelt. Handelt es sich um eine einfache Probe, so darf man schlicht und einfach nicht höher als der betreffende Eigenschaftswert würfeln, um erfolgreich zu sein. In den meisten Fällen wird der Eigenschaftswert allerdings vor dem Ausführen der Probe modifiziert, entweder durch einen konkurrierenden Eigenschaftswert oder einen Schwierigkeitsgrad.

und weiter:

Zitat
Wenn eine derartige Probe irgendwo im Buch beschrieben ist, wird immer der Eigenschaftswert des Spielercharakters zuerst angeführt, beispielsweise [Eigenschaftswert des Charakters←Modifikator]. Wenn es sich um einen passiven Widerstand handelt, wie der Schwierigkeitsgrad eines Schlosses, so wird dies so angeführt: [Eigenschaftswert des Charakters←X]. Wenn man eine Eigenschaftsprobe ohne Modifikatoren ablegen soll, so wird diese schlicht und einfach mit dem Namen der Eigenschaft angeführt, beispielsweise als Gewandtheitsprobe

Es steht also eindeutig (auf das konkrete Beispiel bezogen): Eine Eigenschaftsprobe ohne Modifikator, dann wird von einer Willenskraftprobe gesprochen. Also würfelt man nur auf seine Willenskraft.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: sturmsaenger am 27.09.2018 | 19:19
OK super, war wohl einfach etwas verwirrt. Oder von anderen Systemen versaut, bei denen bei sowas meistens der geistige Widerstand des Spruchopfers reingeht. Konnte wohl einfach nicht wahrhaben, dass das hier nicht so ist...

Danke für die klärenden Passagen. Hab das Regelwerk noch nicht so lange, also erst am SaMo gesteigert 8) ...
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 27.09.2018 | 19:20
Ich beglückwünsche Dich jedenfalls dazu :)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Marask am 28.10.2018 | 22:15
Nochmal Fragen, diesmal zu Freier Angriff (S.173)

Tabelle 22 "Kurzzusammenfassung Kampf" (S. 177):

Zitat
Langwaffen: Mit Langwaffen kann man beim Erstkontakt mit einem Feind, der nicht mit einer Langwaffe ausgerüstet ist, einen freien Angriff ausführen

Man erhält also mit Langwaffen, bei Erstkontakt mit einem Feind, einen freien Angriff.

Beschreibung Merkmal "Lang" (S. 165):

Zitat
Lang: (...)Der Träger erhält in jeder Runde einen freien Angriff gegen einen neuen Gegner im Nahkampf, solange dieser nicht ebenfalls mit einer langen Waffe ausgerüstet ist.

Jetzt bekommt man plötzlich in jeder Runde einen freien Angriff???

Beschreibung Fähigkeit "Stangenwaffenmeisterschaft" Adept-Stufe (S. 128):

Zitat
(...)Der Charakter erhält einen freien Angriff gegen Gegner, die sich auf Nahkampfreichweite nähern – egal ob sich der Gegner dem Charakter nähert oder umgekehrt. Wenn der Gegner ebenfalls mit einer Langwaffe bewaffnet ist, erhält er keinen freien Angriff

Das bedeutet, wenn ein Charakter mit dieser Fähigkeit (auf Adept-Stufe) mit einer Langwaffe in der Hand an 5 Feinen vorbeirennt im Kampf, also mit denen er nicht in einen Kampf verwickelt wird, kann er gegen jeden Feind einen freien Angriff durchführen?

Beschreibung "Freier Angriff" (S. 173):

Zitat
Es gibt Situationen in denen dein Charakter mit seiner Waffe einen freien Angriff erhält. Gebräuchliche derartige Situationen sind beispielsweise, wenn der Charakter mit einer Langwaffe ausgerüstet ist, wenn ein Feind aus einem Kampf fliehen möchte oder wenn er sich an dem Charakter vorbeibewegen möchte

Demnach bekämen die 5 Feinde ebenfalls jeweils einen freien Angriff, korrekt?

Ich leite Symbaroum schon so lange. Aber es gab noch nie jemanden mit Stangenwaffen^^

Danke schon einmal für eure Hilfe!
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Katharina am 28.10.2018 | 22:43
Nochmal Fragen, diesmal zu Freier Angriff (S.173)

Tabelle 22 "Kurzzusammenfassung Kampf" (S. 177):

Man erhält also mit Langwaffen, bei Erstkontakt mit einem Feind, einen freien Angriff.

Beschreibung Merkmal "Lang" (S. 165):

Jetzt bekommt man plötzlich in jeder Runde einen freien Angriff???

Ja, aber nur gegen einen neuen Gegner.
Bleibt Gegener A im Nahkampf, hat man nur in Runde 1 einen Angriff gegen ihn. Kommt ein neuer Gegner B in Runde 2 dazu, hat man wieder einen neuen Angriff gegen diesen. Pro Runde gibt es max. 1 freien Angriff.

Zitat
Beschreibung Fähigkeit "Stangenwaffenmeisterschaft" Adept-Stufe (S. 128):

Das bedeutet, wenn ein Charakter mit dieser Fähigkeit (auf Adept-Stufe) mit einer Langwaffe in der Hand an 5 Feinen vorbeirennt im Kampf, also mit denen er nicht in einen Kampf verwickelt wird, kann er gegen jeden Feind einen freien Angriff durchführen?

Ja, bei Polearm Mastery hat man eine beliebige Zahl freier Angriffe.

Zitat
Beschreibung "Freier Angriff" (S. 173):

Demnach bekämen die 5 Feinde ebenfalls jeweils einen freien Angriff, korrekt?

Genau, und damit ist die Taktik vlt doch nicht mehr so attraktiv ;)
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Yorro am 20.01.2020 | 18:18
Hallo zusammen.
Ich hab mal eine Frage zu der Fähigkeit Erwürgen:
Auf Novizenstufe soll man da ein Probe Scharfsinn vs Scharfsinn machen, um sich auss dem Griff/Aktion zu befreien. Wenn die Probe nicht gelingt bekommt man 1W6 ohne Rüstung Schaden.
1. Was ist mit natürlicher Rüstung (z.B. eines Ogers)?
2. Erscheint mir Scharfsinn vs Scharfsinn als Probe etwas merkwürdig. Demnach hätte ein Kerl wie Albert Einstein den Hulk erwürgen können... Oder im Symbaroum Fall ein gerissener Goblin kann dann ohne Probleme einen 3m großen Oger locker umbringen, indem der Goblin den Oger erwürgt.
Klingt mir sehr unrealistisch oder ist das wirklich vom System her so gewollt?
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Toa am 20.01.2020 | 22:54
1. Was ist mit natürlicher Rüstung (z.B. eines Ogers)?
Rüstung ist Rüstung, wird also ignoriert.

2. Erscheint mir Scharfsinn vs Scharfsinn als Probe etwas merkwürdig. Demnach hätte ein Kerl wie Albert Einstein den Hulk erwürgen können... Oder im Symbaroum Fall ein gerissener Goblin kann dann ohne Probleme einen 3m großen Oger locker umbringen, indem der Goblin den Oger erwürgt.
Klingt mir sehr unrealistisch oder ist das wirklich vom System her so gewollt?
Die Frage, welches Attribut in einem konkreten Fall zum Einsatz kommt, ist immer eine Geschmacksfrage. Die Macher gingen wohl hier davon aus, dass der Gewürgte sich hier bereits in einer nachteiligen Position befindet (Erwürgen setzt Vorteil voraus), so dass er sich nicht mit bloßer Körperkraft befreien kann (vermutlich durch den Einsatz einer Garrotte oder anderen Würgeinstruments). Er muss also schnell eine Idee haben, wie er sich seines Widersachers entledigen kann – das filmtypische "sich 'ne Vase schnappen und dem Typen über die Rübe ziehen, woraufhin sich sein Griff lockert".
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Yorro am 22.01.2020 | 18:44
Danke für die schnelle Antwort :)
Erschließt sich mir trotzdem nicht, daß der Angreifer ja quasi auch Scharfsinn benutzt. Jemanden körperlich anzugreifen, hat für mich immer etwas mit körperlichen Attributen (es sei denn man hat bei Symbourum umgeskillt) zu tun. Das Beispiel mit der Vase hat dann auch eher was mit Aufmerksamkeit zu tun. Find das bei Erwürgen wirlich sehr unsinnig, weil die Fähigkeit ja für jeden Magier total overpowered ist. Magier gegen Troll kein Problem. Du lenkst ihn eine Runde ab im Nahkampf, ich beweg mich rum und zack häng ich an ihm dran(auch völlig Wurst dann, wie groß der Gegner ist) und würg ihn tot. Da wär ja man ja echt doof, wenn man den skill nicht nimmt.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 22.01.2020 | 18:53
Rüstung ist Rüstung, wird also ignoriert.

Jein. Laut den Machern ist Rüstung durch Robust und Berserker nicht von Rüstungsdurchdringung betroffen.
Im vorliegenden Fall gebietet der Menschenverstand jedoch anzunehmen a) das der Schaden glatt durchgeht und b) die Probeattribute Murks sind.
Ich würde Präzi < Gewandheit würfeln lassen für Angriff und Gewandheit < Stärke um den Griff zu halten.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Yorro am 24.01.2020 | 08:12
Okay danke, werde das mal unserem Spielleiter vorschlagen  :d
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Grubentroll am 27.01.2020 | 07:29
Das erinnert mich ein wenig an eine Regel in dem gefloppten 80er-Rollenspiel "Söhne des Lichts" bei der man mit einem Handkantenschlag einem Drachen den Kopf runterschlagen konnte ohne größere Probleme. :D

Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Magdalena am 27.01.2020 | 08:24
2. Erscheint mir Scharfsinn vs Scharfsinn als Probe etwas merkwürdig. Demnach hätte ein Kerl wie Albert Einstein den Hulk erwürgen können... Oder im Symbaroum Fall ein gerissener Goblin kann dann ohne Probleme einen 3m großen Oger locker umbringen, indem der Goblin den Oger erwürgt.
Klingt mir sehr unrealistisch oder ist das wirklich vom System her so gewollt?

 :think: Ich hatte irgendwie immer im Hinterkopf, dass die Fähigkeit "Erwürgen" auch genutzt wird, wenn es um den Einsatz von atembehindernden Alchemika geht... Frag mich jetzt nicht, wo ich es gelesen hatte. Irgendwo im Advanced Players Guide... Deswegen hatte ich das nie hinterfragt. Wenn du was einatmest, zählt Rüstung natürlich nicht. Und dass Intelligenz für den Einsatz genutzt wird, machte für mich auch total Sinn...

Aber klar, bei einem körperlichen Angriff (wer versucht denn einen Oder zu erwürgen?) würde ich wahrscheinlich auch einfach auf ein anderes Attribut würfeln lassen...
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: SirMaoh am 10.09.2021 | 12:51
Heyho zusammen,

ich habe im Urlaub ein wenig Zeit gefunden, mich ein Wenig in Symbaroum einzulesen. Ich lese aus dem Regelwerk jedoch nicht heraus, ob die Gegner-Merkmale bereits in die Werte einberechnet wurden oder nicht. Wenn man die Merkmale zusammenrechnet, passt es bei "Aeber" und "Lindwurm" mit dem angegebenen Rüstungswert, bei "Bajagorn" und "Urtümliche befleckte Bestie" dann wiederum nicht.

Ich gehe also davon aus, dass man die Merkmale als SL "nach Bedarf on top" nutzen kann? Ein Lindwurm könnte somit zb. auf 16 Schadensreduktion kommen? Weiß jemand zufällig Bescheid? :)


Hier einige Beispiele:

Baiagorn
Merkmale: "Robust 1" (= 2 Schaden ignorieren)
Rüstung: "Bärenfell 4"

Aeber
Merkmale: "Natürlicher Panzer 2" (= 3 nat. Rüstung) und "Robust 3" (= 4 Schaden ignorieren)
Rüstung: "Schweinehaut 7"

Lindwurm
Merkmale: "Natürlicher Panzer 3" (= 4 nat. Rüstung) und "Robust 3" (= 4 Schaden ignorieren)
Rüstung: "Schuppen 8"

Urtümliche befleckte Bestie
Merkmale: "Natürlicher Panzer 3" (= 4 nat. Rüstung) und "Robust 3" (= 4 Schaden ignorieren) und "Regeneration 3" (heilt 4 jede Runde)
Rüstung: "Von der Befleckung gehärtetes Fleisch 10, regeneriert 4 Zähigkeit jede Runde"
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Sgirra am 10.09.2021 | 13:09
Die Merkmale sind eingerechnet. In den neueren englischen Werken haben sie die Wertekästen überarbeitet und darin findet sich nun auch der Eintrag "Integrated", um explizit zu zeigen, dass dies alles bereits verrechnet ist. Du bist nicht die einzige Person, die darüber gestolpert ist.  ;)

EDIT:
Die Merkmale für Baiagorn und dem Primal Blight Beast schließen ja nicht auf, dass sie eine weitere Rüstung zusätzlich zu den Merkmalen haben. :-) Im Zweifelsfall macht Symbaroum dir dein Leben einfach und du kannst die Werte direkt ablesen, ohne noch zusätzliche Merkmale zu verwalten. Den Lindwurm kannst du also nicht auf 16 Punkte Schadensreduktion nach Lust und Laune hochpowern. Dann wäre er auch gar nicht mehr zu besiegen. Bereits mit 8 Punkten Rüstung ist er ein Klopper.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: SirMaoh am 10.09.2021 | 13:16
Vielen Dank für die schnelle Antwort :) die jeweils fehlende 2 Rüstungspunkte scheinen wohl durch "Berserkerrausch" zu kommen, da hier wohl die Hälfte von 1W4 eingerechnet wird.
Titel: Re: Symbaroum - Regelfragen
Beitrag von: Fezzik am 10.09.2021 | 14:16
Hast du richtig erkannt. Symbaroum ist da leider an manchen Stellen etwas undurchsichtig.