Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Fate => Thema gestartet von: Hell van Sing am 21.06.2017 | 14:20

Titel: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: Hell van Sing am 21.06.2017 | 14:20
Nachdem ich mir mal ein bisschen in DresdenFiles Accelerated reingelesen habe stelle ich mir nun die Frage ob es auch andere TurboFate-Systeme gibt die ordentlich Regelaufsätze und Modifikationen haben?
Bisher bekannt sind mir nur:
Kennt da jemand noch ein paar mehr? Also wirkliche größere Systeme frü TF und nicht Settings (bzw. die Größe dieser ist dabei egal).

PS: Alle "Fate Core"-Antworten sehe ich als Troll  >;D
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: Crizzl am 21.06.2017 | 14:45
Das Fate Freeport Compaion habe ich dir ja schon auf Facebook vorgeschlagen.  :Ironie:

Ansonsten gibt es noch Gods and Monsters eine World of Adventure, die man für Pay what you want auf drivethroughrpg bekommt.
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: KhornedBeef am 21.06.2017 | 14:46
Das Fate Freeport Compaion habe ich dir ja schon auf Facebook vorgeschlagen.  :Ironie:

Ansonsten gibt es noch Gods and Monsters eine World of Adventure, die man für Pay what you want auf drivethroughrpg bekommt.
+1. "Gods and Monsters" klang zumindest ziemlich komkpliziert für FAE
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: Hell van Sing am 21.06.2017 | 14:49
Klingt auf jeden Fall interessant, werde ich mir definitiv mal anschauen, danke!  :d
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: Crizzl am 21.06.2017 | 14:54
Ansonsten gibt es ebenfalls noch Masters of Umdaar. Ebenfalls eine World of Adventure (auch auf deutsch übersetzt). Es ist TurboFate aber hat bis auf die Cliffhanger keine große Regelaufbauten, dafür viele Zufallstabellen, was für Fate sehr ungewöhnlich ist.
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: nobody@home am 21.06.2017 | 15:04
Man kann sich streiten, ob das Freeport Companion schon als Turbo-Fate durchgeht, nur weil es die sechs D&D-Attribute als "Fertigkeiten" verwendet und damit deren Anzahl zufällig der der TF-Methoden entspricht. Von der sonstigen allgemeinen Machart her würde ich das Ding nämlich eigentlich eher als Core-basiert einstufen.

Gods & Monsters würde ich dagegen schon als recht anständige Turbo-Fate-Erweiterung bezeichnen. Das ganze zusätzliche Untersystem zur Handhabung göttlicher Macht und Selbstbeherrschung ist da nämlich ein zentrales Element, mit dem sich die Spieler zwangsläufig werden herumschlagen müssen.
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: Imunar am 21.06.2017 | 15:06
Umdaar ist eines der besten Fate2Go (nicht die regeln) Spiele da man auf Cons oder einfach so zwischendurch super schnell seine SCs , Abenteuer und Artefakte auswürfeln kann.

Doch ja bis auf Cliffhanger und die exploding aspects ist da glaube nicht viel drin (waren die explodierenden Aspekte eigentlich da drauß?)

Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: nobody@home am 21.06.2017 | 15:14
Umdaar ist eines der besten Fate2Go (nicht die regeln) Spiele da man auf Cons oder einfach so zwischendurch super schnell seine SCs , Abenteuer und Artefakte auswürfeln kann.

Doch ja bis auf Cliffhanger und die exploding aspects ist da glaube nicht viel drin (waren die explodierenden Aspekte eigentlich da drauß?)

"Eskalierende" Aspekte, ja. Nicht zu verwechseln mit den "zündbaren" Situationsaspekten aus dem Fate-Handbuch; das sind zwei ziemlich verschiedene Konzepte, auch wenn sie sich mMn bei passenden Gelegenheiten sicher gut kombinieren lassen.
Titel: Re: TurboFate-Systeme mit dicken Regelpaketen?
Beitrag von: Chruschtschow am 21.06.2017 | 18:29
Die Cliffhanger aus Umdaar sind ja eher noch ein allgemein nutzbarer Regelaufsatz. Im Prinzip ist das so ein Zwischending aus Wettstreit und Herausforderung, das sich leicht auf alle möglichen Sachen übertragen lässt und sogar eine Struktur zum Beispiel für Ermittlungsszenen mit Zeitdruck in einer Detektivgeschichte mit Fate Core nutzen lässt. Umdaar selbst ist fast Fate Core Raw bis auf die Namen der Aspektslots.

Ein umfangreicheres Fantasysystem bietet noch War of Ashes (http://www.evilhat.com/home/war-of-ashes/).

Das hat beispielsweise diverse Regeln für Fantasykreaturen wie tödlichen Schaden und Größe, weil es einfach nicht nur Stress macht, wenn dich der Drache frisst. Magie gibt es direkt nicht, das sind eher göttliche Kräfte, die man anruft. Nur werden dann die Götter auf dich aufmerksam, sei es dass du sie nervst oder sie dich toll finden. Nur ist die Aufmerksamkeit von Göttern für Sterbliche meistens wieder ein Fall, der nur bedingt ein Vorteil ist. Also Regeln für ein sehr spezifisches Magiesystem. Regeln für besondere Gegenstände, die als Ausrüstungsaspekt einen Slot belegen (Denn welcher Romanheld hat schon mehrere tolle Dinge? Gandalf hat hartes Zeug dabei, aber wie ikonisch sind Glamdring, Schattenfell und Narya im Vergleich zu seinem Stab?). Dann gibt es noch ein System für Abenteuerstruktur mit Aspekten für die einzelnen Phasen, das als Strukturierungshilfe für Fantasy-spezifische Abenteuer gedacht ist.

Achja, Kompatibilität mit einem Tabletop (https://www.zombiesmith.com/pages/war-of-ashes). Also Fate mit Minis.