Tanelorn.net

Medien & Phantastik => Andere Spiele => Brett- und Gesellschaftsspiele => Thema gestartet von: Mr. Ohnesorge am 7.07.2017 | 21:29

Titel: Eldritch Horror vs. Mansions of Madness
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 7.07.2017 | 21:29
Ich bin ehrlich verwirrt. Decken die beiden Spiele das gleiche ab? Wo sind Unterschiede, wo Gemeinsamkeiten? Wieviel Wiederspielspaß gibt es bei beiden?
Titel: Re: Eldritch Horror vs. Mansions of Madness
Beitrag von: Sir Mythos am 7.07.2017 | 21:46
Das sind zwei völlig unterschiedliche spiele.

Eldritch Horror ist ähnlich wie Arkham Horror während Mansions of Madness ein Gruppe gegen Evil Overlord Spiel ist - allerdings weniger Dungeon Crawling a la Descent sondern mehr Storylastig.
Titel: Re: Eldritch Horror vs. Mansions of Madness
Beitrag von: Odium am 7.07.2017 | 21:53
Und beide haben einen sehr hohen Wiederspielwert.

Wobei Mansions of Madness 2 gegen eine App geht :D
Titel: Re: Eldritch Horror vs. Mansions of Madness
Beitrag von: Crimson King am 7.07.2017 | 21:58
Der entscheidende Unterschied ist, dass bei MoM, wie der Name schon sagt, eine Mansion im Mittelpunkt steht, während man bei Eldritch Horror weltumspannend die Rückkehr der Alten verhindern muss. MoM hat eher die typische Lovecraft'sche Pulp Story im Blick, EH das Große Alte Ganze.
Titel: Re: Eldritch Horror vs. Mansions of Madness
Beitrag von: tantauralus am 7.07.2017 | 22:01
imo sind die beiden Spiele deutlich unterschiedlich.

grobe Infos, bei Fragen gerne mehr Details

Eldritch Horror:
* vollständig kooperatives Spiel
* bezeichnen wir gerne als ein Arkham Horror bezeichen auf globalem Niveau
* man reist durch die Welt hat Zufallsbegegnungen und  sammelt Hinweise um das Erwachen eines großen Alten zu verhindern.
* Viele sagen, dass mit der Grundbox jetzt noch nicht so die pralle Varianz im Spielablauf existiert, aber das hängt auch eher von der Häufigkeit des Spielens zusammen.
* viele Erweiterungen vorhanden, die Erweiterungen erhöhen die Varianz des Spielerlebnissses deutlich (andere SC, Monster, Zufallsevents, "Endbosse etc")
* keine App nötig, d.h. man muss auch nicht ewig auf die Lokalisation der App warten

Mansions of Madness erste Edition (wird nicht mehr hergestellt/verkauft):
* 1 Keeper gegen die anderen Spieler
* "Dungeoncrawler" in eingeschränkten Gebieten/Häuser. Ab und zu sind Puzzel zu lösen (Pappplätten mit denen hantiert werden muss).
* Pro Szenario existieren idR drei Spielziele, d.h. jedes Szenario ist mindestens 3x spielbar (theoretisch auf öfter da die nötigen Items jedes Mal auch an anderer Stelle liegen könnten)
* Erweiterungen bringen neue Spielercharaktere und Szenarien mit sich
* iirc können Monster/Keeper-Fähigkeiten nicht in Szenarien anderer Expansion genutzt werden.

Mansions of Madness zweite Edition:
* Spieler gemeinsam gegen ein von einer App (Steam, Android,Apple) gesteuertes Szenario
* Expansions die man besitzt werden in der App eingetragen und erlauben so alternative Layouts von Karten und größere zufällige Auswahl an Gegnern denen man begegnen kann
* Einige der Szenarien in der App benötigen bestimmte Expansions um spielbar zu sein
* Einige Szenarien in der App muss man kaufen, andere gibt es kostenlos (idR beim Release einer neuen Expansion)
* Puzzle gibt es auch, hier werden die aber in der App gelöst
* habe bislang nur das erste Szeanrio gespielt und da hält sich (selbst mit den aus der ersten Edition übernehmbaren Expansions) die Varainz von Layout in Grenzen, jedoch schon mind. 3 unterschiedliche Szenarioverläufe erlebt.
* Nachteile der App: DLCs sind nicht plattformübergreifend (d.h. in Steam gekaufte DLC stehen unter Android nicht zur Verfügung), deutsche Lokalisation hängt hinterher, Steam verlangt (wegen der DLCs) ein Einloggen, d.h. die App ist ohne Inet-Zugang nicht startbar (ob das nach dem Starten noch nötig ist ist mit nicht bekannt)