Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Stagger am 26.07.2017 | 09:07
-
Dungeonslayers ist in meiner Clique zum Dauerrenner geworden. Es ist leicht zu spielen, leicht zu leiten, es ist kurzweilig und wir haben Spaß dabei. Aber wie ernst nehmt ihr dieses Spiel? Bei uns ist es mehr Parodie als alles andere.
Toll finden meine Freunde das System aufgrund der simplen Strukturen. Das hat es uns auch ermöglicht, ein SL-Revolver-System einzuführen. Ich kann also auch wieder spielen.
Gefühlte 50 % der Zeit blödeln wir aber nur rum, kommen im Plot kaum von der Stelle und machen immer nur das, was die vielen Fan Abenteuer und offiziellen Abenteuer nicht vorschlagen oder im Skript geplant haben. Garniert wird das mit immerwährender Paranoia der Spieler. Ich sage nur: "I'm crawling one inch at a time - looking for traps!"
-
Pffhh spielt doch wie ihr wollt. Als ob irgendein System euch davon abhalten kann :)
-
Pffhh spielt doch wie ihr wollt. Als ob irgendein System euch davon abhalten kann :)
Ab und an hätte ich selbst gerne mehr Ernst in der Runde, aber mit meinen Spielern ist das hoffnungslos.
-
Ich hab DS bisher noch nicht so häufig gespielt ... aber die paar mal, die wir gespielt haben, war es nicht weniger ernst, als unsere Warhammer- oder Midgard-Runden.
Gerade WEIL DS so einfach ist, ist denke ich jeder Spielstil möglich. Von "The Gamers" bis hin zu "The Road" ist vom Ernsthaftigkeitsgrad wohl alles drin ... und das macht es im Grunde noch cooler. :d
-
Aber wie ernst nehmt ihr dieses Spiel? Bei uns ist es mehr Parodie als alles andere.
DS ist spätestens seit der Version 4 ein voll ernst zu nehmendes System. Das war auch nie von CK als Parodie gedacht, so weit ich weiß. Mit Gammaslayer, Old Slayerhand, DS-X und Co, gibt es ja auch genug Welten, die von der 08/15-Fantasywelt abweichen.
Wenn ich bei euch nicht von Fleck kommt und rumblödelt, ist das eure Sache. Aber das hat mit DS nichts zu tun und wäre auch möglich mit DSA, D&D, SW oder Fate...
-
Unsere Entscheidung für DS kam dadurch zustande, dass es in mehreren Sprachen verfügbar und von den Mechanismen her einfach ist.
Glaubt mir, ich habe es versucht, so richtig anspruchsvolle Systeme mit dem internationalen Haufen hier vor Ort zu leiten. Die waren alle überfordert und viel zu sehr auf Späße aus.
Ich mag das System, aber ich fühle mich in meiner Rollenspieler- und Spielleiterehre gekränkt, dass wir auf The Gamers Niveau spielen.
-
Wenn du kein "Slapstick" spielen willst, dann solltest du das ansprechen.
Übrigens bin ich ja immer noch der Meinung, dass DS kein simples System ist. Einfache Grundmechanik, ja, aber die Querverbindungen zwischen Talenten und Fertigkeiten machen doch einiges möglich.
-
Wenn du kein "Slapstick" spielen willst, dann solltest du das ansprechen.
Übrigens bin ich ja immer noch der Meinung, dass DS kein simples System ist. Einfache Grundmechanik, ja, aber die Querverbindungen zwischen Talenten und Fertigkeiten machen doch einiges möglich.
So schlimm ist es dann doch wieder nicht. Stelle dir einen Bayer vor der seine Weißwürstl essen will und statt dem körnigen, süßen Senf gibt man ihm den leicht scharfen Bautzner Senf aus dem Osten.
Mit simpel meinte ich einsteigerfreundlich auf beiden Seiten des Sichtschirms. Sicherlich bietet das System vieles mehr, aber im Moment dümpeln wir so lala durch die Gegend mit Spaß dabei.
-
Ich hab fast 2 Jahre eine schöne DS Kampagne geleitet, so wie ich auch DSA oder D&D leiten würde.
Mit dem System lässt sich genauso gut "ernsthaft" spielen wie mit vielen anderen.
Ich denke deine Spieler wollen halt spass haben und ich hatte auch Abende wo ausser Blödsinn nie viel
passiert ist. Das ist vollkommen normal, jede Runde hat ihren Stil.
-
Denke das sind deine Jungs da, die "das Problem" sind.
Andererseits, sei froh dass ihr ne gute Zeit habt, genieße den Spaß bei der Sache.
Mit Menschen du du magst eine gute Zeit zu haben ist doch eigentlich das Ziel im Leben.
Ich habe schon Runden erlebt, da wurde echt nur Quark gemacht, und nix ging von der Stelle. Aber der Spaß ist ingame passiert (wichtig bei der Sache).
Aber es waren teilweise die besten Rollenspielerlebnisse die ich je hatte (und mir zehnmal lieber als Runden, die zwar ernsthaft sind, aber wo sich keiner was sagen traut).
Also, sieh es mal so.
Ich denke nicht, dass du die zu "ernsthaftem Rollenspiel" (tm) erziehen können wirst.
Dann such dir dafür lieber andere Leute.
(und ja, DS geht auch "ernsthaft" sehr gut. Wenn man nicht grad Zantalus spielt... ;) )
-
Ich habe schon Runden erlebt, da wurde echt nur Quark gemacht, und nix ging von der Stelle. Aber der Spaß ist ingame passiert (wichtig bei der Sache).
Aber es waren teilweise die besten Rollenspielerlebnisse die ich je hatte (und mir zehnmal lieber als Runden, die zwar ernsthaft sind, aber wo sich keiner was sagen traut).
Also, sieh es mal so.
Ich denke nicht, dass du die zu "ernsthaftem Rollenspiel" (tm) erziehen können wirst.
Dann such dir dafür lieber andere Leute.
(und ja, DS geht auch "ernsthaft" sehr gut. Wenn man nicht grad Zantalus spielt... ;) )
Ich bin absolut dankbar für meine Spieler. Aber weil das ein so bunter Haufen ist, mit ganz unterschiedlichen Ansprüchen, kann ich keine so richtig von langer Hand geplante Story mit Drama und Action gleichermaßen leiten. Die sind wie Trump mit ihrer Aufmerksamkeitsspanne. Da merke ich auch wieder, wie sehr es mir fehlt mit Deutschen (tm) zu spielen.
-
Dann würde ich einfach mal die Leute direkt beim nächsten Spieleabend drauf ansprechen. Völlig wertfrei und nicht anklagend (was du ja vermutlich eh nicht vorhast). Einfach mal fragen, ob das der Spielstil ist, den sie sich wirklich wünschen, oder ob sie nicht vielleicht mal was ernsteres ausprobieren wollen. Wer weiß, vielleicht ist ihnen gar nicht bewusst, dass man das Ganze auch ernster und richtig spannend spielen kann.
-
Nimm es so ernst wie Du möchtest. Wie bereits von einigen Usern hier geschrieben liegt es wohl eher an den Spielern.
In unseren vielen DS Runden wird genau so viel oder auch wenig geblödelt wie bei anderen Systemen.
...wir sind aber auch eine deutsche Rollenspielrunde, da wird ernsthaft gespielt. Sind ja schließlich nicht zum Spaß hier!
~;D
-
Dann würde ich einfach mal die Leute direkt beim nächsten Spieleabend drauf ansprechen. Völlig wertfrei und nicht anklagend (was du ja vermutlich eh nicht vorhast). Einfach mal fragen, ob das der Spielstil ist, den sie sich wirklich wünschen, oder ob sie nicht vielleicht mal was ernsteres ausprobieren wollen. Wer weiß, vielleicht ist ihnen gar nicht bewusst, dass man das Ganze auch ernster und richtig spannend spielen kann.
CoC würde ich gerne mit denen ausprobieren, aber da habe ich die Unterlagen nur auf Deutsch und ich weiß nicht, ob es das auch auf Englisch gibt und wenn ja, welchen Onlinehandel ich nutzen kann der weltweit versendet. Vielleicht kann mir hier jemand mehr dazu sagen.
Ich werde es auf jeden Fall mal ansprechen.
Nimm es so ernst wie Du möchtest. Wie bereits von einigen Usern hier geschrieben liegt es wohl eher an den Spielern.
In unseren vielen DS Runden wird genau so viel oder auch wenig geblödelt wie bei anderen Systemen.
...wir sind aber auch eine deutsche Rollenspielrunde, da wird ernsthaft gespielt. Sind ja schließlich nicht zum Spaß hier!
~;D
Besser hätte ich das nicht formulieren können. >;D
-
Meiner Meinung nach kannst du CoC auch gut mal mit Schnellstartegeln testen. Ich habe Night Floors geleitet, da muss kaum gewürfelt werden, und die Regeln reichten. Vorgefertigte Charaktere gibt es auch genug.
-
So wie du die Truppe beschreibst wuerde ich es mir ueberlegen, ob ich mit denen irgendwas im Genre Horror leiten wuerde.
Ich tippe drauf, dass die Runden dann stimmungsmaessig eher nach "Scooby Doo" denn nach "The Hound of the Baskervilles" tendieren duerfen.
-
So wie du die Truppe beschreibst wuerde ich es mir ueberlegen, ob ich mit denen irgendwas im Genre Horror leiten wuerde.
Ich tippe drauf, dass die Runden dann stimmungsmaessig eher nach "Scooby Doo" denn nach "The Hound of the Baskervilles" tendieren duerfen.
Diesen Verdacht teile ich auch. Ich werde es nach der nächsten Sitzung allgemein ansprechen, was für Systeme und Spiele außer DS noch in Frage kommen und wie ernst die Runden sein dürfen.
-
Ich sage nur: "I'm crawling one inch at a time - looking for traps!"
Was ihr in Zukunft stellenweise auch mal versuchen könntet, ist bei Dungeons durch äußere Umstände einen gewissen Zeitdruck einzubauen, um extrem langsames Paranoia-Vortasten oder langes Rasten zu unterbinden. Beispielsweise könnte sich herausstellen, dass die Luft ein toxisches Element enthält und jede Stunde verursacht dieses einen geringen Schaden.
-
Und Willenswürfe oder sowas um zu kucken, wie lange der Charakter konzentriert bleiben kann =D
Oder es gibt eine Damsel in Distress die leider nicht so lange warten kann :D
-
Das sind gute Hinweise, die ich anwenden kann, wenn ich wieder leite. Das dauert aber noch ein oder zwei Spielabende.
-
Das sind gute Hinweise, die ich anwenden kann, wenn ich wieder leite. Das dauert aber noch ein oder zwei Spielabende.
Ja, klar, muss ja auch erstmal reinpassen ohne das es allzu künstlich wirkt...
Diesen Verdacht teile ich auch. Ich werde es nach der nächsten Sitzung allgemein ansprechen, was für Systeme und Spiele außer DS noch in Frage kommen und wie ernst die Runden sein dürfen.
Übrigens wenn Ihr mittelfristig ein neues Dungeon-Crawler-Game sucht, mit etwas mehr möglichem Tiefgang und mehr Optionen, wäre vielleicht das neu erscheinende Dungeon Fantasy Game was für Euch...? (in sich geschlossene Box, mit allem drin was man grundsätzlich braucht, aber auch kompatibel zu diversen optionalen Erweiterungen, wenn es mehr "Gadgets" sein dürfen...). Features u.a.: Advantages/Disadvantages-System für Charaktere, d.h. potentiell mehr "Farbe" bei den Chars und mehr Impulse Richtung "Rollenspiel" durch das Ausspielen der Nachteile, es gibt ein sehr gutes taktisches Kampfsystem (trickreiche Angriffe, Trefferzonen...) mit recht schnellem Gameplay, diverse Build-Options für die Chars... (d.h. auch viele coole und interessante Steigerungsmöglichkeiten) --> https://www.amazon.com/Steve-Jackson-Games-Dungeon-Roleplaying/dp/B0714KH516
-
Ja, klar, muss ja auch erstmal reinpassen ohne das es allzu künstlich wirkt...
Übrigens wenn Ihr mittelfristig ein neues Dungeon-Crawler-Game sucht, mit etwas mehr möglichem Tiefgang und mehr Optionen, wäre vielleicht das neu erscheinende Dungeon Fantasy Game was für Euch...? (in sich geschlossene Box, mit allem drin was man grundsätzlich braucht, aber auch kompatibel zu diversen optionalen Erweiterungen, wenn es mehr "Gadgets" sein dürfen...). Features u.a.: Advantages/Disadvantages-System für Charaktere, d.h. potentiell mehr "Farbe" bei den Chars und mehr Impulse Richtung "Rollenspiel" durch das Ausspielen der Nachteile, es gibt ein sehr gutes taktisches Kampfsystem (trickreiche Angriffe, Trefferzonen...) mit recht schnellem Gameplay, diverse Build-Options für die Chars... (d.h. auch viele coole und interessante Steigerungsmöglichkeiten) --> https://www.amazon.com/Steve-Jackson-Games-Dungeon-Roleplaying/dp/B0714KH516
Es dauert, weil andere Spieler vorher den Spielleiter machen. Wir wechseln uns im Moment ab. Hast du einen anderen Link für das Produkt parat? Versendet wird bei deinem nur bis UK. Nah dran, aber nicht nah genug. Alternativ muss ich es mir an Freunde dort senden lassen, die es mir dann weiter mit der Post schicken.
-
Hast du einen anderen Link für das Produkt parat? Versendet wird bei deinem nur bis UK.
Aktuell leider nicht wirklich, der Status ist ja noch "in production" (AFAIK werden die fertig produzierten Sets derzeit gen USA verschifft, für letzte Qualitätskontrollen und den finalen Vertrieb). Die Box wird meines Wissens aber sicherlich bald auch über den Direktvertrieb von Steve Jackson Games zu beziehen sein, die verschicken definitiv auch nach Deutschland (hier ist die Produktseite: http://www.sjgames.com/dungeonfantasy/ - dort wird später auch ein Bestell-Link integriert). Ob z.B. Amazon Deutschland als weitere Option auch bald nachzieht weiß ich leider nicht, könnte aber natürlich gut sein.
Das ganze Teil wurde übrigens per Kickstarter vorfinanziert, die Vorbestellungsmöglichkeiten über diesen Weg sind aber glaube ich alle schon abgeschlossen (https://www.kickstarter.com/projects/847271320/dungeon-fantasy-roleplaying-game-powered-by-gurps/description).
-
Ich brauche das Teil in Galway. Nicht in Deutschland. Ich stehe mit Amazon oft auf Kriegsfuß. Die liefern viele Dinge bis UK, aber nicht weiter auf die Nachbarinsel. Ich jammer hier auf hohem Niveau, aber es nervt mich aktuell wieder an.
-
Denke schon, dass das Spielsystem einen gewissen Einfluss auf die Ernsthaftigkeit des Spiels (im Sinn von Immersion, nehme ich doch an?) haben kann.
DS bezeichnet sich ja selbst als "altmodisches Rollenspiel". Entsprechend ist der Spielstil dann eben auch eher auf die Simulation von Kämpfen ausgelegt und die Ausgestaltung der Spielfiguren geht ja auch sehr in diese Richtung. Das System legt es eben nahe, Figuren vor allem über ihre Kampffähigkeiten zu definieren. Das trifft allerdings auf so ziemlich alle größeren englischsprachigen Systeme zu. Die deutschen Systeme (DSA, Midgard) sind da doch anders ausgelegt. Im englischen Bereich wäre man dann bei den "Indie"-Systemen und die haben ja dann meist ihre eigenen Spezialitäten.
Aber es wäre sicher einen Versuch wert, DS einfach mal "deutsch" zu spielen. Vorschlag dafür: Lad Dir die Einstiegsabenteuer für Midgard runter und spiel "Die Kinder des Ogers" und "Blutmond". Müsste mit DS problemlos gehen und "Blutmond" ist vom Stil her schon recht "deutsch".
-
Wo kann man die besagten Abenteuer käuflich erwerben? Du hast mein Interesse geweckt.
-
Ach Mist, sehe gerade, dass es die nur als Zugabe zum Regelwerk gibt. Das ist für Dich dann wieder witzlos, weil es das - selbst wenn Du es kaufen wolltest - nur gedruckt gibt.
Aber: Unter http://midgard-online.de/ findest Du unter Spielhilfen/Abenteuer einige ebenfalls recht "deutsche" Abenteuer, die ebenfalls funktionieren könnten. "Der Albenstern" könnte einen Versuch wert sein. Vereint auch Elemente von "deutschem" Spiel und ein bißchen dungeonartigem Spiel
-
Ach Mist, sehe gerade, dass es die nur als Zugabe zum Regelwerk gibt. Das ist für Dich dann wieder witzlos, weil es das - selbst wenn Du es kaufen wolltest - nur gedruckt gibt.
Wenn du einen Online-Versand findest, der bis an den Arsch der Welt liefert, dann gib mir bitte den Link für die Printprodukte. :)
-
Arsch der Welt
Irland geht doch noch ^^
Aber die Abenteuer, die auf der Midgard-Online-Seite zum freien Download stehen, scheinen mir durchaus ausreichend, um es mal zu probieren. Zumindest weicht das ein wenig von den typisch anglo-amerikanischen Abenteuern ab.
Was ich bei sowas schwierig finde, ist die Übersetzung deutsch-englisch. Da hat man es natürlich bei actionlastigen und eher wenig auf Entwicklung der Geschichte ausgelegten Sachen leichter...
-
Was ich bei sowas schwierig finde, ist die Übersetzung deutsch-englisch. Da hat man es natürlich bei actionlastigen und eher wenig auf Entwicklung der Geschichte ausgelegten Sachen leichter...
Ich bin Kummer gewohnt. 8) :d