vielleicht noch mehr dazu, warum ICH splittermond nicht ohne battlemap spiele, obwohl ich in den meisten anderen systemen auf sowas verzichte (und falls ne taktische übersicht benötigt/gewünscht wird bewußt schwammige skizzen verwende):
in meiner allerersten splimotestrunde (schnellstarter mit (beta?)regeln, deutlich vor erscheinen des grw) spielte ich den zwergenpriesterarchetypen.
im ersten bzw. zweiten jenachdem wie man den losgerissenen ochsen wertet  ;) 
später noch ergänzt durch den ECHTEN gegner, der alle vorgenannten als leckere mahlzeit ansah
da wir ohne battlemap spielten und die teilweise arg überforderte spielleiterin auch auf dezidierte nachfragen nur immer schwammigste angaben darüber machen konnte/wollte, wer jetzt eigentlich gerade wo mit wem kämpft verbrachte ich sehr viel ingamezeit mit vergeblichen versuchen den bereits auf eine wurfwaffe gewirkten zauber aufrechtzuerhalten und mir ein sinnvolles ziel zu suchen bis dann der echte gegner aus dem himmel stieß
damals dachte ich mir noch: seis drum, es war ihr erstes mal splimo und außerhalb dsa4s hatte sie damals keinerlei leiterfahrung.
allerdings hat sich in den folgenden monaten bei einigen conrunden gezeigt, daß auch deutlich erfahrenere (und teilweise von mir seit jahrzehnten mit anderen systemen geschätzte) sls wenn sie ohne battlemap spielen genauso unfähig/unwillens sind, auf klare frage (wer steht wo?) klare antworten zu liefern und es im endeffekt immer auf sl-willlkür (wobei die teilweise durchaus storytellingmäßig passend und schön ausfiel) rauslief, wen ich denn nun mit solchen flächenangriffen erwischte und wen nicht.