Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Space Pirate Hondo am 24.08.2017 | 09:46
-
Hallo zusammen,
akutell plane ich, für eine Test-Runde Starfinder, mir ein altes Level 1 Abenteuer von Pathfinder zu konvertieren. Konvertierungsregeln für die Werte sind ja gegeben, aber dabei hat mich eine Grundfrage beschäftigt:
Welche Elemente eines Fantasyabenteuers müssen futuritisch gemacht werden, damit es auch als SciFi-Abenteuer durchgeht?
Dazu kommen noch Unterfragen auf wie z.B.: Wo kann ich sinnig einen Fahrzeug-/Raumkampf einbauen? Welche Probleme/Hindernisse/Konventionen, in einer Mittelalter Fantasywelt, sind in der SciFi-Welt nicht gegeben und müssen durch neue ersetzt werden? Kann man alle typischen Wachen durch automatische Geschütze ersetzen? usw...
-
Vielleicht musst das etwas konkretisieren ;)
Was magisch erklärt wurde , wird technologisch erklärt (Dämon=Energie- oder sonstwie nichtkorporeales Wesen, Golem=Roboter, etc.), Raumkämpfe können auf jeder Raumreise auftreten, wenn es keine Ordnungsmachtpräsenz gibt, alternativ planetar Gleiterkämpfe.
Wegfallende Mittelalterklischees: Man stirbt nicht durch Wundkrampf an jedem Kratzer, es gibt nur in sehr dystopischen Settings dauernd Hunger, die katholische Großkirch existiert vielleicht nicht mehr, Nachrichten brauchen nicht mehr tagelang zwischen Städten,
-
Was magisch erklärt wurde , wird technologisch erklärt (Dämon=Energie- oder sonstwie nichtkorporeales Wesen, Golem=Roboter, etc.)
Dummerweise gibt im Setting von Starfinder, so ähnlich wie bei Shadowrun, eine Mischung aus Technologie und Magie.
Wegfallende Mittelalterklischees: Man stirbt nicht durch Wundkrampf an jedem Kratzer
Erzähl das mal den Autoren der Warhammer 40k RPGs ~;D
-
Dummerweise gibt im Setting von Starfinder, so ähnlich wie bei Shadowrun, eine Mischung aus Technologie und Magie.
Dann schreib halt nicht SciFi sonder SciFantasy oder StarPunk oder weiß der Kuckuck ;D
Dann ersetz halt nur sinnig: Was einzigartig und speziell ist, bleibt magisch, was in Großserie gebraucht wird (Militärwaffen und -rüstungen, Transportmittel, Nahrung) wird technologisch gemacht. Roboter als Wachen würde ich tendenziell wie bei Shadowrun machen: die sind günstiger, aber weniger flexibel.
Erzähl das mal den Autoren der Warhammer 40k RPGs ~;D
Aber nein mein Herr, 40k ist Warhammer IN SPAAACCCE! Die mittelalterliche Atmosphäre ist Absicht. Die Medizin für alles existiert ja, es ist bloß zu aufwändig und überflüssig für die darbenden Billionen .
-
Mir fällt vor allem Kommunikation ein. Medien, Funk, Matrix etc. ;)
-
Ich würde für so etwas einfach immer Star Wars als Vorbild nehmen. Das ist Fantasy im Weltall.
-
Starfinder dürfte sogar noch fantasymäßiger aussehen als Star-Wars. Von daher kein Ding, Fantasyabenteuer "umzuschreiben", würde ich denken. Man muss, falls es ein Pathfinderabenteuer ist, ja nicht ma die Zauberei und die Götter umändern. Nimmste dann noch eine abgelegenen Grenzmond als Schauplatz, wirds noch einfacher. Klar, die Räuberbande hat Helmfunkgeräte, der "Paladin" trägt eine Powerarmor, das Zauberbuch des Magiers gibt's als Epub und der Itemshop hat Dosenbier, aber sonst...
-
Ich würde für so etwas einfach immer Star Wars als Vorbild nehmen. Das ist Fantasy im Weltall.
Also bei Star Wars hatte ich immer Gefühl, dass es nur beim Thema "Die Macht" in den Bereich (Science-)Fantasy abgleitet. Der Rest ist solide Soft SciFi/Space Opera.
-
Das ist doch die Definition von Science Fantasy: Eine Mischung von SF- und Fantasy-Elementen.
Dass die SF-Elemente dabei dann eher soft sind, liegt in der Natur der Sache.
-
Also spontan fiele mir ein:
- Fantasy-Rassen durch Aliens ersetzen -> wenn so etwas im Sci-Fi Setting vorhanden ist
- mittelalterliche Waffen, Rüstungen und Technologien durch ihre Zukunftsäquivaliente ersetzen
- Monarchien durch Demokratien ersetzen - oder, wenn es doch ein alleiniger Herrscher sein soll, den König/Kaiser zum "Imperator" oder "Diktator" machen
- Je nach "Düsternis und Entwicklungsstufe" sollten vielleicht so Sachen wie "Hunger- oder Seuchenepidemien" durch andere Sachen ersetzt werden. Vielleicht sowas wie "Energieknappheit"
-
Das ist doch die Definition von Science Fantasy: Eine Mischung von SF- und Fantasy-Elementen.
Dass die SF-Elemente dabei dann eher soft sind, liegt in der Natur der Sache.
Da habe ich eine sture Definition im Kopf um das zu unterscheiden:
Sci-Fantasy = Mittelalterkram in Space z.B. wenn Thor in den Marvel Comics ein magisches Winkingerboot benutzt, um durch den Weltraum zu fliegen.
Soft SciFi = Moderne Elemente bekommen einen furturischen Anstrich z.B. Bei Star Wars, aus Zerstörern (Seeschiff) werden Raumschiffe mit gleicher Funktion (Sternenzerstörer) gemacht, selbst wenn es in der neuen Umgebung nicht sinnig erscheint (Seefahrt und Raumfahrt sind zwei paar Schuhe).
Ich will jetzt aber keinen Definitionskrieg beginnen! Bitte ruhig bleiben...
-
Klassische Fantasy und Space Fantasy lassen sich ja ziemlich leicht ineinander überführen. Wurde ja z.B. von Star Wars und Star Trek xmal vorexerziert. Interessanter wäre die für mich die Frage, ob und wie man Fantasy in Hard(ish) Science Fiction überführen kann. Da sind einem dann zum einen bei der Konvertierung von Magie in Technik enge Schranken gesetzt: aus Feuerball wird Thermitgranate, kein Problem. Aber Teleport und solche Sachen sind halt einfach nicht drin.
Mal ein Beispiel, wie sehr sich die Settings unterscheiden (hatten wir mal in einem anderen Thread angesprochen): mit einem Segelschiff vom Kurs abzukommen ist eine komplett andere Geschichte als mit einem Raumschiff. Sozusagen diametral entgegengesetzt. Mit dem Segelschiff weisst du nicht wo du bist und kannst mit niemandem Kontakt aufnehmen, aber wenn du lang genug in eine Richtung segelst wirst du schon irgendwo ankommen. Mit dem Raumschiff kannst du genau wissen wo du bist und vielleicht sogar mit Anderen kommunizieren -- wenn du nicht mehr genug Treibstoff hast, nützt dir das alles nichts und niemand kann dir helfen.
Aber wie gesagt, das bezieht sich jetzt auf etwas härtere SF. Solang man sich mit Space Fantasy begnügt, spielt es absolut keine Rolle ob man mit einem Segelschiff oder einem Raumschiff vom Kurs abkommt und ob man eine unbekannte Insel oder einen unbekannten Planeten entdeckt.
-
Also bei Star Wars hatte ich immer Gefühl, dass es nur beim Thema "Die Macht" in den Bereich (Science-)Fantasy abgleitet. Der Rest ist solide Soft SciFi/Space Opera.
Space Opera ist schon für sich Fantasy. Bei Star Wars kommt das nur sehr deutlich raus Man nehme edle Ritter und unedle in Schwarz, Prinzessinnen ,die gerettet werden müssen, böse Imperatoren, verwegene Halunken etc.
-
Location anpassen...
Statt einer Burg gibt es eine Raumstation,
Statt einer Stadt ist es ein anderer Planet.
Reisen anpassen...
Geht die Reise in die Nähe, wechselt man den Kontinent, oder den Planeten innerhalb des Sonnensystems.
Weitere Reisen gehen dann interstellar.
Bedrohungen anpassen...
Naja, statt Schwerter nimmt man Schußwaffen...
Dementsprechend sollte der Kampfschauplatz auch eher auf Deckung und Bewegung organisiert sein.
Color anpassen...
Es muß halt nach SciFi aussehen...
Der magische Ring ist halt das Technobubble Device.