Klingt nach einem oldschool artigen, DnD Ding (Hexcrawl, Loot etc ). Ich hätte mir hier auch etwas innovatives, wie sie es für Sci Fi mit Coriolis gemacht haben, erhofft.Jein. Oder anders: Es gibt keinen Gegensatz zwischen deiner Befürchtung und deinem Wunsch. Mutant: Year Zero ... ist dafür das beste Beispiel. Ganze Segmente der OSR verbinden Old-School-Ethos mit innovativen Ideen und Mechanismen.
Ich bin dabei, bisher alle Produkte fabelhaft gewesen sind.
The centrepiece of the game is the Forbidden Lands map – which is double sided, for reasons mentioned below. The map is a clear canvass waiting for your group to explore… with important events (such as character deaths, catastrophes, magic, etc) changing the map as stickers are used to place Adventure Sites and other important discoveries on the map. Thus making every map unique. Players track their journeys and adventures in a chronicle sheet, and chronicling adventures is formalised in the rules. Being a double sided map allows two full campaigns to be played.
Das Setting hört sich nach einer Sword&Sorcery Variante von Earthdawn an,
Wird wohl um 14 uhr live geschaltet :)Und backed. Bin mal ein "Ogre", "Troll" musste nicht sein. ;)
https://twitter.com/FriaLigan/status/910783771607207936
Also ich bin dabei. Gerade das Boxed Set und die 80er Jahre Artwork sind für mich die Kaufargumente. Außerdem liefert der Verlag pünktlich und MYZ, Coriolis und Tales from the Loop gefallen mir sehr sehr gut. Ich mag das System einfach.
die welt scheint eine Mischung aus dem gerade erschienen DnD Tomb of Anhiliation Jungelsetting HexCrawl und Westeros nördlich der Mauer - die es hier auch gibt - zu sein plus 80ziger Jahre Grafik. Und das ist innovativ? Ich verzichte und hebe mir das Geld fuers naechste Symbaroum Crowdfunding auf.Wieso innovativ? Muss ja nicht.
Und das ist innovativ?Auf der Kickstarter-Seite wird nicht mit Innovation geworben. Im Gegenteil, sie bekennen offen, ein Spielprinzip der 70er und 80er zu übernehmen. Alles was dort beschrieben wird, kann man mit verschiedenen anderen modernen Spielen haben inkl. Strongholds und Hexplorations. Gerade durch die OSR ist sowas ja verbreitet. Gut, andere Spieler haben die Sticker nicht: da malt man sich als Spieler gleich die komplette Landkarte selbst.
Wo sieht man da "Schweißnähte"? wtf?
Mauer bauen um Gefahr aus dem Norden zu trotzen ist leider sehr von Westeros/ASOIAF besetzt und lebende Dinosaurier/Riesenechsen in einer abgeschotteten Welt mit Jule Verne
Um Himmels Willen. Wenn es per se doof ist, Ideen aus Literatur und Film zu klauen, dann kenne ich kein einziges nicht-doofes Rollenspiel.
Und ob es gut gemacht ist oder nicht (Stichwort "Schweißnähte"), kann ich beim jetzigen Wissensstand beim besten Willen noch nicht sagen.
Da hast Du vom Prinzip her natürlich recht : Wie gesagt es kommt darauf an wie die inspirationsgebende Idee bereits von dem Original popkulturell oder bei einem selbst besetzt ist, ist natürlich auch ne Generationen Frage ob man zB wie ich mit Reise zum Mittelpunkt der Erde sozialisiert wurde und die Gehirnsynapse auf immerdar damit belegt ist und eine Variation sich daher sehr bemühen muss oder nicht...
Ich hab auch den Herrn der Ringe gelesen, bevor ich Fantasy-Rollenspiele gespielt habe. Hat jetzt trotzdem nicht dazu geführt, dass ich alles doof finde, was Elfen, Orks und Zwerge enthält. Von daher: Vielleicht erstmal abwarten?
Die verkaufen dir kein Spiel, sondern die verkaufen dir die IDEE von einem Spiel.
Ich gehe davon aus, dass alle bsi jetzt veröffentlichten Stretch Goals geknackt werden. :)
Und da sage noch jemand, gute Arbeit würde sich im Rollenspielbereich nicht auszahlen.
Mauer bauen um Gefahr aus dem Norden zu trotzen ist leider sehr von Westeros/ASOIAF besetzt [...]
Deshalb haben die Römer auch den Wall gebaut. Zu viel GoT geschaut. Die Chinesen haben bestimmt ein Derivat gehabt... ~;D
Ich überlege, einzusteigen. Eigentlich ist mein Schandhaufeb schon hoch genug. Aber es klingt schon sehr gut...
wie gesagt Generationenfrage ..mein Hadrian heißt halt George
Hmmm... Immer noch kein SL-Schirm...
Ich glaube, dass die da Tatsache spekulieren. Sollten die Strechgoals durchgehen, wird der sicherlich noch kommen. Ansonsten als Anschubmittel gegen Ende. Die Wissen genau, dass den jeder will.
Ja aber ich bin ja über euch drüber gestolpert, also die Personen, die in der letzten Stunde in diesem Thread gepostet haben.
Ich hatte gerade meine Threadbacklist gelöscht und es tauchte halt das hier beim Neuladen der ungelesenen Threads auf.
EDIT:
Weltengeist ist Schuld.
Tales from the Loop: 3.745.896 SEK
Coriolis Endsumme: 1.233.574 SEK
Forbidden Lands: 1.169.535 SEK (Stand jetzt)
Ich behaupte mal, dass ich ganz gut mit meiner Einschätzung fahre ~;D
EDIT:
Weltengeist ist Schuld.
bin ja echt versucht einzusteigen. Nachdem mich PG bei Symbaroum geärgert hat, war ich echt lange unmotiviert nochmal was zu backen.
bin ja echt versucht einzusteigen. Nachdem mich PG bei Symbaroum geärgert hat, war ich echt lange unmotiviert nochmal was zu backen.
Nachdem ich nie Filme für Betamax in der Videothek finden konnte, bin ich nicht sicher, ob sich ein Netflix-Account echt rechnen würde. ;)
Ich denke die Würfel werden auch noch als Add-On Kauf kommen...
Wahrscheinlich kriegen hier eh alle die Updates, aber falls nicht: es gibt jetzt auch einen Spielleiterschirm. Nicht als Stretchgoal, sondern als Add-On.
Allerdings sollte man fair bleiben:
Man kriegt jetzt schon sehr viel für sein Geld. Und 15 € (5 € für die Karte) sind nicht die Welt.
Kommt bei mir zumindest oben mit drauf, das ist es mir wert.
Mauer bauen um Gefahr aus dem Norden zu trotzen ist leider sehr von Westeros/ASOIAF besetzt und lebende Dinosaurier/Riesenechsen in einer abgeschotteten Welt mit Jule VerneMit Conans hyborischer Welt kann das also nix zu tun haben?
Mit Conans hyborischer Welt kann das also nix zu tun haben?
Da gab es beides.
Kann man "Genlab Alpha" auch ohne das Mutant-GRW spielen? Stand-alone klingt ja so, Extension dagegen nicht...Sage ich Dir gerne heute Abend, wenn ich nachgucken kann.
Sehr cooles Buch. Me likes Furries. 8)
Me too. That's why me buys da book... ^-^Direkt das bei Roland bestellen:
Direkt das bei Roland bestellen:
(https://www.sphaerenmeisters-spiele.de/WebRoot/Store/Shops/15455106/57E9/942C/2A21/B0D9/1CCD/C0A8/2BBC/45C6/MYZ_Zone_Compenium_3_09135f42-1e8f-4eeb-b211-30d73130a458_ml.jpg)
Kann man das mit herkömmlichen Würfeln spielen wie Coriolis oder benötigt man da Custom dice?
Till Rov & Ruiner behövs främst vanliga sexsidiga tärningar (även kallade T6), gärna 10–15 stycken i tre olika färger. Du behöver också minst en fyrsidig tärning (T4), en åttasidig (T8), en tiosidig (T10) och en tolvsidig (T12).
As you may have noticed, June is almost over, and as previously hinted we are running a little behind schedule. We aim to finish almost all items within the next week, but accounting for the production time, we now estimate that we will be able to ship Forbidden Lands to you in late August.
Im aktuellen Mud & Blood ist ein Interview mit Tomas Härenstam über Forbidden Lands.
https://9littlebees.com/mab003-fria-ligan-interview/
Der Late Pledge ist auch noch offen. (https://fria-ligan.pledgemanager.com/projects/forbidden-lands-retro-open-world-survival-fantasy/participate/)
Die "fertigen" PDFs (bis auf Raven's Purge) stehen jetzt über den Pledge Manager zum Download bereit. :)
Gibt es gute Zusammenfassungen, was das System / Setting ausmacht? Nur Hex-Crawl-OSR-aus-Schweden kann es ja wohl nicht sein. Mal in die FL-Reihe vom Coriolis Effekt (https://fictionsuit.org/2018/08/18/forbidden-lands-introduction/) reinschauen.Hast du schonmal Mutant Year Zero gespielt? FL ist MYZ in Fantasy. Mit Kartenerkundung, Zufallstabellen, Basenbau und interessanten Locations und Bedrohungen, die der SL nach Wunsch einsetzen oder auswürfeln kann.
Hast du schonmal Mutant Year Zero gespielt?
Was ich bisher vom Settingteil geregelt habe, war das jetzt nichts, was mir irgendwie besonders innovativ schien (es sorgte beim ersten Lesen sogar für einen leichtes Stirnrunzeln).Ich würde auf das große Setting wie bei MYZ nicht viel geben, die sind bei beiden nur sehr grob gehalten. MYZ und Forbidden Lands ziehen viel Reiz aus dem organischen Wachstum des Settings im Kleinen durch Entdeckungen interessanter Orte und Aufbau der Basis.
Ich würde auf das große Setting wie bei MYZ nicht viel geben, die sind bei beiden nur sehr grob gehalten. MYZ und Forbidden Lands ziehen viel Reiz aus dem organischen Wachstum des Settings im Kleinen durch Entdeckungen interessanter Orte und Aufbau der Basis.
FL ist Sword & Sorcery, da geht es um die persönlichen Geschichten in einer harten Welt, nicht Heroic Epic Fantasy, wo strahlende Helden um das Schicksal des Königreiches kämpfen.
bei der Weltenbeschreibung von FL konstant das Gefühl hatteIch denke, die Basiswelt ist gewollt generisch, weil die Individualisierung dann durch die verwendeten Locations, Zufallstabellen etc. reinkommt.
Das einzige, was mir da sauer aufstößt ist mal wieder die EDO-Klitsche.Dann nimm Talislanta.
Wenn ich es leiten würde, würde ich glaube nur Menschen zulassen:).
Ich kann’s momentan echt nimmer sehen:).
Warum sie noch zusätzliche Würfel reinbringen, kann ich mir auch nur so erklären, das man unbedingt Oldschoolig daherkommen mag.Braucht man nicht, sehen halt nur schicker aus. Paar d6 reichen.
Braucht man nicht, sehen halt nur schicker aus. Paar d6 reichen.
Und bei Talislanta fehlt das "E". ;)
Jüngere SC kriegen mehr Startpunkte für ihre Attribute. Dafür kriegen ältere SC mehr Punkte bei den Skills (erfahrener) und mehr Talente. Sehr schön gelöst imho.Das finde ich echt gut (gelöst).
Es scheint mir den Spagat zwischen halbwegs detaillierten, leicht zu spielenden, bodenständigen _Helden_ zu schaffen. Auch die Magie erweckt den Eindruck, dort seine eigenen Ideen umsetzen zu können.hört sich gut an-und nach dem Fantasy-Niveau, das ich mag.
Dann nimm Talislanta.À propos Talislanta: Eines der Talislanta-Bücher hat ein ähnliches Cover wie Forbidden Lands:
À propos Talislanta: Eines der Talislanta-Bücher hat ein ähnliches Cover wie Forbidden Lands:
(http://www.waynesbooks.com/images/graphics/cyclopediatalislanta3wilderlandszaran.jpg)
Das kann gut sein, aber der ewige Fluss an Fantasyrollenspielen mit den ewig gleichen Völkern ist doch langsam ermüdend nicht?Nö, sehe ich nicht so. Geht für mich viel mehr um das "Wie" als um das "Was".
Das kann gut sein, aber der ewige Fluss an Fantasyrollenspielen mit den ewig gleichen Völkern ist doch langsam ermüdend nicht?
Naja, Zwerge und Elben sind halt Markenzeichen / Seriennummern, die abzufeilen nicht immer von Erfolg gekrönt sind ;)
Was ich an FL gut finde ist, dass die Völker untereinander eben nicht alle in Eintracht beisammenleben und Friede-Freude-Eierkuchen-DSA-pittoreske-Märchen-Tänze aufführen. Die Spielervölker sind sich untereinander nicht grün und hier sehe ich schonmal den ersten Twist zu den anderen Rollenspielen, wo Spielervölker irgendwie auf der gleichen Seite sind. Denn "Seite" scheint es hier gar nicht so klar definiert zu geben. Daumenhoch dafür! :d
Lieber nehme ich Altbekanntes, was aber in dem Kontext gut passt und dargestellt wird, als irgendetwas halbgares Neues. Wenn dann wie z. B. bei SotDL altbekanntes als SC-Race wegfällt und was interessantes dafür dazukommt...okay. Aber "only human"? Dann kann ich mir Conan holen und fertig. Ist aber nicht mein Ding.
Das ist tatsächlich recht cool, aber wenn man sich Mittelerde betrachtet auch nicht wirklich neu:).
Ich finde jetzt ja die Spiele deswegen nicht direkt schlecht. Und das Wie ist tatsächlich das Interessante an FL. Es sind bisher auch nur diese 2. Punkte, die ich angesprochen habe, die mir momentan etwas sauer aufstoßen.
es war vorher schon relativ klar, was FL bietet - relativ klassische howard´sche Fantasykost. Und Fenzy Fantasy-Völker standen da nicht im Vordergrund. Es geht mehr um die Kampagne/Sandbox, die mitgeliefert wird. Das ist auch das, was mich an FL interessiert. Hätten sie jetzt nur ein Regelbuch mit etwas Settingzeug geliefert, hätte mich der KS auch nicht interessiert.
Es ist kein cook´sches Rollenspiel a la Numenera oder Grimdark wie WFRP, was auch seinen Reiz hat ...
Seid mal ehrlich wer ausser uns ,die schon wirklich total im Thema Rollenspiel stecken ,will denn andere Fantasy wie EDO spielen?
Das kann gut sein, aber der ewige Fluss an Fantasyrollenspielen mit den ewig gleichen Völkern ist doch langsam ermüdend nicht?
Das ist so aber nicht ganz richtig ;) siehe oben.
Also, ich mag Hermes... ;)
Die haben von mir als einzige keine Ablegegenehmigung, legen es aber immer irgendwo hin, gerne auch einfach frontal vor die Hauseingangstür, vom Bürgersteig aus gut sichtbar...
Anfangs hab ich mich aufgeregt und beschwert, was so gar nichts brachte.
(Am besten ist die Antwort von Amazon: „wenn sie innerhalb von 6 Wochen dreimal berechtigten Grund zur Beschwerde des gleichen Lieferdienstes haben, werden wir diesen als ‚möglichst zu vermeiden‘ bei ihrem Konto vermerken!“ - „Ändert das etwas?“ - „da die Niederlassungen feste Lieferantenverträge haben - leider nein!“ :mimimi: |:(( :,,( :bang: :verschwoer:)
Mein Fazit: wenn es nichts bringt, kommen die Pakete eben regelmäßig nicht an. Hermes zahlt und liefert erneut.
Und das solange bis sich etwas ändert. Den jeweiligen Shop informiere ich auch stets, das Hermes keine Ablage-Vereinbarung von mir besitzt.
Hermes arbeitet offensichtlich am Samstag nicht, wäre ja auch zuviel verlangt.
In meinem Fall haben sie scheinbar die ganze Woche nicht gearbeitet, warum sollte das am Wochenende anders sein?
(Paket liegt laut Tracker seit über einer Woche im Sortierzentrum rum)
Ist be mir das selbe. Liegt laut Tracker auch seit über 8 Tagen im Sortierzentrum.
Oh, ich habe ein Update. Seit Freitag steht da: "Packed for Export to Germany". Und seither ist wieder nichts passiert.Bei mir leider immer noch der Status:
Bei mir leider immer noch der Status:
01/12/2018 07:44 At the national sorting hub 26/11/2018 18:06 Order placed
Meins ist heute angekommen. Mehr als 2 Wochen nach der Annahme durch den Versender...
(es hat tatsächlich genau 2 Wochen im "Sorting Hub" in Heathrow rumgelegen)
Das kann man dann bei der deutschen Übersetzung ja dann berücksichtigen ;D
Wir versenden schonmal nicht mit Hermes ;)
Was mich bloß ärgert: ich Idiot habe den schwedischen und nicht den deutschen SL-Schirm in die Bestellung drauf gepackt ::)
Du meinst englischer, denke ich
Blöde Frage: wieviele Kilometer deckt denn ein Hex auf der Forbidden-Lands-Karte ab?
Kann mir jemand der den SL-Schirm mitbestellt hat sagen welche Tabellen und Informationen in diesem stehen?
Irgendeinen Twist hab ich dann doch gern bei den Rassen, heutzutage.