Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => DSA4 und früher => Thema gestartet von: trendyhanky am 20.09.2017 | 17:07

Titel: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 20.09.2017 | 17:07
Wird eigentlich DSA 3 nochmal neu aufgelegt? So retro?

Das wäre cool, "Kreaturen des Schwarzen Auges" usw.

Würde ich mir sogar holen, glaube ich.

Aktuell erscheinen ja nur diese Uralt-Schinken wie DSA 1, die kein Schwein spielt und nur zum amüsierten Lesen in den Schrank stellt.

Will Ulisses auch qualitativ gutes Material wie DSA 3 als Retro-Edition bringen?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Swafnir am 20.09.2017 | 17:20
Himmel, irgendwie würde mich das auch anfixen...  :o
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 07:19
Wird DSA3 wesentlich häufiger gespielt als DSA1 oder DSA1-Retroklone?

Ich - das ist sicherlich Geschmacksache - kann dem Steigerungsgewürfel von DSA2-3 so gaaar nichts mehr abgewinnen, reine Zeitverschwendung.
DSA5 und ein DSA1-Retroklon* sind derzeit meine Favoriten und sonst würde ich zur Nooot noch DSA4.1 spielen.

* Wobei das Wörtchen "Retroklon" ja auch irgendwie gegen DSA1 (selbst) spricht.

Hm, vielleicht wirklich Geschmacksache.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Skyrock am 27.09.2017 | 08:12
Das Steigerungsgewürfel war die schlechteste Regel nicht - es war einfach von der schieren Menge her zu viel. Auch sonst hatte DSA3 einige gute Ansätze, die aber schlecht ausgeführt waren (wie etwa Waffen mit Spezialeigenschaften wie die Peitsche oder die Fledermaus, die durch absurd hohe Probenzuschläge nicht für ihre Spezialeigenschaften genutzt werden konnten).

Es war etwas komplexer als DSA1, aber immer noch um Welten spielbarer als DSA4 und von der Zugänglichkeit für Einsteiger sehr, sehr nahe an DSA1 und 2.

Ich habe letztes Jahr angesichts der Ankündigung des Scriptoriums mit dem Gedanken gespielt, einen aufgeräumten Retroklon à Basic Fantasy oder Mazes & Minotaurs dazu zu stricken, aber angesichts der schieren Masse an Material, das man umformuliert wiedergeben müsste, auf die lange Bank geschoben. Jetzt, wo die Grundregelwerke wie MSZ sukzessive als PDFs wieder verfügbar sind und einfach querreferenziert werden könnten, könnte es wieder interessant werden.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Der Nârr am 27.09.2017 | 09:28
Kreaturen des Schwarzen Auges ist DSA2, nicht DSA3. DSA3 hatte Drachen, Greifen, Schwarzer Lotos. Das Bestiarium und das Pflanzenbuch in DGSL waren genial, keine Ahnung, warum es so etwas für DSA 5 noch nicht gibt. Auch die Listen, wo man welche Tiere und Pflanzen findet, waren toll. DSA 3 war super für Wildnisabenteuer und Hexcrawling, weil man diese detaillierten Vorgaben hatte. DSA 2 hatte in Kreaturen des Schwarzen Auges die ziemlich guten Encounter-Tabellen, die meines Wissens auch nie wiedergekommen sind. Das macht vielleicht Sinn, weil DSA inzwischen kein exploratives Spiel mehr ist und man dafür nach Uthuria geschickt wird.

Generell ist aber das, was DSA 3 konnte und wollte, bei mir durch andere Systeme voll abgedeckt und ich werde mir die 3W20-Talentprobe am Spieltisch sowieso nicht mehr antun. (Auf Roll20 ist es ok, weil ein Klick auf den Charakterbogen eben genau ein Klick auf den Charakterbogen ist - man stelle sich vor, man müsste in Roll20 für eine Talentprobe drei Mal klicken.)

Geiler fände ich mehr alternative Regelwerke. Etwa Runequest Aventurien, das wäre ganz großartig.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 09:48
@ Der Narr
Grundsätzliche Zustimmung.
Allerdings verkommen Zufallstabellen bei vielen zur Pflicht oder gar einer fehlerhaften Wahrnehmung der ingame-Wahrscheinlichkeit.
Möchte ich beides nicht...
Als Zufallstabelle, die ausdrücklich NUR als Spannungs- und Unterhaltungstool daher kommt und ausdrücklich klar stellt, dass sie die Realität nicht abbildet, meinetwegen....
.... naja, dann ergibt sich aber noch das Problem, dass eine 12. Wolfsbegegnung tierisch fad ist.
Sowas arbeitet man dann doch besser erzählerisch ab:
"Als ihr nach 3 Tagen den wolfsverpesteten Wald durchquert habt und die Mistviecher fast euer Vieh gerissen hätten, erreicht ihr schließlich das Dorf im Kosch!"

@Skyrock
Das Steigerungsgewürfel war die schlechteste Regel nicht - es war einfach von der schieren Menge her zu viel. Auch sonst hatte DSA3 einige gute Ansätze, die aber schlecht ausgeführt waren (wie etwa Waffen mit Spezialeigenschaften wie die Peitsche oder die Fledermaus, die durch absurd hohe Probenzuschläge nicht für ihre Spezialeigenschaften genutzt werden konnten).
Ohja, schade auch, dass DSA4.1 die diesbezüglichen Kampfregeln nicht nur nicht vereinfacht hatte, sondern sogar noch ausweitete.
"Peitsche und Niederreißen/Entwaffnen" war bei DSA4.1 ein Punktegrab sondergleichen, das kaum einen Gegenwert lieferte.

Zitat
Es war etwas komplexer als DSA1, aber immer noch um Welten spielbarer als DSA4 und von der Zugänglichkeit für Einsteiger sehr, sehr nahe an DSA1 und 2.
DSA3 und 2 sind fast deckungsgleich, man hätte es auch 2.1 nennen können.
DSA1 war noch spürbar. Zumal sich die AT/PA-Startwerte noch grob im gleichen Rahmen bewegten.

Es als spielbarer zu bezeichnen als DSA 4 hm, kommt drauf an....
a) In der Generierung war beides gleichermaßen mühselig. DSA 4 war aber individualisierbarer.
b) Beim späteren Steigern war DSA4 eindeutig entspannter und fühlte zu weniger Enttäuschungen. Auch kannte DSA4 keine horrenden negativen Werte, aus denen man sich noch mühseligst hocharbeiten musste. Die Talentmodifikatoren des Mohas unter DSA3 (speziell der Wissensbereich) wirkte auf mich irgendwann rassistisch, wenn man sich die anderen Völker so anschaute.
Für die Bauerngamer (und insbesondere die BauerngamerPLUS) gab es eine wesentlich größere Auswahl an Charakteren.
Fast alle Nachteile wurden fest formuliert und in Werte gegossen.
JA: DSA4 war im ersten Schritt in jeder Hinsicht besser als DSA3, ABER
c) es war aufgebläht, sinnlos kompliziert in seinen Subsubregelwerken UND
d) es zerlegte das Balancing an diversen Stellen
Also im Grunde:
Besseres Angebot, aber sch... umgesetzt.
Zitat
Ich habe letztes Jahr angesichts der Ankündigung des Scriptoriums mit dem Gedanken gespielt, einen aufgeräumten Retroklon à Basic Fantasy oder Mazes & Minotaurs dazu zu stricken, aber angesichts der schieren Masse an Material, das man umformuliert wiedergeben müsste, auf die lange Bank geschoben. Jetzt, wo die Grundregelwerke wie MSZ sukzessive als PDFs wieder verfügbar sind und einfach querreferenziert werden könnten, könnte es wieder interessant werden.
Ich habe mir gegönnt, mal nen DSA1-Retroklon zu basteln, der sich für diverse Settings eignet.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Der Nârr am 27.09.2017 | 10:05
Sowas arbeitet man dann doch besser erzählerisch ab:
"Als ihr nach 3 Tagen den wolfsverpesteten Wald durchquert habt und die Mistviecher fast euer Vieh gerissen hätten, erreicht ihr schließlich das Dorf im Kosch!"
Ich habe ja von Hexcrawls geschrieben. Das kann ja auch in ein normales Abenteuer eingebettet sein, wenn man z.B. in 1000 Quadratkilometern Wildnis (ob nun Sumpf, ewiges Eis oder Wüste) eine Tempelruine sucht, dann kann man das wohl schon abkürzen, aber es kann auch viel Spaß bereiten, die Schwierigkeit der Suche auszuspielen. Encounter-Tabellen sind dabei ein wichtiges Mittel, um den SL zu entlasten, z.B. wenn ich gar nicht weiß, ob die Spieler wohl den Gerüchten nach der Tempelruine nachgehen und in die Echsensümpfe aufbrechen oder ob sie lieber das Schiff nach Festum nehmen, weil sie im Überwals einen Biestinger fangen wollen...

Aber das hat ja jetzt nichts mit speziell einer Retro-Edition zu tun.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Derwyddon am 27.09.2017 | 10:21
Also ich würde mir alles nochmal holen. Meine Bücher sind tatsächlich recht beansprucht. Rein vom Feeling und von den Flavortexten her ist DSA 3 unerreicht (Mysteria Arcana, Bestiarium Aventuricum und Herbarium aus der DGSL-Box). Ich finde, dass die neueren Editionen schon besser designed sind, jedoch geht viel Flair verloren. Vor allem die In-Gametexte sind zwar umfangreicher, aber weniger pointiert und geschmackvoll.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: felixs am 27.09.2017 | 10:49
man stelle sich vor, man müsste in Roll20 für eine Talentprobe drei Mal klicken.)

Nein, wirklich. Völlig unzumutbar. Was zuviel ist, ist zuviel  ::)
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Achamanian am 27.09.2017 | 11:19

Geiler fände ich mehr alternative Regelwerke. Etwa Runequest Aventurien, das wäre ganz großartig.

Braucht es einen eigenen Thread für ... ein Mythras Aventurien wäre sicher interessant. Vor allem die Magie ließe sich gut umsetzen: Sorcery für Magier, Druiden, evtl. auch Hexen, in erster Linie Mysticism für Elfen (und Sharisad), Animism für Schamanen, Theo-dings für Geweihte ... ein ein bisschen Folk Magic für alle.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Mimöschen am 27.09.2017 | 11:36
Auch wenn ich DSA3 im Endeffekt gerne gespielt habe, würde ich einen 1:1 Clon nicht mehr kaufen oder spielen.
Das Steigerungssystem ist einfach Mist, der WV zu kompliziert und Magier sind overpowered und die absoluten Wollmilchsäue.
Wenn jedoch statt der Zufallssteigerung ein reines Punkteverteilungssystem vorhanden wäre, wäre das System wieder interessant.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: eldaen am 27.09.2017 | 11:51
Ehrlich gesagt hat mir das "Würfel doch einfach x-Mal, ob du was steigern kannst" immer sehr gut gefallen. Keine doofe Punktschubbserei und Rechenarbeit...
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 12:11
Innem gescheiten* Kaufsystem kaufst du dir das, was du gerade willst und vergibst dir nichts.
Solltest du feststellen, dass "etwas mehr Kampf" gut wäre, holst du das halt später nach.

Das kann ein Würfelsystem nicht erfüllen.**


*Allerdings war auch DSA4.1 kein "gescheites" Kaufsystem. Es kam nur so daher...

Splittermond und DSA5 hingegen, ja das sind gescheite Kaufsysteme. Da musst du keine Punkte "schieben" oder "schinden" und zu rechnen gibt es da auch weniger.

** Wäre DSA1 stufen- und AP-los, könnte ich mit einem Würfelsystem leben.
Dann auch gerne mit einem Lernsystem. Nachdem Motto "Du hast 1 Woche Schwerter gelernt, jetzt darfst du versuchen es zu steigern!"
Aber in einem Stufensystem finde ich das zum Kotzen.
Und spätestens der Wechsel von der 2W6-Steigerung zur 3W6-Steigerung ist "komisch" und torpediert jegliches Balancing.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Der Nârr am 27.09.2017 | 12:44
Ich vermute, das Erwürfeln der Steigerungen war von RuneQuest inspiriert. Dort fügt es sich aber auch viel besser ein. Außerdem steigert man dort den Kampf quasi automatisch mit, wenn er benötigt wird.

Von einer Torpedierung jeglichen Balancings in DSA3 würde ich aber nicht sprechen. Immerhin hat man um die 30 Steigerungsversuche pro Stufenaufstieg, das sind schon nennenswerte Zahlen, wo die Varianz nicht das Balancing total über den Haufen wirft. Ich schätze, mit Level 10-20 werden sich die Werte der Spielercharaktere nicht so sehr unterscheiden. Das war ja auch einer der großen Vorwürfe damals gegenüber DSA3, dass am Ende jeder alles gleich gut konnte :). Nervig war es allenfalls, wenn man unbedingt zweihändigen Kampf auf 16 wollte und es einfach nicht klappte :).
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 14:03
Also, ich habe DSA3 ja auch einst mal gerne gespielt. Ich habe auch DSA4 mal liebend gerne gespielt.
Und?

Auch sprach ich nicht von einer losgelösten Torpedierung jeglichen Balancings, sondern exakt bei dem Wechsel von 2W6 auf 3W6.
Exakt an der 10 wurde viel gemogelt. Exakt da kam einem die Galle hoch, denn anschließend ging es ja wieder wesentlich schneller.
Und Obacht! : Kampftalente waren ja nur um 1/Stufe zu steigern. Das heißt, dass das Nachholen da seeehr schwierig war. Während man bei 3er-Talenten da nicht soooo hinterhergeweint hat.
Das ist ja auch gerade das bescheuerte: Man versuchte die Kampftalente stärker zu limitieren. Dabei führte gerade das dazu, dass jeder Deppe die wichtigsten Kampftalente möglichst JEDE Stufe steigerte,
während er bei anderen (2er oder 3er) sich sagte "Ach, das kann ich später noch nachholen".

Die eierlegende Wollmilchsau Magier? Hm, zwiespältig.
Im Vergleich zu den anderen zaubernden Traditionen (zumindest den Nichtelfen) sicherlich. Im Vergleich zum Medikus sicherlich.
Im Vergleich zu den anderen Profanen hielt es sich noch in Grenzen, solange es hieß "Maximal RS 2, maximal TP 1W+2". Erst mit DSA4.1 wurde der Magier richtig absurd (übrigens auch der Krieger).
Da, gebe ich zu waren die Startwerte und das Würfelsystem ein gewisses Balancing-Tool.

Viele Probleme wären OHNE ein Würfelsystem einfacher zu lösen gewesen:
Annahme: Die Startwerte seien die selben.
Lösung:
1) Man kann jedes Talent maximal um 5 steigern pro Stufe => Löst das Problem von niedrigen Werten, die einem bis zum Sanktnimmerleinstag nachhängen
2) Der Maximalwert eines Talents bestimmt sich nach der Stufe, beispielsweise "Stufe+4" => Löst das Problem, das DSA4 hatte mit Kampfstart-Taw von 15+
3) Man darf aber jedes Talent mindestens um 1 steigern pro Stufe => Damit der Krieger mit Schwerter 7 auch was besonderes ist

Meinetwegen 17 Punkte.
----
Aber ehrlich?

Ein ausgewuchtetes Kaufsystem kriegt das doch viel eleganter hin, denn machen wir uns doch nichts vor:
Es kommt doch NUR aufs Powerlevel an.
Wie der Charakter heißt, ist doch vollkommen zweitrangig.
Wenn ich den Feuerball des Magiers nicht handlen kann, gelingt es mir auch nicht beim Elfen.
Wenn ich den perfekt fechtenden Krieger nicht handlen kann, gelingt es mir auch nicht beim Streuner.

Ich finde es viel eleganter, wenn die Werte eine Charakters ausmachen, was er ist, statt umgekehrt.
Deshalb PRO Kaufsystem und CONTRA Klassensystem.
WENN es aber unbedingt ein Klassensystem sein muss, dann bitte
A) Ein möglichst einfaches wie DSA1
B) Eines, bei dem sich die Klassen nur nuanciert oder inspirierend auswirken wie diverse Homebrews
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 27.09.2017 | 14:07
Was haben DSA4, DSA1 und irgendwelche Selbstbau-Systeme mit diesem Thread zu tun?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 14:20
DSA1 hast du selbst mit ins Feld geführt und behauptet, das würde kein Schwein mehr spielen.

Und bei der Frage, ob gerade DSA3 wieder aufgelegt werden sollte, kann man ja durchaus die Konkurrenten ins Feld führen.

Und zu Guter Letzt stellt sich die Frage, ob ein aufgebesserter Klon von DSA3 nicht erfolgreicher wäre als DSA3 selbst.
Und wenn dem dann so wäre, stellt sich die Frage ob aufgebesserte Klone anderer Editionen nicht noch besser wären.

Unterm Strich:
Also nein, man sollte es nicht neu auflegen.
Die ganze Würfelei machte es "damals" innovativer als AD&D2nd, das noch wesentlich restriktiver in seinen Klassen war.
DSA konnte durch das Tool der Würfelei die Grenzen etwas besser aufweichen.
Mit der Etablierung vermeintlich funktionierender Kaufsysteme und später tatsächlich funktionierender Kaufsysteme war aber auch die Würfelei Schnee von Gestern. Dieses Tool ist einfach veraltet.
Ergo kann es überhaupt nur ein DSA3-Klon sein, der irgendeinen Nährwert hätte und dann den wesentlichen Charme von DSA3 behielte, aber die wesentlichen Fehler ausmerzt.
Dass sich die Hexe neben dem Magier in späteren Stufen nicht wie der Dorftrottel vorkommt, müsste auch noch gelöst werden...
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: YY am 27.09.2017 | 14:45
Was haben DSA4, DSA1 und irgendwelche Selbstbau-Systeme mit diesem Thread zu tun?

Was Greifenklause sagt.

Wenn man aus heutiger Warte auf DSA3 zurückschaut, darf man auch nach links und rechts gucken, was andere anders und teils schlicht besser gemacht haben.
An ein paar Stellen kann man DSA3 ohne große Eingriffe in den nostalgischen Charme und die berühmte Hotzenplotzigkeit regeltechnisch deutlich verbessern, indem man sich bei der unmittelbaren oder entfernten Verwandtschaft bedient.

Freilich hat man die alte Autorenriege aus diversen Gründen nicht mehr beisammen, aber trotzdem fände ich es für eine umfassende Neuauflage ziemlich reizvoll, kommentierte Regeloptionen einzubringen - wenn die richtigen Köpfe dahinter stecken.
Nach dem Motto: "So und so haben wir/hat man das früher gemacht und das hier wäre heute unser Ansatz".
Als getrenntes zweites Regelheft würde ich mir so was anschaffen, obwohl ich seit Jahrzehnten kein DSA mehr spiele.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Archoangel am 27.09.2017 | 14:48
Da ich kein Schwein (sondern ein Mensch) bin hast du recht: DSA1 spielt kein Schwein. Dürfte den Viechern auch schwer fallen.

Ich schließe mich meinem Vorredner an: ich denke nicht, dass es einen DSA3-Klon bedürfte. Im Zweifel ist es auch nicht gar so schwer sich den Krempel auf dem Sekundärmarkt zu holen. Zudem ist DSA3 nun wirklich als geistiger Vorgänger von DSA4/5 zu erkennen; will sagen: spiele er doch einfach die neueren Abenteuer nach den älteren Regeln. Sollte recht unproblematisch sein.

Ich persönlich kann auf die Aufstiegsregeln von DSA3 heutzutage sehr gut verzichten, zumal wir (und alle die ich damals kante) das ohnehin verhausregelt hatten ... lass mal kurz überlegen ... ah ja: am beliebtesten war es die Attribute dreimal überwürfeln zu versuchen und zwar in beliebiger reihenfolge, bis ein Wert angehoben wurde. Im Zweifel stieg das niedrigste um 1 (automatisch). Talentpunkte wurden einfach in Höhe von 30-Stufe frei verteilt, bei Magiern entfiel sogar das: sie bekamen ihre Punkte zum freien Verteilen. War schon das Talentsystem mit der Dreifach-Probe irgendwann mehr als beknackt, so waren doch misslungene Zauber noch viel unbeliebter, Marke "Ich spiele einen arg eingeschränkten Char, aber er kann wenigstens zaubern ... Oh! ... verkackt und gleich nochmal und gleich nochmal uuuund nochmal. Nö - ich hab keine ASP mehr." - Mal ehrlich: wer brauch das denn bitte? Fackelfallenlasser?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 27.09.2017 | 14:52
Zitat
Wenn man aus heutiger Warte auf DSA3 zurückschaut, darf man auch nach links und rechts gucken, was andere anders und teils schlicht besser gemacht haben.

Meine Ausgangsfrage ist wirklich so stumpf wie sie ist. Ich will/wollte wissen, ob eine Retroedition für DSA 3 geplan ist.

Die ganzen Diskussionen zu den Editionen beantworten die Frage nicht, oder vllt doch: Da keiner auf die Frage mit "Ja" einging ist wohl eine solche Edition nicht geplant.

Damit ist das Thema für mich als Fragesteller durch, aber hier kann ja gerne weiter über DSA-Editionen geplaudert werden
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Faras Damion am 27.09.2017 | 14:55
Ein paar DSA3 Produkte gibt es ja als Pdf:
- Basisbuch http://www.ulisses-ebooks.de/product/210136/
- Mantel, Schwert & Zauberstab http://www.ulisses-ebooks.de/product/210145/
- Diverse Abenteuer

Falls du bestimmte Produkte willst, frag mal bei Ulisses nach, ob sie es reinstellen. Es ist natürlich schon Arbeit, alles sinnvoll zu digitalisieren.
Wobei das große Problem wohl ist, dass für eine digitale Version von allen Mitwirkungen neue Verträge überschrieben werden müssen, was bei Regelwerken vermutlich schwieriger ist als bei Abenteuer.

Für ein Printprodukt müsste man überlegen, ob
- man Print-on-Demand macht
- oder eine angemessene Auflage gedruckt und verkauft werden kann

Ich denke nicht, dass es einen Markt gibt. Aber das dachte ich von DSA1 auch. :P
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 27.09.2017 | 14:58
Zitat
Ein paar DSA3 Produkte gibt es ja als Pdf:
- Basisbuch http://www.ulisses-ebooks.de/product/210136/
- Mantel, Schwert & Zauberstab http://www.ulisses-ebooks.de/product/210145/
- Diverse Abenteuer

Falls du bestimmte Produkte willst, frag mal bei Ulisses nach, ob sie es reinstellen. Es ist natürlich schon Arbeit, alles sinnvoll zu digitalisieren.
Wobei das große Problem wohl ist, dass für eine digitale Version von allen Mitwirkungen neue Verträge überschrieben werden müssen, was bei Regelwerken vermutlich schwieriger ist als bei Abenteuer.

Für ein Printprodukt müsste man überlegen, ob
- man Print-on-Demand macht
- oder eine angemessene Auflage gedruckt und verkauft werden kann

Dass es die Basishefte als PDF gibt wusste ich noch gar nicht. Cool. Da kann man sich ja die Bücher auch selbst binden.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 15:03
@ Trendyhanky
Falls mein Gegenwind zu stark war, entschuldige ich mich ausdrücklich.
Ich hab jedes DSA gelobhudelt, als es neu war, und abgelehnt, wenn es alt war.
Umgekehrt habe ich auch jedes DSA auch gern gespielt.
Nur irgendwas störte mich immer, was mir damals nicht immer genau bewusst war, weil es war ja "normal" und "besser als der Vorgänger" bzw "besser als die Konkurrenz".

Ja und jetzt? Ich habe "das beste DSA aller Zeiten" namens DSA5 und spiele trotzdem lieber Splittermond oder meinen DSA1-Retroklon-Mutanten.
Da fängt man an nachzudenken...
Nochmal sorry!
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 27.09.2017 | 15:10
Zitat
@ Trendyhanky
Falls mein Gegenwind zu stark war, entschuldige ich mich ausdrücklich.

So eine DSA 3-Retroedition wäre für mich ja auch eher so ein Sammlerding, nostalgisch.

Da ich mit DSA 1 und eigentlich auch DSA 2 nicht eingestiegen bin sondern mit dieser grauen Box von DSA 3 ist DAS halt mein Nostalgie-DSA-Erlebnis.

Eine Retor-Auflage dieser alten Boxen würde für MEINE Generation (etwas jünger als die DSA 1-ler) eine nette Geschichte sein.

Ob ich sowas jemals spielen würde, naja vllt.

Wenn ich mir Interviews und Vorträge von Markus Plötz anschaue, dann kommt für mich immer durch: DSA 1 ist legendär aber 2017 nur noch humoristisch zu fassen. DSA 3 ist hingegen das System zu dem qualitativ sehr viel Gutes erschien.
Also selbst Herr Plötz scheint da DSA 3 eine andere Qualität zuzusprechen.

Wäre hier demnach die Frage ob daraus auch eine Retro-Edition wächst. Wahrscheinlich nicht, nagut
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: YY am 27.09.2017 | 15:16
DSA 3 ist hingegen das System zu dem qualitativ sehr viel Gutes erschien.

Von DSA1 zu 3 hat man sich eben auch deutlich professionalisiert.
Einiges war tatsächlich mehr oder weniger zeitlos gut.
Aber regelseitig gab es auch viele kleine bis mittelschwere Katastrophen, die auch nicht nur dem damaligen Zeitgeist oder dem Stand der "Technik" in Sachen Rollenspielregeln geschuldet waren.
DSA3 war komplex genug, um Macken zu haben, auf die man bei DSA1 gar nicht hätte kommen können  ;)
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 27.09.2017 | 15:26
Zitat
Aber regelseitig gab es auch viele kleine bis mittelschwere Katastrophen, die auch nicht nur dem damaligen Zeitgeist oder dem Stand der "Technik" in Sachen Rollenspielregeln geschuldet waren.

Wie ich schrieb wäre es ja auch der Nostalgiefaktor und nicht weil ich DSA 3 für den Stein der Weisen bzgl. Regeln halte.

Ich finde DSA generell schlecht (Crunch & Fluff) und eine Retroedition wäre nicht der Kaufgrund, weil DSA 3 nun besser als eine andere Edition wäre.
Es geht hier einfach nur um das nostalgische Flair, as man mit RPG begonnen hatte als Schüler.

Da ja DSA1-Retros für die Generation sind, die zu DIESER Zeit angefangen hatten, wäre ja cool wenn es auch eine Edition gäbe für die Leute, die erst später anfingen.

Da nun der Ulisses-Chef Plötz dem DSA 3 qualitativ mehr beimisst als DSA 1 sehe ich da halt die Chance dass in dieser Richtung was passieren könnte.

Ist natürlich wirtschaftlich nicht so klug, auch wenn vllt. viele das kaufen würden. Sogar ich, und ich bin seit 1997 weg von DSA.

Die DSA-Profis (also ihr) geht hier aber sofort wieder in den Editionen-Krieg, was ja irgendwie auch diesen Ansatz zerstören würde.

Wahrscheinlich ist DSA 1 SO WEIT weg vom aktuellen DSA, dass sicher kaum Reibungsfläche bietet. DSA 3 ist so eine Heartbreaker-Geschichte und historiswch wohl zu stark verwoben mit Dingen, die noch heute bei DSA wichtig sind. Sodass dann wohl die Aussage ist, dass man das ja nicht brauchen würde.



Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 27.09.2017 | 15:36
@Trendy Hanky
Die meisten " für mich ikonischen Abenteuer" wären welche aus DSA2, rechnet man die G7 dazu, die - ja ich gebe es zu- auch sehr schöne Bestandteile hatte sicher auch DSA3... oder "Shafir's Schwur"
Bei DSA4 fällt mir hingegen nur die "Hinter dem Thron"-Kampagne ein oder vielleicht ein zwei schöne Momente aus der neuen "Sternenregenimorklandkampagne".
Oh, aber auch "Zyklopenfeuer".
Verfälscht wird diese Wahrnehmung aber dadurch, dass die Abenteuer in DSA4 wesentlich komplexer wurden. Das hatte oft was gutes.
Sie waren aber nicht mehr so "16 Seiten und fertig"-griffig und auswendig zu lernen, wie DSA1-3-Klassiker.

Ich habe bei DSA5beta "Der Orkenhort" aus DSA1 mit leichten Abwandlungen geleitet.
Ich habe "Das Grabmal von Brig-Lo" aus DSA2 mit fast jeder Gruppe geleitet, auch in einem SF-System als "Landung auf Breglin 9" oder die Nacharbeit des Abenteuers bei Splittermond unter dem Titel "Das Grabmal von Lohenbrück".

"Der Fluch des Mantikor" sollte noch unbedingt bei DSA5 gespielt werden und der ist aus "DSA1-Havena".

Gerade die alten kurzen Abenteuer haben einen Charme; die lassen sich mit leichtem Umbau sofort umsetzen.
Himmel, manchmal nehme ich die Titel und mach daraus n neues Abenteuer:
-- "Kanäle von Grangor" --> "Kamelle für Grangor" + "Kamele vor Grangor"
-- "Shafir's Schwur" --> "Schafhirt's Schur"

Ich entziehe mich der Faszination dieser alten Schätzchen doch keineswegs, ich bin nur der Meinung, dass man die im O-Ton nicht mehr gescheit verwursten.
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 27.09.2017 | 15:41
Zitat
Ich entziehe mich der Faszination dieser alten Schätzchen doch keineswegs, ich bin nur der Meinung, dass man die im O-Ton nicht mehr gescheit verwursten.

Ganz deiner Meinung.

OT: Was ist eigentlich mit der angekündigten DSA Classics-Reihe für DSA 5?
Geht das in Richtung DSA 3?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Greifenklause am 28.09.2017 | 11:03
Ganz deiner Meinung.

OT: Was ist eigentlich mit der angekündigten DSA Classics-Reihe für DSA 5?
Geht das in Richtung DSA 3?
Da bin ich nicht auf dem Laufenden!
Hast du mal im Ullisses-Forum gefragt?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: tartex am 28.09.2017 | 11:12
Da bin ich nicht auf dem Laufenden!
Hast du mal im Ullisses-Forum gefragt?

So weit ich mich erinnere, ist der Mitarbeiter, dessen privates Steckenpferd das war, nicht mehr wirklich dabei und deshalb ist es begraben.

Ich glaube mich aber auch zu erinnern, dass das derselbe Mann ist, der jetzt an Die Schwarze Katze arbeitet. Leider bin ich echt schlecht mit deutschem Namensgedächtnis... Klingen alle so ähnlich.

So gesehen ist DSK der ideelle Nachfolger des Projekts.

Nebenbei ist ihm dort wohl mit dem 2W20-Proben-System die Quadratur des Kreises gelungen.  ;D
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Thallion am 28.09.2017 | 12:24
Eismann aka Jens Ullrich
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Skyrock am 28.09.2017 | 12:25
Jens Ullrich. Jan ist der Radfahrer :P
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 28.09.2017 | 12:25

Das kann ein dieses Würfelsystem nicht erfüllen.**

Das Problem und der Fehler der DSA3 Steigerung war es ein "allgemeines" "Lern""System" mit Klasse und Stufe zugleich haben zu wollen.(Arkane waren anders verteilt hier schossen Magier den Vogel ab und Geweihte waren komplett schikaniert)
Klasse vs Lern, jeder Mundane hatte genau die gleichen Steigerungsmenge und Versuche für alles
Lern vs Stufe, es konnte nur xmal pro Stufenaufstieg versucht werden zu steigern, die Menge etc. hatte nix mit Erlebnis, Erfahrung zu tun.

und wer schlecht würfelte bei nem wichtigen Kampftalent nuff said

Kämpfer haben 23 - 30 Steigerungen und dürfen ein Talent nur einmal, Magier 50 und können ihre Hauszauber wie oft?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Thallion am 28.09.2017 | 12:26
Mist du warst schneller, ist mir auch gerade aufgefallen
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: trendyhanky am 28.09.2017 | 12:27
Zitat
Ich glaube mich aber auch zu erinnern, dass das derselbe Mann ist, der jetzt an Die Schwarze Katze arbeitet. Leider bin ich echt schlecht mit deutschem Namensgedächtnis... Klingen alle so ähnlich.

So gesehen ist DSK der ideelle Nachfolger des Projekts.

Ich habe mir bei Youtube angeschaut, was er zu DSK sagt. Und dachte genau das, was einer der Kommentatoren schrieb: Aprilscherz?
Titel: Re: Ist eine Retro-Edition von DSA 3 geplant?
Beitrag von: Koronus am 7.11.2017 | 15:52
Wird eigentlich DSA 3 nochmal neu aufgelegt? So retro?

Das wäre cool, "Kreaturen des Schwarzen Auges" usw.

Würde ich mir sogar holen, glaube ich.

Aktuell erscheinen ja nur diese Uralt-Schinken wie DSA 1, die kein Schwein spielt und nur zum amüsierten Lesen in den Schrank stellt.

Will Ulisses auch qualitativ gutes Material wie DSA 3 als Retro-Edition bringen?
Mal von dieser Beleidigung abgesehen ich habe die gefundet eben weil wir planen die zu spielen. Aber ja DSA 3 würde ich sogar falls es nicht wie DSA 1 heißt nur solange der Vorrat reicht auch wieder unterstützen.