Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Werkstatt => Thema gestartet von: Buddz am 23.10.2017 | 12:15
-
Könnte man so etwas nicht auch mit mittelalterlicher Technologie herstellen?
https://www.youtube.com/watch?v=5wZpD6kTd9E
Wäre eine nette Variante des normalen Schließmechanismus von Schatztruhen, bzw. würde versteckte Schatztruhen ermöglichen.
-
Notfalls werden die Schlösser ebnend von Zwergen gefertigt. Die sind Handwerker.
-
Mir ist nicht bekannt, dass starke Magnete im Mittelalter schon verfügbar waren.
Und mit Pseudo-Science-Erklärung mit Vulkanen aus ringförmigen Eisenschmelze-Reservoirs? Wenn wir schon Fantasyzwerge haben...
-
Mir ist nicht bekannt, dass starke Magnete im Mittelalter schon verfügbar waren.
Sie waren halt viel größer und selten, aber für besondere Orte könnte das extrem seltene Material aus einem bestimmten Bergwerk genutzt werden. Dazu noch Eisen-Einfassungen zur Kanalisierung.
-
Die Zwerge bauen riesige Kavernen, in denen sie Eisenerz schmelzen. Über dem Dach dieser Kavernen sammeln sie riesige See aus Wasser und durch die Wände ziehen sie dicke Eisenstangen in nach unten laufenden Ringen, umfasst von dicken Schichten aus Tierhaaren. Oben ragt eine Eisenspitze über den See. Wenn ein Gewitter kommt, schieben sie diese Spitze in schwindelerregende Höhen und warten auf einen Blitz.
Schlägt ein Blitz ein, jagt er durch die isolierten Eisenstangen in Kreisförmigen Bahnen nach unten, das Dach zerbricht und Unmengen von Eiswasser stürzen auf das geschmolzene Eisen, das in seltsamen Formen erstarrt und die Kraft des Blitzes speichert. Wenn alles geklappt hat, zieht es anderes Eisen mit geheimen Kräften an sich — solange es nicht wieder erhitzt wird.
Da es einen hohen Bedarf für dieses seltsame Eisen geben dürfte (wenn es erst einmal bekannt wird), könnten ganze Gebirgszüge von solchen Kavernen durchzogen sein, in denen Zwerge sich auf Gewitter vorbereiten und auf den perfekten Blitz hoffen.
-
Das würde Wege um Gewitter zu Machen sehr wertvoll machen.
-
Der Magnet muß ja nicht mal besonders stark sein. Er muß nur sein Gegenstück im Schloß bewegen können, die eigentliche Verschlußkraft liefert dann wieder ein konventioneller Riegel. Und Magnetit ist schon im richtigen Leben "nur" ein natürlich vorkommendes Eisenerz, von eventuellen exotischeren Materialien in Fantasywelten ganz zu schweigen.
Ich denke also, wenn jemand auf die Idee käme und die nötigen handwerklichen Fähigkeiten mitbrächte, wäre das ggf. sogar ein einfacherer Ansatz als ein reguläres Schloß mit Schlüssel. Natürlich könnte man so ein Schloß dann auch zumindest in der Basisversion wieder mit einem fast beliebigen anderen Magneten öffnen und schließen, es wäre also auch gegenüber Leuten, die den Trick schon kennen, längst nicht so sicher wie ein konventionelles.