Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => RuneQuest/Mythras/BRP => Thema gestartet von: Marduk am 12.12.2017 | 23:46
-
Ich bastel grade an einem Steampunk Fantasy Setting und wollte mal fragen, was es so an empfehlenswerten W100 Settings etc gibt, welche man regeltechnisch ausschlachten könnte. Ich würde das dann wahrscheinlich für Mythras /RQ6 nutzen.
-
Ich bastel grade an einem Steampunk Fantasy Setting und wollte mal fragen, was es so an empfehlenswerten W100 Settings etc gibt, welche man regeltechnisch ausschlachten könnte. Ich würde das dann wahrscheinlich für Mythras /RQ6 nutzen.
Da bieten sich meiner Meinung nach einerseits "Luther Arkwright" (http://thedesignmechanism.com/Luther-Arkwright.php (http://thedesignmechanism.com/Luther-Arkwright.php)) von The Design Mechanism und andererseits "Clockwork & Chivalry" (http://clockworkandchivalry.co.uk/games/renaissance-2/clockwork-chivalry/ (http://clockworkandchivalry.co.uk/games/renaissance-2/clockwork-chivalry/)) von Cakebread & Walton an.
-
Da bieten sich meiner Meinung nach einerseits "Luther Arkwright" (http://thedesignmechanism.com/Luther-Arkwright.php (http://thedesignmechanism.com/Luther-Arkwright.php)) von The Design Mechanism und andererseits "Clockwork & Chivalry" (http://clockworkandchivalry.co.uk/games/renaissance-2/clockwork-chivalry/ (http://clockworkandchivalry.co.uk/games/renaissance-2/clockwork-chivalry/)) von Cakebread & Walton an.
Luther Arkwright hab ich und das gibt eine ganz gute Basis ab, das stimmt. Ich hätte nur gerne etwas mehr Detail.
Sind im Clockwork and Chivalry auch Regeln für Uhrwerkarme etc drin?
-
Luther Arkwright hab ich und das gibt eine ganz gute Basis ab, das stimmt. Ich hätte nur gerne etwas mehr Detail.
Wie stellst du dir dann vor, MYTHRAS als Grundregelwerk zu nehmen?
Du kannst ja wahrscheinlich vom ganzen Buch kaum was verwenden. Welche Anteile von MYTHRAS für Steampunk würdest du denn verwenden, die nicht in Mythras IMPERATIV stehen?
Nur neugierig gefragt :)
-
Wie stellst du dir dann vor, MYTHRAS als Grundregelwerk zu nehmen?
Du kannst ja wahrscheinlich vom ganzen Buch kaum was verwenden. Welche Anteile von MYTHRAS für Steampunk würdest du denn verwenden, die nicht in Mythras IMPERATIV stehen?
Nur neugierig gefragt :)
Naja, die grundlegenden Regeln, sowie die Magiesysteme kann ich ja immer noch benutzen. Meine Weltenidee ist eine Steampunkwelt mit viel Fantasy und ich bräuchte halt noch den Steampunkpart und ich klaue lieber gut, als es schlecht selber zu machen ;-)
-
Naja, die grundlegenden Regeln, sowie die Magiesysteme kann ich ja immer noch benutzen. Meine Weltenidee ist eine Steampunkwelt mit viel Fantasy und ich bräuchte halt noch den Steampunkpart und ich klaue lieber gut, als es schlecht selber zu machen ;-)
Achso, gerade bei den Magiesystemen dachte ich, dass die nicht nutzbar sind, da es ja Steampunk is
Aber wenn du eh Steampunk+Fantasy mischst, dann anscheinend wohl doch :D
-
Sind im Clockwork and Chivalry auch Regeln für Uhrwerkarme etc drin?
Du meinst Prothesen? Nein, ich glaube nicht. Das sind eher Maschinen und Geräte, Waffen, Fahrzeuge. (Und einfache Regeln, wie man Design und Bau eines Uhrwerk-Gerätes handhabt.) Im Bestiarium sind nicht mal Uhrwerk-Gegner enthalten, sondern Gnome, Drachen und Sylphen. Man könnte in dem Buch mehr an Uhrwerk erwarten, aber tatsächlich nimmt es nur einen kleinen Teil des Buches ein. Das Buch nur dafür zu kaufen lohnt sich eher nicht, da kann man glaube ich aus anderen Steampunk/Steamfantasy-Settings mehr rausholen. Vielleicht Castle Falkenstein oder Space 1889? Wenn es in Richtung Enhancements geht, ist sicher auch Shadowrun eine gute Inspirationsquelle. Ob die Sprunggelenk-Prothese nun mit einer modernen Energiezelle oder Kohle betrieben wird :P.