Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Klingenbrecher am 28.12.2017 | 19:15

Titel: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Klingenbrecher am 28.12.2017 | 19:15
Wie seht Ihr das?

Neues Abenteuer wird Vorgestellt aus dem Hause Paizo oder WotC und euer Spielleiter ..... kocht aus dem Material seine eigene Suppe.  :gasmaskerly:
Tatsächlich vertrete ich hier die Meinung wenn man ein Abenteuer Anbietet das nun mal Vorgefertigt ist sollte man sich auch dieses halten.

Warum?

Aus der sicht SL, Meine Spieler möchten das Produkt erleben. Daher gebe ich mir Mühe es Ihnen so nahe zu bringen wie die Schreiberlinge sich es Gedacht haben.

Aus der sicht als SC, ja ich möchte dann dass Abenteuer erleben das geschrieben wurde. Nichts berührt mich peinlicher als der Austausch, zb hier, mit völlig falschen Infos aus dem Abenteuer.


Dann haut mal raus was ihr denkt.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Luxferre am 28.12.2017 | 19:18
Ein Abenteuer ist ein Steinbruch. Nicht mehr, nicht weniger.
Das gleiche gilt übrigens auch für ein Regelwerk.
Für mich.
 :d
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Jiba am 28.12.2017 | 19:21
Meine These dazu: Du kannst ein Abenteuer gar nicht so leiten, wie es gedacht ist. Weil du nicht weißt, was der Autor sich konkret dabei gedacht hat. Du kannst es höchstens leiten, wie es da steht und selbst da stößt du spätestens am Spieltisch an deine Grenzen, wenn du es nicht krass durchrailroadest. Rollenspiel ist ein sehr entscheidungsfreies Spiel.

Ich würde sogar soweit gehen: Jeder, der sich die Arbeit macht und ein vorgefertigtes Abenteuer von einem aufs andere Setting portiert, hat meinen Respekt. Er macht sich mehr Arbeit und nutzt eigenen Hirnschmalz und kreative Energie (und nicht zu vergessen: Zeit! Mensch, Leute, honoriert mal, dass eure SLs die wertvollste aller Resourcen für euch ausgeben), um das Abenteuer einzigartig zu machen.

Also: Ganz klar pro Umarbeitung. Ich hoffe irgendwann mal "Von eigenen Gnaden" im 7te See-Theah leiten zu können.

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 28.12.2017 | 19:29
Ein Abenteuer ist ein Steinbruch. Nicht mehr, nicht weniger.
Das gleiche gilt übrigens auch für ein Regelwerk.
Für mich.
 :d
Das kann ich (fast) unterschreiben.

Ich kann natürlich auch ein Regelwerk ver-hausregeln.
Es ist dabei allerdings wichtig, dass diese neuen Hausregeln den Spielern dann auch bekannt sind, gelten und nicht jederzeit nach Belieben geändert werden können.



Zitat
Aus der sicht SL, Meine Spieler möchten das Produkt erleben. Daher gebe ich mir Mühe es Ihnen so nahe zu bringen wie die Schreiberlinge sich es Gedacht haben.

Aus der sicht als SC, ja ich möchte dann dass Abenteuer erleben das geschrieben wurde. Nichts berührt mich peinlicher als der Austausch, zb hier, mit völlig falschen Infos aus dem Abenteuer.

Soviel Ehrfurcht habe ich jetzt nicht vor Fremdgeschriebenem.
Mir wäre es wichtiger, dass das Abenteuer möglichst gut zum Bedürfnis der Gruppe passt.
Und was nicht passt wird passend gemacht.

Ich kann den Wunsch allerdings auch nachvollziehen, dass man eine Art  "Original-Produkt" haben möchte.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Klingenbrecher am 28.12.2017 | 19:37
Ich kann den Wunsch allerdings auch nachvollziehen, dass man eine Art  "Original-Produkt" haben möchte.

Und da liegt tatsächlich bei mir der Reiz. Wenn Spieler sich halt über das Produkt austauschen möchte ich nicht das sie eine zu sehr verfälschte Fassung des Abenteuers/Kampagne gespielt haben.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Grey am 28.12.2017 | 19:39
Aus der sicht als SC, ja ich möchte dann dass Abenteuer erleben das geschrieben wurde. Nichts berührt mich peinlicher als der Austausch, zb hier, mit völlig falschen Infos aus dem Abenteuer.
Dazu eine Frage: Warum bzw. in welchem Kontext sind die Infos "falsch"?

Solange das Abenteuer Teil einer Kampagne ist, die vollständig vom selben SL geleitet wird, ist per definitionem das "richtig", was der SL definiert und was die Gruppe durchgespielt hat. Es ist das, was in der Spielwelt passiert ist. Solange die innere Logik erhalten bleibt, macht es aus meiner Sicht keinen Unterschied, ob der SL das Kaufabenteuer unmodifiziert gespielt oder "zerlegt" hat.

Probleme können aus meiner Sicht nur dann auftreten, wenn der SL wechselt. Extrem wird es dann, wenn du auf Cons spielst und das Abenteuer Teil einer Kampagne ist, die du bei verschiedenen SLs erlebst, die einander nicht mal kennen. Dann wäre es natürlich wichtig, dass sich alle an den offiziellen Kanon halten; ansonsten werden die Spielsitzungen zueinander inkompatibel und die Infos aus Abenteuer 3 bei SL C wären dann in Abenteuer 4 bei SL D logischerweise "falsch".

Solange wir aber im stillen Kämmerlein im Freundeskreis bei unserem Stamm-SL spielen, betrachte ich es nicht nur als akzeptabel, dass er aus dem Kaufabenteuer sein eigenes Süppchen kocht; es ist mir sogar sehr viel lieber, als wenn er sich "ans Buch hält". Grenzenlose Variation ist doch gerade das, was den Reiz unseres Hobbys ausmacht. Im Gegensatz zu einem Film, der bei jedem Gucken gleich verläuft, kann ein Rollenspiel-Abenteuer in zwei Sitzungen zwei vollständig verschiedene Geschichten ergeben. Genau das mag ich daran.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 28.12.2017 | 19:43
Und da liegt tatsächlich bei mir der Reiz. Wenn Spieler sich halt über das Produkt austauschen möchte ich nicht das sie eine zu sehr verfälschte Fassung des Abenteuers/Kampagne gespielt haben.
Das ist für mich auch völlig verständlich.

Abenteuer =Steinbruch- setzt einfach andere Prioritäten.
Und ohne die tut es einem vermutlich um das schöne Abenteuer Leid.

Edit. Und wenn das auch deinen Spielern so geht, dann ist das ja auch ein Spielerwunsch.
Die Prioritäten müssen halt zusammen passen.






 

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Archoangel am 28.12.2017 | 19:44
Ein Abenteuer ist ein Steinbruch. Nicht mehr, nicht weniger.
Das gleiche gilt übrigens auch für ein Regelwerk.
Für mich.
 :d

+1 (hier passts)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Rhylthar am 28.12.2017 | 20:10
Man kann, aber manchmal frage ich mich: Warum sollte man?

Zwischen "Ich railroade es haarklein nach den Vorgaben im Buch" und "Ich filettiere es bis ins Kleinste und suche mir nur die leckeren Happen aus" ist noch eine Menge Platz.
Ich persönlich lege Wert darauf, als Spieler und als SL, dass der grundlegende Tenor und Ablauf des Abenteuers gewahrt bleibt.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Eulenspiegel am 28.12.2017 | 20:18
Aus der sicht SL, Meine Spieler möchten das Produkt erleben. Daher gebe ich mir Mühe es Ihnen so nahe zu bringen wie die Schreiberlinge sich es Gedacht haben.

Aus der sicht als SC, ja ich möchte dann dass Abenteuer erleben das geschrieben wurde. Nichts berührt mich peinlicher als der Austausch, zb hier, mit völlig falschen Infos aus dem Abenteuer.
Wenn ich sage, "Wir spielen AB xyz." dann sollte man natürlich auch AB xyz spielen.

Wenn ich jedoch einfach so spiele, dann denke ich mir ein eigenes AB aus, lasse mich jedoch von Büchern, Filmen und auch anderen ABs inspirieren.

Gerade bei D&D-Abenteuern passiert es mir häufig, das ich denke: "Wow, eine geniale Idee im AB, die ca. 5% des ABs ausmacht. Dafür dann 95% langweilige Aneinanderreihung von Encountern."
In diesem Fall nehme ich mir diese geniale Idee und bastel mein eigenes AB darum.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: D. M_Athair am 28.12.2017 | 20:53
Ich will da als Spieler wie als SL v.a. eines: Transparenz und Verlässlichkeit.

Es ist genauso OK ein Abenteuer so zu spielen, wie es geschrieben wurde, mit kleineren Anpassungen, mit zusätzlichen Szenen, als überarbeitetes Abenteuer, als eng an eine Publikation angelehntes Abenteuer, ein "inspired by" Abenteuer oder ein Abenteuer mit Ideen aus der Publikation oder, was man sich sonst so vorstellen kann.

Wichtig ist mir bloß, dass einigermaßen klar ist, wie ein Abenteuermodul genutzt wird.
Zum einen, damit die Spieler.innen Bescheid wissen, sollten sie das Abenteuer noch lesen oder selbst leiten oder sich darüber austauschen wollen. Als SL will ich auch verschiedene Umgangsweisen mit Abenteuern lernen und weitervermitteln.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Lord Verminaard am 28.12.2017 | 22:50
Ich glaube, was du eigentlich sagen willst ist: "Boah, mein SL hat das Abenteuer verschlimmbessert, er hält sich für den großen Zampano aber das, was er draus gemacht hat, war Murks, hätte er mal bloß das Ding by the book geleitet. Mache ich ja schließlich auch. Wie kann ich dem bloß verklickern, dass er aufhören soll, sich für schlauer zu halten, als die Autoren? Ich hab's, ich mache einen allgemeinen Grundsatz draus, man sollte ein Abenteuer stets so leiten, wie es geschrieben steht".

Der Grundsatz ist natürlich Quatsch. Ob striktes Skript oder Steinbruch, man muss es halt gut machen. Der Lackmus-Test ist immer, ob es den Spielern gefällt, insofern hat dein SL, jedenfalls was dich betrifft, verkackt. Man kann aber übrigens auch ein Abenteuer so leiten, wie es geschrieben steht, und es trotzdem verkacken.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Chiarina am 28.12.2017 | 23:17
Zitat von: Jiba
Du kannst ein Abenteuer gar nicht so leiten, wie es gedacht ist.

Das kommt der Sache in meinen Augen nahe.

Wenn uns daran liegt, dass ein Abenteuerplot textgetreu am Spieltisch nachempfunden wird, warum lassen wir dann bei jedem Kampf und Fertigkeiteneinsatz Zufallsmechanismen zu? Würfelwürfe können doch in vielen Situationen den Plot gefährden!
Und warum behaupten wir, der Spieler sei für die Handlungen seines Charakters zuständig? Auch das Vorgehen eines Spielers kann den Plot gefährden!
Der für mich naheliegendste Grund liegt darin, gerade in der Abweichung vom Plot einen gewissen Reiz zu sehen.

Ich konnte nach Abschluss eines Kaufabenteuers jedenfalls nach etlichen Jahren Rollenspiel als Spielleiter noch nie sagen: "Prima, Leute! Es ist genauso gelaufen, wie vom Abenteuer vorgesehen!" Daher kann ich auch nicht sagen, wie meine Spieler in einem solchen Falle reagieren würden.
Ich habe aber im Gegenteil schon sehr oft hinterher Sachen gesagt, wie: "Eure Reaktion an der und der Stelle hat mich ziemlich ins Schwitzen gebracht. Eigentlich ist vom Abenteuer vorgesehen, dass... Das war aber nach eurem Vorgehen überhaupt nicht mehr denkbar! Daher musste ich..." Das sind die Momente, an denen meine Spieler das Gefühl haben, einen eigenständigen Weg gegangen zu sein. Ich weiß, dass sich die meisten über solche Aussagen besonders freuen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: alexandro am 28.12.2017 | 23:24
Mache ich relativ häufig so.

Zum einen, um Konsistenz in der Kampagne zu schaffen: viele Abenteuer bauen halt nicht aufeinander auf und dann hat man halt ein Potpourri von schnell auftretenden und wieder abgehenden NSCs in der Kampagne, von denen die meisten redundant sind. Wenn man das Abenteuer beibehält, aber die beteiligten NSC durch welche ersetzt, welche in der Kampagne schonmal früher aufgetaucht sind (sofern es da welche gibt, welche für die Rolle im AB passen), schafft man ein stärkeres Gefühl einer lebendigen Spielwelt.

Wenn du Autoren dagegen versuchen eine "lebendige Spielwelt" zu schreiben, indem sie bestimmte NSC immer wieder auftauchen lassen, kann das zu Problemen führen, wenn diese NSC in der eigenen Kampagne bereits umgekommen sind. In diesem Fall kann man gar nicht anders, als den NSC durch einen anderen zu ersetzen.

Schließlich spiele ich auch gerne von Zeit zu Zeit Dungeons, habe aber weder Zeit noch Lust mir selber welche auszudenken. Also wird schnell eines aus einem Kaufabenteuer gegriffen, die Bewohner leicht angepasst (damit es grob zum Thema der Kampagne passt) und los geht die wilde Fahrt.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 28.12.2017 | 23:26
Ich fange jedes Abenteuer so an,wie es gedacht ist. Dann kommen die Spieler und krempeln es um, und hin und wieder baue ich dann noch was eigenes ein wenn es passt. Oder ich verbinde mehrere Abenteuer zu einem.

Im Großen und Ganzen bleibt das Grundabenteuer aber deutlich erkennbar. Ausser bei einigen deräteren,die man einfach nur als Steinbruch verwenden kann.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Pyromancer am 29.12.2017 | 00:00
Das kommt der Sache in meinen Augen nahe.

Wenn uns daran liegt, dass ein Abenteuerplot textgetreu am Spieltisch nachempfunden wird, warum lassen wir dann bei jedem Kampf und Fertigkeiteneinsatz Zufallsmechanismen zu? Würfelwürfe können doch in vielen Situationen den Plot gefährden!
Und warum behaupten wir, der Spieler sei für die Handlungen seines Charakters zuständig? Auch das Vorgehen eines Spielers kann den Plot gefährden!
Der für mich naheliegendste Grund liegt darin, gerade in der Abweichung vom Plot einen gewissen Reiz zu sehen.

Der "Plot" bei einem (guten) Kaufabenteuer ist ja nicht "und dann bestechen die SCs den Oger, der den Eingang der Höhle bewacht, mit einer Sahnetorte, den sie beim Zuckerbäcker...", sondern der "Plot" ist "Der Eingang der Höhle wird von einem naschsüchtigen Oger bewacht."
Und dann kann man sich hinterher mit anderen Gruppen austauschen, wie man denn an dem Oger vorbeigekommen ist. Wenn es keinen Oger, oder nicht mal die Höhle gab, weil die SL das Abenteuer umgestrickt hat, dann geht das nicht.

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Chiarina am 29.12.2017 | 00:22
Zitat von: Pyromancer
Der "Plot" bei einem (guten) Kaufabenteuer ist ja nicht "und dann bestechen die SCs den Oger, der den Eingang der Höhle bewacht, mit einer Sahnetorte, den sie beim Zuckerbäcker...", sondern der "Plot" ist "Der Eingang der Höhle wird von einem naschsüchtigen Oger bewacht."

Jetzt schau dir nochmal den Ausgangsbeitrag an und überlege dir mal, von was für einer Sorte Abenteuer die Rede war. Ich habe da so meine Vermutungen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Pyromancer am 29.12.2017 | 00:31
Jetzt schau dir nochmal den Ausgangsbeitrag an und überlege dir mal, von was für einer Sorte Abenteuer die Rede war. Ich habe da so meine Vermutungen.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Den Begriff "Plot" hast du in die Diskussion eingebracht. Im Ausgangsbeitrag ist von leiten, "wie die Schreiberlinge sich es Gedacht haben" die Rede.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Chiarina am 29.12.2017 | 00:42
Im Strang "SC-Vorgaben durch SL - wie stark darf´s denn sein?" schreibt Klingenbrecher:

Zitat
Ja, man kann Stücke aus einem Abenteuer "Modul" nutzen oder seine Fantasie damit anregen lassen.
Nein, du kannst nicht ein Abenteuer was in sich verzahnt und sinnig ist zerlegen wie einen rohen Fisch.
Der Autor hat sich bei dem Abenteuer Gedanken gemacht und legt diese dem Leser/SL nieder. Hier stellt sich dann eher die Frage möchte ich als SL jetzt eine Geschichte leiten die nun mal nicht meine ist oder akzeptiere ich hier "MEINE" Fußfesseln nicht und biete meinen Spielern nicht das für dass sie kommen.

Dieser Strang hier ist eindeutig aus diesen Überlegungen hervorgegangen. Und für mich klingen sie nach Plot.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Bad Horse am 29.12.2017 | 01:15
Klar kann man. Wer sollte einen davon abhalten?  wtf?

Ob man muss oder sollte, steht auf einem anderen Blatt. Wenn es Flaschenhälse gibt oder Stellen, die nicht zur Gruppe passen, dann sollte man durchaus. Wenn man als SL schon weiß, dass irgendwas nicht funktionieren wird, dann finde ich nicht, dass man das um der Authentizität willen durchboxen sollte.

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Ifram am 29.12.2017 | 01:19

Pathfinder geht mit den Abenteuerpfaden einen Weg, der Klingenbrecher und Gesinnungsgenossen gefallen könnte. Ich empfinde den Wunsch nach Vorlagentreue als eher speziell und würde daher entsprechend empfindsamen Menschen raten, das Thema von sich aus anzusprechen. Als SL könnte ich dann eben nicht liefern, als Spieler ist es mir gleich. Allerdings könnte es SL helfen, ein Abenteuer zu verinnerlichen und vielleicht natürlicher oder flüssiger zu leiten, wenn sie selbst darin etwas umgestaltet haben.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Chiarina am 29.12.2017 | 01:24
Zitat von: Ifram
Pathfinder geht mit den Abenteuerpfaden einen Weg, der Klingenbrecher und Gesinnungsgenossen gefallen könnte.

Ich denke, es ist ziemlich eindeutig, dass u. a. von den Adventure Paths die Rede ist. Im Nachbarstrang hat Klingenbrecher sogar von "APs" geschrieben. Kann mal jemand erklären, worin der besondere Weg der Abenteuerpfade liegt? Ich habe leider keine Ahnung von Pathfinder.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Ifram am 29.12.2017 | 01:43
Ah! Zu spät für mich...
Dann revidiere ich den Teil mit dem speziellen Wunsch. Hierbei scheint das Synchronschwimmen ja üblicher zu sein und man sollte vorher drüber reden, wie man es nun haben mag.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Feuersänger am 29.12.2017 | 02:27
Prinzipiell: wenn ich mir ein Kauf-AB zulege, hab ich erstmal die Absicht, es möglichst by-the-book zu leiten, denn genau dazu, dass ich mir _nicht_ viel selber ausdenken muss, habe ich Geld ausgegeben. Kaufen und dann doch 90% selber machen müssen fällt für mich unter Rausgeschmissenes Geld.

Nichtsdestoweniger sind halt manche ABs so doof, dass es doch besser ist, man ändert was daran. :/

Als Spieler merk ich es erstmal nicht, aber hinterher wenn man sich drüber austauscht. Und wenn man dann merkt "Szene XY war bei uns ganz anders", kann die Reaktion alles mögliche sein von "Schade, das hat er verschlimmbessert" bis zu "Gott sei dank!".
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: ElfenLied am 29.12.2017 | 06:37
Als Spieler merk ich es erstmal nicht, aber hinterher wenn man sich drüber austauscht. Und wenn man dann merkt "Szene XY war bei uns ganz anders", kann die Reaktion alles mögliche sein von "Schade, das hat er verschlimmbessert" bis zu "Gott sei dank!".

Bei den Pathfinder APs bin ich immer sehr dankbar, wenn der SL den loot ueberarbeitet. So Spaesse wie tiny +1 Throwing and Returning Cold Iron Dagger muessen nicht sein.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: bobibob bobsen am 29.12.2017 | 08:16
Ich glaube das ist nur möglich wenn alle Gruppen mit vorgegebenen Charakteren starten würden und das Abenteuer genau darauf ausgelegt ist. Eine Gruppe die aus Barde, Rogue, Rogue und Ranger besteht wird die gestellten Aufgaben anders angehen als eine die aus Fighter, Fighter, Barbar, Paladin besteht und somit auch andere Folgeszenen auslösen.
Mal davon ab das ich bisher keinen AP gesehen habe den man nicht auch komplett anders spielen kann z.b: Kingmaker spielen wir als politische Intriege.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: 1of3 am 29.12.2017 | 09:10
Also ich spiel Abenteuer auch wie beschrieben. Wenn die sich als Beginn einer Kampagne ausnehmen.

Denn ansonsten muss ich sie ja irgendwie reintun.

Wahrscheinlich ist das bei Rumreise-Spielen einfacher als bei ortsgebundenen. Im ersten Fall muss man die SCs quasi nur auf Start bekommen. Solche Spiele leit ich nicht.


Gesendet von meinem K011 mit Tapatalk

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Feuersänger am 29.12.2017 | 09:51
Bei den Pathfinder APs bin ich immer sehr dankbar, wenn der SL den loot ueberarbeitet. So Spaesse wie tiny +1 Throwing and Returning Cold Iron Dagger muessen nicht sein.

Ohja. Da kommt mir durch die bloße Erwähnung die Galle hoch. :p
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Rhylthar am 29.12.2017 | 10:12
Ich denke, es ist ziemlich eindeutig, dass u. a. von den Adventure Paths die Rede ist. Im Nachbarstrang hat Klingenbrecher sogar von "APs" geschrieben. Kann mal jemand erklären, worin der besondere Weg der Abenteuerpfade liegt? Ich habe leider keine Ahnung von Pathfinder.
Ist ja ein bisschen Cross-Posting:

Der Weg eines AP besteht in erster Linie erstmal darin, Charaktere von Stufe X nach Stufe Y zu bringen, im Rahmen eines Themas bzw. eines Handlungsstrangs, welche vom AP vorgegeben sind.
Anfang und Ende sind (nicht vollkommen starr) festgelegt, der Weg ist das Ziel. Hier gibt es dann unterschiedliche Vorgehensweisen je nach AP, mal starrer, mal offener. Aber ich bewege/will mich doch recht nah an diesem Strang bewegen, gewisse Ausbrüche nach links und rechts sind schon in Ordnung. Das komplette Zerfleddern und Neugestalten zu etwas anderem, dass nur noch entfernt an die Handlung "by-the-book" erinnern, ist nicht so meins.

Ich habe zu 3.X-Zeiten RttToEE gespielt. By-the-book quasi unmöglich. Aber der SL hat es nur insoweit angepasst, als dass noch eine Vergleichbarkeit (habe Story Hours von anderen Spielern gelesen, ohne mich zu spoilern) gegeben war. Das Abenteuer ohne den Drachen am Moat House...neee, bitte nicht.  ;)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Wandler am 29.12.2017 | 10:12
Der SL kann doch machen was er will. Wenn die Runde ganz genau nach dem Buch spielen will wird eben gerailroadet, dann ist ja auch allen klar warum der SL sagt:geht da bitte nicht hin, da gibt's nix. Wenn die Runde Freiheit will kann man sich wenn das Abenteuer nicht schon selbst super allgemein geschrieben ist eh nicht mehr ganz streng daran halten.

Er sollte halt nicht so tun als würde er sich eng dran halten und tut das nicht. Einfach mit offenen Karten spielen weil vielleicht will ein Spieler dass ja in einer anderen Gruppe nochmal spielen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Tante Petunia am 29.12.2017 | 11:25
Ein Abenteuer ist ein Steinbruch. Nicht mehr, nicht weniger.
Das gleiche gilt übrigens auch für ein Regelwerk.
Für mich.
 :d
+ 1
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Supersöldner am 29.12.2017 | 11:36
Grade wenn eine Gruppe ein setting schon seit Jahren bespielt hat es sich wahrscheinlich so verändert das die Ausgangslage des Abenteuers nicht so richtig stimmt zb wurde die Böse Gruppe die man bekämpfen soll schon ausgelöscht oder so.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Deep One am 29.12.2017 | 11:39
Sowohl als auch.  :)

Beispielsweise scheuchte ich vor einiger Zeit eine Gruppe durch Queen of the Demonweb Pits. Da ich sehen wollte, ob die Spieler es draufhaben, Lolth "in einem fairen Kampf" plattzumachen, habe ich es genau so gespielt, wie es im Buche stand, also richtig old-schoolig als Schiedsrichter fungiert.

Noch ein Beispiel: Für meine casuals leitete ich einige der Battlemap-Module aus der Thunder-Rift-Serie. Diese Module wurden entweder nie gespieltestet oder die Autoren stehen auf unvermeidbare TPKs, also habe ich modifiziert, weil ich ja auch will, dass die Spieler noch mal wiederkommen.  ;)

Kann also beides richtig sein, je nach dem.

Ohja. Da kommt mir durch die bloße Erwähnung die Galle hoch. :p

(OT; kein PF-Spieler; neugierig) Doof gefragt: was ist an den Teilen so schlimm?
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Rhylthar am 29.12.2017 | 12:25
Zitat
(OT; kein PF-Spieler; neugierig) Doof gefragt: was ist an den Teilen so schlimm?
In der Regel sind die Charaktere auf adequate Ausrüstung angewiesen. Und wenn es nicht gerade einen Magic Mart gibt, ist ein +2 Dagger of Sahuagin Slaying in Feengröße eher unpraktisch.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: nobody@home am 29.12.2017 | 12:31
In der Regel sind die Charaktere auf adequate Ausrüstung angewiesen. Und wenn es nicht gerade einen Magic Mart gibt, ist ein +2 Dagger of Sahuagin Slaying in Feengröße eher unpraktisch.

...sind Dolche nicht ohnehin ungefähr so groß wie Feen? :o

Okay, okay, ich weiß, wie du's wirklich gemeint hast. ~;D Und ein ungefähr menschengroßer Charakter ohne die Fähigkeit, bei Bedarf einfach schnell mal auf Feengröße zu schrumpfen, hat für so ein Teil wirklich nicht viel Verwendung, es sei denn vielleicht als Schmuckstück.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: KhornedBeef am 29.12.2017 | 12:37
tl, dr

Wenn jemand sagt, er leitet das Abenteuer, erwarte ich intuitiv, dass er sich bemüht das auch so zu tun, und nur notwendige Reparaturen macht. Ist aber auch nicht schlimm, wenn sich Sachen ändern, weil sie dann nachher besser passen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Klingenbrecher am 29.12.2017 | 13:45
Kingmaker spielen wir als politische Intriege.

Es ist von Anfang an eine politische Intrige. Das Erfahren aber die Helden erst im verlaufe ihres Abenteuers in den Flussreichen. Sollte er also euch jetzt erzählen was er sich so ach alles hat einfallen lassen. Schwaffelt er Bullshit den der Spielleiter-Leitfaden handelt beides ab. Die Abenteuer für die Helden sowas grade am Hofe passiert in den wichtigen Nebenregionen.

Das ist jetzt reine Geschmacksache daher meine Meinung die ich niemand aufdrücken mag.
Mit diesem Vorgehen seid ihr um einige Plot-Twists bestohlen worden dies im Königsmacher gibt.

Als beispiel: Die Schwertjunker wollen die SC ab der Befriedung des Landes wieder entmachten. Als ich meine Spieler mit dieser Situation konfrontierte zog es ihnen die Füße weg besonders als sie merkten das von beginn an nichts weiter als Schachfiguren waren. Ab diesen Zeitpunkt beginnt ja erst der richtige Königsmacher. Hier bemerkten meine Spieler erst richtig das sie noch lange keine Könige waren.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: chad vader am 1.01.2018 | 20:51
Wie seht Ihr das?

Neues Abenteuer wird Vorgestellt aus dem Hause Paizo oder WotC und euer Spielleiter ..... kocht aus dem Material seine eigene Suppe.  :gasmaskerly:
Tatsächlich vertrete ich hier die Meinung wenn man ein Abenteuer Anbietet das nun mal Vorgefertigt ist sollte man sich auch dieses halten.
Mal ne Gegenfrage: Kennst Du die Hinweise an die Spielleiter aus den Häusern Paizo und WotC zum Umgang mit Kaufmodulen?

Dein SL macht mit seinen Anpassungen genau das, was die jeweiligen Spielleiterhandbücher empfehlen - leitet also wahrscheinlich genau so, wie sich die Modul-Autoren das gedacht haben.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 1.01.2018 | 23:31
Das ist natürlich absolut korrekt  :D

Selbst wenn man mit dem Erschaffer eines Moduls mal selbiges spielt, kommt das nachher ganz anders raus.  ;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: trendyhanky am 1.01.2018 | 23:35
Zitat
Selbst wenn man mit dem Erschaffer eines Moduls mal selbiges spielt, kommt das nachher ganz anders raus. 

Dazu kommt, dass ein offizielles Abenteuermodul ja auch ein literarischer Text is und keine Gebrauchsanweisung oder technisches Manual

Das  führt automatisch zu Differenzen
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 1.01.2018 | 23:46
Ja das auch.

Aber wer kennt das denn als SL nicht von seinen eigenen Ideen, dasside Apieler dann alles zerlegen? Das macht mir ja mit am meisten Spass.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: trendyhanky am 1.01.2018 | 23:49
Zitat
Aber wer kennt das denn als SL nicht von seinen eigenen Ideen, dasside Apieler dann alles zerlegen? Das macht mir ja mit am meisten Spass.

Jepp, deshalb ist der Thread-Ausgangspunkt auch etwas einseitig, weil es ja meistens die Spieler sind, die ein Abenteuer wie einen rohen Fisch zerlegen ^^
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: D. M_Athair am 1.01.2018 | 23:54
Dazu kommt, dass ein offizielles Abenteuermodul ja auch ein literarischer Text is und keine Gebrauchsanweisung oder technisches Manual
Mal mehr mal weniger. Je mehr ein Abenteuer- oder Kampagnen-Modul für die (nur) lesende Fraktion geschrieben wurde, desto weniger eignet es sich zur Benutzung am Spieltisch. Einfach, weil Publikationen, die v.a. für immersives Lesen gemacht wurden, ein Layout und eine Sprache benötigen, welche die Benutzung am Spieltisch erheblich erschwert. Da gehen dann wichtige Infos regelmäßig unter. Die entstehenden Lücken muss dann die SL (ggf. mit Hilfe der Runde) füllen. Anders geht nicht. Und damit sind wir schon gut in den Abweichungen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: trendyhanky am 1.01.2018 | 23:57
Zitat
Anders geht nicht. Und damit sind wir schon gut in den Abweichungen.

Genau so war es gemeint

Natürlich gibt es auch "technisch" geschriebenes Zeug ohne literarische Komponente
Das sind dann aber einfach irgendwelche Dungeons ohne wirklichen Fluff, die man dann wie eine Gebrauchsanweisung 1:1 nachzocken kann
Aber die spielen wohl für die Ausgangsfrage keine Rolle
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: nobody@home am 1.01.2018 | 23:58
Jepp, deshalb ist der Thread-Ausgangspunkt auch etwas einseitig, weil es ja meistens die Spieler sind, die ein Abenteuer wie einen rohen Fisch zerlegen ^^

...und jetzt stelle ich mir sinnbildlich eine Handvoll Katzen in Spiellaune vor, die auf so ein Abenteuer losgelassen werden. ;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Eulenspiegel am 2.01.2018 | 01:52
Also "modifizieren" ist nicht "wie einen rohen Fisch zerlegen".

Selbst wenn man ein AB modifiziert, ist es immernoch als solches erkennbar.

AB wie einen rohen Fisch zerlegen ist eher: Wir nehmen 3 ABs, werfen diese in einen Topf, rühren gut um, ziehen anschließend die Bestandteile heraus und bekommen 3 neue ABs. Wobei jedes alte AB etwa einen Anteil von 33% an jedem neuen AB hat.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: D. M_Athair am 2.01.2018 | 02:44
Natürlich gibt es auch "technisch" geschriebenes Zeug ohne literarische Komponente [...]
Da würde ich widersprechen. Wenn es tatsächlich ein Abenteuer sein soll, dann braucht ne Publikation sowohl Futter für den erzählerischen als auch den spielerischen Teil ... und beinhaltet entsprechend erzählende und anleitende Erklärungen.
Wenn erzählende Erklärungen ganz fehlen, dann hat man entweder ne Karte mit NSC-Werten oder ein Solo-Abenteuer/Abenteuerspielbuch (weil da die erzählenden Texte nichts erklären - also komplett auf der anderen Ebene stattfinden).

Selbst One-Page-Dungeons (jedensfalls die ich kenne) haben Minimum 2 Sätze erzählerische Erklärung.
Umgekehrt wären Abenteuer ohne anleitende Erklärung Kurzgeschichten, Novellen ...


Wenn man so erkannt hat: genau gemäß des Drucktextes und der Autorenintension (die nicht unbedingt zusammenpassen müssen) kann man ein Abenteuer streng genommen gar nicht leiten/spielen, dann stellt sich die Frage, was man denn modifizieren, filetieren, ... kann/darf/soll oder nicht, nochmal anders. Wenn wir mal konkret Abenteuer anschauen würden (zB Die Festung im Grenzland von cD&D und ein Abenteuer aus der Borbarad-Kampagne), dann würde auffallen, dass die zentral ausgearbeiteten Sachen recht unterschiedliche sind. Was zur Frage führt: Was ist denn nun das Essentielle an einem Kaufabenteuer, das man möglichst wenig ändern möchte ... und was/welche Bereiche der Abenteuer können filetiert werden? Sind das jeweils die gleichen Bestandteile oder andere? Begegnen wir auch hier wieder unterschiedlichen Grundanschauungen von Rollenspiel (Story vs. Spiel; Ziel vs. Weg; ...)?

So. Genug der vielen Fragen. Wenn wir weiterkommen wollen, dann wäre die Diskussion anhand ein paar sehr unterschiedlichen (möglichst bekannten und leicht zugänglichen) Anschauungsobjekten wohl der nächste Schritt.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Teylen am 2.01.2018 | 03:40
Ich betrachte Abenteuer oder auch Szenarien als Konstrukt die ich betrachte, analysiere und zerlege bzw. zubereite; um bei der Fisch Metapher zu bleiben.
Sie dann aufschneide (analysiere), Gedärme wie Galle entferne (alles was den Spielspaß vergällt), in kochfertige Stücke zurecht schneide (es für meinen Leitstil organisiere) um es dann in einer auf die Gäste angepassten Form zu servieren (es so gestalte das ich denke das die Spieler Spaß dran haben).

Das heißt wenn man mir eine Makrele gibt kann daraus ein Sushi werden, ein gebratenes Gericht mit Kartoffeln, Fischsuppe, Fischstäbchen, Teil eines Fisch-Allerlei oder etwas anderes ähnliches.
Das die Makrele als Makrele einfach so auf den Tisch kommt ist unwahrscheinlich und mitunter unappetitlich.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: chad vader am 2.01.2018 | 06:30
Also "modifizieren" ist nicht "wie einen rohen Fisch zerlegen".

Selbst wenn man ein AB modifiziert, ist es immernoch als solches erkennbar.

AB wie einen rohen Fisch zerlegen ist eher: Wir nehmen 3 ABs, werfen diese in einen Topf, rühren gut um, ziehen anschließend die Bestandteile heraus und bekommen 3 neue ABs. Wobei jedes alte AB etwa einen Anteil von 33% an jedem neuen AB hat.
Bouillabaisse ist verboten? ;)

Ich seh das wie Teylen. Es ist ziemlich müßig, darüber zu diskutieren, wie gut der Fisch (Vorlagen/Inspirationsquellen) im finalen Gericht noch erkennbar ist oder sein muss. Wichtig ist, dass es schmeckt / Spaß macht.

Problematisch ist höchstens Etikettenschwindel, was SLs passieren kann, die ihrer Gruppe Abenteuer mit Titel ankündigen. Wenn ich in eine Vorstellung von "Die sieben Samurai" gehen möchte und "Krieg der Sterne" bekomme, ist was schief gelaufen. Die Inspirationsquelle mag erkennbar sein, ist aber in Bezug auf den Titel sicher nicht erwartungsdeckend.

Meine Lösung wäre aber nicht, SLs ihren Schaffungsprozess einzuschränken, sondern schlicht eine Empfehlung an SLs, bei sensible Gruppen auf die Nennung von Modultiteln zu verzichten, um den Erwartungskonflikt von Anfang an zu vermeiden.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: trendyhanky am 2.01.2018 | 06:48
Zitat
Meine Lösung wäre aber nicht, SLs ihren Schaffungsprozess einzuschränken, sondern schlicht eine Empfehlung an SLs, für sensible Gruppen die Nennung von Modultiteln sein zu lassen, um den Erwartungskonflikt von Anfang an zu vermeiden.

Oder SL, die ihre Abenteuermodule zusätzlich in Umschläge wickeln, damit man den Titel und Cover nicht sehen kann
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Rhylthar am 2.01.2018 | 09:21
Zitat
Das heißt wenn man mir eine Makrele gibt kann daraus ein Sushi werden, ein gebratenes Gericht mit Kartoffeln, Fischsuppe, Fischstäbchen, Teil eines Fisch-Allerlei oder etwas anderes ähnliches.
Das die Makrele als Makrele einfach so auf den Tisch kommt ist unwahrscheinlich und mitunter unappetitlich.
Und da unterscheiden wir uns. :)
Wenn ich Makrele wünsche/anbiete, sollte sie auch erkennbar auf den Teller kommen. Und eben nicht als Sushi oder (um mal bei den kulinarischen Metaphern zu bleiben) als panierte Fischfrikadelle.

@ D.Athair:
Ich würde ja Abenteuer aus meinem reichhaltigen Fundus vorschlagen, aber unsere Schnittmenge dürfte wahrscheinlich gering sein.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Teylen am 2.01.2018 | 10:16
Und da unterscheiden wir uns. :)
Wenn ich Makrele wünsche/anbiete, sollte sie auch erkennbar auf den Teller kommen. Und eben nicht als Sushi oder (um mal bei den kulinarischen Metaphern zu bleiben) als panierte Fischfrikadelle.
Erkennbar ist relativ.
Eine nackte, kalte, unbearbeitete Makrele mit noch allen Gedärmen und so drin,... vielleicht gibt das Leute denen es schmeckt. Mir tendentiell weniger. Nun und wenn man eine Forelle hat kann man damit mehr machen als Forelle-Müllerin. Ein Aal kann andere Dinge werden als ein Stockaal.
Und letztlich kriegt man den Fisch selten Unbearbeitet, so wie er aus dem Wasser gekommen ist.

Wobei ich nicht um die Gedicht-Assoziation herum komme:
"Er aber greift frisch in den Topf.
Und frisst die Fische kalt und roh,
packt sie am Schwanz, beißt ab den Kopf
und knirscht und schmatzt im dunkeln froh."
(Regenballade, Ina Seidel)

 :ctlu:
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Rhylthar am 2.01.2018 | 10:27
Wie ich ja schon in meinem ersten Posting sagte:
Zwischen "roh" und "Häppchen in der Fischsuppe" ist noch ein weiter Bereich.

Wobei ich eigentlich auch sagen muss, dass ich komplette "rohe" Abenteuer (bei denen eigentlich auch vorgesehen ist, sie so zu verwenden) kaum kenne. Dies ist vielleicht bei Spielbüchern so oder den Abenteuern (mit Abstrichen) bei Cthulhu Confidential (1on1-Abenteuer), aber ansonsten gehen die meisten doch davon aus, "nachgewürzt" zu werden.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: chad vader am 15.01.2018 | 12:15
Wie seht Ihr das?

Neues Abenteuer wird Vorgestellt aus dem Hause Paizo oder WotC und euer Spielleiter ..... kocht aus dem Material seine eigene Suppe.  :gasmaskerly:
Tatsächlich vertrete ich hier die Meinung wenn man ein Abenteuer Anbietet das nun mal Vorgefertigt ist sollte man sich auch dieses halten.
Mal ne Gegenfrage: Kennst Du die Hinweise an die Spielleiter aus den Häusern Paizo und WotC zum Umgang mit Kaufmodulen?

Dein SL macht mit seinen Anpassungen genau das, was die jeweiligen Spielleiterhandbücher empfehlen - leitet also wahrscheinlich genau so, wie sich die Modul-Autoren das gedacht haben.
Als Ergänzung, hier noch, weil gerade entdeckt, ein kurzer Auszug aus dem D&D-Modul HS1 "The Slaying Stone" von WotC / Logan Bonner
Zitat
Running This Adventure
As with any published adventure, The Slaying Stone as written won't be perfectly suited to your group. Make any changes you see fit to make your game more fun.
Ich denke das ist ein ziemlich unmissverständlicher Auftrag an den DM.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Caranthir am 15.01.2018 | 13:04
Das AbenteuerTM gibt es in meinen Runden ohnehin nicht. Selbst bei Kaufabenteuern mache nicht nur ich als SL etwas Eigenes draus, sondern auch die Spieler. Was ist denn, wenn die Spieler mal ganz anders reagieren als vom Kaufabenteuer vorgesehen? Wenn ich die lese, wird in den meisten Fällen davon ausgegangen, dass die Spieler auf die eine oder andere Weise handeln. Das kann ich von den Gruppen, in denen ich gespielt habe, nicht erwarten.

Vielleicht finde ich aber auch einfach manche Details doof und möchte sie als SL ändern? Was ist daran "falsch". Kaufabenteuer sind für mich Ideengeber, ich hab sie gekauft, ich mache damit, was ich will. Ist ja nicht so, dass sich die Spieler die Bücher auch kaufen und mitlesen, oder doch?  ;)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Arldwulf am 16.01.2018 | 15:52
Zumindest habe ich schon ein paar mal über Spielleiter geärgert die irgendetwas in einem Abenteuer abgeändert haben und dabei weder über die Konsequenzen nachgedacht haben, noch darüber ob die Änderung das Spiel überhaupt besser macht.

Quasi ein Ändern um des Ändern willens. Nicht nur kann dies zu Inkonsistenzen führen, es verschwendet auch die Vorbereitungszeit des SL. Anstatt Details zu verändern und dann die Folgen der Änderung zu suchen kann man als SL die Zeit meist besser nutzen die vorhandenen Dinge besser auszuschmücken, einen stimmungsvolleren Rahmen zu bauen oder die nächste Runde vorzubereiten.

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Oberkampf am 16.01.2018 | 16:52
An irgendeiner Stelle, oder auch an mehreren, passe ich Kaufabenteuer immer an. Manchmal lasse ich Szenen (Räume, Monster, Encounter, Orte...) weg, manchmal ergänze ich Szenen. Bei den NSCs bediene ich mich teilweise aus dem vorhandenen Pool meiner Kampagne, wenn es nicht unbedingt notwendig ist, einen NSC aus dem Abenteuer einzuführen. Monster tünche ich entweder neu an oder ersetze ich durch eigene. Magische Gegenstände und Beute passe ich so an, dass sie ins Setting passen und ggf. der Gruppe nützen, am besten situativ und begrenzt.

Was ich relativ gerne übernehme und weitgehend beibehalte, sind Karten. Raum und Ortsbeschreibungen, insbesondere wenn sie pfiffige lokale Encounter enthalten, behalte ich auch gerne bei. Die Hintergrundgeschichte wird oft nur an mein Setting angepasst.

Ob es gut oder schlecht ist, ein Kaufabenteuer abzuwandeln oder nicht, hängt meiner Meinung nach vor allem von zwei Faktoren ab: vom Kaufabenteuer selbst und vom Spielleiter. Manche Spielleiter sind echt besser beraten, ein Kaufabenteuer möglichst nahe am Buch zu leiten, als eigene Ideen zu verwursteln, und manche Kaufabenteuer sind so restriktiv, dass sie bestenfalls als Ideengeber taugen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 16.01.2018 | 17:59
Kaufabenteuer sind halt idR. nicht auf die spezielle Gruppe zugeschnitten.
Sie haben zwar eine vorgegebene Größe, aber sie sind kein maßgeschneiderter Anzug.
Will man den aber haben, sind Änderungen unter Umständen sinnvoll. Und solange sie an der Kernaufgabe: Findet den Schatz, den Mörder, das Heilmittel den Magischen Trank, befreit die Geisel, verteidigt die Burg, Beschützt den König...usw. nichts ändern, bleibt der Kernplot erhalten, und das Abenteuer funktioniert trotzdem noch.
Man kann sogar die NSC oft problemlos austauschen.
Ob ich jetzt  die Prinzessin befreie,den Hofnarren, den Drachen, den Zigeuner, das Kind....völlig egal.
Auch wer mir den Auftrag zur Befreiung gibt, ist oft beliebig .(Der König, der Bettler, der Geliebte, der Heilige, der Attentäter, Freund, der Erzfeind, usw.) Solange die Aufgabe dieselbe bleibt, funktioniert auch das Abenteuer.
Auch der Abenteuereinstieg kann problemlos verändert werden: Wie man jetzt den Auftraggeber trifft, ist meist austauschbar.
Sitzt er im selben Badezuber? Im selben Boot? Am selben Tisch? Im selben Gefängnis? -alles austauschbar.

Das Wichtigste ist, dass die Gruppe einen echten Anreiz hat, den Auftrag zu erfüllen:
Das ist gegeben wenn
1. Ein Gruppenmitglied, oder eine Figur (oder mehrere) die der Gruppe sehr nahe steht, persönlich betroffen ist.
2. wenn die Belohnung stimmt- Es muß hier nicht unbedingt um Gold gehen.- Es kann auch das Herz von jmd sein, besondere Ehre und Dankbarkeit, Einfluss, Zaubermacht etc.
3. Wenn die Neugier der Spieler soweit  geweckt ist, und sie selbst  Ehrgeiz bekommen die Lösung zu finden.
4. Wenn die Ehre, Mitgefühl, Motivation einer Figur, es nicht zulässt, dass der Auftrag abgelehnt wird.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: nobody@home am 16.01.2018 | 18:03
Es muß hier nicht unbedingt um Gold gehen.- Es kann auch das Herz von jmd sein [...]

"Was? Ich brauche das als Materialkomponente!" >;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 16.01.2018 | 18:05
"Was? Ich brauche das als Materialkomponente!" >;D
Du hast erst "der Sternenwanderer" gesehen! Gib's zu!  ~;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: nobody@home am 16.01.2018 | 18:13
Du hast erst "der Sternenwanderer" gesehen! Gib's zu!  ~;D

 ;D

Ganz im Ernst: den mußte ich jetzt erst mal nachschlagen. Und nein, gesehen habe ich den tatsächlich noch nicht. Ich bin einfach mal von dem Bauchladen an allem möglichen Krimskrams ausgegangen, den das eine oder andere klassische Fantasysystem so seinen abenteuernden Sprücheklopfern aufzuladen beliebt... ;)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 16.01.2018 | 18:17
;D

Ganz im Ernst: den mußte ich jetzt erst mal nachschlagen. Und nein, gesehen habe ich den tatsächlich noch nicht. Ich bin einfach mal von dem Bauchladen an allem möglichen Krimskrams ausgegangen, den das eine oder andere klassische Fantasysystem so seinen abenteuernden Sprücheklopfern aufzuladen beliebt... ;)
Musst Du unbedingt nachholen!  :D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Flamebeard am 16.01.2018 | 18:24
Also wenn ich mal in die Verlegenheit komme, aus einem vorgefertigten Modul heraus zu leiten... Wird das immer was eigenes. Auch und vor allem, weil ein Teil meiner Spieler einen Teil der Kaufabenteuer in der einen oder anderen Variante daheim haben und die wenigsten die Finger/Augen davon lassen können... Und dann ist die Tür ohne Falle eben nicht die Linke sondern die Rechte. Das hat schon mehr als einen Schurken erwischt. ("Fallen suchen" nicht vergessen, Leute. Auch, wenn ihr das Abenteuer schon vorab gelesen habt...)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Caranthir am 17.01.2018 | 06:17
Zumindest habe ich schon ein paar mal über Spielleiter geärgert die irgendetwas in einem Abenteuer abgeändert haben und dabei weder über die Konsequenzen nachgedacht haben, noch darüber ob die Änderung das Spiel überhaupt besser macht.

Wie hast du denn gemerkt, dass der SL etwas geändert hat? Liest du am Schluss nochmal nach?  wtf?

Kaufabenteuer können auch in die Hose gehen, wenn der SL sich genau an deren Wortlaut hält. Abenteuer abzuändern ist da natürlich kein Allheilmittel und Ändern um des Ändern Willens muss ich auch nicht. Im Gegenteil, ich freue mich über gut geschriebene und strukturierte Abenteuer und sehe dann, was meine Gruppe draus macht.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: KhornedBeef am 17.01.2018 | 07:23
Wenn mir einmal ein König den Auftrag gibt, seinen Hofnarren zu befreien, oder mein Erzfeind den Auftrag einen Drachen zu befreien, dann werden das bei mir als SL oder als Spieler seeeehr unterschiedliche Abenteuer..
Ansonsten blicke ich hier bei den Analogien nicht durch.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 07:27
Meist reichen ja auch schon kleine Veränderungen, wie der Abenteuer Einstieg. Es wäre auch kein Problem NSC interessanter oder reizvoller zu machen.
Wenn man sich das als Ziel setzt. Und den Spielern entsprechende Anknüpfungspunkte bietet.
So wird z. B. ein belangloser Streithahn vielleicht zum Rivalen eines SC, ein 08/15 Bösewicht wird zum persönlichen Erzfeind, ein Helfer NSC könnte zum guten Freund werden und ein anderer NSC könnte Romantik ins Spiel bringen.

Was aber vermutlich schon stimmt ist: Je besser ein Abenteuer geschrieben ist,  desto weniger muss man es veraendern. Da es bestimmte Dinge bereits mitliefert.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 07:32
Wenn mir einmal ein König den Auftrag gibt, seinen Hofnarren zu befreien, oder mein Erzfeind den Auftrag einen Drachen zu befreien, dann werden das bei mir als SL oder als Spieler seeeehr unterschiedliche Abenteuer..
Ansonsten blicke ich hier bei den Analogien nicht durch.
Sind nur als Platzhalter gedacht. Hätte auch: Metzger,  Bäcker oder Schmied schreiben koennen.
Wollte damit nur verdeutlichen, dass es in erster Linie um den Auftrag geht. Das Gericht bleibt gleich, die Gewürze sind notfalls  veränderbar.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Evil Batwolf am 17.01.2018 | 08:42
Für mich sind Kaufabenteuer inzwischen nur noch Ideensammlungen.

Unterschiedliche Plotideen gibt es sowieso nur zwei bis drei Hände voll (siehe hier: http://www222.pair.com/sjohn/blueroom/plots.htm), da muss ich mir kein Abenteuer für kaufen  ;).

Also, coole NSC's nebst Illustrationen in die eigene Kampagne einfügen, Maps & Locations verwenden, vielleicht das ein oder andere Monster, Artefakt, oder den ein oder anderen Zauberspruch ins Repertoire übernehmen, schon ist das Geld sinnvoll angelegt  :).

Passt mir besser, als Abenteuer "vorzulesen".

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: KhornedBeef am 17.01.2018 | 08:59
[...]
Unterschiedliche Plotideen gibt es sowieso nur zwei bis drei Hände voll (siehe hier: http://www222.pair.com/sjohn/blueroom/plots.htm), da muss ich mir kein Abenteuer für kaufen  ;).

[...]
...und wenn man dann den Text oben drüber liest, dann sieht man, dass das doch nicht stimmt ;)
Das ganze hängt ja auch zusammen: Ein gut geschriebener NPC hat einen Hintergrund, Motivation und Methode. D.h. Zumindest sein Beitrag zur Handlung ergibt sich teilweise von alleine.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Crimson King am 17.01.2018 | 09:19
Wenn man sich darauf einigt, einen Abenteuerpfad zu spielen, sollte die Spielleitung sich auch an die Vorgaben aus den Abenteuerpfaden halten und dafür sorgen, dass die späteren Module nicht durch vorher erspielte Ereignisse obsolet werden. Genauso müssen dann aber auch die Spieler bereit sein, dem Pfad zu folgen. Wenn die Spieler volle Freiheit wollen, gilt dies auch für die Spielleitung. Wenn die Spieler einen Abenteuerpfad wollen, schränken sie sich damit auch selbst ein.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 17.01.2018 | 09:25
Wenn man sich darauf einigt, einen Abenteuerpfad zu spielen, sollte die Spielleitung sich auch an die Vorgaben aus den Abenteuerpfaden halten und dafür sorgen, dass die späteren Module nicht durch vorher erspielte Ereignisse obsolet werden. Genauso müssen dann aber auch die Spieler bereit sein, dem Pfad zu folgen. Wenn die Spieler volle Freiheit wollen, gilt dies auch für die Spielleitung. Wenn die Spieler einen Abenteuerpfad wollen, schränken sie sich damit auch selbst ein.
Sehr schöner diplomatischer Post.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 09:35
...und wenn man dann den Text oben drüber liest, dann sieht man, dass das doch nicht stimmt ;)
Das ganze hängt ja auch zusammen: Ein gut geschriebener NPC hat einen Hintergrund, Motivation und Methode. D.h. Zumindest sein Beitrag zur Handlung ergibt sich teilweise von alleine.
Bestimmte Beziehungsgeflechte und NSC Motivationen die für den Plot relevant sind,  sind teilweise nicht veränderbar.
D. h. veränderbar sind sie schon, aber wenn man Motivationen austauscht, dann sollten die halt Sinn machen.
Wenn das Thema z. B.  ist- "findet den Mörder."
Dann könnte man Taeter und Opfer zwar veraendern, aber die neue Motivation (warum wurde getötet? ) die dadurch entsteht, sollte natürlich genauso Sinn ergeben.

Die Motivationen für "Bösewichte"sind allerdings auch recht überschaubar, und in den meisten Faellen von starken
Emotionen getrieben: Liebe, Hass oder Beides,  Eifersucht, Habgier, Neid,  Vergeltung, Ehrgeiz, Geltungssucht,  Angst,
 Verzweiflung seltener Pflichtgefuehl,  Loyalität, Mitgefühl,  usw.

Edit. Bestimmte Beziehungsgeflechte sind bei einer Änderung der Hauptakteure u. U. mitbetroffen und müssen dann ebenfalls angepasst werden.
Bestimmte beliebte Posten sind z. B. -

Der  (falsche) Verdächtige, koennen auch mehrere sein.
Die Quertreiber
Die Unterstützer

Falls man sich noch unsicher ist:
Leichter ist es die NSC weitestgehend innerhalb ihrer Rolle zu belassen, diese aber ggf. anzupassen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Arldwulf am 17.01.2018 | 09:43
Wie hast du denn gemerkt, dass der SL etwas geändert hat? Liest du am Schluss nochmal nach?  wtf?

Hauptsächlich indem der SL es anschließend selbst sagte (nachdem er feststellte, dass etwas nicht mehr passte), einmal auch weil ich das Abenteuer später selbst als SL geleitet habe.

Und wie gesagt, bei dem Kommentar ging es konkret um "ändern um des ändern willens" - also ohne konkrete Gründe etwas am Abenteuer aussetzen zu haben, oder ohne das der SL begründen könnte warum genau er die Änderung durchführte.

Selbst wenn man voraussetzt der SL berücksichtigt für seine Änderung dann alle Folgen: Es ist einfach nur verschwendete Zeit - die genauso gut auch anders genutzt werden könnte, z.B. zur Ausschmückung und Vorbereitung des bestehenden Abenteuers.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Evil Batwolf am 17.01.2018 | 09:53

....Selbst wenn man voraussetzt der SL berücksichtigt für seine Änderung dann alle Folgen: Es ist einfach nur verschwendete Zeit - die genauso gut auch anders genutzt werden könnte, z.B. zur Ausschmückung und Vorbereitung des bestehenden Abenteuers.
Hast vielleicht Recht, wenn Du von One Shots oder Adventure Pathes redest.

Bei 'ner Kampagne sehe ich das anders. Hier ist es häufig so, dass Kaufabenteuer nicht in das Konzept passen, trotzdem aber gute Bestandteile zur weiteren Verwertung beinhalten können. Da kann man dann Teile des Abenteuers verwenden, anderes nicht. Steinbruch eben.

Verschwendete Zeit wäre für mich, wenn ich mehrere Kaufabenteuer as written hintereinander leiten würde und mir dazu eine - vermutlich nicht so doll konsistente - Rahmenhandlung zusammenzimmern müsste. Dann lieber (m)eine durchdachte Rahmenhandlung und die Einzelteile zusammenzimmern.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Arldwulf am 17.01.2018 | 10:12
Ja. Sehe ich durchaus genauso. Ich denke der wichtigste Punkt ist eben: Man muss sich im klarem sein was ein Abenteuer bietet und was man davon will.

Solange das der Fall ist spricht auch nichts dagegen ein Abenteuer zu filetieren, aber man sollte eben sich auch vorher Gedanken darüber machen ob dies wirklich notwendig und sinnvoll ist.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: nobody@home am 17.01.2018 | 11:38
Ja. Sehe ich durchaus genauso. Ich denke der wichtigste Punkt ist eben: Man muss sich im klarem sein was ein Abenteuer bietet und was man davon will.

Solange das der Fall ist spricht auch nichts dagegen ein Abenteuer zu filetieren, aber man sollte eben sich auch vorher Gedanken darüber machen ob dies wirklich notwendig und sinnvoll ist.

Die Gedanken sollte man sich eigentlich schon zu machen anfangen, bevor man das Abenteuer überhaupt kauft. Das muß ja schließlich auch nicht automatisch notwendig und sinnvoll sein, nur weil das Teil in irgendeinem Regal steht. ;)
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Arldwulf am 17.01.2018 | 11:43
Ja, aber das sind dann natürlich notwendigerweise eher grobe Gedanken - den Inhalt sieht man ja erst (von Reviews und dergleichen mal abgesehen) wenn man selbst liest. Und häufig ist es auch erst so, dass erst beim Lesen verständlich wird was die Autoren sich gedacht haben.

Bei der Kritik oben an voreiligen Änderungen muss ich auch sagen: Teilweise wurden diese auch schlichtweg gemacht weil das ursprüngliche Abenteuer nicht wirklich gelesen wurde. Quasi anstatt erst einmal zu lesen was drin steht von vornherein einfach NSC oder Ereignisse umzuschreiben.

"Spiel so wie es im Buch steht"
würde ich insofern nicht für einen guten Rat halten, es kann oft Sinn machen etwas zu ändern.

"Lies wie es im Buch steht und versuch es zu verstehen bevor du es änderst" ist dagegen zumeist ein guter Rat.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 17.01.2018 | 12:03
Ja, aber das sind dann natürlich notwendigerweise eher grobe Gedanken - den Inhalt sieht man ja erst (von Reviews und dergleichen mal abgesehen) wenn man selbst liest. Und häufig ist es auch erst so, dass erst beim Lesen verständlich wird was die Autoren sich gedacht haben.

Bei der Kritik oben an voreiligen Änderungen muss ich auch sagen: Teilweise wurden diese auch schlichtweg gemacht weil das ursprüngliche Abenteuer nicht wirklich gelesen wurde. Quasi anstatt erst einmal zu lesen was drin steht von vornherein einfach NSC oder Ereignisse umzuschreiben.

"Spiel so wie es im Buch steht"
würde ich insofern nicht für einen guten Rat halten, es kann oft Sinn machen etwas zu ändern.

"Lies wie es im Buch steht und versuch es zu verstehen bevor du es änderst" ist dagegen zumeist ein guter Rat.

"Nimm, was dir passt und was du schnell findest und denk dir den Rest aus!" ist aber ebenso legitim und nützlich.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Arldwulf am 17.01.2018 | 12:17
"Nimm, was dir passt und was du schnell findest und denk dir den Rest aus!" ist aber ebenso legitim und nützlich.

Legitim ist generell alles, gibt ja keine Rollenspielpolizei. Und gerade im zweitem Schritt - nachdem man das Abenteuer gelesen hat und weiß was einen selbst daran stört - würde ich dir auch völlig zustimmen. Schließlich kann man oft immer noch Dinge als Inspiration nutzen auch wenn man das eigentliche Abenteuer nicht spielen will.

Aber was ich für falsch halte ist von vornherein so vorzugehen. Es erzeugt viel Aufwand mit ungewissem Nutzen.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 17.01.2018 | 12:25
Finde ich nicht.
Ich habe kaum Zeit zum Vorbereiten und gehe daher sehr "schnell" vor:
-- Überfliegen
-- Was interessiert, genauer lesen
-- Plündern, was wertvoll erscheint.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Arldwulf am 17.01.2018 | 12:39
Die Frage ist halt ob diese Vorgehensweise tatsächlich Zeit spart (bei gleichbleibender Abenteuerqualität).

Effektiv musst du dafür ja das Material aus dem Abenteuer welches du weglässt genauso gut in anderer Form wieder einbauen und dir ausdenken plus die übernommenen Teile so anpassen, dass sie in das neu ausgedachte hineinpassen.

Ich trau dir und vielen Spielleitern da durchaus zu etwas tolles entstehen zu lassen und es mindestens genauso gut hinzu bekommen wie den Schöpfern des Originalabenteuers. Aber dies kostet eben Zeit. Meine Aussage ist letztlich:

Anstatt Zeit zu verwenden um eine andere Variante des Abenteuers zu schaffen und dafür das bestehende in viele kleine Fragmente zu zerschlagen ist es sinnvoller das bestehende als Fundament zu betrachten und die Zeit zu nutzen um darauf aufzubauen.

Gerade weil man beim überfliegen die interessantesten Ideen halt häufig verpasst.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Ifram am 17.01.2018 | 12:42
Ihr habt beide recht, denn es hängt vom Spielleitungsstil ab.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Caranthir am 17.01.2018 | 12:49
Ihr habt beide recht, denn es hängt vom Spielleitungsstil ab.

Richtig! Was bei meiner Vorbereitung hilfreich ist, sind Karten und Handouts, NSCs-Profile, Hintergrundinfos und ein offen gehaltener Plot. Was ich wenig hilfreich finde, sind voll ausgefertigte Abenteuer, die so nur bestehen, bevor eine Gruppe auf sie losgelassen wurde. Das macht mir hinterher nur noch mehr Arbeit, wenn ich während des Spiels krampfhaft den Überblick behalten muss, wie sich die Handlung jetzt weiterentwickeln muss, damit sie noch zum Kaufabenteuer passt.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 17.01.2018 | 13:23
Die Frage ist halt ob diese Vorgehensweise tatsächlich Zeit spart (bei gleichbleibender Abenteuerqualität).

Effektiv musst du dafür ja das Material aus dem Abenteuer welches du weglässt genauso gut in anderer Form wieder einbauen und dir ausdenken plus die übernommenen Teile so anpassen, dass sie in das neu ausgedachte hineinpassen.

Ich trau dir und vielen Spielleitern da durchaus zu etwas tolles entstehen zu lassen und es mindestens genauso gut hinzu bekommen wie den Schöpfern des Originalabenteuers. Aber dies kostet eben Zeit. Meine Aussage ist letztlich:

Anstatt Zeit zu verwenden um eine andere Variante des Abenteuers zu schaffen und dafür das bestehende in viele kleine Fragmente zu zerschlagen ist es sinnvoller das bestehende als Fundament zu betrachten und die Zeit zu nutzen um darauf aufzubauen.

Gerade weil man beim überfliegen die interessantesten Ideen halt häufig verpasst.

Ähja, sogar bei steigender Abenteuerqualität. Jedenfalls in meinem speziellen Fall.
Mein "Grauer Apparat" erledigt die meisten Vorbereitungen. Für schriftliche Ausarbeitungen habe ich keine Zeit derzeit. Dito bezogen auf Aktenstudium. Wir spielen in der einen Runde, wo ich leite kurz nach Dienst von 18.00 bis 20.15 etwa alle zwei bis vier Wochen. Da muss es zackzackzack gehen.
Langatmige Vorbereitung, die mich dann - jedenfalls psychologisch - zwingen, den einmal vorbereiteten roten Faden zu folgen, kann ich da nicht (mehr) gebrauchen, weil es die Zügigkeit (bei mir) mindert.
Gleiches gilt für ein längeres fertiges Abenteuer. Jedoch sind die kurzen, die ich kenne.... sehr alt..... und komisch.
Nichtsdestotrotz sind einzelne Bestandteile nicht schlecht. "Der Fluch des Mantikor" (DSA1Havena) lässt sich leicht umgeschrieben/umgedacht zuwas schnellem spritzigen in einer Havenstadt verbauen und liefert Inspiration für mehr (Stadtfest? Warum eigentlich?) oder eignet sich als Kampagnenbeginn.
"Das Grabmal von Brig-Lo (DSA1)" ist aus heutiger Sicht nicht mehr mein Ding; da habe ich mich einfach auf die "Nacharbeitung des Plots" (Wer erschlägt den marodierenden Homunkulus? War der Nekromant Teil einer bestehenden Sekte?) und es in eine Zombieverschwörung eingebettet.

Vielleicht ist es so:
Heutzutage hat ein xbeliebiges Abenteuer für mich als jemanden, der bevorzugt "frei" leitet, keinen höheren Stellenwert als ein xbeliebiger Film oder eine xbeliebige Geschichte oder Posse, die ich gehört habe.
Teil der Inspirations-Cloud, aus der ich nach Belieben was Nützliches für meine Ideen abgreife.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 15:20
Vom Fisch zum Vogel
Vielleicht gibt es ja verschiedene SL Typen von Abenteuer Verwertern:

Typ Elster - stielt sich vom Abenteuer nur die Schmuckstücke und fügt sie seinen eigenen Ideen zu.
Typ Aasgeier -nimmt sich auch grosse Brocken raus und lässt dann nur noch das Gerippe übrig.
Typ Kuckuck -behält das Abenteuer bei, bringt dort jedoch geschickt seine Projekte unter.
 ~;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Sir Markfest am 17.01.2018 | 15:38
Vom Fisch zum Vogel
Vielleicht gibt es ja verschiedene SL Typen von Abenteuer Verwertern:

Typ Elster - stielt sich vom Abenteuer nur die Schmuckstücke und fügt sie seinen eigenen Ideen zu.
Typ Aasgeier -nimmt sich auch grosse Brocken raus und lässt dann nur noch das Gerippe übrig.
Typ Kuckuck -behält das Abenteuer bei, bringt dort jedoch geschickt seine Projekte unter.
 ~;D

Ich glaube, das kommt aber immer eher mehr auf das Abenteuer denn auf die SL-Typen an.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 15:45
Ich glaube, das kommt aber immer eher mehr auf das Abenteuer denn auf die SL-Typen an.
Auch,  stimmt.  :)
Es gibt natürlich auch Leute mit "Kaufabenteuer- Allergie", und Leute,  die gerne genau  "By the Book" spielen.
Bei den Kaufabenteuer- Allergikern ist das unterschiedlich stark ausgepraegt.

Aber wenn man jetzt schmerzfrei ist, in jeglicher Beziehung, kommt es vermutlich einfach darauf an wie gut das Abenteuer einem taugt.
Das wäre dann ein Mischtyp.  ~;D

Edit. Es gibt natürlich auch noch die, die das Fremde Ei (Kaufabenteuer) genauso ausbrüten wie in der Anleitung beschrieben.

Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 17.01.2018 | 15:46
Auf beides.

Ich kenne unterschiedliche Abenteuer und seeehr unterschiedliche SL.
Die sind allesamt gut (ja, ich weiß, Eigenlob, egal), aber sehr unterschiedlich und gehen mit unterschiedlichen Abenteuern unterschiedlich um.

Ich kenne auch einen außergewöhnlich guten Kuckuck, während ich eher Typ Elster bin.
Nur kann das beim nächsten Abenteuer wieder anders sein.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Rorschachhamster am 17.01.2018 | 15:54
Vom Fisch zum Vogel
Vielleicht gibt es ja verschiedene SL Typen von Abenteuer Verwertern:

Typ Elster - stielt sich vom Abenteuer nur die Schmuckstücke und fügt sie seinen eigenen Ideen zu.
Typ Aasgeier -nimmt sich auch grosse Brocken raus und lässt dann nur noch das Gerippe übrig.
Typ Kuckuck -behält das Abenteuer bei, bringt dort jedoch geschickt seine Projekte unter.
 ~;D
Typ Nekromant - nutzt das Gerippe und füllt eigenes Fleisch dran...  ~;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Tintenteufel am 17.01.2018 | 15:55
Ein Abenteuer ist ein Steinbruch. Nicht mehr, nicht weniger.
Das gleiche gilt übrigens auch für ein Regelwerk.
Für mich.
 :d

Das sehe ich mittlerweile sehr ähnlich.

Allerdings war es sehr lang für mich so, dass ich das Werk/ die Überlegungen (mehr oder weniger) professioneller Autoren über meine eigenen Einschätzung gestellt habe. Das ist, denke ich mittlerweile, Schwachsinn, da niemand die Gruppe (die SCs und die Spieler selbst) besser kennt und einschätzen kann als der (gute) SL.

Es gibt für mich auch noch die Ebene, oder den Aspekt, von Kaufabenteuern bereits den SL ab dem ersten Studium zu unterhalten. Also das Abenteuer als Geschichte zu konsumieren, wie ein Buch oder einen Film oä. Es ist aber kein starres Ding wie ein 100% gescripteter bzw. abgedrehter Film. Ich denke man darf sich beim lesen gut unterhalten lassen und dann die einzelnen Szenen, Elemente etc. nach eigenem Geschmack einsetzen, um sich gemeinsam und gegenseitig mit seinen Spielern zu unterhalten (im Sinne von Entertainment).

Letzteres hatte ich vor kurzem mit D&D 5E's neuer Storyline Tomb of Annihilation vor, aber die Arbeit das Abenteuer in seine interessanten und für uns geeigneten Einzelteile zu zerlegen, in unsere Spielwelt zu konvertieren und die Begrifflichkeiten ins Deutsche zu übersetzen war mir mit der Zeit zu mühsam. Wenn man nicht große Teile aus Kaufabenteuern herauslöst und nahezu unverändert spielt bzw. nur minimalst anpasst, kann ich mir die Inspiration und Elemente auch auf anderem, zugänglicheren Wege holen. Aber auch das ist natürlich Abenteuer bzw. Produkt-abhängig.

Das trifft jedenfalls (im Moment) auf mich zu.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 15:55
@
Greifenklause

Ich würde da auch jegliche Einschätzung bzw.  Wertung rauslassen, wer wie was bei wem warum und wieso die bessere Qualität hat.

Ein SL soll es so machen, wie es am ehesten taugt.
Das funktioniert dann vermutlich auch am besten.
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 15:57
Typ Nekromant - nutzt das Gerippe und füllt eigenes Fleisch dran...  ~;D
Aua.... Gibt's dafür nicht auch einen Vogel?
Phönix oder so?  ~;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: nobody@home am 17.01.2018 | 15:59
Aua.... Gibt's dafür nicht auch einen Vogel?
Phönix oder so?  ~;D

Das wäre wohl eher der, der das Abenteuer einmal liest, dann verbrennt, und sich selber etwas einfallen läßt. ~;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 17.01.2018 | 16:00
Das wäre wohl eher der, der das Abenteuer einmal liest, dann verbrennt, und sich selber etwas einfallen läßt. ~;D
Stimmt!  ;D

Vielleicht dann ein Knochengeier. ~;D
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 19.01.2018 | 09:16
@
Greifenklause

Ich würde da auch jegliche Einschätzung bzw.  Wertung rauslassen, wer wie was bei wem warum und wieso die bessere Qualität hat.

Ein SL soll es so machen, wie es am ehesten taugt.
Das funktioniert dann vermutlich auch am besten.
Und das führt dann zu einer Wertung.
Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst!
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Issi am 19.01.2018 | 09:22
Und das führt dann zu einer Wertung.
Ich verstehe nicht, was du mir sagen willst!
Ich meinte: Wenn es der Spielleiter so macht,  wie es ihm liegt. Dann funktioniert es für ihn vermutlich so am Besten.
(Wie andere das sehen bzw. bewerten, steht auf einem anderen Blatt. Aber die Moeglichkeit, dass sie sich auch wohlfühlen, wenn der Spielleiter sich wohlfühlt, halte ich durchaus für wahrscheinlich  )
Titel: Re: Kann man ein Abenteuer/ Kampagne zerlegen wie einen rohen Fisch.
Beitrag von: Greifenklause am 19.01.2018 | 09:28
Ich meinte: Wenn es der Spielleiter so macht,  wie es ihm liegt. Dann funktioniert es für ihn vermutlich so am Besten.
(Wie andere das sehen bzw. bewerten, steht auf einem anderen Blatt. Aber die Moeglichkeit, dass sie sich auch wohlfühlen, wenn der Spielleiter sich wohlfühlt, halte ich durchaus für wahrscheinlich  )

Dann sind wir einer Meinung.
Bei UNS sind bei den jeweiligen SL jedenfalls gute bis sehr gute und selten schlechte Ergebnisse bei den einzelnen SL herumkommen.
Wohlgemerkt: Aus Sicht der Gruppe!
Trotz dessen diese jeweils komplett anders mit Abenteuern umgehen und teilweise den Stil sogar wechseln.