Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: sv am 9.01.2018 | 12:09

Titel: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: sv am 9.01.2018 | 12:09
Hallo Leute,

ich lese mir gerade endlich mal DCC durch und auch wie bei LotFP fällt mir auf, dass die grundlegenden Regeln unvollständig sind. Ohne das SRD 3.5 nebenbei offen zu haben, versteht man einen Teil der Regeln irgendwie nicht. Ich habe damals zwar AD&D 2nd Edition lang und breit gespielt, aber ich erinnere mich an wirklich einiges nicht mehr... Ärgerlich.

Wieso ist das so? ;) *rant* Ich hätte gerne immer alle Regeln an einem Ort, n-vollständig und zur Not noch mal mit Beispielen durchgekaut. (Wo zählen jetzt noch mal die natural 1s and 20s? etc.) Oder zählt das auch zu dem "alten Flair", dass man sich einfach die Regeln langwierig und mühselig selbst zusammensuchen muss? ;)

... Dafür gefällt mir DCC unglaublich gut und mir brennt es unter den Fingernägeln bald mal einen Funnel zu leiten. Immerhin etwas!
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Selganor [n/a] am 9.01.2018 | 12:39
Welche Regeln "fehlen" dir denn dabei?

Oft genug war es bei bestimmten Systemen ja so, dass es zu bestimmten Sachen gar keine offiziellen Regeln gab sondern das alles von Runde zu Runde unterschiedlich ge(haus)regelt wurde.

Das BECMI-D&D (also die farbigen Boxen) hatte z.B. auch in den Regelwerkne keinerlei Regeln fuer "natuerliche" Heilung... Man ist einfach davon ausgegangen, dass sowieso alle magisch geheilt werden und die offizielle Regelung war ja auch: Zwischen den Abenteuern wird man wieder komplett fit...
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: sv am 9.01.2018 | 16:00
Zum Beispiel ist mir nicht klar, wo Natural 1 und Natural 20 jetzt gelten. Wo habe ich Crits und Fumbles? Nur beim Kampf, oder auch bei sagen wir Skill Checks?

Die Auswirkungen der Dice Chain bei DCC ist mir auch noch nicht so ganz klar, aber ich vermute, dass sich das dann in den Abenteuern auswirkt und ich da genaue Anweisungen bekomme.

Prinzipiell finde ich es sympathisch, der jeweiligen Runde viele Freiheiten zu lassen. Muss ich wohl im Zweifelsfall mal Dinge hausregeln.
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Rorschachhamster am 9.01.2018 | 16:30
Höh - die vollständigen Regeln stehen bei LOFTFP zumindest in meiner Ausgabe auf Seite 7 :

Zitat
Record Attack Bonus and Saving Throws
...
A natural 20 is always a hit (unless the enemy is only vulnerable to special weapon types which the attacker does not possess, but this is a rare situation), and a natural 1 is always a miss.
....
A natural 20 is always a successful save, and a natural 1 is always a failed save.

Was ist denn daran mißverständlich?

EDIT: Bei DCC auch unter Attack Roll genau beschrieben...  ::)
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Koronus am 9.01.2018 | 17:03
Welche Regeln "fehlen" dir denn dabei?

Oft genug war es bei bestimmten Systemen ja so, dass es zu bestimmten Sachen gar keine offiziellen Regeln gab sondern das alles von Runde zu Runde unterschiedlich ge(haus)regelt wurde.

Das BECMI-D&D (also die farbigen Boxen) hatte z.B. auch in den Regelwerkne keinerlei Regeln fuer "natuerliche" Heilung... Man ist einfach davon ausgegangen, dass sowieso alle magisch geheilt werden und die offizielle Regelung war ja auch: Zwischen den Abenteuern wird man wieder komplett fit...
Regel dafür gab es schon nur war die in Bund der Schwarzen Kapuze Abenteuer drinnen. Sie lautete 1LP pro Tag wo man nur im Bett lag bzw maximal die Gasthaus Treppen rauf und runter ging wegen Essen aber nicht Zauber lernte.
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Hellstorm am 9.01.2018 | 19:40
Die Systeme bauen, so weit ich das mal verstanden habe, auf Rulings. Das System soll dir klar machen, wie du auf gewisse Situationen reagieren kannst. Die Systeme unterliegen klaren "Verhältnissen", welche eigene Regelungen ermöglichen.

Dies hat den Vorteil das die Spieler selber aktiv mit dem Regelwerk interagieren und das alle mit den Regeln zufrieden sind. Alles in Regeln zu gießen, sorgt für eine hohe Einstiegshürde.
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Der Nârr am 9.01.2018 | 20:09
und das alle mit den Regeln zufrieden sind.
Wenn das mal so wäre ~;D.
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Rorschachhamster am 9.01.2018 | 20:50
Wobei ich ganz ehrlich verstehen kann, warum die Regeln unvollständig erscheinen, wenn man sich (irrigerweise) am d20 SRD orientiert... sie sind halt in beiden Fällen sehr viel kürzer - jedenfalls was Angriffswürfe etc. angeht.
(DCC mit den hübschen Tabellen macht das Zaubern zumindest umfangreicher... ^_^ ). 
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Sir Markfest am 9.01.2018 | 22:20
Zum Beispiel ist mir nicht klar, wo Natural 1 und Natural 20 jetzt gelten. Wo habe ich Crits und Fumbles? Nur beim Kampf, oder auch bei sagen wir Skill Checks?

Die Auswirkungen der Dice Chain bei DCC ist mir auch noch nicht so ganz klar, aber ich vermute, dass sich das dann in den Abenteuern auswirkt und ich da genaue Anweisungen bekomme.

Prinzipiell finde ich es sympathisch, der jeweiligen Runde viele Freiheiten zu lassen. Muss ich wohl im Zweifelsfall mal Dinge hausregeln.

DCC: Nur im Kampf gibt es mit Natural 1 und 20 Crits und Fumbles (Seite 79 in meiner Ausgabe)
DCC: Zur Dice Chain Seite 17, wird tatsächlich hauptsächlich in den Abenteuern darauf Bezug genommen. Und im Regelwerk z.B. bei Zaubern (Mercurial Magic kennt ein paar Dice-Chain-Modifikationen).

Und ja: einfach Hausregeln, das nimmt das System nicht übel.
Titel: Re: Unvollständigkeit von Regeln
Beitrag von: Hellstorm am 9.01.2018 | 22:44
Wenn das mal so wäre ~;D.

Echt? Wir finden am Abend ein Ruling und dann wird danach darüber gesprochen, ob wir die "Dauerhaft" einführen wollen.