Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Kreggen am 25.01.2018 | 18:17

Titel: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Kreggen am 25.01.2018 | 18:17
Hallo zusammen, mir ist kein besserer Titel eingefallen.

In letzter Zeit stelle ich zunehmend fest, dass Rollenspiel-Verlage ihre Artikel verlagsübergeifend online anbieten. Im Uhrwerk-Shop gibt's auch Sachen von System Matters, Pegasus und Ulisses, bei Prometheus Games Uhrwerk- und Pegasus-Sachen etc. pp.

Da wir in Deutschland ja eine Buchpreisbindung haben und daher alle Bücher überall das gleiche kosten, stelle ich mir die Frage, warum sollte ich zB Uhrwerk-Bücher bei PG kaufen oder Pegasus-Bücher bei Uhrwerk?  PG hat zB gar keine Versandkosten, Uhrwerk liefert ab 10,- € Bestellwert frei Haus. Ist also kein Mehrwert bzw. eine Kostenersparnis.

Von der Möglichkeit, online bei den bekannten Dealern wie Thalia oder den Amazonen zu bestellen, will ich garnicht erst reden.

Und ja, ich würde auch im Rollenspielladen um die Ecke kaufen, wenn ich denn einen hätte ... und ich kaufe lieber direkt beim Verlag.

Also konket als Beispiele gefragt:
- wer würde aus welchen Gründen zB Splittermond-Bücher bei PG kaufen?
- wer würde aus welchen Gründen zB Cthulhu-Bücher bei Uhrwerk kaufen? (Nein, ich meine die 7. ED und nicht Achtung!Cthulhu  ;D )
- wer würde - wie ich - alles immer direkt bei jeweiligen Verlag kaufen, und warum?

ICH kann zumindest einen Teil beantworten: Ich hab 'nen Uhrwerk-Gutschein und brauch noch Cthulhu-Stoff ...  ;D Aber wenn der alle ist, werde ich wieder weiter dem jeweiligen Verlag einkaufen gehen.

Gruß, Micha
 
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Teylen am 25.01.2018 | 18:24
Ich persönlich tendiere zum Kauf beim Online-Einzelhändler.
Das heißt "Shadowrun Vice" habe ich beim Sphärenmeister bestellt.

Ansonsten würde ich nachdem Shop gehen der mir am vertrauenswürdigsten erscheint und dessen Verlag ich vertraue. Nach aktuellen Berichten würde, ich rein persönlich, bei Ulisses-Spiele, Uhrwerk oder Pegasus jeweils deren Produkte einkaufen, nicht jedoch bei Prometheus Games.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.01.2018 | 18:30
Ich schiebe den Thread mal ins Allgemeine, da es ja nix wirklich mit den Inhalten (geschweigedenn Settings/Systemen) der Rollenspielbuecher zu tun hat... (Systemuebergreifendes ist ja fuer Dinge gedacht die schon inhaltlich was mit den Systemen/Settings zu tun haben, aber nicht mit "Rollenspielbuechern im Allgemeinen")
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Kreggen am 25.01.2018 | 18:32
Danke Selganor!  :d
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Boba Fett am 25.01.2018 | 18:38
Silent Pat hat das in seiner Kolumne „state of the industry“ eigentlich schon gut beschrieben...

Kurz: wenn Dir ein Verlag sympatisch ist, dann kauf bei ihm direkt, dann hat er die dickste Marge.
Wenn Dir ein Verlag sympatisch ist, du aber einen Händler (auch der Shop eines anderen Verlages...) supporten willst, dann kauf beim Händler, dann haben beide was davon.
Wenn du einen Verlag unsympatisch findest, das Produkt aber unbedingt brauchst, kauf bei Amazon, die haben die dicksten Rabatte - dementsprechend verdient der Verlag am wenigsten, wenn Amazon (und natürlich andere großen Händlerketten) dazwischen stehen. Wobei ein etwaiger kleiner Händler dann natürlich ganz leer ausgeht - damit „schädigt“ man also zwei Parteien...

Wenn du einen Gutschein bei Uhrwerk hast, dann kauf ruhig die Cthulhu Sachen da, wenn du nichts anderes dort brauchst. Pegasus finanziert seine Rollenspielsparte ohnehin quer, das tut denen nicht wirklich weh und Uhrwerk freut sich über Umsatz...
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Kreggen am 25.01.2018 | 18:41
Silent Pat hat das in seiner Kolumne „state of the industry“ eigentlich schon gut beschrieben...

Normalerweise lese ich alles von Patric, aber das kenne ich nicht. Hast Du mal einen Link zu dem Artikel?
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Boba Fett am 25.01.2018 | 18:43
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104172.0.html
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Bombshell am 25.01.2018 | 18:44
Ich habe nicht bei jedem Verlagsladen ein Benutzerkonto und ich will auch nicht überall eins anlegen und daher kaufe ich meist beim Einzelhändler oder halt dort wo ich ein Konto habe.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Gorai am 25.01.2018 | 18:59
Moin,

Ich kaufe meine Rollenspielbücher- und Zubehör entweder direkt bei Verlag, über die eigentliche Rollenspielhomepage oder direkt beim Rollenspielcon.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Lichtbringer am 25.01.2018 | 19:11
Ich will ja direkt bei Ulisses kaufen, aber der F-Shop liefert nicht nach Polen.  :(

Von Uhrwerk kann ich wenigstens auf dem Nordcon kaufen. Na ja, vielleicht schaffe ich es ja endlich mal zum Ratcon...
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Der Läuterer am 25.01.2018 | 19:42
Den Dealer meines Vertrauens 'um die Ecke' gibt es jetzt bereits seit 25 Jahren.
Aber meine Arbeitszeiten korrespondieren nicht mehr mit den Öffnungszeiten. Auch ist der Besitzer seltener im Laden und somit komme ich auch nur noch recht selten vorbei.

Ganz früher bin ich quer durchs Land gefahren, um bei Thomas Look in Hamburg zu kaufen. Das war Mitte der 80er - alle zwei Jahre für ein langes Wochenende oder auch mal 'ne Woche nach London; damals bestand GW noch nicht ausschliesslich aus Tabletop.

Wenn mich momentan etwas interessiert, bestelle ich das im Netz oder ich fische in der Bucht. Preise vergleichen und Versandkosten abwägen ist mir mittlerweile bums. Ich bin da nicht mehr kleinlich. Im Döner-Laden gebe ich ja auch Trinkgeld. Also, was soll's.

Wenn ich also über etwas stolpere, das mir gefällt, egal wo, dann her damit. Da kommt mir dann der erste immer Recht.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Maischen am 25.01.2018 | 19:42
Ich kaufe dort, wo ich keine Versandkosten zahle und von wo die Produkte erfahrungsgemäß im einwandfreien Zustand eintreffen. Wenn ich dann noch spezielle Bündel bei einem Anbieter schnürren kann, die es woanders nicht in der Produktpalette gibt, fällt die Wahl noch einfacher.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Swafnir am 25.01.2018 | 19:48
Ich splitte normal auf zwischen Onlineeinzelhandel (Sphaerenmeisters Spiele) und lokalem Händler (Wizards Well in Mannheim).
 
Direkt beim Verlag kaufe ich nur bei Sonderangeboten, auf Messen oder Crowdfundings. Amazon meide ich bei Rollenspielneuware, weil die Verlage da nur Krümel abbekommen.

Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Rhylthar am 25.01.2018 | 20:00
Ich verteile mein Geld.

Roland macht dabei sicher den Löwenanteil aus, aber zur Messe kommen dann Uhrwerk, Chaosium, Pegasus und Cubicle 7 auch zu ihrem Direktanteil. Ab und an ist dann noch ein anderer Online-Händler dabei und Amazon/Bookdepository werden ab und an auch um ein paar Euro reicher.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Olibino am 25.01.2018 | 21:49
Ich bin da ein Sonderfall, da ich nur PDFs kaufe.

Wenn möglich kaufe ich bei DriveThroughRPG, da ich keine Lust habe, mich für jedes Produkt bei einem anderen Verlag anzumelden. Manche nehmen auch kein Paypal oder so. Die Alternative ist für mich Uhrwerk, da kaufe ich die Splittermondsachen.

Amazon meide ich bei Rollenspielneuware, weil die Verlage da nur Krümel abbekommen.
Ich finde das Amazon-Bashing macht wenig Sinn. Wenn sie nur Krümel abbekämen, würden sie wohl kaum Amazon beliefern. Amazon nimmt halt größere Stückzahlen ab und bekommt dafür einen größeren Rabatt, das wäre bei jedem anderen der große Stückzahlen abnimmt auch so. Und die Verlage kommen dadurch an Käuferschichten, die sie sonst nicht erreichen würden.

Ich kann aber Amazon gar nicht nutzen, da die offenbar grundsätzlich keine PDFs abieten.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Blizzard am 25.01.2018 | 22:10
Also ich kaufe relativ selten direkt beim Verlag. Das mache ich nur dann, wenn ich bestimmte Sachen haben will, die ich anderswo nicht oder nur direkt beim Verlag bekomme. Ich habe auch leider keinen RPG-Laden vor Ort mehr. Der nächste ist ca. 30 Km entfernt und hat zudem nur ein sehr kleines RPG-Sortiment, wo sich meistens auch nur die Mainstream-Sachen finden. Gelegentlich, wenn ich in die alte Heimat fahre, mache ich auch einen Abstecher zum RPG-Laden und kaufe dort auch etwas. Aber da hat sich leider in den letzten Jahren einiges zum negativen verändert. Früher hat man sich dort getroffen, nett gequatscht und dabei auch meist noch irgendwas eingekauft. Aber als Treffpunkt ist der Laden seit ein paar Jahren weggefallen, weil auch teilweise die Kontakte von damals nicht mehr vor Ort sind.

Manche Sachen bekomme ich auch nur noch über Online-oder Versandhändler wie Amazon oder ebay. Und ja, beim Roland kaufe ich auch gerne ein, weil dessen Service und Versand(schnelle) einfach so sind, dass sich andere mal eine dicke Scheiben davon abschneiden können.

Und auch wenn das so noch nicht explizitz erwähnt wurde-natürlich ist das auch irgendwo eine finanzielle Frage. Auf ebay oder amazon kann man so manches Schnäppchen machen-und dann kaufe ich das eben da, wenn ich das dort (deutlich) günstiger kriege, wie wenn ich es neu woanders kaufen würde. Aber da bin ich ja nicht der einzige.

Ich finde das Amazon-Bashing macht wenig Sinn.
Ich verstehe es auch nicht. Ich habe schon einige RPG-Sachen über/bei amazon gekauft und war bislang sehr zufrieden mit dem, was mir geliefert worden ist.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Ifram am 25.01.2018 | 22:14
Den allermeisten Verlagen gönne ich die Marge. Es schadet aber auch nicht, wenn Händler mitbekommen, was Kunden wollen. Im Spielkultur Münster hatten sie bei meinem letzten Besuch vor über einem Jahr kaum Splittermond-Kram zu liegen. Und wenn etwas erst bestellt werden muss, ziehe ich den Verlag oder die Buchhändlerin meines Vertrauens vor. Auf Conventions kaufe ich auch eher beim Verlag selber. Wenn der nicht da ist oder nur unsympathische Hanseln grad Dienst haben, bekommt mein Geld, wer meinen Impulskaufrausch stillen kann. Amazon kommt bei RPG-Sachen eher selten vor, aber kommt vor.
edit: Gerade habe ich bei Vorpostern entdeckt, dass mir DriveThroughRPG entfallen ist. Ich mag ein echtes Buch lieber und kaufe ohnehin selten pdf, aber manche waren von da.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: KhornedBeef am 25.01.2018 | 22:43
Kommen Kickstarter-PDFs nicht typischerweise per Drivethru-Link? Wer da aufgrund von Versandkosten digital bleibt, landet dann ja eh schonmal bei denen
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Bentley Silberschatten am 25.01.2018 | 22:47
Ich kauf normalerweise beim Sphärenmeister ein. Das Sortiment ist fantastisch sowie seine Präsenz hier und bei FB, das man nicht nur einfach in Kontakt tretten kann sondern auch immer rasch eine Antwort erhält. Die Liefer-Geschwindigkeit ist zwar fantastisch, tatsächlich für mich aber zweitrangig.

Direkt beim Verlag ist für mich eigentlich nur bei Crowdfundings drin, und ich fürchte da ist in den Vergangenen zwei Jahren viel an Roland vorbei gegangen, das war früher nicht so :/

Amazon Marketplace / eBay ist für mich im RPG Bereich ein absoluter Notnagel falls mal was her muss das Vergriffen ist. Ist bisher nur 2x vorgekommen.

Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Infernal Teddy am 25.01.2018 | 23:18
Die meisten sachen die ich kaufe, kaufe ich als POD über Drivethru. Den rest gibt es vom Sphärenmeister.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Just_Flo am 26.01.2018 | 05:15
Direkt beim Verlag auf der Ratcon oder bei Drivethrough.

Gelegentlich total Obscure Dinge direkt im Verlagsshop oder per Kickstarter.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Gwynplaine am 26.01.2018 | 11:43
Da ich Buchhändler bin kaufe ich alles, was geht bei uns ein. Schwieriger zu bekommende Bücher kaufe ich i.d.R. beim Sphärenmeister und PDFs bei DriveThru.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: unicum am 26.01.2018 | 12:00
Auf Cons - gerade wenn Läden vor Ort sind.
Auf Messen.
Crowdfunding.
Läden vor Ort - war früher meine Hauptquelle, leider sind die guten alle geschlossen in meiner nähe.
Versandhandel (also eigentlich dann Läden die nicht vor ort sind)
Rech selten (und eigentlich kaum Rollenspielbücher betreffend) Der Buchladen 150 m von meinem Wohnhaus entfernt.

Was ich ungern mache:
Bestellungen im Nicht-Eu-Ausland (hauptsächlich wegen Zollkrahm und so)

Amazon (Wegen deren Geschäftsgehaben) - aber ich benutze die gerne als Rechercemittel, auch dahingend das ich den Link von Amazon an meinen Buchhändler per mail schicke und der das dann für mich bestellt, stichwort "Lass den Klick in deiner Stadt"
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Angua am 26.01.2018 | 12:17
Am liebsten beim Verlag, es sei denn, er hat mich geärgert. Dann ... weiß ich auch noch nicht.
An zweiter Stelle gerne gebraucht von den einschlägigen Internetmarktplätzen, also auch Amazon.
Notfalls auch als PDF (drivethru), das wird dann aber ausgedruckt und gebunden.

Das Angebot des örtlichen Rollenspiellädchens geht mittlerweile leider an meinen Bedürfnissen vorbei.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: sindar am 26.01.2018 | 13:05
Am liebsten beim Verlag, wenn der nach Irland liefert (tut Uhrwerk seit einiger Zeit :d). Ansonsten beim Sphaerenmeister. Amazon nur, wenn mir nichts besseres einfaellt.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Ifram am 26.01.2018 | 13:24
Amazon [...] ich benutze die gerne als Rechercemittel, auch dahingend das ich den Link von Amazon an meinen Buchhändler per mail schicke und der das dann für mich bestellt, stichwort "Lass den Klick in deiner Stadt"
Genau so!  :d
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: K3rb3r0s am 26.01.2018 | 13:34


Amazon (Wegen deren Geschäftsgehaben) - aber ich benutze die gerne als Rechercemittel, auch dahingend das ich den Link von Amazon an meinen Buchhändler per mail schicke und der das dann für mich bestellt, stichwort "Lass den Klick in deiner Stadt"

TOP! [emoji106]
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Sphinx am 26.01.2018 | 16:48
Ich bestelle beim Verlag direkt. Hat bis jetzt immer gut geklappt, kostet nicht mehr, ist genauso schnell da wie beim großen A. Der einzige nachteil ist man muss sich mit mehr Login Daten und Co. rumschlagen, dafür hat der Verlag aber ein besseres auskommen.
Irgendwie bin ich weiterhin ein Papier Mensch, auch wenn ein EBook Reader mittlerweile für Romane benutzt wird. Um in Regelwerken was zu suchen ist es mir zu unpraktisch. Sofern man nicht genau weiß wo es ist dauert schnell durchblättern mit dem Buch weniger lang.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Bildpunkt am 26.01.2018 | 22:25
Ich kaufe überwiegenst (90%) bei meinem FLGS dem Otherland Berlin die sich wirklich Mühe geben die RPG Fahne auch durch Rollenspielabende etc hochzuhalten.
Bei exotischen Sachen bei Roland und wenn ich es kurzfristig für ne Spielesitzung brauche beim jeweiligen Verlag als PDF.

Meine geliebte Dragonlance Sammlung habe ich zugegebenerweise bei Amazon Marketplace nach Umzugsverlusten wieder aufgefüllt.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Kreggen am 26.01.2018 | 22:35
Vielen Dank an alle für die umfassenden ausführlichen Antworten.

Gruß
Micha
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Mustafa ben Ali am 27.01.2018 | 18:48
Hugendubel und Thalia liefern auch direkt in die örtliche Filiale.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Boba Fett am 27.01.2018 | 18:58
Zu Hugendubel kann ich nichts sagen, aber wer aus moralischen Gründen nicht bei Amazon kauft, sollte auch die Geschäftspraktiken von Thalia mal genauer betrachten...
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Bad Horse am 27.01.2018 | 19:07
Oder die von anderen kleineren Buchhändlern. Das Personal im Buchladen wird, soweit ich das weiß, immer schlecht bezahlt.  :P
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Tante Petunia am 27.01.2018 | 19:12
Buchladen mit Personal - auch wenn es schlecht  bezahlt wird - bedeutet aber immer noch:
-Jobs vor Ort
-Gewerbesteuereinnahmen für die Gemeinde vor Ort
-eine belebtere und schönere Fußgängerzone/Einkaufsmeile/Innenstadt vor Ort
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: D. Athair am 27.01.2018 | 23:04
Bezieht sich zwar nicht alles auf Online-Käufe, aber wenn ich FLGS und RPGNow/Lulu weglasse, ist das Bild unvollständg.

NEUWARE

Deutschsprachige Sachen kaufe ich in der Regel im Laden (Ultra Comix), da der fast alles reinkriegt.
Wenn der die Sachen dann doch nicht reinkriegt, dann kommt es v.a. auf Größen wie Versandkosten und Warenwert an.
Kram für kleinere Beträge bestelle ich bei Online-Shops (v.a. Sphärenmeisters) mit. Bei größeren Beträgen eher direkt beim Verlag.
Direktbestellungen betreffen aber v.a. Vorfinanzierungsaktionen (System Matters) oder Vorbestellungen (Runequest Gesellschaft).

Englischsprachiger Kram:

Wenn Rollenspielkram, den ich will, als GEBRAUCHTWARE in Foren angeboten wird, dann schlage ich meist da zu.
Amazon Marketplace oder Ebay sind die Alternativen, wenn sich nichts auftut. Das sind dann aber auch eher Sachen, die nie in den Foren auftauchen.

Crowdfunding nutze ich kaum. Zuerst, weil ich keine Kreditkarte habe - und mittlerweile ist mir das auch relativ egal.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Ifram am 28.01.2018 | 12:52
Oder die von anderen kleineren Buchhändlern. Das Personal im Buchladen wird, soweit ich das weiß, immer schlecht bezahlt.  :P
Es soll sogar Buchhändler geben, die vor lauter Verzweiflung anfangen zu trinken oder gar in der Politik ihr Glück versuchen.
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Megavolt am 28.01.2018 | 14:43
Ich bin kein Sammler und meine Rollenspielsammlung ist dementsprechend auch nur "groß" und nicht "absurd groß" wie bei vielen anderen Rollenspielern, die ich kenne. Über viele Jahre hinweg habe ich hälftig meinen Local Dealer unterstützt und hälftig bei Amazon gekauft.

Ich habe festgestellt, dass sich meine Einkaufsverhalten auf einem unterbewussten Level abspielt und und nur mit viel Energie geändert werden kann. Bis ich mal richtig bewusst draufgekommen bin, dass man auf Amazon nicht nur Bücher, sondern auch Werkzeug, Baustoffe, Medikamente, Schuhe, Druckerpapier, Wäsche, Kosmetika und Bier* kaufen kann, da bin ich locker zehn Jahre länger als nötig schön gedankenlos in die Läden gelatscht.

Der nächste Schritt wird vermutlich sein, Brötchen, Wurst und Mineralwasser ebenfalls online zu bestellen. Der online-Einkauf hat eine gewaltig höhere Preis- und Zeiteffizienz und da mir Verschwendung ein Gräuel ist (keine Ahnung warum, vermutlich weil ich in einem diffus luxusfeindlich-preußisch-protestantischen Umfeld aufgewachsen bin) kann ich nicht anders, als diese Vorteile mitzunehmen.

Was ich machen würde, wäre, von www.amazon.de auf www.hiesiger-nichtinternationaler-versand.de oder whatever umzusteigen, wenn mir der gleiche Service angeboten würde und dort die Leute besser bezahlt und die Steuern nicht wie bei Amazon aktiv hinterzogen werden würden. Was mich ebenfalls bei Amazon nervt sind diese halbseidenen Bundle-Angebote im Amazon-Prime-Kontext. Ich will schnellen Versand haben, aber deren schäbige Online-Videothek können sie gerne behalten, dafür will ich auch nix bezahlen.
 
Rollenspielmaterial kaufe ich mittlerweile zu 80% über die Verlagshomepages, wohl wissend, dass das die Szene unterstützt. Wenn man mal die Hürde mit den Accounts genommen hat, dann ist das auch alles relativ convenient.

*nur einmal bisher, aber ich fand das wirklich lustig  ~;D
Titel: Re: Rollenspiel-Bücher online kaufen - beim Verlag? Buchhandel? Fremdverlag?
Beitrag von: Rhylthar am 28.01.2018 | 15:39
Zitat
Bis ich mal richtig bewusst draufgekommen bin, dass man auf Amazon nicht nur Bücher, sondern auch Werkzeug, Baustoffe, Medikamente, Schuhe, Druckerpapier, Wäsche, Kosmetika und Bier* kaufen kann, da bin ich locker zehn Jahre länger als nötig schön gedankenlos in die Läden gelatscht.
War ja nicht gefragt, aber ich packe von meiner Seite aus noch Rasensamen, Küchenrolle, Toilettenpapier, Kosmetika und Schwangerschaftstests (die allerdings nicht für mich) dazu.  ^-^

Ja, ich bin ein fauler Mensch.