Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Scorpio am 5.02.2018 | 12:09

Titel: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Scorpio am 5.02.2018 | 12:09
Heyho Leute! Ich werde bald bei einer D&D5-Welt in einem Homebrew-Setting mit eigenen Hintergründen spielen und möchte einen Drachenblütigen Paladin verkörpern. Da mir mit D&D5 die Erfahrung fehlt, wäre ich für Tipps dankbar, damit ich meinem Ruf als Kraftspieler weiterhin gerecht werden kann. :) Als Optionen sind vorerst nur das Spielerhandbuch und keine weiteren Werke vorgesehen. Leider kenne ich die anderen Charaktere der Gruppe noch nicht, daher kann ich noch nicht sagen, ob Heilung / Tanken / Schaden im Vordergrund stehen werden. Auch da bin ich für Hinweise dankbar. Wir starten übrigens auf lvl 3.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: alexandro am 5.02.2018 | 12:26
Würde auf jeden Fall die Dragonborn nehmen, die eine Line (statt einen Cone) bekommen. Da du wahrscheinlich sowieso Nahkämpfer bist, hast du auf diese Weise mehr Flexibilität. Blue, Brass oder Bronze Dragon also (Acid kommt zu selten vor, um wirklich eine gute Option zu sein).

Ansonsten kommt es drauf an, was du willst. Der Ancients Paladin hat ziemlich gute Controller-Fähigkeiten und kann den Gegner recht gut auskontern. Außerdem kann er drei Gegnergruppen (Undead, Fiends & Fey) das Leben schwer machen, statt nur zweien.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Tintenklecks am 5.02.2018 | 13:00
Charaktere im low game, welche den SL vor OPness verzweifeln lassen, kriegst du wohl am einfachsten mit Klassenkombinationen und Talenten hin.

Kommt also auch darauf an, ob dein SL Multiclassing und/oder Talente erlaubt und ob du einen puren Paladin spielen willst.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Skyrock am 5.02.2018 | 13:03
Als jemand, der schon einen Dragonborn-Fighter gespielt hat: Cone > Line. Du suchst sowieso schon den Nahkampf, und es ist leichter mehrere Gegner unter einem Cone zu erwischen als ordentlich hintereinander aufgereiht wie an einer britischen Bushaltestelle. Ansonsten ist die elementare Immunität wichtiger als die Atemwaffe (deine regulären Angriffe sollten mehr Schaden machen), ich würde also eher ein häufiges Element wählen und dafür in Kauf nehmen, dass Gegner öfter dagegen resistent sind. (Hint: Feuer.)

Die Achillesferse des Paladins sind die knappen Spruchslots, ich würde daher nach der Extra-Attacke auf Lvl 5 Multiclassing in den Sorcerer oder Barden erwägen um die Spruchprogression hochzupushen. Warlock ist auch erwägenswert, für Spruchslots die sich bei Short Rests wieder auffüllen und für die Möglichkeit, durch den Pact of the Tome dank Shillelagh CHA-SAD zu werden.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 5.02.2018 | 13:19
Kurzer Einwurf: auch im Falle von Multiclassing würde ich mindestens 6 Stufen Pala nehmen, um die Save Boni abzugreifen. Die sind zu gut um sie liegen zu lassen.

Als Multiclass läge natürlich ein Draconic Sorcerer nahe, aber beliebter ist Barde. Wobei man dazu  sagen muss, dass es nun auch nicht so extrem viel mehr Zauberslots bringt. Glaube bis Level 12 sind das so 2-3 Stück. Und: der Paladin bekommt wirklich auf jeder Stufe ein leckeres Goodie, man muss also nicht multiclassen um enorm stark zu sein.
Warlock würde ein Dip von 2 Stufen reichen.

Wenn du deine Spellslots zum Zaubern statt nur zum Smiten verwenden willst, musst du sicherstellen dass du deine Concentration zuverlässig schaffst. Also War Caster oder Con Save Prof.

Ansonsten wäre es echt gut, wenn du wüsstest was die anderen Spieler anschleppen, damit du weisst ob du dich eher offensiv oder defensiv skillen solltest.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: alexandro am 5.02.2018 | 14:09
Als jemand, der schon einen Dragonborn-Fighter gespielt hat: Cone > Line. Du suchst sowieso schon den Nahkampf, und es ist leichter mehrere Gegner unter einem Cone zu erwischen als ordentlich hintereinander aufgereiht wie an einer britischen Bushaltestelle.

Wie du schon sagtest: die normalen Angriffe machen mehr Schaden (und treffen öfter), als die Breath Weapon. Sich in den Nahkampf zu stellen und den Odem rauszuhauen (statt normal anzugreifen) lohnt sich also kaum. Besser ist es, den Odem zum Snipen zu verwenden, wenn man gerade an keinen Gegner ran kommt (und dafür ist die Line besser geeignet).
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Edwin am 5.02.2018 | 14:18
Zitat
Wie du schon sagtest: die normalen Angriffe machen mehr Schaden (und treffen öfter), als die Breath Weapon. Sich in den Nahkampf zu stellen und den Odem rauszuhauen (statt normal anzugreifen) lohnt sich also kaum. Besser ist es, den Odem zum Snipen zu verwenden, wenn man gerade an keinen Gegner ran kommt (und dafür ist die Line besser geeignet).

Ist für den Fernkampf nicht der ordinäre Wurfspeer besser geeignet?

Die Breath Weapon hätte für mich folgende Anwendungszwecke:
- Ich kann damit viele Gegner erwischen. Da stimme ich zu, ist der Cone meist besser
- Mein Gegner hat eine extrem hohe AC, aber schlechte Saves.
- Ich will unbedingt ein bisschen Schaden machen, selbst wenn der Save gelingt (damit kann ich z.B. eine 2 HP Stirge selbst bei Miss killen).
- Der Gegner ist resistent gegen Waffenschaden, aber nicht gegen meine Breath-Weapon.
- Der Gegner ist vulnerable gegen die Breath-Weapon.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: alexandro am 5.02.2018 | 14:26
Ist für den Fernkampf nicht der ordinäre Wurfspeer besser geeignet?

Ja, aber für Paladine mit Schild oder Zweihandwaffe ist das eine schlechte Option.

Zitat
- Ich kann damit viele Gegner erwischen. Da stimme ich zu, ist der Cone meist besser
Wenn ich soviele Gegner bei mir habe, dann mache ich bereits meinen Job (sie von den empfindlichen Teilen der Party fernhalten) gut. Die paar Schadenpunkte des Odems machen da den Braten nicht wirklich fett (besonders ab Stufe 5, wo ich Extra Attack habe).

Wenn die Gegner versuchen von mir wegzukommen, dann ist der Cone ziemlich schlecht dafür geeignet, mehr als 1-2 auf einmal zu erwischen. Großartige AoE sollte man von dieser Fähigkeit also nicht erwarten.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 5.02.2018 | 14:33
Der 5E Paladin hat zwei Schwächen: Fernkampf und Crowd Control / AoE. Die Halitosis des Dragonborn hilft eben wahlweise bei einem dieser Probleme - entweder Line für Fernangriff oder Cone for AoE. Beides natürlich in sehr engen Schranken. Aber z.B. mit der Line einen gerade disengageten Goblin zu grillen kann schon echt praktisch sein.

Wurfspeer ist in Kombo mit Zweihandwaffe kein Problem; die kann man ja auch einhändig tragen. Mit Schild schaut es da schwierig aus.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Edwin am 5.02.2018 | 15:39
Zitat
Ja, aber für Paladine mit Schild oder Zweihandwaffe ist das eine schlechte Option.
Nicht unbedingt:

Soweit ich weiß kann man Zweihandwaffen ohne Aktion mit einer oder zwei Händen umgreifen. Mit der anderen kann man dann Speer werfen. Das ist also kein Problem

Bei Schwert + Schild ist es etwas schwieriger, aber man kann Schwert droppen (keine Aktion), Speer ziehen (free action), Speer werfen (Action).
Nächste Runde dann Schwert aufheben (free action) und angreifen (Action).

Die Gefahr ist natürlich immer, dass dir jemand das Schwert mopst.

Zitat
Die Halitosis des Dragonborn hilft eben wahlweise bei einem dieser Probleme - entweder Line für Fernangriff oder Cone for AoE
Die Reichweite der Linie ist aber nur 30 ft. Unter vielen Bedingungen kann der Dragonborn da einfach hinlaufen mit seiner 30 ft. Bewegung.
Ausnahme sind natürlich fliegende oder sonst wie unerreichbare Gegner.

Aber gegen die sehr verbreitete Situation von Gegner mit hoher Reichweite, etwa durch Bögen, hilft dir der Stahl nicht wirklich was.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Tintenklecks am 5.02.2018 | 15:55
off topic
gibt's irgendwo eine liste mit diesen free actions? ich höre von dieser Art von Aktionen das erste mal bei der 5e
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Runenstahl am 5.02.2018 | 16:09
Technisch gesehen gibt es keine "Free Actions". Aber auf Seite 190 (im Englischen Players Handbook) findet sich eine Liste mit Aktionen die sich quasi gratis mit einer Bewegungsaktion kombinieren lassen.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Runenstahl am 5.02.2018 | 16:13
Back to topic:
Viele scheinen den Feat "Great Weapon Master" für OP zu halten. Könnte also für dich interessant sein... wobei du auf Stufe 3 natürlich noch keinen Feat haben wirst.

Abgesehen davon ist die beste Möglichkeit bei 5e Powergaming zu betreiben die Gruppe davon zu überzeugen doch wieder 3.0 oder 3.5 zu spielen ;)
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 5.02.2018 | 16:50
Viele scheinen den Feat "Great Weapon Master" für OP zu halten. Könnte also für dich interessant sein... wobei du auf Stufe 3 natürlich noch keinen Feat haben wirst.

GWM ist unter Idealbedingungen zwar schon echt stark. Aber er lässt sich auch sehr leicht aushebeln. Er ist eigentlich nur dann gut, wenn man entweder gegen Gegner mit niedriger AC kämpft, oder zuverlässig Advantage generieren kann, etwa durch Gruppenunterstützung.
Ich hab mal so einen Pala gespielt und konnte im Verlauf von 10 Stufen mein GWM vielleicht in 6 Kämpfen einsetzen. Weil einerseits das Gruppenzusammenspiel nicht so gut geklappt hat, und wir es andererseits dauernd mit Hoch-AC Gegnern zu tun hatten. Ich war gegen Ende schon ziemlich gefrustet und hätte den Feat am liebsten weggetauscht. Andererseits, etwa um diese Zeit rum wurde mein Angriff allmählich so gut, dass ich es öfter hätte wagen können mit GWM anzugreifen -- aber da war die Kampagne vorbei.

Also kurz gesagt, er ist alles andere als ein No-Brainer.

Aber wo wir gerade bei Kampfstilen sind:
Als Spieler sollte man im Vorfeld subtil ausloten, ob Great Weapon Fighting (das mit den "Reroll 1s and 2s") so gespielt wird wie im PHB geschrieben oder mit dem Sage-Advice-Nerf. Also kurz, ob die Rerolls auch für die Smitewürfel gelten (RAW) oder nicht (Nerf). Wenn Nerf, ist GWF rechnerisch ein Minusgeschäft und man sollte einen weiten Bogen drum machen. Ohne die Bonuswürfel-Rerolls ist nämlich Dueling durch die Bank stärker.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Talwyn am 5.02.2018 | 16:52
GWM ist unter Idealbedingungen zwar schon echt stark. Aber er lässt sich auch sehr leicht aushebeln. Er ist eigentlich nur dann gut, wenn man entweder gegen Gegner mit niedriger AC kämpft, oder zuverlässig Advantage generieren kann, etwa durch Gruppenunterstützung.

Stimmt. Wobei der Vengeance Paladin ja in gewissem Umfang selbst Advantage generieren kann. Ansonsten funktioniert das bei uns in der Gruppe ganz gut. Als Barde sorge ich meist irgendwie für Advantage, z.B. durch Faerie Fire - oder der Magier schickt seine Eule zum Aiden.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Quaint am 6.02.2018 | 00:55
Auf Stufe 3 ist halt einigermaßen begrenzt, was man so machen kann. Man könnte freilich ein wenig multiclassen, aber das macht oft auch nicht so richtig Sinn. Wenn man etwa mit dem Barbarian multiclassen würde, könnte man mit wenigen Leveln schon die Rage bekommen, und die ist halt supi, um Schaden einstecken zu können, und smiten sollte eigentlich trotzdem gehen (da es kein Spellcasting ist). Dann könnte man sich noch für die Gruppe aufopfern und mit Schild kämpfen, um dann ab Level 4 diesen Shield Master Feat zu nehmen. Damit wiederrum kannst du dann via Bonus Action Gegner die Large abwärts sind umschubsen (mit Advantage dank Rage). Und dann können halt, bis der Gegner dran ist, die Kollegen und möglicherweise du selbst mit Advantage draufhauen - freut allgemein, aber besonders natürlich Leute mit Greatweaponmaster und sowas.
Andersrum könnte man auch mit einem Lifecleric multiclassen, dadurch bekommst du den großen Lebensretter Healing Word und dazu noch ne Verbesserung aller Heilung durch Zauber, man erhält also einen Kämpfer, der etwas besser Heilen kann als ein normaler Pala. Aber dafür kommen viele Paladinfertigkeiten dann halt später, was insbesondere bei der Extra attack weh tut. Würde ich persönlich nur machen, wenn man sonst kein Healing Word in der Gruppe hat.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2018 | 05:51
Zitat
Aber wo wir gerade bei Kampfstilen sind:
Als Spieler sollte man im Vorfeld subtil ausloten, ob Great Weapon Fighting (das mit den "Reroll 1s and 2s") so gespielt wird wie im PHB geschrieben oder mit dem Sage-Advice-Nerf. Also kurz, ob die Rerolls auch für die Smitewürfel gelten (RAW) oder nicht (Nerf). Wenn Nerf, ist GWF rechnerisch ein Minusgeschäft und man sollte einen weiten Bogen drum machen. Ohne die Bonuswürfel-Rerolls ist nämlich Dueling durch die Bank stärker.
Naja, kommt wohl auf die Waffe an. Oder man interpretiert Dueling auch sehr...frei und lässt es mit 2H-Weapons zu.

Edit:
Oder man denkt halt drüber nach, doch 1 - 2 Level Warlock zu nehmen (Archfey), um an Faerie Fire ranzukommen. Dann ist GWM eine sehr feine Sache, allerdings wird das auf Stufe 3 noch nicht so glänzen.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 6.02.2018 | 09:43
Nö, keine 2H-Waffe. Aber man bekommt halt noch die Schild-AC, ist ja auch was wert. Und mehr noch: wenn im Lauf der Level magische Items droppen, wird der Vorteil von Dueling immer größer und der proportionale Bonus von GWF (ohne Smite) immer kleiner.

Gibt hier auch nen Thread wo wir das haarklein ausgerechnet haben, inkl erlittenen Schaden usw, wohl 2016 denke ich.

Achja, und auf Level 3 kann er wie gesagt als Dragonborn noch gar keinen Feat haben. ;) Aber die Idee mit Faerie Fire ist nicht schlecht.

P.S.: Polearm Master ist auch gut. Jede Runde 1 Angriff extra --》 eine weitere Chance zu critten --》 bei Crit reinsmiten --》 Profit!
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2018 | 10:44
Zitat
Nö, keine 2H-Waffe. Aber man bekommt halt noch die Schild-AC, ist ja auch was wert. Und mehr noch: wenn im Lauf der Level magische Items droppen, wird der Vorteil von Dueling immer größer und der proportionale Bonus von GWF (ohne Smite) immer kleiner.
Klar ist der Schild was wert. Bin ja auch nur vom möglichen Schaden ausgegangen und 6,5 (1H) vs. 8,33 (2H) ist erstmal besser. Warum sollte bei magischen Waffen der Abstand verringert werden?

Ist halt Geschmackssache bzw. gruppenabhängig, wenn man auf Advantage (und GWM) gehen will.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 6.02.2018 | 10:59
Mönsch Rültar. Weisst du doch.
Je höher Attributs- und Magiebonus werden, umso weniger macht der Würfel aus. Während auf der anderen Seite die Dueling-AC davonlevelt.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2018 | 11:05
Mönsch Rültar. Weisst du doch.
Je höher Attributs- und Magiebonus werden, umso weniger macht der Würfel aus. Während auf der anderen Seite die Dueling-AC davonlevelt.
Ah, geht nur um AC. ;)

Wobei sie nur davonlevelt, wenn die Verteilung (der magischen Gegenstände) ungleichmäßig verläuft. Aber das ist halt dann schon Micromanagement.

Viel entscheidender ist, ob man lieber sicheren oder "swingy"  Schaden will.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 6.02.2018 | 14:16
Nein, nicht nur. Wie gesagt, gleichzeitig wie der AC-Vorsprung von Dueling wächst, schrumpft der Vorsprung von GWF im Schaden.
Mal in groben Zahlen:

Level 1:
GWF: 2d6*+3 = 11,33
Due: 1d8+2+3 = 9,5
--> Unterschied 19%

Höherer Level (sagen wir 12, mit Str 20 und +2 Waffe):
GWF: 2d6*+2+5 = 15,33
Due: 1d8 +2+2+5 = 13,5
--> Unterschied 13,5%

Gleichzeitig levelt die AC des Duelers davon, weil Schilde einen günstigeren Rarity Index haben als andere Schutzgegenstände. Gerade _wenn_ also die Items gleichwertig verteilt sind (was für mich heisst, dass jeder SC gleich viele _nützliche_ Items des jeweils gleichen Rarity Index bekommt, also magischen Sondermüll nicht mitgerechnet), steigt die Dueling AC schneller an als die des GWFers.

Interessant wird das dann, wenn wir vergleichen wieviel Schaden die Kandiaten dann von typischen Gegnern _einstecken_. Das hatte ich glaub ich schon 2015 mal durchgerechnet, mal schauen ob ich den Thread wiederfinde, damit ich mir die erneute Rechenarbeit sparen kann. Aber es lief jdf darauf hinaus, dass der Dueler am Ende mit mehr HP aus dem Kampf rauskommt, selbst wenn er länger braucht um den Gegner zu besiegen.

Wie gesagt, bezogen jetzt auf Champions bzw allgemein den GWF-Nerf, der sich dadurch als schwachsinnig entpuppt. Mit dem RAW-GWF ist es für Paladine immer noch ein brauchbarer Kampfstil.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Arldwulf am 6.02.2018 | 14:25
Nein, nicht nur. Wie gesagt, gleichzeitig wie der AC-Vorsprung von Dueling wächst, schrumpft der Vorsprung von GWF im Schaden.
Mal in groben Zahlen:

...

Noch deutlicher wird das ganze btw. auch wenn die sonstigen Fähigkeiten des Paladin einberechnet werden. Da sich die Smite Bonus Würfel z.B. nicht nach der Waffengröße berechnen sinkt der relative Anteil der Waffengröße am Schaden noch weiter.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2018 | 16:05
Auch wenn das alles in einen anderen Thread gehört:
Dran denken, dass die AC der Gegner mehr oder weniger gedeckelt ist. Damit kommt dann GWM irgendwann als "recht sicher" ins Spiel und schlägt damit dann alles andere um Längen.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 6.02.2018 | 16:15
Wenn die Kampagne denn in diese Levelbereiche führt.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 6.02.2018 | 16:22
Wenn die Kampagne denn in diese Levelbereiche führt.
Ist ja unabhängig davon, weil die AC mit den Leveln (Ausnahmen natürlich dabei) skalieren. Man wird auf Stufe 10 sehr wenige AC 20 Gegner treffen.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 6.02.2018 | 16:38
Ja. Eben. So weit muss man erstmal kommen.
Die letzte diesbezügliche Umfrage ist schon wieder ein Jahr her, aber damals war lediglich 1/3 der Teilnehmer über Level 10 hinausgekommen.
Könnt man freilich mal wiederholen...
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Scorpio am 8.02.2018 | 21:51
Danke für die Hinweise! Ich gehe wohl auf hohe AC, Schild und noch Heilung, da der Rest der Gruppe vermutlich nach ersten Wünschen recht squishy wird. Also vermutlich eher Wunden heilen statt Göttlicher Zorn für die Spell Slots.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 8.02.2018 | 22:30
Ok, aber lass dich nicht zum Heilbot degradieren, dafür ist der Paladin zu schade (und macht das auch nicht effizient genug).
Du kannst ja deine Lay on Hands Punkte einzeln einsetzen -- und genau das würde ich auch tun, immer wenn einer mit 0HP am Boden liegt. xD
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Skyrock am 8.02.2018 | 22:48
Wenn squishy heißt, dass viele arkane Caster am Start sind, lohnt sich vielleicht auch ein dezenter Hinweis auf Healing Elixier in UA Starter Spells: http://media.wizards.com/2017/dnd/downloads/UA-Starter-Spells.pdf

Verfügbar für Warlocks und Wizards (aber aus irgendeinem bizarren Grund nicht für Sorcerer). Brauchbare Notfallheilung für nur einen Stufe-1-Slot, und da es ein Item erschafft auch gut auf andere Gruppenmitglieder verteilbar um z.B. den Fighter oder Rogue zur Notfallheilung fähig zu machen.

Ansonsten ist die beste Heilung, die ein Paladin austeilen kann, ein kräftiger Smite um einen Gegner vom Feld zu räumen, ehe er Schaden anrichten kann. Das Verhältnis Smite-Schaden zu Heilung ist deutlich besser pro Spruchslot, zumindest bis in den mittleren Stufen Aura of Healing anschnur kommt.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 8.02.2018 | 23:13
Heal the World!  :headbang:
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: alexandro am 8.02.2018 | 23:57
Gut ist auch die Fearaura des Conquest-Paladins, um die Gegner zu binden und zu verhindern, dass sie an die squishy Teile der Gruppe ran kommen.

Hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass man das Verteilen der Gegner unterbinden kann (womit Cone dann wieder interessant wird).
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 9.02.2018 | 01:21
Gut ist auch die Fearaura des Conquest-Paladins, um die Gegner zu binden und zu verhindern, dass sie an die squishy Teile der Gruppe ran kommen.

Hat auch den angenehmen Nebeneffekt, dass man das Verteilen der Gegner unterbinden kann (womit Cone dann wieder interessant wird).

Oh, den hab ich wohl verpasst. Wo ist der her?
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Kaskantor am 9.02.2018 | 06:31
Der ist aus XGtE (Xanatar‘s).
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 9.02.2018 | 07:22
Hm, die andere Channel Divinity Option ist auch nicht schlecht. Dann allerdings wirklich für 2H mit GWF/GWM und Smite für ordentlichen (einmaligen) Burst-Schaden.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Kaskantor am 9.02.2018 | 07:54
Was hast du denn alles in der Runde? Das hilft vielleicht auch beim optimieren:).
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Scorpio am 12.02.2018 | 10:00
In der Runde sind
- menschlicher Waldläufer (ohne Tiergefährten, dafür mit Spellslots)
- Elfischer Hexenmeister
- Gnomische Barbarin mit Zweihandaxt
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: alexandro am 12.02.2018 | 10:15
Und die sind alle "squishy"? Beim Waldläufer kann ich mir das evtll. noch vorstellen (wenn er auf Fernkampf/Magie geht), aber bei der Barbarin? Wie baut man die squishy?
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Scorpio am 12.02.2018 | 10:17
Die hat die meisten Trefferpunkte, erleidet aber auch ordentlich Schaden, der dann weggeheilt werden müsste. Da versenkt man dann natürlich auch Heilressourcen rein.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: alexandro am 12.02.2018 | 10:33
Hat sie nicht auch eine ordentliche RK und Damage Reduction? Das ist ja gerade der Vorteil von Barbaren in der 5e.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 12.02.2018 | 10:37
Kommt auf den Archetypen an. Bear Totem gibt gute Tanks. Im schlimmsten Fall ist sie aber Berserker. Wenn dann auch noch der Sorcerer auf Blasting geskillt ist, dann Glückwunsch, habt ihr eine Gruppe aus 4 Strikern. Das geht nicht gut.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Runenstahl am 12.02.2018 | 10:52
Zumindest stehst du als Paladin ja nicht alleine vorne.
Übrigens: wenn man vorhat als Gruppe zu arbeiten kann ein Schildwall ganz effektiv sein (sprich mehrere Charaktere mit dem "Protection" Kampfstil nebeneinander). Dafür sieht es in eurer Gruppe aber eher schlecht aus. So richtig sinnvolle Tipps fürs Powergaming kann ich dir hier also leider nicht anbieten... was mMn allerdings ein dicker Bonus für die 5. Edition ist ;)

PS: Nur Interessehalber, die Gnomin will den Nachteil durch die schwere Waffe durch "Reckless Attacks" ausgleichen ? Das geht zwar, ist aber nicht besonders effektiv... wenn auch irgendwie cool. Tiny... but FIERCE !

PPS: Es gibt natürlich schon noch Möglichkeiten Powergaming zu betreiben. Nur halt nicht als Dragonborn Paladin.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 12.02.2018 | 10:53
Puuuh, da würde ich fast drüber nachdenken, entweder den Paladin fallenzulassen oder ihn mit einem Cleric (Life) zu kombinieren.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Runenstahl am 12.02.2018 | 10:58
Puuuh, da würde ich fast drüber nachdenken, entweder den Paladin fallenzulassen oder ihn mit einem Cleric (Life) zu kombinieren.

Zumindest wenn man so spielt wie das System das vorsieht (ein Dutzend Kämpfe am Tag) kann es wohl Sinnvoll sein mehr Heiler zu haben. Falls es bei euch nicht ganz so Kampflastig abläuft sollten Paladin und Waldläufer wohl ausreichen um die Gruppe fit zu halten.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Kaskantor am 12.02.2018 | 14:14
Würde auch Cleric, Druid oder Barden vorschlagen. Pala ist eben kein Heilerersatz. Und wenn Pala und Waldi nur heilen müssten, würden sie ihren eigentlichen Funktionen nicht mehr nachkommen:).
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Wellentänzer am 12.02.2018 | 14:20
Puuuh, da würde ich fast drüber nachdenken, entweder den Paladin fallenzulassen oder ihn mit einem Cleric (Life) zu kombinieren.

Bei der Gruppe würde ich auch eher einen Life Cleric empfehlen. Die anderen drei brauchen tatsächlich viel Heilung und haben dafür nur begrenzte (Ranger) oder keine Eigenmittel.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 12.02.2018 | 16:38
Vielleicht kann er ja auch jemand anders dazu überreden, den drögen Life Cleric zu spielen. xD
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 12.02.2018 | 17:42
Oder er bastelt sich einen "Paladin": Multiclassing with Fighter.

Ich würde wohl dann mit Cleric 2/Fighter 1 starten (Cleric als erstes, ich halte den WIS-Save > CON-Save).
Mit dem Fighter-Dip gibt es Martial Weapon Proficiency, Fighting Style (Protection oder Dueling) und Second Wind (nicht besonders gut, aber okay).

Zumindest zu Beginn ist das ein passabler Nahkämpfer mit guter AC und viel Heilung. Ob man dann beim Fighter 1 bleibt oder noch weiter hochgeht, muss man gucken.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Wellentänzer am 12.02.2018 | 17:56
Vielleicht kann er ja auch jemand anders dazu überreden, den drögen Life Cleric zu spielen. xD

Hm, kann man den nicht lustig bauen? So dröge find ich den gar nicht. Hier was in meinen Augen ordentlich Kompetentes:

Class: Life Cleric 1
Race: Variant Human
Feat: Magic Dilettante Druide mit Shillelagh als Cantrip und Goodberries als Level 1 Spell.
Stats: STR 8, DEX 14, CON 16, WIS 16, INT 10, CHA 8
Waffen: Dagger im Nahkampf und Short Bow im Fernkampf

Durch Shillelagh kann der mit dem Dagger im Nahkampf ordentlich mithalten. Mit dem Kurzbogen funktioniert auch Fernkampf. Mit Medium Armor und Shield gibts AC 19. Wunderbar. HP sind auch super wegen Con 16. Die Goodberries heilen 3 HP pro Beere und sollten OOC ne Menge wegrocken. Hinzu kommen die regulären Spells. Damit kann man doch arbeiten oder? Ich hätte da Spaß dran. Aber klar: die dickste Tatze hat man damit nicht.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Wellentänzer am 12.02.2018 | 18:00
Alternativ geht sowas in der Richtung auch mit Paladin. Da bauste dann halt mit Stärke und streust nach Level 1 einen Level als Life Cleric ein. Wenn Du Dir auf dem ersten Level als Feat den Druiden gönnst, haste auch die fetten Goodberries und kannst die Party ab Level 2 wunderbar heilen. Meinetwegen dann bis Paladin 5 und danach weiter als Cleric, damit Du Spell Slots für Schaden durchbrennen UND Heilung spammen kannst.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Feuersänger am 12.02.2018 | 18:27
Vorsicht, Cleric/Pala verträgt sich nicht gut wegen Multiclass-Attributsanforderungen.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: am 12.02.2018 | 18:55
Vorsicht, Cleric/Pala verträgt sich nicht gut wegen Multiclass-Attributsanforderungen.
Ach was. Wenn Du den auf STR baust, biste doch voll dabei. Ist aber ein bisschen tricky, stimmt schon. Aber er wollte ja extra die Powergamer-Tipps. Die sichere Variante ist der erste Build des Life-Cleric. Beim Multiclassen ist generell Vorsicht geboten wegen der mit dem Wechsel unweigerlich verbundenen Abstriche (sei es verlorene Attributsboni oder sonstewas). Aber stimmt schon. Einfach Life Cleric mit Goodberries wie oben beschrieben und der heilt die Gruppe locker alleine hoch.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Skyrock am 12.02.2018 | 19:01
Wenn ich mehr Heilung in einen Paladin packen wollte, würde ich eher den Glamour-Barden draufsatteln. Barden-Inspiration in temporäre HP umwandeln und nebenbei Gruppenmitglieder ohne AoOs bewegen ist eine sehr nette Supportfähigkeit, und es bleibt Charisma-basiert.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 12.02.2018 | 19:48
Wenn ich mehr Heilung in einen Paladin packen wollte, würde ich eher den Glamour-Barden draufsatteln. Barden-Inspiration in temporäre HP umwandeln und nebenbei Gruppenmitglieder ohne AoOs bewegen ist eine sehr nette Supportfähigkeit, und es bleibt Charisma-basiert.
Nur PHB.  ;)
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Bildpunkt am 12.02.2018 | 21:16
Nur PHB.  ;)
Schade eigentlich. Bei einem Drakonier (zB Aurak) könnte er sogar noch im Sterben  "powergamen" ;)
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Scorpio am 13.02.2018 | 10:16
PS: Nur Interessehalber, die Gnomin will den Nachteil durch die schwere Waffe durch "Reckless Attacks" ausgleichen ? Das geht zwar, ist aber nicht besonders effektiv... wenn auch irgendwie cool. Tiny... but FIERCE !

Exakt das. Ich bin ja eigentlich auch immer voll dabei, dass sich jeder effiziente Charaktere bauen soll, damit die Gruppe als ganzes glänzen kann ... aber das ist so absurd, dass ich es irgendwie trotzdem gerne mitnehme. :D

Wir diskutieren gerade noch, den Waldläufer gegen einen Druiden auszutauschen oder einen Spieler dazuzunehmen. Ich muss auch noch mal mit der Spielleiterin sprechen, wie viele Kämpfe wir insgesamt zu erwarten haben. Kämpfe sind nicht unbedingt ihr Ding, da brauchen wir ggf. gar nicht so viel Heilung, wie vom System eigentlich vorgesehen. Einen Life Cleric möchte niemand spielen.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Kaskantor am 14.02.2018 | 09:20
Pala/ Barde, wenn ihr MC zulasst, wäre auch noch eine Option. Prinzipiell halte ich auch nichts von Gegenheilen im Kampf, deswegen würde ich nie einen Lifecleric spielen ( Hail Tempus), aber Möglichkeiten die Truppe für den nächsten Kampf wieder fit zu bekommen, sollte es schon geben.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Rhylthar am 14.02.2018 | 09:28
Ein Life Cleric kann zwar gegenheilen, aber ist ja bei weitem nicht das einzige, was er kann.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Edwin am 14.02.2018 | 09:40
Zitat
Exakt das. Ich bin ja eigentlich auch immer voll dabei, dass sich jeder effiziente Charaktere bauen soll, damit die Gruppe als ganzes glänzen kann ... aber das ist so absurd, dass ich es irgendwie trotzdem gerne mitnehme. :D
Man könnte auch einen sehr ähnlichen Effekt haben, wenn man eine Battleaxe 2-händig schwingt (ist versatile, macht dann d10 Schaden, also nur 1 weniger als die Greataxe). Nur als Idee.
Titel: Re: Powergamer-Tipps für Drachenblütigen Paladin erbeten
Beitrag von: Scorpio am 14.02.2018 | 10:12
Man könnte auch einen sehr ähnlichen Effekt haben, wenn man eine Battleaxe 2-händig schwingt (ist versatile, macht dann d10 Schaden, also nur 1 weniger als die Greataxe). Nur als Idee.

Das wäre immer noch zum Konzept passend und dabei erschreckend effizient. Mal sehen, ob ich ihr das schmackhaft machen kann. :-D Unterm Strich sollte sie ja durch die wesentlich höhere Trefferchance auch mehr Schaden verursachen, so dass die -1 auf Schaden im Schnitt durch den Würfel ja relativiert sein sollten.