Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Archoangel am 8.02.2018 | 09:52

Titel: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 09:52
Da gerade nebenan das Thema aufkommt (und ich nichts besseres zu tun habe) habe ich aus diesem Thread (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=119513.0#lastPost) aus dem Drachenzwinge-Forum mal die Zahl zumindest nicht inaktiver Runden ermittelt. Ich denke annähernd könnte das ein guter Indikator dafür sein, was derzeit in D in etwa gespielt wird. Wohlgemerkt: ich denke. Wissenschaftlich beweisen kann ich das natürlich nicht, aber das ist immerhin schonmal ein Indikator innerhalb einer Szene, die einem doch stets recht unüberschaubar erscheint.

Insgesammt gibt es 412 nicht-inaktive Runden.

DSA    39,3%
D&D   13,1%
SpliMo  4,6%
SR       10,7%
WoD     6,1%
CoC      1,5%
FATE      1,5%
WH       3,4%
AC        1,7%
StWa    1,5%

Das sind mal alle genannten Runden größer als 1%.

Nur zur Information ...
Titel: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Jiba am 8.02.2018 | 09:54
Fate ist dabei, yay! XD

Und so groß wie Cthulhu.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 10:02
Ist auf jeden Fall ein guter Indikator. :)

Man sollte beachten, dass das nur die festen Gruppen sind, Oneshots und Fewshots sind nicht dabei.  Und nur die Gruppen, sie sich im Forum vorstellen. Insgesamt sind es deutlich mehr. Außerdem gibt es monatliche Einführungsrunden für viele Systeme (auch Fate ;) ).
Gefühlt ist aber auch insgesamt die Verteilung ähnlich.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: KhornedBeef am 8.02.2018 | 10:03
Fate ist dabei, yay! XD

Und so groß wie Cthulhu.
wtf?  Das ist schon auffällig
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 10:04
Laut Silent Pat (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104173.150.html) wurde SpliMo das GRW ca. 5000 bis 6000 mal verkauft. Daraus könnte man jetzt grob Verkaufszahlen für die Grundregelwerke gespielter Systeme ableiten. Das ist natürlich auch keine wissenschaftliche oder auch nur Verkaufsanalyse, aber als grober Schätzwert dürfte es schon hinkommen. Was es bringt? Naja ... man hat eine grobe Vorstellung davon wieviele Spieler (also aktive) es in einem System in D geben könnte. Wem das zu unsicher ist (ist ja nicht so weit von Kaffeesatzlesen entfernt ;) ), der/die darf gerne eine bessere Annäherung verlinken oder eine sicherere Quelle auftun. Ist halt besser als "isch han da so en Jefühl".

6000 GRW = 4,6% => 1304 = 1%

Wäre beispielsweise bei Fate: ca. 2000 verkaufte GRWs. Bei DSA ca. 51.260, wobei sich hier sicher ein Blick auf die gespielte Edition lohnt. Da hätten wir dann 35,9% DSA 4.1 und 3,4% DSA 5, ergo 46.800 GRWs der 4.1 und 4.430 GRWs der 5. (wohlgemerkt: nach aktiv spielenden Runden, nicht nach Sammlern).

Grob könnte das wohl hinhauen, oder?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Rorschachhamster am 8.02.2018 | 10:09
Wo bitte kommen die Zahlen her? Drachenzwinge, was ist das?  ;)
Titel: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Jiba am 8.02.2018 | 10:11
Wobei man ja nicht vergessen darf: Viele Regelwerke gibt es inzwischen ja auch offiziell und legal kostenlos im Netz, etwa als Starterregeln oder SRDs. Die sind dann ja auch „im Umlauf“.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 10:12
Wo bitte kommen die Zahlen her? Drachenzwinge, was ist das?  ;)

Ist das eine ernsthafte Frage?   :o

https://www.drachenzwinge.de/ (https://www.drachenzwinge.de/)

Die Drachenzwinge ist die größte deutsche Plattform für P&P über Teamspeak. :)

Edit: Bei Ironie bitte immer ein Bazinga anhängen.  :)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: KhornedBeef am 8.02.2018 | 10:14
Laut Silent Pat (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104173.150.html) wurde SpliMo das GRW ca. 5000 bis 6000 mal verkauft. Daraus könnte man jetzt grob Verkaufszahlen für die Grundregelwerke gespielter Systeme ableiten. Das ist natürlich auch keine wissenschaftliche oder auch nur Verkaufsanalyse, aber als grober Schätzwert dürfte es schon hinkommen. Was es bringt? Naja ... man hat eine grobe Vorstellung davon wieviele Spieler (also aktive) es in einem System in D geben könnte. Wem das zu unsicher ist (ist ja nicht so weit von Kaffeesatzlesen entfernt ;) ), der/die darf gerne eine bessere Annäherung verlinken oder eine sicherere Quelle auftun. Ist halt besser als "isch han da so en Jefühl".

6000 GRW = 4,6% => 1304 = 1%

Wäre beispielsweise bei Fate: ca. 2000 verkaufte GRWs. Bei DSA ca. 51.260, wobei sich hier sicher ein Blick auf die gespielte Edition lohnt. Da hätten wir dann 35,9% DSA 4.1 und 3,4% DSA 5, ergo 46.800 GRWs der 4.1 und 4.430 GRWs der 5. (wohlgemerkt: nach aktiv spielenden Runden, nicht nach Sammlern).

Grob könnte das wohl hinhauen, oder?
Da sind so viele andere Variablen drin, du hast Glück wenn du dich nicht um eine ganze Größenordnung vertust. Es ist eben nur die die Drachenzwinge.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 10:20
Da sind so viele andere Variablen drin, du hast Glück wenn du dich nicht um eine ganze Größenordnung vertust. Es ist eben nur die die Drachenzwinge.

Wie ich schon schrieb: "grob" und "annähernd". Wenn du - jenseits der Kristallkugel - eine bessere Methode zur groben Annäherung hast ... immer heraus damit. Als "pi-mal-Daumen" klinge die Zahlen relativ bestätigend zu meinen eigenen beobachtungen (die allerdings auch schon ein paar Jährchen alt sind) und sie decken sich zumindest grob mit den Zahlen von anno dazumal, die der DRP mal erhoben hat. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass es sich so bzw. so ähnlich verhält. Natürlich ist das nichts Sicheres, aber was besseres fällt mir zur Zeit nicht ein.

Immerhin würde es bedeuten, dass wir ca. 130K bespielte GRWs in Deutschland haben, was wiederum - von früheren Überlegungen ausgehend - auf ca. eine Viertelmillion aktive Spieler hindeuten würde. ich weis: Spekulatius, Spekulatius, aber da man - wie schon mehrfach erwähnt - einfach keine verlässlichen Daten bekommt ist es eben besser als geraten.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 10:25
Abgesehen, dass jetzt der Statistik-Engel weint.  :ctlu:

Du kannst nur abschätzen, wie viele GRW verkauft worden sind, nicht wie viele tatsächlich zum Spielen benutzt werden.  :)

Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Greifenklause am 8.02.2018 | 10:29
@ Archoangel: Danke für die grobe Erhebung.
Eine Viertel Million aktiver Spieler?
Hm bei grob 20-30 Millionen, die überhaupt ins grobe Altersfenster passen, wäre das jeder 100. ganz grob.
Das passt ganz gut als unterste Latte. Eher mehr. Ich vermute, etwa 1% der Gesamtbevölkerung. 
Da bleibt ne Unschärfe... hmja eine Viertelmillion bis 1 Million halt ich für realistisch.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: KhornedBeef am 8.02.2018 | 10:36
Wie ich schon schrieb: "grob" und "annähernd". Wenn du - jenseits der Kristallkugel - eine bessere Methode zur groben Annäherung hast ... immer heraus damit. Als "pi-mal-Daumen" klinge die Zahlen relativ bestätigend zu meinen eigenen beobachtungen (die allerdings auch schon ein paar Jährchen alt sind) und sie decken sich zumindest grob mit den Zahlen von anno dazumal, die der DRP mal erhoben hat. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass es sich so bzw. so ähnlich verhält. Natürlich ist das nichts Sicheres, aber was besseres fällt mir zur Zeit nicht ein.

Immerhin würde es bedeuten, dass wir ca. 130K bespielte GRWs in Deutschland haben, was wiederum - von früheren Überlegungen ausgehend - auf ca. eine Viertelmillion aktive Spieler hindeuten würde. ich weis: Spekulatius, Spekulatius, aber da man - wie schon mehrfach erwähnt - einfach keine verlässlichen Daten bekommt ist es eben besser als geraten.
Naja, besser als keine Zahl ist es sicher :) wollte auch deine Arbeit nicht schlecht machen, entschuldige.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 10:42
Wenn ich jetzt mal nur die aktuellen Runden zähle, die ich kenne, dann kommt-

1 X Cthulhu
1 X D&D 5
1 X Pathfinder
1 X Splittermond
1 X Star Wars
1 X Midgard 5
 raus

und keine davon ist irgendwo im Netz registriert.
Es gibt noch ein paar M5 Gruppen, und eine Star Wars Gruppe, und auch noch eine AD&D, wobei ich da keinen engeren Kontakt habe.
Und sicher noch mehr, von denen ich nicht weiß, was sie spielen.

Die Gruppen, die im Netz registriert sind, sind zumindest meinem Eindruck nach, nur die Spitze des eigentlichen Eisberges.
Der Rest spielt quasi "unsichtbar" und wird nicht erfasst.

Macht Statistik da überhaupt Sinn?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 10:43
Ich denke die Drachenzwinge ist schon sehr DSA affin und es sind eben nur die festen Runden.

Wir hatten jetzt seit Gründung 15 Vereinstreffen mit jeweils 4-7 Runden und drei Sontagstreffen mit 1-3 Runden. Insgesamt war da 0 mal DSA dabei und 1 mal Splittermond. D&D/13th Age hingegen sind bei uns schon relativ stark vertreten (besonders bei Jugendlichen sehr beliebt) ebenso wie FATE und Cthulhu/Delta Green. Spitzenreiter bei uns dürfte aber pbtA sein. Insgesamt haben wir sicher rund 80 verschiedene Besucher da gehabt.

Ebenso wenig wie das repräsentativ ist, halte ich die Drachenzwinge für repräsentativ. Für feste Runden kann man die Drachenzwinge also sicher nehmen, nicht aber um aktive Systeme und Rollenspielrunden allgemein zu bewerten. Und dann ist die Frage: Zählt man die Gruppe oder die jeweiligen Sitzungen?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 10:45
@Greifenklause:

Ich denke, dass die Million deutlich zu hoch gegriffen ist. Denn daraus ergäbe sich ja ein gewisser Grundumsatz an Rollenspielprodukten.

Nehmen wir einmal an, dass der typische Rollenspieler grob einen 10er im Monat für sein Hobby ausgibt, sei es ein neues Regelwerk, mal ein Splatbook oder ab und an ein Abenteuer, neue Würfel, ein Roman, Charakterbögen oder oder oder. Also 120€ im Jahr - was für ein Hobby doch recht preisgünstig ist. Sicher: da gibt es genügend, die nicht einmal das ausgeben, aber auf der anderen Seite gibt es auch die Hardcore-Spielleiter, die - wenn ich mich selbst betrachte - dann im Extremfall auch mal bei 300€ im Monat liegen.

Aus diesem Artikel hier (https://www.voland-quist.de/verlagsblog/buchkalkulation-was-verdienen-autor-und-verlag-an-buchern/) kann man entnehmen, dass ein Verlag grob 11% des Bruttoverkaufserlöses als Bruttogewinn verbuchen kann, also den teil des geldes der dazu dient direkte personalkosten im Verlag zu decken. Der Einfachheit halber sagen wir mal 10%.

Der Durchschnittslohn in Deutschland - inkl. des Arbeitgeberanteils an den Sozialversicherungen - kann mit 40K im Jahr annähernd genug beschrieben werden.

Hättest du 1 Million RPG-ler, die 120€ Umsatz im Jahr generierten, also 120.000.000 € Umsatz/Jahr, von denen 10% bei den Verlagen zur Kostendecken des Personals und zur Gewinnausschüttung hängenblieben, so wären das 12 Mio. € pro Jahr, von denen du grob (12 Mio. durch 40.000) 300 Menschen bezahlen könntest.

300 Menschen, die in Deutschland in Verlagen (!) ausschließlich durch den verkauf von Rollenspielen leben erscheint mir hjedoch - gelinde gesagt - ziemlich viel.

Also gibt es nur zwei Möglichkeiten:

a) Rollenspieler sind solche Geizknüppel, dass der durchschnittliche RPG-ler noch nicht einmal bereit ist lausige 10€ im Monat für sein Hobby auszugeben, also in etwa den gegenwert von anderthalb Schachteln Zigaretten, oder einen Kinobesuch am Kinotag ohne 3D, ohne Popkorn und ohne Getränk
b) es gibt deutlich weniger Rollenspieler als eine Million.

Bei ca. 250.000 Rollenspielern würde sich die Summe auf 75 reduzieren, was immer noch recht hoch erscheint, aber durchaus passen könnte: wir haben ja nun doch ein paar Verlage die nicht eben zu geringen Teilen vom Verkauf von Rollenspielprodukten leben. Ich halte diese Zahl daher für durchaus wahrscheinlich (auch wenn Punkt a) so einen unangenehmen "das-ist-die Wahrheit" geschmack in mir hinterlässt).
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 10:51
Zitat
Also gibt es nur zwei Möglichkeiten:

a) Rollenspieler sind solche Geizknüppel, dass der durchschnittliche RPG-ler noch nicht einmal bereit ist lausige 10€ im Monat für sein Hobby auszugeben, also in etwa den gegenwert von anderthalb Schachteln Zigaretten, oder einen Kinobesuch am Kinotag ohne 3D, ohne Popkorn und ohne Getränk
b) es gibt deutlich weniger Rollenspieler als eine Million.

Archo- Ich denke es ist a) aus einem einfachen Grund- Denn "Rollenspieler" (Nicht Spielleiter) kaufen idR nix oder kaum etwas.
Sie spielen einfach mit. Das Ganze Material wird nicht selten vom Spielleiter zu Verfügung gestellt.
Ist ja auch irgendwo logisch, denn: Wer kauft die Abenteuer? (der,der sie auch leitet) Wer kauft die Quellenbände? (idR, auch hauptsächlich der Spielleiter)

Edit. In den Runden in denen ich nicht SL bin musste ich z.B. keinen Cent für das Spiel ausgeben.
In den Runden in denen ich SL bin, geht es den Spielern genauso.

Edit 2. Dazu gibt es noch Systeme, die einfach weniger "Produkt Auswurf" haben (als beispielsweise DSA), und hier wird schon aufgrund dieser Tatsache monatlich weniger gekauft.

Fazit. Es sind hauptsächlich nur die Spielleiter, die kaufen. Und je nach System, kann auch die Vielfalt an neuen Produkten hier stark varieren.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 10:53
Ich denke die Drachenzwinge ist schon sehr DSA affin und es sind eben nur die festen Runden.

Wir hatten jetzt seit Gründung 15 Vereinstreffen mit jeweils 4-7 Runden und drei Sontagstreffen mit 1-3 Runden. Insgesamt war da 0 mal DSA dabei und 1 mal Splittermond. D&D/13th Age hingegen sind bei uns schon relativ stark vertreten (besonders bei Jugendlichen sehr beliebt) ebenso wie FATE und Cthulhu/Delta Green. Spitzenreiter bei uns dürfte aber pbtA sein. Insgesamt haben wir sicher rund 80 verschiedene Besucher da gehabt.

Ebenso wenig wie das repräsentativ ist, halte ich die Drachenzwinge für repräsentativ. Für feste Runden kann man die Drachenzwinge also sicher nehmen, nicht aber um aktive Systeme und Rollenspielrunden allgemein zu bewerten. Und dann ist die Frage: Zählt man die Gruppe oder die jeweiligen Sitzungen?

Nun ja - so grob unterscheiden sich die Zahlen ja nun nicht von den wenigen Quellen, die das mal ansatzweise erhoben haben, die vom DRP zum Beispiel (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Rollenspiele_Preis). Da kannst du ganz unten auch auf die Links der Jahre 2000 bis 2004 gehen und dort die Ergebnisse der beliebtesten Rollenspiele ansehen. DSA vor (A)D&D ist nun seit drei jahrzehnten vermutlich nichts neues ...
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Infernal Teddy am 8.02.2018 | 10:55
Also gibt es nur zwei Möglichkeiten:

a) Rollenspieler sind solche Geizknüppel, dass der durchschnittliche RPG-ler noch nicht einmal bereit ist lausige 10€ im Monat für sein Hobby auszugeben, also in etwa den gegenwert von anderthalb Schachteln Zigaretten, oder einen Kinobesuch am Kinotag ohne 3D, ohne Popkorn und ohne Getränk
b) es gibt deutlich weniger Rollenspieler als eine Million.

Meine erfrahrungen sagen ganz deutlich: A
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 11:03
Meine erfrahrungen sagen ganz deutlich: A

+1. Dafür geben andere halt ein vielfaches davon aus. Ich denke aber nicht, dass sich das ausgleicht.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Tante Petunia am 8.02.2018 | 11:05
Meine erfrahrungen sagen ganz deutlich: A
Meine persönlichen Erfahrungen stimmen dem Teddy und dem Swafnir ganz deutlich zu: A
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 11:10
Nun ja - so grob unterscheiden sich die Zahlen ja nun nicht von den wenigen Quellen, die das mal ansatzweise erhoben haben, die vom DRP zum Beispiel (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Rollenspiele_Preis). Da kannst du ganz unten auch auf die Links der Jahre 2000 bis 2004 gehen und dort die Ergebnisse der beliebtesten Rollenspiele ansehen. DSA vor (A)D&D ist nun seit drei jahrzehnten vermutlich nichts neues ...

Dass DSA die Nummer eins ist und D&D(-Derivate) auch ganz oben ist - daran dürfte auch kein Zweifel bestehen. Aber ich denke Systeme wie FATE, Cthulhu oder pbtA sind da deutlich untervertreten, ebenso wie Shadowrun. Und man muss schauen was man denn zählt: Feste Gruppen VS gespielte Sitzungen.

 
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: bobibob bobsen am 8.02.2018 | 11:15
Verlagsmitarbeiter verdienen laut meinen Tabellen durchschittlich 27692€ im Jahr. Also weit weg von deinen vermuteten 40T€.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 11:20
Verlagsmitarbeiter verdienen laut meinen Tabellen durchschittlich 27692€ im Jahr. Also weit weg von deinen vermuteten 40T€.

Bedenke, dass da noch die Arbeitgeberbeiträge dazukommen.

28000,- Bruttolohn entspricht ca. 34000,- Belastung für den Arbeitgeber.

Ist aber immer noch etwas weg von den 40k.


Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Narrenspiel am 8.02.2018 | 11:23
Man könnte auf der Drachenzwinge ja auch mal die Spontanrunden (One- und Fewshots) kategorisieren, vielleicht (mit Sicherheit) sieht's da anders aus. Hab' ich leider grade keine Zeit für, aber wer mag, findet das öffentliche Archiv zum Nachzählen hier: https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?board=2064.0. Aktuell sind 5/13 (also knapp 50%) der angebotenen Oneshots DSA, das passt zu den Gruppenstatistiken.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 11:23
Dass DSA die Nummer eins ist und D&D(-Derivate) auch ganz oben ist - daran dürfte auch kein Zweifel bestehen. Aber ich denke Systeme wie FATE, Cthulhu oder pbtA sind da deutlich untervertreten, ebenso wie Shadowrun. Und man muss schauen was man denn zählt: Feste Gruppen VS gespielte Sitzungen.

Wie ich oben bereits schireb: "Ich denke" ist leider so gar nicht valide. Da sind die Ableitungen oben schon deutlich besser. Ich will ja gar nicht sagen, dass es genauso ist. Aber immerhin sind es belegte Zahlen und nicht nur ein persönliches Gefühl.

Mein gefühl sagt übrigens FATE kommt viel zu gut weg, da ich persönlich - jenseits von "6" - noch nicht einmal jemanden kannte der je eine FATE-Runde gespielt hätte. Und ich krieg aus dem Stehgreif sicher ein paar Dutzend aktive Runden zusammengezählt, die ich aktuell kenne. Dennoch bin ich bereit zu akzeptieren, dass es vermutlich um die 2000 verkaufte FATE-Regelwerke in Deutschland geben könnte (siehe oben) und eben eine entsprechende Anzahl von Gruppen, die das auch wirklich spielen. 1,5% der aktiven Spieler scheint mir persönlich also sehr hoch gegriffen, aber die Zahlen oben belegen es zumindest für die 412 Runden der Grundlage, also will ich das mal nicht in Zweifel ziehen.

Oder anders gesagt: gäbe es tatsächlich 1 Million aktive Spieler in Deutschland (was ich persönölich mehr als nur bezweifle), dann würden 1,5% 15.000 FATE-Spieler bedeuten - eine so schwindelerregend hohe Zahl, dass ich sie für völlig unrealistisch und aus der Luft gegriffen hielte. Auch sprächen wir hier dann von einer Ratio im Rahmen 1 Grundregelwerk auf 7 oder 8 Spieler - das kommt mir persönlich, also aus meiner persönlichen Erfahrungsdimension, völlig verkehrt vor. Ich kenne keine Runde in der das verhältnis Grundregelwerke zu Spieler (bei dauerhaften Bespielung) kleiner als auch nur 1 zu 3 wäre. Anders liese sich ein normales Spiel ja gar nicht bewerkstelligen, da ja das Buch ständig am zirkulieren wäre ...

Nein: ich halte meine Zahlen für durchaus glaubwürdig und in hohem Maße realistisch, auch wenn ich weder meine Meinung beweisen noch deine wiederlegen kann.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 11:25
Verlagsmitarbeiter verdienen laut meinen Tabellen durchschittlich 27692€ im Jahr. Also weit weg von deinen vermuteten 40T€.

Bitte mit link, sonst steht da (für mich) nichts. Das Durschnittsgehalt in D kann jeder googeln, aber zum Durchschnittsgehalt im verlagswesen finde ich drölfzig verschiedene Quellen. Also zeig uns bitte worauf du dich beziehst, damit man die Glaubwürdigkeit der Zahl bewerten kann.

Zum Beispiel:

Zitat
Gehalt in den Medien und Verlagen sowie weitere Informationen

Der Berufserfahrung entsprechend liegt das Durchschnittsgehalt im Bereich Redakteur bei 41.719 Euro. Das Entgelt für PR und Produktmanagement umfasst 36.000 bis 44.700 Euro. Die Öffentlichkeitsarbeit (PR) umfasst den gesamten Bereich des Managements für Kommunikation und Organisation. Das Hauptziel externer Public Relation umfasst den strategischen Aufbau einer Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen.

Bei einem Grafiker oder Gestalter liegt das durchschnittliche Gehalt bei 28.933 Euro. Mit einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung steigert sich das Entgelt auf 33.300 Euro. Hohe Gehälter erreichen Gestalter im Bereich der Werbung. Hier liegt das Einstiegsgehalt bei 24.000 Euro. Redakteure im Verlag verdienen durchschnittlich 48.000 Euro. Über dieses Gehalt verfügt der Bereich Kunst- und Medienkultur. Kreative Berufe wie Redakteur oder Kunstmanager liegen bei einem Festgehalt von 33.000 bis 41.000 Euro. Praktische Berufe in den Rubriken Logistik, Maschinenbau oder Druckerei vergüten Arbeitgeber mit 65.000 bis 84.000 Euro. In der IT-Branche beträgt das Grundgehalt für Jobeinsteiger 20.000 Euro. Der Berufserfahrung entsprechend steigt es bis auf 33.000 Euro auf.

Quelle: https://www.gehalt.de/branche/medien-verlage

Danach wären die 40K sogar zu niedrig.
Titel: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Jiba am 8.02.2018 | 11:30
Ähm... @TE

Hältst du es wirklich für so unrealistisch, dass ein signifikanter Teil der Rollenspieler ein Spiel spielt, dass du nicht magst?

Ich würde auch nie D&D spielen, aber ich bin trotzdem nicht total verwundert, dass es Leute tun.

Die hohe Zahl an Arcade-Codex-Spielern verwundert mich hingegen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 11:33
Ähm... @TE

Hältst du es wirklich für so unrealistisch, dass ein signifikanter Teil der Rollenspieler ein Spiel spielt, dass du nicht magst?

Ich würde auch nie D&D spielen, aber ich bin trotzdem nicht total verwundert, dass es Leute tun.

Die hohe Zahl an Arcade-Codex-Spielern verwundert mich hingegen...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Na wo habe ich denn jemals behauptet ich würde FATE nicht mögen? Immerhin habe ich so ziemlich alles was je erschienen wäre in meiner Sammlung ... und ich habe nicht jedes RPG-Produkt da drinnen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 11:38
Leute, ihr diskutiert über folgende Zahlen. Für die kleinen Systeme heißt das nichts, gar nichts.  :-X

Da ich krank bin und nichts besseres zu tun habe ... aktive Gruppen:

DSA 4.1    65
DSA 5       10
PF            18
D&D         12
SpliMo      10
SR 4           5
SR 5         13
WoD         11
CoC           2
FATE           4
WH            5
AC             1
SW            1
GoT           1
SW            3
M&M          2
Ubi            1
Div.            3
Sonst.       22


Total        189

davon 4 FATE, also 4/189 = 2,1%.

Edit: zählt man die ???-Gruppe hinzu, die ja noch nicht ausgewertet sind (also ob ihrer Aktivität), so kommt man auf 6/412 = 1,4%.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Greifenklause am 8.02.2018 | 11:43
Das Gesetz der großen Zahlen greift bei dieser kleinen Erhebung und der uU hohen Dunkelziffer schon schlecht.
Hatte Archoangel ja auch drauf hingewiesen.

Gerade die einstelligen Nennungen haben wenig prozentuale Aussagekraft. Da sind üblicherweise statistische Ausreißer enthalten.
Mithin  könnte es sinnvoll sein, alle einstelligen Nennungen unter "sonstige" zu packen.

Also streitet euch nicht, ob "Fate=4" jetzt erstaunlich viel oder wenig sei.
Der Wert ist so gering, dass er statistisch wenig bis gar nicht valide ist.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Jiba am 8.02.2018 | 11:45
Na wo habe ich denn jemals behauptet ich würde FATE nicht mögen? Immerhin habe ich so ziemlich alles was je erschienen wäre in meiner Sammlung ... und ich habe nicht jedes RPG-Produkt da drinnen.

Oh, Irrtum meinerseits, nicht beachten, bitte.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Suro am 8.02.2018 | 11:47
Oder anders gesagt: gäbe es tatsächlich 1 Million aktive Spieler in Deutschland (was ich persönölich mehr als nur bezweifle), dann würden 1,5% 15.000 FATE-Spieler bedeuten - eine so schwindelerregend hohe Zahl, dass ich sie für völlig unrealistisch und aus der Luft gegriffen hielte. Auch sprächen wir hier dann von einer Ratio im Rahmen 1 Grundregelwerk auf 7 oder 8 Spieler - das kommt mir persönlich, also aus meiner persönlichen Erfahrungsdimension, völlig verkehrt vor. Ich kenne keine Runde in der das verhältnis Grundregelwerke zu Spieler (bei dauerhaften Bespielung) kleiner als auch nur 1 zu 3 wäre. Anders liese sich ein normales Spiel ja gar nicht bewerkstelligen, da ja das Buch ständig am zirkulieren wäre ...

Ich glaube hier sind mehrere Annahmen drin, die mir persönlich nicht so plausibel scheinen:  1) FATE hat ja nicht ein Regelwerk, sondern recht viele, und außerdem sind einige davon umsonst im Netz zu bekommen. Die Anzahl von verkauften FATE-Regelwerken ist daher nicht sonderlich aussagekräftig. 2) Anekdotisch gibt es in meinen Runden zumindest oft nicht mehr als ein physisches Regelwerk, mit PDFs kann "nicht kleiner als 1 zu 3" aber vielleich stimmen. Möglicherweise liegt das aber auch am "dauerhaft bespielt". 3) FATE ist ja nun wirklich kein Spiel, in dem im laufenden Spiel ein Regelwerk ständig zirkulieren müsste. Vielleicht bei einigen der crunchigeren FATE-Varianten, aber in der Grund-Baukasten-Variante muss ja niemand irgendwelche Tabellen oder Sonderfähigkeiten etc. nachschlagen.

Das mal ganz abseits der gerade diskutierten statistischen Aussagekraft der diskutierten Zahlen zu FATE.

Edit: Nicht, dass ich behaupten wollte, dass mir 15000 FATE Spieler intuitiv plausibel erscheinen, ich habe bei solchen Populationsschätzungen keine Intuitionen, die ich als verlässlich empfinde.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Rorschachhamster am 8.02.2018 | 11:53
Ist das eine ernsthafte Frage?   :o

https://www.drachenzwinge.de/ (https://www.drachenzwinge.de/)

Die Drachenzwinge ist die größte deutsche Plattform für P&P über Teamspeak. :)

Edit: Bei Ironie bitte immer ein Bazinga anhängen.  :)
Ja, natürlich nicht, *Zwinkersmiley*, aber auch nur weil ich gegoogelt habe. Und der Grund ist auch ganz einfach: Ich habe noch nie irgendwas über Teamspeak gemacht, außer einen WoD Abend mit der eigentlichen Fleischgruppe, und das hatte natürlich nix mit Drachenzwinge zu tun. :)
Und Teamspeak wäre auch nicht mein Programm der Wahl, wenn ich vorhätte online was zu machen... ;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Klopfstein am 8.02.2018 | 11:55
Naja, man sollte berücksichtigen das die Drachenzwinge online ist, und dort die Hürde Spieler für ein Nischensystem zu finden deutlich geringer ist, weil man im ganzen, deutschsprachigen Raum Suchen kann. Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Rorschachhamster am 8.02.2018 | 11:58
Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.
Schätzt du?  ;) Stichwort wissenschaftliche Methode.  >;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: bobibob bobsen am 8.02.2018 | 12:12
Zitat
Bitte mit link, sonst steht da (für mich) nichts. Das Durschnittsgehalt in D kann jeder googeln, aber zum Durchschnittsgehalt im verlagswesen finde ich drölfzig verschiedene Quellen. Also zeig uns bitte worauf du dich beziehst, damit man die Glaubwürdigkeit der Zahl bewerten kann.

Kann durchaus sein das deine Angabe mit 40 T€ richtig ist. Das Einkommen ist stark von der Verlagsgröße abhängig. Bei kleinen Verlagen ca. 10 Mitarbeiter liegt es deutlcih unter deinen Angaben bei großen Verlagen < 250 Mitarbeitern sogar höher als 40 T€. Wie groß die meisten Rollenspielverlage sind ... keine Ahnung. Ich vermute aber eher klein.
Meine Quelle ist übrigens das Statistische Bundesamt und dort die Strukturerhebung.
www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/Branchenberichte/Verlagswesen.html
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 12:25
Kann durchaus sein das deine Angabe mit 40 T€ richtig ist. Das Einkommen ist stark von der Verlagsgröße abhängig. Bei kleinen Verlagen ca. 10 Mitarbeiter liegt es deutlcih unter deinen Angaben bei großen Verlagen < 250 Mitarbeitern sogar höher als 40 T€. Wie groß die meisten Rollenspielverlage sind ... keine Ahnung. Ich vermute aber eher klein.
Meine Quelle ist übrigens das Statistische Bundesamt und dort die Strukturerhebung.
www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/Branchenberichte/Verlagswesen.html

Also wenn du nach den Zahlen gehst, dann sind dort die Angaben von durchschnittlich 41.709€ Kosten pro volle Stelle angegeben, also eine Summe die über meiner Annahme von 40K liegt.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Anro am 8.02.2018 | 12:31
Naja, man sollte berücksichtigen das die Drachenzwinge online ist, und dort die Hürde Spieler für ein Nischensystem zu finden deutlich geringer ist, weil man im ganzen, deutschsprachigen Raum Suchen kann. Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.
Kein schlechter Punkt.
Sowohl pdfs als auch Nischen könnten damit mehr Fahrt in der Drachenzwinge haben, als offline.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: bobibob bobsen am 8.02.2018 | 12:37
Im Hinteren Teil findest du eine Größenaufteilung und da sieht man dann das bei kleinen Verlagen deutlich weniger gezahlt wird. Liegt wohl auch daran das key account manager ganz gutes Geld verdienen nd die lohnen sich bei kleinen Verlagen halt nicht. Aber das führt vielleicht zu weit ab von deiner ursprünglichen Aufstellung und spielt ja eigentlich auch keine Geige da ja nur Statistik.

Die Aufstellung aus der Drachenzwinge entspricht ziemlich genau meiner Wahrnehmung. Der absolut überwiegende Teil spielt Mainstream und meist zusätzlich noch ab und an ein anderes System.



Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Quendan am 8.02.2018 | 12:41
Kaum jemand in der deutschen Rollenspielbranche dürfte über 40k im Jahr verdienen. ;)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Pyromancer am 8.02.2018 | 12:45
Kaum jemand in der deutschen Rollenspielbranche dürfte über 40k im Jahr verdienen. ;)

Ich gehe davon aus, dass recht viele Menschen in der deutschen Rollenspielbranche über 40k im Jahr verdienen - halt nicht durch Rollenspiele, sondern durch ihren richtigen Beruf, dem sie tagsüber nachgehen.  >;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 12:45
Und für diesen Thread ist das eigentlich auch völlig unerheblich.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 12:54
@Blechpirat
Ist zwar völlig OT- aber sind die Leute auf dem Foto denn damit einverstanden, dass sie ins Netz kommen?
(Nur wegen §23 KunstUrhG)- Falls ja, alles gut. Dann einfach überlesen.  :)


EDIT Blechpirat: Das Bild war mit Einverständnis und ist noch immer bei Twitter zu finden. Aber gelöscht habe ich es trotzdem, weil es völlig OT war.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 13:03
Also 2.800€ + LNK im Monat finde ich jetzt für einen Vollzeitjob nicht übertrieben. Aber zurück zum Punkt: wenn die weniger verdienen würden dann müssten ja noch mehr Menschen in D vom Rollenspiel (in einem Verlag) leben können. Bei der geschätzten Million Spieler von denen hier manche ausgehen sollten sich dann ja locker - selbst wenn 90% nie ein legales Produkt erwerben - 50-100 hauptberufliche Mitarbeiter bezahlen lassen. Wo sind die denn?

Machen wir mal nochmal eine andere Rechnung auf, bassierend auf der Annahme, dass 90% der Spieler Scrooge McDuck vor Neid erblassen lassen, wenn man betrachtet was sie bereit sind ihr liebstes Hobby sich kosten zu lassen.

Also: 1.000.000 Spieler, davon nur 10% bereit durchschnittlich 10€ pro Monat auszugeben, der Rest atmet mir nur meine Luft weg und klaut Pennern die Münzen aus der Tasse. 100.000*120=12Mio. Umsatz, 10% Verlags-Personalkosten= 1.200.000. Und weil die Verlage alle menschenverachtende Löhne zahlen und ihre Redakteure abends noch Pizza fahren müssen, um ihre Familien zu ernähren, was nur geht weil sie in verschimmelten Kellerwohnungen wohnen zahlen wir ihnen - mit Lohnnebenkosten - nur 30.000 im Jahr, also knapp 2.000 Brutto im Monat. Immerhin knapp über dem Mindestlohn, aber 2 Personen+2Kinder sollten da lieber Harz IV beantragen - davon lebt es sich besser.

1.200.000/30.000 = 40. 40 hauptberufliche Rollenspielredakteure sollten also in D ernährt werden. Unter ungünstigsten Bedingungen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: FlawlessFlo am 8.02.2018 | 13:21
1.200.000/30.000 = 40. 40 hauptberufliche Rollenspielredakteure sollten also in D ernährt werden. Unter ungünstigsten Bedingungen.

Unter der Annahme, dass die alle deutsche Rollenspielprodukte kaufen. Kaufen sie zur Hälfte ausländische Produkte, ist's schon nur noch die Hälfte.

Oder überseh ich da grad was?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Timberwere am 8.02.2018 | 13:24
Also streitet euch nicht, ob "Fate=4" jetzt erstaunlich viel oder wenig sei.

Nur nebenbei: Es sind übrigens 6 aktive Fate-Runden: bei den 4 stehen die zwei aktiven, regelmäßigen Kampagnen nicht dabei, die unter "Poolrunden" gelistet sind.
(Ich weiß: Immer noch wenig im Vergleich zu 412 aktiven Permanentkampagnen, aber immerhin 50% mehr :D)

Es gibt auch noch zahlreiche andere Poolgruppen für andere Systeme, die trotzdem als feste Runde laufen, und die man für die anderen System auch nicht außer Acht lassen sollte.)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Sir Markfest am 8.02.2018 | 13:26

Insgesammt gibt es 412 nicht-inaktive Runden.
DSA    39,3%
D&D   13,1%
SpliMo  4,6%
SR       10,7%
WoD     6,1%
CoC      1,5%
FATE      1,5%
WH       3,4%
AC        1,7%
StWa    1,5%

Interessant. Zum Vergleich mal die Aufteilung Rollenspielrunden aus unserem Verein über das Jahr 2016, ist also ziemlich ähnlich:
Pathfinder   17%
Cthulhu   16%
Splittermond   13%
Shadowrun   7%
DSA   6%
Haunted   6%
Midgard   6%
D&D   6%
Beyond the Wall   5%
Mechwarrior   4%
Los Muertos   3%
FIASKO   2%
Song of Ice & F.   2%
Numenera   2%
Sonstige   5%

Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 13:33
Jo, ob jetzt ein, zwei oder meinetwegen fünf Prozent der deutschen Rollenspieler FATE spielen ist wohl letztlich völlig wurscht. Mehr werden es auf gar keinen Fall sein, egal was manch einer hier gerne möchte. Ich möchte auch gerne ein Einhorn und auch wenn dieser Wunsch sicher realistischer ist, als das mehr als 5% der deutschen RPG-ler FATE spielen, so bleibt er aller Wahrscheinlichkeit dennoch unerfüllt.

Letztlich sollte die Deutung der Zahlen ja nur ein grobes Gefühl für halbwegs realistische Verteilung von Rollenspielsystemen auf die aktuell bestehenden Runden angeben. Und das Deutschlands größter Treffpunkt für Teamspeakrunden da ein gutes Händchen für die wahrscheinlichste Verteilung haben dürfte - tja - davon bin ich mal einfach ausgegangen, beweißen kann ich das nicht. Kann auch sein, dass es da draußen 1 Mio. Basic-D&D Spieler gibt, die nie ins Internet gehen und auch niemals eine CON aufsuchen würden. Möglicherweiße haben die GroCo-Verhandlungen auch so lange gedauert, weil Seehofer noch temple-of-elemental-evil durchkreigen wollte - wir werden es nie erfahren.

War nur der versuch ein bisschen Licht ins Dunkel zu tragen und solange wir keine verlässlicheren Zahlen haben ist es doch schon mal besser als das die Kaffeesatzleser die Glaskugelbesitzer um eine Einschätzung bitten ...
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 13:35
Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...

Beißreflex bitte in 10 ... 9 ... 8 ...
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 13:38
Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...
Beißreflex bitte in 10 ... 9 ... 8 ...

Genau, was soll das Getrolle...?

Mag ja sein, dass Fate bei Euch wenig repräsentiert ist.
Ten Candles aber zum Beispiel ist albern 2016 zu bewerten...
Es wurde Dezember 2015 veröffentlicht.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: YY am 8.02.2018 | 13:41
@Blechpirat: was beweist es denn, wenn du deine ganzen Regelwerke auf den Tisch legst?  ~;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 13:42
@Blechpirat: was beweist es denn, wenn du deine ganzen Regelwerke auf den Tisch legst?  ~;D
Daß er einen Tisch besitzt
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 8.02.2018 | 13:48
Relevant ist ja auch nur
1) Was wird gekauft?
2) Welche Mitspieler findet man?

Die oWoD-DA-Gruppe, die seit 100 Jahren in der gleichen Besetzung spielt, sich nie etwas kauft und keinen Nachwuchs begeistert, ist nur akademisch relevant. (Das Beispiel habe ich gewählt, weil ich so eine Gruppe kenne. :) )
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 13:52
So ... nachdem ich mich beruhigt habe und die Sache geklärt wurde habe ich den Post in einen Spoiler gesetzt, da er nicht wirklich zum Thema gehört. Ich finde übrigens die Tatsache doof, dass der Threadersteller seine eigenen Threads einfach so schließen kann, habe das aber eben trotzdem gemacht, weil ich so sauer war. Zur Klärung: Boba hatte gar nicht mich gemeint. Offensichtlich ist "Papier" dann doch nicht nur geduldig ...

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Feuersänger am 8.02.2018 | 16:01
Nachdem Archo ja seinen Thread leider schon nach wenigen Stunden dichtgemacht hat, ich aber den Eindruck habe dass einige das Thema noch gerne weiter diskutieren möchten, biete ich hiermit den Fortsetzungsfaden zu diesem Thread:

https://www.tanelorn.net/index.php/topic,105659.0.html

Vielleicht möchtet ihr euch ja auch nicht nur in der Frage verkeilen, wie beliebt, unter- oder überrepräsentiert nun ausgerechnet Fate sein mag.

@Archo: Achja, ärgere dich nicht zu sehr über den empfunden Beißreflex... der kommt etwa bei Savage Worlds genauso. ;)

Aus meinem persönlichen Umfeld und Bekanntenkreis würde ich mal herleiten, dass die meistgespielten Systeme DSA, Vampire und evtl Cthulhu sind. Und die sind alle überhaupt nicht in diesem Internetz registriert.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Infernal Teddy am 8.02.2018 | 16:04
Ich war zeitlebens in den allermeisten meienr Rollenspielrunden der einzige, der sich online in irgendeiner Form eingebracht hat. Und wurde dafür als Freak angesehen.

Ach ja, und in meinen persönlichen Umfeldern gibt es Midgardspieler nur und ausschließlich auf der Karota in Kaiserslautern. Sonst existieren in meiner Wirklichkeit einfach keine Midgardspieler.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Blechpirat am 8.02.2018 | 16:10
1) Mein Kauf- und Spielverhalten klaffen extrem weit auseinander. Ich bin sicherlich nicht typisch... dennoch wäre es völlig fernliegend, aus meinen Spielrunden einen Rückschluss auf die Ausgaben zu haben.

2) Auf Cons war vor 10 Jahren fast nur DSA im Angebot. Heute ist es fast andersherum (Nordcon, FeenCon). Dennoch ist DSA das System mit am meisten Umsatz.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 16:19
Das Kaufverhalten hat für mich wenig Aussagekraft, dafür gibts zu viel kostenlos im Netz und die Anzahl der reinen Sammler ist erstaunlicherweise auch recht hoch. Damit kann man bestenfalls die absolute Spitze dingfest machen. Dass das Systeme wie DSA, D&D, Splittermond oder Shadowrun sind, sollte niemanden überraschen.

Ebenso ist das Onlinespiel schon eine ziemliche Nische. Aus allen meinen festen Runden hat bislang einer regelmäßig online gespielt.

Das hab ich ja versucht zu vermitteln: Die Zahlen sind per se in Ordnung, aber man muss sie eben mit Erfahrungen aus zum Beispiel Vereinen zusammenbringen. Und - was nebenbei völlig ignoriert wurde - war die Frage was man zählen will: Feste Runden, gespielte Runden oder Spielsitzungen?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Rhylthar am 8.02.2018 | 16:22
Ich bin ganz ehrlich:
Ich kann in keinster Weise einschätzen, wie repräsentativ die Drachenzwinge ist. Denn schon alleine deswegen, da ich nicht abschätzen kann, wie viele deutsche Online-Spieler z. B. auf FantasyGrounds und oder Roll20.net spielen.

Also beziehe ich mich auf den internationalen Markt, da habe ich wenigstens 3 Größen:

OrrGroup (Roll20):
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

ICv2:
*BITTE KLICKEN* (https://icv2.com/articles/markets/view/38060/top-5-roleplaying-games-spring-2017)

Fantasy Grounds:
*BITTE KLICKEN* (http://www.enworld.org/forum/content.php?4800-Fantasy-Grounds-Game-Stats-for-2017-D-D-5E-Up-By-6-Pathfinder-Holds-Steady!)

Ist natürlich auch viel Interpretationsspielraum (und schon gar nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar), aber zumindest bei den internationalen RPG zeigt es mir ein Bild.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 16:26
Nur um das klarzustellen (das hat archo auch als PM bekommen): Mein Statement war an Sir Markfest gerichtet, nicht an Archo.
So, nun :btt:
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: YY am 8.02.2018 | 16:35
Ist natürlich auch viel Interpretationsspielraum (und schon gar nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar), aber zumindest bei den internationalen RPG zeigt es mir ein Bild.

Die Welt spielt D&D(-artige) und alles andere ist leises Nebengeräusch...man hat es geahnt  ;)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Feuersänger am 8.02.2018 | 16:38
Stichwort Kaufverhalten:
Da halte ich es erst recht mal für extrem an der Realität vorbei, von einem "Durchschnittseinkommen" auszugehen. Nur weil sich hier im Forum einige alte Säcke mit Karriere und Eigenheim tummeln, zum Teil Beamte mit unkündbarem Einkommen, heisst das noch laaaaaaaange nicht, dass das auch nur annähernd repräsentativ für die Rollenspielszene wäre. Viele Rollenspieler die _ich_ kenne sind entweder Studenten/in Ausbildung (teilweise ewige Studenten) oder relativ frische Berufsanfänger oder haben halt schlicht und einfach Berufe in denen man nicht so luxuriös bezahlt wird, und müssen sich jede. einzelne. verkackte. Anschaffung buchstäblich vom Munde absparen.

Da empfinde ich es schon als blanken Hohn und nachgerade Schlag ins Gesicht, für die notgeborene Fiskaldisziplin als "Geizknüppel" bezichtigt zu werden.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Rhylthar am 8.02.2018 | 16:39
Die Welt spielt D&D(-artige) und alles andere ist leises Nebengeräusch...man hat es geahnt  ;)
Für mich sind nicht unbedingt nur die oberen interessant. Allerdings ist es natürlich cool, dass es AiME da in die Top 5 geschafft hat (auch wenn neuere Zahlen wohl was anderes sagen würden).
Geht ja auch eben um den Anteil bei den Nischenspielen.

Edit:
@ Feuersänger:
Manchmal dann doch. Das Beispiel von Archo mit den 1,5 Packungen Kippen (oder auch gerne 3 Bier) im Monat trifft es dann imho schon.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Luxferre am 8.02.2018 | 16:40
Die in meinem direkten Umfeld bespielten Systeme

2x D&D 5E
1x Midgard 5
1x HârnMaster 3
1x Aborea

Kein DSA, kein Fate oder anderer kooler Indieshit!


Edit: ich persönlich würde gern D&D gegen HARP, RQ6, DER oder Dragon/Fantasy Age tauschen. Oder Trudvang Chronicles. Oder Shadoof ofse Diemenlord. Oder Kniffel. Flaschendrehen. DSA 4.1. Tripper.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Issi am 8.02.2018 | 16:46
Zitat
Ich war zeitlebens in den allermeisten meienr Rollenspielrunden der einzige, der sich online in irgendeiner Form eingebracht hat.
Macht bei mir sonst auch keiner.
Zitat
Ach ja, und in meinen persönlichen Umfeldern gibt es Midgardspieler nur und ausschließlich auf der Karota in Kaiserslautern. Sonst existieren in meiner Wirklichkeit einfach keine Midgardspieler.

Doch die gibt es wirklich....die gehen halt meist auf die Midgard Cons, oder bleiben Zuhause. Und die davon überhaupt online sind, sind dann auch eher auf dem Midgard Forum. Deshalb nimmt man die vermutlich nicht so sehr wahr. ~;D

Ich kenne dafür tatsächlich niemanden der Fate spielt. Was mich tatsächlich etwas verwundert-  Vermutlich gibt es auch regionale Unterschiede bezüglich RPGs.
Es soll auch Gebiete geben, wo man tatsächlich nur wenig Menschen findet, die das Hobby überhaupt kennen.


Edit. Ich musste neulich mal jmd. erklären was Rollenspiel ist. Da hat mein Gegenüber gefragt ob das sowas wie das Spiel" D&D" ist, das die immer  bei "The Big Bang Theory" spielen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Sir Markfest am 8.02.2018 | 16:49
Nur um das klarzustellen (das hat archo auch als PM bekommen): Mein Statement war an Sir Markfest gerichtet, nicht an Archo.
So, nun :btt:

Genau, was soll das Getrolle...?

Mag ja sein, dass Fate bei Euch wenig repräsentiert ist.
Ten Candles aber zum Beispiel ist albern 2016 zu bewerten...
Es wurde Dezember 2015 veröffentlicht.
« Letzte Änderung: Heute um 13:42 von Boba Fett »


Verstehe dieses Statement nicht...
Da bringe ich wertfrei ein paar Zahlen als Anschauung und die satirische Bemerkung dass alles was unter 1x gespielt wurde ein Exot ist und das bezeichnest du als Getrolle... und was ist daran albern dass 10Candles 2015 erschienen ist?
Das sind halt unsere Zahlen - rein zur Info und nicht dazu dass man sich da dünnhäutig drüberstürzt oder sonstwie sich getrollt fühlt. Das war weder gewollt noch beabsichtigt.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Feuersänger am 8.02.2018 | 16:52
Ich war zeitlebens in den allermeisten meienr Rollenspielrunden der einzige, der sich online in irgendeiner Form eingebracht hat.

Signed. Gilt in meinem Fall für quasi alle Rollenspielrunden bis auf eine - nämlich die, hier im Tanelorn zusammenrekrutiert wurde.
Aus meinem oben genannten Bekanntenkreis mit DSA/Vampire-Schwerpunkt ist auch meines Wissens niemand online weitergehend als in einer FB-Gruppe involviert, was dieses Hobby angeht.
Kurz, ich schätze mal, dass ca 90% der Rollenspieler unter dem Online-Radar fliegen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Iona am 8.02.2018 | 16:54
Um die Auswertung der Systeme, die in den festen Gruppen über die Drachenzwinge online organisiert werden, noch zu erweitern:
In diesen Spielrunden sind etwa 1700 unterschiedliche Personen aktiv.
Einige sind nicht nur in einer Runde aktiv - um diese Dopplungen ist die Zahl bereinigt.

Inwieweit man von dieser Zahl repräsentativ auf alle Rollenspieler im deutschsprachigen Raum hochrechnen kann, vermag ich nicht sagen :)

Wenn ich mir allerdings die Spielrundenaushänge auf den großen Cons der letzten 10 Jahren in Erinnerung rufe, auf denen ich war, spiegelte sich da ein ähnliches Bild.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: YY am 8.02.2018 | 16:55
Stichwort Kaufverhalten:
Da halte ich es erst recht mal für extrem an der Realität vorbei, von einem "Durchschnittseinkommen" auszugehen.

Dafür ist das Kaufverhalten bei geringerem Einkommen noch am Ehesten repräsentativ - weil man dann viel eher (nur) die Sachen kauft, die man auch nutzt.

Wer Geld sowie Platz hat und das auch reichlich nutzt, muss ja selbst dann als fast reiner Sammler gelten, wenn er sieben Tage die Woche spielt...z.B. bei den Herren Rh. und Bl. hier im Forum wären ja noch die Enkel beschäftigt, wenn das alles auch nur ein einziges Mal bespielt werden sollte ;)


Wenn ich bei mir nach dem gehe, was ich tatsächlich halbwegs oft nutze, hätte ich seit ca. 2006 nichts mehr kaufen müssen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Rhylthar am 8.02.2018 | 17:06
Eyyy...ich kaufe hier "Versicherungen"; ich könnte es mal brauchen.  ~;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 17:09
Die beiden Threads dürfen gerne von einer Mod zusammengafügt werden. Gerne auch nicht mit mir als Threadersteller, damit ich ihn nicht mehr ausschalten kann.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Blechpirat am 8.02.2018 | 17:27
Hab ich gemacht.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: YY am 8.02.2018 | 17:27
Eyyy...ich kaufe hier "Versicherungen"; ich könnte es mal brauchen.  ~;D

Ich habe mittlerweile auch ein zweites Millennium´s End-GRW (zusätzlich zum PDF)...man weiß ja nie.
Das dritte kommt in ein Bankschließfach  ~;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 8.02.2018 | 18:29
Ein Zweites GRW ... wie süß (nicht böse gemeint). Ich habe vier D&D 5E PHBs - alle in englischer Sprache. Das Arkanum GRW habe ich sogar sechsmal. DSA1 gar sage und schreibe 10mal. Die BECMI-Boxen aktuell nur noch dreimal. Das PHB von AD&D fünfmal, dreimal in deutsch und zweimal in englisch. 2nd Edition nur dreimal. AD&D Birthright habe ich komplett zwei bis dreimal ... also wie gesagt: fühl dich geknuddelt für ein Buch zweimal zu haben.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 20:42
Mal ganz nebenbei:
Ulisses Spiele hat gerade ein neues VLOG im UTube rausgebracht.
Da erzählen sie mal nebenher, dass das die D&D5 Einsteigerbox jetzt verfügbar ist und dass die ersten 1000 Exemplare bereits angekommen sind, aber auch bereits verkauft und daher das Lager quasi nur kurz durchquert haben.
Tausend Exemplare??? on the Fly verkauft? what the Fuck! Kann mir keiner erzählen dass D&D5 in D nicht erfolgreich ist...
Vor allem, weil ja alle schon lange die Englische hätten haben können und ich nicht glaube, dass es da SO viele Leute geben wird, die beide haben wollen...
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Suro am 8.02.2018 | 20:45
Meinst du? Ich mache so oft die Erfahrung, dass Leute mit den englischen Regelwerken zurecht kommen, und gerade von meinen Lieblings-Regelwerken freue ich mich immer sehr, wenn es eine deutsche Variante zu erwerben gibt (I am looking at you, System Matters!).
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 20:50
Meinst du? Ich mache so oft die Erfahrung, dass Leute mit den englischen Regelwerken zurecht kommen, und gerade von meinen Lieblings-Regelwerken freue ich mich immer sehr, wenn es eine deutsche Variante zu erwerben gibt (I am looking at you, System Matters!).
Ich kaufe mir nur die deutschen...
Aber ich habe bisher die Einstellung wahrgenommen, dass die deutsche ja eh immer spät kommt, schlecht übersetzt ist (alle, aber auch alle ... ;) ) meist im englischen immer mehr rauskommt als im deutschen...
Und das deswegen eben gleich die englische Konsumiert wird.
Meine Wahrnehmung ist aber natürlich begrenzt und das gesamte Spielerspektrum mag anders ticken. klärt mich auf...

Trotzdem flashed mich das.
Denn wir hatten hoer ja in den üblichen „RPG=tot“ Themen immer mal Schätzungen, dass es nur noch 5.000 Rollenspieler gibt (meinetwegen 10K), davon spielen in Deutschland 80% DSA, vom Rest spielen 70% Pathfinder und Shadowrun und ... Und dann bleibt gedanklich eben nicht viel. (die Zahlen sind natürlich nur Quatsch! Nicht ernst nehmen.)
Wenn jetzt aber 1.000 Vorbesteller die Starterbox deutsch kaufen, sagt das einfach was aus.

Mich würde jetzt grad interessieren, wie hoch die gesamte Auflage ist.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Swafnir am 8.02.2018 | 20:52
Ich kaufe mir nur die deutschen...
Aber ich habe bisher die Einstellung wahrgenommen, dass die deutsche ja eh immer spät kommt, schlecht übersetzt ist (alle, aber auch alle ... ;) ) meist im englischen immer mehr rauskommt als im deutschen...
Und das deswegen eben gleich die englische Konsumiert wird.
Meine Wahrnehmung ist aber natürlich begrenzt und das gesamte Spielerspektrum mag anders ticken. klärt mich auf...

Das ist eine sehr "tanelorn verzerrte" Wahrnehmung  ;)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Quendan am 8.02.2018 | 21:13
Wenn jetzt aber 1.000 Vorbesteller die Starterbox deutsch kaufen, sagt das einfach was aus.

Achtung, das werden nicht 1000 Endkunden-Vorbesteller sein. Sondern inklusive Läden, Großhändler, Versandhändler und so weiter bei denen das dann jetzt weiterverkauft wird (ich tippe sogar darauf, dass das der absolute Löwenanteil ist).

Für Ulisses ist das prima, denn für sie sind die 1000 verkauft. Aber das heißt (vermutlich) nicht, dass jetzt am WE 1000 glückliche D&Dler ihre neue Box in den Händen halten. :)

Ist trotzdem eine super Zahl, keine Frage (schon 500 im ersten Monat von einem Produkt sind echt gut). Aber doch etwas anders, als du es verstanden hast (außer ich irre mich gewaltig).
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Boba Fett am 8.02.2018 | 21:16
Okay, danke für die Info! :d
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Bildpunkt am 8.02.2018 | 22:00
Das ist eine sehr "tanelorn verzerrte" Wahrnehmung  ;)

halb OT bzgl Wahrnehmung: ich bin jetzt nicht so lang wie Einige hier im Forum aber ich meine im letzten Jahr vermehrt "Selbstversicherungsthreads" wahrgenommen zu haben bis hin zum State of the Industy Threads eines Verlagsleiters mit Fragen u Antworten die eigentlich bei einer vermeintlich kleineren bzw als selbstwahrgenommene kleinere Hobbygemeinschaft schon hinsichtlich bekannt sein könnten
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Greifenklause am 9.02.2018 | 09:12
Stichwort Kaufverhalten:
Da halte ich es erst recht mal für extrem an der Realität vorbei, von einem "Durchschnittseinkommen" auszugehen. Nur weil sich hier im Forum einige alte Säcke mit Karriere und Eigenheim tummeln, zum Teil Beamte mit unkündbarem Einkommen, heisst das noch laaaaaaaange nicht, dass das auch nur annähernd repräsentativ für die Rollenspielszene wäre. Viele Rollenspieler die _ich_ kenne sind entweder Studenten/in Ausbildung (teilweise ewige Studenten) oder relativ frische Berufsanfänger oder haben halt schlicht und einfach Berufe in denen man nicht so luxuriös bezahlt wird, und müssen sich jede. einzelne. verkackte. Anschaffung buchstäblich vom Munde absparen.

Da empfinde ich es schon als blanken Hohn und nachgerade Schlag ins Gesicht, für die notgeborene Fiskaldisziplin als "Geizknüppel" bezichtigt zu werden.

Hier muss man unterscheiden:
Einen Hartz IVer, einen Schüler oder Studenten als Geizhals zu bezeichnen ist mir denkfremd.

Jetzt kommt das "aber":
Mal so aus meinen Gruppen:

ZENSIERT, da zu privat, neuer Versuch:

Von Langzeitarbeitslosen bis gut bezahlten Juristen habe ich da alles bei?
Nur wer kauft sich da die meisten Regelwerke? Doch nicht die ärmeren....
Plothook: Wir haben auch nen Hausmann und Rollenspieljunkie, aber da bringt die Frau gutes Geld in die Beziehung.

Reine Studentengruppen sind einfach nicht mehr die Norm, das war mal.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Maarzan am 9.02.2018 | 14:00
Stichwort Kaufverhalten:
Zumindest solange kein illegaler Nebenweg beschritten wird:
Nicht zu kaufen ist doch wohl so global betrachtet kein Geiz. Eher sind die Anbieter eben nicht in der Lage dem Kunden den Mehrwert ihrer Produkte gegenüber dem Bestand, Second-hand oder Freiangeboten zu vermitteln(oder sie haben keinen vorzuweisen).
Wir sind doch nicht bei der GEZ, wo für "du könntest es ja spielen" abkassiert werden kann... .
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 9.02.2018 | 14:43

Insgesammt gibt es 412 nicht-inaktive Runden.

DSA    39,3%
D&D   13,1%
SpliMo  4,6%
SR       10,7%
WoD     6,1%
CoC      1,5%
FATE      1,5%
WH       3,4%
AC        1,7%
StWa    1,5%



Da ist schon mal Pathfinder nicht mir bei, weswegen das nicht stimmen kann. Es gibt mehr aktive PF-Runden als D&D im Moment. Ich selbst leite 9 davon, und in meiner Poolgruppe gibts noch einen weiteren SL, der 2 leitet und einen, der eine leitet. Dann gibt es noch 5 andere Runden, über die ich mich regelmässig informiere und ich seh oft gebug Spielersuchen für andere Gruppen.

Die Gruppenliste ist auch keinesfalls aktuell, es gibt genug, die ihre Infos nicht einstellen bzw nicht aktualisieren bzw kein Unterforuzm nutzen und deswegen auch nicht drinstehen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Swafnir am 9.02.2018 | 14:45
Fallen die vielleicht unter D&D? Ist hier im Forum ja auch so.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - Fortsetzung
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 9.02.2018 | 14:51


Also beziehe ich mich auf den internationalen Markt, da habe ich wenigstens 3 Größen:

OrrGroup (Roll20):


Roll20 zählt existierende Spiele, nicht aktive. Heißt, all die D&D5e Spiele, die nur ein poaar Abende haben und danach nicht gelöscht werden, steheh nauch mit drin, deswegen sind das so viele. Das gilt natürlich für alle Spiele, nur dass es halt von 5e viel mehr Spontanrunden und One Shots gibt, weil viel mehr Leute es ausprobieren wollen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 9.02.2018 | 14:52
Fallen die vielleicht unter D&D? Ist hier im Forum ja auch so.

Das ist möglich, hab ich nicht dran gedacht.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 9.02.2018 | 17:54
Das ist möglich, hab ich nicht dran gedacht.

Ja, das habe ich genauso zusammengefasst. Ich wollte jetzt nicht die Unterscheidungen machen, die da noch vorkamen, weshalb zum Beispiel "WoD" auch als ein Sammelsurium dasteht. Bei Bedarf kann ich auch die aufgeklüselte Liste einstellen ... und ja: der Großteil von D&D ist PF.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 9.02.2018 | 22:27
Kann man vielleicht aus der Statistik von Roll20 etwas ableiten, auch wenn sich diese eher auf den englischsprachrigen Raum (bzw. international) bezieht?

http://blog.roll20.net/post/167058851665/the-orr-group-industry-report-q3-2017
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Der Nârr am 9.02.2018 | 23:28
Ja, aufgrund der Art und Weise wie die Zahlen zustande kommen ist das auch nicht perfekt.

Das Problem bei all diesen Zahlen einer Quelle ist sowieso, dass manche Spiele je nach Quelle aus strukturellen Gründen bevorzugt werden. Es verteilen sich ja nicht alle Rollenspieler zufällig gleichmäßig auf alle Quellen. Dann nimmst du eine andere Quelle und hast da andere Ergebnisse. Darum muss man eigentlich viele Quellen vergleichen.

Auch sowas wie Drachenzwinge, damit kann man z.B. nicht sagen "Rollenspiel XYZ wird nicht gespielt", weil es sein kann dass sich die Fans dieses angeblich nicht gespielten Systems zufällig ganz woanders tummeln, sagen wir in einer Google+ Rollenspielercommunity.

Was am Ende bleibt sind natürlich die absoluten Zahlen.

Ich traue da ja auch mainstreamigeren, niederschwelligen Quellen mehr. Also einer Verteilung der Rollenspiele etwa, wenn da jetzt eine Umfrage im Tanelorn und eine Umfrage in der Facebook-Pen-and-Paper-Community gemacht werden würden, ich würde da der Facebook-Umfrage mehr Gewicht beimessen. (Ok, die Facebook-Gruppe hätte in diesem Beispiel auch eine Größenordnung mehr Mitglieder...)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Archoangel am 10.02.2018 | 14:26
Deswegen ja auch das Wort "Annäherung" im Titel.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 10.02.2018 | 16:26
positiv sehen, abseits von "in meiner Wahrnehmung" und "in meinem Verein" und (zugegebenerweise berechtigten) Kritiken an der Methodik.... hat hier in dem Thread noch keiner irgendwas gemacht um auch nur eine im Ansatz ähnlich große Stichprobe zu bekommen, die evtl. zu anderen Ergebnissen kommen könnte.
Titel: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Jiba am 10.02.2018 | 16:36
Ja, @CAA, dann auf auf!
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 10.02.2018 | 17:31
Wozu? Ich sehe zwar in der Methodik durchaus 1-2 Schwachstellen enthalten, aber das Ergebnis passt zu meiner Wahrnehmung - auch abseits von der Drachenzwinge.

Die Leute spielen DSA, dann gibts noch die PFS, irgendwo dazwischen liegt Splittermond, irgendwer kennt wen der mal SR gespielt hat und danach befinden wir uns auch schon in Systemen die mal als OneShot angeschaut werden, aber sonst keiner weiteren Erwähnung wert währen.

Von Fate haben da nur diejenigen gehört, die auch Online auf P&P Seiten unterwegs sind.  ~;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Infernal Teddy am 10.02.2018 | 21:58
Also ich hätte seid heute abend eine Dresden Fiöes offline runde...
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 11.02.2018 | 02:29
Ich nicht.   (und nu?)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Duck am 11.02.2018 | 19:50
Eine exaktere Schätzung der wirklich aktiven Runden auf der Drachenzwinge bekommt man möglicherweise über den Teamspeak-Server (https://www.drachenzwinge.de/tsviewerindex.php). Viele Gruppen schreiben dort das verwendete Spiel in den Channelnamen. Wenn man nun die Namen aller erstellten Channels über einen längeren Zeitraum hinweg automatisiert aufzeichnet, dann ließe sich daraus ein Bild über die Häufigkeit verschiedener Rollenspiele zusammenstellen.

Die aktuelle Momentaufnahme sieht beispielsweise so aus:
25 Channels gesamt, davon
-> 9x DSA
-> 5x Shadowrun
-> 2x D&D
-> 3x Sonstige
-> 5x Ohne Spielbezeichnung im Titel
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 12.02.2018 | 13:05
Auch nicht wirklich repräsentativ. Meine Poolghruppe spielt nur sehr begrenzt auf dem DZ-Server, weil man da keine Aufnahmen machen darf, und wir sind nicht die einzigen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 12.02.2018 | 13:44
Ist diese Gruppe tatsächlich von Bedeutung? Wenn man auf youtube nach dererlei sucht, werden die Ergebnisse leider massiv von Orkenspalter dominiert, die halt primär DSA spielen. Gibt es irgendwo "Daten" aus dehnen man ableiten kann welche Systeme bei deutschen Lets Plays (heißt dass bei P&P überhaupt so?) wie präsent sind?

Ich würde erwarten dass Aufgrund der Dominanz von DnD und DSA die meisten auch eben jenes spielen, weil dass die größte Zielgruppe haben dürfte. Ist aber sehr spekulativ  >;D

Mal abgesehen von der Frage, wie viele derartige Gruppen es überhaupt gibt. Machen 1-2% der Gruppen einen Unterschied, unabhängig davon was sie spielen?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 12.02.2018 | 15:35
Ich bin mit Statistik nicht gut, aber ich habe glaub ich die meisten Runden auf der DZ.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Feuersänger am 12.02.2018 | 16:30
Kann man eigentlich bei anderen Online-Rollenspielportalen wie Roll20 auch nach Land sortieren?
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 12.02.2018 | 18:25
Wenn in den Spieletags angegeben ist, ja, allerdings tun das wenige. Die meisten Gruppen dort scheinen International zu sein.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Teylen am 13.02.2018 | 09:21
Wenn man auf youtube nach dererlei sucht, werden die Ergebnisse leider massiv von Orkenspalter dominiert, die halt primär DSA spielen. Gibt es irgendwo "Daten" aus dehnen man ableiten kann welche Systeme bei deutschen Lets Plays (heißt dass bei P&P überhaupt so?) wie präsent sind?
Man könnte versuchen eine ähnliche Statistik über den Nerdpol zu organisieren, wo zumeist YouTube-Runden organisiert werden (manchmal auch normale Offline-Runden)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Issi am 13.02.2018 | 09:25
Zitat
Ich kenne dafür tatsächlich niemanden der Fate spielt. Was mich tatsächlich etwas verwundert-  Vermutlich gibt es auch regionale Unterschiede bezüglich RPGs.
Es soll auch Gebiete geben, wo man tatsächlich nur wenig Menschen findet, die das Hobby überhaupt kennen.
Dieser Umstand hat sich letzte Woche geändert.
Es gibt also auch anonyme Fate Spieler. :D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 13.02.2018 | 20:59
Eine exaktere Schätzung der wirklich aktiven Runden auf der Drachenzwinge bekommt man möglicherweise über den Teamspeak-Server (https://www.drachenzwinge.de/tsviewerindex.php). Viele Gruppen schreiben dort das verwendete Spiel in den Channelnamen. Wenn man nun die Namen aller erstellten Channels über einen längeren Zeitraum hinweg automatisiert aufzeichnet, dann ließe sich daraus ein Bild über die Häufigkeit verschiedener Rollenspiele zusammenstellen.


Ich hab bei nem Bier mal genau das programmiert. Darf nur nicht vergessen es jeden Abend 1x anzuwerfen. Format in dem ich die Daten erstmal abspeichere siehe Anhang. Auswerten darfs dann vll wer anders in 2-3 Wochen oder so.  ;D

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 16.02.2018 | 22:04
Schonmal ein kleiner Zwischenstand, ohne die Channels in der Gruppenliste oder nach unterschiedlichen Schreibweisen gesucht zu haben. Ich habe wahllos all die Systeme rausgesucht die mir beim drüberscrollen ins Auge gefallen sind.

Channels gesamt: 114
Channels mit DSA im Namen: 39
SR: 9
SpliMo: 7
PF: 4
D&D: 3
M&M: 2
MotW: 2
Fate: 2
VtR: 1
7te See: 1
Numenera: 1
AiMe: 1
Dr Who: 1
Exalted: 1
Mitgard: 1
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 18.02.2018 | 15:15
http://www.eskapodcast.de/ (http://www.eskapodcast.de/)
Folge 88 – Der Rollenspielladen-Besitzer (Interview)
Ca. Minute 30:00-33:00

Ein einzelner(!) Shopbesitzer berichtet über Trends in den Verkaufszahlern in seinem(!) Laden.

Außerdem kann man in den Kommentaren Fragen stellen, wenn ihr genaueres wissen wollt.  :)
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Rhylthar am 18.02.2018 | 15:40
Hm, das kurze Statement lässt mich (erneut) grübeln, ob ich die Niedrigpreis-Strategie von Pegasus nun gut finden soll oder ob die Nachteile überwiegen.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Megavolt am 18.02.2018 | 16:43
http://www.eskapodcast.de/
Folge 88 – Der Rollenspielladen-Besitzer (Interview)
Ca. Minute 30:00-33:00

Ein einzelner(!) Shopbesitzer berichtet über Trends in den Verkaufszahlern in seinem(!) Laden.

Außerdem kann man in den Kommentaren Fragen stellen, wenn ihr genaueres wissen wollt.  :)

Und wenn ihr mal schaut, sie werden offenbar sehr ausführlich beantwortet. :) Lohnt sich meiner Meinung nach also wirklich, seine Fragen da einfach mal zu stellen.

Die Einblicke unseres Händlers mögen natürlich auf einen speziellen Raum begrenzt sein, aber dafür sie sind mal echt belastbar und ausnahmsweise eben keine totale Kaffeesatzleserei, wie sie sonst immer betrieben wird.
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Megavolt am 18.02.2018 | 17:03
Immerhin würde es bedeuten, dass wir ca. 130K bespielte GRWs in Deutschland haben, was wiederum - von früheren Überlegungen ausgehend - auf ca. eine Viertelmillion aktive Spieler hindeuten würde. ich weis: Spekulatius, Spekulatius, aber da man - wie schon mehrfach erwähnt - einfach keine verlässlichen Daten bekommt ist es eben besser als geraten.

Das passt ganz gut als unterste Latte. Eher mehr. Ich vermute, etwa 1% der Gesamtbevölkerung. 
Da bleibt ne Unschärfe... hmja eine Viertelmillion bis 1 Million halt ich für realistisch.

1% der Bevölkerung ist zu hoch gegriffen. Der Archo hat meiner Meinung nach Recht. Eine Viertelmillion Rollenspieler haben wir, wenn man die Definition maximal weit ausdehnt (also auch seltene Spieler, stumme Beisitzer einer Runde, Leute, die niemals irgendwas gekauft haben, leidenschaftliche Skyrim-Spieler, die drei Mal DSA mitgezockt haben und so). Wenn man dann strengere Kriterien angelegt, sinken die Zahlen einfach ab. Interessant wäre noch die Frage nach der stummen Kolonne der Rollenspiel-Reservisten, die vor 25 Jahren nach 10 Runden DSA 1 ausgestiegen sind (oder eine vergleichbare Rollenspiel-Vita haben), aber immerhin noch aus eigener Anschauung wissen, was Rollenspiel ist.

Ich würde weiter schätzen:

- 75 000 mindestens "einigermaßen aktive" Spieler, davon
- 15 000 hochaktive Spieler, davon
- 4 000 ausgewiesene Vielkäufer und davon schließlich noch
- 100 allwissende Rollenspielgötter, die das Tanelorn zu ihrem irdischen Walhalla auserkoren haben und hier immerzu posten  ~;D
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: CAA am 20.02.2018 | 11:40
Ich habe jeden Abend gegen 20:30 mitgelogt was an Channeln aufm TS ist. Eigentlich wollte ich das ganze über 2-3 Wochen laufen lassen, um auch jene Gruppen zu erwischen die nur alle 2 Wochen spielen. Aber die Verteilung die sich nach einer Woche abzeichnet, ist so eindeutig dass ich es schon nach einer Woche abbreche.

Böse zungen mögen möglicherweise behaupten dass das Zeitverschwendung war, keinen höheren Sinn hat und überhaupt.... und haben damit vll auch Recht. Mich hats aber interressiert und diesen Post zu schreiben war fast mehr Arbeit als das Programm zu schreiben die mir die Arbeit dafür abgenommen hat  ;D

In der Zeit vom 13.02.2018 - 19.02.2018 gab es 194 Channels. Da es immer wieder mal Thema ist: 30 (~15%) davon waren als Privat makiert.

Anschließend habe ich die LogDatei händisch (Notepad++ SuFu) durchwühlt und die Ergebnisse davon nach Excel rübergezogen um mir mittels Excel die Tabelle erstellen zu lassen. Hierbei habe ich die unterschiedlichen Versionen immer zusammengefasst, soweit ich genug darüber wusste um es zu machen. DSA4.1 und DSA5 sind beide in DSA vereint. Selbiges mit D&D3.5 und D&D5, wobei ich PF da es von nem anderem Publisher ist habe alleine stehen lassen. Was auch immer bspw. der Unterschied zwischen oWoD und WoD ist.  ::)

Ich kann entsprechend nicht ausschließen, dass mir hier und da 1-2 Channel hinten runter gefallen sind. Auch habe ich mir nicht die Mühe gemacht, zu schauen inwiefern sich Channelnamen einem Eintrag aus der Gruppenliste (https://www.drachenzwinge.de/forum/index.php?topic=119513.0) zuordnen liesen. Hierrüber liesen sich bestimmt noch mal 1-2 Dutzend Channels den Systemen zuordnen. Auch liese sich sicherlich bei einigen Channelnamen ableiten was da gespielt wird, so wird bspw. "Gareth im Phex 1012 P" vermutlich DSA spielen. Dafür habe ich aber nicht die Muße  ;D

Was mich am meisten überrascht hat, war das fehlen von Call of Cthulhu und WH40K. DSA befindet sich am oberen Ende dessen was ich erwartet hatte und wie erwartet teilt sich der Rest sich gefühlt auf DnD in all seinen Versionen, SR und SpliMo auf. Den Rest an Systemen spielt dann gefühlt bereits niemand mehr.

%Absolut bezieht sich auf die 194 Channels. %relativ auf die 140 Channel die ich zuordnen konnte.

SystemAnzahl%Absolut%relativ
DSA6332,5%45%
SR199,8%14%
DnD126,2%9%
SpliMo105,2%7%
PF73,6%5%
SW31,5%2%
Fate31,5%2%
M&M21%1%
DER21%1%
MotW21%1%
WoD21%1%
cWoD10,5%1%
CoC Now10,5%1%
V2010,5%1%
PDQ10,5%1%
VtR10,5%1%
TwD10,5%1%
Spherechild10,5%1%
V:tdA10,5%1%
Grimm10,5%1%
WHFRP10,5%1%
Dr Who10,5%1%
FC10,5%1%
AC10,5%1%
Contact10,5%1%
Exalted10,5%1%

Im Anhang könnt ihr sowohl den Quellcode für das von mir hierfür geschriebene C# Programm als auch die Logfile finden. Vielleicht möchte damit ja noch wer was anstellen.

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Aktive Rollenspielrunden - eine Annäherung (D)
Beitrag von: Faras Damion am 20.02.2018 | 11:44
Super! Vielen Dank für die Mühe! :)