Fate ist dabei, yay! XDwtf? Das ist schon auffällig
Und so groß wie Cthulhu.
Wo bitte kommen die Zahlen her? Drachenzwinge, was ist das? ;)
Laut Silent Pat (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104173.150.html) wurde SpliMo das GRW ca. 5000 bis 6000 mal verkauft. Daraus könnte man jetzt grob Verkaufszahlen für die Grundregelwerke gespielter Systeme ableiten. Das ist natürlich auch keine wissenschaftliche oder auch nur Verkaufsanalyse, aber als grober Schätzwert dürfte es schon hinkommen. Was es bringt? Naja ... man hat eine grobe Vorstellung davon wieviele Spieler (also aktive) es in einem System in D geben könnte. Wem das zu unsicher ist (ist ja nicht so weit von Kaffeesatzlesen entfernt ;) ), der/die darf gerne eine bessere Annäherung verlinken oder eine sicherere Quelle auftun. Ist halt besser als "isch han da so en Jefühl".Da sind so viele andere Variablen drin, du hast Glück wenn du dich nicht um eine ganze Größenordnung vertust. Es ist eben nur die die Drachenzwinge.
6000 GRW = 4,6% => 1304 = 1%
Wäre beispielsweise bei Fate: ca. 2000 verkaufte GRWs. Bei DSA ca. 51.260, wobei sich hier sicher ein Blick auf die gespielte Edition lohnt. Da hätten wir dann 35,9% DSA 4.1 und 3,4% DSA 5, ergo 46.800 GRWs der 4.1 und 4.430 GRWs der 5. (wohlgemerkt: nach aktiv spielenden Runden, nicht nach Sammlern).
Grob könnte das wohl hinhauen, oder?
Da sind so viele andere Variablen drin, du hast Glück wenn du dich nicht um eine ganze Größenordnung vertust. Es ist eben nur die die Drachenzwinge.
Wie ich schon schrieb: "grob" und "annähernd". Wenn du - jenseits der Kristallkugel - eine bessere Methode zur groben Annäherung hast ... immer heraus damit. Als "pi-mal-Daumen" klinge die Zahlen relativ bestätigend zu meinen eigenen beobachtungen (die allerdings auch schon ein paar Jährchen alt sind) und sie decken sich zumindest grob mit den Zahlen von anno dazumal, die der DRP mal erhoben hat. Von daher könnte ich mir vorstellen, dass es sich so bzw. so ähnlich verhält. Natürlich ist das nichts Sicheres, aber was besseres fällt mir zur Zeit nicht ein.Naja, besser als keine Zahl ist es sicher :) wollte auch deine Arbeit nicht schlecht machen, entschuldige.
Immerhin würde es bedeuten, dass wir ca. 130K bespielte GRWs in Deutschland haben, was wiederum - von früheren Überlegungen ausgehend - auf ca. eine Viertelmillion aktive Spieler hindeuten würde. ich weis: Spekulatius, Spekulatius, aber da man - wie schon mehrfach erwähnt - einfach keine verlässlichen Daten bekommt ist es eben besser als geraten.
Also gibt es nur zwei Möglichkeiten:
a) Rollenspieler sind solche Geizknüppel, dass der durchschnittliche RPG-ler noch nicht einmal bereit ist lausige 10€ im Monat für sein Hobby auszugeben, also in etwa den gegenwert von anderthalb Schachteln Zigaretten, oder einen Kinobesuch am Kinotag ohne 3D, ohne Popkorn und ohne Getränk
b) es gibt deutlich weniger Rollenspieler als eine Million.
Ich denke die Drachenzwinge ist schon sehr DSA affin und es sind eben nur die festen Runden.
Wir hatten jetzt seit Gründung 15 Vereinstreffen mit jeweils 4-7 Runden und drei Sontagstreffen mit 1-3 Runden. Insgesamt war da 0 mal DSA dabei und 1 mal Splittermond. D&D/13th Age hingegen sind bei uns schon relativ stark vertreten (besonders bei Jugendlichen sehr beliebt) ebenso wie FATE und Cthulhu/Delta Green. Spitzenreiter bei uns dürfte aber pbtA sein. Insgesamt haben wir sicher rund 80 verschiedene Besucher da gehabt.
Ebenso wenig wie das repräsentativ ist, halte ich die Drachenzwinge für repräsentativ. Für feste Runden kann man die Drachenzwinge also sicher nehmen, nicht aber um aktive Systeme und Rollenspielrunden allgemein zu bewerten. Und dann ist die Frage: Zählt man die Gruppe oder die jeweiligen Sitzungen?
Also gibt es nur zwei Möglichkeiten:
a) Rollenspieler sind solche Geizknüppel, dass der durchschnittliche RPG-ler noch nicht einmal bereit ist lausige 10€ im Monat für sein Hobby auszugeben, also in etwa den gegenwert von anderthalb Schachteln Zigaretten, oder einen Kinobesuch am Kinotag ohne 3D, ohne Popkorn und ohne Getränk
b) es gibt deutlich weniger Rollenspieler als eine Million.
Meine erfrahrungen sagen ganz deutlich: A
Meine erfrahrungen sagen ganz deutlich: AMeine persönlichen Erfahrungen stimmen dem Teddy und dem Swafnir ganz deutlich zu: A
Nun ja - so grob unterscheiden sich die Zahlen ja nun nicht von den wenigen Quellen, die das mal ansatzweise erhoben haben, die vom DRP zum Beispiel (https://de.wikipedia.org/wiki/Deutscher_Rollenspiele_Preis). Da kannst du ganz unten auch auf die Links der Jahre 2000 bis 2004 gehen und dort die Ergebnisse der beliebtesten Rollenspiele ansehen. DSA vor (A)D&D ist nun seit drei jahrzehnten vermutlich nichts neues ...
Verlagsmitarbeiter verdienen laut meinen Tabellen durchschittlich 27692€ im Jahr. Also weit weg von deinen vermuteten 40T€.
Dass DSA die Nummer eins ist und D&D(-Derivate) auch ganz oben ist - daran dürfte auch kein Zweifel bestehen. Aber ich denke Systeme wie FATE, Cthulhu oder pbtA sind da deutlich untervertreten, ebenso wie Shadowrun. Und man muss schauen was man denn zählt: Feste Gruppen VS gespielte Sitzungen.
Verlagsmitarbeiter verdienen laut meinen Tabellen durchschittlich 27692€ im Jahr. Also weit weg von deinen vermuteten 40T€.
Gehalt in den Medien und Verlagen sowie weitere Informationen
Der Berufserfahrung entsprechend liegt das Durchschnittsgehalt im Bereich Redakteur bei 41.719 Euro. Das Entgelt für PR und Produktmanagement umfasst 36.000 bis 44.700 Euro. Die Öffentlichkeitsarbeit (PR) umfasst den gesamten Bereich des Managements für Kommunikation und Organisation. Das Hauptziel externer Public Relation umfasst den strategischen Aufbau einer Beziehung zwischen Kunde und Unternehmen.
Bei einem Grafiker oder Gestalter liegt das durchschnittliche Gehalt bei 28.933 Euro. Mit einer mindestens fünfjährigen Berufserfahrung steigert sich das Entgelt auf 33.300 Euro. Hohe Gehälter erreichen Gestalter im Bereich der Werbung. Hier liegt das Einstiegsgehalt bei 24.000 Euro. Redakteure im Verlag verdienen durchschnittlich 48.000 Euro. Über dieses Gehalt verfügt der Bereich Kunst- und Medienkultur. Kreative Berufe wie Redakteur oder Kunstmanager liegen bei einem Festgehalt von 33.000 bis 41.000 Euro. Praktische Berufe in den Rubriken Logistik, Maschinenbau oder Druckerei vergüten Arbeitgeber mit 65.000 bis 84.000 Euro. In der IT-Branche beträgt das Grundgehalt für Jobeinsteiger 20.000 Euro. Der Berufserfahrung entsprechend steigt es bis auf 33.000 Euro auf.
Ähm... @TE
Hältst du es wirklich für so unrealistisch, dass ein signifikanter Teil der Rollenspieler ein Spiel spielt, dass du nicht magst?
Ich würde auch nie D&D spielen, aber ich bin trotzdem nicht total verwundert, dass es Leute tun.
Die hohe Zahl an Arcade-Codex-Spielern verwundert mich hingegen...
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Da ich krank bin und nichts besseres zu tun habe ... aktive Gruppen:
DSA 4.1 65
DSA 5 10
PF 18
D&D 12
SpliMo 10
SR 4 5
SR 5 13
WoD 11
CoC 2
FATE 4
WH 5
AC 1
SW 1
GoT 1
SW 3
M&M 2
Ubi 1
Div. 3
Sonst. 22
Total 189
davon 4 FATE, also 4/189 = 2,1%.
Edit: zählt man die ???-Gruppe hinzu, die ja noch nicht ausgewertet sind (also ob ihrer Aktivität), so kommt man auf 6/412 = 1,4%.
Na wo habe ich denn jemals behauptet ich würde FATE nicht mögen? Immerhin habe ich so ziemlich alles was je erschienen wäre in meiner Sammlung ... und ich habe nicht jedes RPG-Produkt da drinnen.
Oder anders gesagt: gäbe es tatsächlich 1 Million aktive Spieler in Deutschland (was ich persönölich mehr als nur bezweifle), dann würden 1,5% 15.000 FATE-Spieler bedeuten - eine so schwindelerregend hohe Zahl, dass ich sie für völlig unrealistisch und aus der Luft gegriffen hielte. Auch sprächen wir hier dann von einer Ratio im Rahmen 1 Grundregelwerk auf 7 oder 8 Spieler - das kommt mir persönlich, also aus meiner persönlichen Erfahrungsdimension, völlig verkehrt vor. Ich kenne keine Runde in der das verhältnis Grundregelwerke zu Spieler (bei dauerhaften Bespielung) kleiner als auch nur 1 zu 3 wäre. Anders liese sich ein normales Spiel ja gar nicht bewerkstelligen, da ja das Buch ständig am zirkulieren wäre ...
Ist das eine ernsthafte Frage? :oJa, natürlich nicht, *Zwinkersmiley*, aber auch nur weil ich gegoogelt habe. Und der Grund ist auch ganz einfach: Ich habe noch nie irgendwas über Teamspeak gemacht, außer einen WoD Abend mit der eigentlichen Fleischgruppe, und das hatte natürlich nix mit Drachenzwinge zu tun. :)
https://www.drachenzwinge.de/ (https://www.drachenzwinge.de/)
Die Drachenzwinge ist die größte deutsche Plattform für P&P über Teamspeak. :)
Edit: Bei Ironie bitte immer ein Bazinga anhängen. :)
Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.Schätzt du? ;) Stichwort wissenschaftliche Methode. >;D
Bitte mit link, sonst steht da (für mich) nichts. Das Durschnittsgehalt in D kann jeder googeln, aber zum Durchschnittsgehalt im verlagswesen finde ich drölfzig verschiedene Quellen. Also zeig uns bitte worauf du dich beziehst, damit man die Glaubwürdigkeit der Zahl bewerten kann.
Kann durchaus sein das deine Angabe mit 40 T€ richtig ist. Das Einkommen ist stark von der Verlagsgröße abhängig. Bei kleinen Verlagen ca. 10 Mitarbeiter liegt es deutlcih unter deinen Angaben bei großen Verlagen < 250 Mitarbeitern sogar höher als 40 T€. Wie groß die meisten Rollenspielverlage sind ... keine Ahnung. Ich vermute aber eher klein.
Meine Quelle ist übrigens das Statistische Bundesamt und dort die Strukturerhebung.
www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/DienstleistungenFinanzdienstleistungen/Branchenberichte/Verlagswesen.html
Naja, man sollte berücksichtigen das die Drachenzwinge online ist, und dort die Hürde Spieler für ein Nischensystem zu finden deutlich geringer ist, weil man im ganzen, deutschsprachigen Raum Suchen kann. Bei häusslichen Tischrunden schätze ich eher, das noch mehr Stimmen an die großen Systeme fallen.Kein schlechter Punkt.
Kaum jemand in der deutschen Rollenspielbranche dürfte über 40k im Jahr verdienen. ;)
1.200.000/30.000 = 40. 40 hauptberufliche Rollenspielredakteure sollten also in D ernährt werden. Unter ungünstigsten Bedingungen.
Also streitet euch nicht, ob "Fate=4" jetzt erstaunlich viel oder wenig sei.
Insgesammt gibt es 412 nicht-inaktive Runden.
DSA 39,3%
D&D 13,1%
SpliMo 4,6%
SR 10,7%
WoD 6,1%
CoC 1,5%
FATE 1,5%
WH 3,4%
AC 1,7%
StWa 1,5%
Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...
Unter Sonstige finden sich so Exoten oder Oneshots wie Fate, Ten Candles, Dr. Who etc...Beißreflex bitte in 10 ... 9 ... 8 ...
@Blechpirat: was beweist es denn, wenn du deine ganzen Regelwerke auf den Tisch legst? ~;DDaß er einen Tisch besitzt
Ist natürlich auch viel Interpretationsspielraum (und schon gar nicht 1:1 auf Deutschland übertragbar), aber zumindest bei den internationalen RPG zeigt es mir ein Bild.
Die Welt spielt D&D(-artige) und alles andere ist leises Nebengeräusch...man hat es geahnt ;)Für mich sind nicht unbedingt nur die oberen interessant. Allerdings ist es natürlich cool, dass es AiME da in die Top 5 geschafft hat (auch wenn neuere Zahlen wohl was anderes sagen würden).
Ich war zeitlebens in den allermeisten meienr Rollenspielrunden der einzige, der sich online in irgendeiner Form eingebracht hat.Macht bei mir sonst auch keiner.
Ach ja, und in meinen persönlichen Umfeldern gibt es Midgardspieler nur und ausschließlich auf der Karota in Kaiserslautern. Sonst existieren in meiner Wirklichkeit einfach keine Midgardspieler.
Nur um das klarzustellen (das hat archo auch als PM bekommen): Mein Statement war an Sir Markfest gerichtet, nicht an Archo.
So, nun :btt:
Ich war zeitlebens in den allermeisten meienr Rollenspielrunden der einzige, der sich online in irgendeiner Form eingebracht hat.
Stichwort Kaufverhalten:
Da halte ich es erst recht mal für extrem an der Realität vorbei, von einem "Durchschnittseinkommen" auszugehen.
Eyyy...ich kaufe hier "Versicherungen"; ich könnte es mal brauchen. ~;D
Meinst du? Ich mache so oft die Erfahrung, dass Leute mit den englischen Regelwerken zurecht kommen, und gerade von meinen Lieblings-Regelwerken freue ich mich immer sehr, wenn es eine deutsche Variante zu erwerben gibt (I am looking at you, System Matters!).Ich kaufe mir nur die deutschen...
Ich kaufe mir nur die deutschen...
Aber ich habe bisher die Einstellung wahrgenommen, dass die deutsche ja eh immer spät kommt, schlecht übersetzt ist (alle, aber auch alle ... ;) ) meist im englischen immer mehr rauskommt als im deutschen...
Und das deswegen eben gleich die englische Konsumiert wird.
Meine Wahrnehmung ist aber natürlich begrenzt und das gesamte Spielerspektrum mag anders ticken. klärt mich auf...
Wenn jetzt aber 1.000 Vorbesteller die Starterbox deutsch kaufen, sagt das einfach was aus.
Das ist eine sehr "tanelorn verzerrte" Wahrnehmung ;)
Stichwort Kaufverhalten:
Da halte ich es erst recht mal für extrem an der Realität vorbei, von einem "Durchschnittseinkommen" auszugehen. Nur weil sich hier im Forum einige alte Säcke mit Karriere und Eigenheim tummeln, zum Teil Beamte mit unkündbarem Einkommen, heisst das noch laaaaaaaange nicht, dass das auch nur annähernd repräsentativ für die Rollenspielszene wäre. Viele Rollenspieler die _ich_ kenne sind entweder Studenten/in Ausbildung (teilweise ewige Studenten) oder relativ frische Berufsanfänger oder haben halt schlicht und einfach Berufe in denen man nicht so luxuriös bezahlt wird, und müssen sich jede. einzelne. verkackte. Anschaffung buchstäblich vom Munde absparen.
Da empfinde ich es schon als blanken Hohn und nachgerade Schlag ins Gesicht, für die notgeborene Fiskaldisziplin als "Geizknüppel" bezichtigt zu werden.
Insgesammt gibt es 412 nicht-inaktive Runden.
DSA 39,3%
D&D 13,1%
SpliMo 4,6%
SR 10,7%
WoD 6,1%
CoC 1,5%
FATE 1,5%
WH 3,4%
AC 1,7%
StWa 1,5%
Also beziehe ich mich auf den internationalen Markt, da habe ich wenigstens 3 Größen:
OrrGroup (Roll20):
Fallen die vielleicht unter D&D? Ist hier im Forum ja auch so.
Das ist möglich, hab ich nicht dran gedacht.
Wenn man auf youtube nach dererlei sucht, werden die Ergebnisse leider massiv von Orkenspalter dominiert, die halt primär DSA spielen. Gibt es irgendwo "Daten" aus dehnen man ableiten kann welche Systeme bei deutschen Lets Plays (heißt dass bei P&P überhaupt so?) wie präsent sind?Man könnte versuchen eine ähnliche Statistik über den Nerdpol zu organisieren, wo zumeist YouTube-Runden organisiert werden (manchmal auch normale Offline-Runden)
Dieser Umstand hat sich letzte Woche geändert.Ich kenne dafür tatsächlich niemanden der Fate spielt. Was mich tatsächlich etwas verwundert- Vermutlich gibt es auch regionale Unterschiede bezüglich RPGs.
Es soll auch Gebiete geben, wo man tatsächlich nur wenig Menschen findet, die das Hobby überhaupt kennen.
Eine exaktere Schätzung der wirklich aktiven Runden auf der Drachenzwinge bekommt man möglicherweise über den Teamspeak-Server (https://www.drachenzwinge.de/tsviewerindex.php). Viele Gruppen schreiben dort das verwendete Spiel in den Channelnamen. Wenn man nun die Namen aller erstellten Channels über einen längeren Zeitraum hinweg automatisiert aufzeichnet, dann ließe sich daraus ein Bild über die Häufigkeit verschiedener Rollenspiele zusammenstellen.
http://www.eskapodcast.de/
Folge 88 – Der Rollenspielladen-Besitzer (Interview)
Ca. Minute 30:00-33:00
Ein einzelner(!) Shopbesitzer berichtet über Trends in den Verkaufszahlern in seinem(!) Laden.
Außerdem kann man in den Kommentaren Fragen stellen, wenn ihr genaueres wissen wollt. :)
Immerhin würde es bedeuten, dass wir ca. 130K bespielte GRWs in Deutschland haben, was wiederum - von früheren Überlegungen ausgehend - auf ca. eine Viertelmillion aktive Spieler hindeuten würde. ich weis: Spekulatius, Spekulatius, aber da man - wie schon mehrfach erwähnt - einfach keine verlässlichen Daten bekommt ist es eben besser als geraten.
Das passt ganz gut als unterste Latte. Eher mehr. Ich vermute, etwa 1% der Gesamtbevölkerung.
Da bleibt ne Unschärfe... hmja eine Viertelmillion bis 1 Million halt ich für realistisch.
System | Anzahl | %Absolut | %relativ |
DSA | 63 | 32,5% | 45% |
SR | 19 | 9,8% | 14% |
DnD | 12 | 6,2% | 9% |
SpliMo | 10 | 5,2% | 7% |
PF | 7 | 3,6% | 5% |
SW | 3 | 1,5% | 2% |
Fate | 3 | 1,5% | 2% |
M&M | 2 | 1% | 1% |
DER | 2 | 1% | 1% |
MotW | 2 | 1% | 1% |
WoD | 2 | 1% | 1% |
cWoD | 1 | 0,5% | 1% |
CoC Now | 1 | 0,5% | 1% |
V20 | 1 | 0,5% | 1% |
PDQ | 1 | 0,5% | 1% |
VtR | 1 | 0,5% | 1% |
TwD | 1 | 0,5% | 1% |
Spherechild | 1 | 0,5% | 1% |
V:tdA | 1 | 0,5% | 1% |
Grimm | 1 | 0,5% | 1% |
WHFRP | 1 | 0,5% | 1% |
Dr Who | 1 | 0,5% | 1% |
FC | 1 | 0,5% | 1% |
AC | 1 | 0,5% | 1% |
Contact | 1 | 0,5% | 1% |
Exalted | 1 | 0,5% | 1% |