Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => DSA - Das schwarze Auge => Thema gestartet von: HoSt am 18.02.2018 | 19:52

Titel: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 19:52
Also ein Spaß. Ok. Und der monetäre Gewinn durch U. bei diesem CF ist auch ein Spaß oder wie?

Aber ist auch egal. DSA kann bringen was es will, es wird gekauft. Dagegen sind Apple-Jünger echt kritikfähig und konsumverweigernd.


Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 18.02.2018 | 19:54
Also ein Spaß. Ok. Und der monetäre Gewinn durch U. bei diesem CF ist auch ein Spaß oder wie?

Aber ist auch egal. DSA kann bringen was es will, es wird gekauft. Dagegen sind Apple-Jünger echt kritikfähig und konsumverweigernd.
Der monetäre Gewinn wird sich, wie immer im RPG-Bereich, in überschaubaren Grenzen halten. Da werden sicherlich keine Champagner-Korken knallen, mit Glück ist ein Rotkäppchen-Sekt drin.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 20:17
Da wird genug Gewinn drin sein. Ulisses macht das nicht für lau, sondern da wird knallhart betriebswirtschaftlich gerechnet.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 18.02.2018 | 20:20
Man kann nicht "knallhart" rechnen, nur richtig oder falsch. Ohne Gewinn ist der ganze Laden sinnlos, ich hoffe nur, das Autoren, Illustratoren, Layouter etc. fair bezahlt werden.

Gerade bei so einem optischen Schmuckstück wie diesem Band! Von glücklichen Zeichnern aus Freilandhaltung ;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 18.02.2018 | 20:24
Ich würde Ulisses einen Vogel zeigen, wenn sie nicht auf Gewinn aus wären. Alles andere wäre in meinen Augen fahrlässig.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: TeichDragon am 18.02.2018 | 20:28
Ich würde Ulisses einen Vogel zeigen, wenn sie nicht auf Gewinn aus wären. Alles andere wäre in meinen Augen fahrlässig.

Um Gottes Willen, ein Verlag der mit DSA Gewinn macht.
Geht ja mal gar nicht!!  ~;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 21:08
Ja, ich will, das sie mit guten Produkten Gewinn machen - aber nicht mit Dingen wie Wege & Co. Das geht besser... Aber ihr würdet auch das WC-Papier mit DSA-Logo per CF backen und kaufen...

Wobei mit den Wegen werden sie mehr als nur ein Rotkäppchen verdienen, da bin ich mir mehr als sicher.

Ich werde nicht verstehen, dass so ein Geschäftsgebahren einfach hingenommen wird.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Eismann am 18.02.2018 | 21:15
Das Geschäftsgebahren Produkte herauszubringen, die offenkundig nachgefragt werden? Ist ja nicht so, als würde irgendwer zu irgendwas gezwungen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 21:18
WIe gesagt, ich denke DSA-Käufer erwerben alles. Testet das mit dem WC-Papier mit Logo - es wird reissenden Absatz finden. Leider...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Eismann am 18.02.2018 | 21:23
Ach so, quasi die hirnlose Masse, im Gegensatz zu der Elite, die weiß, was wirklich gut ist.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sonja am 18.02.2018 | 21:41
Ach so, quasi die hirnlose Masse, im Gegensatz zu der Elite, die weiß, was wirklich gut ist.

Mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein, den ich verwenden möchte. Vielleicht investment-bias? Keine Ahnung. Gemeint ist: Wenn man einmal 2000 Spielstunden in WoW versenkt hat, dann neigt man dazu, nicht ad hoc aufzuhören, und wenn Blizzard das dümmste Addon aller Zeiten veröffentlichen würde. Denn das würde rückwirkend die viele investierte Zeit auf einen Schlag entwerten und einen mit einer Art gigantischem Investitionsverlust dastehen lassen. Blizzard kann diese Falle theoretisch nutzen, um nur noch Cash-Grab-Kram zu veröffentlichen, oder was sonst auch immer.

Dieses Beispiel kann man 1:1 auf Ulisses und seine Beischlafspielhilfe übertragen, ohne dass man die DSA-Spieler als unverdorbene Opfer der selbstgerechten Geschmackselite darstellen muss. HoSt hat mit seinem Toilettenpapiervergleich zwar überzogen, aber im Grundsatz hat er Recht.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Eismann am 18.02.2018 | 21:49
Dieser Mechanismus funktioniert aber nur mit Produkten, die man benötigt, um weiterzuspielen, wie eben das neue AddOn von WoW. WdV ist das aber explizit nicht. Wird sogar so beworben. Es gibt keine Regelelemente, die man zwingend braucht, um weiterzuspielen, und ich vermute mal, dass auch keine Mechanismen drin sind, die einen Charakter so stark machen, dass man den Band aus Balancinggründen bräuchte, um in der Rüstungsspirale nicht abgehängt zu werden.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sonja am 18.02.2018 | 22:00
Dieser Mechanismus funktioniert aber nur mit Produkten, die man benötigt, um weiterzuspielen, wie eben das neue AddOn von WoW.

Nein. Der Mechanismus funktioniert ebenfalls, um grundsätzliche Akzeptanz zu erzeugen. Auf der Skala von "das Buch als einen töften Scherz der Redaktion und spielerische Bereicherung Aventuriens wahrzunehmen" bis "das Buch als nächsten Schritt im Ausverkauf einer Marke wahrzunehmen" hindert einen der Mechanismus, sich letzterer Position mit all ihren Konsequenzen weit genug zu nähern.

Ist mir zwar grundsätzlich egal, jeder hat das Recht, zu tun und zu lassen, was er will. Mich ärgert allerdings die Unterstellung von Herablassung bei den Ablehnern der Spielhilfe, wo wohl in vielen Fällen bei langjährigen DSAlern eher eine Art Stockholm-Syndrom provoziert worden sein könnte.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Eismann am 18.02.2018 | 22:02
Darum geht es doch gar nicht. Jeder kann Produkte mögen oder nicht. Jeder kann von mir aus Produkte kaufen oder nicht.
Sich darüber zu beschweren, dass ein Verlag betriebswirtschaftlich sinnvoll agiert, weil einem ein Produkt nicht gefällt, das ist der Punkt.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: zaboron am 18.02.2018 | 22:19
Mir fällt gerade der Fachbegriff nicht ein, den ich verwenden möchte. Vielleicht investment-bias? Keine Ahnung. Gemeint ist: Wenn man einmal 2000 Spielstunden in WoW versenkt hat, dann neigt man dazu, nicht ad hoc aufzuhören, und wenn Blizzard das dümmste Addon aller Zeiten veröffentlichen würde. Denn das würde rückwirkend die viele investierte Zeit auf einen Schlag entwerten und einen mit einer Art gigantischem Investitionsverlust dastehen lassen. Blizzard kann diese Falle theoretisch nutzen, um nur noch Cash-Grab-Kram zu veröffentlichen, oder was sonst auch immer.

Dieses Beispiel kann man 1:1 auf Ulisses und seine Beischlafspielhilfe übertragen, ohne dass man die DSA-Spieler als unverdorbene Opfer der selbstgerechten Geschmackselite darstellen muss. HoSt hat mit seinem Toilettenpapiervergleich zwar überzogen, aber im Grundsatz hat er Recht.
Ich glaube das nennt man "Sunk Cost fallacy" bzw. Denglisch Eskalierendes Commitment
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Der Nârr am 18.02.2018 | 22:22
Klingt auch nach dem Concorde-Fehler.

Liegt aber hier m.E. nicht vor, da man ja DSA5 auch wunderbar ohne das Buch spielen kann.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Engor am 18.02.2018 | 22:42
Aber ihr würdet auch das WC-Papier mit DSA-Logo per CF backen und kaufen...

Bei allem Respekt, das ist jetzt doch ein wenig drüber. Muss das sein, sich selbst als Wissenden im Abgleich mit lauter unkritischen Käufern darzustellen? So kann man keine Diskussion auf Augenhöhe führen.
Ich denke, man sollte eine solche Diskussion doch mit etwas weniger künstlicher Aufregung führen können.
Und das schließt absolut ein, dass man eine durchaus kritische Sicht auf das Crowdfunding haben kann.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Swafnir am 18.02.2018 | 22:44
Ja, ich will, das sie mit guten Produkten Gewinn machen - aber nicht mit Dingen wie Wege & Co. Das geht besser... Aber ihr würdet auch das WC-Papier mit DSA-Logo per CF backen und kaufen...

Wobei mit den Wegen werden sie mehr als nur ein Rotkäppchen verdienen, da bin ich mir mehr als sicher.

Ich werde nicht verstehen, dass so ein Geschäftsgebahren einfach hingenommen wird.

Ich kaufe gar kein DSA. Aber ich finds gut. Wenn sie damit viel Geld verdienen, haben sie Rücklagen um wieder Dinge zu ermöglichen, die ich gut finde. Ganz einfach. Und wenn die Leute das kaufen, dann wären sie dumm es nicht zu machen.

@Sonja: Ich finde auch, dass der Vergleich hinkt.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 18.02.2018 | 22:53
Habe den Teil des Threads mal abgetrennt, damit man sich hier besser dem finanziellen Aspekt widmen kann
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 23:03
Darum geht es doch gar nicht. Jeder kann Produkte mögen oder nicht. Jeder kann von mir aus Produkte kaufen oder nicht.
Sich darüber zu beschweren, dass ein Verlag betriebswirtschaftlich sinnvoll agiert, weil einem ein Produkt nicht gefällt, das ist der Punkt.

Ein Verlag, der anständig im kaufmännsichen Sinn handelt usw., der verdient meinen Respekt. Und darf verdienen, bis er er die Trilliarde EUR Profit erreicht.

Ein Verlag, der für so ein Produkt ein CF bringt, tut dieses nicht. CF ist nun einmal Auslagerung des unternehmerischen Risikos... Und ein Verlag, der so ein Produkt bringt (und sei es als Scherz gemeint), kennt keine Grenze - analog dem Privaten TV mit seinen hochwertigen Sendungen. Hauptsache WIN-WIN...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 18.02.2018 | 23:08
Ein Verlag, der anständig im kaufmännsichen Sinn handelt usw., der verdient meinen Respekt. Und darf verdienen, bis er er die Trilliarde EUR Profit erreicht.

Ein Verlag, der für so ein Produkt ein CF bringt, tut dieses nicht. CF ist nun einmal Auslagerung des unternehmerischen Risikos... Und ein Verlag, der so ein Produkt bringt (und sei es als Scherz gemeint), kennt keine Grenze - analog dem Privaten TV mit seinen hochwertigen Sendungen. Hauptsache WIN-WIN...
Das ist polemisches Geschwätz.

Sowohl die Kritik an CF allgemein (gerade, weil es hier absolut Sinn macht) als auch der mehr als weit hergeholte Vergleich.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: YY am 18.02.2018 | 23:12
CF ist nun einmal Auslagerung des unternehmerischen Risikos

CF ist auch Abklärung der Nachfrage im Vorfeld, was bei so einem Produkt keine allzu blöde Idee ist ;)

Hauptsache WIN-WIN...

Wie, alle Beteiligten haben was davon? Sauerei!  :Ironie:
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 23:15
Tja, wenn Kunden ein CF als normal ansehen, dann mein Beileid an diese Kunden... Schmeißt eure Kohle doch gleich so hin.

Und Geschwätz ist diese ständige Lobhudelei über wie gut und toll CF sei und ist und blabla... Entweder kann ein Verlag das Risiko tragen oder nicht.

Aber es macht keinen Sinn, mit Befürwortern von CF zu sprechen - verblendet und fest im Glauben sind sie, wie die Apple-Jünger...

Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 18.02.2018 | 23:20
Wird langsam eng, mit wem Du hier noch reden kannst. Keine DSAler und keine CF-Befürworter. Ach, und keine Apple-User.

Wird ne kleine Runde.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Keuner am 18.02.2018 | 23:21
 :dftt:
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: KhornedBeef am 18.02.2018 | 23:22
Jaja, Hauptsache frisch angemeldet und erst mal rumpöbeln Red doch mal wie ein Mensch mit anderen Leute, bevor du sie abwertest, vielleicht gibt es dann auch nicht diesen verdächtigen Gegenwind..
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Boba Fett am 18.02.2018 | 23:22
HoSt, ich fordere Dich hiermit auf, sofort mit dem Getrolle aufzuhören!
Ds gilt für diesen, wie auch für jeden anderen Thread in diesem Forum.
Das ist eine Moderationsanweisung.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Bildpunkt am 18.02.2018 | 23:23
Tja, wenn Kunden ein CF als normal ansehen, dann mein Beileid an diese Kunden... Schmeißt eure Kohle doch gleich so hin.

Und Geschwätz ist diese ständige Lobhudelei über wie gut und toll CF sei und ist und blabla... Entweder kann ein Verlag das Risiko tragen oder nicht.

Aber es macht keinen Sinn, mit Befürwortern von CF zu sprechen - verblendet und fest im Glauben sind sie, wie die Apple-Jünger...

kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen denn Ulisses betreibt ja sonst alles andere von DSA mit eigenen Bordmitteln. und trägt damit das Risiko also sehr wohl .
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Viral am 18.02.2018 | 23:36
ich halte von dem Crowdfunding inhaltlich auch nicht viel, geschweige denn von den meisten DSA Produkten. Aber für so bizarre Produkte, bei denen man den Bedarf am Markt nicht kennt ist doch CF ideal.

Und wenn es die Leute kaufen ... ist es halt eines der Dinge, man bestimmt nicht unbedingt braucht - wenn sie dem Besitzer Freude bringen ist doch nix verloren.

Vermutlich sind 80 % unserer Besitztümer so Zeug, das man nicht braucht ...

Was sind denn die alternativen
- Auf Halde produzieren und dann vergammeln die Bücher in der Lagerhalle und das invenstierte Geld löst sich langsam wg. Lagerhaltung etc. auf
- Gar nicht produzieren, klar dann würden aber viele Nischenprodukte nicht kommen
- Erstmal ne teure Marktanalyse mit Umfragen etc. machen => da kann man doch gleich das Geld in ein Produkt stecken

Hier konkret kann ich die Vorwürfe nicht nachvollziehen.

Es gibt aber Kickstarter, da verstehe ich was du prinzipiell meinst - wenn man den Trollanstrich in deinen Posts wegnimmt (z. B. Onyx Path CFs)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: HoSt am 18.02.2018 | 23:40
Ich halte mich an die Anweisung des Mod.

Und melde mich von dieser Werbeplattform und ihren Getreuen ab.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: KhornedBeef am 18.02.2018 | 23:47
Ich halte mich an die Anweisung des Mod.

Und melde mich von dieser Werbeplattform und ihren Getreuen ab.
... und das Gentlemen, ist das Dümmste was ich heute lesen werde.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: TeichDragon am 19.02.2018 | 00:01
Vermutlich sind 80 % unserer Besitztümer so Zeug, das man nicht braucht ...

Um mal die Feinde dieses CFs aufzunehmen: Vermutlich sind 99,9999% aller Produkte die wir kaufen, totaler Bldödsinn.
Allerdings wird auch kein Nicht-Rollenspieler ausgerechnet dieses CF für den Einstieg wählen.

Im Grunde genommen fällt damit jede "Gegen" Argumentation in sich zusammen.

Das ein Produkt von Nerds und tut niemanden weh.
Lt. Aussagen Axel und Niko haben eigentlich nur Leute daran geschrieben, die sowieso nur Bock auf exotische Dinge hatten, die also bei Regionalspielhilfen, Abenteuern oder Regeln sowieso nicht gefehlt haben. Von daher: Ein tolles (NERD)-Produkt, was ich wahrscheinlich NIE am Spieltisch nutzen werde, aber alt genug bin mir so etwas kurioses ins Regal stellen zu können.  :d

Edit: Typos
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 19.02.2018 | 02:18
Hier konkret kann ich die Vorwürfe nicht nachvollziehen.
Der Vorwurf ist, nach meinem Verständnis, das Crowdfunding ein Mittel ist, welches für ein Unternehmen, unter kaufmännischer wie moralischer Betrachtung, immer unethisch ist.
Hierfür wird der Vorwurf erhoben, dass Crowdfunding das unternehmerische Risiko auf den Kunden umverteilt.
Ferner wird, als Konsequenz aus der Umverteilung, der Vorwurf erhoben, dass Crowdfunding eine (negative) Kommerzialisierung des Hobby darstellt.

Die Vorwürfe werden derart allgemein gestellt, das eine Diskussion in der Regel nicht möglich respektive nicht sinnvoll ist.
Zumal aus der Konsequenz, des dahinter stehenden Vorwurf der fehlenden Ethik wie Moral, eine dementsprechende Wertung der Befürworter vorgenommen wird.

Das heißt ich nehme, als Person welche die Vorwürfe nicht im Ansatz teilt, das ganze wahr.
Akzeptiere allerdings das mit den Personen diesbezüglich kein konstruktiver, oder meiner persönlichen Einschätzung nach intelligenter, Ausstauch möglich ist.

Zumindest ist dies meine Einschätzung, respektive Sichtweise, basierend auf kürzlichen, sehr ähnlichen, Diskussionen bei [Online] Stammtischen.
Das heißt ich glaube durchaus das die vertretenden Ansichten ehrlich sind, und nicht (bewusst) getrollt.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Viral am 19.02.2018 | 07:59
Der Vorwurf ist, nach meinem Verständnis, das Crowdfunding ein Mittel ist, welches für ein Unternehmen, unter kaufmännischer wie moralischer Betrachtung, immer unethisch ist.

Wenn jetzt Rollenspielverlage die dicken Cashcows wären und Rendite-Monster könnte man das ja noch nachvollziehen ...

Irgendwie schwingt da das unhaltbare Vorurteil mit: Unternehmen = Geldsau
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hotzenplot am 19.02.2018 | 07:59
Ich halte mich an die Anweisung des Mod.

Und melde mich von dieser Werbeplattform und ihren Getreuen ab.

Da hat uns aber einer zerberstet.
Husch husch unter die Brücke, Trollchen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Infernal Teddy am 19.02.2018 | 08:00
Also ich als der böse DSA-Hasser finde die Idee gut. Und solche Projekte sind halt eienr der Gründe warum es Plattformen wie Kickstarter gibt. Von daher: Alles gut
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 19.02.2018 | 08:22
Ich spiele schon ganz lange kein DSA mehr, ich habe zu Zeiten von DSA3 gespielt, aber so langsam hat sich mein Verständnis von Rollenspiel und auch meine Gruppe davon wegentwickelt.
Dieses Projekt allerdings finde ich sehr interessant, und überlege sogar, mir den Band zuzulegen, obwohl ich DSA nicht mehr spiele. Einfach, weil ich diese verrückte Idee, aus einem Aprilscherz dann doch ein Produkt zu machen, gut finde. Und ich glaube, dass es dem Produkt an Selbstironie nicht mangeln wird.
Das Ganze als Crowdfunding aufzuziehen, kann ich gut verstehen, da der Bedarf für ein solches Produkt im Vorfeld eher schlecht einzuschätzen ist.

Ich habe übrigens noch den Thorwal Standard Nr. 2 irgendwo rumfliegen, mit den Beischlaf-Regeln für DSA2.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hellstorm am 19.02.2018 | 08:28
Ich habe mich ja auch schon über das Produkt lustig gemacht...aber würde auch gerne etwas dazu sagen.

1. CF realisiert Longtail Produkte: CF kann dafür eingesetzt werden, Produkte zu realisieren für die normales "Funding" schwierig wäre. Sehen wir uns das aktuelle Produkt an. Ulisses hat hier ein Produkt, was man nicht auf dem "Standart" Rollenspielmarkt erwarten würde. Sexueller Kontent spaltet häufig die Gemüter und die Debatte unterstreicht das auch. Daher hätte es schwierig werden können "Vorfinanzierung" zu finden (Egal um aus Eigenkapital oder Fremdkapital). Weiterhin wird es als Spassprodukt oder Passionsprodukt beschrieben, wofür Crowdfunding definitiv genutzt werden sollte.

2. Risiko: Wir wissen nicht wie Ulissis die Bilder oder die Arbeit bisher finanziert hat. Wenn es "Lovework" handelt, dann hat Ulissis bisher keinen Schaden davon getragen. Wenn das CF scheitern würde, dann würde zwar der Gewinn der Mitarbeiter ausfallen, aber kein Schaden an der Firma.

3. Handelt es sich hier um Sunk Cost? Nein(Jein), Sunk Cost beschreiben eine Investmententscheidung in eine Tätigkeit oder Produkt, welche bereits unrentabel oder hoch Risikoreich geworden ist. Das WoW Beispiel mit den Stunden umreißt es schon richtig. Es ist schwerer auf ein "anderes" Produkt umzusteigen, da man bereits Lernkurvenerfahrungen gesammelt hat. Bei einem neuen Produkt fange man von null an und man will das vermeiden. Daher bleibt man lieber bei dem "alten/schlechteren" Produkt. In dem Fall des Buches müsste DSA seine Funktionsfähigkeit verlieren, sollte man das Produkt nicht erwerben. Das sehe ich hier nicht gegeben.

4. Fanboyism,Kuriosität und Snopeffekt: Für meinen Teil sehe hier den treibenden Effekt, für den Erfolg. Das Produkt gehört zur Reihe von DSA und somit attraktiv für Sammler. Es hat eine Thema was nicht häufig bedient wird. Qualitativ scheint es auch einiges  her zu machen. Das wird kombiniert mit der Investmententscheidung jetzt oder teurer später. Daher muss der Kunde abwägen ob er lieber jetzt 40€ gibt und es vielleicht nie braucht oder eine unbekannte höhere Summe zu einem späteren Zeitpunkt. DSAler haben sich auch durch eine hohe Markenloyalität ausgezeichnet, ergo neues Produkt bedeutet ein neuer Kauf. Dabei ist es nicht wichtig, ob das Produkt jemals verwendet wird. Letztens kann man auch damit angeben, was man nicht für geiles Zeug hat.

5. Design dieses Crowdfundingprojektes: Das Projekt ist sehr gut organisiert. Es wurde mit einem "out of Print" Produkt kombiniert, was sonst schwer zu bekommen ist. Daher werden Leute mitmachen, um die Printausgabe zu bekommen. Zusätzlich schalten sich in regelmäßigen Stufen Strechgoals frei. Heißt, je mehr Leute mitmachen, desto mehr kommt bei jedem raus. Das heißt es findet eine doppelte Preisdiskriminierung statt. Mit jedem Strechgoal bekommt man "mehr" für den selben Betrag. Je erfolgreicher das Projekt läuft, desto wahrscheinlicher ist es, das mehr Leute teilnehmen (selbst verstärkender Effekt). Die Projektsumme war auch recht niedrig angesetzt (für DSA), bei einem Erfolg gibt dies ein positives Signal für Zweifler. "Sieh! Das Projekt entsteht definitiv, also mach doch mit".

6. Ethik: Aka darf man sowas unterstützen? Ich glaube da fehlt eine grundlegende Diskussion darüber. Das Produkt selber, sieht nicht geschmacklos oder jugendgefährdend aus (Observation aus der Ferne). Da das Produkt , nach Aussagen des Verlages, keine Ressourcen verbraucht. Damit gibt es auch nicht die Diskussion der Opportunität, also hätte in der Zeit ein anderes Produkt entwickelt werden können. Daher kann man zwar moralisch mit dem Finger wedeln aber wirklich negatives?

7. Darf Ulissis überhaupt Crowdfunding nutzen? Das ist eine sehr spannende Frage, welche wohl noch eine Weile dauernd wird. Unter der Bedingung das Crowdfunding selber nur eine begrenzte Summe an Kapital aufbringen kann (durch alle Backer), muss der Markt oligopol sein. Ansonsten würden keine (sehr wenige) Projekte realisiert werden (Zuviele Investmentangebote, alle investieren breit und kein Projekt realisiert sich). Damit kann es also möglich sein, das Ulissis Kapital aus dem Markt zieht, welches auch an Indiprojekte gegangen wäre. Ulissis kann bessere Qualitätsignale aussenden, welche dafür sorgen das sie Geld bekommen.

CF ist eine Form der Erlösfinanzierung, also hat sich das Produkt dem Markt gestellt und es wurde angenommen. Zu sagen es sei unfair, ist an der Realität vorbei. Kein Backer wird gezwungen, dort zu investieren. Weiterhin kann CF auch als Markttest benutzt werden. Ulissis konnte nun sehen, das auch obskurere Produkte gekauft werden, solange DSA auf dem Deckel steht ;).

Grüße

Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Boba Fett am 19.02.2018 | 08:42
ich melde mich später dazu.
Bin busy@work
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Infernal Teddy am 19.02.2018 | 08:45
... und das Gentlemen, ist das Dümmste was ich heute lesen werde.

Könnte bei mir auch hinkommen, und ich arbeite im Kundenservice...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 19.02.2018 | 09:25
Ich habe mich ja auch schon über das Produkt lustig gemacht...aber würde auch gerne etwas dazu sagen.
Mein lieber Herr Hellstorm, das nenne ich Mal ein wohlüberlegtes Posting. Was du schreibst, leuchtet mir ein - insgesamt ist die Auswirkung dieses Projekts innerhalb von DSA wahrscheinlich Recht gering, wenn wirklich nur "externe Engagierte" daran gearbeitet haben, aber den Aspekt finde ich vernachlässigbar gegenüber der Wirkung auf Crowdfunding insgesamt. Ich frage mich nur, ob da Kapital gebunden wurde, das ansonsten anderweitig investiert worden wäre (in der Nische Rollenspielcrowdfunding) oder ob dort neue Leute mit dieser Art Investition erst in Berührung gekommen und damit ggf. "angefixt" sind. Oder besser: Wie hoch der jeweilige Anteil ist.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hellstorm am 19.02.2018 | 09:32
Mein lieber Herr Hellstorm, das nenne ich Mal ein wohlüberlegtes Posting. Was du schreibst, leuchtet mir ein - insgesamt ist die Auswirkung dieses Projekts innerhalb von DSA wahrscheinlich Recht gering, wenn wirklich nur "externe Engagierte" daran gearbeitet haben, aber den Aspekt finde ich vernachlässigbar gegenüber der Wirkung auf Crowdfunding insgesamt. Ich frage mich nur, ob da Kapital gebunden wurde, das ansonsten anderweitig investiert worden wäre (in der Nische Rollenspielcrowdfunding) oder ob dort neue Leute mit dieser Art Investition erst in Berührung gekommen und damit ggf. "angefixt" sind. Oder besser: Wie hoch der jeweilige Anteil ist.

Sowas bekommste nur mit einer Backeranalyse raus und da sind die Crowdfundingplattformen recht verschlossen. Über gesamt Crowdfunding hinweg (Kickstarter Erfahrung) ist die "Mehrbackerquote wohl so bei 20-30% (Statistia Kickstarter).
Weiterhin weiß ich nicht, wie DSA Spieler zu anderen Produkten stehen. Ich bin ein ziemlicher Systemhopper (Mehr als 10 Systeme im Regal), bin damit aber ein kleiner Anteil der Rollenspielcommunity.

Man könnte aber Ulisses danach fragen, sobald das Projekt abgeschlossen wurde. Vielleicht sind sie bereit etwas dazu zusagen. Es wäre schon Spannend, gerade in Bezug auf "Wiederholungsunterstützer".

Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sir Mythos am 19.02.2018 | 09:56
@Hellstorm: Ich möchte dir für den Analyse-Post oben danken. Der war mal echt überlegt und regt zum nachdenken an.  :d

Ich bin ein ziemlicher Systemhopper (Mehr als 10 Systeme im Regal), bin damit aber ein kleiner Anteil der Rollenspielcommunity.
Bezogen auf die Gesamt-Community wahrscheinlich. Bezogen aufs Tanelorn vermutlich eher nicht.  ;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 19.02.2018 | 10:26
Über gesamt Crowdfunding hinweg (Kickstarter Erfahrung) ist die "Mehrbackerquote wohl so bei 20-30% (Statistia Kickstarter).
Kickstarter bietet zu jedem Projekt eine Angabe wieviele der Unterstützer neu hinzugekommen sind.
Bei meinen letzten 10 Projekten wäre das Verhältnis der Neubacker zur Gesamtanzahl der Unterstützer:

Strongholds & Streaming: 30,27% Neulinge
Tiny Wastelands: Minimalist Post-Apocalyptic Roleplaying: 1,2% Neulinge
Good Society: A Jane Austen Roleplaying Game: 8,8% Neulinge
TRINITY CONTINUUM: AEON RPG: 3,4% Neulinge
The Keyring RPG: 2,75% Neulinge
MACHIAVELLI (SERIES): 67% Neulinge
PolyHero Dice - Rogue Set: 9,6% Neulinge
D13 RPG - Personalized Premium Ltd Ed: 3,2% Neulinge
For Coin & Blood: Grimdark Old-School Fantasy Roleplaying: 2,6% Neulinge

Das heißt, mit Ausnahme der Machiavelli Serie, sowie der Begeisterung die Strongholds offenbar auslöste, überwiegt mitunter doch der Anteil der Wiederholungsunterstützer deutlich.

Bei den Ulisses-Kickstartern waren die Verhältnisse:
The Dark Eye RPG—English Edition
Gesamt: 1619 Neu: 127 Wiederholung: 1492

Aventuria Compendium - The Dark Eye RPG
Gesamt: 470 Neu: 14 Wiederholung: 456

Aventuria Almanac - The Dark Eye RPG
Gesamt: 696 Neu: 24 Wiederholung: 672

Warring Kingdoms - The Dark Eye RPG
Gesamt: 458 Neu: 18 Wiederholung: 440

Torg Eternity
Gesamt: 2282 Neu: 217 Wiederholung: 2065

(Die Informationen finden sich, in dem man bei Kickstarter auf den Community-Reiter klickt und etwas runter scrollt)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sir Mythos am 19.02.2018 | 10:33
Finde ich spannend, dass ein hoher Anteil Wiederholungstäter dabei ist.
Ich vermute einfach mal, dass du bei Machiavelli ein Komma vergessen hast - ansonsten würde ich die Statistik mal nicht glauben. ;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hellstorm am 19.02.2018 | 10:42
Kickstarter bietet zu jedem Projekt eine Angabe wieviele der Unterstützer neu hinzugekommen sind.
Bei meinen letzten 10 Projekten wäre das Verhältnis der Neubacker zur Gesamtanzahl der Unterstützer:

Strongholds & Streaming: 30,27% Neulinge
Tiny Wastelands: Minimalist Post-Apocalyptic Roleplaying: 1,2% Neulinge
Good Society: A Jane Austen Roleplaying Game: 8,8% Neulinge
TRINITY CONTINUUM: AEON RPG: 3,4% Neulinge
The Keyring RPG: 2,75% Neulinge
MACHIAVELLI (SERIES): 67% Neulinge
PolyHero Dice - Rogue Set: 9,6% Neulinge
D13 RPG - Personalized Premium Ltd Ed: 3,2% Neulinge
For Coin & Blood: Grimdark Old-School Fantasy Roleplaying: 2,6% Neulinge

Das heißt, mit Ausnahme der Machiavelli Serie, sowie der Begeisterung die Strongholds offenbar auslöste, überwiegt mitunter doch der Anteil der Wiederholungsunterstützer deutlich.

Bei den Ulisses-Kickstartern waren die Verhältnisse:
The Dark Eye RPG—English Edition
Gesamt: 1619 Neu: 127 Wiederholung: 1492

Aventuria Compendium - The Dark Eye RPG
Gesamt: 470 Neu: 14 Wiederholung: 456

Aventuria Almanac - The Dark Eye RPG
Gesamt: 696 Neu: 24 Wiederholung: 672

Warring Kingdoms - The Dark Eye RPG
Gesamt: 458 Neu: 18 Wiederholung: 440

Torg Eternity
Gesamt: 2282 Neu: 217 Wiederholung: 2065

(Die Informationen finden sich, in dem man bei Kickstarter auf den Community-Reiter klickt und etwas runter scrollt)

Sweet ! wusste ich noch garnicht. Dann war die Statistik vermutlich aus den Zeiten, wo Crowdfunding stark gewachsen ist.
@Teylen Danke! Sieht man das auch, ohne Teilnehmer zu sein?

Dann weicht es schon stark ab vom allgemeine Kickstarter => Anhang| Ich kann die Statistik auf der Kickstarterseite direkt nicht finden, ich weiß also nicht..was sie unter "Wiederholungsunterstützer" genau verstehen. Weiterhin geben sie keine Auskunft, von welcher Gruppe das meiste Geld kommt.


[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 19.02.2018 | 10:45
Finde ich spannend, dass ein hoher Anteil Wiederholungstäter dabei ist.
Ich vermute einfach mal, dass du bei Machiavelli ein Komma vergessen hast - ansonsten würde ich die Statistik mal nicht glauben. ;D
Nein, ich hatte zuerst Anteil Neulinge auf Wiederholer gerechnet.
Da es bei Machiavelli (https://www.kickstarter.com/projects/1164149262/machiavelli-series/community) mehr als doppelt soviel Neulinge wie Wiederholer gab, lag die Statistik über 200%

Ich habe das ganze dahingehend korrigiert das es nun Neulinge auf Gesamtunterstützer ist.

@Teylen Danke! Sieht man das auch, ohne Teilnehmer zu sein?
Ja, einfach auf einen Kickstarter seiner Wahl gehen, auf Community (ganz rechts außen) und runterscrollen:
https://www.kickstarter.com/projects/255133215/strongholds-and-streaming/community

Man erfährt dort auch eine Top10 der Unterstützungsaktivsten Länder/Städte.
Danach kommt die Anzahl Neulinge sowie Wiederholung.
Abschließend gibt es eine zufällige, unvollständige Auswahl einiger Unterstützer (früher gab es eine vollständige Liste)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: twincast am 19.02.2018 | 17:06
Der Autor hatte auf Orkenspalter in einer Diskussion zum Band z.B. geschrieben, dass die Besprechungen und Diskussionsrunden mit Gender-Forschern, Sexual-Experten usw. zur Recherche für den Band in der Freizeit stattfanden, meistens bei ihm Zuhause.

Ich verstehe aber auch nicht, warum es ein Problem wäre, wenn für dieses Produkt etwas anderes später erscheint.

Entweder ist der Verlag von dem Produkt überzeugt und steht dahinter oder nicht.

Dieses halbgare "wir finden es ja ganz toll, aber uns ist klar dass es niemand braucht, und wir haben Spaß damit, aber keine Sorge ECHTE Ressourcen opfern wir dafür nicht" - das wertet das ganze in meinen Augen ziemlich ab. Dass das Buch nicht den Weg in den normalen Rollenspielhandel finden soll ist für mich die Krönung des Ganzen - offenbar schämt man sich bei Ulisses für sein eigenes Produkt, dass man den "Normalkunden" damit wohl nicht konfrontieren möchte.

Ich werde das Buch nicht unterstützen, einen Kauf würde ich nur in Erwägung ziehen, wenn ich es bei meinem Rollenspielhändler im Regal finden kann und durchblättern - wie ich es mit allen DSA-5-Büchern bisher gemacht habe die ich mir gekauft habe. Dabei hätte ich es mir als Skurrilität inzwischen doch schon gerne in den Schrank gestellt.
War doch bei Namenlose Nacht und Rahjasutra schon nicht anders. Bin jetzt zu faul, auf Thalia nachzuschauen, aber Amazon vertreibt en masse extrem explizite Erotika in Wort, Ton und Bild. Zudem jedwede Art an rahjagefälligen Spielzeugen. Und Namenlose Nacht war darüber hinaus in allen Aspekten weit züchtiger, als das Marketing vermuten ließ, und auch das Rahjasutra sollte niemandem, der nicht gerade in einem Konvent aufgewachsen ist, die Schamesröte ins Gesicht treiben. Ich vermute mal, Sinnestaumel & Begierde wird nur geringfügig tiefer in die Materie eindringen, während sich Wege der Vereinigungen selbst gar lediglich auf dem Niveau einer aventurischen Aufklärungsfibel bewegen dürfte. Von der rechtlichen Lächerlichkeit der "Ab 18"-Argumentation mal ganz abgesehen, ist der offizielle Narrativ, dass man dergleichen nicht über Amazon et al. verkaufen könne, also schlichtweg falsch. Eher könnte man damit argumentieren, dass es sich bei einer geringen Auflage nicht rentiert, dergleichen über den F-Shop hinaus anzubieten, aber auch das ginge offensichtlich an der Realität kleinerer Verlage und des Amazon Marketplace vorbei. Ganz zu schweigen davon, dass zwar vermutlich der Bedarf am Rahjasutra weitestgehend gedeckt wurde, jener an Namenlose Nacht hingegen definitiv nicht einmal ansatzweise. Bleiben meines Erachtens nur noch die möglichen Faktoren des kurzsichtigen billigen Marketing-Hypes (als ob man in dem Markt von künstlicher Verknappung profitieren würde) und/oder nun mal nicht zu wollen, Herr & Frau Mustermann, so sie sich denn mal in 'nen TRPG-Bereich verirren sollten, mit sexuell gearteten Produkten aufzufallen.

Aufgrund der künstlichen Verknappung wird man das Buch später ja auch ziemlich sicher deutlich über den 40 Euro wieder los, die es jetzt kostet.
Hmm... jetzt überlege ich doch glatt, mir Quellenband und Abenteueranthologie doppelt zuzulegen.

Tja, wir brauchten das früher nicht. Wir haben einfach 1W20 gewürfelt und als Zentimetermaß angenommen.
Ich will doch schwer hoffen, mit Modifikator?! (Ja, ich habe den ganzen Kommentar gelesen, aber die Vorstellung der Ergebnisse hat mich sofort dermaßen schockiert, das musste ich einfach loswerden.) Davon abgesehen, dass man, wenn man schon Werte per Würfelwurf bestimmt, dies auf einer Kurve tun sollte. ...Ich habe die letzten paar Tage, seit ich diesen Satz zum ersten Mal gelesen hatte, viel zu viel Zeit darauf verwendet, immer mal wieder darüber zu sinnieren, und bin auf keine Methode gekommen, mit der ich hundertprozentig zufrieden wäre (entweder Mittelwert zu hoch oder Bandbreite zu niedrig), aber am ehesten gefallen mir noch 3W6+6 für den gestandenen Mittelländer bei der Länge und 3W4+6 beim Umfang. (Ich würde mal sagen, Tulamiden gleich groß, Thorwaler und Utulus größer, Mohas und Nivesen kleiner, Elfen länger und dünner, Zwerge kürzer und dicker, Orks und Goblins keinen blassen Dunst.)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 19.02.2018 | 17:41
Helden sind Helden, weil sie aus Glockenkurve und Normalverteilung ausbrechen.  :P

Abgesehen davon, durfte man bei Stufenanstieg statt Lebensenergie oder Astralenergie auf Wunsch auch Länge wählen und um 1W6 erhöhen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 17:49
Zitat
War doch bei Namenlose Nacht und Rahjasutra schon nicht anders. Bin jetzt zu faul, auf Thalia nachzuschauen, aber Amazon vertreibt en masse extrem explizite Erotika in Wort, Ton und Bild.
Du kannst alles über amazon verkaufen, da sich amazon selbst auch gar nicht als Einzelhändler sieht. ;)

Und zu den FSK 18-Sachen:
Wenn Du etwas bei amazon in der Kategorie bestellst, hast Du im Zweifel Mehrkosten wegen Postident. Thalia und Co. werden sich aber eher nicht solche Sachen "frei" ins Regal stellen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 19.02.2018 | 17:59
Wenn Du etwas bei amazon in der Kategorie bestellst, hast Du im Zweifel Mehrkosten wegen Postident. Thalia und Co. werden sich aber eher nicht solche Sachen "frei" ins Regal stellen.
Manga der Sparte "Sticker plus verschweißt" (Manga Love Story, Sex=Love², etc.) sind durchaus bei Thalia und Co. zu finden (gewesen, als ich zuletzt in einem war).
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Skyrock am 19.02.2018 | 18:00
Und zu den FSK 18-Sachen:
Wenn Du etwas bei amazon in der Kategorie bestellst, hast Du im Zweifel Mehrkosten wegen Postident. Thalia und Co. werden sich aber eher nicht solche Sachen "frei" ins Regal stellen.
Bücher unterliegen keiner FSK. Schlimmstenfalls könnte die BPJS Bücher wegen Jugendgefährdung indizieren.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 18:02
Bücher unterliegen keiner FSK. Schlimmstenfalls könnte die BPJS Bücher wegen Jugendgefährdung indizieren.
::)...okay, falscher Begriff. Auch Bücher werden gekennzeichnet, wie Teylen schon sagte. Nicht von der FSK, sonst von Verlagen (Händlern?) selber.

Edit:
Ich habe btw. noch keine FSK 18 DVDs bei Thalia gesehen. Allerdings kann das auch Zufall sein.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 19.02.2018 | 18:50
Auch Bücher werden gekennzeichnet, wie Teylen schon sagte. Nicht von der FSK, sonst von Verlagen (Händlern?) selber.
Die Kennzeichnung kommt von den Verlagen und ist freiwillig und an keine Regeln gebunden.
Das heißt ein Verlag tut dies, wenn er es als Marketing-Instrument benutzen will, oder wenn er Sorgen hat das es andernfalls einen Backlash wegen des Inhalt gibt. Letzteres kann passieren wenn man einen Hentai-Manga veröffentlicht, dieser offen geführt und es dann zusätzlich einen Skandal um das Alter der Protagonisten gibt. [War vor über 10 Jahren]

Der Punkt war in dieser Diskussion nicht das ein Sticker fehlte oder es nicht verschweißt war, sondern das ganze eskalierte schnell zur Frage hin "Index oder Nicht".

Allgemein kann man den Umstand das keine Kennzeichnung notwendig ist, recht gut an den "Historischen (Liebes-)Romanen" beobachten. Darin geht es nahezu ausschließlich um Sex, die liegen normal im Kiosk aus, und keiner warnt einen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hellstorm am 19.02.2018 | 19:02
Die Kennzeichnung kommt von den Verlagen und ist freiwillig und an keine Regeln gebunden.
Das heißt ein Verlag tut dies, wenn er es als Marketing-Instrument benutzen will, oder wenn er Sorgen hat das es andernfalls einen Backlash wegen des Inhalt gibt. Letzteres kann passieren wenn man einen Hentai-Manga veröffentlicht, dieser offen geführt und es dann zusätzlich einen Skandal um das Alter der Protagonisten gibt. [War vor über 10 Jahren]

Der Punkt war in dieser Diskussion nicht das ein Sticker fehlte oder es nicht verschweißt war, sondern das ganze eskalierte schnell zur Frage hin "Index oder Nicht".

Allgemein kann man den Umstand das keine Kennzeichnung notwendig ist, recht gut an den "Historischen (Liebes-)Romanen" beobachten. Darin geht es nahezu ausschließlich um Sex, die liegen normal im Kiosk aus, und keiner warnt einen.

Hmm ich dachte immer das hat was mit der integrierten intensität aka hardcoreporn oder erotik zu tun *kopfkratz*
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 19.02.2018 | 19:20
Hmm ich dachte immer das hat was mit der integrierten intensität aka hardcoreporn oder erotik zu tun *kopfkratz*
Nicht wirklich. Wenn man danach geht wird es mitunter doch sehr enttäuschend ^^;
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sonja am 19.02.2018 | 19:40
Bei den Ulisses-Kickstartern waren die Verhältnisse:
The Dark Eye RPG—English Edition
Gesamt: 1619 Neu: 127 Wiederholung: 1492

Aventuria Compendium - The Dark Eye RPG
Gesamt: 470 Neu: 14 Wiederholung: 456

Aventuria Almanac - The Dark Eye RPG
Gesamt: 696 Neu: 24 Wiederholung: 672

Warring Kingdoms - The Dark Eye RPG
Gesamt: 458 Neu: 18 Wiederholung: 440

Danke für diesen Beitrag. Zwei Fragen:

a) Sind das eurer Meinung nach jetzt gute oder schlechte Zahlen für die Crowdfundings? Einerseits ist DSA bei den Amis unbekannt, andererseits ist der englischsprachige Markt auch zehn Mal größer als der deutsche. Kann man das für die Vergleichbarkeit pi mal Daumen übertragen als: "500 amerikanische Backer entsprechen 50 deutschen Backern" oder ist das Quatsch?

b) Heißt "Wiederholung", dass da ein Teil deutscher Käufer drinsteckt, die "wiederholt" bei Ulisses einkaufen, weil sie schon ein deutsches Crowdfunding mitgemacht haben, oder sind amerikanische Käufer und deutsche Käufer im Sinne der Auflistung keine wild gemischte Gruppe?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: twincast am 19.02.2018 | 19:40
Du kannst alles über amazon verkaufen, da sich amazon selbst auch gar nicht als Einzelhändler sieht. ;)
Dann sag das mal Ulisses?

Und zu den FSK 18-Sachen:
Wenn Du etwas bei amazon in der Kategorie bestellst, hast Du im Zweifel Mehrkosten wegen Postident. Thalia und Co. werden sich aber eher nicht solche Sachen "frei" ins Regal stellen.
Nope. Spontan fallen mir jetzt keine Hetero-Suchbegriffe ein, aber kuckst du hier:
https://www.thalia.at/suche?sort=sfed&sq=Bruno+Gm%FCnder
https://www.thalia.at/suche?sort=sfed&sq=boys+love
Nicht alles davon ist hardcore, teilweise dafür aber sogar mehr Belkelel als Rahja zugehörig.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 19:43
Gründe, warum Ulisses das nun nicht über amazon verkaufen will, gibt es ja nun einige, unabhängig vom Inhalt.  ;)

Bei Thalia ging ich erstmal vom stationären Einzelhandel aus. Ich bin nicht sicher, ob ich derartige Sachen "offen" dort ausgestellt finden würde.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Der Nârr am 19.02.2018 | 19:59
Fakt ist, dass eine offizielle Begründung, wieso das Produkt nicht in den regulären Handel kommt (und damit meine ich Auenland, Highlander Games, Tellurian, Imps Shop, Fantasywelt, Sphärenmeisters Spiele usw. usf. und nicht Thalia), gar nicht vorliegt.

Man hat sich entschieden, das Buch streng zu limitieren und nur per CF und F-Shop zu vertreiben. Also ist es genau das: Ein limitiertes Sonderprodukt außer der Reihe, so wie eine spezielle Schokoladen- oder Joghurt-Sorte, die es nur eine begrenzte Zeit gibt.

Der Grund der Limitierung ist mit Sicherheit keine rechtliche Schwierigkeit von wegen "ab 18" oder dass Thalia sich das Buch nicht ins Regal stellen möchte. Wenn Thalia das Buch nicht möchte, dann bestellt Thalia das Buch nicht, so einfach ist das. Wobei mich da mal interessieren würde, da wir hier keinen Thalia haben: Wie groß sind denn die DSA-Abteilungen bei Thalia so im Durchschnitt?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Bad Horse am 19.02.2018 | 20:01
Es ist quasi die Einhorn-Schokolade unter den Rollenspielen?  :D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 20:11
Zitat
Fakt ist, dass eine offizielle Begründung, wieso das Produkt nicht in den regulären Handel kommt (und damit meine ich Auenland, Highlander Games, Tellurian, Imps Shop, Fantasywelt, Sphärenmeisters Spiele usw. usf. und nicht Thalia), gar nicht vorliegt.
S. 6 dieses Threads, Teichdragon. Nenn es semi-offiziell. ;)

@ Bad Horse:
Eher das Einhorn Duschgel.  ^-^
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Der Nârr am 19.02.2018 | 20:25
S. 6 dieses Threads, Teichdragon. Nenn es semi-offiziell. ;)
Naja, da kann man viel hinein interpretieren. TeichDragon, was meintest du denn mit "Spezialität"?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 20:29
Mal nur vom Grundregelwerk ausgehend, sind 1600 schon okay. Das massiv gehypte Trudvang Chronicles hatte doppelt so viele, Shadow of the Demon Lord sogar weniger.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Boba Fett am 19.02.2018 | 20:44
Meine 10 Cent:

Ulisses hat einen DSA Aprilscherz gemacht und bekommt als Feedback, dass die Kunden diesen wirklich realisiert sehen möchten. Der Verlag entscheidet sich für ein Crowdfunding, wohl auch, um zu schauen, ob das Feedback wirklich fundiert ist oder ob nur wenige sehr laute einen falschen Eindruck vermitteln. Der Erfolg des Crowdfunding zeigt, dass das Produkt ganz definitiv erwünscht ist.

Ganz ehrlich: Ich kann nicht sehen, was an diesem Ablauf in irgendeiner Weise kritikwürdig ist. Überhaupt nicht!
Eigentlich ist das ein Musterbeispiel für eine Kommunikation zwischen Produzenten und Konsumenten.
Das verdient Respekt!

Ich persönlich habe das Rahjasutra CF nicht unterstützt, weil mich das Produkt nicht interessiert.
Aber ich hätte auch nichts dagegen, wenn Ulisses eine Fototapete von U.K. vorpubertärer Popelsammlung produziert, wenn es denn genug Kunden gibt, die sowas backen würden. Oder von mir auch eine aufblasbare Nahema-Puppe.
Es kann mir doch vollkommen egal sein, wofür andere Leute ihr Geld ausgeben.
Ganz im Gegenteil - wenn ein Verlag Geld bekommt, dann bleibt eventuell auch Geld übrig, um Produkte zu realisieren, die mich interessieren. Wie kurzsichtig muß man eigentlich sein, um das nicht (zu) erkennen (zu wollen)?

Jetzt kann man natürlich Crowdfunding an sich ablehnen und kacke finden.
Und dabei die Ironie übersehen, dass der Ulisses Verlag genau bei dieser Produktreihe (Das schwarze Auge) in der Regel auf Crowdfundings verzichtet.
Wer aber ein wenig in den Medien (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,104172.0.html) mitliest, nimmt schnell wahr, dass es sich Rollenspiel-Verlage gar nicht leisten können, NICHT auf Crowdfunding zu setzen.
Natürlich ist Crowdfunding irgendwo auch eine Risikoverteilung und eine Produkt-Vorfinanzierung durch den Kunden.
Aber in wie fern ist das verwerflich? Wir reden ja nicht bei Rollenspielverlagen von Schwergewichten der Unternehmeswelt, sondern von Kleinstunternehmen, die bei jedem Projekt immer ein gesunden Anteil des gesamten Aktivkapitals investieren. Die Bereitschaft als Konsument und Nutznießer da ein bisschen die Risiken abzufangen ist eigentlich ein Maß an Fairness, die man bei Geshäftsbeziehungen erwarten kann.
Dazu kommt, dass Crowdfunding noch sehr viel mehr ist, als reine Risiko-Abfederung. Es ist eine Möglichkeit zu informieren, zu werben, Aufmerksamkeit zu generieren, Feedback einzuholen, zu kommunizieren.
Das anzulehnen bedeutet eigentlich, die Tatsachen zu leugnen, die klar wahrnehmbar sind, Unter anderem die Tatsache, dass sich Verlage nicht verweigern können, sich mit dem Markt mit weiter zu entwickeln.
Diese Entwicklung hat etwas evolutionäres an sich. Sich nicht anzupassen impliziert letztendlich, irgendwann zu den ausgestorbenen Dinos zu gehören.

Man kann auch DSA5 kacke finden. Und unvollständig. Und fehlerhaft. Und überteuert. Und als Abzocke wahrnehmen. Wobei ich mich da frage, wie man dann wohl DSA4 bewerten muß.
Ich persönlich nehme wahr, dass Ulisses im Moment alles richtig macht. Auch wenn ich mir ein anderes Das schwarze Auge Regelwerk wünschen würde - ich weiß, dass ich nicht Element der Zielgruppe bin.

Das Produkt selber, kann man mögen oder auch nicht. Dafür aber den Verlag und die Konsumenten anzufeinden und ihnen die Reflektionsfähigkeit abzusprechen und als Vergleich auch nich gleich die Konsumenten eines weltweit erfolgreichen Medienunternehmens (apple) heranzuziehen und die gleich mit abzukanzeln, das werte ich als Trollerei.
Denn das ist in einem Forum, nichts anderes, als der billige Versuch, Leute gegen sich aufzubringen, die sich dann aufregen und im Kontrollverlust die Hausordnung mißachten. Dafür gibt es von mir dann auch mal eine Moderationsanweisung.
Insbesondere, wenn derjenige das in anderen Themen mit ähnlicher Masche schon mehrfach versucht hat.

Dem Antrag auf Löschung des Useraccounts wurde stattgegeben. Reisende soll man nicht aufhalten.
Auch wenn ich den äußerst divenhaften Abgang als feige empfinde. So entzieht man sich der Notwendigkeit auf eingehendes Feedback zu reagieren.

Unser Forum als DSA Werbeplattforum zu bezeichnen finde ich großartig!
Ich glaube, ich lasse T-Shirts drucken und frag Markus Plötz mal nach einem Sponsoring Vertrag...
In jedem Fall aber fahre im am Wochenende zum kleinen Bruder des Kaiser-Raul-Konvents.
Der Kleine-König-Kalle-Wirsch-Konvent (von Laien auch Tanelorn-Wintertreffen genannt) findet, wie an jedem letzten Februarwochenende auf Burg Hessenstein statt. Vollverpflegung, Tagungsräume, Unterbringung nicht auf LuMa/Isomatte-Turnhallen-Niveau - das hatten wir doch schon im Jahr 2004 und für billiga billiga Eurones!
(Geheimtipp: es wird sogar was anderes als DSA gespielt [natürlich mit Genehmigung unseres Exklusiv-Sponsoren Ulisses Spiele...!] ;) )
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hotzenplot am 19.02.2018 | 20:57
Danke für die tollen Beiträge an Hellstorm, Teylen und Boba.  :d *

*Bedankungsfunktion wäre toll  :-*
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: twincast am 19.02.2018 | 20:58
Fakt ist, dass eine offizielle Begründung, wieso das Produkt nicht in den regulären Handel kommt (und damit meine ich Auenland, Highlander Games, Tellurian, Imps Shop, Fantasywelt, Sphärenmeisters Spiele usw. usf. und nicht Thalia), gar nicht vorliegt.
Mich würde wundern, wenn Ulisses in der Hinsicht zwischen Fachhandelketten und Mainstream-Retail unterschiede. Jedenfalls wurde bei Namenlose Nacht mehrfach auf unterschiedlichen Kanälen (Blogposts, Interviews) explizit behauptet, dass man es nicht auf Amazon & co. anbieten könne, da "ab 18", beim Rahjasutra hab ich diesbezüglich keine genaue Erinnerung, und bei Wege der Vereinigungen wird mindestens in einer Antwort auf einen Youtube-Kommentar zumindest implizit gleich argumentiert. Ich bin zwar generell alles andere als ein Freund künstlicher Verknappung und beschränkten Zugangs, aber von mir aus, sollen sie machen; mich stört nur, dass sie nicht dazu standen/stehen, dass es am Willen mangelt.

S. 6 dieses Threads, Teichdragon. Nenn es semi-offiziell. ;)
Sorry, aber: Bullcrap. Nur weil es nicht in den regulären Handel kommt, macht es das keinen Deut weniger offiziell. Und wird auch von niemandem außer dir so behauptet.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 21:01
Ergänzend zu Boba Fett:
Ulisses macht das btw. ja nicht zum ersten Mal genauso (abgesehen davon, wo das Produkt später verkauft wird).

Mit "Strange Aeons/Was ewig liegt" und vorher "Eisengötter" sind sie einen ähnlichen Weg gegangen, weil beides sehr spezielle Abenteuerreihen sind. Und beide Male hat ihnen der Erfolg Recht gegeben.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Boba Fett am 19.02.2018 | 21:03
Ergänzend zu Boba Fett:
Ulisses macht das btw. ja nicht zum ersten Mal genauso (abgesehen davon, wo das Produkt später verkauft wird).

Mit "Strange Aeons/Was ewig liegt" und vorher "Eisengötter" sind sie einen ähnlichen Weg gegangen, weil beides sehr spezielle Abenteuerreihen sind. Und beide Male hat ihnen der Erfolg Recht gegeben.

Aber, aber, aber...
Aber das kannst du doch nicht vergleichen!
Das ist nicht DSA!
Nur wenn es DSA ist, kann man es so inbrünstig hassen!
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 21:04
Zitat
Sorry, aber: Bullcrap. Nur weil es nicht in den regulären Handel kommt, macht es das keinen Deut weniger offiziell. Und wird auch von niemandem außer dir so behauptet.
Was der Quote damit zu tun hat, weisst auch nur Du. Bzw. wenn Du ihn nicht verstehst, dann überleg zweimal. "Semi-offiziell" deswegen, weil Teichdragon nicht für Ulisses arbeitet, aber quasi im sehr sehr nahen Kontakt steht.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 21:05
Aber, aber, aber...
Aber das kannst du doch nicht vergleichen!
Das ist nicht DSA!
Nur wenn es DSA ist, kann man es so inbrünstig hassen!
Achtung, explicit content:
Mir doch *miep*egal, was da vorne draufsteht.  ~;D

Edit:
Gerade noch was Schönes gelesen. Nur beim Crowdfunding kann Ulisses Bundles aus pdf und Buch anbieten.
Alleine das wäre ein Grund für mich, jedesmal auf ein Crowdfunding zu hoffen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: twincast am 19.02.2018 | 21:15
Was der Quote damit zu tun hat, weisst auch nur Du. Bzw. wenn Du ihn nicht verstehst, dann überleg zweimal. "Semi-offiziell" deswegen, weil Teichdragon nicht für Ulisses arbeitet, aber quasi im sehr sehr nahen Kontakt steht.
Zugegeben, der Gedanke, dass du dich mit "nenn es semi-offiziell" spezifisch auf "eine Begründung" bzw. den Satz und nicht das Buch beziehen könntest, ist mir nicht gekommen. Macht meine (überfällige) Kritik an deinem abstrusen Argumentationskonstrukt - auf S. 6 -, dass Wege der Vereinigungen keine offizielle DSA5-Publikation wäre, aber nicht weniger gültig.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 21:22
Zugegeben, der Gedanke, dass du dich mit "nenn es semi-offiziell" spezifisch auf "eine Begründung" bzw. den Satz und nicht das Buch beziehen könntest, ist mir nicht gekommen. Macht meine (überfällige) Kritik an deinem abstrusen Argumentationskonstrukt - auf S. 6 -, dass Wege der Vereinigungen keine offizielle DSA5-Publikation wäre, aber nicht weniger gültig.
Vielleicht hilft Dir das ja weiter:
Zitat
„Das hier ist ein DSA-Buch. Warum braucht man dafür ein Crowdfunding?“, wird mindestens einer von euch jetzt sagen. Guter Punkt! Es ist eben ein besonderes DSA-Buch. Letztlich ist Wege der Vereinigungen ein Scherz, der sich verselbständigt hat. Uns ist bewusst, dass dieses Buch absolut kein Mensch wirklich braucht.
Wenn Du aber meinst, dass ein Buch, wenn es das DSA-Logo trägt, immer "hochoffiziell" ist...na dann.

Mal davon ab, sagte ich, dass es außerhalb der regulären Produktlinie erscheint. Von "es ist offiziell kein DSA" habe ich eher weniger etwas gesagt...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: twincast am 19.02.2018 | 21:50
Vielleicht hilft Dir das ja weiter:
Zitat
Das hier ist ein DSA-Buch. Warum braucht man dafür ein Crowdfunding?“, wird mindestens einer von euch jetzt sagen. Guter Punkt! Es ist eben ein besonderes DSA-Buch. Letztlich ist Wege der Vereinigungen ein Scherz, der sich verselbständigt hat. Uns ist bewusst, dass dieses Buch absolut kein Mensch wirklich braucht.
Wenn Du aber meinst, dass ein Buch, wenn es das DSA-Logo trägt, immer "hochoffiziell" ist...na dann.
Die Gehirnverrenkungen, die nötig sind, eine sich Kritikern gegenüber rechtfertigende Aussage derart zu verfälschen, sind mir schleierhaft. Der "Scherz" in dem Zitat liegt in der Vergangenheit, nicht in der Gegenwart, und ohne diesem einen Wort hat deine Argumentation keinen Hauch eines Fundaments. Und ja, die diversen Logos werden nicht nach Jux und Tollerei auf Produkte verteilt. ::)

Mal davon ab, sagte ich, dass es außerhalb der regulären Produktlinie erscheint. Von "es ist offiziell kein DSA" habe ich eher weniger etwas gesagt...
Ich als Nicht-DSAler kann die Reaktionen darauf nicht verstehen. Erinnert mich an manchen US-amerikanischen Aufschrei, als das "Book of Vile Darkness" für D&D damals rauskam (Mature Content).
Ein Produkt, dass man durchaus als "außer der Reihe" ansehen kann (denn es gehört wohl kaum zur "offiziellen" DSA 5-Reihe), bringt ziemlich sicher 75.000+ € zusammen und wahrscheinlich um die 700 Leute, die es haben wollen. Egal, ob das jetzt nur Sammler sind oder man sie für Spinner hält, weil sie es im Spiel einsetzen wollen, sie zeigen, wie populär DSA ist.

Und darum dann zu sagen: "So, dieser Tropfen bringt das Fass zum überlaufen!"...ich kapiere es einfach nicht.
Beim Rest des Posts bzw. der Kernaussage bin ich ja voll bei dir, aber dafür an den Haaren herbeigezogen zwanghaft zu relativieren, dass das Produkt, über dem die Wogen hochgehen, nicht nur optional, sondern gar nicht wirklich richtig offiziell in Crunch und Fluff wäre? Nein.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 19.02.2018 | 21:58
Du kennst diese beiden Zeichen: ""

Wenn ich offiziell meine, schreibe ich es genau so. Wenn ich "offiziell" schreibe, wohl etwas anderes. Wird übrigens im Satz davo auch deutlich (die Klammer ist immer nur eine Ergänzung und steht in dem Fall nicht für sich). Denn eines sollte nämlich klar sein: Wenn dieses Buch keinen interessiert hätte, wäre genau was passiert? Richtig, es wäre nicht erschienen. Die offizielle (diesmal ohne "") Reihe, die für 2018 angekündigt/geplant ist, aber sehr wohl. Oder willst Du jetzt behaupten, dass sie es sonst auch einfach so rausgebracht hätten, obwohl sie etwas anderes im Crowdfunding sagen (nämlich, dass sie sich gar nicht sicher waren, ob die Leute es wirklich wollten)?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Grandala am 19.02.2018 | 22:10
@ twincast:
Les dir mal die Hausordnung durch. https://www.tanelorn.net/index.php/topic,37696.0.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,37696.0.html)

@ all:
Ist schon der Wahnsinn wie Leute die grade erst angemeldet sind sich hier so nacheinander im Thread tummeln.

Tut mir leid twincast wenn ich dir da Unrecht tue aber wenn ich deine Posts so lese zieht sich bei mir einfach die linke Augenbraue hoch.

@ Kickstarter:
Ich als überzeugter und radikaler DSA-Hasser find es super das es das gibt! Daumen hoch an Ulisses! Damit haben die bei mir ein neues Level an Respekt für einen "Konzern" erzeugt den ich vorher garnicht kannte.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 20.02.2018 | 10:39
a) Sind das eurer Meinung nach jetzt gute oder schlechte Zahlen für die Crowdfundings? Einerseits ist DSA bei den Amis unbekannt, andererseits ist der englischsprachige Markt auch zehn Mal größer als der deutsche. Kann man das für die Vergleichbarkeit pi mal Daumen übertragen als: "500 amerikanische Backer entsprechen 50 deutschen Backern" oder ist das Quatsch?
Die Kickstarter-Zahlen sind im Rahmen von Crowdfundings nach meiner Einschätzung nach durchaus gut.
Das heißt man liegt damit so etwa pimaldaumen im Schnitt dessen was amerikansiche Crowdfundings neuer Systeme so erziele. Der Abfall nach dem Grundregelwerk scheint mir ebenfalls im Rahmen des üblichen.

Erstaunlicherweise liegen europäische Crowdfundings, auf beispielsweise GameOnTabletop, nicht dramatisch unter amerikanischen. Das heißt Projekte wie die Retro-Box überflügeln mitunter amerikanische Projekte und HeXXen konnte durchaus mithalten. Allgemein, wenn ich die Französischen Projekte betrachte, kommt man wohl so etwa auf 75% der Anzahl Backer und Einnahmen von normalen amerikanischen Projekten.
Normal heißt in dem Fall "Nicht die wo jenseits von Gut & Böse landen, wie jene die es $400.000+ einbringen. Das sind auch auf dem Englischen Markt Ausreißer.
Was natürlich nur meine Schätzung ist.

Zitat
b) Heißt "Wiederholung", dass da ein Teil deutscher Käufer drinsteckt, die "wiederholt" bei Ulisses einkaufen, weil sie schon ein deutsches Crowdfunding mitgemacht haben, oder sind amerikanische Käufer und deutsche Käufer im Sinne der Auflistung keine wild gemischte Gruppe?
Wiederholung umfasst jeden Unterstützer der auf Kickstarter ein weiteres Projekt unterstützt hat.
Ohne eine Aussage wieviele Projekte unterstützt wurden, ob es Projekte des gleichen Verlag sind oder welche Nationalität der Unterstützer hat. Wobei man sich zu den Projekten noch die Gesamt-Anzahl der Backer aus Deutschland ansehen kann:

The Dark Eye RPG—English Edition
Gesamt: 1619 Neu: 127 Wiederholung: 1492
Deutschland: 108

Aventuria Compendium - The Dark Eye RPG
Gesamt: 470 Neu: 14 Wiederholung: 456
Deutschland: 30

Aventuria Almanac - The Dark Eye RPG
Gesamt: 696 Neu: 24 Wiederholung: 672
Deutschland: 62

Warring Kingdoms - The Dark Eye RPG
Gesamt: 458 Neu: 18 Wiederholung: 440
Deutschland: 22

Torg Eternity
Gesamt: 2282 Neu: 217 Wiederholung: 2065
Deutschland: 126

Das heißt, aus meiner Sicht, die Anzahl der Sammler ist recht übersichtlich, allerdings etwas höher als nun bei Torg.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 20.02.2018 | 22:21
@twincast/Rhylthar: Habe eure Beiträge mal hierhin verschoben, weil es hier besser passt. Grundsätzliche Kritik und Auseinandersetzung mit dem Produkt sollte hier stattfinden, der andere Thread darf weiterhin mehr im Bereich "Spiel" bleiben. Noch hat ja niemand gewonnen dort drüben.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: sindar am 21.02.2018 | 17:37
*seufz* Warum wird Rajha eigentlich mal wieder auf Sex reduziert? Da gibt es doh so viel mehr: Ihr wichtigstes Anliegen ist Lebensfreude! In Rajhatempeln wird (Stand DSA4) ein "Ewiges Fest" gefeiert, gut gegessen und getrunken und duestere Gedanken mal fuer den Moment zur Seite geschoben. Klar, Liebe ist ebenfalls Teil der Lebensfreude, aber eben nur einer von vielen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Luxferre am 23.02.2018 | 07:21
Da hat uns aber einer zerberstet.

Du liest eindeutig die richtigen Facebook-Satire-Seiten  :d

*seufz* Warum wird Rajha eigentlich mal wieder auf Sex reduziert? Da gibt es doh so viel mehr: Ihr wichtigstes Anliegen ist Lebensfreude! In Rajhatempeln wird (Stand DSA4) ein "Ewiges Fest" gefeiert, gut gegessen und getrunken und duestere Gedanken mal fuer den Moment zur Seite geschoben. Klar, Liebe ist ebenfalls Teil der Lebensfreude, aber eben nur einer von vielen.

Warum sind die dann allesamt so schlank und wohlgeformt? Machen aventurische Kohlenhydrate nicht dick?  :o
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Faras Damion am 23.02.2018 | 08:29
(...) Warum sind die dann allesamt so schlank und wohlgeformt? Machen aventurische Kohlenhydrate nicht dick?  :o

Das macht die gute aventurische Luft. Deshalb haben Helden keinen Haarausfall oder Karies und Heldinnen keine Hängebusen oder Menstruationbeschwerden.
Und alle NPCs werden in Klischees umgewandelt. Wie in Fernsehserien, bei denen alle besser aussehen, schlagfertiger sind oder lustiger sind als wir schnöden Zuschauer.

Also nein, aventurische Kohlenhydrate machen nur Wirte und Oger dick.
 ^-^
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 23.02.2018 | 08:41
*seufz* Warum wird Rajha eigentlich mal wieder auf Sex reduziert? Da gibt es doh so viel mehr: Ihr wichtigstes Anliegen ist Lebensfreude! In Rajhatempeln wird (Stand DSA4) ein "Ewiges Fest" gefeiert, gut gegessen und getrunken und duestere Gedanken mal fuer den Moment zur Seite geschoben. Klar, Liebe ist ebenfalls Teil der Lebensfreude, aber eben nur einer von vielen.

"Wege der Vereinigungen" ist ja auch kein Buch über den Rahja-Kult, sondern eben über die körperliche Liebe.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: nobody@home am 23.02.2018 | 09:22
Warum sind die dann allesamt so schlank und wohlgeformt? Machen aventurische Kohlenhydrate nicht dick?  :o

Gibt's in Aventurien überhaupt Kohlehydrate, und wenn ja, aus welchen aventurischen Elementen setzen die sich dann zusammen? ;)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Faras Damion am 23.02.2018 | 09:31
Wie jeder weiß, sind Kalorien die kleinen Tierchen, die nachts deine Kleidung enger nähen. Damit sind sie als ehrliche Handwerker eindeutig Ingerimm zu geordnet.  ^-^

Kohlenhydrate sind eine kleine kohlenschwarze Unterart, die man an den kleinen Hydraköpfchen erkennt.  ^-^
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: nobody@home am 23.02.2018 | 10:17
Wie jeder weiß, sind Kalorien die kleinen Tierchen, die nachts deine Kleidung enger nähen. Damit sind sie als ehrliche Handwerker eindeutig Ingerimm zu geordnet.  ^-^

Kohlenhydrate sind eine kleine kohlenschwarze Unterart, die man an den kleinen Hydraköpfchen erkennt.  ^-^

 :d
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Issi am 23.02.2018 | 11:11
Warum sind die dann allesamt so schlank und wohlgeformt? Machen aventurische Kohlenhydrate nicht dick?  :o
Bestimmt.
Aber der viele Sex hält eben schlank!  ~;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 23.02.2018 | 11:22
Nach der Beschwerde und, rein meine persönliche Meinung, Mimimi, über den Ulisses, Bundesanzeiger und Crowdfunding, fand ich dies interessant:
HasLab - Hasbros eigene Crowdfunding-Plattform (https://www.hasbrolab.com/)
Aktuell versucht Hasbro, also das Hasbro, sie darüber Jabba The Huts Barke zu finanzieren.
Sie möchten hier für 5.000 Unterstützer begeistern, das heißt $2.499.950 (zzgl. Steuern).
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Wellentänzer am 23.02.2018 | 11:43
Nach der Beschwerde und, rein meine persönliche Meinung, Mimimi, über den Ulisses, Bundesanzeiger und Crowdfunding, fand ich dies interessant:
HasLab - Hasbros eigene Crowdfunding-Plattform (https://www.hasbrolab.com/)
Aktuell versucht Hasbro, also das Hasbro, sie darüber Jabba The Huts Barke zu finanzieren.
Sie möchten hier für 5.000 Unterstützer begeistern, das heißt $2.499.950 (zzgl. Steuern).

Äh, Moment. Finde ich beides total spannend. Dieses Haslab-Dingens habe ich mir gerade sehr neugierig angeschaut. Die wollen 2,5 Mio. Flocken haben, damit sie ein Spielzeug produzieren können? Holy shit!

Das hier habe ich aber verpasst und würde gerne mehr darüber wissen: "Ulisses, Bundesanzeiger und Crowdfunding". Was verbirgt sich dahinter? Hat jemand erhellende Links zur Einführung?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 23.02.2018 | 11:48
Das hier habe ich aber verpasst und würde gerne mehr darüber wissen: "Ulisses, Bundesanzeiger und Crowdfunding". Was verbirgt sich dahinter? Hat jemand erhellende Links zur Einführung?
Oh, ein Fehler meinerseits.
Der Nutzer HosT brachte an anderer Stelle (Online-Stammtisch, Facebook), unter anderen Nicks, den Verweis auf die Ulisses-Umsätze im Bundesanzeiger, als Argument weshalb deren Verhalten unmoralisch sei ^^;
Kann das nicht mehr verlinken, weil ich ihn auf fB geblockt hab ^^;
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jiba am 23.02.2018 | 14:54
*seufz* Warum wird Rajha eigentlich mal wieder auf Sex reduziert? Da gibt es doh so viel mehr: Ihr wichtigstes Anliegen ist Lebensfreude! In Rajhatempeln wird (Stand DSA4) ein "Ewiges Fest" gefeiert, gut gegessen und getrunken und duestere Gedanken mal fuer den Moment zur Seite geschoben. Klar, Liebe ist ebenfalls Teil der Lebensfreude, aber eben nur einer von vielen.

Das ist eine gute Frage... tatsächlich seh ich persönlich das gute Essen an großer Tafel als etwas genuin Travia-gefälliges an, während das Gesaufe schon eher Rahja ist... eine der wenigen Gelegenheiten, wo man beiden gegensätzlichen Göttinnen gleichzeitig huldigen kann...

Eine andere wäre die Hochzeitsnacht...

Und schon sind wir wieder beim Thema. [emoji1]
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Wellentänzer am 23.02.2018 | 15:06
Oh, ein Fehler meinerseits.
Der Nutzer HosT brachte an anderer Stelle (Online-Stammtisch, Facebook), unter anderen Nicks, den Verweis auf die Ulisses-Umsätze im Bundesanzeiger, als Argument weshalb deren Verhalten unmoralisch sei ^^;
Kann das nicht mehr verlinken, weil ich ihn auf fB geblockt hab ^^;

Hm. Danke für die Antwort. Also ich verstehe generell nicht, was der Umsatz eines Unternehmens mit der Neigung zu Crowdfunding zu tun haben sollte. Irgendwie fehlen mir da ein paar Annahmen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: KhornedBeef am 23.02.2018 | 15:10
Hm. Danke für die Antwort. Also ich verstehe generell nicht, was der Umsatz eines Unternehmens mit der Neigung zu Crowdfunding zu tun haben sollte. Irgendwie fehlen mir da ein paar Annahmen.
Ich glaube uns fehlen alle ein paar Annahmen, um HosTs Posts (he) verstehen zu können.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Wellentänzer am 23.02.2018 | 15:35
Ich glaube uns fehlen alle ein paar Annahmen, um HosTs Posts (he) verstehen zu können.

Von den Rollenspielseiten auf Facebook und Google+ halte ich mich ja aus diversen Gründen fern. Insofern kann ich darüber nix sagen. Üblicher Weise argumentieren Leute aber doch, wenn sie was blöd oder scheiße oder verachtenswert oder was auch immer finden. Gibt natürlich immer auch Ausnahmen und selbstredend fallen mir auch hier im Forum sofort ein paar Spezialisten ein, die alles immer besser wissen unabhängig vom Fachgebiet. Aber das ist ja Gott sei Dank nicht die Regel und das Argument, dass Crowdfunding ja eigentlich nur was für kleine Firmen sei, schimmert ja immer wieder mal durch. Ich würde gerne mal verstehen, aus welcher Richtung solche Überlegungen kommen. Dahinter kann ja vermutlich/hoffentlich nicht sowas stecken wie "Wenn man groß ist, muss man unternehmerische Risiken selbst tragen." oder "Es ist gemein, wenn die Großen das Crowdfunding kaputtmachen, weil das ja nur für kleine Firmen gedacht ist.". Da gibts ja hoffentlich noch ein paar mehr Hirnkrumen und die würde ich gerne kennenlernen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 23.02.2018 | 15:54
Dahinter kann ja vermutlich/hoffentlich nicht sowas stecken wie "Wenn man groß ist, muss man unternehmerische Risiken selbst tragen."
Im Rahmen dieser Diskussion ist es, nach meiner Einschätzung respektive Verständnis, eben das Argument.
Ergänzt in Bezug auf das Crowdfunding mit weiteren Kritik an (unsortiert):
) Der Unvollständigkeit von DSA5
) Der Anzahl der DSA5-Publikationen
) Der Aspekt das WdV ein unwichtiges bzw. unnötiges Thema hat
) Der Aspekt das WdV die positiven Aspekte von Liebe und Sex beleuchtet
Was wahlweise als anspruchslos weil Vanilla, gefährlich weil Themen verschweigend oder un-aventurisch gewertet wird. Dazu erhält man manchmal, mitunter eher in Bezug auf andere Spiele weil die Person kein DSA spielt, eine Liste der pot. Geschmacklosigkeiten an "Dies <...> habe wir in Bezug auf Sex in meinen Runden gehabt".
) Der Kommerzialisierung von DSA5 durch Ulisses
Wenn man argumentiert das Schmidt-Spiele dort aktiver war, perlt es ab wie Wasser am Teflon. In diesem Punkt wird den Rollenspielern, die sich die Produkte kaufen, eine Mitschuld gegeben wird. Schließlich geht es ohne Kunden nicht. Das ganze wird dann noch mitunter mit einem "Ich spiele kein DSA5, werde es jetzt jedoch erst gar nicht anfangen [Noch viel weniger nicht spielen]" garniert.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Koronus am 24.02.2018 | 01:22
Muss mein Kommentar hier hauptsächlich zu Wege der Vereinigung sein oder darf ich auch allgemein zu P&P Crowdfunding kommentieren?

Ich hasse und liebe sie gleichzeitig. Hassen weil ich hier mehr oder weniger gezwungen werde die CEs die nur in diesem Zeitraum erscheinen sofort mitzubacken weil sie sonst nicht oder nur zu Mondpreisen kommen und lieben weil ich sicher sein kann, dass auch eine für mich wenn ich jetzt mitmache übrig bleiben wird. Könnte Ulisses nicht von den Crowdfunding CEs 100 zusätzliche CEs machen die dann im F-Shop zum doppelten des Crowdfunding Preises verkauft werden?

Zu Wege der Vereinigung, ich habe in meinem Bekanntenpreis umgefragt und weiß nicht, was sie mehr aufgeregt hat. Dass so ein "Schrott" überhaupt gemacht wird oder dass nach aktuellem Stand 821 Leute viel zu viel Geld haben da sie insgesamt 93276€ in diesen Schwachsinn gesteckt haben. Außerdem wurde mir verbal auf die Schulter geklopft das ich nicht bei dieser Idiotie mitmache. Daraufhin habe ich mich gefragt seit wann Wien Amerika anstatt Österreich ist.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Marask am 24.02.2018 | 07:43
Zu Wege der Vereinigung, ich habe in meinem Bekanntenpreis umgefragt und weiß nicht, was sie mehr aufgeregt hat. Dass so ein "Schrott" überhaupt gemacht wird oder dass nach aktuellem Stand 821 Leute viel zu viel Geld haben da sie insgesamt 93276€ in diesen Schwachsinn gesteckt haben. Außerdem wurde mir verbal auf die Schulter geklopft das ich nicht bei dieser Idiotie mitmache.

Naja, auch Ulisses hat verstanden: Sex sells.
Und davor ist auch DSA (leider) nicht mehr sicher...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 24.02.2018 | 07:50
Naja, auch Ulisses hat verstanden: Sex sells.
Und davor ist auch DSA (leider) nicht mehr sicher...
Ja, ich befürchte auch, dass die nächsten Publikationen aufgrund des Erfolges von WdV weniger vom Inhalt denn von der Aufmachung leben werden.
Heisst zumindest auf dem Cover, wahrscheinlich auch bei den Innenillustrationen, wird wesentlich mehr "Haut" zu sehen sein.

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 24.02.2018 | 08:57
Naja, auch Ulisses hat verstanden: Sex sells.
Und davor ist auch DSA (leider) nicht mehr sicher...

Was heißt nicht mehr? DSA war schon 1986 in den Spielzeugläden, die ich im Alter von 8 Jahren besuchte das einzige sexuell aufgeladene Produkt. (Wir starten hier jetzt keine Barbie-Debatte...  ;D )

Da könnte man die nackte Harpyie am Cover von Das Grauen von Ranak sehen, beim Durchblättern von Nedime - Die Tochter des Kalifen gab es den berühmten alles bildlich offenbarenden Schleiertanz, und Onkel Kiesow hat uns dann im Orkenhort-Fließtext Ratschläge gegeben, dass wir die sexuellen Eskapaden Nahemas doch den Charakteren beim Blick durchs Schwarze Auge aufreizend schildern sollen.

In meinem Umfeld (meiner Volks- und später Mittelschule) war das schon der Hauptgesprächsstoff übers Schwarze Auge und hat wahrscheinlich mehr 12jährige neugierig gemacht als das Massakrieren irgendwelcher Orks.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: CAA am 24.02.2018 | 10:01
Naja, auch Ulisses hat verstanden: Sex sells.
Und davor ist auch DSA (leider) nicht mehr sicher...

Bin ich der einzige der mal nen Aventurischen Boten aus dem Jahr 1992 in den Händen hatte? In der es DIE ELFE DES MONATS (http://de.wiki-aventurica.de/wiki/Elfe_des_Monats) gab?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Wellentänzer am 24.02.2018 | 10:37
Bin ich der einzige der mal nen Aventurischen Boten aus dem Jahr 1992 in den Händen hatte? In der es DIE ELFE DES MONATS (http://de.wiki-aventurica.de/wiki/Elfe_des_Monats) gab?

Wie "geil" ist das denn bitte? YMMD. Herzlichen Dank, habe laut gelacht.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Aedin Madasohn am 24.02.2018 | 10:42
In der es DIE ELFE DES MONATS gab?

 :Ironie:

ich sehe schon das nächste CF am Horizont - der Tages-Elfe-Kalender für das gesamte aventurische Jahr (in den 5 namenlosen Tagen schickt dann Pardona eine fesche Propaganda-Nachtelfen-Truppe los, um ihr stalinistisch-nordkorenanisches Negativimage aufzubessern  >;D)
in pseudo handgemalt, holzgeschnitzt oder kupfergestichelt Optik

 :Ironie:

meine 50 cent zum Prinzip Crowdfounding:
da ja niemand gezwungen ist, daran teilzunehmen, soll doch jeder interessierte Aventurienfreund hier sein Geld drin Hobby-investieren  :d

warten wir mal ab, ab wann eine besser programmierte Plattform eine neue Ebene der Lenkungswirkung-Konsumentengeld ermöglicht und wir reden irgendwann über einen idealen Markt - transparent, verschiedene kreative Anbieter können generisches Material (augenfreundliche Elfe des Tages ist ja konvertierbar  >;D)   
anbieten und vor allem: es kann direkt der Punkt markiert werden, WARUM ich dieses Stück kaufe.

kaufe ich wegen der Bilder  >;D
wegen der aufreizenden Bilder  ~;D
weil die StimmungsTexte meinen Geschmack treffen?
weil der MetaPlot meinen Geschmack trifft?
weil die Karten und Skizzen (einige verlage sind hier geizig) echt brauchbar sind?
weil Oma irgendwas für den Enkel kaufen musste? 


Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Andras Marwolaeth am 24.02.2018 | 10:59
Und den Zwerg des Monats, und das Schwert des Monats, gab es alles mal.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sir Markfest am 24.02.2018 | 11:08
Und den Zwerg des Monats, und das Schwert des Monats, gab es alles mal.

Ich hatte auch mal so eine Idee über einen aventurischen Junghelden/Jungheldinnen Kalender :)

Ach ja: und irgendwo gabs diese 12 Götterdarstellungen in mehr oder weniger gelungenen erotisch angehauchten Posen wenn ich mich recht entsinne.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Aedin Madasohn am 24.02.2018 | 11:26

Ach ja: und irgendwo gabs diese 12 Götterdarstellungen in mehr oder weniger gelungenen erotisch angehauchten Posen wenn ich mich recht entsinne.

in Wege der Götter - wobei die möglicherweise aus der Vorgängerpublikation stammen
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 24.02.2018 | 11:52
in Wege der Götter - wobei die möglicherweise aus der Vorgängerpublikation stammen

Vielleicht meinte er aber auch diesen Kalender (http://www.teilzeithelden.de/2017/11/20/interview-dsa-goetter-in-szene-gesetzt-melina-wachendorf/)?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Issi am 24.02.2018 | 13:28
Naja, auch Ulisses hat verstanden: Sex sells.
Und davor ist auch DSA (leider) nicht mehr sicher...
Ich denke eher da wird "Sex sells " karrikiert.
Zumindest bei der Elfe des Monats.... ;D!
DSA hat(te) halt Humor.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Boba Fett am 25.02.2018 | 20:28
Naja, auch Ulisses hat verstanden: Sex sells.

Diese Aussage „hat verstanden“ verstehe ich nicht ganz.

Ulisses macht einen Aprilscherz über eine Veröffentlichung eines „Das schwarze Auge“ Produkts mit erotischem Inhalt. (Anmerkung: Als Aprilscherz sehe ich etwas, das man als Fake-News plaziert, wovon man ausgeht, dass es die Allgemeinheit als so abwegig wahrnimmt, dass es den meisten klar ist, dass das nicht wahr sein kann. Man amüsiert sich dann über die, die auf den Scherz reinfallen. Ergo: Im März empfand der Verlag die Veröffentlichung von „Das schwarze Auge“ Material mit entsprechendem Inhalt als offensichtlich abwegig. Sonst hätte es nicht zu einem Aprilscherz getaugt.)
Das Feedback läßt die Vermutung zu: die Kundschaft will dieses Produkt ganz offensichtlich.
Um sicher zu gehen, macht Ulisses ein Crowdfunding für dieses Produkt. Es ist das erste „Das schwarze Auge“ Crowdfunding. Das zeigt: dieses Produkt ist für Ulisses keine Alltäglichkeit. Man will sichergehen, dass die Kunden es haben wollen und sowas nicht am Bedarf vorbei veröffentlichen und pauschal auf den Markt schmeissen.
Das Crowdfunding geht durch die Decke, was bedeutet: Die Kundschaft hat eine klare Botschaft: Wir wollen das haben, bringt es raus!
Mal ehrlich: wie vorsichtig muß Ulisses eigentlich vorgehen, um sich nicht dem Vorwurf, des „ja, die bringen das ja nur raus, weil Sex sells!“ auszusetzen.

Ich finde es inzwischen langsam unfair, wie mit dem Verlag umgegangen wird.
Aber ich leite ja auch nur ein „DSA Werbeforum“... ;)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: K3rb3r0s am 25.02.2018 | 20:44


.

Ich finde es inzwischen langsam unfair, wie mit dem Verlag umgegangen wird.
Aber ich leite ja auch nur ein „DSA Werbeforum“... ;)

Hätte hier irgendjemand erwartet dass das Tanelorn mal so bezeichnet wird?  [emoji23]
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 25.02.2018 | 20:52

Aber ich leite ja auch nur ein „DSA Werbeforum“... ;)
und ich bzw. war DSA Redax hörig >;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Skyrock am 25.02.2018 | 20:56
Wenn Sex sich gut verkauft, dann würde Ulisses schlichtweg nicht sein Werk als Firma tun, wenn es nicht das liefert wonach die Kundschaft lechzt und bereit ist Geld auf die (virtuelle) Ladentheke zu knallen. Schließlich wollen die Mitarbeiter und Lieferanten auch bezahlt werden und die Inhaber essen.

Wem das Produkt zu libertin oder geschmacklos ist, wird ja nicht mit vorgehaltener Pistole zum Kauf gezwungen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: nobody@home am 25.02.2018 | 21:21
Wem das Produkt zu libertin oder geschmacklos ist, wird ja nicht mit vorgehaltener Pistole zum Kauf gezwungen.

Hey, bring' die Marketing-Abteilung nicht noch auf dumme Gedanken! ~;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 25.02.2018 | 22:19
Ergo: Im März empfand der Verlag die Veröffentlichung von „Das schwarze Auge“ Material mit entsprechendem Inhalt als offensichtlich abwegig. Sonst hätte es nicht zu einem Aprilscherz getaugt.)

Um exakt zu sein: im März 2012.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 26.02.2018 | 09:21
Bin ich der einzige der mal nen Aventurischen Boten aus dem Jahr 1992 in den Händen hatte? In der es DIE ELFE DES MONATS (http://de.wiki-aventurica.de/wiki/Elfe_des_Monats) gab?
Oh ja, ich habe noch einige Exemplare im Schrank. Ich glaube, zuerst kam das im "Der wahre BOTE" (eine Answinisten-Zeitung, optisch an eine große deutsche Boulevard-Zeitung mit vier Buchstaben angelehnt) auf.
Später gab es sogar den "Zwerg des Mondes".
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Bildpunkt am 6.03.2018 | 08:06
Fast 170.000 € - ich brech echt ab ... und hau mir immer fester auf die Finger ... Wahnsinn!

sowas wie jetzt wird sich Rächen. Lt Ulisses sind ja Krautfunding die Zukunft  .. so einen Hype wirst Du nicht fortwährend generieren können u dauerhafter Einsatz zu einer Krautfunding Ennui führen....und darunter leidet dann diese Finanzierungsmittel fuer alle nicht nur fuer PnP Schlachtrosse wie DSA. 
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 6.03.2018 | 08:57
sowas wie jetzt wird sich Rächen. Lt Ulisses sind ja Krautfunding die Zukunft  .. so einen Hype wirst Du nicht fortwährend generieren können u dauerhafter Einsatz zu einer Krautfunding Ennui führen....und darunter leidet dann diese Finanzierungsmittel fuer alle nicht nur fuer PnP Schlachtrosse wie DSA.
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Crowfunding ist nur ein Finanzierungsweg. Gekauft wird das Produkt. Mir ist es scheißegal, ob ich ein Produkt via Crowfunding, im Web-Shop oder im Lade kaufe. Wenn ich bereit bin, dafür das Geld auszugeben, dann tue ich das, sonst eben nicht.
eBay war zuerst auch ein Hype. Mittlerweile ist es eine ganz normale Plattform geworden, so wird es bei Crowdfunding auch sein.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Tütenclown am 6.03.2018 | 09:26
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Crowfunding ist nur ein Finanzierungsweg. Gekauft wird das Produkt. Mir ist es scheißegal, ob ich ein Produkt via Crowfunding, im Web-Shop oder im Lade kaufe. Wenn ich bereit bin, dafür das Geld auszugeben, dann tue ich das, sonst eben nicht.
eBay war zuerst auch ein Hype. Mittlerweile ist es eine ganz normale Plattform geworden, so wird es bei Crowdfunding auch sein.

Mit dem Unterschied, dass du beim Crowdfunding deutlich in Vorlage gehst, meist mehrere Monate. Ist beim Kauf im Web-Shop oder im Laden nicht der Fall. Im Laden kannst du dir das Produkt im Zweifelsfall auch sehr genau angucken ;) Mit dieser Vorgehensweise muss man sich eben anfreunden können. Mache ich bei einigen, nicht bei allen Sachen. Gut ist.

Was ich mich, ehrlich ohne versteckte Kritik, gefragt habe: Momentan heißt es ja immer, dass dafür keine Kapazitäten aus den regulären Produkten genommen wurden, wurde in der Freizeit geschrieben bliblablub. Was ist denn mit den ganzen tausend Zusatzprodukten, die muss ja auch irgendwer machen... und zwar nicht jahrelang in der Freizeit nebenbei  wtf?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Aedin Madasohn am 6.03.2018 | 10:17
sowas wie jetzt wird sich Rächen. Lt Ulisses sind ja Krautfunding die Zukunft  .. so einen Hype wirst Du nicht fortwährend generieren können u dauerhafter Einsatz zu einer Krautfunding Ennui führen....und darunter leidet dann diese Finanzierungsmittel fuer alle nicht nur fuer PnP Schlachtrosse wie DSA.

naja, mal bitte den Praiostempel im Dorf stehen lassen
wir Wohlstandskinder haben eine statistisch erwiesene Sparquote = wir geben weniger Geld aus, als wir einnehmen = BISHER hat kein Anbieter uns zum verkonsumieren dieser freien Finanzmittel verleiten können

kommt bei einem Einzelschicksal nicht unbedingt hin (also hier Verdrängungsprozesse), in der Summe der Menschen hingegen sehr wohl. Staistiken zur Zunahme des Geldvermögens stehen ja immer wieder in der Zeitung  ;)

Fazit:
CF ermöglicht es mir als Konsument, meine Anforderung an das Produkt dem Markt zwingend zu präsentieren.
wenn ein Anbieter das bedient, dann kriegt er Vorkasse-Bestellungen
(wenn ihr ein echt neues Auto kauft, wird das auch erst noch montiert und hat drei Monate Wartefrist  ^-^ im Gegenzug dürft ihr noch den Lack aussuchen - Stretchgoal!  ~;D)

wenn ein Anbieter Regalblei konzipiert, dann sieht er das bereits in der CF-Phase - UND schwarz auf weiß, womit ihn die lieben Mitbewerber überflügelt haben
(gerade für überspannte Autoren mit zu viel politischer Agenda sehr frustrierend  >;D)

also, CF lässt sich bei konzequenten Umgang (auch der Konsumenten) zu einem Marktsteuerungsmechanismus ausbauen, der uns allen viele neue schöne Dinge serviert, die vorher ein riskominimierender Verlagsschreiberling niemals beim Chefredakteur durchbekommen hätte.
PDF-Vertrieb (spart Druck und schmutzige LKW-Fahrten quer durch Deutschland) ermöglichen hier ja auch noch Wege, echte Nischenprodukte für exotische Liebhaber zu bedienen  :d

Wortbrechende aka Termin auf Sanktnimmerleinstag Schieber konsequent an den Pranger stellen (wenn sie neue CFs starten wollen, bevor die alten beliefert sind)
aber das ist Marktbereinigung, wie wir sie überall haben

in dem Sinne: Entwarnung
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Tütenclown am 6.03.2018 | 12:25
[...](wenn ihr ein echt neues Auto kauft, wird das auch erst noch montiert und hat drei Monate Wartefrist  ^-^ im Gegenzug dürft ihr noch den Lack aussuchen - Stretchgoal!  ~;D)

Ein CF von Rollenspielbüchern mit dem Kauf eines Autos zu vergleichen, finde ich ....spannend  ;D Das sind wohl klassische Äpfel und Birnen - mein Vergleich (auch wenn du diesen nicht direkt angesprochen hast) ging da eher von RPG-Buch im Laden zu RPG-Buch im CF aus...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 6.03.2018 | 12:54
Mit dem Unterschied, dass du beim Crowdfunding deutlich in Vorlage gehst, meist mehrere Monate. Ist beim Kauf im Web-Shop oder im Laden nicht der Fall. Im Laden kannst du dir das Produkt im Zweifelsfall auch sehr genau angucken ;) Mit dieser Vorgehensweise muss man sich eben anfreunden können. Mache ich bei einigen, nicht bei allen Sachen. Gut ist.
...
Dem gegenüber steht ein Preis-Leistungs-Vorteil gegenüber einem evtuellen späteren "klassischen" Vertriebsweg.  Also im marktwirtschaftlichen Sinne alles fair und gut.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Tütenclown am 6.03.2018 | 12:58
Dem gegenüber steht ein Preis-Leistungs-Vorteil gegenüber einem evtuellen späteren "klassischen" Vertriebsweg.  Also im marktwirtschaftlichen Sinne alles fair und gut.

Für wen, den Verkäufer oder den Käufer?^^

Ich habe auch nichts gegen den marktwirtschaftlichen Sinn gesagt - auch bin ich Unterstützer vieler Projekte auf KS etc., daher dem Konzept durchaus nicht abgeneigt. Aber es hat wie alles auf der Welt vor und Nachteile, und die Nachteile sind nun mal u.a. die von mir dargelegten.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 6.03.2018 | 13:08
Für wen, den Verkäufer oder den Käufer?^^

Ich habe auch nichts gegen den marktwirtschaftlichen Sinn gesagt - auch bin ich Unterstützer vieler Projekte auf KS etc., daher dem Konzept durchaus nicht abgeneigt. Aber es hat wie alles auf der Welt vor und Nachteile, und die Nachteile sind nun mal u.a. die von mir dargelegten.
...

Für den Käufer. Es gibt einen finanziellen (das Produkt ist später teurer) oder anderweitigen Vorteil (das Produkt ist später nicht verfpügbar, oder es gibt Kickstarter-exklusive Inhalte)), der die Nachteile (Vorfinanzierung, etc.) ausgleichen muss, damit der Käufer kauft.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Tütenclown am 6.03.2018 | 13:08
Für den Käufer. Es gibt einen finanziellen (das Produkt ist später teurer) oder anderweitigen Vorteil (das Produkt ist später nicht verfpügbar, oder es gibt Kickstarter-exklusive Inhalte)), der die Nachteile (Vorfinanzierung, etc.) ausgleichen muss, damit der Käufer kauft.

Achso, ja stimmt. Das gehört dann wohl zu den Vorteilen :)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 6.03.2018 | 13:15
Achso, ja stimmt. Das gehört dann wohl zu den Vorteilen :)
Ja, markttheoretisch betrachtet auf jeden Fall.
Konsument X hat die Wahl:
a) jetzt finanzieren per Crowdfunding
b) später direkt kaufen im Laden/Versand

Die Vorteile bei a) gegenüber b) müssen größer sein als die Nachteile, damit der Konsument sich für a) entscheidet.
Ist das ganze Produkt exklusiv nur im Crowdfunding zu erhalten, fällt der Vergleich aus und die Vor- und Nachteile des CF gehen in die normale Kaufentscheidung ein.

Ich wünschte, ich würde mein BWL-Studium erst jetzt abschließen, dass wäre CF das Thema für meine Abschlussarbeit.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Faras Damion am 6.03.2018 | 13:19
Ich finde Crowdfundings nicht gut. Ich kaufe Produkte immer nach den Bewertungen von anderen Lesern. Bei Crowdfundings kann ich das nicht, denn die (Totholz-)Produkte sind danach nur kurz im regulären Handel (wenn überhaupt).

Man mag mich egoistisch schimpfen, da ich von dem Geld und der Arbeit anderer Leute profitiere (die die Produkte kaufen und bewerten) und dem Verlag, der in Vorleistung geht, aber für mich ist ein Crowdfunding eindeutig schlechter.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Bildpunkt am 6.03.2018 | 13:23
Ich verstehe diese ganze Diskussion nicht. Crowfunding ist nur ein Finanzierungsweg. Gekauft wird das Produkt. Mir ist es scheißegal, ob ich ein Produkt via Crowfunding, im Web-Shop oder im Lade kaufe. Wenn ich bereit bin, dafür das Geld auszugeben, dann tue ich das, sonst eben nicht.
eBay war zuerst auch ein Hype. Mittlerweile ist es eine ganz normale Plattform geworden, so wird es bei Crowdfunding auch sein.

Genau das meine ich. Solche Summen wie 100T€+ werden nicht ständig erreicht werden falls Ulisses darin "die Zukunft sieht" und die Schlagzahl solcher Finanzierungsformen ständig erhöht. Ohne nochmalnachzuschauen braucht es ja ca 5 bis 10T€ damit ein Produkt - jedenfalls bei Ulisses CF - dann in seiner Standardversion produziert wird ohne Extras: Das ist dann der entgültiger Einstieg in die "Premium-Mittelmäßigkeit (http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/das-phaenomen-der-premium-mittelmaessigkeit-15362697.html)",wo man für alles Extra zahlen soll. Zu Vergleich die "Produktflöte" für eine DSA RSH mit ähnliche Schnickschnack wie die CF Zusatzzielen wird aktuell noch mit Bordmitteln finanziert. Würd mich nicht wundern wenn diese Extras in Zukunft auch über CF laufen werden...

Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hellstorm am 6.03.2018 | 13:37
Ich schließe mein BWL Studium gerade ab, Crowdfunding ist ein schönes Thema aber auch eine widerspenstige Hure ^^
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 6.03.2018 | 14:35
Ich schließe mein BWL Studium gerade ab, Crowdfunding ist ein schönes Thema aber auch eine widerspenstige Hure ^^
Eine meiner großen Arbeiten war:
"Die Entwicklung der Rechtssprechung zur Durchgriffshaftung im qualifiziert-faktischen GmbH-Konzern"

Dagegen ist "Crowdfunding aus marktpolitscher Sicht" doch extrem spannend.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 6.03.2018 | 16:09
Ich wünschte, ich hätte vor 15 Jahren in meinem Wirtschaftswissenschafts-Studium so etwas wie Crowdfunding gehabt. Stattdessen durfte ich meine Diplomarbeit über "Arbeitsrecht" schreiben.
Spannend hoch 3...und die Wut aller Sicherheitstechnik-Studenten war mir gewiss, da ich alle Bücher zu Hause gebunkert hatte.  ^-^

Ich sehe btw. auch keine Gefahr bei Crowdfundings, da sie ja den regulären Markt nicht ersetzen, sondern nur ergänzen.

Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Boba Fett am 6.03.2018 | 16:31
Bei Crowdfundings kann ich das nicht, denn die (Totholz-)Produkte sind danach nur kurz im regulären Handel (wenn überhaupt).

Das kann ich nicht nachvollziehen...
Welche meinst Du denn...
Ich habe per Neugierde mal nach Numenera und Fragged Empire geschaut (extra 2 unterschiedliche Verlage ausgesucht) und beide sind noch erhältlich...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Der Nârr am 6.03.2018 | 16:44
Im Brettspielsektor scheint das inzwischen häufig so zu sein, oder die Produkte sind dann nur "exotisch" zu bekommen (Bestellung in Übersee etc.). Eine Entwicklung, die durchaus auch im Rollenspielbereich stattfinden könnte. Man sollte es weiter beobachten. Bei manchen CF-Spielen habe ich schon den Eindruck, dass die Verfügbarkeit nicht so gut ist, wie bei normal platzierten Spielen. Da würde ich etwa Shadows of Esteren als Beispiel bringen. Die einfachste Methode da Bücher zu kaufen ist, auf den nächsten Kickstarter zu waren und sie sich als Addon zu holen...

Ich habe auch den Eindruck, dass manche Spiele von vornherein als One-Hit-Wonder konzipiert werden. Da wird einiger Aufwand für das Crowdfunding betrieben und vielleicht auch recht viel auf einmal oder kurz hintereinander publiziert, aber danach wird eher das nächste Kickstarter-Wunder geplant als die bestehende Reihe nun weiter ausgebaut. Was wirtschaftlich vermutlich auch oft die klügere Entscheidung ist.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Rhylthar am 6.03.2018 | 16:47
Zitat
Die einfachste Methode da Bücher zu kaufen ist, auf den nächsten Kickstarter zu waren und sie sich als Addon zu holen...
Oder einfach die Messe in Essen besuchen. Hatten die letzten 2 Jahre einen Stand. ;)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: TeichDragon am 6.03.2018 | 17:22
Und noch ein Zusatz-Produkt freigeschalten.

1452 Unterstützer - 175 069€
Absoluter Irrsinn...  :o
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 6.03.2018 | 17:36
Ich wäre nicht überrascht wenn es vielleicht noch an 190k kratzt :)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Widukind99 am 7.03.2018 | 08:52
Im Brettspielsektor scheint das inzwischen häufig so zu sein, oder die Produkte sind dann nur "exotisch" zu bekommen (Bestellung in Übersee etc.). Eine Entwicklung, die durchaus auch im Rollenspielbereich stattfinden könnte. Man sollte es weiter beobachten. Bei manchen CF-Spielen habe ich schon den Eindruck, dass die Verfügbarkeit nicht so gut ist, wie bei normal platzierten Spielen. Da würde ich etwa Shadows of Esteren als Beispiel bringen. Die einfachste Methode da Bücher zu kaufen ist, auf den nächsten Kickstarter zu waren und sie sich als Addon zu holen...

Ich habe auch den Eindruck, dass manche Spiele von vornherein als One-Hit-Wonder konzipiert werden. Da wird einiger Aufwand für das Crowdfunding betrieben und vielleicht auch recht viel auf einmal oder kurz hintereinander publiziert, aber danach wird eher das nächste Kickstarter-Wunder geplant als die bestehende Reihe nun weiter ausgebaut. Was wirtschaftlich vermutlich auch oft die klügere Entscheidung ist.

"Coolmini or Not" macht alle Spiele als Kickstarter, alle sind hinterher im Handel erhältlich (allerdings ohne die "Kickstarter Exclusives") und es gibt auch Erweiterungen. Trotzdem ärgere ich mich, dass ich "Blood Rage" nicht im Kickstarter gekauft habe, da gab es noch ein paar Monster extra.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Zohltan am 7.03.2018 | 08:56
Ich wäre nicht überrascht wenn es vielleicht noch an 190k kratzt :)

Mich würd's nicht wundern wenn da noch 220K oder gar 240K gehen. Die Leute backen wie blöde... mal sehen, ob der Juli für alles gehalten werden kann. Oder gilt dann der Juli als Auslieferungstermin nur für das Hauptprodukt?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 7.03.2018 | 09:32
Mich würd's nicht wundern wenn da noch 220K oder gar 240K gehen. Die Leute backen wie blöde... mal sehen, ob der Juli für alles gehalten werden kann. Oder gilt dann der Juli als Auslieferungstermin nur für das Hauptprodukt?
Nun, man ist ja grad gekonnt über die 200k gelupft. Ist also wohl drin :)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hellstorm am 7.03.2018 | 09:37
Hmm man könnte eine Schablone anlegen und man sieht sicher das Kaskadenmodell des Herdenverhaltens. Nur das es hier keine direkten Kontkurrenten. Keiner weiß, ob dieses Buch auch nur im Ansatz liefert. Die Gefahr, es nicht im normalen Handel zu bekommen scheint sehr groß.


"Informationen über beobachtbare frühere Entscheidungen von Investoren (Konkurrenten) werden höher eingeschätzt als eigene („private“) Informationen."
Quelle: https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/verwaltung/presse/Publikationen/uni.vers/uni.vers15/03_Der_Lockruf_der_Herde.pdf
Titel: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Faras Damion am 7.03.2018 | 17:40
Es ist bei mir beim Pdf-Level geblieben. Keine Zusatzprodukte. Ich bin stolz auf mich.   ::)

1800 Leute haben durchschnittlich 125 Euro ausgegeben.  :o Finde ich viel in jeglicher Hinsicht.  wtf?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 7.03.2018 | 21:29
Naja was ist es denn meistens... Das Basisbuch (40€) plus einmal Namenlose Nacht (40€) und das Rahjasutra (25€) sind schon 105€ und ich denke das vor allem die kleinen Dinge (Spielkartensets z.B.) da eine Menge ausgemacht haben.
Und wenn du dir die Deluxeversion (70€) plus normale Version (40€) und dazu Rahjasutra und Namenlose Nacht (25€+40€) holst, dann bist du bei 175€. Dazu noch ein paar Kartensets etc. - ich denke, dass diese Plattform da ihren Teil zu beigetragen hat, da man einfach immer nachzahlen kann. Sprich: Viele kleine Beträge fühlen sich nicht so an wie ein großer. Dazu kommt dann noch, das man digitales Geld nicht anfässt und wirklich weggibt (wie einen Schein z.B.). Sowas lässt die Euros leichter fließen.

Es wird so einige geben, die nur das PDF haben, aber es gibt halt auch die Leute, die "alles" wollen und bei den Zusatzprodukten ordentlich zugeschlagen haben. Gerade Stretchgoals, die ein solches freischalten, generieren nochmal einen eigenen Schub an Geld.

Und ggf. hat Ulisses das halt auch bewusst so laufen lassen, ich meine, man kann sich zwar nach außen hin geben wie ein sympathischer Amateur, aber wenn jetzt schon 14jährige Youtube Kiddies Followerzahlen durchkalkulieren, generieren und mit eigens programmierten Bots deren Meinung "korrigieren", dann traue ich Ulisses durchaus auch zu, dass sie da etwas in der Art einkalkuliert... entschuldigung... KNALLHART einkalkuliert haben.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Bad Horse am 7.03.2018 | 21:42
... KNALLHART ...

Ich finde diese Wortwahl in diesem Zusammenhang etwas ... hm ... passend.

 ~;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 7.03.2018 | 21:47
Das kommt davon, wenn man sich ausdauernd man sich mit dem Thema beschäftigt. Ich fand es bei dem CF schon ganz bezeichnend, wie die "Höhepunkte" (höchstes Strechgoal) immer niedrig, aber erreichbar gesetzt wurden und dann die Schwelle immer wieder erhöht wurde.

Und scheinbar sind die Portemonnaies der Fans auch ganz häufig angeschwollen um sich dann in die Gesamtsumme zu ergießen - manchmal gabs richtig schöne Sprünge bei den Euros ohne das mehr Teilnehmer an dieser Funding-Orgie registriert worden sind. Kam gefühlt immer mit den freigeschalteten Zusatzprodukten zusammen...
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Issi am 7.03.2018 | 22:03
Wofür steht DSA nochmal?
"Deutsche -Sex-Agentur?"...... ~;D

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 8.03.2018 | 08:46
Drall Sexy Amourös?  ;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Orok am 8.03.2018 | 09:09
In dem Zusammenhang? DSA: Dralle Sexy Andergaster aus deiner Umgebung erwarten deinen Unitatio! Zauber jetzt an!
Titel: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Faras Damion am 8.03.2018 | 09:20
Das kommt davon, wenn man sich ausdauernd man sich mit dem Thema beschäftigt. Ich fand es bei dem CF schon ganz bezeichnend, wie die "Höhepunkte" (höchstes Strechgoal) immer niedrig, aber erreichbar gesetzt wurden und dann die Schwelle immer wieder erhöht wurde.

Und scheinbar sind die Portemonnaies der Fans auch ganz häufig angeschwollen um sich dann in die Gesamtsumme zu ergießen - manchmal gabs richtig schöne Sprünge bei den Euros ohne das mehr Teilnehmer an dieser Funding-Orgie registriert worden sind. Kam gefühlt immer mit den freigeschalteten Zusatzprodukten zusammen...

Ulisses ist mittlerweile echt gut in der Durchführung von Crowdfundings. Das ist mir bei den letzten schon aufgefallen.

- Sie sind gut vorbereitet, lassen sich nicht auf Addons ein, die sie nicht erfüllen können und wenn sie unsicher sind, dann machen sie ein Produkt separat (wie jetzt das Handtuch).
- Viele der Texte und Bilder sind schon vorbereitet, auch die der Prämien.
- Außerdem bin ich sicher, dass sie sehr genau kalkulieren, dass sie auch wirklich Gewinn machen trotz der vielen Bonusprämien.
- Auch werden die Schwellen der Bonusziele sehr gezielt gesetzt. Am Anfang mit kleinem Abstand, in der Mitte mit größerem Abstand und am Ende wieder mit kleinem Abstand. Und ich meine auch eine Abhängigkeit mit kaufbaren Zusatzprodukten erkannt zu haben. Und allein, dass die Bonusziele immer nach und nach eingetragen werden, ist Aufwand.
- Und die Betreuung ist sehr gut. Die Kommentare wurden immer sehr zeitnah beantwortet. Das ist Arbeitszeit, die man auch kalkulieren muss.
 
Titel: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Marask am 8.03.2018 | 09:34
Ich denke, sie wissen halt einfach dass der DSA-"Fan" jeden Firlefanz backt, was man ja an diesem CF wieder gesehen hat.

Mir persönlich ist das einfach zu viel was Ulisses da in die Verantwortung der Kunden gibt. Gerade für so ein Unternehmen. Irgendwo wurde geschrieben, dass man Ulisses für dieses CF gratulieren müsse. Ja das sehe ich auch so, allerdings aus einem anderen Grund. Dafür dass sie es geschafft haben, Risiken auf die Backer zu übergeben und dafür noch bejubelt zu werden. Daher ziehe ich meinen Hut dafür.

Mich würde mal interessieren, wie viele Backer nur mitgemacht haben um das Ding später gewinnbringend zu verhökern :D
Titel: Re: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Hellstorm am 8.03.2018 | 09:44
Ich denke, sie wissen halt einfach dass der DSA-"Fan" jeden Firlefanz backt, was man ja an diesem CF wieder gesehen hat.

Mir persönlich ist das einfach zu viel was Ulisses da in die Verantwortung der Kunden gibt. Gerade für so ein Unternehmen. Irgendwo wurde geschrieben, dass man Ulisses für dieses CF gratulieren müsse. Ja das sehe ich auch so, allerdings aus einem anderen Grund. Dafür dass sie es geschafft haben, Risiken auf die Backer zu übergeben und dafür noch bejubelt zu werden. Daher ziehe ich meinen Hut dafür.

Mich würde mal interessieren, wie viele Backer nur mitgemacht haben um das Ding später gewinnbringend zu verhökern :D

Zu sagen "Ulisses übergibt das Risiko" halte ich nicht für ganz richtig. Ulisses bietet an, das der Verbraucher das Risiko übernehmen darf. Die Leute sehen es vermutlich nicht als Risiko oder räumen Ulisses genug soziales Kapital(Vertrauen) ein. Ich sehe es, als einen schlauen Schachzug von Ulisses. Die Möglichkeit Risikofrei zu produzieren muss man sich erstmal erkämpfen. Es ist nicht so, als wären die Leute gezwungen.

Man könnte argumentieren, das der Verbraucher Sklave seines eigenen Verlangens ist. Jedoch kann man Ulisses, für das nutzen von Crowdfunding, keine unmoralisches Handeln vorwerfen. Sie sind ein Unternehmen, was einen guten Weg zur Risikominimierung gefunden hat.

Denke der Anteil an Fools Investment wird nicht zu hoch sein. Es ist aber definitiv ein weiteres Investitionsargument, doch würde ich das als Sekundär bezeichnen. Das deutet sich auch durch den durchschnittlichen Investitionsbetrag an. Da dieser nicht höher als die Kombination von einigen Goals. ( Es sei denn, man kann nicht 500€ Spenden, um Produkte mehrfach zu bekommen. Falls man mehrfach als Backer auftreten muss um drei Bücher zu bekommen, dann kann man es nicht rauslesen.)
Titel: Re: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Marask am 8.03.2018 | 09:52
Jedoch kann man Ulisses, für das nutzen von Crowdfunding, keine unmoralisches Handeln vorwerfen. Sie sind ein Unternehmen, was einen guten Weg zur Risikominimierung gefunden hat.

Richtig, das kann man nicht vorwerfen. Und eben weil sie wissen, dass die Backer da sowieso mitmachen (weil Ulisses sich das "erarbeitet" hat) wird das eben auch genutzt.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Sphärenwanderer am 8.03.2018 | 10:55
Was die Risiko-Abwälzung betrifft: Ganz genau dafür wurden doch Portale wie Kickstarter überhaupt erst gegründet. Um Projekte zu finanzieren, die mit einem zu großen unternehmerischen Risiko behaftet sind, als dass man sie über gängige Kanäle finanzieren könnte/wollte.

Die Crowdfundings sind jetzt auch nicht unbedingt überpräsent bei Ulisses. Wenn sie anfangen, Standardbücher für ihre Hauptspiellinie zu crowdfunden, kann der Aufschrei gerne kommen. Aber bei so einem (wahrscheinlich am Spieltisch unnützen) Nischenprodukt, das mal als Scherz gedacht war, muss man damit mMn noch nicht anfangen.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 8.03.2018 | 11:20
Es war ja auch der erste Kickstarter überhaupt für eine aktuelle DSA-Aktion.

Falls der Havena-Band jetzt allerdings auch erst über Kickstarter kommt, finde ich das ein wenig nervig, weil ich eigentlich damit gerechnet habe, dass der in den nächsten Tagen erscheinen sollte.

Naja, ein paar Zusatz-PDFs mag es wert sein. Bin eigentlich nur PDF-Käufer und bin dem Prinzip bei WdV auch treu geblieben.

Ich leide immer noch unter meiner Dungeon-Crawl-Classics- und TORG Eternity-Box, jetzt wo ich bald auch noch umziehen muss.  :cthulhu_smiley: Bei der DSA1-Box (und bei Das Schwarze All) war ich dann zumindest schon so klug, dass ich sie mir direkt zum Einmotten nach Österreich habe schicken lassen.  ;D (Ich wohne in einem anderen Land, jenseits einiger Meere.)
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Edler Baldur am 8.03.2018 | 11:39
Ich denke, sie wissen halt einfach dass der DSA-"Fan" jeden Firlefanz backt, was man ja an diesem CF wieder gesehen hat.

Mir persönlich ist das einfach zu viel was Ulisses da in die Verantwortung der Kunden gibt. Gerade für so ein Unternehmen. Irgendwo wurde geschrieben, dass man Ulisses für dieses CF gratulieren müsse. Ja das sehe ich auch so, allerdings aus einem anderen Grund. Dafür dass sie es geschafft haben, Risiken auf die Backer zu übergeben und dafür noch bejubelt zu werden. Daher ziehe ich meinen Hut dafür.

Mich würde mal interessieren, wie viele Backer nur mitgemacht haben um das Ding später gewinnbringend zu verhökern :D

Wenn ich mal nachfragen darf, welches spezielle Risiko trage ich hier in diesem CF, wenn ich die 40 Euro Variante (Buch und PDF) gebackt habe? Ich sehe hier kein erkennbares Risiko, Ulisses ist nicht finanziell angeschlagen/kurz vor der Insolvenz, Teile des Buches sind schon geschrieben (oder sogar das ganze Buch, kA habe den KS nicht verfolgt) und Release ist bereits im Juli, knappe vier Monate. Da kenne ich ganz andere KS, wo ich ein deutlich größeres Risiko eingehen würde (unbekannter Anbieter, riskantes Projekt, etc.)

Und warum ich mitgemacht habe? Ist ein tolles Geburtstagsgeschenk für einen Freund  ;D
Titel: Re: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Der Nârr am 8.03.2018 | 11:41
Ich denke, sie wissen halt einfach dass der DSA-"Fan" jeden Firlefanz backt, was man ja an diesem CF wieder gesehen hat.
Angesichts der geringen Anzahl an Firlefanz-Crowdfundings weiß ich nicht, ob die das wirklich so genau wissen.

Aber natürlich stimmt es, dass mit größerer potentieller Zielgruppe immer speziellere Interessen bedient werden können. Einmal dadurch, dass eine größere absolute Anzahl von Interessenten da sind (diejenigen, die wirklich WdV haben wollen, weil sie es benutzen möchten oder das Thema interessant finden) und durch die größere Anzahl an Sammlern (diejenigen, die alles kaufen, oder wie mein Rollenspielladen auf die Frage, wie gut die Softcover sich im Vergleich zu den Hardcovern denn verkaufen: Gut, die meisten kaufen beides).

Aus meiner Sicht wird es problematisch, wenn ein System im wesentlichen für Sammler entwickelt wird, weil die vor allem ein Interesse an schönen Produkten haben, evtl. noch an spannend zu lesenden (da wäre man beim Thema von "Abenteuer als Roman"), was dem Nutzen als Spielmaterial potentiell widersprechen kann (nicht muss), während es überhaupt kein Problem ist, wenn Spezialinteressen bedient werden (die man ja einfach ignorieren kann).

Speziell bei DSA sehe ich nun keine akute Belastung für mich durch Produkte für Sammler oder Spezialinteressen. Wie gesagt kann ich Spezialinteressen ignorieren. Und es werden ja gerade nicht nur Sammler bedient, tatsächlich sind außer PDF die Bücher, die ich für DSA 5 bisher gekauft habe, alle Softcover. Dieses Anbieten von Softcovern kommt mir gerade entgegen, für die Leute, die nur spielen wollen und sich nur das nötigste kaufen. Unterstützt wird das auch noch von der Regel-Wiki und ich hätte auch ehrlich gesagt nie gedacht, dass ich redundante Informationen in Büchern so gut finde. Viele kritisieren ja die Dopplungen von Professionen, Liturgien usw. in Regelbüchern und aus der Sicht eines Alles-Käufers verstehe ich das absolut. Früher hätte mich das auch gestört und bei manchen Rollenspielen würde mich das auch sehr stören. Aber DSA 5, wo ich im Grunde trotz meiner wöchentlichen DSA-Runde eher als Casual Gamer und "mal gucken" drangehe, finde ich das wunderbar, dass ich ein Buch kaufen kann das vollwertig verwendbar ist, ohne dass ich erst die Bücher D, E und H kaufen muss, um es "vollständig" zu haben.

Also langer Rede kurzer Sinn, speziell bei DSA sehe ich hier keine Schwierigkeiten für den "Spieler".

Gerade dieses Crowdfunding zeigt auch, dass durch die Stretch Goals sehr viel Spielmaterial erstellt wird, etwa die Stadtkarte, die unzähligen Szenarien, das Kurtisanen- und Bordellheft... Nicht nur Poster, Bling-Bling und Bilder von nackten Menschen und Nichtmenschen. Schade ist, dass nicht alle Regeln in die Wiki Einzug finden sollen und das Buch keine reguläre Druckauflage erfährt, ich hoffe, dass wenigstens das PDF später frei verkäuflich ist. Denn so eine Limitierung unterstützt dann natürlich schon ein bestimmtes Käuferverhalten, man wird gezwungen das Buch zu kaufen bzw. beim Crowdfunding mitzumachen, da man sonst keine Möglichkeit hätte, später noch an die Regeln zu kommen.

Ich muss sagen, ich bin stolz auf mich, dass ich standhaft geblieben bin und nicht mitgemacht habe, obwohl man mit dem Crowdfunding wohl wirklich auch Geld machen konnte wenn man das BUCH in vielleicht 1-2 Jahren auf Ebay vertickt und dann ja noch alle Stretch Goals und digitalen Prämien und PDF hat. Der Sammlerpreis den das Buch später erzielen wird ist ja abzusehen. Aber ich möchte ja kein Risiko-Investment betreiben und wenn ich schon 40 Euro für DSA ausgeben würde, dann lieber für Sachen, von denen ich aktuell konkret profitieren würde. Generell bin ich bei Crowdfundings auch sehr vorsichtig geworden, da ich in letzter Zeit öfter erlebt habe, das einfach nicht gekommen ist, was ich erwartet habe. Da muss ja nicht das Crowdfunding Schuld sein (das würde unterstellen, dass ein schwaches Produkt erstellt wird, weil man das Geld ja schon hat und die gelieferte Qualität egal ist, das würde ja auch nur funktionieren, wenn man nicht auf Verkäufe nach dem Crowdfunding angewiesen ist, also auf positive Rezensionen und Spielberichte), aber ein Problem ist eben die fehlende Informationsmöglichkeit. Ich habe nun an mehreren Crowdfundings meinen Beitrag während der Finanzierungsphase dann doch wieder zurückgezogen, weil mir wichtige Informationen fehlten, manchmal sowas Basales wie die Seitenzahl des Buches das ich da vorbestelle. In einem sehr positiven Fall gab es ZUVIEL Informationen, da der Autor während der Finanzierungsphase Kapitel für Kapitel fast das ganze Buch schon eingestellt hat sogar in einem Probe-Layout und ich da gemerkt habe, dass es anders ist, als ich mir nach den Werbeteasern ausgemalt hatte. Das ist ja schon ähnlich wie mit Vorbestellungen von Computerspielen. Im Grunde muss man oft den Versprechungen glauben und als Spieler und Käufer muss man die Kompetenz entwickeln, mit den Angaben entsprechend umgehen zu können. Aber die Verantwortung mit seinem Geld umzugehen hat ja immer noch der KÄUFER. Und das sagt Hellstorm schon sehr richtig. Ein Crowdfunding ist immer nur ein ANGEBOT.

Die letzten CF die ich gebackt habe (ich mache vielleicht 1-2 Crowdfundings pro Jahr) waren auch dann am Ende beide welches, die kaum erweiternde Stretch Goals anboten, hinter denen kein großer Publisher stand und die sehr stark auf ein Produkt konzentriert waren. Diese riesigen aufgeladenen CF wie von Free League und Modiphius habe ich am Ende dann doch nie unterstützt, da mir das einfach immer zu aufgeblasen war. Was interessieren mich 1001 Zusatzprodukte, wenn ich nicht mal weiß, ob ich das Grundregelwerk mag... Also wenn ich schon die Katze im Sack kaufe, das kann ich noch einschätzen, aber eine ganze Farm der Tiere im Sack zu kaufen ist mir meistens zu viel ;). Aber viele andere machen damit sehr positive Erfahrungen und die werden es dann auch weiter so betreiben - und solang die Erfahrungen positiv bleiben und die Kunden überwiegend zufrieden sind, ist dagegen aus meiner Sicht nichts einzuwenden.

Würde ich etwas als Druckwerk veröffentlichen wollen, würde ich das auch nur über ein Crowdfunding machen ;).
Titel: Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hotzenplot am 8.03.2018 | 11:48
Toller Beitrag, Narr!  :d
Titel: Re: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: dabba am 8.03.2018 | 12:02
Mir persönlich ist das einfach zu viel was Ulisses da in die Verantwortung der Kunden gibt. Gerade für so ein Unternehmen. Irgendwo wurde geschrieben, dass man Ulisses für dieses CF gratulieren müsse. Ja das sehe ich auch so, allerdings aus einem anderen Grund. Dafür dass sie es geschafft haben, Risiken auf die Backer zu übergeben und dafür noch bejubelt zu werden. Daher ziehe ich meinen Hut dafür.
Na gut, das gilt für jedes Crowdfunding.

Letztlich tut sich immer eine Schere auf:
a) Wenn ein etablierter Hersteller ein Crowdfunding veranstaltet, hat man als Unterstützer mehr Sicherheit, dass das Projekt umgesetzt wird. Andererseits kann man dem Hersteller vorhalten, dass er das Investitions-Risiko abwälze und seinen Kunden schon im Voraus Geld abnehme.*
b) Wenn ein kleiner, unbekannter Hersteller ein Crowdfunding veranstaltet, ist das wirklich nötig. Er braucht das Geld, um sein Projekt anzugehen. Andererseits kann es auch passieren, dass er sich verzettelt und/oder die Kohle durchbringt, ohne dass irgendetwas am Ende rauskommt.

* Wobei die Grenzen da auch verschwimmen. Bei Computerspielen ist es bspw. mittlerweile üblich geworden, dass Vorbesteller bestimmte Boni bekommen. Das ist letztlich auch eine Art "graues Crowdfunding": Der Hersteller zieht bereits Geld aus dem Markt, bevor sein Produkt voll bezahlt ist.
Titel: Re: Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Tante Petunia am 11.03.2018 | 10:36
Toller Beitrag, Narr!  :d
In der Tat!  :d
Titel: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Hotzenplot am 12.03.2018 | 11:39
Das DSA-Besserspieler-MIMIMI ist immer noch ziemlich groß.*  >;D

Zu dieser Erkenntnis gelangte ich, als ich am WE wegen extremer Langeweile mir Kommentare zu WdV auf verschiedenen Foren (Orkenspalter, dsaforum) durchlas.
Titel: Re: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Hellstorm am 12.03.2018 | 11:47
Das DSA-Besserspieler-MIMIMI ist immer noch ziemlich groß.*  >;D

Zu dieser Erkenntnis gelangte ich, als ich am WE wegen extremer Langeweile mir Kommentare zu WdV auf verschiedenen Foren (Orkenspalter, dsaforum) durchlas.

Oh Gott...wie langweilig muss dir gewesen sein?
Titel: Re: Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen
Beitrag von: Hotzenplot am 12.03.2018 | 11:51
Oh Gott...wie langweilig muss dir gewesen sein?
Ich sag mal so: Meine Arbeit für Sonntag war getan und ich hatte mir den Rücken mal wieder verknackst, so dass viel mehr als auf dem Sofa liegen und durch Foren scrollen nicht drin war.  ~;D
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 2.06.2018 | 05:11
Und keiner erwähnt, dass die Wege der Vereinigung PDF gestern an die Backer rausging?
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Teylen am 2.06.2018 | 11:19
Ich habe es mir heruntergeladen und es durchgeblättert.
Es schaut nett aus. Ich freue mich es gebackt zu haben.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Jens am 2.06.2018 | 15:37
Noch keine Zeit genommen, bin lieber mit der Familie unterwegs. Vielleicht im Laufe der Woche während der langweiligen Arbeit oder so.
Titel: Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: Hotzenplot am 4.06.2018 | 09:24
Und keiner erwähnt, dass die Wege der Vereinigung PDF gestern an die Backer rausging?

Wollte ich am WE auch schon fragen, aber dann hatte ich keine Zeit mehr  ;D

Ich habe es nur kurz durchgeblättert, aber auch da fühlte ich mich gut unterhalten. Ich habe ja nur das PDF genommen und das war für mich glaube ich die richtige Entscheidung.
Titel: Re: [Kritische Auseinandersetzung] Crowdfunding zu Wege der Vereinigungen und zum Rahjasutra-Hörbuch
Beitrag von: tartex am 4.06.2018 | 12:18
Ich habe bis jetzt nur das Vorwort gelesen.

Müssen sie echt in jedem Band Fluff und Crunch nochmals erklären?

Ansonsten gab es Tipps, dass man mit Leuten, die kein Sex im Spiel wollen, eher keinen Sex im Spiel einbauen sollten.

Achja, und irgendwelche historischen Sex-Epochen und Heilige oder so gab es auch schon.

Kann noch kein Urteil bilden, ober Zufallstabellen finde ich immer gut. Und solche gibt es wohl zu Orgien und Prosituierten.

Vom Bildmaterial ist es eigentlich züchtiger als manche andere Bände. Okay, das Cover von Orgien in den Thermen ist noch drin abgedruckt, aber den Rest kennt man eh schon von der Crowdfunding-Page.