Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: Hellstorm am 12.03.2018 | 17:25

Titel: Wie nutze ich das Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Hellstorm am 12.03.2018 | 17:25
Hallo Community,

ich lese momentan den ADnD Planescapesettingband (noch nicht durch) ...aber es übersteigt meine Vorstellungskraft. Für die, welche schonmal Planescape bespielt haben, wie habt ihr es "konsitent" gehalten. Ich habe das Gefühl, das es super Random wird...weil es soviele Fantasie Tropes  nicht bedient werden. Ich weiß nicht ob ich es gut erkläre...wie habt ihr in dieser Welt eine Geschichte erzählt? Habt ihr trotzdem einfache Plotstrukturen verwendet? Habt ihr Sigil mehr als Hub für Abenteuer benutzt? Hilfe!

Anmerkung: Ich bin mir bewusst das es kein Richtig gibt. Wenn die Gruppe Spass hat, dann ist alles ok. Dennoch habe ich das Gefühl, das Setting nicht ganz "fassen" zu können.
Titel: Re: Wie nutze Planescape Setting richtig?
Beitrag von: La Cipolla am 12.03.2018 | 17:31
In einer üblichen Kampagne würde ich Sigil als Hauptschauplatz und die Ebenen als "Ausflüge" oder gar Dungeons benutzen – nicht, weil es so gedacht wäre, sondern weil ich der Meinung bin, dass a) die Ebenen in kleinen Dosen stärker wirken und b) Sigil der interessanteste Teil des Settings ist.
Man kann sich aber auch sehr gut auf ein, zwei Ebenen einschießen, um ein Abenteuer zu erzählen, oder gar eine ganze Kampagne. Dann muss man aber tendenziell eine Menge Arbeit reinstecken, weil Sigil der am besten beschriebene Teil des Settings ist.

Bei Sigil selbst wiederum kann man sich an jedem Stadtabenteuer ever bedienen. Auch als halb politische Sandbox eignet sich die Stadt imho sehr gut, inkls. der Bände über NSCs und Co. Ist nicht halb so abgefahren wie es klingt, zumindest nicht in den Strukturen, die die Basis stellen.
Titel: Re: Wie nutze Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Rhylthar am 12.03.2018 | 17:34
Zitat
Dennoch habe ich das Gefühl, das Setting nicht ganz "fassen" zu können.
Dann hast Du das Setting verstanden.  :)

Planescape hat ja auch Konstanten. Nämlich die einzelnen Ebenen (mit ihren Gesinnungsauslegungen) oder auch die Factions mit ihren verschiedenen Ansichten.
Sigil dagegen ist halt der Schmelztiegel, in dem alles zusammenläuft.
Titel: Re: Wie nutze Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Hellstorm am 12.03.2018 | 17:43
Aber wie habt ihr diese Muliversumsoffenbarung benutzt? Kannte das bei euch Jeder (weil zb. alle in Sigil geboren) oder habt ihr das langsam eingeführt? Ich hab Angst, die Spieler damit total zu überfrachten.
Titel: Re: Wie nutze Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Viral am 12.03.2018 | 17:49
Ich leite seit vielen Jahren Planescapekampagnen.

Sigil ist ein Moloch und alleine durch die unterschiedlichen Strukturen der Stadt hast du schon viele Möglichkeiten.

Folgende Tipps kann ich dir geben
- guck, dass deine Spieler Factions nehmen, die miteinander klarkommen
- überlege dir was für eine Art Abenteuer du spielen willst (z. B. Faction-Action (Gangs of New York in Sigil), Forschungsabenteuer, Dungeonabenteuer)
- Was ist die Homebase (z. B. Sigil) und was soll alles bespielt werden (Outer Planes, Inner Planes, Prime, Astral, Ether) => davon abhängig müssen die Spieler entsprechende Vorbereitungen treffen
- Visualsiere dir die Factions mit den wichtigen Typen in Sigil, die für deine Kampagne relevant ist.

Ich würde bei einer neuen Runde erstmal in Sigil starten und hier Eternal Boundary oder Harbingers House spielen.

Ich hab über die Jahre einiges an Material für Planescape erstellt. z. B. eine Sigil Hexcrawl-Map bei der die Faction-kontrollierten Hexes für jede Faction markiert sind. Falls du Interesse an sowas hast, kann ich dir das Zeug schicken (schick mir einfach ne PN mit deiner Emailadresse). Wenn du es weniger eilig hast, kannst du ein Teil des Materials demnächst in meinem Blog runterladen.
Titel: Re: Wie nutze Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Hellstorm am 12.03.2018 | 17:52
Ich leite seit vielen Jahren Planescapekampagnen.

Sigil ist ein Moloch und alleine durch die unterschiedlichen Strukturen der Stadt hast du schon viele Möglichkeiten.

Folgende Tipps kann ich dir geben
- guck, dass deine Spieler Factions nehmen, die miteinander klarkommen
- überlege dir was für eine Art Abenteuer du spielen willst (z. B. Faction-Action (Gangs of New York in Sigil), Forschungsabenteuer, Dungeonabenteuer)
- Was ist die Homebase (z. B. Sigil) und was soll alles bespielt werden (Outer Planes, Inner Planes, Prime, Astral, Ether) => davon abhängig müssen die Spieler entsprechende Vorbereitungen treffen
- Visualsiere dir die Factions mit den wichtigen Typen in Sigil, die für deine Kampagne relevant ist.

Ich würde bei einer neuen Runde erstmal in Sigil starten und hier Eternal Boundary oder Harbingers House spielen.

Ich hab über die Jahre einiges an Material für Planescape erstellt. z. B. eine Sigil Hexcrawl-Map bei der die Faction-kontrollierten Hexes für jede Faction markiert sind. Falls du Interesse an sowas hast, kann ich dir das Zeug schicken (schick mir einfach ne PN mit deiner Emailadresse). Wenn du es weniger eilig hast, kannst du ein Teil des Materials demnächst in meinem Blog runterladen.

Danke Danke, so eilig ist es nicht :) mach dann nochmal Werbung für deinen Blog!
Titel: Re: Wie nutze Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Viral am 12.03.2018 | 17:52
Aber wie habt ihr diese Muliversumsoffenbarung benutzt? Kannte das bei euch Jeder (weil zb. alle in Sigil geboren) oder habt ihr das langsam eingeführt? Ich hab Angst, die Spieler damit total zu überfrachten.

Lies dir das kurze Abenteuer "The Eternal Boundary" durch: https://en.wikipedia.org/wiki/The_Eternal_Boundary Das gibt einen netten Einstieg.

Was ganz gut funktioniert die SCs durch einen magischen Unfall in Sigil stranden lassen. Alleine durch die Stadt navigieren und rausfinden wie alles funktioniert kann ein tolles Abenteuer sein.
Titel: Re: Wie nutze ich das Planescape Setting richtig?
Beitrag von: La Cipolla am 12.03.2018 | 18:29
Also, Sigil selbst ist ja praktisch ein perfekter Einstiegspunkt: Wirr und überfordernd (so ist das Setting auch gedacht), aber immer noch nur der Schmelztiegel, sozusagen der Eingangsbereich des Settings. Die Ebenen musst du höchstens als Konzept einführen, detailliert kann man das ja langsam mit der Zeit machen, Stück für Stück.
Titel: Re: Wie nutze ich das Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Antariuk am 12.03.2018 | 18:38
Ich finde man kann Planescape sehr gut so spielen wie eine typische Stargate SC-1 Episode - es gibt eine Basis, in der Regel die Stadt Sigil, von der aus man verschiedene Ausflüge in andere Ebenen macht, dort Probleme löst und irgendwann heimkehrt, um das Ganze dann zu wiederholen. Eine Mischung der SCs zwischen solchen, die aus Sigil oder vernetzten Ebenen kommen und die Verhältnisse im Multiversum tendenziell besser kennen, und solchen die von einer der materiellen Ebenen kommen und für die das alles neu ist, macht finde ich am meisten Spaß.

Und lass dich nicht von der Menge an Details und an Material allgemein überfordern, du spielst dein Planescape mit den Versatzstücken die du gut findest.
Titel: Re: Wie nutze ich das Planescape Setting richtig?
Beitrag von: Bildpunkt am 12.03.2018 | 18:49
Ich glaub dieser Ansatz wäre  mir zu Shadowrunnig . Ggg eher eine der Städte  in den Außen landen und dann ne Reise durch das entsprechenee Tor?