Und was ist mit Magie betriebenen Panzer ?
Railgun-Kreuzernwhat?
Kanönchen auf Ketten eher eine Sparmaßnahme,oder Boots on the Ground mit limitiertem Kapuuttmachfaktor
Interessant wäre das weniger als Panzer, denn als Drohne, ob fahr- oder flugtüchtig. Oder von Geistern, Dämonen oder so nem Kram belebten Kampffahrzeuge. Bei WH40K gibts sowas, zumindest mit Raumschiffen. Kann man für andere Settings vielleicht adaptieren.Es gibt auch dämonische (Bodenkampf-)Maschinen bei WH40k. Allerdings sind diese eben speziell, wie der Rest des Chaos-Krams, und deswegen nicht unbedingt leicht zu übertragen..
@Isegrim
Panzerdrohne?
Allerdings sind diese eben speziell, wie der Rest des Chaos-Krams, und deswegen nicht unbedingt leicht zu übertragen..
Wenn die USA noch keine haben, ist es nur ne Frage der Zeit.
Wenn die USA noch keine haben, ist es nur ne Frage der Zeit. Wenn die Bundeswehr i-wann mal welche haben wird, ist es nur der Frage der Zeit, wann die nicht mehr funzen...UPS peinlich
Die haben noch keine und die zugehörigen Umsetzungsprobleme sind zum Teil prinzipbedingt - da ist tatsächlich fraglich, ob das jemals auch nur annähernd so sinnvoll wird wie im fliegerischen Bereich. Und da reden wir immer noch von Fernsteuerung, nicht von autonomen Drohnen.
Diese Dinger wären allerdings für elektronische Kriegsführung entsprechend anfälliger als solche mit einer eigenen menschlichen Besatzung,gilt wohl auch für Drohnen
den Panzer selbst zu verlassen und eigenständig zu handeln;Da stehen einige Panzerketten mit was in der Gegend rum, sehr viel mehr als eine taktische Relokalisierung ist da weniger zu erwarten
Wenn die USA noch keine haben, ist es nur ne Frage der Zeit. Wenn die Bundeswehr i-wann mal welche haben wird, ist es nur der Frage der Zeit, wann die nicht mehr funzen...Also die Russen setzen Panzerdrohnen in Syrien ein mit eher mäßigem Erfolg.
Also die Russen setzen Panzerdrohnen in Syrien ein mit eher mäßigem Erfolg.Das ist ein Kettenfahrzeug mit Maschinengewehr und Granatwerfer und keiner besonders auffälligen Panzerung, glaube ich. Pänzerchen, höchstens.
hat jemand ein paar nette Ideen wie man sich bei (leicht bis Mittlern ) noch auf die Erde beschränkten SF Panzer vor stelle sollte?
Ja, klar, Fernsteuerung. Autonom werden die ja durch Magie. ;)
Spätestens beim Thema Magie wird natürlich die Frage interessant, ob die beste Fahrzeugwaffe wirklich immer noch ausgerechnet eine dicke Wumme mit enormem Rückstoß ist oder ob man statt der Kanone lieber einen Vier-Meter-Stab mit zwei, drei interessanten Langstreckeneffekten und Bedienelementen für entsprechend ausgebildete Zauberlehrlinge installiert...
Na ja...selbstfahrende Panzer, die natürlich mangels eigenständiger KI immer noch ihre Befehle von menschlichen Kommandeuren über geeignete Kommunikationskanäle bekommen, klingen mittelfristig nicht mal unbedingt so utopisch.
So ein Panzer wäre erheblich kleiner und billiger zu bauen.
Ein klassisches SF-Konzept sind ja Luftkissen- oder sonstwie schwebe- bis flugfähige Panzer. Die haben sich in der Praxis nur dummerweise im richtigen Leben nie durchgesetzt, weil (a) Panzerung schwer und entsprechend schwierig in die Luft zu kriegen ist und (b) sie dank prinzipbedingt fehlender Bodenhaftung so ihre Problemchen mit Bremsmanövern, engen Kurven, und der Handhabung von Rückstoßeffekten haben -- aus diesen Gründen würde ich da eher gelegentliche schnelle und leichte Nischeneinsatzfahrzeuge für offenes Gelände verorten, die neben den eigentlichen Panzern, Infanterie, Luftunterstützung usw. operieren.
Hier würde das u.A. heißen: Warum nimmt man für die selbe Funktion nicht irgendwelches magisches Viehzeug? Wie hat sich genau diese Form des Panzers entwickelt?
Klingt aber ein bisschen unelfisch. Da wohnen sie wie Öff-öff im Wald, in Harmonie mit Mutter Natur und Papa Schlumpf, und dann wird doch wieder hart auf auf konventionelle Technik gemacht?Ach, was so an menschlichen Klischees über sie in Umlauf ist, geht doch einem richtigen Elfen schnurstracks am natürlich übermenschlich wohlgeformten Arsch vorbei... ~;D
Da lob ich mir doch die WH40k-"Wir machen einfach alles aus lebenden Geisterknochen"-Eldar ;)
Da wohnen sie wie Öff-öff im Wald, in Harmonie mit Mutter Natur und Papa Schlumpf, und dann wird doch wieder hart auf auf konventionelle Technik gemacht?