Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Thema gestartet von: Radulf St. Germain am 25.06.2018 | 22:14

Titel: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Radulf St. Germain am 25.06.2018 | 22:14
Rollenspiel bedient sich meiner Wahrnehmung nach viel bei Medien wie Filmen und Büchern. Gefühlt jedes 2. Mal höre ich Robin D. Laws in seinem Podcast vom "3rd act" reden.

Ich frage mich aber, ob Rollenspiel nicht eher von Sportereignissen lernen könnte. Die Möglichkeit des Scheiterns macht für mich einen triumphalen Sieg viel spannender als ein "geplanter" Triumph, der dann schön erzählt wird. (Diese Gedanken habe ich auch schon im Kontext von OSR gehört.)

Meine Frage an die Foristen - können wir z.B. vom Fußball lernen? Was macht denn ein Spiel spannend und wie kann man das auf RPGs übertragen? Ich denke, das Zeitlimit, die zunehmenden Fehler... aber 100% kann ich den Finger nicht drauf legen.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Arldwulf am 25.06.2018 | 22:32
Wenn schon, so kann man bei diesem Vergleich wohl die Vielseitigkeit von Fußball hervorheben. Es gibt viele Mittel ein Spiel erfolgreich zu gestalten und das Spiel selbst benötigt Teamwork, Kreativität, körperliche Voraussetzungen und Handlungsschnelligkeit.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Swafnir am 25.06.2018 | 22:46
Rollenspiel bedient sich meiner Wahrnehmung nach viel bei Medien wie Filmen und Büchern. Gefühlt jedes 2. Mal höre ich Robin D. Laws in seinem Podcast vom "3rd act" reden.

Ich frage mich aber, ob Rollenspiel nicht eher von Sportereignissen lernen könnte. Die Möglichkeit des Scheiterns macht für mich einen triumphalen Sieg viel spannender als ein "geplanter" Triumph, der dann schön erzählt wird. (Diese Gedanken habe ich auch schon im Kontext von OSR gehört.)

Meine Frage an die Foristen - können wir z.B. vom Fußball lernen? Was macht denn ein Spiel spannend und wie kann man das auf RPGs übertragen? Ich denke, das Zeitlimit, die zunehmenden Fehler... aber 100% kann ich den Finger nicht drauf legen.


Als Dauerkartenbesitzer muss ich sagen, dass es da wenig Überschneidungen gibt. Fußball lebt eben auch viel von den Fans, die sich dafür begeistern können. Das fehlt dem Rollenspiel halt gänzlich.

Spannend macht den Fußball vor allem auch, dass die Spiele meistens eng sind. Ein Ereignis/Tor kann über Sieg oder Niederlage entscheiden. Tore fallen meist nicht allzu häufig. Das unterscheidet Fußball von Basketball, Handball und Eishockey.

Ich nehm dich gerne mal mit  ;)
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: felixs am 25.06.2018 | 22:51
Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Wäre Rollenspiel wie Fußball, dann würde ich kein Rollenspiel spielen wollen.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: McCoy am 25.06.2018 | 22:56
Das kann ich mir jetzt nicht verkneifen: Wäre Rollenspiel wie Fußball, dann würde ich kein Rollenspiel spielen wollen.
Dito
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: phant am 25.06.2018 | 22:58
ich persönlich würde mich ja für die Millionen begeistern, die man als Spieler für mehr oder weniger Aktivität kriegt....
Ich finds aber auch echt nicht gut, wenn in irgendeinem Hinterwäldlerspiel die Spielleitung wegen zweifelhafter Regelauslegung zusammengeschlagen wird. ;D

sorry, ich seh da keine Parallelen. Liegt aber vielleicht daran, dass ich mehr im rpg verortet bin. Bin ich gespannt, was die Fußballer unter uns beisteuern.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: KhornedBeef am 25.06.2018 | 23:06
Puh. Gehen wir es mal systematisch an. Fußball macht Spaß. Rollenspiel macht Spaß. Beides ist Spiel in dem Sinne, dass es typischerweise keinen Zweck kennt (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Am Fußball reizt, bei mir hypothetisch, der Wettbewerb mit Mitspieler und Gegner, der Kitzel des Torschusses, die körperliche Aktivität, die Teamleistung und die schiere atavistische Freude, jemanden im Zweikampf zu schlagen. Und noch vieles anderes vermutlich. Da besteht wirklich eine sehr kleine Überschneidung. Man könnte sicherlich lernen, dass Einzelkämpfertum einen weniger weit bringt als sich Bälle zuzuspielen. Oder dass Kreativität Übungssache ist. Das ist nur irgendwie recht dünn. Das mit dem Zeitdruck kann ich stehen lassen, aber das ist irgendwie nicht so kennzeichnend für Fußball, und das mit den Fehlern, hm. Dann doch eher Tischtennis?
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Pyromancer am 25.06.2018 | 23:12
Was macht denn ein Spiel spannend und wie kann man das auf RPGs übertragen? Ich denke, das Zeitlimit, die zunehmenden Fehler... aber 100% kann ich den Finger nicht drauf legen.

Emotionaler Einsatz + reale Möglichkeit des Scheiterns + maßgeblicher Einfluss der Spieler auf das Endergebnis
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Runenstahl am 25.06.2018 | 23:44
Da sind mir die Paralelen zu gering.

Ja, auch ich finde es spannender wenn es die reale Möglichkeit des Scheiterns gibt.
Beim Fußball liegt die ja aber (theoretisch) bei 50 %. Beim RP sollten die Chancen für die SC's mMn weitaus besser stehen. Runden in denen es anders läuft sind dann eher was für Masochisten und wären nichts für mich.

Beim RP geht es (zumindest mir) tatsächlich mehr darum einen spannenden Abend mit Freunden zu verbringen als einen taktischen Wettstreit zu gewinnen. Das ist natürlich nur eine von vielen möglichen Spielweisen. Dennoch... zumindest für mich hat Rollenspiel mit Fußball eigentlich gar nichts zu tun.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: vanadium am 26.06.2018 | 00:10
Da fällt mir eigentlich nur dieses berühmte "Zitat" ein:

Rollenspiel ist wie Fußball - nur ohne Rochade.

Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: KhornedBeef am 26.06.2018 | 00:57
Da fällt mir eigentlich nur dieses berühmte "Zitat" ein:

Rollenspiel ist wie Fußball - nur ohne Rochade.
;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Maarzan am 26.06.2018 | 06:25
Bei beidem gibt es ein paar Leute, die glauben es ist Ok den Spielausgang zu manipulieren - für den höheren Wettertrag, ä bessere Story, ist doch toll wenn überaschend der Underdog mit der ertragreichen Quote gewinnt.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: 6 am 26.06.2018 | 06:53
Bei beidem gibt es ein paar Leute, die glauben es ist Ok den Spielausgang zu manipulieren - für den höheren Wettertrag, ä bessere Story, ist doch toll wenn überaschend der Underdog mit der ertragreichen Quote gewinnt.
Eine gute Story ist demnach für Dich Wettbetrug?
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Lursi am 26.06.2018 | 06:58
Sind Birnen nicht in Wahrheit heimliche Äpfel?
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Weltengeist am 26.06.2018 | 08:17
Da sind mir die Paralelen zu gering.

Same here.

Ich spiele begeistert Fußball und Rollenspiel, und ich wüsste jetzt (außer Terminproblemen und der Tatsache, dass es allein wenig Spaß macht) wenig, was sie gemeinsam hätten. Schon allein deshalb nicht, weil man beim Fußball gegen einen Gegner spielt, der wirklich gewinnen will. Beim Fußball gibt es kein Balancing, keine Gummipunkte und keinen Gegenspieler, der versucht dein "biggest fan" zu sein. Dafür gibt es hartes Training, Foulspiel, Niederlagen obwohl man total gut war, Schiris und Fans die GEGEN dich sind, Scheißwetter und Bänderrisse. Wenn Rollenspiel wäre wie Fußball, wäre es schon längst ausgestorben.

Klar, man kann immer irgendwo auch Paralleleln konstruieren. Das kann man aber eigentlich bei allem. So gesehen ist Rollenspiel dann auch wie Essen kochen, wie Uni oder wie ein Besuch beim Urologen.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Daheon am 26.06.2018 | 08:28
Ich stelle mir gerade foldenden Dialog vor:

"Was ist das eigentlich, Rollenspiel?"
"Ja, weißt Du, Rollenspiel ist wie Fußball, nur dass man dabei mit Freunden an einem Tisch sitzt und selbst Einfluß auf die Handlung nehmen kann."
"???"

Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: First Orko am 26.06.2018 | 08:34
Vor allem gibts keine Rollenspiel-WM, wo jedermann (egal ob interessiert oder nicht) einem jederzeit und überall etwas krampfhaft auf Rollenspiele Bezogenes andrehen will und wo das wochenlang Thema ist und man ja - weil "*gröööhl*Schloooond*rülps" - als Deutscher das einfach _geil_ finden MUSS!
Jawoll!

[SCNR]   ~;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Flamebeard am 26.06.2018 | 08:35
Klar, man kann immer irgendwo auch Parallelen konstruieren. Das kann man aber eigentlich bei allem. So gesehen ist Rollenspiel dann auch wie Essen kochen, wie Uni oder wie ein Besuch beim Urologen.

Stimmt, das bedeutet dann: Rollenspiel kann einem schmecken oder eben nicht; wer im Rollenspiel nicht ständig dazu lernt, hat schon verloren; und wenn es im Rollenspiel effektiv sein soll, kann es auch mal unangenehm werden...

(Ich bin ja dafür, dass der Thread neben "Sachen zum Lachen" geparkt wird und wir weitere Schnittpunkte zu anderen Aktivitäten konstruieren)

Aber auf der rein wissenschaftlichen bzw. technischen Ebene hat Rollenspiel (für mich) eher weniger mit Sportarten zu tun. Denn im Rollenspiel geht es doch meistens darum, Erfahrungen und denkwürdige Ereignisse zu generieren. Und eben nicht darum, wer nachher die meisten Punkte auf dem Brett notieren kann. Wobei es ohne Frage auch denkwürdige Ereignisse gibt, die sich eben nicht durch den Triumph der Gruppe auszeichnen.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Issi am 26.06.2018 | 08:41
Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Nicht wirklich. Der Spielleiter wäre beim Rpg- eher Gegenspieler und Schiedsrichter in einem. Und sein Ziel wäre auch, dass die Gruppe (Mannschaft d. Spieler) gewinnt.

Die Vorstellung dass es Kreisliga Rollenspieler und Bundesliga Spieler gibt, wäre irgendwie auch evil.
Es fehlen auch die Fans, und die Hater, die am Rand stehen und Stress machen.  >;D

Was die Abenteuer Gruppe/ Fußballmannschaft betrifft, vielleicht ein Wenig. - Nur zusammen kommt man ans Ziel. Und jeder tut das, was er am Besten kann, um die Gruppe zu unterstützen.
Aber das wäre vermutlich bei jeder Mannschaftssportart so.  ~;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Saffron am 26.06.2018 | 10:09
Ich find den Vergleich auch schwierig. Fußball ist nunmal ein Nullsummenspiel. Beim Rollenspiel strebt die Gruppe zwar auch eine erfolgreiche Lösung einer Aufgabe an, aber da gibt es eben auch Win-win, "ja, aber...", "nein, aber..." etc.

Vielleicht kann man aber trotzdem aus manchen Elementen lernen, wie z.B. die festgelegte Spielzeit. Das entspricht dann dem Konzept "Wenn die Gruppe nicht innerhalb von 12 Stunden die Kultisten ausschaltet, erscheint der beschworene Dämon.

Mir fällt aber sonst nichts Konstruktives ein, das man lernen könnte.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Achamanian am 26.06.2018 | 10:14
Vor allem gibts keine Rollenspiel-WM, wo jedermann (egal ob interessiert oder nicht) einem jederzeit und überall etwas krampfhaft auf Rollenspiele Bezogenes andrehen will und wo das wochenlang Thema ist und man ja - weil "*gröööhl*Schloooond*rülps" - als Deutscher das einfach _geil_ finden MUSS!
Jawoll!

[SCNR]   ~;D

Oh ja!
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: felixs am 26.06.2018 | 10:18
Vor allem gibts keine Rollenspiel-WM, wo jedermann (egal ob interessiert oder nicht) einem jederzeit und überall etwas krampfhaft auf Rollenspiele Bezogenes andrehen will und wo das wochenlang Thema ist und man ja - weil "*gröööhl*Schloooond*rülps" - als Deutscher das einfach _geil_ finden MUSS!
Jawoll!

[SCNR]   ~;D

Danke  :)
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.06.2018 | 10:20
"Rollenspiel schreibt Geschichten, wie Fußball Geschichten schreibt", hat mal jemand gesagt, um einen bestimmten Spielstil zu charakterisieren. Und es ist ein gutes Sinnbild, für diesen Spielstil. So, wie ich spiele, passt es aber nicht. Höchstens insofern, als meine Mitspieler und ich uns Tiki-Taka-mäßig die Bälle zuspielen.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Blizzard am 26.06.2018 | 11:04
Vorweg: Ich bin Fußball-Fan. Ich interessiere mich für Fußball. Ich spiele selbst aber nicht aktiv im Verein sondern nur in der Freizeit bzw. als Hobby mit Freunden. Da hätten wir schon mal eine erste Gemeinsamkeit.

Weitere Parallelen, die ich sehe:

-der SL fungiert als eine Art Schiedsrichter. Er achtet auf die Einhaltung der Spielregeln und ist neutral gegenüber den Spielern eingestellt. Spieler, die sich nicht an die Regeln halten, werden ermahnt oder notfalls müssen sie das Spielfeld (aka Spielrunde) verlassen. 

-Wenn der SL Vorgaben macht (wie z.B.: Wir spielen in X, bei der Charaktererschaffung sind die Rassen X,Y,Z nicht erlaubt, Charaktere mit maximal x Punkten,etc....)dann sind das auch (taktische) Vorgaben, an die sich die Spieler zu halten haben.

-Taktik spielt auch eine Rolle. Beziehungsweise die Aufstellung. Grade in Kämpfen und da auch grade beim Einsatz von Miniaturen und Battle Map.

-Ähnlich wie ein (Fußball)Spieler bei einem Verein kann ich diesen verlassen, wenn mir das Umfeld nicht mehr gefällt oder ich ein besseres Angebot von einem anderen Verein habe

- Wie es Fußball-Weisheiten à la " Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt immer Deutschland" gibt, so gibt es auch Rollenspiel-Weisheiten: "Kein Plot überlebt den Erstkontakt mit den Charakteren"

Es gibt aber auch Unterschiede zum Fußball:

- Ich verdiene kein Geld während dem Rollenspiel. Auch nicht als SL. Im Gegenteil: Ich zahle sogar drauf für Bücher und anderes Equipment.

-Es spielen Männer und Frauen zusammen. Das kommt im Fußball jetzt nicht so oft vor.

-Rollenspiel ist wohl auch eher ein Mehrgenerationen-Spiel. Ich denke mal, dass Leute verschiedenen Alters zusammen spielen ist beim Rollenspiel eher oder häufiger gegeben denn beim Fußball

-Ich muss für das Rollenspiel keinen Eintritt zahlen (von Cons mal abgesehen)

-Rollenspiel hat deutlich weniger Zuschauer

Also ich sehe durchaus Parallelen zum Fußball-wenngleich vielleicht auch etwas anders als andere hier.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: KhornedBeef am 26.06.2018 | 11:32
Bloß, dass die Sachen beim Rollenspiel nicht allgemeingültig sind. Beim Fußball wird sehr fest nach einigen Regeln gespielt, die fast immer gleich sind. Aber das mich die SL alleinverantwortlich rauswirft? Unwahrscheinlich.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Blizzard am 26.06.2018 | 11:38
Aber das mich die SL alleinverantwortlich rauswirft? Unwahrscheinlich.
Glaub'mir, so etwas gibt es. Im Zweifelsfall entscheidet immer noch der SL, wer in seiner Runde mitspielt-und wer nicht.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Teylen am 26.06.2018 | 11:47
Nein, Rollenspiel ist nicht wie Fußball.
Respektive Rollenspiel ist so sehr Fußball wie Rollenspiel wie eine relationale Programmiersprache oder Datenbank ist. Man kann Gemeinsamkeiten sehen, wenn man will, sie sind aber nüchtern gesehen eher abstrakt und eingebildet anstelle etwas handfestes.

Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Wellentänzer am 26.06.2018 | 11:55
ALLES im Leben ist wie Fußball. So natürlich auch Rollenspiel. Das ist ebenso logisch wie offensichtlich.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Maarzan am 26.06.2018 | 12:48
Eine gute Story ist demnach für Dich Wettbetrug?
Eine gute Story ist keine Aktion, sie ist ein nach Geschmack vergebenes Prädikat für etwas, was sich halt ergeben hat.
Zu etwas "Wettbetrug"-ähnlichen werden "unsportliche" Eingriffe, um eine bestimmte Story/Ergebnis herbei zu führen.

Ansonsten gibt es eben sportliches Ringen, Basketfall, Fußball auf der einen und Sportshows wie Wrestling, Harlem Globetrotters, Benefiz/Abschiedsspiele auf der anderen Seite.

"Rollenspiel schreibt Geschichten, wie Fußball Geschichten schreibt", hat mal jemand gesagt, um einen bestimmten Spielstil zu charakterisieren. Und es ist ein gutes Sinnbild, für diesen Spielstil. So, wie ich spiele, passt es aber nicht. Höchstens insofern, als meine Mitspieler und ich uns Tiki-Taka-mäßig die Bälle zuspielen.

Dann ist bei den unvereinbaren Unterschieden "Rollenspiel" kein brauchbarer Begriff mehr, da er nahezu völlige beliebigkeit erreicht hat.
Entweder wird er durch entsprechende Befreiung von Balasst wieder hergestellt oder es müssen eben andere Begriffe darunter gefunden werden.

Ein Vorschlag: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106954.msg134641771.html (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,106954.msg134641771.html)

Im Zweifelsfall entscheidet immer noch der SL, wer in seiner Runde mitspielt-und wer nicht.

Genau so lang, wie er Spieler hat, die das mitmachen. as ist eine Ganez Weile, weil Spielleitern eben auch Aufwand ist, aber weit weg von unbegrenzt - doppelt, wenn jemand in der Runde sitzt, der auch ein Alternativangebot stellen würde.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Daheon am 26.06.2018 | 13:04
ALLES im Leben ist wie Fußball. So natürlich auch Rollenspiel. Das ist ebenso logisch wie offensichtlich.

 :d
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: wild dice am 26.06.2018 | 13:40
Fußball ist nicht einmal immer wie Fußball.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Weltengeist am 26.06.2018 | 13:45
Alles ist wie Fußball, außer Handball. Das ist wie Eishockey.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Issi am 26.06.2018 | 13:50
Wenn Fußball wie Rollenspiel ist, wofür steht dann eigentlich der Ball?

(Es gäbe auch keine großen Plotvariationen. Immer nur einen Auftrag- Trete das runde Ding möglichst oft in das große Eckige mit dem Netz. Und trete deine Gegner nur, wenn es Keiner sieht.) ~;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: 4helden1schelm am 26.06.2018 | 14:25
Zitat
Wenn Fußball wie Rollenspiel ist, wofür steht dann eigentlich der Ball?
Der Ball ist natürlich der Würfel!
(http://kaifrerich.de/wuerfel.jpg)
(ich hoffe, man kann das Bild sehen...)

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Luxferre am 26.06.2018 | 14:28
ALLES im Leben ist wie Fußball. So natürlich auch Rollenspiel. Das ist ebenso logisch wie offensichtlich.

Sag das keinem Hamburger   >;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Issi am 26.06.2018 | 14:32
Zitat
Der Ball ist natürlich der Würfel!
;D :d
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: sindar am 26.06.2018 | 14:35
Der Ball ist natürlich der Würfel!
Klasse! :D :d
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: KhornedBeef am 26.06.2018 | 15:04
Glaub'mir, so etwas gibt es. Im Zweifelsfall entscheidet immer noch der SL, wer in seiner Runde mitspielt-und wer nicht.
Darum ja auch "mich", weil das bei uns nicht so ist. Der Punkt ist: Bei jedem Fußballspiel nach offiziellen Regeln hat der Spielleiter absolute Souveränität. Wenn er sagt "Foul, gelb" und du meckerst, dann gibt es Rot. Und kannst in dem Moment nichts machen außer versuchen, das Spiel zu beenden. Aber du spielst nicht mehr. Das steht so zumindest in aktuellen Rollenspielen nicht mehrheitlich drin.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Faras Damion am 26.06.2018 | 15:34
Beim Fußball braucht man nur ein paar Leute, einen Ball und ein paar Stöcke als Tore und los geht's.
Beim Rollenspiel braucht man nur ein paar Leute, einen Würfel und ein paar Bleistifte und los geht's.

Beim Fußball/Rollenspiel werden die mittelmäßige Szenen nostalgisch verklärt und überhöht und man unterhält sich noch nach Jahren darüber.

Beim Fußball/Rollenspiel ist immer der Schiedsrichter/Spielleiter schuld (und manchmal noch das Wetter/der Würfel).

Beim Fußball/Rollenspiel sind Tore/Erfolge durch Glück und Pech besonders erinnerungswürdig.

Beim Fußball/Rollenspiel wird die Kampftaktik mit unübersichtlichen Zeichnungen geplant. Diese überlebt nicht den ersten Gegnerkontakt.

Beim Fußball/Rollenspiel ist Stärke und Gewandtheit die wichtigsten Attribute, Charisma und Weisheit sind Dumpstats. Und Töpfern braucht niemand.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Dioto am 26.06.2018 | 15:55
Beim Fußball braucht man nur ein paar Leute, einen Ball und ein paar Stöcke als Tore und los geht's.
Beim Rollenspiel braucht man nur ein paar Leute, einen Würfel und ein paar Bleistifte und los geht's.

Beim Fußball/Rollenspiel werden die mittelmäßige Szenen nostalgisch verklärt und überhöht und man unterhält sich noch nach Jahren darüber.

Beim Fußball/Rollenspiel ist immer der Schiedsrichter/Spielleiter schuld (und manchmal noch das Wetter/der Würfel).

Beim Fußball/Rollenspiel sind Tore/Erfolge durch Glück und Pech besonders erinnerungswürdig.

Beim Fußball/Rollenspiel wird die Kampftaktik mit unübersichtlichen Zeichnungen geplant. Diese überlebt nicht den ersten Gegnerkontakt.

Beim Fußball/Rollenspiel ist Stärke und Gewandtheit die wichtigsten Attribute, Charisma und Weisheit sind Dumpstats. Und Töpfern braucht niemand.
Beim Fußball/Rollenspiel muss das Runde (W20) in das Eckige (Würfelteller/-turm)

Beim Fußball/Rollenspiel ist der Schiedsrichter immer parteiisch, ausnahmslos

Beim Fußball/Rollenspiel hört das Spiel nie planmäßig auf, sondern es geht in die Nachspielzeit und in die Verlängerung
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Issi am 26.06.2018 | 16:04
Beim Fußball/Rollenspiel gibt es auch Reserve Leute, die stattdessen mitspielen, falls jmd. wegen Verletzung oder Unfall ausfällt.

Beim Fußball/Rollenspiel wird hinterher alles genau analysiert, besonders bei Fehlern, solange bis man einen Schuldigen gefunden hat.

Beim Fußball/Rollenspiel ist nach dem Spiel vor dem Spiel.

 ~;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: General Kong am 26.06.2018 | 16:40
Wenn beim Fußball/ Rolelnspiel einer stirbt, dann kann man ihn mit "Raise Dead" wieder ... ach ne.

Das war jetzt nicht so'n gutes Beispiel.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Radulf St. Germain am 26.06.2018 | 19:08
OK, das hat eine etwas andere Richtung genommen, als ich dachte.  Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass jemand auf die Idee Käme, selber Fußball zu spielen. Nein, nein, so was krasses wollte ich gar nicht vorschlagen.  ~;D

Vielleicht sollte ich es so formulieren:

Fußball schauen kann spannender sein als einen Film zu schauen. (Wenn man es mag, natürlich.)
Warum ist das spannend? Was können wir daraus für Rollenspiele lernen? (So wie wir auch aus der Gestaltung von Büchern und Filmen geschöpft haben.)
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: KhornedBeef am 26.06.2018 | 19:13
OK, das hat eine etwas andere Richtung genommen, als ich dachte.  Ich hatte gar nicht daran gedacht, dass jemand auf die Idee Käme, selber Fußball zu spielen. Nein, nein, so was krasses wollte ich gar nicht vorschlagen.  ~;D

Vielleicht sollte ich es so formulieren:

Fußball schauen kann spannender sein als einen Film zu schauen. (Wenn man es mag, natürlich.)
Warum ist das spannend? Was können wir daraus für Rollenspiele lernen? (So wie wir auch aus der Gestaltung von Büchern und Filmen geschöpft haben.)
Hm, die Formulierung macht es interessant jetzt. Ich bin kein Fußballfan, aber wenn man sich bei der WM mal wieder darauf einigt, applaudiere ich schon, wenn sich Nachwuchsspieler oder Underdogs nicht einschüchtern machen und ein eigenes Ding probieren, weil sie wissen, dass es gute Chancen hat...schon weil es keiner erwartet. Fürs Rollenspiel würde ich als SL mitnehmen, dass ich in solchen Momenten Schicksal spiele und dem Spieler Aufwind gebe bei seiner Aktion.
Die Kehrseite beim Fußball ist nämlich, dass die Aktionen oft einfach kacke aussehen, weils nicht hinhaut und man als Laie nicht mal versteht was das werden sollte. Das könnte man je nach Rollenspiel mitigieren. Andere leben natürlich davon, dass genau das auch da so passiert, klassisches Warhammer z.B.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Jiba am 27.06.2018 | 19:34
Rollenspiel IST wie Fußball. Wenn die Mitspieler nicht dasselbe Spiel spielen, gehen am Ende alle unzufrieden nach Hause.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Swafnir am 27.06.2018 | 19:59
Rollenspiel IST wie Fußball. Wenn die Mitspieler nicht dasselbe Spiel spielen, gehen am Ende alle unzufrieden nach Hause.


Und wenns nicht klappt, ist der Trainer/Spielleiter schuld.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: 6 am 27.06.2018 | 20:01

Und wenns nicht klappt, ist der Trainer/Spielleiter schuld.
Wollte ich auch grad schreiben  ~;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Ifram am 27.06.2018 | 20:02
Rollenspiel ist nicht wie Fußball.
Beim Rollenspiel ist man auch nächstes Mal dabei.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Bad Horse am 27.06.2018 | 20:20
Die Siegbedingungen sind beim Fussball ja oft gleich, beim Rollenspiel kann das alles von "mein Männel soll fetten Loot kriegen" über "ich will den holden Prinzen freien" bis zu "Mein Kultist soll möglichst dramatisch und denkwürdig draufgehen" sein. ;)

Außerdem hast du im Fussball die Chance, die entscheidende Aktion zu packen, wenn du gut bist. Du kannst üben, auf ein Tor zu schießen. Du kannst nicht üben, einen Würfel zu würfeln - da geht es ja genau darum, dass es möglich fair allen gegenüber sein soll.

Von der Spannung her vergleichbar ist vielleicht am ehesten Dread, wo du einen Jenga-Turm benutzt, um die entscheidende Aktion zu packen. Da hängt es nämlich auch von deiner eigenen körperlichen Fähigkeit ab - hast du ruhige Hände? Ein gutes Auge für lose Steine? Das ist nicht wie würfeln, wo du keinen Einfluss auf das Ergebnis hast - es fühlt sich anders an, und das Adrenalin kommt schneller ins Rauschen. Wenn du auf sowas aus bist, o Threadstarter (dessen Namen ich vergessen habe), dann solltest du in diese Richtung schauen.

Rollenspiel ist wie Fußball - nur ohne Rochade.
Made my day! :D
Kann ich das weiter verbreiten?
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Radulf St. Germain am 27.06.2018 | 21:08
Rollenspiel ist nicht wie Fußball.
Beim Rollenspiel ist man auch nächstes Mal dabei.

Oh ja, oh ja.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Unspeakable am 28.06.2018 | 08:49
Rollenspiel IST wie Fußball. Wenn die Mitspieler nicht dasselbe Spiel spielen, gehen am Ende alle unzufrieden nach Hause.

So ist es ! :D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Swafnir am 28.06.2018 | 08:53
War das gestern dann ein TPK?  >;D
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Dioto am 28.06.2018 | 10:41
Beim Fußball/Rollenspiel gewinnt manchmal auch der Underdog
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: 6 am 28.06.2018 | 11:30
War das gestern dann ein TPK?  >;D
Eher einer der Abende, an dem fast alle Spieler kurz vor dem Termin absagen wegen schönen Wetter oder so.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Weltengeist am 28.06.2018 | 11:45
War das gestern dann ein TPK?  >;D

Nee. Das war eine Sitzung, in der die Koreaner die SC waren. Die Deutschen waren dieser typische Encounter, der total gefährlich aussieht aber letztlich doch wenig Schaden macht. Und ganz am Ende durch einen Krit besiegt wird, an den sich alle noch in 10 Jahren erinnern.
Titel: Re: Ist Rollenspiel so wie Fußball?
Beitrag von: Radulf St. Germain am 29.06.2018 | 05:49
Nee. Das war eine Sitzung, in der die Koreaner die SC waren. Die Deutschen waren dieser typische Encounter, der total gefährlich aussieht aber letztlich doch wenig Schaden macht. Und ganz am Ende durch einen Krit besiegt wird, an den sich alle noch in 10 Jahren erinnern.

+1