Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Spielleiterthemen => Thema gestartet von: Cugel am 14.07.2018 | 11:51

Titel: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 11:51
Die nachfolgenden zwei Punkte setze ich einfach voraus.

Er sollte die Regeln seines Spielsystems halbwegs beherrschen.

Den verwendeten Hintergrund sollte er auch relativ gut kennen.

Was meint ihr, was ein guter Spielleiter noch zusätzlich können muß?

Nachtrag: Falls hier Spielleiter antworten, wäre es vielleicht gar nicht schlecht zu erfahren,
welche Systeme und Hintergründe sie bevorzugt leiten. Komplexität und Tiefe diverser
Rollenspiele unterscheiden sich ja erheblich.

Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Maarzan am 14.07.2018 | 11:56
Er sollte eine Vorstellung davon haben, was er da anbietet - gerade auch in Bezug zu Spielstilen, Anforderungen und Geschmackskompatibilitäten.
Er sollte fähig und bereit sein, diese Vorstellung dann auch zu kommunizieren.

Danach wird es dann wohl wieder weitgehend spielstilspezifisch.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Kurna am 14.07.2018 | 11:58
Er sollte fair sein und nicht einzelne Spieler/innen bevorzugen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Isegrim am 14.07.2018 | 12:01
Ein guter Überblick ist wichtig. Willkommen ist auch die Fähigkeit, verschiedenen NSCs Leben einzuhauchen, ob nun über Schauspieltalent, eindrückliche Beschreibung etc.
Titel: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 12:06
Er sollte fair sein und nicht einzelne Spieler/innen bevorzugen.

Hast Du so etwas schon erlebt?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Exar am 14.07.2018 | 12:11
Er sollte seine Vorstellungen nicht mit Gewalt durchdrücken, sondern auch auf die Spieler eingehen und kompromissbereit sein bzw. sich eventuell anpassen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 12:12
Ein guter Überblick ist wichtig. Willkommen ist auch die Fähigkeit, verschiedenen NSCs Leben einzuhauchen, ob nun über Schauspieltalent, eindrückliche Beschreibung etc.

Finde ich auch beides sehr wichtig.

Es ist faszinierend, wenn das Kopfkino durch gute Darstellung oder Beschreibung von NScs so richtig in Fahrt kommt.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 14.07.2018 | 12:14
Hast Du so etwas schon erlebt?
Also ich schon.
Es gibt SL die recht unparteiisch leiten und sich ihre neutrale Position bewahren.

Das Gegenteil davon gibt es natürlich auch.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 14.07.2018 | 12:31
Kenne deine Spieler, sei ein Fan der Charaktere.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: felixs am 14.07.2018 | 12:43
Konsistenz, Konsequenz, Kommunikation.

Alles andere hängt sehr von der Gruppe ab. Es steht und fällt auch alles mit der gesamten Gruppe. Gutes, für alle Beteiligten spaßbringendes Spiel geht nur, wenn alle das wollen und fördern. Es hilft dabei, wenn alle wissen, was sie eigentlich spielen wollen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Maarzan am 14.07.2018 | 12:51
Er sollte seine Vorstellungen nicht mit Gewalt durchdrücken, sondern auch auf die Spieler eingehen und kompromissbereit sein bzw. sich eventuell anpassen.

Wenn diese Vorstellungen von denen der Spieler abweichen, ist eh vorher etwas schiefgelaufen - kann passieren, aber dafür stehen hier ja die beschriebenen guten Eigenschaften eines guten Spielleiters, um diese Gefahr zu minimieren.

Das läuft aber ebenfalls ins Leere, wenn die Spieler nicht schon am Anfang entsprechend "gut" mitarbeiten.

Zu einem Kompromiss gehören immer zwei und je nachdem, wie die Ausgangslage war, gibt es ggf. weder einen Anlass für einen Kompromiss, noch zum sich anpassen. In diesem speziellen Fall ist diese Eigenschaft dann auch nicht mehr "gut", sondern einfach "schwach" und schädlich, weil es zu weiteren Aktionen der dazu führenden Art ermutigt.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Catdog am 14.07.2018 | 13:30
Kommunikation
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Dr. Clownerie am 14.07.2018 | 13:35
Ein guter Spielleiter sollte unterhaltsam sein.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 14.07.2018 | 13:36
Humor (mEn.)

Zitat
Ein guter Spielleiter sollte unterhaltsam sein.
Jepp. Und dabei selbst auch Spaß haben.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Taurelin am 14.07.2018 | 13:43
Auf der Basis meiner bescheidenen Erfahrungen würde ich sagen, dass ein guter Spielleiter 4 Talente mitbringen muss:

1) Er muss sein System sicher beherrschen.
 - schlecht: Äh, kritisch Treffen, das war ... Moment ... blätter, blätter, blätter...
 - gut: Du willst also x? Interessant. Dann würfel doch mal auf y.

2) Er muss sich in seiner Spielwelt hervorragend auskennen.
 - Hab es schon erlebt, dass die Gruppe in einem Dorf am Meer landete, das oberhalb einer Steilküste gelegen war. Und bei der nächsten Session lag das selbe Dorf plötzlich an einem Sandstrand.  :q

3) Er muss gut beschreiben können. (Analogie: Spielleiter = Sinnesorgane der Spieler)
 - Schlecht: Okay, da ist ein Raum. Er ist leer. Was macht ihr?

4) Er muss improvisieren können und gelegentlich die Spieler in die richtige Richtung stupsen.
 - Ich habe irgendwo mal den Begriff "Storyguide" aufgeschnappt. Der gefällt mir sehr gut, weil er ausdrückt, dass die Geschichte gemeinschaftlich erzählt wird, dass der Spielleiter aber an bestimmten Stellen Impulse setzt und den Spielern Möglichkeiten aufzeigt.


Es kommt natürlich auch auf das System bzw. das Umfeld an. Als ich in England studiert hab, war ich in einer AD&D-Runde, und das war simples Dungeon-Crawling: Gänge, Fallen, Monster, Loot, nächstes Dungeon... Klingt stumpf, war aber sehr unterhaltsam. Die wichtigste Aufgabe des Spielleiters war da, die Locations zu beschreiben bzw. Tabletop-mäßig auf den Tisch zu bringen und mit Zahlen zu jonglieren (Initiative, Rundensegmente, Schaden etc). Das hat er auch richtig gut gemacht.

Meine aktuelle Runde spielt und tickt da völlig anders. Ich würde sagen, dass der Schwerpunkt auf der Interaktion mit der Spielwelt liegt - also dass die Gruppe durch ihr Handeln in die Geschicke der Welt unmittelbar eingreift. Und natürlich kommen da auch die unterschiedlichen Persönlichkeiten der Charaktere viel mehr zur Geltung.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 16:16
Kenne deine Spieler, sei ein Fan der Charaktere.

Im Zusammenhang mit einer Besprechung von Fate oder pbtA habe ich diesen Satz glaube ich irgendwann gelesen.
Er ist mir im Gedächtnis hängen geblieben, weil er eine gute Aussage hat.

Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Skele-Surtur am 14.07.2018 | 16:36
Sei flexibel und lass die Entscheidungen der Spieler Gewicht haben.
Hab einen Plan und trau dich, von ihm abzuweichen.
Wenn du merkst, dass deine Spieler Spaß haben, mach weiter mit was auch immer du tust. Wenn du merkst, dass sie keinen Spaß haben, bieg ab.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Kurna am 14.07.2018 | 16:41
Hast Du so etwas schon erlebt?

Schon mehrmals. Zweimal ist es mir besonders aufgefallen. Das eine Mal war es eine AD&D-Runde, wo die Freundin des Spielleiters gleich von Anfang an einen Supercharkter mit einer besonderen Hintergrundgeschichte hatte. Der andere Fall war bei Shadowrun und so ähnlich. Die betreffende Spielerin war zwar nicht die Freundin des Spielleiters, aber er war (nicht ganz so) heimlich in sie verknallt. Die bekam dann einen mit super Cyberware aufgemotzen Charakter, der unter anderem für Einbrüche und andere Stealthaktionen ausgelegt war. Was dann dazu führte, dass sie solche Sachen immer allein machte, weil wir anderen sie nur behindert hätten. Und der Spieleiter hat solche Sachen mit ihr dann auch immer entsprechend lange durchgespielt, zumindest gefühlt manchmal stundenlang.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 14.07.2018 | 16:54
Im Zusammenhang mit einer Besprechung von Fate oder pbtA habe ich diesen Satz glaube ich irgendwann gelesen.
Er ist mir im Gedächtnis hängen geblieben, weil er eine gute Aussage hat.
Ist auch von da geklaut. Auch so ein Ding: Ein guter Spielleiter klaut lieber gut, als schlecht selbst zu machen ;)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 17:54
Schon mehrmals. Zweimal ist es mir besonders aufgefallen. Das eine Mal war es eine AD&D-Runde, wo die Freundin des Spielleiters gleich von Anfang an einen Supercharkter mit einer besonderen Hintergrundgeschichte hatte. Der andere Fall war bei Shadowrun und so ähnlich. Die betreffende Spielerin war zwar nicht die Freundin des Spielleiters, aber er war (nicht ganz so) heimlich in sie verknallt. Die bekam dann einen mit super Cyberware aufgemotzen Charakter, der unter anderem für Einbrüche und andere Stealthaktionen ausgelegt war. Was dann dazu führte, dass sie solche Sachen immer allein machte, weil wir anderen sie nur behindert hätten. Und der Spieleiter hat solche Sachen mit ihr dann auch immer entsprechend lange durchgespielt, zumindest gefühlt manchmal stundenlang.

Das sind dann wohl Verhaltensmuster welche gute Spielleiter nicht auszeichnen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Cugel am 14.07.2018 | 18:06
Also ich schon.
Es gibt SL die recht unparteiisch leiten und sich ihre neutrale Position bewahren.

Das Gegenteil davon gibt es natürlich auch.

Einer dieser parteiischen Spielleiter ist mir aus den späten 80er Jahren in schlechter Erinnerung geblieben.
Er leitete damals ADD und man hatte öfter das Gefühl, daß er eher ein Verbündeter der Gegner war und
nicht der unparteiische Vermittler zwischen der Spielwelt und den Figuren der Spieler.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 14.07.2018 | 18:24
Auf der Basis meiner bescheidenen Erfahrungen würde ich sagen, dass ein guter Spielleiter 4 Talente mitbringen muss:

1) Er muss sein System sicher beherrschen.
 - schlecht: Äh, kritisch Treffen, das war ... Moment ... blätter, blätter, blätter...
 - gut: Du willst also x? Interessant. Dann würfel doch mal auf y.



Ich beherrsche kein System wirklich sicher. Da hab ich nit den Kopf für da ich mir Zahlen nicht merken kann. Dafür gibts immer Spieler die das besser können. Es ist für mich wichtiger die Abenteuer hinzukriegen. Grade bei Star Wars momentan, das ich erst ein paar mal geleitet habe, vergesse ich immer wieder Zeugs. Stört die Spieler aber nicht.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: br0adsw0rd am 14.07.2018 | 18:47
Eine Fähigkeit die ich als SL erst lernen musste, war es zu merken wann es Zeit ist sich zurückzulehnen und die Geschichte sich selbst schreiben zu lassen.
Einfach auch mal still sein, zuhören, die Spieler diskutieren lassen und dann reagieren. Als SL ist man genauso ein Rollenspieler wie die Spieler, nur spielt man eben die Rolle der Umgebung.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 15.07.2018 | 00:00
Das ist gut ausgedrückt  :D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Anro am 15.07.2018 | 13:19
<Regeln>
Ich habe immer das Gefühl, dass nur einer am Tisch die mechanischen Regeln kennen muss.
Ein Spielleiter ganz ohne Regelkenntnis hat an meinem Tisch schon mal vollkommen einwandfrei funktioniert. Die einzige Sache, wo es etwas problematisch war war das Encounterdesign. Da hat er aber encounter gewählt, wo die Gruppe der gleichen Anzahl von Gegnern gegenüberstand, die etwa gleich stark waren.
Das könnte allerdings etwas schwerer werden, auf Dauer.
Wichtig ist, dass einer am Tisch die Regeln gut kennt (und die Entscheidungshoheit hat). Wenn die Regeln dann funktionieren, wie erwartet (Eine Tür kann man eintreten, eine Steigung mit Griffen leicht hochklettern und so weiter, dann ist diese Rolle sehr leicht auszulagern.
Ich könnte mir total vorstellen, dass jemand eine Runde leitet, ohne je die Regeln gelesen zu haben und die Runde großartig, spannend und lustig wird.

<Immersion>
(Meingung)
Ein GM muss eine Welt darstellen, verstehen und reagieren lassen können.
Dies muss sich organisch, glaubwürdig und emotional berührend anfühlen.
Falls eine Situation (~Abenteuer) erstellt wird, muss diese interessant, spannend und überraschend sein. Von dem ersten Moment an müssen alle Hinweise, alle Orte, die Darstellung der NPCs mit der Komplettsituation korrekt harmonieren.
Er muss schnell reagieren können und das innerhalb der etablierten Grenzen der Welt und der zugrunde liegenden Situation.
(Ich sollte mir da ein besseres Wort ausdenken, "Situation" ist etwas zu grob.)
Das alleine ist eine sehr schwere und breit gefächerte Aufgabe.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Maarzan am 15.07.2018 | 13:28
Zu Regeln und Immersion:
unter engen Umständen kann das mit dem SL udn nur rudimentären Regelkenntnissen funktionieren, aber üblicherweise ist das doch arg risikobehaftet. Konsistenz und auch die korrekte Abarbeitung von diversen Regelelementen, die bei manchen Stilen zum Spielspaß dringend dazu gehören, sind so massiv gefährdet.
"Kann (unter Idealumständen) gut gehen" sehe ich nicht als Basis für die Definition zu einem guten Spielleiter.

Immersion ist mir schon ziemlich wichtig. Ich kenne aber auch offensichtlich gut funktionierende Gruppen, wo das massiv hintenüberfällt. Das ist dann nicht mein Ding, aber macht den Spilleiter dort für deren Stil sicher nicht zu einem deswegen schlechteren (solange er dort beliebt, wo er die tatsächlichen die lokalen Bedürfnisse gut bedienen kann) 
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Feuersänger am 15.07.2018 | 13:34
Auch hier wurden ja schon viele wichtige Dinge genannt. Was ich noch nicht gefunden habe:

Ein guter Spielleiter entwertet nicht die Entscheidungen und Ideen der Spieler. Jedenfalls nicht aus Prinzip.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Maarzan am 15.07.2018 | 15:00
Auch hier wurden ja schon viele wichtige Dinge genannt. Was ich noch nicht gefunden habe:

Ein guter Spielleiter entwertet nicht die Entscheidungen und Ideen der Spieler. Jedenfalls nicht aus Prinzip.

Das müßtest du schon etwas ausführen - zu "entwerten" habe ich schon die unterschiedlichsten Ansichten gelesen.
Tendenziell würde ich dir da nach meiner Definition zustimmen, aber so ist das ein "Blankoscheck", den sich jeder selber ausfüllen kann.

"Entwertet nicht" wäre nach meiner Definition: weist den Aktionen/Entscheidungen der Spieler unparteiisch den ihnen nach Setting und Regeln zustehenden Reaktionen/Folgen zu.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Feuersänger am 15.07.2018 | 15:11
Ja, Entwertung ist ein sehr weites Feld und kann alle möglichen Formen annehmen.

Da wäre zum einen das Railroading, über das wir ja schon weißgott genügend Threads hatten.

Aber auch beispielsweise die Entwertung von taktischen und strategischen Entscheidungen. Auch Entscheidungen beim Charakterbau.
S1: "Mein Charakter macht jetzt Feuerschaden."
SL: *bringt nur noch feuerresistente Gegner*

Als Beispielsammlung empfehle ich das Forenspiel "Spielerentscheidungen entwerten". xD
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Tegres am 15.07.2018 | 16:25
Vieles von dem, was ich sagen würde wurde schon genannnt ([grundlegende] Regelkenntnis, gute Beschreibung/Darstellung, Fairness).
Ich würde noch folgenden Punkt ergänzen:

Spieler sowohl glänzen lassen, als auch fordern.
Wenn ein Spieler einen brillianten Chemiker spielt, sollte auch der in 90% der Fälle derjenige sein, der eine gewisse Substanz identifiziert und nicht immer andere Spieler bzw. Charaktere, weil sie raten und Glück haben.
Fordern heißt, es den Spielern bzw. den Charakteren nicht zu leicht zu machen. Das wäre auf Dauer langweilig. Mhaire Stritter hat in ihrem Buch ein verhältnis von zwei Erfolgen pro einem Rückschlag/Hindernis/Problem genannt. Ob es jetzt 2:1, 3:1, 5:2 oder was auch immer ist; ohne echte Herausforderungen macht's keinen Spaß.

Edit: Kreativität ermöglichen: Der Spieler will lieber verhandeln als kämpfen und die Gegner sind keine blutrünstigen Dämonen, die nur Blut für den Blutgott wollen? Dann sollte das möglich sein. Im Zweifel sollten alle Ideen der Spieler möglich sein. Wie schwer sie sich umsetzen lassen, steht dann natürlich auf einem anderen Blatt.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: AlucartDante am 15.07.2018 | 19:16
Ich mag erfahrene schlaue Spielleiter. Gute Spielleiter brauchen eine gewisse (auch emotionale) Intelligenz, Wissen und Erfahrung, um zu wissen, wie etwas läuft, dass sie simulieren. Es ist ja nicht einfach improvisiert dafür zu sorgen, dass orkische Söldner, menschliche Richter, Frauen aus dem 11. Jahrhundert und viele NSCs mehr sich nachvollziehbar verhalten. Gleiches gilt für die Physik, was passiert, wenn ich auf die Tür schieße, etc. Spielleiter können aber nicht alles wissen, wenn zu oft aber ich denke, dass sich Dinge unlogisch verhalten, stört das meine Immersion. Umgekehrt lerne ich beim Rollenspiel sehr viel über verschiedenste Themen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 28.07.2018 | 13:57
Ja dass die Naturgesetze wenigstens halbwegs passen ist mir auch wichtig, leider hatte ich schon SLs die da die einfachsten Dinge nicht hinbekommen und dann nicht drauf reagieren wenn man den Fehler erwähnt. Grad wenns wichtig ist (flammbare Dinge, Querschläger) wäre es gut wenn ein SL da auf die Spieler hört die es besser wissen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: ghoul am 26.08.2018 | 10:07
Ganz wichtig: Die Bereitschaft als SL immer dazuzulernen, statt sich auf seinen (eingebildeten) Lorbeeren auszuruhen.
Dazu gehört unbedingt:

Diese Erkenntnisse beruhen durchaus auf eigener Erfahrung in diversen RPG-Systemen, -Stilrichtungen und -Paradigmen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Rhylthar am 26.08.2018 | 10:09
Ganz wichtig: Die Bereitschaft als SL immer dazuzulernen, statt sich auf seinen (eingebildeten) Lorbeeren auszuruhen.
Dazu gehört unbedingt:
  • Auch neues ausprobieren (und dabei riskieren, mal auf die Nase zu fallen).
Jap, wichtig. So erkennt man auch, welche Systeme einem als SL einfach nicht liegen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Marduk am 26.08.2018 | 10:21
Er sollte die Regeln seines Spielsystems halbwegs beherrschen.

Den verwendeten Hintergrund sollte er auch relativ gut kennen.
(Hervorhebung durch mich)

Dem hervorgehobenen widerspreche ich jetzt einfach mal. ~;D Es gibt ja auch Systeme, in denen sich das Setting erst während des Spiels entwickelt... (siehe Fate oder auch diverse PbtA-Systeme)

Wichtiger ist meiner Meinung nach, ein gewisses Improvisationstalent und auch der Willen auf die Spielerwünsche einzugeheh bzw. sich an Genrevorgaben zu halten und auch mal mit diesen zu spielen (also auch mal gezielt mit diesen zu brechen).
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Rhylthar am 26.08.2018 | 10:30
(Hervorhebung durch mich)

Dem hervorgehobenen widerspreche ich jetzt einfach mal. ~;D Es gibt ja auch Systeme, in denen sich das Setting erst während des Spiels entwickelt... (siehe Fate oder auch diverse PbtA-Systeme)

Wichtiger ist meiner Meinung nach, ein gewisses Improvisationstalent und auch der Willen auf die Spielerwünsche einzugeheh bzw. sich an Genrevorgaben zu halten und auch mal mit diesen zu spielen (also auch mal gezielt mit diesen zu brechen).
Na, gänzlich ganz ohne geht es aber auch bei FATE wohl nicht. Denn damit von den Spielern entsprechender Input kommt, muss der SL doch bei gewissen Rückfragen zum Hintergrund auch Antworten liefern können, oder? Fakten entstehen doch selten im komplett luftleerem Raum...
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: nobody@home am 26.08.2018 | 10:48
Na, gänzlich ganz ohne geht es aber auch bei FATE wohl nicht. Denn damit von den Spielern entsprechender Input kommt, muss der SL doch bei gewissen Rückfragen zum Hintergrund auch Antworten liefern können, oder? Fakten entstehen doch selten im komplett luftleerem Raum...

Sicher muß er das letztendlich. Aber das sagt nichts darüber aus, wo er die Antworten hernimmt -- ob aus einem dicken Settingwälzer, einer spontanen Eingebung, oder vielleicht sogar, indem er die Spieler zum Thema konsultiert. ("Hey, Bernd, du bist doch der Elf in der Gruppe. Was weiß dein Charakter zum Thema elfische Ehrenduelle?")
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 26.08.2018 | 11:01
Bei SL Neulingen kann ich mit einem.... "äh ich weiß auch nicht, sag du mal Spieler. "durchaus leben.
Bei erfahreneren SL erwarte ich dagegen schon eine Antwort (ob spontan ausgedacht oder angelesen)
Wenn man den Unterschied nicht merkt umso besser.

Nicht mein Job als Spieler, mir das auszudenken.
Mag das gar nicht. Als Spieler möchte ich mit dem SC die Welt erkunden dürfen.

Nur mein Stil,  Geschmack  ;)

Edit. Wenn ich als SL einen Elf in der Gruppe habe, dann sollte ich zumindest rudimentär über Elfen Bescheid wissen. Oder mir ggf. spontan was aus dem Ärmel schütteln können.
Wenn der Spieler mal etwas weiß, was ich nicht gelesen habe, ist das auch Ok.
Aber zu einer Norm würde ich das nicht machen wollen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Lord Verminaard am 26.08.2018 | 11:06
Es gibt erlernbare Techniken, die sich nach System und Präferenz unterscheiden können, aber bestimmte Qualitäten sollte ein guter Spielleiter einfach mitbringen:

Er sollte gut kommunizieren können. Das fängt bei einer gewissen Eloquenz und Präzision der Sprache an, schließt aber vor allem auch Zuhören und Verstehen sowie Empathie und Zwischen-den-Zeilen-lesen-Können ein.

Er sollte einigermaßen schnell und strukturiert im Kopf sein, eine gute Vorstellungskraft, ein gutes Gedächtnis und ein gutes Urteilsvermögen besitzen.

Er sollte einigermaßen standfest und konsequent sein.

Er sollte einigermaßen begeisterungsfähig und unterhaltsam sein.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: JS am 26.08.2018 | 11:29
Ich habe mittlerweile meine ehrlichen Schwierigkeiten, einen "guten SL" näher einzugrenzen, denn nach meinen Erfahrungen ist die Beurteilung von SL-Qualitäten derart subjektiv und gruppenbezogen, daß ich keine Linie mehr zu erkennen vermag. Vielen Beiträgen hier stimme ich als SL ohne Vorbehalte zu, doch ich weiß dabei, daß sie eben in meine persönlichen Kerben hauen und meine Vorlieben bedienen.

Manche Spieler halten mich für einen brillanten SL, manche für einen guten, einige andere für einen schlechten SL, mit dem sie nicht weiter zusammen spielen wollten - dabei bin ich derselbe Typ mit demselben Leitstil.
Ich war auch schon in Gruppen zu Gast, die überhaupt keinen Wert auf Kommunikation und spielerische Motivation legten, sondern völlig damit zufrieden waren, daß der SL für ihre kampfintensiven Abenteuer die Regeln aus dem FF kannte; alles andere war völlig nebensächlich.
Andere Gruppen waren so stark in ihr kleinteiliges Method Acting verstrickt mit halber Theaterperformance am Tisch, daß es für mich nicht zum Aushalten war. Dort wurde "überkommuniziert", doch die Gruppen fanden das offensichtlich super.
Ich erlebte Con-Runden, in denen der SL noch nie etwas von Konsistenz und Settinglogik gehört hatte oder darauf keinen Wert legte, und trotzdem hatten einige der Spielervögel am Tisch für mich skurrilerweise Spaß am Spiel.

Ich denke mittlerweile, daß ein SL seine Sache gut macht, wenn seine Leute gerne bei ihm spielen und immer wieder zu den Sitzungen kommen. Alle Hinweise darüber hinaus empfinde ich nur noch als Versuch, eigene Prioritäten zu verallgemeinern. (Das ist bitte nicht als Kritik zu verstehen.) Sicherlich könnte man anmerken, daß ein guter SL es verstehen sollte, die Gruppe "zu lesen" und ihr den Stil zu bieten, den sie wünscht, aber wer möchte oder muß auf Dauer schon reiner Dienstleister sein? Normalerweise hat ein SL ja dann den größten Spaß am Leiten, wenn er auch seine Vorstellungen und seinen Stil im Spiel wiederfinden kann.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 26.08.2018 | 11:34
Was ich als SPL auch furchtbar finde, ist wenn mir ein SL erzählt was meine Figur tut. (Mich quasi taktisch übergeht, um gewisse Handlungen zu erzwingen)
....Wie zum Beispiel:
SPL:"Ich gehe die Treppe runter. "
SL: "Du passt nicht auf, und stolperst. "
Arrgh...
 ;D !
@
JS
Das stimmt schon: "Wer Spaß hat, hat Recht. "
Und es gibt auch unterschiedliche SPL Typen nach Laws.
Und ganz unterschiedliche Regelsysteme.

Ich denke dennoch, das Spieler idR. nicht so gerne bevormundet/gerailrodet und sich dagegen gerne gut unterhalten fühlen wollen.
Falls das eine feststellbare Gemeinsamkeit sein könnte.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: JS am 26.08.2018 | 11:37
Entgegnung: Vielen Spielern muß man als SL leider ständig sagen, was ihre Charaktere machen, weil die Spieler entweder ihre Chars oder die Welt nicht kennen oder wieder mal total einfallslos sind oder das Ausführen der Ergebnisse ihrer Wurfproben immer dem SL überlassen usw.
;)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 26.08.2018 | 11:51
Entgegnung: Vielen Spielern muß man als SL leider ständig sagen, was ihre Charaktere machen, weil die Spieler entweder ihre Chars oder die Welt nicht kennen oder wieder mal total einfallslos sind oder das Ausführen der Ergebnisse ihrer Wurfproben immer dem SL überlassen usw.
;)
Solche Spieler kenne ich nicht.  ;)
Falls ein Spieler tatsächlich gerade keine Einfälle hätte, kann man auch Fragen stellen, ggf. verschiedene Möglichkeiten, die man selbst sieht, anbieten, und abwarten bis der Spieler selbst eine Entscheidung getroffen hat.

Wäre für mich kein Grund einem SPL Entscheidungen abzunehmen. Oder diese gar zu entwerten.

Edit. Ich leite doch als SL extra damit die SPL diese Entscheidungsmöglichkeit haben.
Das Abenteuer dient den Spielern, nicht umgekehrt.

Kann ja sein, dass es SPL gibt, die tatsächlich froh sind, wenn der SL ab und an Entscheidungen für ihre Figur trifft um das Spiel voran zu treiben.
Nur kenne ich die nicht.
Ich kenne auch nur einen einzigen SL der das ab und an so macht.(War ich mal Gastspieler ) Die meisten brauchen das nicht.

Da wird dann, um bei meinem Beispiel zu bleiben,  zumindest ein Wahrnehmungswurf verlangt, ob ein SC auf der Treppe stolpert.
Es wird nicht willkürlich entschieden.
Wenn es zum Abenteuer Einstieg gehört oder keine schlimmen Folgen hat,  Ok. Dann kann ich auch mit einem "Du stolperst wegen Story" leben.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: JS am 26.08.2018 | 12:42
Mir ging es weniger um das Stolpern, sondern um die generelle Aussage "wenn mir ein SL erzählt was meine Figur tut".
:)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 26.08.2018 | 12:46
Mir ging es weniger um das Stolpern, sondern um die generelle Aussage "wenn mir ein SL erzählt was meine Figur tut".
:)
Ja ist mir durchaus klar.  :)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: tanolov am 27.08.2018 | 05:57

Manche Spieler halten mich für einen brillanten SL, manche für einen guten, einige andere für einen schlechten SL, mit dem sie nicht weiter zusammen spielen wollten - dabei bin ich derselbe Typ mit demselben Leitstil.
Ich war auch schon in Gruppen zu Gast, die überhaupt keinen Wert auf Kommunikation und spielerische Motivation legten, sondern völlig damit zufrieden waren, daß der SL für ihre kampfintensiven Abenteuer die Regeln aus dem FF kannte; alles andere war völlig nebensächlich.
Andere Gruppen waren so stark in ihr kleinteiliges Method Acting verstrickt mit halber Theaterperformance am Tisch, daß es für mich nicht zum Aushalten war. Dort wurde "überkommuniziert", doch die Gruppen fanden das offensichtlich super.
Ich erlebte Con-Runden, in denen der SL noch nie etwas von Konsistenz und Settinglogik gehört hatte oder darauf keinen Wert legte, und trotzdem hatten einige der Spielervögel am Tisch für mich skurrilerweise Spaß am Spiel.

Ich denke mittlerweile, daß ein SL seine Sache gut macht, wenn seine Leute gerne bei ihm spielen und immer wieder zu den Sitzungen kommen. Alle Hinweise darüber hinaus empfinde ich nur noch als Versuch, eigene Prioritäten zu verallgemeinern. (Das ist bitte nicht als Kritik zu verstehen.) Sicherlich könnte man anmerken, daß ein guter SL es verstehen sollte, die Gruppe "zu lesen" und ihr den Stil zu bieten, den sie wünscht, aber wer möchte oder muß auf Dauer schon reiner Dienstleister sein? Normalerweise hat ein SL ja dann den größten Spaß am Leiten, wenn er auch seine Vorstellungen und seinen Stil im Spiel wiederfinden kann.
ich würde das insofern spezifizieren, als das ein guter GM wissen sollte was er da leitet und das auch so kommunizieren. wer ein tiefes charakterzentriertes spiel mit hohem immersionsgrad bewirbt und dann 3/4 der zeit mit kämpfen oder problem solving verbringt hat einen etwas getrübten realitätssinn.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Fieselschweif am 1.09.2018 | 08:53
Er sollte seine Vorstellungen nicht mit Gewalt durchdrücken, sondern auch auf die Spieler eingehen und kompromissbereit sein bzw. sich eventuell anpassen.
Gibts solche Spielleiter wirklich?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 08:55
Gibts solche Spielleiter wirklich?
Ja, ich kenne da ein paar.
(Stelle sie mal vorsorglich unter "Artenschutz") ;D ~;D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Fieselschweif am 1.09.2018 | 09:07
Ja, ich kenne da ein paar.
(Stelle sie mal vorsorglich unter "Artenschutz") ;D ~;D
Mach das ;)

Das mit dem Spielerentscheidungen entwerten kenn ich nur zu gut, ist die beste Methode ne Gruppe zu demotivieren. Dann gibts noch Spielleiter die Charaktere bestrafen oder anmotzen wenn sie irgendeinen Beef mit dem Spieler haben. 
Müssen die Typen so profilneurotisch sein?
Da vergeht s einem echt. Man ist ja nicht gezwungen seine kostbare Freizeit so zu verbringen dass man sich unglücklich macht :)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 09:22
Das mit dem Spielerentscheidungen entwerten kenn ich nur zu gut, ist die beste Methode ne Gruppe zu demotivieren. Dann gibts noch Spielleiter die Charaktere bestrafen oder anmotzen wenn sie irgendeinen Beef mit dem Spieler haben. 
Müssen die Typen so profilneurotisch sein?
Da vergeht s einem echt. Man ist ja nicht gezwungen seine kostbare Freizeit so zu verbringen dass man sich unglücklich macht :)
Kannst Du nem Vegetarier mal bitte erklären was "ein Beef mit dem Spieler haben" bedeutet?
Ich habe diesen Ausdruck nämlich noch nie gehört. :)

Edit.
Zitat
to have beef with someone is wanting a fight with them
Ok, jetzt weiß ichs.

Zwischenmenschlich sollte es passen. Das steht außer Frage.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: felixs am 1.09.2018 | 09:26
Das mit dem Spielerentscheidungen entwerten kenn ich nur zu gut, ist die beste Methode ne Gruppe zu demotivieren. Dann gibts noch Spielleiter die Charaktere bestrafen oder anmotzen wenn sie irgendeinen Beef mit dem Spieler haben. 
Müssen die Typen so profilneurotisch sein?
Da vergeht s einem echt. Man ist ja nicht gezwungen seine kostbare Freizeit so zu verbringen dass man sich unglücklich macht :)

Was dann natürlich alles nur am Spielleiter liegt  ::)

Soziale Kompetenzen sind bei allen Mitspielern in Rollenspielen notwendig. Was genau "soziale Kompetenz" ist und wo die Grenze zu ziehen ist, ist leider viel weniger klar.

Dazu kommt noch, dass man oft zu Kompromissen gezwungen sein kann, wenn man seine kostbare Freizeit mit Rollenspiel verbringen möchte. (Ich persönlich würde lieber allein zuhause lesen oder Radfahren. Aber da sind die Geschmäcker halt auch verschieden).


[Kontext: Hintergrundwissen und Improvisation bei Spielern und Spielleitern] Aber das sagt nichts darüber aus, wo er die Antworten hernimmt -- ob aus einem dicken Settingwälzer, einer spontanen Eingebung, oder vielleicht sogar, indem er die Spieler zum Thema konsultiert. ("Hey, Bernd, du bist doch der Elf in der Gruppe. Was weiß dein Charakter zum Thema elfische Ehrenduelle?")

Ob das funktioniert oder nicht, hängt sehr daran, wie sehr der Hintergrund da festgelegt ist. In eher detailliert beschriebenen Welten kann zu großes Abweichen dafür sorgen, dass Material unspielbar wird oder zumindest sehr stark angeglichen werden muss.
In solchen Fällen ist es dann aber in der Verantwortung aller Beteiligten, die Situation entweder durch Hintergrundwissen (bei allen) oder durch Flexibilität (notfalls durch nachträgliches Anpassen) zu lösen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 09:44
Zitat
Was dann natürlich alles nur am Spielleiter liegt  ::)
Muss nicht, kann aber. Es kann einzelne Problemspieler auf beiden Seiten des Schirms geben.

Zitat
Soziale Kompetenzen sind bei allen Mitspielern in Rollenspielen notwendig.

Klar
Zitat
Was genau "soziale Kompetenz" ist und wo die Grenze zu ziehen ist, ist leider viel weniger klar.
Empathie und Verständnis für den anderen sind schon mal von Vorteil.
Aber natürlich auch Empathie und Verständnis für sich selbst.
Sozialkompetenz bedeutet mMn. nicht, sich selbst bis zur Unkenntlichkeit zu verbiegen.

Ein "Opfer" das sich permanent mit diesem und jenem unwohl fühlt, und ständig Dinge zu bemängeln hat, kann oft wesentlich mehr Macht ausüben als ein offener/versteckter "Tyrann".
Das sind zwei Seiten von ein und derselben Medaille.
Beides Möglichkeiten um Kontrolle über eine Gruppe auszuüben. Aber nur solange die Beteiligten das mitmachen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: felixs am 1.09.2018 | 10:31
Ich versuche, zu beschreiben, dass es schwierig ist, einen Konsens darüber zu finden, was "soziale Kompetenz" ist.

Du fängst an, ohne irgendwelche Referenzen munter drauflos zu definieren.

Irgendwas stimmt mit den kommunikativen Kompetenzen zwischen uns nicht.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Fieselschweif am 1.09.2018 | 10:41


Was dann natürlich alles nur am Spielleiter liegt  ::)
Natürlich nicht niemals kann gar nicht sein ;)

Als Spieler bist du aber so einem marodierenden SL einfach ausgesetzt und kannst dich nicht wehren ausser vielleicht die Würfel hinzuschmeißen aber dazu sind wir ja alle zu ZIVILISIERT. Und wenn du dich störst kann der SL sich bedeckt halten und darauf verweisen dass das ja INGAME war und man sich nicht so haben soll, gefälligst!

Not my cup of Tea.

Das mit den Sotialkompetenzen ist mir zu verwaschen, wenn jeder versucht zu den anderen einfach NETT zu sein reichts schon.
Aber selbst das ist nicht möglich in vielen Runden.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 10:41
Zitat
Ich versuche, zu beschreiben, dass es schwierig ist, einen Konsens darüber zu finden, was "soziale Kompetenz" ist.

Du fängst an, ohne irgendwelche Referenzen munter drauflos zu definieren.
Wenn du möchtest, kann ich dir per PN ein paar Buchempfehlen geben.
Wenn du persönlich findest, dass es schwer ist einen Konsens darüber zu finden was "soziale Kompentenz" genau ist, dann ist das erstmal deine persönliche Meinung und Behauptung.
Muss  ja nicht jeder so sehen.
Ich habe deshalb mal den Versuch gestartet mich da ran zu wagen.
(Jedoch ohne die Absicht das weiter zu vertiefen-würde hier den Rahmen sprengen)
Zitat
Irgendwas stimmt mit den kommunikativen Kompetenzen zwischen uns nicht.
Was hast Du denn erwartet?
Das du diese Behauptung aufstellst-und jeder sagt -"Ja-genau, das macht keinen Sinn, also lass es uns erst gar nicht versuchen und nie wieder darüber reden?" :D

Edit.
Lass uns das einfach mal wo und wann anders vertiefen. Nicht in diesem Strang.
Hab auch noch eine Menge zu tun. ;)

Rest.
Have Fun ! :)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Fieselschweif am 1.09.2018 | 11:00
Der Spieler / SL muss Sozialkompetenz mitbringen ist so typisch deutsch. Mann Mann Mann soll er ein Zeugnis vorlegen?
Hatte schöne Runden mit Punks und Asseln die null Sozialkompetenz hatten. Scheint also nicht alles zu stimmen an der Theorie ;)
Glaub auch dass die Sozialkompetenz Fordernden sich immer klammheimlich mit   einschließen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: felixs am 1.09.2018 | 11:02
Das mit den Sozialkompetenzen ist mir zu verwaschen, wenn jeder versucht zu den anderen einfach NETT zu sein reichts schon.

Ist ja auch fast das gleiche wie "Sozialkompetenzen"

Aber, in der Tat:

Aber selbst das ist nicht möglich in vielen Runden.

Was eben daran liegt, dass es sehr unterschiedliche Meinungen dazu gibt, was "nett" ist. Sowohl abstrakt (also für andere) als auch konkret (also für sich selbst, oder auf die eigene Gruppe bezogen).
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: nobody@home am 1.09.2018 | 11:09
Der Spieler / SL muss Sozialkompetenz mitbringen ist so typisch deutsch. Mann Mann Mann soll er ein Zeugnis vorlegen?

Aber sicher doch...und bitte amtlich beglaubigt mit zwei Durchschriftexemplaren! ~;D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: felixs am 1.09.2018 | 11:24
Der Spieler / SL muss Sozialkompetenz mitbringen ist so typisch deutsch. Mann Mann Mann soll er ein Zeugnis vorlegen?

Nur weil die Rede von den "Kompetenzen" im bildungsministerialen Geschwurbel missbraucht wird, bedeutet das nicht, dass das Konzept an sich mies ist.

Hatte schöne Runden mit Punks und Asseln die null Sozialkompetenz hatten. Scheint also nicht alles zu stimmen an der Theorie ;)

Da gibt es (wahrscheinlich) keinen Widerspruch.
Wobei "wahrscheinlich", weil "Asseln" für mich einer Erklärung bedarf - ich weiß nicht, was das ist. Porcellio scaber wirst Du ja nicht meinen, oder?  ;)

Glaub auch dass die Sozialkompetenz Fordernden sich immer klammheimlich mit   einschließen.

Wer das fordert, hat zumindest mal darüber nachgedacht oder davon gehört. Das ist besser, als nichts.
Grundsätzlich sollte man dann aber erstmal klären, was man damit meint (da wären wir dann doch wieder bei dem Fass, was Issi ein paar Beiträge weiter oben aufgemacht hat).
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 12:58
Zitat
Das mit den Sotialkompetenzen ist mir zu verwaschen, wenn jeder versucht zu den anderen einfach NETT zu sein reichts schon.
Um nix anderes geht es doch.
Lass dich von einem Begriff nicht so abschrecken. :D
Können wir uns vielleicht auf "Sei kein Arsch"einigen? Dann können wir uns eine Weiterführung/Vertiefung des Themas ersparen.
(Was wie alles arschig sein kann)
Zitat
Aber sicher doch...und bitte amtlich beglaubigt mit zwei Durchschriftexemplaren! ~;D
Na, wenn das mal reicht.....du musst schon mindestens einen Bachelor in "SozialerKompentenz" haben, "Master" wäre natürlich noch besser. ~;D
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: felixs am 1.09.2018 | 13:36
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 13:58
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)





Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: nobody@home am 1.09.2018 | 14:09
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 1.09.2018 | 14:13
Mal ganz was anderes: Ist es nur bei mir so oder bleiben bei euch auch die  Beitragszahlen alles User gleich?
 :o
Ihr habt hier bei mir alle die gleichen Beitragszahlen, egal ob ihr einen neuen Beitrag schreibt.

Egal....arbeit,arbeit (Peon)
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 2.09.2018 | 15:44
Ich kann von mir wohl nicht grad behaupten dass ich besonders sozialkompetent bin. Sind Autisten eher selten. Trotzdem klappt das mit dem eiten ganz gut.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Der Läuterer am 2.09.2018 | 17:00
Mir hat in einem anderen Forum vor Jahren mal jemand eine Frage zum SLern gestellt, nachdem ich den Spielbericht zu CERULEAN HALO dort gepostet hatte.

FRAGE: Mich interessiert sehr, wie du diesen langsamen Einstieg hinbekommst. Es liest sich fantastisch und äußerst unterhaltsam. Aber dafür muss ja irgendwas passieren. Gibst du Dinge vor? Oder wartest du einfach ab? Hast du einfach die richtigen Spieler dafür?

ANTWORT: Ja. Ja. Und ja. - Ich gebe vor. Ich greife auf. Ich warte ab. Ich reize. Ich locke. Ich verführe. Aber ich bremse fast nie. Ein 'Nein!' gibt es bei mir nur äusserst selten. Ich lasse das Spiel laufen, dann entfaltet es sich fast von ganz allein. Manchmal muss ich es ein wenig in eine gewisse Richtung schieben, aber das ist ok. Mein Motto ist die 'verbale lange Leine', dh ich lasse die Spieler immer ohne viele Reglementierungen spielen und gebe ihnen durch diesen Freiraum Luft zum Atmen.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass man sich untereinander kennt. Man schätzt sich. Und man weiss um die Fehler und Schwächen des Anderen. Mein Prinzip lautet 'leben und leben lassen'. Wenn die Spieler zB gerne einen Arzt, einen Geologen oder einen Priester spielen wollen, die aber überhaupt nicht in mein Konzept des Abenteuers passen, weil das Abenteuer im Grossen Krieg spielt... so what... dann habe ich eben einen Feldsanitäter, einen Mineur und einen Militärseelsorger in der Truppe, wenn nötig unterstützt von einem NSC-Soldaten, der auch als Ersatzcharakter herhalten kann.

FRAGE: Viele Spieler, die mir bisher gegenüber saßen, waren eher vom Typ "Ich hör mal, was der SL sagt, und dann reagiere ich". Und wenn der SL dann nichts konkretes vorgibt, endet es mit: "Ich setz mich an die Theke und warte mal ab."

ANTWORT: Die Spieler müssen bei mir Willens sein, die Geschichte mit mir zusammen zu entwickeln und voran treiben zu wollen, anstatt nur mit mir einem Raum zu teilen. Und das ist mMn ein sehr entscheidender Punkt. Spielern, die sich nur von mir berieseln lassen wollen, empfehle ich einen guten Film. Da wird man bei mir nicht alt. Sonst könnte ich ja auch, einer Grossmutter gleich, den Kindlein aus einem Buch vorlesen, oder?
Ich bin ja nicht jedermanns Suppenkasper und Bespasser. Ich will als SL auch den Kick. Ich will überrascht werden und ich will auch Spass haben. Wenn ich meinen Spielern jeden Satz aus der Nase ziehen müsste, dann würde ich doch lieber gleich ein PC-Spiel spielen.

Bei mir muss sich im Spiel eine Dynamik entwickeln. Ein Geben und Nehmen. Ein hin und her werfen des Spielballs.
Ein gutes Beispiel für dieses Geben und Nehmen ist die Foren-Runde 'Nightmare Files', die ich hier leite. Das kostet mich einiges an Zeit und Mühen, gibt mir, aufgrund der engagierten Mitspieler, aber auch sehr, sehr viel zurück. Und ich weiss sehr genau, was ich an den beiden habe.

Ein weiterer Pfeiler, der für mich wichtig ist, ist das gegenseitige Vertrauen. Ich vertraue meinen Spielern, dass sie ihre Freiheiten und Möglichkeiten, die ich ihnen einräume, nicht über Gebühr strapazieren. Andererseits lasse ich, zugunsten der Spieler, auch gerne mal fünf gerade sein.
Ich gehe auf die Spieler ein und greife ihre Interessen und Anregungen auf. Ich lasse ihre Befürchtungen wahr werden, selbst wenn das Abenteuer etwas anderes vorsieht.
Und JEDER Spieler bekommt IMMER sein Highlight. Unterschiedlicher Art. Aber immer passend zum Char und zur Spielweise. Das spornt an.

Ich greife gerne Kleinigkeiten auf. Anregungen, Ideen und Interessen der Chars, welche die Spieler äussern.
Wenn, wie in diesem Abenteuer geschehen, ein Spieler nach Delfinen Ausschau hält, dann suche ich nicht in einer Tabelle nach, ob das jetzt sein kann... sondern denke mir 'geile Idee'... na klar. Das Ganze wird dann schon fast zum Selbstläufer.
Irgendwann werden aus den Rückenflossen der Delfine, Rückenflossen von Haien... die NSCs sind in Gefahr... und der Char hat die Chance die NSCs zu retten. BINGO. Der Spieler hat die Idee geliefert, ich hab sie aufgegriffen und den Spieler dadurch bestätigt. Dann habe ich die Situation verfremdet, pervertiert und aus dem Angenehmen eine gefährliche Szene gemacht. Dadurch habe ich den Spieler eine Aufgabe gestellt, die er bewältigt hat. BANG. Denkwürdige Szene und alle sind zufrieden... nächste Szene!
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Issi am 2.09.2018 | 17:13
@
Läuter
Sehr schön formuliert. :)
Habe da ganz ähnliche Erahrungen gemacht.
Das ist original mein Spruch:
Zitat
Mein Prinzip lautet 'leben und leben lassen'
Den müssen wir dann wohl teilen. :D ~;D

Was die Spieler betrifft.- Ja man braucht  mindestens ein paar Leute mit den man sich die "Bälle zuspielen"  kann.
(Spielende SL können das  mEn. ganz gut)

Edit.
Zitat
Ich lasse ihre Befürchtungen wahr werden, selbst wenn das Abenteuer etwas anderes vorsieht.
Das kommt immer ganz darauf an.
Wenn etwas nicht zum Setting, Plot oder den NSC passt, dann hebe ich eine Spieler Idee auch mal für Später auf.
Vorfreude ist auch eine schöne Freude.

(Meistens sind Befürchtungen ohnehin wahr... >;D, Manchmal ist es auch noch schlimmer als man befürchtet hat)

Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Gilgeam am 16.10.2018 | 15:58
Eu
Er sollte fair sein und nicht einzelne Spieler/innen bevorzugen.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Sphyxis am 16.10.2018 | 16:49
Einfallsreichtum,
Flexibilität und
einfach auch Spieleraktionen annehmen können und im Spiel Geschehenes so stehenlassen. Auch, wenn das seine (Kampagnen-)Planungen ad absurdum führt.


Wäre bei einem solchen Thread nicht GERADE die Meinung von reinen Spielern interessanter, was für sie einen guten SL auszeichnet?



Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: KhornedBeef am 16.10.2018 | 18:42
Einfallsreichtum,
Flexibilität und
einfach auch Spieleraktionen annehmen können und im Spiel Geschehenes so stehenlassen. Auch, wenn das seine (Kampagnen-)Planungen ad absurdum führt.


Wäre bei einem solchen Thread nicht GERADE die Meinung von reinen Spielern interessanter, was für sie einen guten SL auszeichnet?
Naja, wenn du jahrelang nichts tust als Kuchen zu essen, kannst du sagen was einen guten Kuchen ausmacht, aber einen guten Konditor...?
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: kalgani am 16.10.2018 | 19:44
Ich würde es ja gerne auf einen einfachen Punkt bringen:

Der SL der mit seiner Runde Spaß am Spiel hat ist ein guter SL.

Und das kann wiederum für jeden Spieler was anderes bedeuten.
Der eine hat gerne einen Railroad-Geschichten-Erzähler, während der anderen ein Playerempowerment fordernder Improvisionist ist.
Daher sind hier auch die Spieler in der Pflicht eine Gruppe zu bilden die zumindest ähnliche Interessensgebiete hat.
Sonst wird das nichts.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: YY am 16.10.2018 | 20:14
Naja, wenn du jahrelang nichts tust als Kuchen zu essen, kannst du sagen was einen guten Kuchen ausmacht, aber einen guten Konditor...?

Ein guter Konditor macht zuallererst guten Kuchen *duh* ;D
Ja, da kann und muss man im nächsten Schritt schauen, was da alles dazu gehört - aber wenn ich den guten Kuchen genau beschreiben kann, bin ich schon mal auf dem richtigen Weg. Das Problem ist ja i.d.R., dass die meisten nicht genau sagen können, warum sie den Kuchen gut finden.


Der SL der mit seiner Runde Spaß am Spiel hat ist ein guter SL.

Und das kann wiederum für jeden Spieler was anderes bedeuten.
Der eine hat gerne einen Railroad-Geschichten-Erzähler, während der anderen ein Playerempowerment fordernder Improvisionist ist.

Ins Extrem gedacht muss man sich also nur die passenden dysfunktionalen Spieler suchen und schon ist man ein guter SL  ~;D

Umgekehrt würde ich natürlich auch nicht sagen, dass ein SL nur dann gut ist, wenn er sich an eine möglichst große Bandbreite an Spielern bzw. Spielstilen anpassen kann.
Wer "nur" sein favorisiertes Gebiet gut beackert, macht ja auch schon viel richtig.


Jedenfalls kommt man mit "Alle haben Spaß" nicht sonderlich weit, wenn es um die Eingangsfrage geht - und darum, wie sich ein SL weiterentwickeln kann.
Da muss man mindestens derart näher hinschauen, dass man sich überlegt: in welcher Form trägt der SL dazu bei, dass alle ihren Spaß haben?
Das kann man dann in weitgehend universelle und spielstilabhängige Faktoren unterscheiden.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: unicum am 20.10.2018 | 00:34
Habe vor Jahren ein paar Mal auf Cons einen Spielleiterworkshop geleitet und davor auch etwas Recherche betrieben was einen guten SL auszeichnet. Ich denke das meiste ist hier schon geschrieben worden.

Einen Punkt möchte ich mit einem Augenzwinkern noch anmerken. Er stand auf Position 1 einer Englischen Webseite zum Thema was einen guten SL auszeichnet:

Er sollte ausgeschlafen sein.

Und auch ohne Augenzwinkern - ja es stimmt,... zumindest was mich betrifft merke ich einen starken Abfall meiner Kreativität, sowohl als Spieler als auch als Spielleiter.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 20.10.2018 | 10:54
Oje, mit meiner chronischen Müdigkeit dank chronisch krank dürfte ich dann die Hälfte meiner Runden gar nicht leiten  >;D

Tatsächlich merke ich aber wenn es gar nicht ginge und dann sage ich ab. Normalerweise bessert sich die Müdigkeit aber wenn ich erst mal anfange.
Titel: Re: Was zeichnet einen guten Spielleiter aus?
Beitrag von: Sphyxis am 22.10.2018 | 12:17
Naja, wenn du jahrelang nichts tust als Kuchen zu essen, kannst du sagen was einen guten Kuchen ausmacht, aber einen guten Konditor...?

Naja, es sollte Spielern und Spielleiter Spaß machen. Wenn die Spieler sagen, mir macht es Spaß´, wenn... Und das zeichnet Unsern guten SL oder einen giten SL für mich aus, finde ich das vollkommen legitim.

Der gute Konditor macht guten, bzw. einen wohlschmeckenden Kuchen. Weil das ist das, was die Kunden gerne essen. ;)