Für mich wäre es schon getan, wenn sie die Produktbilder von dort nehmen würden und schonmal einfügen, mit dem Vermerk "Schaut ihr, so sieht es im Original aus, wird ähnlich aber etwas dicker". Auch so Informationen, wie z.B. wieviele Token sind in dem Tokenpack, oder aus wievielen Karten besteht das Dramadeck, vermisse ich.
Genau so meinte ich das.
Derzeit ist das vermutlich für viele Interessenten noch etwas dünn und ohne Anschauungsmaterial gehen ihnen bestimmt diverse Backer durch die Lappen.
Das beim PDF des Grundregelwerks die Delphi-Missionen und nicht die Tag 1-Abenteuer dabei sind, ist auch eher uncool.Warum das so entschieden wurde verstehe ich auch nicht.
...wenn ich sowieso einen speziellen Torg W20 habe?
Dann sind da noch Produkt fragen offen. Z.B. wird in einigen Dankeschöns geschrieben, das man sich eine Version aussuchen kann, aber welche Versionen sind den das?
Dazu steht im Kickstarter: "Ihr könnt in eurem Dankeschön die Variante des Grundregelwerks wählen, die euch am meisten zusagt. Es gibt eine reguläre Version mit Titelbild, die Deluxe-Kunstledervariante und die limitierte Echtledervariante. Wählt eure Version einfach bei der Bestellung aus."
Oh, das hatte ich gar nicht gesehen. Muss ich mal reinschauen. Gibt es auch für alle Varianten Bilder?
Das Spezielle ist die Farbe. Ansonsten ist das meiner Meinung nach ein ganz normaler W20. Hier das Bild aus dem USA-Crowdfunding:Aua - Augenkrebs.(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Danke! Im englischen Crowdfunding haben die Deluxe Editionen mehr gekostet. Im deutsch jetzt scheinbar nicht.
Doch, als ich geordert habe hat er bei der Auswahl den Preis entsprechend angepasst (IIRC +25€ für Kunst- und +50€ für Echtleder).
Wird aber glaub ich sonst nirgendwo noch mal explizit kommuniziert.
Aua - Augenkrebs.
Gibt´s die in Deutschland dann in Deutschland-Farben, schließlich haben die Amis offenbar patriotische Würfel gebastelt. ~;D
Im Englischen hab ich gesehen, dass da alle PDF der ersten Edition mit drin waren, das ist mal was.
Nope... das rot/blau hat nix mit der USA-Flagge zu tun sonder kommt aus dem Spiel selbst.
Es wurde gesagt, dass die deutsche Cargobox inhaltlich identisch ist, von daher gehe ich davon aus, dass wir die PDFs auch alle kriegen.Bisher wurde dazu so weit ich weiss noch nix gesagt. Boete sich aber als Stretch Goal an wenn dem Verlag die "normalen" Belohnungen die noch sinnvoll produziert werden koennen ausgehen.
Natürlich nicht übersetzt, aber die englischen Bände wären völlig in Ordnung.
Bisher wurde dazu so weit ich weiss noch nix gesagt. Boete sich aber als Stretch Goal an wenn dem Verlag die "normalen" Belohnungen die noch sinnvoll produziert werden koennen ausgehen.
Ich vergleiche gerade: Der US-Kickstarter hatte 126 Unterstützer aus Deutschland.
Demgegenüber hat dieser hier gerade mal 54.
Das bedeutet IMHO nichts gutes für die Übersetzung weiterer Quellenbücher.
Ich habe die TORG Box auf Englisch. Daher fällt der Kicker für mich flach. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass da noch was kommt. Eine Änkündigung vorab für die deutschen Fans wäre vielelicht hilfreich gewesen ...
Ich für meinen Teil interessiere mich für das deutsche TORG, aber ich finde kein Paket, dass mich triggert.
Ich will das Grundregelwerk und das Drama Deck.
Würfel und SL Schirm will ich nicht, brauche ich nicht!
Weitere Sachen werde ich mir erst kaufen, wenn ich das Grundregelwerk durch habe.
Abgesehen davon empfinde ich die Preise nicht optimal.
€ 50,- für das GRW ist okay.
€ 60,- für das GRW und die Würfel finde ich nicht okay.
€ 20,- für das Dramadeck ist so "naja"...
€ 25,- für den Spielleiterschirm - auch kein Schnäppchen...
Damit ist das Crowdfunding leider uninteressant für mich. Wenn, dann werde ich das kaufen, was ich möchte, wenn es im regulären Handel erscheint.
Und inzwischen hab ich fast (!) die Meinung, dass ich dem Pulp von Torg entwachsen sein könnte...
Ich muß mal gucken...
Ich habe die TORG Box auf Englisch. Daher fällt der Kicker für mich flach. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass da noch was kommt. Eine Änkündigung vorab für die deutschen Fans wäre vielelicht hilfreich gewesen ...
Eine deutsche Ausgabe ist natürlich geplant, wird aber nicht zeitgleich mit dem Kickstarter kommen.
Also mal keine Hektik :)
Dann hol dir das "Spielerpaket" (mit dem Grundregelwerk) und hol dir als Add-on das Dramadeck dazu. (So habe ich es im Originalkickstarter auch gemacht)
Mir war nicht bekannt, dass jemand nicht wusste, dass es von der Neuauflage auch eine deutsche Uebersetzung geben sollte... OK, kann ich das also revidieren und dich dazupacken ;)
@Kong:Das kommt noch erschwerend hinzu! ;)
Kein Widerspruch, aber ich sehe eher den "will es jetzt haben" Faktor als gravierenderen Entscheidungshebel.
Warum soll ich Monate warten, wenn ich es jetzt haben kann...
Ich falle da raus, ich bevorzuge aus Prinzip die deutsche Version (und kann auch mit Übersetzungsfehlern leben), aber bei vielen wird das der entscheidende Punkt gewesen sein.
Egal. es ist gebackt.
1 nur echt mit dem original RIFTS® Trademark! >;D
Ich wollte auch nicht RIFTS mit TORG vergleichen :) Diese - nenne sie mal eher - Switch-Settings sind ja gar nicht mal so selten, wie auch The Strange, Spherechild oder eben das Stargate: SG-1 Roleplaying Game. Die sind natürlich nicht exakte Kopien, aber die Intention ist vergleichbar: Sich nicht auf ein Setting festlegen müssen, sondern eher so Monster-of-the-Week.
Gibt es irgendwo ein brauchbares Video, dass die Spielmechanik erklärt? Würde mich mal interessieren, auch wenn ich mit diesen Misch-Masch-Settings1 so überhaupt nichts anfangen kann, interessiert mich doch, was das Spiel wohl ausmacht.Die grundlegenden Mechanismen (inklusive der Situationen die entstehen wenn "Realitaetsfremde" mal von der oertlichen Realitaet heimgesucht werden) sind im Let's Play das gerade beim Kickstarter aktiv ist zu sehen (wenn auch leider nur auf Englisch). Auch auf Englisch, vom YouTube-Channel Exploring the Storm sind inzwischen 2 Videos in der Playlist Torg Eternity ETS: Mechanics, Rules & Tutorials (https://www.youtube.com/watch?v=Z8CYFM-oCQ8&list=PLGmN5v7ZcgbZJV05JftIbMbC1UWXg4P5k) drin, einmal "Attributes, Skills & Values" und "Resolving an Action & Rolling Dice"
1 nur echt mit dem original RIFTS® Trademark! >;D
einmal "Attributes, Skills & Values" und "Resolving an Action & Rolling Dice"
Auch auf Englisch, vom YouTube-Channel Exploring the Storm sind inzwischen 2 Videos in der Playlist Torg Eternity ETS: Mechanics, Rules & Tutorials (https://www.youtube.com/watch?v=Z8CYFM-oCQ8&list=PLGmN5v7ZcgbZJV05JftIbMbC1UWXg4P5k) drin, einmal "Attributes, Skills & Values" und "Resolving an Action & Rolling Dice"
Hm. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass TORG ein extrem kampflastiges System ist. Kommt mir das nur so vor?Kommt immer drauf an wie man es leitet...
Danke Mr. Renfield. Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.
Tribal groups and alliances form. Pictographic writing and art appears. Group leadership becomes more complex than physical strength or ancestral loyalty. Communities such as villages are practical.
Für mich hat es doch ziemlich viel Tiefe, in dem Sinn, dass man sich mit den Axiomen auseinandersetzt. Besonders das Social-Axiom ist sehr interessant.
Schau mal hier rein! (https://www.ulisses-us.com/TorgEternityWiki/index.php?title=Social_Axiom)
Danke Tartex. Ist aber englisch und daher für mich nicht gebrauchbar.
Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.Nur als Beispiel (generisch gehalten um Spoiler aus dem Day 1 Abenteuer zu vermeiden): Als meine Spielergruppe auf offenem Feld eine große Gruppe angreifen sollten, haben sie stattdessen eine Falle gebaut, alle reingelockt. Das war nach viel Beschreibung und Erzählung mit einigen Würfeln abgehandelt, es kostetete auch Ressourcen (Karten und Möglichkeitspunkte), und war so erfolgreich, dass nur das "Bossmonster" übrig blieb.
Danke Mr. Renfield. Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.
Das Kampfsystem ist auf jeden Fall so aufgebaut (und ich behaupte mal das klassische TORG war in der Hinsicht ein wahrer Innovator), das neben Draufschlagen oder -ballern allerlei Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen, und bewusst vom System betont werden. Tricks, Manöver und verbale Aktionen werden alle vom System nicht nur unterstützt, sondern gefördert oder gar gefordert.
Ich vergleiche gerade: Der US-Kickstarter hatte 126 Unterstützer aus Deutschland.Update: aktuell 120 Vorbesteller, damit aus lokaler Sicht ungefähr gleich erfolgreich.
Demgegenüber hat dieser hier gerade mal 54.
Das bedeutet IMHO nichts gutes für die Übersetzung weiterer Quellenbücher.
Ah, das ist gut. Dann wird vielleicht noch der ein oder andere Bock ausgebessert werden.Ich würde es schön finden, wenn mal jemand übers Wochenende hinter verschlossener Tür das GRW durchliest und unglückliche Teile überarbeitet. Hatte ein Beispiel schon mal gepostet. Liest sich wirklich holprig...