Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Exar am 25.07.2018 | 15:55

Titel: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 25.07.2018 | 15:55
Das CF für Torg Eternity ist heute gestartet:

https://www.gameontabletop.com/crowdfunding-128.html

Edit von Selganor: Da von den Leuten die sich fuer den deutschen Kickstarter interessieren, scheinbar eh' niemand auch die Infos des allgemeinen Torg-Threads (https://www.tanelorn.net/index.php/topic,56802.0.html) anschaut habe ich die Positings zum deutschen Kickstarter mal in einen eigenen Thread ausgelagert.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Swafnir am 25.07.2018 | 16:14
Ein GRW, Würfel, SL-Schirm und ein paar Karten für 100€?  :o
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 25.07.2018 | 16:35
Grundregelwerk alleine sind schon EUR 50.-, die Karten 20.-, Wuerfel 13,- und Screen 25.-

Wobei man sich auch das Grunregelwerk und die Karten dazu holen kann.
Wuerfel kann man auch von der Originalfassung holen (da ist ja Sprache egal) und Screen macht man sich besser selbst
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Supersöldner am 25.07.2018 | 17:32
Das wird Toll.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 25.07.2018 | 21:02
Wo ist Day One? Ist das echt nur Zusatzprodukt und keine Prämie?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 26.07.2018 | 10:45
Das war doch im Original-Kickststarter (https://www.kickstarter.com/projects/1216685848/torg-eternity) auch nicht anders (und sogar fuer EUR=$ "nahezu" preisgleich - ja, ich weiss, EUR>$, aber die Uebersetzung kostet ja auch was)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 26.07.2018 | 11:37
Mir gefällt die Präsentation der ganzen Geschichte noch nicht so recht.
Wo bleiben die ganzen Produktbilder, Informationen, etc? Nicht jeder kennt den Original-Kickstarter.
Selbst wenn das vorerst bedeutet, die englischen Bilder zu nehmen.
Ich vermute mal, viele Leute wollen die physischen Produkte sehen, für die sie da ihr Geld reinbuttern sollen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 26.07.2018 | 11:48
Das Problem koennte sein, dass es die physischen Produkte noch gar nicht gibt... (zumindest nicht in der Uebersetzung), denn je nachdem wie die Uebersetzung laeuft koennte es schon sein, dass die deutschen Produkte etwas anders (z.B. dicker) aussehen als im Original
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 27.07.2018 | 09:28
Mir geht es ähnlich, ich finde es interessant und möchte auch unterstützen, allerdings sind noch zu wenig Informationen da. Somit kann ich mich noch nicht richtig für ein Paket entscheiden. Der Link zum Original Kickstarter hilft. Für mich wäre es schon getan, wenn sie die Produktbilder von dort nehmen würden und schonmal einfügen, mit dem Vermerk "Schaut ihr, so sieht es im Original aus, wird ähnlich aber etwas dicker". Auch so Informationen, wie z.B. wieviele Token sind in dem Tokenpack, oder aus wievielen Karten besteht das Dramadeck, vermisse ich. Die Anzahl wird sich wohl nicht ändern.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 27.07.2018 | 11:51
Für mich wäre es schon getan, wenn sie die Produktbilder von dort nehmen würden und schonmal einfügen, mit dem Vermerk "Schaut ihr, so sieht es im Original aus, wird ähnlich aber etwas dicker". Auch so Informationen, wie z.B. wieviele Token sind in dem Tokenpack, oder aus wievielen Karten besteht das Dramadeck, vermisse ich.

Genau so meinte ich das.
Derzeit ist das vermutlich für viele Interessenten noch etwas dünn und ohne Anschauungsmaterial gehen ihnen bestimmt diverse Backer durch die Lappen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Hotzenplot am 27.07.2018 | 12:17
Genau so meinte ich das.
Derzeit ist das vermutlich für viele Interessenten noch etwas dünn und ohne Anschauungsmaterial gehen ihnen bestimmt diverse Backer durch die Lappen.

Japp, gilt z. b. auch für mich. Ich bin nicht tief genug im TORG-Thema drin, um einfach so für mich zu beurteilen, ob ich es haben möchte oder nicht. Ich würde meine Entscheidung also von mehr Infos abhängig machen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 27.07.2018 | 14:02
OK, dann mache ich doch mal einen "Selganor's Kurzinfos zu Torg"-Posting:

Was ist Torg?
(Das wird eine laengere Antwort die ich irgendwann mal nachreichen werde)

Was brauche ich wenn ich Torg spielen will?
Als Spieler brauche ich nur das Grundregelwerk. Wobei es auch durchaus langt wenn 1-2 der Buecher am Tisch vorhanden sind, nicht jeder Spieler "braucht" ein Regelwerk, man schlaegt hoechstens mal waehrend dem Spiel was nach.

Was brauche ich wenn ich Torg leiten will?
Minimum sind Grundregelwerk und das Drama Deck. Es ist nicht noetig, dass man mehr als ein Drama Deck pro Runde hat, da die darin enthaltenen Karten selbst fuer groessere Gruppen ausreichend sind.

Brauche ich den Spielleiterschirm um zu leiten?
Ob man einen Spielleiterschirm "braucht" muss jeder SL fuer sich selbst entscheiden, aber die paar Tabellen die man (wenn ueberhaupt) braucht kann man sich wenn man will auch aus dem Regelwerk selbst rauskopieren/drucken. (Das PDF kriegt man beim Kickstarter zum gedruckten Buch kostenlos dazu)

Brauche ich die "Spezialwuerfel"?
Nicht wirklich. Die Wuerfel sehen zwar "passend" aus, aber man kann auch mit ganz normalen 1W20 pro Spieler (bei "Nachwuerfeln" hilft es auch mehr als 1W20 pro Spieler zur Verfuegung zu haben) spielen, fuer die Zusatzeffekte von guten Wuerfen kann man die "Bonuswuerfel" auch einfach mit 2 (oder in seltenen Faellen auch mehr) normalen W6 wuerfeln.

Ist sonstnoch was fuer Spielleiter empfehlenswert?
Das muss zwar jeder selbst entscheiden (Leute die mit Hintergrundmusik spielen duerften vermutlich den Soundtrack moegen), aber die "Tag Eins"-Abenteuer sind ein guter Einstieg sowohl fuer die Spieler als auch den Spielleiter um Schritt fuer Schritt in das weltweite (und je nach Ort extrem unterschiedliche) Setting von Torg einzutauchen. Ebenso gibt es gute Tipps fuer den Spielleiter um auch die Regeln so nach und nach den Spielern naeher zu bringen.
Nach diesen 7 Abenteuern (ein pro neuem Cosm) haben die Spieler schonmal einen guten Eindruck wie es in der Welt jetzt so aussieht und man hat schon verschiedenste Charaktere gespielt um sich informierter entscheiden zu koennen wo man denn jetzt was fuer einen Charakter spielen (oder leiten) will...

Was hat es mit dem Drama Deck auf sich?
Das Drama Deck sind tatsaechlich 3 Decks: Destiny, Drama und Cosm Cards.
Das Drama Deck bestimmt die Initiative wenn das Spiel sich auf "Rundenzeit" runterbricht (im Kampf, bei Verfolgungsjagden und anderen dramatischen Situationen), sowohl wer (Helden oder Boesewichte) zuerst dran ist als auch welche sonstigen Effekte in der Runde gelten (Vor-/Nachteile fuer eine oder beide Seiten)
Das Destiny Deck sind zahlreiche "Booster"-Karten durch die SCs Dinge tun koennen die sie sonst nicht tun koennten oder auch Dinge "besser" tun koennen. Allerdings ist auch dort Teamwork ein Faktor, so dass dort auch einige Karten dabei sind die nicht demjenigen der die Karte ausspielt helfen sondern jemandem anderen.
Das Cosm Deck enthaelt weitere "Ereignisse/Situationen", die von dem Spieler der diese Karte gezogen hat ausgeloest werden sollen und die nochmals die Besonderheiten des Cosms in der man sich befindet deutlicher in den Vordergrund stellt.
Insgesamt hat das Produkt "Drama Deck" 180 Karten von denen man aber "nur" 110 gleichzeitig im Einsatz hat:
40 Drama Cards, 60 Destiny Cards und 80 Cosm Karten - ven denen sind aber nur die 10 des aktuellen Cosm relevant.

Theoretisch koennte man auch ohne diese Karten spielen, praktisch steht man dann allerdings deutlich schlechter da als mit Karten (und das System ist auf das Spiel mit Karten konzipiert).


Brauche ich die "Moeglichkeits-Tokens"?
Ganz klar: Nein. Diese Tokens (20 Stueck pro Packung) sind nichts anderes als Pokerchips mit Bildern von Charakteren aus dem Setting. Man kann problemlos jede andere Art von Gegenstand (oder auch Strichliste auf Papier) verwenden.
Schick sehen sie aber trotzdem aus ;)



So... sonst noch irgendwelche offenen Fragen?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: TeichDragon am 28.07.2018 | 12:18
Philipp hat jetzt noch Bilder der englischen Ausgaben dazu hoch geladen, Mock-Ups werden noch kommen.
Und derweil kann man sich auch das Lets Play der englischen Ausgabe anschauen. (Siehe Updates auf GameOn).

Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Alex am 28.07.2018 | 12:22
Bin dabei.  :)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: TeichDragon am 28.07.2018 | 12:30
So, bin als Backer auch dabei.
Ich hab die alte 90er Box gehabt und fand das (die) Setting(s) toll von der Idee her.
Damals hab ich ich aber so gut wie kein Nachschub im Laden gefunden und freue mich auf eine deutsche Version.  :headbang:
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 28.07.2018 | 13:15
Ich würde gerne mitmachen, der Setting Mix ist sehr reizvoll. Allerdings fehlen mir zu viele Informationen. Und sorry, ich werde mir kein Englisches Let's Play ansehen. Das hilft mir als Spieler, der kaum Englisch kann, nicht weiter. Ich habe schon Schwierigkeiten, englische Regelbücher zu lesen und zu verstehen. Und Aussagen wie "Oh toll, explodierende Würfel" oder "Das Drama-Deck muss man haben!" sind auch nicht hilfreich. Das beim PDF des Grundregelwerks die Delphi-Missionen und nicht die Tag 1-Abenteuer dabei sind, ist auch eher uncool. Alles in allem, spricht mich das noch nich an, da ich zu wenig über das Spiel und die Inhalte erfahre.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: posbi am 28.07.2018 | 14:19
Das beim PDF des Grundregelwerks die Delphi-Missionen und nicht die Tag 1-Abenteuer dabei sind, ist auch eher uncool.
Warum das so entschieden wurde verstehe ich auch nicht.
Tag 1 enthält auch wichtige Hinweise für die SL, die es zum ersten Mal leiten.
Solltest du dich doch für Torg entscheiden, würde ich dir unbedingt raten das Tag 1 Abenteuerbuch auch zu kaufen.

Bei aller Begeisterung meinerseits für das Setting und System: Den deutschen KS empfinde ich als deutlich schlechter als den amerikanischen. Die hatten ein Let's Play (noch ohne Karten), einen Twitterfeed bei dem ich manchmal das Gefühl hatte, dass Zentralerde wirklich existiert.

Wer soll dann hier die Zielgruppe sein? Rollenspieler ohne Englischkenntnisse scheinbar nicht.

Über die Karten: Ich finde es immer wieder spannend, wenn am Rundenanfang nächste Karte aufgedeckt wird. Kommen die Storm Knights zuerst dran? Gibt es einen Vorteil oder einen Nachteil? Oder wenn im Spiel ein Spieler bei einer wichtigen Aktion eine Karte benötigt, und dann schnell ein wildes Kartentauschen einsetzt, bei dem alle gemeinsam überlegen wie man diesen wichtigen Schritt gemeinsam doch noch schaffen kann ... Mit den Karten und Punkten ist eigentlich nichts unmöglich, man hat nur nie genügend davon um sie jedesmal einzusetzen. Aber wenn es darauf ankommt, ist der Erfolg vorprogrammiert.
Wäre ja sonst auch ein böser Antiklimax, wenn der Held im entscheidenden Moment versagt.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 29.07.2018 | 20:52
Danke an Selganor für die Infos.

Für mich ist noch nicht klar, wie jetzt wirklich gewürfelt wird. Es gibt da wohl eine Tabelle, auf die man mit einem W20 würfelt und ein Ergebnis bekommt. Aber wie sieht diese Tabelle aus? Und wieso hab ich eine solche Tabelle, wenn ich sowieso einen speziellen Torg W20 habe?

Dann sind da noch Produkt fragen offen. Z.B. wird in einigen Dankeschöns geschrieben, das man sich eine Version aussuchen kann, aber welche Versionen sind den das?

Und insgesamt bin ich mir nicht sicher, wieviel Geld ich wirklich für Gimmicks ausgeben will, zumal die mir schon recht teuer rüberkommen. 4 Würfel für 13€ erscheint mir viel, dann noch Charakterbögen, Soundtrack, Token, Spielleiterschirm, .... alles irgendwie ganz nett, aber ob mir das die Extrakosten der Cargobox wert ist. Im Englischen hab ich gesehen, dass da alle PDF der ersten Edition mit drin waren, das ist mal was.

Vielleicht nehme ich einfach ein Spielerpakt + Dramadeck und kann dann später nochmal aufstocken ....
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.07.2018 | 21:16
Der Torg W20 sieht nur "speziell" aus (das charakteristische vermischte rot/blau der Moeglichkeiten), ist aber ansonsten ein ganz normaler W20.

Die Tabelle ist am Fuss aller Charakterboegen (https://www.ulisses-us.com/wp-content/uploads/2017/08/TORG_Character_Sheet_Flat.pdf) zu sehen und ist nur dazu da, dass der W20 nicht zu "swingy" ist.

Man wuerfelt mit W20, addiert dazu irgendwelche "Nachwuerfel" (z.B. durch 10er/20er, Karten, Possibilities oder andere Moeglichkeiten) und schaut dann nach welchen Bonus dieser Wurf gibt. Diesen Bonus addiert man dann auf seinen Wert um das Gesamtergebnis zu erhalten.

Ja, das ist leider etwas "unintuitiv", besonders da reine Boni (wie z.B. ein +3 durch eine "Adrenalin-Karte" o.ae.) nicht auf den Wurf sondern aufs Gesamtergebnis gerechnet werden.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 29.07.2018 | 21:22
...wenn ich sowieso einen speziellen Torg W20 habe?

Das Spezielle ist die Farbe. Ansonsten ist das meiner Meinung nach ein ganz normaler W20. Hier das Bild aus dem USA-Crowdfunding:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: posbi am 29.07.2018 | 21:38
Dann sind da noch Produkt fragen offen. Z.B. wird in einigen Dankeschöns geschrieben, das man sich eine Version aussuchen kann, aber welche Versionen sind den das?

Dazu steht im Kickstarter: "Ihr könnt in eurem Dankeschön die Variante des Grundregelwerks wählen, die euch am meisten zusagt. Es gibt eine reguläre Version mit Titelbild, die Deluxe-Kunstledervariante und die limitierte Echtledervariante. Wählt eure Version einfach bei der Bestellung aus."
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 29.07.2018 | 21:42
Danke für die Klarstellung. Wenn das normale W20 und W6 sind, bin ich noch abgeneigter die zu kaufen.

Dazu steht im Kickstarter: "Ihr könnt in eurem Dankeschön die Variante des Grundregelwerks wählen, die euch am meisten zusagt. Es gibt eine reguläre Version mit Titelbild, die Deluxe-Kunstledervariante und die limitierte Echtledervariante. Wählt eure Version einfach bei der Bestellung aus."

Oh, das hatte ich gar nicht gesehen. Muss ich mal reinschauen. Gibt es auch für alle Varianten Bilder?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 29.07.2018 | 22:48

Oh, das hatte ich gar nicht gesehen. Muss ich mal reinschauen. Gibt es auch für alle Varianten Bilder?

Auf der englischen Seite sind meines Wissens auch Bilder von den Variant-Ausgaben

https://www.gameontabletop.com/crowdfunding-68.html (https://www.gameontabletop.com/crowdfunding-68.html)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 30.07.2018 | 06:02
Danke! Im englischen Crowdfunding haben die Deluxe Editionen mehr gekostet. Im deutsch jetzt scheinbar nicht.

@Würfel:
Es gibt gar kein (physisches) Paket ohne Würfel. Heißt wohl, ich komme da gar nicht drum herum, auch wenn ich sie weder schön, noch günstig finde.  :(


Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Hotzenplot am 30.07.2018 | 08:56
Das Spezielle ist die Farbe. Ansonsten ist das meiner Meinung nach ein ganz normaler W20. Hier das Bild aus dem USA-Crowdfunding:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Aua - Augenkrebs.

Gibt´s die in Deutschland dann in Deutschland-Farben, schließlich haben die Amis offenbar patriotische Würfel gebastelt.  ~;D
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Camouflage am 30.07.2018 | 09:15
Danke! Im englischen Crowdfunding haben die Deluxe Editionen mehr gekostet. Im deutsch jetzt scheinbar nicht.

Doch, als ich geordert habe hat er bei der Auswahl den Preis entsprechend angepasst (IIRC +25€ für Kunst- und +50€ für Echtleder).

Wird aber glaub ich sonst nirgendwo noch mal explizit kommuniziert.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 30.07.2018 | 12:13
Doch, als ich geordert habe hat er bei der Auswahl den Preis entsprechend angepasst (IIRC +25€ für Kunst- und +50€ für Echtleder).

Wird aber glaub ich sonst nirgendwo noch mal explizit kommuniziert.

Danke, gut zu wissen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 30.07.2018 | 12:35
Aua - Augenkrebs.

Gibt´s die in Deutschland dann in Deutschland-Farben, schließlich haben die Amis offenbar patriotische Würfel gebastelt.  ~;D

Nope... das rot/blau hat nix mit der USA-Flagge zu tun sonder kommt aus dem Spiel selbst.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 30.07.2018 | 13:30
Im Englischen hab ich gesehen, dass da alle PDF der ersten Edition mit drin waren, das ist mal was.

Es wurde gesagt, dass die deutsche Cargobox inhaltlich identisch ist, von daher gehe ich davon aus, dass wir die PDFs auch alle kriegen.
Natürlich nicht übersetzt, aber die englischen Bände wären völlig in Ordnung.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Roach am 30.07.2018 | 14:38
Nope... das rot/blau hat nix mit der USA-Flagge zu tun sonder kommt aus dem Spiel selbst.

Diese rot-blaue Flecktarnung stammt tatsächlich aus dem Original-TORG. Damals hatte es bei der Produktion der allerersten Würfel einen technischen Fehler gegeben, durch den sie so seltsam gesprenkelt waren.. Da dies aber zum Hintergrund gut passte und auch einige Gegenstände genauso geschrieben worden waren, wurde beschlossen, die Würfel nicht neu produzieren zu lassen, sondern so zu verwenden. Unter den Freunden von TORG haben sie daher ein wenig Kultstatus – nicht zuletzt, weil selbst der Würfelhersteller den Produktionsfehler nicht reproduzieren konnte. Auch die aktuellen Würfel sehen den Originalen nur ähnlich.

Als darüber gesprochen wurde, TORG neu aufzulegen, war eine der ersten Fragen aus dem Fandom, ob es denn die Würfel wieder geben würde - lange bevor gefragt wurde, ob denn die einmarschierenden Kosmen die gleichen sein würden.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 30.07.2018 | 14:40
Es wurde gesagt, dass die deutsche Cargobox inhaltlich identisch ist, von daher gehe ich davon aus, dass wir die PDFs auch alle kriegen.
Natürlich nicht übersetzt, aber die englischen Bände wären völlig in Ordnung.
Bisher wurde dazu so weit ich weiss noch nix gesagt. Boete sich aber als Stretch Goal an wenn dem Verlag die "normalen" Belohnungen die noch sinnvoll produziert werden koennen ausgehen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 30.07.2018 | 15:31
Bisher wurde dazu so weit ich weiss noch nix gesagt. Boete sich aber als Stretch Goal an wenn dem Verlag die "normalen" Belohnungen die noch sinnvoll produziert werden koennen ausgehen.

Ich hatte die Äußerungen, dass die Cargoboxen gleich sind, zumindest so verstanden. Es wäre sehr schade, wenn die PDFs dann fehlen würden.
Ist das denn so ein Aufwand? Das Zeug liegt vor und muss nicht übersetzt werden.
Einfach "verlagsintern" bei Ulisses US nachfragen und das Material hinzufügen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 30.07.2018 | 19:23
Hmm, ich hab jetzt alle 3 lets plays gesehen, hab leider aber irgendwie mehr fragen als vorher.

1) Würfelsystem:
Im Video scheint immer eine 10 und eine 20 zu explodieren, sprich Würfel mochmal werden und aufaddieren. Wann gibt es aber die W6 als Bonuswürfel? Wann werden die neu gewürfelt und aufaddiert?

2) Dramakarten
Sind das die, die bei einer Herausforderungen gezogen werden? Wenn ja, ich hab nicht ganz verstanden, was die darstellen? Ist das einfache eine Art Skillchallenge, die die Charaktere dann pro Runde bestehen müssen? Wann ist genau die Herausforderung vorbei? Und muss das der SL vorher vorbereiten oder werden die zufällig gezogen?

Danke schonmal im Voraus!
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 30.07.2018 | 19:47
Die Bonuswuerfel gibt es z.B. im Kampf bei guten Treffern.
Wenn du 5 Punkte ueber der noetigen Schwierigkeit bist hast du einen "Good Success" (ich schreib hier mal die englischen Begriffe solange ich die deutschen nicht kenne), bei 10 Punkten drueber ist es ein "Outstanding Success".
Bei einem normalen Treffer machst du deinen Grundschaden, bei einem Good Success kommt ein Bonus Die dazu, bei einem Outstanding Success sogar zwei.
(Dann gibt es noch ein paar andere Dinge bei denen es Bonuswuerfel gibt, aber das oben ist der Haupteinsatz)

Die Bonuswuerfel sind auch wieder keine "normalen" W6, die "Spezialwuerfel" haben statt einer 6 ein Unendlichkeits-Symbol.
Bei einer 6 (oder der Unendlich) gilt der Wuerfel als "5", aber man wuerfelt noch einen Bonuswuerfel dazu. Zeigt der auch eine 6/Unendlich kommt noch einer dazu, ...
Also schon theoretisch ein +Unendlich an Schaden ;)

Dramakarten:
Ich schaetze mal in Teil 3 (den habe ich noch nicht gesehen) wurde ein "Dramatic Skill Resolution" gezeigt.

Ich verweise mal auf das Preview 9 (https://www.ulisses-us.com/torg-eternity-preview-9-the-drama-destiny-and-cosm-decks/) wo man die Drama Cards im blauen Querformat sieht.

Diese werden in "Rundenzeit" (z.B. im Kampf, bei Dramatic Skill Resolution" o.ae.) zum einen fuer die Initiative verwendet:
- Standard oder Dramatic beschreibt die "Art" der Szene. In Standard-Szenen sind die Karten eher positiv fuer die Heroes (H), in Dramatic eher fuer die Villains (V). Bestimmte Gegner sind derart "maechtig", dass Szenen in denen sie dabei sind immer Dramatic sind (Man kaempft z.B. nicht einfach mal so in einer Standard-Scene gegen eine Drachen ;) )
Neben der Reihenfolge (wer zuerst genannt wird darf zuerst handeln) sind auch noch "Modifikatoren" (z.B. Surge, Inspiration oder Stymied in den Beispielen) der Aktionen in dieser Runde dabei.
Unten an der Karte sind noch die "Approved Actions" aufgefuehrt. Sollte man in dieser Runde eine dieser Aktionen erfolgreich durchfuehren erhaelt man am Ende seiner Runde eine weitere Destiny Card (wie die aussehen und was die machen sieht man etwas ueber den Drama Cards im Preview)
Bei einer DSR muss man die 4 Schritte A, B, C und D in der korrekten Reihenfolge durchfuehren. Erst wenn man Schritt A geschafft hat darf man versuchen Schritt B zu machen.
Damit allerdings auch nicht gleich in Runde 1 alle Sachen gemacht sind geben die Drama Cards waehrend einem DSR auch noch an welche Schritte man in dieser Runde probieren darf.
Bei den Beispielen waeren das also AC bzw. ABD. Selbst wenn sich 4 Charaktere finden wuerden die in einer Runde A, B, C und D schaffen koennten waeren sie bei der zweiten Karte (ABD) in einer Runde hoechstens auf Schritt B, denn Schritt C duerfen sie diese Runde nicht machen und ohne den duerfen sie (auch wenn er auf der Karte steht) Schritt D nicht machen.

Die Karten werden zufaellig gezogen (wie bei der Initiative auch), allerdings haben die Spieler Moeglichkeiten (z.B. mit Destiny Karten) auch nochmal Einfluss auf die gezogenen Karten zu nehmen.
Und wenn in der letzten Runde (man weiss im Normalfall wann es "vorbei" ist) immer noch nix geklappt hat... Man kann nochmal einen "Last-Ditch-Effort" machen. Der geht nur EINMAL pro DSR ist nochmal schwieriger (Abzuege fuer jeden Schritt den man auf einmal machen will und nochmal Abzuege weil es der "last ditch effort" ist), aber bis dahin hat die Gruppe hoffentlich genug Destiny Cards/Possibilites oder sonstige "Boosts" bereitgestellt um den Versuch doch noch schaffen zu lassen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Dimmel am 31.07.2018 | 06:13
Danke für die Info!
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: posbi am 31.07.2018 | 10:09
Ich vergleiche gerade: Der US-Kickstarter hatte 126 Unterstützer aus Deutschland.
Demgegenüber hat dieser hier gerade mal 54.

Das bedeutet IMHO nichts gutes für die Übersetzung weiterer Quellenbücher.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 31.07.2018 | 10:56
Von den 126 Unterstützern werden wohl auch wenige das deutsche TORG backen. Ich überlege mir die PDF evtl. zu holen, aber eigentlich brauche ich sie auch nicht. Naja, ich hole mir die weiteren englischsprachigen Produkte auch nur als PDF.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: General Kong am 31.07.2018 | 11:52
Ich vergleiche gerade: Der US-Kickstarter hatte 126 Unterstützer aus Deutschland.
Demgegenüber hat dieser hier gerade mal 54.

Das bedeutet IMHO nichts gutes für die Übersetzung weiterer Quellenbücher.

Das liegt an zwei "Problemen":
1) Gute Englischkenntnisse der deutschen Spieler - warum warten, wenn man das Spiel schon jetzt/ bald spielen kann und will.
2) Unklarheit darüber, ob das Spiel überhaupt auf Deutsch erscheint - warum warten, wenn das entweder doch nie kommt oder mit solch zeitiger Verspätung (siehe z.B. D&D 5), dass man sich dann fragen muss, warum man nicht schon längst (siehe 1) früher zugeschlagen hat.

Hinzu kommt dann noch dein Hinweis auf die Quellenbücher:
Deutsche Übersetzungen mit niedriger Nachfrage ziehen dann nur schleppend und mit noch größerer Zeitverzögerung Nachfolgeprodukte in Übersetzung nach sich, die sich dann auch schlecht verkaufen.
Und dann wird das ganze (siehe: das deutsche 13th Age) nach einer Zeit der nicht eingehaltenen oder lang verzögerten Veröffentlichungen sang- und klanglos eingestampft!

Sieht man sich dann noch die Übersetzungsleistungen an und vergleicht dies mit Werken aus den 80ern (Superübersetzung: Schwerter & Dämonen, RECM D&D - ja, AD&D 1 war Scheiße), dann ist das heute oft nur Mittelmaß (13th Age ist z.B. m.M.n. okay, aber ich kann oft ohne Schwierigkeiten den englischen Satz rekonstruieren) und lädt auch nicht zum Abwarten ein (löbliche Ausnahmen: Runequestgesellschaft und System Mattters; Labyrinth Lord war von der Übersetzung her auch gut). Auch das Lektorat (DER z.B.) lässt manches Mal Wünsche unerfüllt.

Der Grund dafür. Man hat kein Geld, um Übersetzer/ Lektoren, die das professionell machen, zu bezahlen. Entsprechend muss das von wohlmeinenden Fans getan werden, die zwar über die nötigen Sprachkenntnisse verfügen (oft - so unterstelle ich - Lehrer), jedoch kaum Erfahrungen als Übersetzer haben und sich auch nicht ausschließlich auf die Aufgabe konzentrieren können.

Das ist jetzt AUSDRÜCKLICH NICHT als Schelte gemeint, sondern nur eine Überlegung, wieso das Ergebnis oft Mängel hat oder eben nicht Spitzenqualität erreicht. Z.B. arbeiten oft viele Übersetzer an den Regelwerken - 6 bei LL und 7 bei 13th Age! Dass das nicht unbedingt den Brei bei all den Köchen leckerer macht, sollte klar sein.

Ich habe die TORG Box auf Englisch. Daher fällt der Kicker für mich flach. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass da noch was kommt. Eine Änkündigung vorab für die deutschen Fans wäre vielelicht hilfreich gewesen ...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Boba Fett am 31.07.2018 | 12:03
Ich für meinen Teil interessiere mich für das deutsche TORG, aber ich finde kein Paket, dass mich triggert.
Ich will das Grundregelwerk und das Drama Deck.
Würfel und SL Schirm will ich nicht, brauche ich nicht!

Weitere Sachen werde ich mir erst kaufen, wenn ich das Grundregelwerk durch habe.

Abgesehen davon empfinde ich die Preise nicht optimal.
€ 50,- für das GRW ist okay.
€ 60,- für das GRW und die Würfel finde ich nicht okay.
€ 20,- für das Dramadeck ist so "naja"...
€ 25,- für den Spielleiterschirm - auch kein Schnäppchen...

Damit ist das Crowdfunding leider uninteressant für mich. Wenn, dann werde ich das kaufen, was ich möchte, wenn es im regulären Handel erscheint.
Und inzwischen hab ich fast (!) die Meinung, dass ich dem Pulp von Torg entwachsen sein könnte...
Ich muß mal gucken...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 31.07.2018 | 12:27
Dann hol dir das "Spielerpaket" (mit dem Grundregelwerk) und hol dir als Add-on das Dramadeck dazu. (So habe ich es im Originalkickstarter auch gemacht)

Die 20 EUR fuers Drama Deck finde ich merh als OK, denn das Teil ist im Spiel weit mehr im Gebrauch (und in den Haenden der Spielenden) als das Regelwerk. (Zumindest wenn man das Teil tatsaechlich spielt und nicht nur liest/im Schrank stehen hat)

BTW: Torg ist weit mehr als Pulp... Gerade die "Ueberarbeitung" zu Torg Eternity hat auch nochmal an den Cosms geschraubt und jedem seinen eigenen Stil verpasst. (Und auch z.B. aus dem "langweiligsten" Cosm - dem Living Land - was richtig "schickes" gemacht)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Camouflage am 31.07.2018 | 12:27
Ich habe die TORG Box auf Englisch. Daher fällt der Kicker für mich flach. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass da noch was kommt. Eine Änkündigung vorab für die deutschen Fans wäre vielelicht hilfreich gewesen ...

Dazu kommt dann noch die Marotte, die Crowdfunding-Kampagne mit exklusiven Boni/Addons zu garnieren, bei denen man dann auch nicht weiss, ob es die bei einer späteren Kampagne für die Übersetzung auch geben wird.

Wobei ich dazu sagen muss, daß ich Projekte, die komplett Crowdfunding-exklusiv sind, also wo das Crowdfunding der einzige Weg ist, das Produkt zu bekommen und es später nicht anderweitig zu kaufen ist, aus Prinzip boykottiere, und auch Projekte, bei denen wirklich brauchbare Zusatzprodukte CF-exklusiv sind, nicht besonders mag. Wenn mir jemand die Pistole auf die Brust setzt und sagt "wenn Du es haben willst, musst Du JETZT zusagen und Geld locker machen, das ist Deine einzige Chance" dann lautet die Antwort ziemlich wahrscheinlich "Na dann eben nicht."
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: korknadel am 31.07.2018 | 12:30
Ich für meinen Teil interessiere mich für das deutsche TORG, aber ich finde kein Paket, dass mich triggert.
Ich will das Grundregelwerk und das Drama Deck.
Würfel und SL Schirm will ich nicht, brauche ich nicht!

Weitere Sachen werde ich mir erst kaufen, wenn ich das Grundregelwerk durch habe.

Abgesehen davon empfinde ich die Preise nicht optimal.
€ 50,- für das GRW ist okay.
€ 60,- für das GRW und die Würfel finde ich nicht okay.
€ 20,- für das Dramadeck ist so "naja"...
€ 25,- für den Spielleiterschirm - auch kein Schnäppchen...

Damit ist das Crowdfunding leider uninteressant für mich. Wenn, dann werde ich das kaufen, was ich möchte, wenn es im regulären Handel erscheint.
Und inzwischen hab ich fast (!) die Meinung, dass ich dem Pulp von Torg entwachsen sein könnte...
Ich muß mal gucken...

Die Preisgestaltung und die Pakete verstehe ich auch überhaupt nicht. Wenn ich das richtig sehe, kann man das GRW ja gar nicht separat backen. Und ich finde eigentlich, dass man den Leuten, die einem beim Crowdfunding helfen, ein Produkt auf den Weg zu bringen, halt auch ein bisschen mehr entgegenkommen könnte, was die Preise und/oder Goodies angeht, denn ich verstehe bei dieser Kampagne auch überhaupt nicht, wieso man nicht darauf warten soll, bis die Sachen im regulären Handel sehr wahrscheinlich für denselben Preis erscheinen ...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Faras Damion am 31.07.2018 | 12:41
In meinem Umfeld ist Torg ein 100%-0%-Spiel. Entweder wollten die Leute das Spiel unbedingt und haben schon bei der englischen Version mitgemacht oder es besteht kein Interesse. Bei der deutschen Version sind daher auch nur die Leute dabei, die die englischen Bücher schon haben und mit der Übersetzung verzweifelt versuchen, ihre Gruppe zu überzeugen.  :)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 31.07.2018 | 12:56
Ich habe die TORG Box auf Englisch. Daher fällt der Kicker für mich flach. Ich hätte aber auch nicht gedacht, dass da noch was kommt. Eine Änkündigung vorab für die deutschen Fans wäre vielelicht hilfreich gewesen ...

Du meinst also so ein Hinweis wie:
Eine deutsche Ausgabe ist natürlich geplant, wird aber nicht zeitgleich mit dem Kickstarter kommen.
Also mal keine Hektik :)

(der sogar schon VOR dem englischen Kickstarter da war)?

Irgendwo in den Updates des Kickstarter hat es garantiert auch was gegeben, aber da kann man so gar nicht suchen :(

Mir war nicht bekannt, dass jemand nicht wusste, dass es von der Neuauflage auch eine deutsche Uebersetzung geben sollte... OK, kann ich das also revidieren und dich dazupacken ;)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Boba Fett am 31.07.2018 | 13:28
Dann hol dir das "Spielerpaket" (mit dem Grundregelwerk) und hol dir als Add-on das Dramadeck dazu. (So habe ich es im Originalkickstarter auch gemacht)

GRW = 50,-
Spielerpaket = 60,- (weil Würfel mit drin...)

Natürlich werfen mich 10,- nicht in den Konkurs, aber ich will auch nicht für etwas bezahlen, was keinen Wert für mich hat.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: General Kong am 31.07.2018 | 13:56
Mir war nicht bekannt, dass jemand nicht wusste, dass es von der Neuauflage auch eine deutsche Uebersetzung geben sollte... OK, kann ich das also revidieren und dich dazupacken ;)

Okay, dann habe ich das übersehen. Touché!  ;)

Dennoch bin ich aus oben genannten Gründen immer etwas vorsichtig, wenn da steht, dass eine "deutsche Ausgabe (...) natürlich geplant" sei, denn das heißt:
Es wird ein Schiff wohl kommen, wohl über's weite Meer ... wenn es nicht der Kraken frisst oder die Wilde 13 aufbringt oder oder oder.

Das Kickstarter-Dilemma:
Der englische TORG-Kickstater (bedient in englischer Sprache den Weltmarkt) - das kommt!
Der deutsche TORG-Kickstarter (bedient D, Ö, die dt. S MINUS diejenigen, die schon beim Englischen zugegriffen haben - das wird geplant.

Auflösung:
Man vertraut dem Produkt, lässt das angetrete und nimmt maximal Vorbestellungen entgegen, so dass man klar sgat: Das wird erscheinen. Punkt! A
ber man kann auch das unternehmerische Risiko auf den "Kunden" ("Bürge" wäre ein besseres Wort) beim Kickstarter abwälzen. Vorteil: Ebendies. Nachteil: Manche Kundenbürgen lassen die Finger von der Sache oder kicken nur mit, wennd as Ganze praktische auf eine Vorbestellung herausläuft (wie bei der RQ-Gesellschaft, Pinnacles SaWo-Sachen usw.). Und dann wird es vielleicht gar nichts mit dem Profit.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Boba Fett am 31.07.2018 | 13:59
@Kong:
Kein Widerspruch, aber ich sehe eher den "will es jetzt haben" Faktor als gravierenderen Entscheidungshebel.
Warum soll ich Monate warten, wenn ich es jetzt haben kann...
Ich falle da raus, ich bevorzuge aus Prinzip die deutsche Version (und kann auch mit Übersetzungsfehlern leben), aber bei vielen wird das der entscheidende Punkt gewesen sein.
Egal. es ist gebackt.

(kleines Mißverständnis... ich wollte schreiben: Es ist gefunded!)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: General Kong am 31.07.2018 | 14:07
@Kong:
Kein Widerspruch, aber ich sehe eher den "will es jetzt haben" Faktor als gravierenderen Entscheidungshebel.
Warum soll ich Monate warten, wenn ich es jetzt haben kann...
Ich falle da raus, ich bevorzuge aus Prinzip die deutsche Version (und kann auch mit Übersetzungsfehlern leben), aber bei vielen wird das der entscheidende Punkt gewesen sein.
Egal. es ist gebackt.
Das kommt noch erschwerend hinzu!  ;)

Und: Chapeau! zur Unterstützung.  :d

Zu meiner Entlastung möchte ich noch anmerken, dass ich auch häufig noch zusätzlich zu den englischen Sachen die deutschen kuafe, wenn sie denn dann noch kommen. So schon oft geschehen, aber zuletzt bei RQ und Mythras, 13th Age, D&D 5, Cthulhu 7. Edition, Deadlands Reloded, SaWo SciFi, Horror und Superhelden und bestimmt geplant für Swords & Wizardry, Schatten des Dämonenherrn (ENDLICH was mit deutschen Titel in der Übersetzung!) und vieleicht Mythic Britain für Mythras.

Aber ich habe auch amtlich Kokain in der Banane.  ~;D
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Roach am 31.07.2018 | 14:59
Bei mir ist es so, dass ich mich wohl erst morgen entscheiden werde, welchen Level ich backe. Aus den US habe ich die PDFs, weil ich für meine Spieler das deutsche Drama Deck brauche. Jetzt muss ich nachdenken: PDF und Karten oder SL Pack oder Cargo Box (oder warte ich, dass die Marker auch als Add-on kommen?)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 31.07.2018 | 18:18
Ich bin nach wie vor hin und hergerissen. Das Setting spricht mich ziemlich an. Die Pledge-Level überhaupt nicht. Da ich keine englischen Regelwerke mehr kaufe, weil ich sie nicht verstehe,  bleibt mir nur die deutsche Variante.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Greifenklaue am 31.07.2018 | 19:20
Abwarten, bis es genug Bonusziele gibt, oder hinterher kaufen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 31.07.2018 | 21:14
Man kriegt auf jeden Fall ein sehr gutes actionlastiges Regelsystem für diverse Genres.

Und ich würde so weit gehen zu sagen, dass der Tag-1-Abenteuerband genügend spannende und apokalyptische One Shots bietet, dass es schon fast wieder ein eigenes Spiel (oder gar sechs davon) ist.

Warum man diese One Shots als Druckwerk braucht erschließt sich mir aber nicht ganz. Die paar Seiten pro Abenteuer kann man auch am Bildschirm lesen, und die Handouts würde ich sowieso immer ausdrucken.

Tag 1 gibt es ja, so wie ich es verstehe, zumindest als PDF  als Stretchgoals gratis dazu, oder?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Deep_Impact am 1.08.2018 | 08:20
Gibt es irgendwo ein brauchbares Video, dass die Spielmechanik erklärt? Würde mich mal interessieren, auch wenn ich mit diesen Misch-Masch-Settings1 so überhaupt nichts anfangen kann, interessiert mich doch, was das Spiel wohl ausmacht.

1 nur echt mit dem original RIFTS® Trademark!  >;D
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 1.08.2018 | 12:26
1 nur echt mit dem original RIFTS® Trademark!  >;D

Also TORG als Setting ist ganz anders als Rifts. Der Hauptaugenmerk liegt nämlich auf Genre-Emulation. Rifts ist quasi die Pizza mit allem, aber das Genre ist von der Regelunterstützung immer dasselbe: Superhelden- und Mechkrieg, oder so.

TORG bietet stattdessen eine Welt, wo die unterschiedlichen Genres (mit Spin) jeweils einen eigene Platz haben und vor allem werden sie auch regeltechnisch emuliert. Man spielt eher mit Charakteren aus verschiedenen Welten Abenteuer aus einem beliebigen Genre, klassisch oft auch zwischen den Kapiteln wechselnd (im Rahmen einer weltumspannenden Mission).
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Deep_Impact am 1.08.2018 | 13:48
Ich wollte auch nicht RIFTS mit TORG vergleichen :) Diese - nenne sie mal eher - Switch-Settings sind ja gar nicht mal so selten, wie auch The Strange, Spherechild oder eben das Stargate: SG-1 Roleplaying Game. Die sind natürlich nicht exakte Kopien, aber die Intention ist vergleichbar: Sich nicht auf ein Setting festlegen müssen, sondern eher so Monster-of-the-Week.

Hab mir nur mal das Kickstarter-Video angeschaut, das ist aber eher nichtssagend und dann den ersten Teil des Let´s Plays. Da erfährt man schon mal das eine oder andere, ohne das nun werten zu wollen oder zu können. Aber ich denke spielen wollen würde ich das nicht. Lege mich doch gerne fest, um die Rolle meine Helden innerhalb seiner Welt zu finden, weniger "Gib mir alles, aber bitte mit Superhelden-Sahne und das jede Woche neu." Wobei man ja nicht dazu gezwungen ist, das zu tun. Sicherlich kann man auch eine ganze Kampagne in diese Agyptischen Pulpwelt spielen und am Ende als echter Worldshaker diesen Highlord-Goa'uld aus den Latschen zu hauen und an seiner statt Torx zu werd anstelle des Torx.

Wo ich das alles so schreibe, erschließt sich mir so langsam die Faszination...  ::)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 1.08.2018 | 14:01
Ich wollte auch nicht RIFTS mit TORG vergleichen :) Diese - nenne sie mal eher - Switch-Settings sind ja gar nicht mal so selten, wie auch The Strange, Spherechild oder eben das Stargate: SG-1 Roleplaying Game. Die sind natürlich nicht exakte Kopien, aber die Intention ist vergleichbar: Sich nicht auf ein Setting festlegen müssen, sondern eher so Monster-of-the-Week.

Also ein anderes Spiel, wo die verschiedenen Genres in einem Setting auch regeltechnisch unterstützt werden, kenne ich sonst nicht.

Okay, the Strange habe ich hier zwar komplett rumliegen, aber nie auch nur angelesen. Dazu kann ich wenig sagen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 1.08.2018 | 16:31
Gibt es irgendwo ein brauchbares Video, dass die Spielmechanik erklärt? Würde mich mal interessieren, auch wenn ich mit diesen Misch-Masch-Settings1 so überhaupt nichts anfangen kann, interessiert mich doch, was das Spiel wohl ausmacht.

1 nur echt mit dem original RIFTS® Trademark!  >;D
Die grundlegenden Mechanismen (inklusive der Situationen die entstehen wenn "Realitaetsfremde" mal von der oertlichen Realitaet heimgesucht werden) sind im Let's Play das gerade beim Kickstarter aktiv ist zu sehen (wenn auch leider nur auf Englisch). Auch auf Englisch, vom YouTube-Channel Exploring the Storm sind inzwischen 2 Videos in der Playlist Torg Eternity ETS: Mechanics, Rules & Tutorials (https://www.youtube.com/watch?v=Z8CYFM-oCQ8&list=PLGmN5v7ZcgbZJV05JftIbMbC1UWXg4P5k) drin, einmal "Attributes, Skills & Values" und "Resolving an Action & Rolling Dice"
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 1.08.2018 | 19:08
einmal "Attributes, Skills & Values" und "Resolving an Action & Rolling Dice"

Wobei ich das erste nicht so interessant finde, aber das zweite doch sehr.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Deep_Impact am 2.08.2018 | 07:45
Auch auf Englisch, vom YouTube-Channel Exploring the Storm sind inzwischen 2 Videos in der Playlist Torg Eternity ETS: Mechanics, Rules & Tutorials (https://www.youtube.com/watch?v=Z8CYFM-oCQ8&list=PLGmN5v7ZcgbZJV05JftIbMbC1UWXg4P5k) drin, einmal "Attributes, Skills & Values" und "Resolving an Action & Rolling Dice"

Danke, Selganor, die waren beide sehr interessant und erleuchtend.

Der Sprecher ist teilweise etwas übermotiviert und gerade beim Thema "mishappen / contradiction" geht es etwas zu schnell , als dass man mitkommt, wenn man das System nicht kennt. Dass die Erklärung der Skillchecks volle 9 Minuten braucht, ist beachtlich, dafür hat man aber auch alle Eventualitäten geklärt.

Vermutlich gewöhnt man sich recht fix an diese Umrechnungstabellen. Aber so richtig elegant ist das nicht mehr. Innovative Regeln (wie im Trailervideo angekündigt) sehe ich nicht. Die Regelmechanik ist recht straightforward, aber man merkt ihm seine Herkunft aus dem Mesozoikum des Rollenspiele schon deutlich an.

Ich für meinen Teil, würde weder System noch Setting anrühren. Aber verstehe, dass man das gut finden und auch diese Mechaniken mögen kann. Werde das mit Interesse - eher Neugierde - verfolgen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 2.08.2018 | 09:25
Man "braucht" nicht wirklich 9 Minuten fuer die Skill Checks, die Leute waren SEHR ausfuehrlich.
Sie haben auch angesagt, dass sie mehrere Videos (vermutlich wollen sie die Videos auf unter 10 Minuten/Video halten) fuer das Drama Deck einplanen.

Die Tabelle ist der einzige Wermutstropfen, aber da hat sich ein Fan auch schon Gedanken gemacht wie man da andere Wuerfelsysteme mit aehnlicher (aber oft nicht 100% identischer) Wahrscheinlichkeit oder mit deutlich einfacheren Wuerfeln hinkriegt.
Aber auch das hat man nach ein paar gemachten Wuerfen raus und die Tabelle hat man dank Charakterbogen ja direkt vor der Nase.

Die Tabelle ist dafuer, dass der reine d20 nicht so "swingy" ist wie er das bei vielen D&D-Versionen ist. Im Normalfall ist der Basiswert von dem man ausgeht schon durchaus hoeher als der Bonus den man durch den Wurf dazubekommt.
Ausser natuerlich in den WIRKLICH wichtigen Dingen bei denen man noch mit Destinykarten, evrtl. "Bonus" durch die Dramakarte, Possibilities und evtl. Unterstuetzung durch andere Spieler durchaus mal in die wirklich hohen Bereiche kommen kann. Bei einer Runde in Ayle hatten wir in einer Sitzung zweimal ein Glory-Event (Wurf 60+ und dann noch Karte ausgespielt) durch das in dieser magischen Welt dann auch jedesmal ein dabei verwendeter Gegenstand magisch wurde...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Mithras am 2.08.2018 | 12:09
Passend zum aktuellen deutschen Crowdfunding habe ich Band 1. der Torg Trilogie "Ritter der Stürme" zu verschenken, die deutsche Ausgabe vom Goldmann Verlag, 1993. Bei Interesse eine PN an mich. - Uuund schon ist das Buch weg!
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.08.2018 | 12:13
Eben online gegangen: Torg Eternity: Das Drama-Deck (mit Untertiteln) (https://www.youtube.com/watch?v=KP0uQVo_HEI) Diesmal sogar mit deutschen Untertiteln fuer Leute die am englischen Kickstarter nicht teilgenommen haben weil sie mit englischem Kram nix anfangen koennen ;)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 6.08.2018 | 13:31
Langsam wird es ja doch was mit den ganzen Infos.
Hoffentlich bewirken die noch etwas, so lange läuft das Ganze ja nun auch nicht mehr.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.08.2018 | 17:39
Haettest du lieber am Anfang des Kickstarters eine riesige Menge an Informationen gehabt und dann (weil schon alles gesagt wurde) den Rest des Kickstarters nix mehr?

Zu viel an Informationen auf einmal kann (wie man ja auch hier bei Leuten sieht die lieber auf deutsche Informationen haeppchenweise warten als das "Komplettpaket" des englischen Kickstarters abzuklappern) genauso abschreckend wirken wie zu wenige Informationen.

Das ist dann schon eine Gratwanderung die bei jedem anders aussehen kann...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 6.08.2018 | 18:00
Hm. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass TORG ein extrem kampflastiges System ist. Kommt mir das nur so vor?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 6.08.2018 | 18:01
Es haben sich aber auch genügend beschwert, das Info- und Bildmaterial zu Beginn relativ dürftig war.
Was die richtige Vorgehensweise ist, dürfte ein Geheimnis bleiben. ;)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.08.2018 | 18:22
Hm. Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass TORG ein extrem kampflastiges System ist. Kommt mir das nur so vor?
Kommt immer drauf an wie man es leitet...

Es ist fuer "Cinematic Action" ausgelegt, also muss man da nicht unbedingt Regeln die das empfindliche Seelenleben misverstandener Exilanten aus anderen Realitaeten erwarten ;)

Die wirklich wichtigen Dinge (die eigene Realitaet vor fremden Realtiaeten zu schuetzen und die eigene Realitaet wiederherzustellen) laufen auf ganz anderer Ebene ab. Da kann man noch so gut kaempfen koennen, mit reiner Pruegelei kommt man da nicht weiter
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Mr.Renfield am 6.08.2018 | 21:37
Kampflastigkeit: zumindest jene day0 Szenarien, die ich bisher kenne sind tatsächlich mehr oder weniger eine Aneinanderreihung von taktischen Situationen ohne tiefschuerfende story. Aber seien wir ehrlich: das trifft auch auf die meisten einstiegszenarien\schnellstarter anderer Systeme zu. Sinn ist halt neuen Spieler*innen (und gerade in den Staaten gerne d&d sozialisierten) nen Überblick über regelmechanik und setting zu liefern.

Abgesehen von jenen kurzszenarien habe ich aber sowohl mit altem wie auch neuem torg schon wirklich geile plots mit viel story und charplay geniessen dürfen, auch wenn es dafür keine ausgefeilten oder gar "gebalanceten" regeln gibt, die mMn solchem Spiel oft auch eher im wege stehen. Das ganze steigt und fällt natürlich mit den beteiligten und insbesondere der SL. Zumal über die "ereigniskarten" ja teilweise auch für die sl völlig unerwartete plottwists initialisiert werden. Was sicherlich so manche SL ueberfordern dürfte... Andere erst recht zu improvisierten geniestreichen führt.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 6.08.2018 | 22:19
Danke Mr. Renfield. Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 6.08.2018 | 23:07
Und selbst wenn es zum Kampf kommt gibt es dort auch andere Aktionen (z.B. die Interaction Skills Intimidate, Maneuver, Taunt und Trick), die (wie im Drama-Deck Video beschrieben) auch noch gute Moeglichkeiten sind einen anderen Einfluss auf den Kampf zu haben ohne das simple "Ich semmel druff..." zu machen. Und diese Aktionen sind oft gerade bei den "Nicht-Kaempfern" gerne mal vorhanden.

Aber wichtiger ist im "normalen" Spiel auch das Zusammenspiel der Leute aus verschiedensten Realitaeten. Im Beispiels-Video das Ulisses gerade macht ist das eine zwergische Drachenruestung-Traegerin aus einer Fantasywelt, ein Techno-Samurai aus einem alternativen Japan und ein "normaler" Kerl von der Erde die gerade in einem von Dinosauriern und Echsenmenschen ueberrannten Amerika einen Auftrag erledigen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 7.08.2018 | 00:21
Danke Mr. Renfield. Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.

Für mich hat es doch ziemlich viel Tiefe, in dem Sinn, dass man sich mit den Axiomen auseinandersetzt. Besonders das Social-Axiom ist sehr interessant.

Schau mal hier rein! (https://www.ulisses-us.com/TorgEternityWiki/index.php?title=Social_Axiom)

Was bedeutet es, wenn ein Mensch des 21. Jahrhunderts, bzw. eine gesamte Gesellschaft auf Social Axiom Level 6 reduziert wird? Was so ungefähr bedeutet:
Zitat
Tribal groups and alliances form. Pictographic writing and art appears. Group leadership becomes more complex than physical strength or ancestral loyalty. Communities such as villages are practical.

Überhaupt ist die gesamte Kosmologie meiner Ansicht nach eine der interessantesten und rundesten im Rollenspielbereich. Mit einer Handvoll eingeführter Natur- bzw. Multiversumsgesetzes wird eine ziemlich komplexe Ordnung durchexerziert. Und die dient trotzdem noch dem Abenteuer-Spielspass anstatt mühsamer Selbstzweck zu werden.

Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Kreggen am 7.08.2018 | 05:57
Für mich hat es doch ziemlich viel Tiefe, in dem Sinn, dass man sich mit den Axiomen auseinandersetzt. Besonders das Social-Axiom ist sehr interessant.

Schau mal hier rein! (https://www.ulisses-us.com/TorgEternityWiki/index.php?title=Social_Axiom)


Danke Tartex. Ist aber englisch und daher für mich nicht gebrauchbar. Was ich dem CF an sich stark eh ankreide. Wenn ich als Verlag ein deutsches CF starte, und die Erklär-Videos auf englisch sind, dann will ich entweder eine bestimmte Zielgruppe erreichen oder ich habe meine Hausaufgaben nicht gemacht. Da Ulisses in der Regel seine CF recht gut strukturiert und supportet, gehe ich von ersterem aus und dann gehöre ich nicht zu der Zielgruppe. Daher überlege ich mir stark, ob ich bereit bin, 100 € oder mehr für ein deutschsprachiges Spiel auszugeben, das mir nur auf englisch erklärt wird und ich immer noch nicht weiß, wie es funktioniert.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 7.08.2018 | 07:07
Die englischen Videos gibt es ja oft schon seit dem englischen Kickstarter und das Let's Play kann in der Konstellation auch nicht auf deutsch gemacht werden (wenn der Spielleiter kein deutsch spricht), aber zumindest beim letzten Video (in dem sich zwei amerikanische Entwickler ueber das Drama Deck unterhalten) haben sie ja schonmal deutsche Untertitel gemacht. Allerdings passieren die auch nicht automatisch (ich glaube nicht, dass jemand - ausser aus reinem Spass - automatisch generierte Untertitel auch noch in eine andere Sprache uebersetzt haben will), da muss schon jemand mal Arbeit reinstecken.

Und wenn derjenige dann in dieser Zeit nicht fuer ein "wirtschaftlich erfolgreicheres" Produkt der Firma arbeitet kostet das gleich doppelt und deutlich mehr Fans beschweren sich.

Ich habe keine Ahnung wie viel Zeit/Geld/Personal sie fuer Torg beiseitegelegt haben, aber an DSA oder D&D wird es nie rankommen...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 7.08.2018 | 07:49
Danke Tartex. Ist aber englisch und daher für mich nicht gebrauchbar.

Auf Deutsch habe ich nur das gefunden: TORG Pinggau (https://www.torg-spedition.at/)

Aber ernsthaft: nachdem die Texte schon übersetzt sind, könnte Ulisses doch noch ein bißchen mehr Copy&Paste machen. Zu verlieren haben sie ja dabei nichts.

Es gibt wohl noch ein paar Posts unter Neuigkeiten auf der Ulisses-Website:
Torg Preview – Realität (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/1/2018-08-02-torg-preview-realitaet/)
Torg Eternity Preview - Die Zentralerde und Möglichkeiten (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/1/2018-08-03-torg-eternity-preview-die-zentralerde-und-moeglichkeiten/)
Torg Eternity Preview - Das Lebende Land (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/1/2018-08-05-torg-eternity-preview-das-lebende-land/)
Torg Eternity Preview - Das Cyberpontifikat und das Drama-Deck (http://www.ulisses-spiele.de/neuigkeiten/1/2018-08-06-torg-eternity-preview-das-cyberpontifikat-und-das-drama-deck/)


Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: posbi am 7.08.2018 | 09:01
Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.
Nur als Beispiel (generisch gehalten um Spoiler aus dem Day 1 Abenteuer zu vermeiden): Als meine Spielergruppe auf offenem Feld eine große Gruppe angreifen sollten, haben sie stattdessen eine Falle gebaut, alle reingelockt. Das war nach viel Beschreibung und Erzählung mit einigen Würfeln abgehandelt, es kostetete auch Ressourcen (Karten und Möglichkeitspunkte), und war so erfolgreich, dass nur das "Bossmonster" übrig blieb.

Es gibt genügend soziale und andere Nicht-Kampf-Fertigkeiten um alles abzudecken.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Mr.Renfield am 8.08.2018 | 02:18
Danke Mr. Renfield. Wenn man mit dem System und dem Setting auch noch was anderes als "Ey, isch hau das Monster um!" spielen kann, bringt mich das wieder ein Stück näher an die Investitionsgrenze.

freut mich prinzipiell, aber kann man das nicht mit jedem system - sofern man die richtigen mitspieler/sl hat?
ich mein wir haben damals auch mit ad&dII episches charrollenspiel und sogar intensives bauerngaming gemacht (für das nun weder irgendeine iteration der d&d/pf-franchise noch torg gedacht sind) .. aber wir hatten damals ja auch nichts anderes als ad&dII.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 8.08.2018 | 11:40
Das Kampfsystem ist auf jeden Fall so aufgebaut (und ich behaupte mal das klassische TORG war in der Hinsicht ein wahrer Innovator), das neben Draufschlagen oder -ballern allerlei Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen, und bewusst vom System betont werden. Tricks, Manöver und verbale Aktionen werden alle vom System nicht nur unterstützt, sondern gefördert oder gar gefordert.

Daneben gibt es noch ein sehr klar definiertes Skill-Challenge-System.

Cineastische Action steht im Zentrum von TORG. Und die beschränkt sich eben nicht darauf Gegnern die Hitpoints wegzukloppen. Das wäre ja eher das Gegenteil von cineastisch.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Deep_Impact am 8.08.2018 | 11:53
Das Kampfsystem ist auf jeden Fall so aufgebaut (und ich behaupte mal das klassische TORG war in der Hinsicht ein wahrer Innovator), das neben Draufschlagen oder -ballern allerlei Fähigkeiten eine wichtige Rolle spielen, und bewusst vom System betont werden. Tricks, Manöver und verbale Aktionen werden alle vom System nicht nur unterstützt, sondern gefördert oder gar gefordert.

Musste kurz überlegen aus welchem anderen System ist das überhaupt kenne... Eigentlich nur noch aus Fragged Empire // Theatre of the Mind.... *grusel* Wobei das interessant klingt. Sammelt man dann auch eher Erfolge oder gegen welche Zielvorgabe arbeitet dieser gemischte Ansatz?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 8.08.2018 | 12:22
Einerseits erarbeiten man Bonus für die anderen Mitstreiter, andererseits gibt es immer für bestimmte Manöver, die keine direkten Angriffe sind - je nach Kampfrunde eine Bonuskarte.  (Die Karten sind für TORG ja essentiell.) Es ist tatsächlich die einzige Art und Weise zusätzliche Karten zu erhalten.

Gleichzeitig lädt das freie Initiativesystem innerhalb der SC-Gruppe - die Spieler bestimmen selbst in welcher Reihenfolge sie handeln - dazu ein mächtige Kombos aufzubauen.

Anstatt dass jeder so vor sich hinpfrimmelt, geht man wirklich gemeinsam vor, um einen starken Bonus aufzubauen. Der Zufall spielt meist eine viel kleinere Rolle als bei D20-Systemen. Die Bonuse machen den wahren Unterschied. Außer, wenn die Würfel mal explodieren. Dann versucht man alles, was man sich als Gruppe erarbeitet hat, auf das Ergebnis "raufzuladen".

Das fühlt sich für mich sehr organisch an, und sorgt für tolles Kopfkino.

 

Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Mr.Renfield am 9.08.2018 | 13:15
jenseits der regelmechaniken (auch wenn teile des plots sehr zur Überraschung des sls durch unvorhergesehene synergischtische kollateraleffekte der regelmechanismen entstanden): die wohl schönsten dinge, an die ich mich erinnere (noch mit altem torg) war an contag 1 eine "und täglich grüßt das Murmeltier"-heist-variante in panama… bei der mein Ministrant (dessen spieler vorher ankündigte um 5 sterben zu müssen, da dann seine eigene runde begönne) täglich um 5 jedes mal auf neue art von uns schied.

am Folgetag gabs dann in weitgehend anderer spielerzusammensetzung das schöne Szenario: stormknights einer widerstandszelle versuchen meinen (inzwischen retroaktiv vom anglikanischen Prediger zum jüdischen reformrabbi veränderten Charakter (da durch unsere am vortag erfolgten eingriffe in die zeitlinie seine Heimat im neu-England des 19. Jahrhunderts  nun doch zu den USA gehörten statt zum britischen gottesstaat mußte seine Familie im 18ten Jahrhundert nicht zwangskonvertieren) der sich in panama City erstmal als Tourist erholen will zu requirieren bevor dies den schergen des
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
gelingt... und versagten dabei.


also spielten der sl und ich bei einer 5 Minuten raucherpause mal kurz die Ereignisse der nächsten 3 jahre durch, bis mein char entschied:


er setzt mal wieder die zeitlinie zurück,  stürmt aus dem Hotelzimmer und rennt auf die anderen Chars zu und fordert sie auf, ihn sofort auszufliegen... einige Minuten bevor die überhaupt den auftrag erhalten ihn zu suchen  ~;D
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: posbi am 14.08.2018 | 11:44
Ich vergleiche gerade: Der US-Kickstarter hatte 126 Unterstützer aus Deutschland.
Demgegenüber hat dieser hier gerade mal 54.

Das bedeutet IMHO nichts gutes für die Übersetzung weiterer Quellenbücher.
Update: aktuell 120 Vorbesteller, damit aus lokaler Sicht ungefähr gleich erfolgreich.
Ich habe keine Vergleichswerte anderer Kickstarterübersetzungen, kaufen normalerweise mehr deutsche Rollenspieler das Original oder die Übersetzung?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Roach am 14.08.2018 | 12:18
Ich schätze, das hängt davon ab, wie schnell die Übersetzung und das Original aufeinanderfolgen – und inwieweit überhaupt signalisiert wird, dass eine Übersetzung im Raum steht.

Ich kenne einige Leute, die sich die englische Version holen, wenn es nicht so aussieht, als ob in näherer Zukunft eine deutsche Version erscheinen würde, aber auch gut gern einmal 2,3 Monate auf eine deutsche Version warten würden. Spielleiter gehören gelegentlich sogar zu den seltenen Leuten, die beide Versionen haben wollen: eine englische, um sich auf neue Entwicklungen einarbeiten zu können, und eine deutsche, um sie weniger anglophilen Spielern am Tisch in die Hand drücken zu können.

Allerdings muss ich zugeben, dass meine Kenntnis solcher Sachen rein anekdotisch ist und nicht unbedingt repräsentativ.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: NurgleHH am 13.03.2019 | 00:22
Habe gerade mein deutsches GRW als PDF bekommen. Die Übersetzung ist grauenhaft. Hier eine Kostprobe:

Reine Zonen ähneln Dominanten Zonen insofern, dass sie aus einer einzelnen vorherrschenden Realität bestehen. In ihnen ist die Unterdrückung jeder ande- ren Realität jedoch sehr stark. Realitätsgehärtete Wesen können zwar immer noch Widersprüche verursachen, aber sobald sie von ihrer Realität entkoppelt werden, fällt es ihnen sehr schwer, sich wieder mit ihrer Hei- mat-Realität zu verbinden. Norms können innerhalb einer Reinen Zone überhaupt keine Widersprüche er- zeugen.

Hat der Übersetzer sich das jemals durchgelesen was er verzapft hat???? Ich fühle mich stark verärgert...t, nach der langen Zeit des Wartens....
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Deep_Impact am 13.03.2019 | 07:57
Aus reiner Neugierde: Ist das ein extremes Beispiel oder die Regel?

Ich kenne die Hintergründe nur so halb, da liest sich das natürlich doppelt holprig, wenn einem Begriffe wie "realitätsgehärtet", "Widersprüche" u.s.w. erstmal einen komischen Anklang haben. Das mag besser sein, wenn man in den Termini drin ist.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 13.03.2019 | 10:59
Urgs, das liest sich ja nicht so toll.
Wenn die Qualität durchgehend auf diesem Niveau liegt, sollte das wohl lieber nochmal komplett überarbeitet werden.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: NurgleHH am 13.03.2019 | 11:37
Es liest sich etwas schwerfällig, aber das Beispiel ist nur ein extremes Beispiel. Grundsätzlich wäre ein Übersetzer mit etwas mehr Gefühl schöner gewesen. Das Spiel ist einfach zu interessant um es zu “verheizen”. Das Vorwort ist extrem peinlich (...das beste Torg ... bla bla blah), aber das habe ich dann mal überlesen. Selbstvertrauen in seine Arbeit ist gut, aber das geht darüber hinaus. Bin momentan noch etwas gespaltet, ob ich die D6-Variante immer noch besser finde oder mit D20 leben kann. Aber das ist eine Religionsfrage, oder? Zumindest bin ich bisher mit dem Ergebnis optisch zufrieden, aber die Übersetzung ist weniger toll und sollte überdacht werden...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 13.03.2019 | 14:01
Wann erscheinen Pdf und Hardcover denn im Einzelhandel. Gibt es da schon Termine?
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: NurgleHH am 13.03.2019 | 18:25
Da erst die PDF’s an die Bäcker raus sind und April für die Druckausgabe an die Bäcker anvisiert wird rechne ich mit April/Mai als VÖ.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 13.03.2019 | 18:30
Die Daten kommen wohl erst am 25.3. zum Drucker, wenn bis dahin noch was bei den PDFs auffallen sollte wollen sie es wohl (wie das ja eine Zeitlang Green Ronin auch praktiziert hat - machen die das noch so?) von den Kickstartern in zweiter Instanz "checken" lassen.

Trotz aller Korrekturgaenge fallen ja auch bei professionellen Produkten groesserer Firmen immer wieder mal kleine Details in dem Moment auf in dem ein Fan mit einem besonderen Blick fuer kleine Details (und solche gibt es in der Rollenspielszene ja zahlreich ;D ) mal draufgeschaut hat.
Und wenn die Daten sowieso erst in 2 Wochen beim Drucker sein muessen kann man ja nochmal ein "gecrowdsourctes" Korrektorat drauf loslassen ;)

Stand der PDF-Releases sollten momentan sein:
- Grundregelwerk
- Drama/Destiny/Cosm-Deck
- Day One Abenteuer
- Delphi Missionen
- Spielleiterschirm, Achetypen
- Tischaufsteller
- Bedrohungskarten
- Weltkarte
Hab' ich was vergessen? (Den Soundtrack rechne ich mal nicht, der musste ja nicht uebersetzt werden und ist auch kein PDF)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Exar am 13.03.2019 | 20:00
Ah, das ist gut. Dann wird vielleicht noch der ein oder andere Bock ausgebessert werden.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: NurgleHH am 13.03.2019 | 22:44
Ah, das ist gut. Dann wird vielleicht noch der ein oder andere Bock ausgebessert werden.
Ich würde es schön finden, wenn mal jemand übers Wochenende hinter verschlossener Tür das GRW durchliest und unglückliche Teile überarbeitet. Hatte ein Beispiel schon mal gepostet. Liest sich wirklich holprig...
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Roach am 14.03.2019 | 09:54
Ich schätze, dass die Begriffe, die da in dem zitierten Ausschnitt so störend wirken, Begriffe sind, die zur Spieltechnik gehören und deshalb überall gleich übersetzt werden müssten (und darum auch in einem Glossar so vorgegeben sind). Realitäts-gehärtet beispielsweise bezeichnet mW (soweit ich die englischen Regeln gelesen habe) Charaktere – SC und NSC – die ihre Heimatrealität sozusagen mit sich führen und daher beispielsweise auch technische Gegenständen nutzen können, die von der Umgebung nicht unterstützt werden; dazu dürfte beispielsweise der Fluggürtel eines Helden aus dem Nilimperium im Lebenden Land gehören. Im englischen nennt sich das dann"reality-hardened", und ich wüsste so auf Anhieb auch keine bessere Übersetzung dafür.
Der „Widerspruch“ ist im Original die Contradiction und ebenfalls ein Regel-Systembegriff. So etwas entsteht, wenn ich beispielsweise ein modernes Handy in einer Umgebung wie das fäntelalterliche Aysle zu verwenden versuche (und dabei ziemlich schlecht Würfel). In einem solchen Augenblick wird nämlich die aktuelle Realität der Umgebung aufmerksam und schaut sich das ganze einmal näher an. Das ist so ein wenig wie das Paradox bei Magus in der oWoD, und ebenfalls ein feststehender Spiel-Term.

Beide Begriffe müssten allerdings im Regelheft vorher erläutert worden sein. Einfach so ohne diesen Zusammenhang sind diese Sätze dann natürlich schwer zu verstehen, das ist so, als würde ich aus einem beliebigen ADnD-Handbuch 2,3 Sätze aus dem Kapitel über Kämpfe zitieren und mich dann über den Begriff „Rüstungsklasse“ mokieren. (So nach dem Motto: was sollen das für eine Klasse sein? Billig, super Luxus, normal?)
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: tartex am 14.03.2019 | 11:40
Ich bin da bei Roach. TORG braucht Wortschöpfungen und mir ist es deutlich lieber, dass die übersetzt werden, als nicht.

Hört sich natürlich beim ersten Mal lesen seltsam an. Und man könnte evtl. auch was besseres finden, aber ungewohnt wird es wohl klingne.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 15.03.2019 | 09:56
Ein Problem bei woertlichen Uebersetzungen ist auch, dass die Nomen im Original (meistens nur) wenn sie Regelbegriffe sind gross geschrieben werden.

Eine "possibility" waere z.B. die Moeglichkeit dass irgendwas passieren kann, eine "Possibility" hingegen ist eine in-Game Resource an "Gummipunkten" mit denen Storm Knights die Realitaet veraendern koennen.

Den Unterschied hat man im Deutschen aber nicht, da beide nur "Moeglichkeit" heissen.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Deep_Impact am 15.03.2019 | 10:09
Für sowas gäbe es schriftlich ja noch immer die Möglichkeit, Möglichkeit, Möglichkeit, MÖGLICHKEIT.
Von Begrifflichkeiten wie Potential, Wahrscheinlichkeiten, Chance, Gunst, Gelegenheit abgesehen.

Aber ja, es macht die deutsche Sprache und Übersetzungen nicht einfacher. Ich freue mich immer schon, wenn ich sehe, dass die englische Satzdynamik nicht mehr durchschimmert.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Selganor [n/a] am 18.06.2019 | 11:43
Eben hatte ich noch eine Lieferung der Post mit (so wie es aussieht - ich will die Plastikfolie noch nicht abmachen, da ich nachher noch unterwegs bin):
- Den Pappaufstellern der "Standardgegner"  (leider einen Tick zu lang um in meine Kartenboxen fuer die Drama/Destiny/Cosm-Karten zu passen, aber irgendwas ist ja immer ;) )
- ausgefuellten farbigen Charakterboegen (fuer Orrorsh und Living Lands Day One)
- Weltkarte Day 1 und Day 90 (beschichtet, so dass man dort auch "seine" Grenzen mit Stiften noch nachzeichnen kann
- Cosm-Aufsteller mit den Axiomen und Weltregeln

Update: Hab's inzwischen ausgepackt und oben mal ergaenzt.
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Supersöldner am 29.06.2019 | 19:32
was für Sicherheitsstufen  gibt es eigentlich und was bewirken sie ? Konnte nur Alpha (mit der man anfängt ?) und beta (nach 50 EP ) finden .
Titel: Re: [TORG Eternity] Deutscher Kickstarter
Beitrag von: Wolfsauge am 30.06.2019 | 00:17
Im englischen pdf "Beta Clearance Player's Primer" gibt es Infos:
Alpha: 0+ EP
Beta: 50+ EP
Gamma: 200+ EP
Delta: 500+ EP
Omega: 1000+ EP

Die pdf (mit mehr Informationen) gibt's hier: https://www.ulisses-us.com/downloads/ (https://www.ulisses-us.com/downloads/)