Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => OD&D/AD&D/Klone & OSR => Thema gestartet von: 1of3 am 26.08.2018 | 10:58
-
Es gibt offenbar kein Thema, dass sich mit diesem Spiel beschäftigt. Ich bin für meinen Teil sehr angetan.
Was ich noch nicht ganz begriffen habe, ist der Gedankengang hinter den Schadenswürfen. Im Grunde wird das statt wie bei D&D gewohnt additiv zu wirken eher zu einer Art Poolsystem, wobei jeder Würfel auf der folgenden Tabelle abgelesen wird:
1 or less => None
2 – 5 => 1 point
6 – 9 => 2 points
10 or more => 4 points
Warum macht man das so und wie funktioniert das nach eurer Erfahrung am Tisch?
Und gibts vielleicht ein Sheet, das selbsttätig rechnet? Also in dem Drivethru-Paket ist ja ein ausfüllbares pdf dabei, aber das rechnet nicht.
-
Das Schadenssystem kommt aus Scarlet Heroes, das er mit dem Hintergedanken schrieb, das ein Spieler und ein SL 1zu1 zusammen spielen.
Der SC macht den Schaden direkt an den Trefferwürfeln des Gegners. d.h. Wenn man 10 oder mehr erreicht (Würfelwurf + Attributsbonus), dann verliert der Gegner 4 Trefferwürfel/Stufen, das reicht um selbst einen Oger mit einem Schlag zu töten (in der Regel 4 TW in alten D&D Regeln).
In Scarlet Heroes rät er davon ab dieses System mit mehr als zwei Spielern zu verwenden, weil dann selbst Drachen schnell kein Hindernis mehr sind.
In Godbound verwendet er jetzt diesen Ansatz um den Unterschied zwischen den SC und den Normalsterblichen herauszukehren. SC verursachen direkt Trefferwürfelschaden und sind damit viel mächtiger.
Andersrum verwenden Gegner die gleiche Schadensmatrix, die SC verlieren aber nur Trefferpunkte, wie in D&D, sie stehen also wesentlich länger.
Ein Standard Feuerball, der 5W6 Dmg macht würde hier maximal (6 Obergrenze pro Würfel, also max 2 Dmg pro Würfel.) 10 Trefferpunkte Schaden verursachen, das kann ein SC da noch gut mit Glück überstehen. Bei D&D sähe es wohl anders aus.
Zusätzlich hat jeder SC noch den Fray Dice, dieser wird jede Runde gewürfelt und verteilt dann seinen Schaden auf Kleinvieh im Wirkungsbereich (in der Regel Nahkampf) des SC. So kann ein SC mal schnell eine Gruppe nerviger Mistgabel Bauern abfrühstücken, oder Kultisten von diesem Häretiker Emporkömling, der auch auf den Olymp will :).
In Kombination mit den Word Powers macht das selbst 1. Stufler schon ziemlich stark im Vergleich zu Sterblichen, und das soll ja so sein.
Ich hab Scarlet Heroes mal mit meinem Sohn ausprobiert, da hat das ganz gut funktioniert, weil es das Überleben eines einzelnen D&D Charakters schon sehr verbessert, die Schadensmatrix ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber wenn man die vor Augen hat gehts. Man würfelt ja dann doch eher seltener mit mehr als einem Würfel.
In Godbound werden normale Gegner (Orks, Oger, Riesenspinnen) halt kaum ein Hindernis sein, wenn sie nicht supernatural sind.
-
Mein bisheriger Lektüreeindruck ist gut, wirkt sogar noch etwas eleganter als SWN Revised. Die Schadensmatrix habe ich vor allem im Sinne dessen verstanden, einerseits Superhelden zu ermöglichen und die andererseits kompatibel mit OSR-Hit-Dice und -Trefferpunkten zu halten.
Auch das Setting finde ich übrigens überraschend reizvoll ... da würde ich auf jeden Fall gerne mal ne Kampagne mit antesten. So in zehn, fünfzehn Jahren, wenn die Kinder aus dem Haus sind.
-
In Godbound verwendet er jetzt diesen Ansatz um den Unterschied zwischen den SC und den Normalsterblichen herauszukehren. SC verursachen direkt Trefferwürfelschaden und sind damit viel mächtiger.
Verstehe. Danke für die historische Erläuterung.
Hinzu kommt, dass unter bestimmten Umständen der Trefferwürfel straight gelesen wird. Z.B. wenn ein Engel und gemachte Götter die SCs hauen oder wenn Mobs durch Flächeneffekte getroffen werden.
-
Was sollte ich denn für Sitzung 1 beachten? Ich werde mit 6 Leuten wohl eine relativ große Gruppe bekommen und Godbound wäre eins der Kandidaten.
Gibts irgendwelche Startabenteuer?
-
Sind mir leider nicht bekannt. Normale One Page Dungeons kann man 1 zu 1 spielen, aber mit vielen Godbound wird das ja ein Spaziergang. Es sei denn du ersetzt die Gegner halt durch ne Menge Häretiker und ein göttliches Biest einer anderen Gottheit.
-
Wenn ich eine Gabe habe, dass mein Zorn als Angriff mit 1W10 in Sichtweite zählt, welches Attribut wird da verwendet?
-
Welche Gift ist das denn genau und ist es eine Smite Attack ?
Smite Attacks kannst du nur alle zwei Rd machen. Generell bin ich grad am überlegen ob das dann einen Angriff erfordert, aber da es keine Rettungswurf gibt für halben Schaden, würde ich sagen es ist eine Range Attack, als läufts wohl über Geschick.
-
GRW:
Scythe Hand
There is death in your gaze or your blade, which you may use as a magic weapon. It has a 1d10 damage die and a 200 foot range.
Welches Attribut benutze ich, um Leute tot zu gucken?
Andere Kräfte, die äquivalent beschrieben sind:
Fury of the Avalanche
Seeds of Death
Die sagen jeweils: Benutze X als magische Waffe mit W10 und Reichweite Y (meistens Sicht).
In Lexicon of the Throne gibts noch ein halbes Dutzend mehr davon.
Das ist anders als Divine Wrath und Corona of Fury, die beiden Standard-Smites. Die treffen schlicht immer. Ansonsten wären sie auch unnütz. Machen weniger Schaden als vernünftige Waffen, sperren Effort und können - wie du sagst - nur alle zwei Runden benutzt werden.
-
Spontan würde ich jetzt als alter D&Dler rufen Berührungsangriff auf Entfernung.
Scythe Hand selbst sagt aber das es bei einem misslungenen Hit Roll Minimum 1 Dmg macht.
Da er in seinen Regelausführungen unter Armor nochmal ganz genau drauf eingeht das Rüstung verhindert das man getroffen wird, statt das sie Schaden reduziert, würde ich weiter beim Fernkampfangriff bleiben. Gäbe es in dem System Berührungsangriffe bzw wollte er das es sie gibt, gäbe es sicher einen Absatz im Kampfkapitel.
-
Steht ja auch "as a magic weapon".
Mit 'ner Waffe macht man einen Angriffswurf.
-
Ja das irritierende ist ja diese Umschreibung mit Gaze..Blickangriff und Angriffswurf dafür ist halt komisch. Und wie ? INT gegen WIS, damit man im richtigen Moment schaut ?
Bei z.b. AD&D hätte man zur Vermeidung einen RW oder Abzüge auf die Angriffswürfe, weil man nicht hinschaut.
-
Hab mal auf reddit den Erfinder gefragt:
All weapon-booster gifts use whatever attribute the possessor likes, provided they can give some vague justification for it.
-
OK, das sind die Designerantworten von denen ich mir immer wünsche, das sie IM Regelwerk unter Attacking a Foe aufgeführt sind. ::)
-
Ich habe nun die beiden Abenteuer 10 Buried Blades und Storm over Yizhao erworben. Ich bin von beiden durchaus angetan. Mit Dungeons haben die so gar nichts. Geht eher jeweils um politisches Unbill, Verbrecherjagd und Kultisten.
-
Wie würdet ihr Ideotribe übersetzen?
-
Beim Eintrag der Buried Mother ? Hm, im Kontext ist da wohl sowas wie Glaubensgemeinschaft gemeint. Vielleicht einn umgangssprachlich zusammengesetztes Wort aus Ideologie und Tribe.
-
Wie würdet ihr Ideotribe übersetzen?
Wemm = Weltanschauungsstamm >;D
-
Man soll ja nun theoretisch Viecher aus anderen D&Doiden benutzen können. Könnt ihr mir da interessante Monsterbücher empfehlen? Hab ja sonst von OSR so gar keine Ahnung.
-
Tarrasque
(Ja ich weiß, ist nur ein Eintrag, kein ganzes Buch. Würde aber dennoch Spaß machen mal aus zu würfeln. )
-
Naja, die Planescape Monster Appendices für AD&D 2nd sind sicher ein guter start.
Hier gibts ein online Verzeichnis für Monster von AD&D 2nd. http://www.lomion.de/cmm/_index.php#d (http://www.lomion.de/cmm/_index.php#d)
-
Das ja schon mal cool. Danke.
-
Bin Gestern durch Zufall auf Godbound aufmerksam geworden. Habe mir bisher nur die Free Edition durchgeblättert und ein Review auf YouTube gesehen. Wie war die Runde und wie macht sich das Spiel in der Praxis?
-
... Wie war die Runde und wie macht sich das Spiel in der Praxis?
Das würde mich auch interessieren.
cu Drantos
-
Ich fühle mich unfähig Abenteuer für das Spiel zu entwickeln. Hintergrund-Paralyse. Nach den beiden genannten Abenteuern war denn entsprechend Schluss bei uns. Als Spieler teilnehmen würde ich durchaus nochmal.
Über das System kann ich sagen, dass man insbesondere die Regeln für Fray Dice sehr genau lesen sollte. Die sind nicht trivial.
-
Ok, danke für die Antwort :)
Dann führ ich mir mal das kostenlose PDF zu Gemüte.
cu Drantos
-
Da ich gerade recht begeistert beim Lesen bin (ich allerdings trotz einfachem System die Lernkurve recht steil finde, was durch diverse etwas schwammige Formulierungen bedingt ist) ... gibt's mittlerweile noch andere Erfahrungsberichte jeglicher Art?