Tanelorn.net

Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Lets Plays, Podcasts & Blogs => Thema gestartet von: Infernal Teddy am 12.09.2018 | 12:42

Titel: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Infernal Teddy am 12.09.2018 | 12:42
Ausgehend von diesem Post hier:

Gerne also wieder Splittermondinhalte, fehlt mir noch etwas in der Podcastlandschaft. 

stellt sich mir gerade die Frage was denn eurer Meinung noch so in der deutschsprachigen Podcastlandschaft fehlt?

(Nein, ich habe nicht vor ein Podcast zu starten, es geht mir also nicht darum ein Thema zu suchen. Ich habe nur keine Ahnung vom Thema und bin einfach interessiert)
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Teylen am 12.09.2018 | 13:52
Ich hätte gerne einen deutschsprachigen WoD-Podcast und überlege da was zu machen.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Skyrock am 12.09.2018 | 14:05
Ein Podcast mit niedergeschriebenen Transkripten. So dass man den eigentlichen Podcast übergehen und einfach den Text lesen kann.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: schneeland am 12.09.2018 | 14:36
Ich wäre nicht in der Lage das selber zu machen, aber wenn es einen guten Podcast zu Rollenspieltheorie und Spieledesign gäbe, würde ich mir den relativ sicher anhören.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: KhornedBeef am 12.09.2018 | 14:47
Das mit dem fehlenden SpliMo: Waren Actual Plays gemeint, oder generell? https://www.tanelorn.net/index.php/topic,108006.0.html

Von meiner Warte aus:
Gequassel über Rollenspiele steht bei mir gerade nicht hoch im Kurs (wobei ich gelegentlich mal neue Podcaster anhöre, um vielleicht was zu finden. Aktuell steht "The Good Friends of Jackson Elias (http://blasphemoustomes.com/category/podcast/)" in der Warteliste, wovon ich Gutes las (und die sind schon so lange dabei, und auf drivethrurpg, dass es zumindest nicht holprig sein sollte).

Actual Plays: Äh, alles???? Ich weiß überhaupt nicht von mehr als 4 Systemen die auf Deutsch bespielt aufgenommen werden. SaWo bei Rocketbeans, Warhammer bei Ohrhammer, Irgendwas bei Orkenspalter....
Wenn ich das mal alleine mit RPPR,  Roleplay Public Radio, vergleiche, das ist nur eine Kerngruppe von Spielern, und die haben lange Kampagnen in Night's Black Agents, Dresden Files, Delta Green, Trail of Cthulhu, praktisch alles was ich gerne mal spielen würde, und Tonnen von Oneshots in 30 Systemen oder so. 1 fucking Podcast. Und es gibt etliche mehr, von reinen Youtube-Kanälen nicht zu sprechen.

Oder habe ich eine Myriade deutscher Podcasts verpasst?
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Teylen am 12.09.2018 | 14:59
Hinsichtlich Lets Plays bzw. Actual Plays gibt es auf Deutsch hauptsächlich Spielrunden über YouTube. Dort dann auch zu Systemen wie Splittermond (Auf Kanälen wie "Affendämon Tsu" und "Clawdeen Spielt").
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: KhornedBeef am 12.09.2018 | 16:31
Yeah, Orkig im Geschmack habe ich da gerade wiedergefunden, wie sie Trail of Cthulhu ("Wie Hobo Bobo die Welt rettete") spielen. Danke für die Erinnerung. Und damit komme ich immerhin auf 4 Systeme, von denen mich zwei interessieren. Aber erfüllend ist das hier drüben nicht.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Clawdeen am 12.09.2018 | 17:57
Und damit komme ich immerhin auf 4 Systeme, von denen mich zwei interessieren. Aber erfüllend ist das hier drüben nicht.

Also wenn du Youtube einbezogen hast, da gibts alleine auf meinem Kanal ja schon Livestreams von DSA, Splittermond, Pathfinder, Shadowrun, Iron Kingdoms, diversen WoD-Settings, Call of Cthulhu, Space 1889, The Veggie Patch, Mutant: Genlab Alpha (abgebrochen). Macht 10, wenn ich WoD als einen einzelnen Punkt betrachte.
Vielleicht schaust du mal im Nerdpolforum vorbei? Die haben ja auch einen Eventkalender, den man auch rückwärts durchsuchen kann. Wenn dir da was zusagt, findest du darüber ja auch weitere Kanäle.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Feuersänger am 12.09.2018 | 18:01
Die wenigen casts die ich kenne kranken an 2 Dingen:
1. Zu viel Gelaber bis sie endlich mal aufs Thema kommen
2. Zu unaufgeklärt oder gar reaktionär im Inhalt. Als alteingesessener Tanelornie will man da ja die Hände überm Kopf zusammenschlagen (oder ins Lenkrad beißen). Ich finde, wer derart steinzeitliche Ansichten hat, sollte damit lieber nicht hausieren gehen.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: KhornedBeef am 12.09.2018 | 18:17
Also wenn du Youtube einbezogen hast, da gibts alleine auf meinem Kanal ja schon Livestreams von DSA, Splittermond, Pathfinder, Shadowrun, Iron Kingdoms, diversen WoD-Settings, Call of Cthulhu, Space 1889, The Veggie Patch, Mutant: Genlab Alpha (abgebrochen). Macht 10, wenn ich WoD als einen einzelnen Punkt betrachte.
Vielleicht schaust du mal im Nerdpolforum vorbei? Die haben ja auch einen Eventkalender, den man auch rückwärts durchsuchen kann. Wenn dir da was zusagt, findest du darüber ja auch weitere Kanäle.

Das ist tatsächlich ganz nice  :d und deinen Kanal kann ich auch ohne Anmeldung irgendwo sehen . Da bleibt mir im wesentlich nur noch Hipster-Geheule, dass ja gerade nicht die Schneeflockensysteme sind, die mich interessieren, und dafür gäb's dann zurecht die kleinste Violine der Welt ;) wobei ich eigentlich M:YZ mal im Spiel sehen wollen würde. Wie gesagt, nice, danke!
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch
Beitrag von: Tarin am 12.09.2018 | 18:33
Mir fehlt der Tanelorn Cast mit verschiedenen Usern des Tanelorn mit einem Querschnitt an Themen aus dem Forum. Nicht als ewig laufendes Projekt, sondern als Projektpodcast, der nach einer festen Folgenzahl endet. Gern knackige 30 min pro Folge oder so.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Feuersänger am 12.09.2018 | 18:36
Mir fehlt der Tanelorn Cast mit verschiedenen Usern des Tanelorn mit einem Querschnitt an Themen aus dem Forum. Nicht als rwig laufendes Projekt, sondern als Projektpod ast, der nach einer festen Folgenzahl endet. Gern knackige 30 min pro Folge oder so.

Klingt von der Idee her gut, der Haken ist halt wohl, dass man dafür einen DeppFreiwilligen braucht der das dann aufbereitet und editiert, und neulich wurde ja hier schonmal die Zahl genannt, dass das etwa 3 Minuten Bearbeitungszeit pro Minute Sendezeit sind, _wenn man sich damit auskennt_.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: KhornedBeef am 12.09.2018 | 18:39
Klingt von der Idee her gut, der Haken ist halt wohl, dass man dafür einen DeppFreiwilligen braucht der das dann aufbereitet und editiert, und neulich wurde ja hier schonmal die Zahl genannt, dass das etwa 3 Minuten Bearbeitungszeit pro Minute Sendezeit sind, _wenn man sich damit auskennt_.
Kann das nicht ein anderer Depp Dienstleister machen? Kann man nicht aus irgendwelchen Chat-Programmen vernünftig exportieren und einbinden, ohne den Youtube-Umweg zu machen? Leute, es gibt soviel Mitteilungsbedürfnis, da muss doch schon was da sein...
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Tarin am 12.09.2018 | 20:31
Was sagen denn die podcastenden User dazu? Wie viel Aufwand und Kosten sind das?
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Lichtbringer am 12.09.2018 | 21:00
Ich hätte gerne einen Podcast, in dem in jeder Folge ein anderer Experte zu Gast ist und erzählt, wie man mit Wissen aus seinem Fachgebiet das Rollenspiel bereichern kann.

Ich selbst (Chemiker) und ein Physiker hielten diesen Nordcon einen Vortrag dazu, wie man Science-Fiction-Rollenspiele mit Naturwissenschaft bereichern kann.
Aber ich könnte mir auch gut Psychologen, Theaterwissenschaftler, Filmexperten, Kriminologen usw. vorstellen.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: YY am 12.09.2018 | 21:02
Ich selbst (Chemiker) und ein Physiker hielten diesen Nordcon einen Vortrag dazu, wie man Science-Fiction-Rollenspiele mit Naturwissenschaft bereichern kann.

Kann man sich den irgendwo anschauen?
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Niniane am 12.09.2018 | 21:10
Kann das nicht ein anderer Depp Dienstleister machen? Kann man nicht aus irgendwelchen Chat-Programmen vernünftig exportieren und einbinden, ohne den Youtube-Umweg zu machen? Leute, es gibt soviel Mitteilungsbedürfnis, da muss doch schon was da sein...

Du musst ja trotzdem noch aus den ganzen Tonspuren eine einzige machen, und je mehr Tonspuren, desto mehr Schneidarbeit.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Ninkasi am 13.09.2018 | 09:42
Das mit dem fehlenden SpliMo: Waren Actual Plays gemeint, oder generell?

Nee, also für Actual Play fehlt mir die Zeit und Motivation. Ein "gutes" Actual Play für ein neues, fremdes System oder Spielweise kann mal ganz schön sein, aber keine Stunden.

Ich hätte gerne einen deutschsprachigen WoD-Podcast und überlege da was zu machen.

JA!
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Noir am 13.09.2018 | 10:24
Ich bin ziemlich verwöhnt was Videos angeht, deshalb kann ich so gut wie keine Let's Plays schauen. Nicht einmal das hoch gelobte "Critical Role" schaff ich länger als 10 Minuten. Warum? Meist weil die Kameraführung und/oder die Bildqualität gerademal "okay" ist. Einzig die Let's Plays von Tabletop mit Whil Wheaton kann ich mir anschauen, weil da auch mal die Kameraposition wechselt und das Bild halt extrem scharf ist.

Ganz furchtbar finde ich Bild in Bild Funktion (wo man am besten immer jeden einzelnen Spieler eingeblendet sieht), das viele Let's Player nutzen. Oft von Online-Runden, die einfach mitgeschnitten werden. Ganz, ganz fies.

Wenn man also mich fragen würde, was für mich fehlt, wäre meine Antwort: Ein richtig professionell produziertes Let's Play, mit wechselnden Kamerapositionen und einer Gruppe, die nicht wie im Kindergarten spielt.

Schwer und teuer, weiß ich natürlich. Aber wenn jemand von mir "will", dass ich teilweise viele Stunden lang zusehe/zuhöre/aufmerksam bin ... dann muss er mir in der heutigen Zeit einfach was bieten.

Klingt hart ... ist nicht böse gemeint ... aber die Realität.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: KhornedBeef am 13.09.2018 | 10:30
Ich war davon ausgegangen, dass einem genau sowas abgenommen werden kann. An jeder Ecke macht heute jemand machine learning um aus deinen Mausklicks zu berechnen wann du ne neue Haartönung brauchst, da muss doch automatisches Abmischen möglich sein. Denke ich mir in meiner jugendlichen Naivität.

@Frau Kleinert: ist die Frage ob du dann dafür Geld ausgeben wolltest
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Noir am 13.09.2018 | 10:49
Wenn es professionell produziert wird und mich das Spiel interessiert und unterhält, wäre ich selbstverständlich bereit, für die Arbeit zu zahlen. Wichtig wäre da vermutlich eine Testepisode oder ein Teil einer Episode, damit man schauen kann, ob das gebotene auch dem entspricht, was ich mir vorstelle.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Lichtbringer am 13.09.2018 | 11:09
Kann man sich den irgendwo anschauen?

Leider nein. Die Kamera fiel 2018 leider aus.

Aber hey, sollte so ein Podcast zustande kommen, stehe ich gerne als Experte zur Verfügung.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: YY am 13.09.2018 | 12:50
Aber hey, sollte so ein Podcast zustande kommen, stehe ich gerne als Experte zur Verfügung.

Das ist jetzt nur noch emotionale Erpressung  ~;D
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Lichtbringer am 13.09.2018 | 13:17
Das ist jetzt nur noch emotionale Erpressung  ~;D

Das kann ich nicht beurteilen. Da müsste man einen psychologischen Experten fragen.  >;D
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: YY am 13.09.2018 | 13:24
 :P ;D
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Feuersänger am 13.09.2018 | 23:53
Hmmmh. Ich bin vermutlich für Let's Plays, insbesondere von Tabletop/P&P, schlicht nicht die richtige Zielgruppe: nachdem ich sowas bisher ein paarmal 20, 30 Minuten angetestet habe, stelle ich fest, ich find sowas STINKlangweilig und es tät mir nicht im Traum einfallen, 2, 3 oder 4 Stunden lang eine Sitzung zu verfolgen.

Also wenn, dann bitte ordentlich geschnittene, kondensierte Let's Plays, in denen die Mechaniken von Systemen effizient vorgestellt werden, sodass man sich ein Bild davon machen kann, ob z.B. die Kämpfe Spaß machen oder eher zäh dahinplätschern. Ob nun Mainstream- oder Nischensystem ist erstmal egal (bzw kommt halt eh auf den Einzelfall an, ob es mich nun interessiert). Und dann bitte nicht immer nur den abertausendsten Level 1 Goblin-Dungeon, und erst recht nicht mit simplifizierten Handwedel-Einsteigerregeln.

(Ich sage das so spezifisch, weil ich mal jemandem ein Pathfinder LP zeigen wollte, und was ich da gefunden hatte, fing halt von den 3E-spezifischen Mechaniken mal so genau gar nix ein.)

Also eher mal knackige Kämpfe einer gereiften (mittel- bis höherstufigen) Heldengruppe ohne langes drumrumlabern. DAS hätte für mich mal nen Mehrwert.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Grimtooth's Little Sister am 17.10.2018 | 08:31
Die "wir-labern-über-was-Talking-Heads" brauch ich gar nicht. Ausser es sind nur ein paar Minuten. Das ist soooo langsam dröge da les ich lieber ein Blog. Da kann ich das was mich nicht juckt dann schnell überspringen.

Momentan hab ich keine Zeit für Let's Plays, aber da hätte ich gern so viel mehr über verschiedene Welten - Lorakis, Faerun, Greyhawk, Eberron, Finsterland, Ptolus etc und nicht unbedingt auf deutsch wenns nicht ein deutsches System ist. Ich muss auch nicht unbedingt was haben, wo die Spielmechanik im Fokus ist. Mir reicht die Story.
Titel: Re: Was fehlt denn in der Landschaft noch?
Beitrag von: Tegres am 17.10.2018 | 08:43
Bezieht sich zwar nicht auf Podcasts sondern Let's Plays, aber ich kenne bisher noch keine OSR- oder herausforderungsorientierten Gruppen, die ihre Runden auch auf Youtube zeigen. Das finde ich schade, da ich mir von diesem Spilstil gerne einen noch besseren Eindruck verschaffen würde.