Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: Swafnir am 22.09.2018 | 19:27

Titel: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Swafnir am 22.09.2018 | 19:27
Mir gefällt die Welt Palea zum Rollenspiel ABOREA sehr gut, allerdings finde ich die Regeln furchtbar. Nun überlege ich, welches alternative System ich dafür nutzen kann. Wichtige Voraussetzung: Es muss für Kinder und Jugendliche geeignet und sollte auf deutsch erhältlich sein.

Verworfen habe ich Beyond The Wall und Savage Worlds. Meine aktuellen Favoriten sind D&D 5 und Fantasy Age. Hat jemand noch andere Ideen?

Was macht für euch das Setting Palea aus, was die Regeln halbwegs abbilden sollten? 
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: General Kong am 22.09.2018 | 19:42
Ich finde die Regeln auch nicht nach meinem Geschmack, wobei die Regelbox ungeschlagen ist mit den Plänen des Dorfes und der Welt. Erste Sahne!

Für Kinder hätte ich Beyond the Wall gewählt, da Labyrinth Lord ja leider nicht mehr leicht verfügbar ist. Was spricht für dich gegen BtW?

Was gibt es sonst noch? Nicht viel. Dungeonslayers kam seinerzeit (vor ca. 6 jahren) bei meinen Schülern gut an. Ich finde es nicht so irre (die Abenteuer schon), daher von mir keine Empfehlung.

Mythras ist etwas heftig von den Regeln, wäre aber ansonsten noch eine Option.
Pathfinder ist meiner Meinung nach zu magielastig und die Charakter zu mächtig.

Das war's auch schon. Auf Deutsch gibt es nicht genug Einsteigersysteme!

Was ist mit Swords& Wizardry Continual Light - der Starter? Bis Stufe 5 alles drin und bald soll es ja die ganzen Regeln geben.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: felixs am 22.09.2018 | 20:06
Möglicherweise wäre ein oldschool-Klon eine Option? Black Hack gibt es ja auch in einer deutschen Version.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Swafnir am 22.09.2018 | 20:41
Ich finde die Regeln auch nicht nach meinem Geschmack, wobei die Regelbox ungeschlagen ist mit den Plänen des Dorfes und der Welt. Erste Sahne!

Für Kinder hätte ich Beyond the Wall gewählt, da Labyrinth Lord ja leider nicht mehr leicht verfügbar ist. Was spricht für dich gegen BtW?

Was gibt es sonst noch? Nicht viel. Dungeonslayers kam seinerzeit (vor ca. 6 jahren) bei meinen Schülern gut an. Ich finde es nicht so irre (die Abenteuer schon), daher von mir keine Empfehlung.

Mythras ist etwas heftig von den Regeln, wäre aber ansonsten noch eine Option.
Pathfinder ist meiner Meinung nach zu magielastig und die Charakter zu mächtig.

Das war's auch schon. Auf Deutsch gibt es nicht genug Einsteigersysteme!

Was ist mit Swords& Wizardry Continual Light - der Starter? Bis Stufe 5 alles drin und bald soll es ja die ganzen Regeln geben.

Für Beyond The Wall ist mir die Welt zu EDO. Für mich hat BTW seine Stärken, wenn die Gruppe einheitlich menschlich ist. Wobei es ja zur Karte von Leet auch gut passen würde. Die Hintergründe passen toll, aber die liefert Fantasy Age auch gut. Hab beide Systeme lange geleitet und letzteres fühl sich irgendwie passender an.

Dungeonslayers und Mythras hab ich ebenso eingeschätzt  ;) Dungeonworld ist mir noch eingefallen, da muss ich mal wieder reinschmökern.

@felixs Den Black Hack schaue ich mir mal an  ;)
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Luxferre am 22.09.2018 | 21:32
Die dazugehörigen ABs sind für Aborea und RoleMaster geschrieben. RM würde ich nicht unbedingt empfehlen, wobei ich da als Jugendlicher schon derbst bock drauf hatte ;)

Nimm HARP. Ist leichtes Englisch, also gleich auch eine Lektion. Es ist viel leichter als RM und viel komplexer als Aborea.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: General Kong am 22.09.2018 | 22:00
Für Beyond The Wall ist mir die Welt zu EDO.
Was soll EDO heißen? Ich finden da online nur
a) die Sprache und Einwohner eines bestimmten Gebeites in Benin
b) die Edo-Zeit in Japan (1603-1869)
c) den Urban Slang für Extremely Delightful Orgasm.

Nummer 1 und 2 fällt raus und ich finde nicht, dass BtW SO gut ist !  >;D
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Fillus am 22.09.2018 | 22:02
Elves Dwarves Orks
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: felixs am 22.09.2018 | 22:03
Was soll EDO heißen?

Elves, Dwarves, Orcs.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: General Kong am 22.09.2018 | 22:06
Jau, vielen Dank!  :)
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: NurgleHH am 22.09.2018 | 23:10
Ich werde es auch mit D&D5 probieren. Ist einfach und trotzdem komplex in seinen Möglichkeiten. Das Abore-System, ein Rolemasterlight, ist mir auch zu langweilig und hat wenig Tiefgang. Ich mochte das System von Palladium Fantasy, aber das ist wirklich eine Geschmacksfrage. Die Welt würde passen. Aberich werfe sonst noch Pathfinder in die Arena, da kommt Version 2 doch bald raus.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Lord Verminaard am 22.09.2018 | 23:44
Ich wurde neulich von einem alten Studienfreund in eine Aborea-Runde eingeladen, die mir von den Mitspielern her sehr gut gefällt, ich hadere allerdings auch ein wenig mit der Unterkomplexität der Systems. Denke, du hattest da schon genau die richtigen Ersatz-Systeme auf deiner Liste. Habe bislang an dem Setting noch nichts gesehen, das besondere Konvertierung erfordern würde, spiele aber auch erst seit ein paar Sitzungen.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Undwiederda am 23.09.2018 | 07:44
Dungeon World wäre mir eingefallen odet SpliMo wenn mam es mag.
Amsonsten noch Genesys von FFG wenn man.die spezial Würfel mag
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: felixs am 23.09.2018 | 08:34
Davon, dass ihm das System zu wenig Tiefgang hätte, hat Swafnir doch gar nichts geschrieben, oder?

Ich meine, dass die Anforderungen waren:
1) Eher einfach
2) auf deutsch erschienen
3) es muss Swafnir gefallen; also nicht weiter definierte ästhetische Faktoren
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Fezzik am 23.09.2018 | 09:45
Als oldschool Verfechter sag ich auch, schau mal bei The black Hack (Basisregeln) und ergänze das aber bei Bedarf mit The blue Hack (Nichtmenschen) und vielleicht ein paar Sachen aus Sharp Swords & Sinister Spells (Klassen, Rüstungs, Magiesystem).
Basisregeln auf deutsch frei und wenn du was übernehmen willst gibts das günstig auf Drivethru und ist schnell übersetzt.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Swafnir am 23.09.2018 | 10:56
Davon, dass ihm das System zu wenig Tiefgang hätte, hat Swafnir doch gar nichts geschrieben, oder?

Ich meine, dass die Anforderungen waren:
1) Eher einfach
2) auf deutsch erschienen
3) es muss Swafnir gefallen; also nicht weiter definierte ästhetische Faktoren


Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr genau, was mir daran nicht gefallen hat. Es ist echt schon ne Weile her, dass ich das mal geleitet habe. Deswegen bin ich da so ungenau in der Beschreibung. Ich weiß noch, dass mir die Zauberregeln nicht gefallen haben und der Rest einfach "langweilig" war. Tiefer erörtern warum, kann ich aber nicht (mehr), da müsste ich mich nochmal einlesen.

Den Black Hack muss ich mir wie gesagt nochmal genauer anschauen. Aber das es sich gegen Fantasy Age, D&D 5 oder Dungeonworld durchsetzt halte ich eher unwahrscheinlich.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: felixs am 23.09.2018 | 12:27
Man muss auch nicht immer klar benennen können, was einem nicht gefällt, finde ich.

Es reicht ja, wenn es vom Bauchgefühl her nicht funktioniert.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Swafnir am 24.09.2018 | 05:37
Man muss auch nicht immer klar benennen können, was einem nicht gefällt, finde ich.

Es reicht ja, wenn es vom Bauchgefühl her nicht funktioniert.

Ich habs ja auch schon geleitet und weiß dass ich danach dachte: "Puuh, schönes Setting, aber das System ist nix." Danach ist es erst in den Schrank und danach auf den Speicher gewandert. 
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: JS am 24.09.2018 | 09:17
Aber das es sich gegen Fantasy Age, D&D 5 oder Dungeonworld durchsetzt halte ich eher unwahrscheinlich.

Diese drei finde ich auch sehr passend für Aborea.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Little Indian #5 am 24.09.2018 | 11:26
Gerade für jüngere Spieler super geeignet ist Tiny Dungeons. Eine EDO-Welt wie die von ABorea lässt sich damit problemlos abbilden.

Gibt's leider nicht auf deutsch.
Titel: Re: ABOREA/Palea mit welchem alternativen System?
Beitrag von: Marask am 24.09.2018 | 14:26
Also wir haben mehrere Sessions in der Aborea-Welt mit Fantasy AGE gespielt. Das hat super gepasst. DnD kann ich mir aber auch recht gut vorstellen.