Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Systemübergreifende Themen => Thema gestartet von: felixs am 27.09.2018 | 15:11

Titel: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 27.09.2018 | 15:11
Ob ich sowas spielen werde, weiß ich nicht. Aber lesen würde ich es gern.

Kann mir jemand Settings empfehlen, für die dieses zutrifft:
- Magie ist selten und schwierig.
- Magie für Spielerfiguren ist die Ausnahme und wenn, dann ist sie normalerweise nicht mächtig.
- Es gibt Humanoide Nicht-Menschen wie Zwerge, Elfen, Orks etc., aber man trifft sie eher nicht in der nächsten Kneipe und eine Begegnung ist für die meisten Menschen ein seltenes Ereignis.
- Es gibt soetwas wie Drachen, Monster, Oger etc., aber sie sind selten und ungewöhnlich.

Mir ist klar, dass man fast jedes Fantasy-Setting so spielen kann. Aber ich hätte gern ein Setting, wo das Material (Quellenbücher, Abenteuer, ggfs. Regeln) das auch so unterstützt. Midgard z.B. macht erstmal den Eindruck eines eher magie- und phantasiewesenarmen Settings, in den Abenteuern kommt dann aber ziemlich viel Magie vor und die Regeln legen ziemlich mundanen Umgang mit Magie nahe.

Dazu kommt:
- Bitte nicht zu grimdark. Ich mag z.B. Games of Thrones deshalb nicht.

Es sollte ein Rollenspielsetting sein und möglichst keine Buchadaption, falls ich das Buch schon kenne. Ich finde Mittelerde und Osten Ard zwar toll, hätte aber Schwierigkeiten, dort stark von den Handlungen der Bücher abweichend zu agieren oder agieren zu lassen.

Was mir bisher einfällt:
- Hârnmaster und die Welt Hârn

Vielen Dank für Empfehlungen!
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Luxferre am 27.09.2018 | 15:24
Hârn kennst Du ja. Ist aber auch soooo viel Material, dass du auf längere Sicht nichts anderes bräuchtest ;)
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Ninkasi am 27.09.2018 | 15:30
Game of Thrones fiel mir als erstes ein, aber das hast du schon für zu "grimdark" aussortiert.

Wie schaut´s mit Conan 2D20 aus? Auch zu"grimdark" oder wegen Buchvorlage ungeeignet?

Mythic Britain, neu auch in deutsch?

Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 27.09.2018 | 15:33
Conan mag ich nicht. Ist mir zu macho-porno. Und fällt in der Tat wegen der Buchvorlage hier raus.

Mythic Britain und die ganzen anderen Mythic-Irgendwas Sachen wären interessant. Sind die wirklich so magiearm?
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Grey am 27.09.2018 | 15:33
- Magie ist selten und schwierig.
- Magie für Spielerfiguren ist die Ausnahme und wenn, dann ist sie normalerweise nicht mächtig.
- Es gibt Humanoide Nicht-Menschen wie Zwerge, Elfen, Orks etc., aber man trifft sie eher nicht in der nächsten Kneipe und eine Begegnung ist für die meisten Menschen ein seltenes Ereignis.
- Es gibt soetwas wie Drachen, Monster, Oger etc., aber sie sind selten und ungewöhnlich.
Mit unserem Homebrew Heroen (http://heroen.gerwinski.de) zielen meine Frau und ich im Wesentlichen genau auf diese Maximen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 27.09.2018 | 15:35
Mit unserem Homebrew Heroen (http://heroen.gerwinski.de) zielen meine Frau und ich im Wesentlichen genau auf diese Maximen.

Ich weiß, aber ihr habt keine Welt dazu, oder?
Und wenn, dann zumindest bisher sehr wenig Material, meine ich mich zu erinnern.

An sich ist das aber schon die Richtung, die ich meine.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 27.09.2018 | 15:37
 Wie waere es mit Beyond the Wall ?


Toll gemachtes Produkt, schöne Charaktererschaffung, feine Abenteuer, grandiose Zufallstabellen
 
  ~;D

Low Fantasy Setting Selbstgemacht
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Grey am 27.09.2018 | 15:41
Ich weiß, aber ihr habt keine Welt dazu, oder?
Doch. Hier wäre z.B. die Karte (http://heroen.gerwinski.de/topic_shop/Heroen_Weltkarte.pdf). 8)

Zitat
Und wenn, dann zumindest bisher sehr wenig Material, meine ich mich zu erinnern.
Bisher sehr wenig veröffentlichtes Material. Wir sind aber gerade am Zusammenschreiben und peilen eine Veröffentlichung des Regelwerks im 1. Quartal 2019 an.

Klar, das Ganze wird kein DSAscher Quellenband sein, in dem man jeden Einwohner jedes Dorfes einschließlich Schafe einzeln nachschlagen kann; aber für einen SL, der in die lokalen Details noch selbst etwas Mühe reinzustecken bereit ist, sollte es reichen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 27.09.2018 | 15:49
An sowas haette ich auch Interesse
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Kardinal am 27.09.2018 | 16:08
Die Waismark in Malmsturm ist ziemlich nah dran - vor allem, wenn man sie aus der Sicht "normaler" Abenteurer (keine Exoten wie Skraat, heidnische Kultisten oder "Gäste" aus dem Norden oder dem Imperium) spielt - und die Begegnung mit Kreaturen aus so sagenumwobenen Orten wie dem Tal ohne Sonne oder gar eine Expedition in den Leradin sollte eh was sehr außergewöhnliches sein.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Hotzenplot am 27.09.2018 | 16:09
Mmh, Malmsturm vielleicht? Oder PDQ Jaws of the six Serpents? Geht aber beides in die Conan-Richtung, schätze ich.

Ansonsten schmeiße ich mal ganz frech Mittelerde ins Rennen. Im Hobbit und dem Herrn der Ringe laufen einen Elfen und Orks zwar ständig um, in der tatsächlichen Weltbeschreibung sind sie allerdings in den Menschenlanden nicht allzu häufig.

Persönlich mag ich auch sehr Artesias Known World aus den Artesia Comics. Low-Fantasy mit feudalem Fäntelalter.

Wenn es nicht nur klassische Fantasy sein darf, dann könnte ich noch Witch Hunter empfehlen (was in die Solomon Kane Richtung geht).



Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 27.09.2018 | 16:15
Vielen Dank!

Falls ihr euch bewusst über die "Regeln" im Eingangsbeitrag hinwegsetzt, wäre es nett, wenn ihr das dazuschreiben könntet. Ansonsten gehe ich davon aus, dass das nicht gelesen oder verstanden wurde.
Falls das nicht ausreichend klar formuliert gewesen sein sollte, oder zu lang, wäre ich für Verbesserungsvorschläge auch offen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Noir am 27.09.2018 | 16:18
Hm ... theoretisch dürfte hier doch auch The Witcher passen. Wobei das vielleicht auch schon zu grimdark ist.

/EDIT: Okay, ich sehe gerade, es soll ja auch keine Buchadaption sein.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 27.09.2018 | 16:22
Vielen Dank!

Falls ihr euch bewusst über die "Regeln" im Eingangsbeitrag hinwegsetzt, wäre es nett, wenn ihr das dazuschreiben könntet. Ansonsten gehe ich davon aus, dass das nicht gelesen oder verstanden wurde.
Falls das nicht ausreichend klar formuliert gewesen sein sollte, oder zu lang, wäre ich für Verbesserungsvorschläge auch offen.

Hi mein Vorschlag war ernst gemeint es mit BtW selbst zu machen.Ansonst haette ich Symbaroum vorgeschlagen aber das verfehlt Deine Psrameter knapp (etwas zu Grimdsrk, andere Rassen etwas zu haeufig). Ansonst ist mir naemlich kein kommerziell erhältliches  Setting aus "einem Guß" bekannt was all Deine Kriterien erfüllt.  Sowas würde ich narmlich auch lesen wollen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Kardinal am 27.09.2018 | 16:30
Die Waismark in Malmsturm ist RAW ziemlich zahm bezüglich Magie - auch die Laektoren (Priester) sehen ihre Gebete und Wunder nicht als Magie und alles andere ist erstmal üble Hexerei - Abenteuer wie Tentakelfinger (Stätten der Verdamnis) sind auch nicht magielastig (ganz anders als zB Das scharlachrote Hexagon, das im Norden spielt).
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Selganor [n/a] am 28.09.2018 | 08:18
Ich weiss nicht, ob dir Iron Heroes (urspruenglich Malhavoc Press, spaeter Fiery Dragon - inzwischen wohl nur noch als PDF via RPGNOW&Co. - oder auch dieses Treffen auf der Auktion) schon "too much" ist...

Kampfsystem wird "aufgebohrt", so dass die Charaktere (Klassen sind nach Kampfstilen konzipiert) nicht die magischen Gegestaende brauchen die ihre Aequivalente der anderen 3.x-Versionen brauchen, dafuer kann man dann auch (fast) einfach so beliebige 3.x-Produkte verwenden (Bei ein paar Dingen muss man nochmal aufpassen, aber das steht auch im Regelwerk drin)

Setting ist zwar vorhanden, aber nur ein basismaessiges Geruest mit viel weissen Flaechen zum selbstmachen
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Mr. Ohnesorge am 28.09.2018 | 08:39
For Coin & Blood könnte auch was für dich sein. Wobei da keine Helden gespielt werden, sondern die SC eher Schurken et al. sind.

https://www.drivethrurpg.com/product/231215/For-Coin--Blood
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Achamanian am 28.09.2018 | 09:39
Den Mythic Britain-Tipp würde ich unterschreiben, das erscheint mir bisher am Passendsten.

EDIT: Ach sorry, jetzt sehe ich, dass du Mittelerde schon ausgenommen hast. Ich lasse das unten trotzdem mal stehen.

Und ich wage ja kaum, es zu sagen, aber ich finde, Mittelerde geht in der The-One-Ring-Version zumindest in die Richtung. Klar assoziiert man das erst mal mit freilaufenden Elben, Hobbits und Zwergen und Zauberern, aber eigentlich sieht das Setting eher vor, dass das alles Gestalten sind, die der "Mensch von der Straße" nie zu Gesicht bekommt. Die Rohirrim sind ja im HdR auch ganz verdattert, wenn sie feststellen, dass es derlei Volk nicht nur in Märchen gibt.
Das TOR-Regelwerk ist auch sehr Low-Magic-mäßig gestrickt.

Wo das Setting aber definitiv die von dir vorgestellten Regeln verletzt, ist wohl die Häufigkeit von Monstern wie Orks und Trollen. Das gilt auch und insbesondere, wenn man sich das Abenteuermaterial für TOR ansieht, dass zwar magiemäßig immer schön im Low-Fantasy-Bereich bleibt, aber schon gern auch mit skurillen Spezialwesen wie Sumpftrollen aufwartet ...

Insgesamt ist das wohl noch ein Fall von "nicht das, was du suchst" aber "man könnte System und Setting relativ unaufwändig in die gewünschte Richtung driften."


Abgesehen davon hätte ich so ein Setting auch ganz gern. GoT kommt dem am nächsten, irgendwie gefällt es mir da nicht, den Hintergrund der Bücher zu bespielen (obwohl ich die mag), weil die einfach für mein Gefühl sehr viel mehr einengenden Plotballast mitbringen als z.B. der Hobbit/HdR.
Das Heroen-Setting muss man sich in der Hinsicht dann sicher mal ansehen, sobald es was anzusehen gibt!
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Sebjoho am 28.09.2018 | 09:47
Ich nenne hier zusätzlich noch Barbarians Of Lemuria, welches aufgrund seiner Sword&Sworcery-Zugehörigkeit für Magie nur ein Grundgerüst bietet und als Spielercharaktere nur Menschen anbietet. Ob einem die Hintergrundwelt gefällt, ist natürlich wie immer Geschmackssache.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 28.09.2018 | 10:06
GoT ist für mich durch die Serie verdorben. (Wobei ich die Bücher auch nicht wirklich mag).
Etwas freundlicher darf es schon sein.

Und ich wage ja kaum, es zu sagen, aber ich finde, Mittelerde geht in der The-One-Ring-Version zumindest in die Richtung. Klar assoziiert man das erst mal mit freilaufenden Elben, Hobbits und Zwergen und Zauberern, aber eigentlich sieht das Setting eher vor, dass das alles Gestalten sind, die der "Mensch von der Straße" nie zu Gesicht bekommt. Die Rohirrim sind ja im HdR auch ganz verdattert, wenn sie feststellen, dass es derlei Volk nicht nur in Märchen gibt.
Das TOR-Regelwerk ist auch sehr Low-Magic-mäßig gestrickt.

Herr der Ringe laut Büchern ist einerseits vom Magielevel her gut, andererseits regnet es geradezu Zwerge und Elfen (Hobbits zählen irgendwie nicht recht, das sind ja kleine, gemütliche bourgeoise Menschen). Laut Buch erleben die Figuren ja gerade etwas sehr ungewöhnliches - was HdR aber eben nicht recht zeigt ist, was man da sonst so machen könnte. Für mich ist HdR mehr oder weniger unspielbar, weil ich es so deutlich mit der Handlung der Bücher assoziiere. Und weil fast alle potentiellen Spieler entweder die Bücher kennen und es ihnen daher so geht wie mir, oder (viel schlimmer) nur die Filme kennen und daher Vorstellungen haben, die mich traurig machen.

Orks wie in HdR fände ich völlig ok.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Isegrim am 28.09.2018 | 10:13
Gibt es Material (Abenteuer, Hintergrundbände), um in einer anderen zeit als grade dem Ringkrieg zu spielen? Ein paar Jahrzehnte oder Jahrhunderte vor dem Hobbit dürfte das in weiten Teilen Mittelerdes ganz gut aussehen. Nahe an der "kritischen Zeit" finde ich Mittelerde als Rollenspielplatz auch nur bedingt geeignet.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Achamanian am 28.09.2018 | 10:15
GoT ist für mich durch die Serie verdorben. (Wobei ich die Bücher auch nicht wirklich mag).
Etwas freundlicher darf es schon sein.

Herr der Ringe laut Büchern ist einerseits vom Magielevel her gut, andererseits regnet es geradezu Zwerge und Elfen (Hobbits zählen irgendwie nicht recht, das sind ja kleine, gemütliche burgeoise Menschen). Laut Buch erleben die Figuren ja gerade etwas sehr ungewöhnliches - was HdR aber eben nicht recht zeigt ist, was man da sonst so machen könnte. Für mich ist HdR mehr oder weniger unspielbar, weil ich es so deutlich mit der Handlung der Bücher assoziiere. Und weil fast alle potentiellen Spieler entweder die Bücher kennen und es ihnen daher so geht wie mir, oder (viel schlimmer) nur die Filme kennen und daher Vorstellungen haben, die mich traurig machen.


Ja, das Problem ist nachvollziehbar.

Ich glaube ja tatsächlich, das Beyond the Wall mit eigenem Settingbau bisher der beste Tipp ist, um das Spielgefühl zu kriegen, auf das du wahrscheinlich abzielst. Nicht Grimdark, subtile Magie, und nichtmenschliche Völker als Sonderfälle. Nur bekommst du halt statt einer Weltbeschreibung Weltelemente zum Zusammenpuzzeln - aber andererseits puzzeln die sich ja fast selbst zusammen ...

Bei Beyond the Wall fällt mir allerdings ein: Kennt jemand Schnutenbach? Könnte das was sein? Habe es selbst nicht gelesen. Ist allerdings wohl auch nur ein Dorf+Umgebung.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 28.09.2018 | 10:46
Grundsätzlich ist Selbermachen gar nicht das Problem. Schreibe sowieso seit einer Weile an einem (sehr kleinen) Setting, welches das mehr oder weniger erfüllen würde. Zum Bespielen würde es schon reichen.

Ich will ja aber erstmal gar nicht spielen, sondern nur lesen. Und dafür wäre dann fertiges Material gut  :)

Wenn es nichts gibt (was für mich in Frage kommt), ist das auch ein Resultat.

Bei Mittelerde ist es so, dass ich vermute, dass ich immer an HdR und den Hobbit denken müsste (oder das Silmarillion etc.) Würde man die typischen Sachen weglassen, wäre es dann auch nicht mehr Mittelerde.
Käme insgesamt auf einen Versuch an, ich würde auch sofort mitspielen. Aber selbst organisieren und dafür Material anschaffen möchte ich nicht.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Infernal Teddy am 28.09.2018 | 10:58
Bei Mittelerde ist es so, dass ich vermute, dass ich immer an HdR und den Hobbit denken müsste (oder das Silmarillion etc.) Würde man die typischen Sachen weglassen, wäre es dann auch nicht mehr Mittelerde.
Käme insgesamt auf einen Versuch an, ich würde auch sofort mitspielen. Aber selbst organisieren und dafür Material anschaffen möchte ich nicht.

Wenn du das markierte nicht noch gesagt hättest, hätte ich dir das Settingmaterial zu MERP/MERS empfohlen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 28.09.2018 | 15:58
Ja, das Problem ist nachvollziehbar.

Ich glaube ja tatsächlich, das Beyond the Wall mit eigenem Settingbau bisher der beste Tipp ist, um das Spielgefühl zu kriegen, auf das du wahrscheinlich abzielst. Nicht Grimdark, subtile Magie, und nichtmenschliche Völker als Sonderfälle. Nur bekommst du halt statt einer Weltbeschreibung Weltelemente zum Zusammenpuzzeln - aber andererseits puzzeln die sich ja fast selbst zusammen ...

Bei Beyond the Wall fällt mir allerdings ein: Kennt jemand Schnutenbach? Könnte das was sein? Habe es selbst nicht gelesen. Ist allerdings wohl auch nur ein Dorf+Umgebung.

Jo, hatte ich mal Zuhause, kommt etwas altbacken daher, geht aber in die gewünschte Richtung obwohl es dann hinter den Kulissen dann schon magischer wird zB in der Kirche. ist jetzt halt kein SettingTM mit einer gewissen Distinktion. Man müsste dann noch den eigenen Geschmack reinbringen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Kardinal am 28.09.2018 | 16:44
wg. Malmsturm und der Waismark: du kannst dir gern einen Eindruck für lau verschaffen
https://malmsturm.de/download/malmsturm-die-fundamente-fuerummeversion/
(mehr unter https://ifyoudontlikeitfuckoff.de/downloads/)
- insb. S. 295-303 und S. 263ff.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: McCoy am 28.09.2018 | 17:25
Wäre Symbaroum vielleicht etwas?
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Nodens Sohn am 28.09.2018 | 17:41
Wie wäre es denn mit Cthulhu im Mittelaltersetting? Gut, das ist eher Horror bzw. historisch und Nicht-Menschen gibt es da gar nicht aber vielleicht wäre das was für dich.
Dazu gibt es jedoch nur ganz wenige Abenteuer.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 28.09.2018 | 23:09
Die simpelste Antwort auf diese Anforderungen wäre Der Eine Ring. Deine Wünsche klingen genau wie Mittelerde (Buchversion, nicht Filmversion).
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Crimson King am 28.09.2018 | 23:19
GoT ist für mich durch die Serie verdorben. (Wobei ich die Bücher auch nicht wirklich mag).
Etwas freundlicher darf es schon sein.

Herr der Ringe laut Büchern ist einerseits vom Magielevel her gut, andererseits regnet es geradezu Zwerge und Elfen (Hobbits zählen irgendwie nicht recht, das sind ja kleine, gemütliche burgeoise Menschen). Laut Buch erleben die Figuren ja gerade etwas sehr ungewöhnliches - was HdR aber eben nicht recht zeigt ist, was man da sonst so machen könnte. Für mich ist HdR mehr oder weniger unspielbar, weil ich es so deutlich mit der Handlung der Bücher assoziiere. Und weil fast alle potentiellen Spieler entweder die Bücher kennen und es ihnen daher so geht wie mir, oder (viel schlimmer) nur die Filme kennen und daher Vorstellungen haben, die mich traurig machen.

Orks wie in HdR fände ich völlig ok.

Bourgeois sind Hobbits ganz sicher nicht. Die repräsentieren eher das Kleinbürgertum, wenn man die Gesellschaft im Herr der Ringe auf moderne Gesellschaften übertragen will.

Ansonsten würde ich Mittelerde aber schon als sehr geeignet ansehen. Es ist richtig, dass die Romane da einem nur sehr bedingt helfen. Die Settingbände von Der Eine Ring sind da aber sehr gut geeignet. Monster sind in leidlich zivilisierten Regionen extrem selten. Denen begegnet man erst, wenn man so richtig in die Wildnis oder verwunschene Lokationen vordringt. Elben und Zwerge leben fast ausschließlich zurückgezogen in ihren eigenen Königreichen. Speziell Elben sondern sich eigentlich sehr stark ab.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 28.09.2018 | 23:49
Zum Thema HdR habe ich ja genug geschrieben. Kommt für mich als Spielwelt erstmal nicht in Frage - ich erkunde Mittelerde lieber weiter anhand der Texte von Tolkien. Ihr könnt das natürlich gern unabhängig davon unter euch diskutieren.

Bourgeois sind Hobbits ganz sicher nicht. Die repräsentieren eher das Kleinbürgertum, wenn man die Gesellschaft im Herr der Ringe auf moderne Gesellschaften übertragen will.

Im Sinn von "gemütliche, desinteressierte, saturierte Person" passt das sogar sehr gut.

Mit der herrschenden Klasse im Kapitalismus hat das natürlich nichts zu tun. Aber selbst in dem Sinn ist das Kleinbürgertum eben auch "bourgeois" - zwar materiell nicht unbedingt reich, aber im Habitus eindeutig konservativ und, viel typischer, spießig.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 28.09.2018 | 23:51
Sehr interessant das es anscheindend kein Kaufsetting gibt das den Wünschen von Felixs entspricht. Dann querdenken: Wie waere Vampire the Dark Ages ohne Vanpires  ;D.ggf Dark Ages: Inquisitor.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 28.09.2018 | 23:54
Wegen Malmsturm: Sword and Sorcery reizt mich als Genre nicht, die Welt ist mir zu dunkel, wahrscheinlich auch zu viel Magie.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 28.09.2018 | 23:56
Sehr interessant das es anscheindend kein Kaufsetting gibt das den Wünschen von Felixs entspricht.

Das macht ja nichts.
Ich suchte ja nur nach Lesestoff und Inspirationen.

Wenn ich spielen will, baue ich mir was oder ändere irgendwas passend - das ist gar kein Problem.

Übrigens gibt es mit Hârn durchaus eine Welt, die es ungefähr trifft. Mich interessierte halt, ob und was es sonst noch gibt.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: nobody@home am 29.09.2018 | 00:15
Wegen Malmsturm: Sword and Sorcery reizt mich als Genre nicht, die Welt ist mir zu dunkel, wahrscheinlich auch zu viel Magie.

Die "dramatische Realität" von Malmsturm macht das Setting sogar in gewisser Hinsicht eher hochmagisch -- ausgeprägte Willenskraft, starke Gefühle, oder hochgepeitschte Erwartungen von Einzelpersonen oder ganzen Gruppen können für sich allein schon die Wirklichkeit zumindest kurzzeitig und direkt vor Ort spontanen Veränderungen unterwerfen, und die "eigentlichen" Magier sind dann "nur" noch die Leute, die verschiedene Methoden entwickelt haben, solche Effekte auf Kommando und in zumindest etwas besser kontrollierbarer Weise auszulösen.

Wer also ausdrücklich ein Fantasy-Setting mit eher wenig Magie sucht (auch wenn das für mich ein wenig wie ein Widerspruch in sich klingt, zur Fantasy gehört mMn ein guter Schuß Magie einfach dazu ~;D), dem würde ich von Malmsturm tatsächlich eher abraten.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Kardinal am 29.09.2018 | 01:44
Nur dass die dramatische Realität in  Malmsturm in diesen Fällen eigentlich meist nicht mehr als die physische Umsetzung der narrativen Elemente von FATE darstellt. Düster ist die Waismark hingegen schon, wennauch mehr Grimm als grim-dark.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Kardinal am 29.09.2018 | 01:45
Nur dass die dramatische Realität in  Malmsturm in diesen Fällen eigentlich meist nicht mehr als die physische Umsetzung der narrativen Elemente von FATE darstellt. Düster ist die Waismark hingegen schon, wenn auch mehr Grimm als grim-dark.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: nobody@home am 29.09.2018 | 11:13
Nur dass die dramatische Realität in  Malmsturm in diesen Fällen eigentlich meist nicht mehr als die physische Umsetzung der narrativen Elemente von FATE darstellt. Düster ist die Waismark hingegen schon, wennauch mehr Grimm als grim-dark.

Wenn ich aus den narrativen Elementen von Fate ausdrückliche "Spielweltphysik" mache -- d.h., tatsächlich die angenommene Spielweltrealität selbst formbar mache, anstatt "nur" der gerade laufenden Handlung einen im Rahmen dieser Realität passend erscheinenden Schubs zu geben --, dann wird effektiv Magie draus. Denn das ist dann genau der subtile Unterschied zwischen "Weil ich Freunde an den seltsamsten Orten habe, ist zufällig der für uns zuständige Gefängniswärter ein alter Bekannter und wir finden das nur erst jetzt heraus" und "Weil ich die Wirklichkeit verbiegen kann, hält mich plötzlich der für uns zuständige Gefängniswärter für einen alten Freund, obwohl wir uns genau genommen noch nie gesehen haben".

Will ich zwischen "narrativer Logik" einer- und "Magie" andererseits im Spiel weiterhin sauber trennen können, dann sollte ich also aus meiner Sicht auf diese "physische Umsetzung" gerade verzichten. :)
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 11:34
Wer also ausdrücklich ein Fantasy-Setting mit eher wenig Magie sucht (auch wenn das für mich ein wenig wie ein Widerspruch in sich klingt, zur Fantasy gehört mMn ein guter Schuß Magie einfach dazu ~;D)

Das ist ein interessanter Punkt und der wäre sicher diskussionswürdig.
"Fantasy" als Genre ist ja insgesamt eher nicht hinreichend definiert. "Sword and Sorcery" scheint mir dagegen als Konzept tatsächlich recht greifbar zu sein.

Möglicherweise hilft bei "Fantasy" die Unterscheidung in "Low Fantasy" und High Fantasy" - wobei "Low Fantasy" aus irgendwelchen Gründen in letzter Zeit meist mit "dunkel und dreckig" assoziiert wird, was mir nicht so einleuchtet (die Erklärung ist vermutlich ganz einfach bei GoT zu suchen).
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Antariuk am 29.09.2018 | 11:40
Möglicherweise hilft bei "Fantasy" die Unterscheidung in "Low Fantasy" und High Fantasy" - wobei "Low Fantasy" aus irgendwelchen Gründen in letzter Zeit meist mit "dunkel und dreckig" assoziiert wird, was mir nicht so einleuchtet (die Erklärung ist vermutlich ganz einfach bei GoT zu suchen).

Nee, GoT hat das nur noch populärer gemacht, "darque und dhyster" wollten das Leute auch schon vorher ;) Black Company ist da ein Beispiel (von Green Ronin gab es auch eine d20 Umsetzung).

Kannst du vielleicht eingrenzen wie wenig Magie es sein soll, bzw. was so noch im Rahmen deiner Suche drin sein darf? Das würde es sicher einfacher machen, Sachen zu finden die vielleicht doch passen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Rhylthar am 29.09.2018 | 11:42
Zitat
Möglicherweise hilft bei "Fantasy" die Unterscheidung in "Low Fantasy" und High Fantasy" - wobei "Low Fantasy" aus irgendwelchen Gründen in letzter Zeit meist mit "dunkel und dreckig" assoziiert wird, was mir nicht so einleuchtet (die Erklärung ist vermutlich ganz einfach bei GoT zu suchen).
Gab es schon lange vorher "Midnight" zu d20-Zeiten war auch so ein Kandidat, wobei es da fraglich ist, ob es aufgrund des Settings eigentlich schon zu Low Fantasy gehören würde.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Space Pirate Hondo am 29.09.2018 | 11:49

 "Sword and Sorcery" scheint mir dagegen als Konzept tatsächlich recht greifbar zu sein.


Conan der Barbar bzw. das Hyborianische Zeitalter, vielleicht? Da gibt es aktuell ein System von Modiphius.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 12:00
Kannst du vielleicht eingrenzen wie wenig Magie es sein soll, bzw. was so noch im Rahmen deiner Suche drin sein darf? Das würde es sicher einfacher machen, Sachen zu finden die vielleicht doch passen.

Magie sollte eher im verborgenen wirken.
Magie sollte selten sein.
Eher Ritualmagie, vielleicht auch psychische Beeinflussung durch Magie (völlig unpassenderweise gefallen mir die Hexen bei Terry Pratchett recht gut als Magiekonzept - die Scheibenwelt ist ansonsten natürlich völlig unpassend).
Auf keinen Fall Spruchmagie in der Form von "ich zaubere einen Feuerball".
Spielerfiguren sollten keinen Zugriff auf Magie haben.
Auch magische Gegenstände sollten extrem selten sein.
Und vor allem sollte Magie gefährlich sein - wer ohne entsprechende Vorkehrung mit Magie herumhantiert, fällt auf die Nase. Korrumpierende Magie ist auch ein interessantes Konzept in dem Zusammenhang.
Magie sollte insgesamt keinen (großen) Einfluss auf den Alltag normaler Menschen haben. Eher Stoff für Sagen und Legenden sein.

Hilft das weiter?

Wir können uns auch gern ein bißchen über Magiekonzepte austauschen, unabhängig davon, ob es sowas als fertiges Setting gibt.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Viral am 29.09.2018 | 12:04
Pendragon RPG?
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 12:10
Pendragon RPG?

Guter Hinweis. Gehört neben den ganzen "Mythic Irgendwas" Ablegern von Runequest und Mythras wahrscheinlich auf die Liste.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Crimson King am 29.09.2018 | 12:33
Das ist ein interessanter Punkt und der wäre sicher diskussionswürdig.
"Fantasy" als Genre ist ja insgesamt eher nicht hinreichend definiert. "Sword and Sorcery" scheint mir dagegen als Konzept tatsächlich recht greifbar zu sein.

Sword & Sorcery umfasst aber auch Sachen wie Das Zerborstene Schwert von Poul Anderson, den ganzen Der Ewige Held-Kram von Moorcock oder den Amber-Zyklus von Zelazny. Das ist ein deutlich weiteres Feld als Conan und Konsorten.

Möglicherweise hilft bei "Fantasy" die Unterscheidung in "Low Fantasy" und High Fantasy" - wobei "Low Fantasy" aus irgendwelchen Gründen in letzter Zeit meist mit "dunkel und dreckig" assoziiert wird, was mir nicht so einleuchtet (die Erklärung ist vermutlich ganz einfach bei GoT zu suchen).

Low Fantasy wird allgemein als Synonym für Sword & Sorcery verwendet, High Fantasy als Synonym für Epische Fantasy im Tolkien-Stil. Es geht bei "Low" weniger um den Anteil an Magie oder nichtmenschlichen Völkern, sondern um die Konzepte der Erzählungen.


Mit der Orientierung an literarische Genres wirst du denke ich nicht weiter kommen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Lichtschwerttänzer am 29.09.2018 | 12:37
Nee, GoT hat das nur noch populärer gemacht, "darque und dhyster" wollten das Leute auch schon vorher ;) Black Company ist da ein Beispiel (von Green Ronin gab es auch eine d20 Umsetzung).
Als Low Fantasy würde ich die nicht bezeichnen
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 12:45
@Crimson King: Die Beispiele für "Sword and Sorcery" stammen nicht von mir.
Mir geht Dein ständiges und meist unkonstruktives Zerpflücken meiner Beiträge ein bißchen auf den Keks.

Low Fantasy wird allgemein als Synonym für Sword & Sorcery verwendet, High Fantasy als Synonym für Epische Fantasy im Tolkien-Stil. Es geht bei "Low" weniger um den Anteil an Magie oder nichtmenschlichen Völkern, sondern um die Konzepte der Erzählungen.

Zumindest dem Wikipedia-Eintrag nach sind beide Lesearten von "Low Fantasy" möglich.

Richtig ist sicherlich, dass auch das Begriffspaar "Low" und "High Fantasy" wieder nicht ausreichend definiert ist.

Gibt es irgendwelche anderen verbreiteten Ausdrücke, oder gar Begriffe für "magiearme Fantasy" vs. "magiereiche Fantasy"?
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Crimson King am 29.09.2018 | 12:54
Mir geht Dein ständiges und meist unkonstruktives Zerpflücken meiner Beiträge ein bißchen auf den Keks

Ich habe zunächst mal ganz konstruktiv und begründet einen Vorschlag gemacht. Wenn du dem doof findest, ist das dein gutes Recht. Beim zweiten Post habe ich darauf hingewiesen, dass du mit der Fokussierung auf literarische (Sub-)Gebres nicht weiter kommen wirst. Das dann als Zerpflücken deines Beitrags zu lesen, ist dir überlassen.

Davon abgesehen, wenn du Unsinn schreibst, wirst du mit Widerspruch rechnen müssen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 12:58
wenn du Unsinn schreibst

Wo soll das der Fall sein?

Ärgerlich, weil unkonstruktiv, ist, dass eben kein Vorschlag in Deiner Antwort steht.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Crimson King am 29.09.2018 | 13:09
Wo soll das der Fall sein?

Ich sehe ehrlich gesagt keinen Mehrwert darin, hier umfangreiche Abhandlungen über Begriffe wie Low Magic oder erst recht Bourgeoisie zu schreiben.

Bezüglich Setzings wurden ja einige genannt. Als die Diskussion in Richtung literarische Gattungen abdriftete, habe ich versucht, die wieder in andere Bahnen zu lenken, weil das aus meiner Sicht in eine Sackgasse führen wird. Das halte ich schon für konstruktiv. Dass sich das konkret am Widerspruch an deinem Post aufhängt, ist purer Zufall. Wenn du dich persönlich angegegriffen fühlst, sei versichert, dass das nicht in meiner Absicht lag.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 13:19
Dass sich das konkret am Widerspruch an deinem Post aufhängt, ist purer Zufall. Wenn du dich persönlich angegegriffen fühlst, sei versichert, dass das nicht in meiner Absicht lag.

OK. Alles in Ordnung dann.

Wäre nett, wenn Du das dann kurz anmerken würdest. Zitieren verstehe ich als direkte Bezugnahme und möchte das dann ggfs. richtigstellen.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Kurna am 29.09.2018 | 13:43
Magie sollte eher im verborgenen wirken.
Magie sollte selten sein.
Eher Ritualmagie, vielleicht auch psychische Beeinflussung durch Magie (völlig unpassenderweise gefallen mir die Hexen bei Terry Pratchett recht gut als Magiekonzept - die Scheibenwelt ist ansonsten natürlich völlig unpassend).
Auf keinen Fall Spruchmagie in der Form von "ich zaubere einen Feuerball".
Spielerfiguren sollten keinen Zugriff auf Magie haben.
Auch magische Gegenstände sollten extrem selten sein.
Und vor allem sollte Magie gefährlich sein - wer ohne entsprechende Vorkehrung mit Magie herumhantiert, fällt auf die Nase. Korrumpierende Magie ist auch ein interessantes Konzept in dem Zusammenhang.
Magie sollte insgesamt keinen (großen) Einfluss auf den Alltag normaler Menschen haben. Eher Stoff für Sagen und Legenden sein.

Hilft das weiter?

Wir können uns auch gern ein bißchen über Magiekonzepte austauschen, unabhängig davon, ob es sowas als fertiges Setting gibt.

Da frage ich mal, wie fantastisch es denn sein soll?
Denn ich denke, Midgard 1880 könnte man gut so spielen. Spielerfiguren haben normalerweise keine Magie, aber es gibt Abenteuer, wo man zum Beispiel einen Werwolf finden muss. Aber es ist einmal natürlich sehr stark an die Erde in den 1880ern angelehnt.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Selganor [n/a] am 29.09.2018 | 16:49
Magie sollte eher im verborgenen wirken.
Magie sollte selten sein.
Eher Ritualmagie, vielleicht auch psychische Beeinflussung durch Magie (völlig unpassenderweise gefallen mir die Hexen bei Terry Pratchett recht gut als Magiekonzept - die Scheibenwelt ist ansonsten natürlich völlig unpassend).
Auf keinen Fall Spruchmagie in der Form von "ich zaubere einen Feuerball".
Spielerfiguren sollten keinen Zugriff auf Magie haben.
Auch magische Gegenstände sollten extrem selten sein.
Und vor allem sollte Magie gefährlich sein - wer ohne entsprechende Vorkehrung mit Magie herumhantiert, fällt auf die Nase. Korrumpierende Magie ist auch ein interessantes Konzept in dem Zusammenhang.
Magie sollte insgesamt keinen (großen) Einfluss auf den Alltag normaler Menschen haben. Eher Stoff für Sagen und Legenden sein.
Ist alles so in Iron Heroes (mein Tipp weiter oben) gegeben.
Man muss nur den Spielern den Zugang zur Arcanist-Klasse verwehren.

Zitat aus dem Magiekapitel
Zitat
Magic in Iron Heroes is an unpredictable, dangerous force. Arcanists can control it to an extent, but even the most skilled mage risks a disastrous mishap each time he summons his power. In most cases, arcanists prefer to rely on the magical powers they develop. Arcane feats represent the most practiced, refined, and controlled magical formulas. They operate on established and reliable principles.
In contrast, magical spells are dangerous, random, and unstable. When an arcanist casts a spell, he gathers energy, shapes it to the best of his ability, and allows it to flood into reality. If the arcanist is skilled and lucky, the power he unleashes has the effect he intended. Usually, however, something changes in the transition between sculpting the magical energy and channeling it into reality.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 29.09.2018 | 17:02
Ist alles so in Iron Heroes (mein Tipp weiter oben) gegeben.
Man muss nur den Spielern den Zugang zur Arcanist-Klasse verwehren.

Das ist aber ohne Welt, oder?
(Das war auch nicht explizit gefordert, stimmt).
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Cugel am 30.09.2018 | 18:28
Das macht ja nichts.
Ich suchte ja nur nach Lesestoff und Inspirationen.

Wenn ich spielen will, baue ich mir was oder ändere irgendwas passend - das ist gar kein Problem.


Kein Rollenspiel, aber interessanter Lesestoff und vielleicht auch Inspiration für Dich.

Die Buchreihe "Im Zeichen des Mammuts" von Tobias O. Meissner.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 30.09.2018 | 22:14
Ich nenne hier zusätzlich noch Barbarians Of Lemuria, welches aufgrund seiner Sword&Sworcery-Zugehörigkeit für Magie nur ein Grundgerüst bietet und als Spielercharaktere nur Menschen anbietet. Ob einem die Hintergrundwelt gefällt, ist natürlich wie immer Geschmackssache.

Das dreistufige Magiesystem  ohne vorgegebene Sprüche ist wirklich klasse:
Mit Magie bewirken:
0 kleine Zaubertricks
I...Dinge, die Jeder mit der richtigen Ausrrüstung vollbringen kann
II  Dinge, die einer Person (alleine) nicht möglich wären
III weltveränderne Zauber...
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 1.10.2018 | 12:22
Das dreistufige Magiesystem  ohne vorgegebene Sprüche ist wirklich klasse:
Mit Magie bewirken:
0 kleine Zaubertricks
I...Dinge, die Jeder mit der richtigen Ausrrüstung vollbringen kann
II  Dinge, die einer Person (alleine) nicht möglich wären
III weltveränderne Zauber...

Darunter kann ich mir nicht wirklich viel vorstellen.

Aber ein Magiesystem ohne vorgegebene Sprüche ist gut. Aus der Erfahrung mit Castle Falkenstein weiß ich auch, dass das funktioniert, wenn alle Mitspieler "reif" genug dafür sind.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Bildpunkt am 1.10.2018 | 13:35
Darunter kann ich mir nicht wirklich viel vorstellen.

Aber ein Magiesystem ohne vorgegebene Sprüche ist gut. Aus der Erfahrung mit Castle Falkenstein weiß ich auch, dass das funktioniert, wenn alle Mitspieler "reif" genug dafür sind.


Zb Stufe I eine Wand hochklettern koennen ( wie ein Bergsteiger mit Aufrüstung)
Stufe Ii : Ein Burgtor zerbersten lassen (schafft keiner alleine) im Gegensatz zu Stufe I eine Tuer zerbersten lassen (schafft ein Muskelprotz alleine)
Stufe III Vulkanausbruch

jeweils verbunden mit entsprechenden  hohen persoenlichen Preis/ Opfer das der Magier erbringen muss
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Selganor [n/a] am 1.10.2018 | 15:12
Muss es denn Fantasy sein oder darf es auch "historisch" sein?

Falls letzteres gilt waere vielleicht Maelstrom Domesday (http://www.arion-games.com/md.html) (nein, nicht das deutsche Fate-Setting/Regelwerk) sondern eine Variante des englischen RPGs aus den 80ern das im Jahr 1086 spielt.

Kostenloses Quickstart-Kit (http://www.rpgnow.com/product/134783/Maelstrom-Domesday-Quickstart?src=newest) ist bei RPGNow zu kriegen.

Der Abschnitt zur "Magick" aus dem Review von Seite: http://rlyehreviews.blogspot.com/2014/08/a-normal-whirl.html
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: felixs am 1.10.2018 | 15:15
Muss es denn Fantasy sein oder darf es auch "historisch" sein?

Interessant ist hier sicher beides.

Ich selbst interessiere mich für historische Settings nur sehr eingeschränkt, aber hier lesen bestimmt auch Leute mit, die das interessiert.
Titel: Re: Fantasy Settings mit wenig Magie, wenig Nicht-Menschen etc.
Beitrag von: Oberkampf am 12.10.2018 | 09:47
Vielleicht könnte Hexxen 1733 den Anforderungen des Threads entsprechen.

Die Welt ist in erster Linie eine Menschenwelt. Die Welt ist angelehnt an die unsere im 18. Jahrhundert, aber es hat in ihrer Vergangenheit eine magische Umwälzung (ähnlich wie bei Shadowrun oder Deadlands) gegeben, wodurch die Magie und die Monster entfesselt wurden.
Als SCs sind ausschließlich Menschen zugelassen. Monster und Magie gibt es zwar, aber das ist das, wovor sich die gewöhnlichen Leute (zu Recht) fürchten, und nichts, was sich offen auf der Straße zeigt. Magische Professionen/Charakterklassen, die an die in den üblichen Fantasyrollenspielen verfügbare Macht und Fertigkeit herankommen, gibt es eigentlich nicht.

Allerdings sind die Charaktere nicht komplett ohne Magie, und typische Zauber auf niedrigem Niveau sind möglich, werden aber anders erklärt. Einige klassische Rollenspielfähigkeiten, z.B. magische Heilung oder Buffen, wird beispielsweise über alchimistische Elixiere gehandhabt. Flächenzauber (Feuerball) werden durch granatenähnliche Wurfgeschoße möglich. Die Priesterklasse kann Untote bannen oder durch Gebete speziellen Heiligen Schaden verursachen. Ansonsten sind viele Fähigkeiten Kampfmanöver, wie man sie aus Mantel & Degenfilmen kennt. Was den Spielern nicht zur verfügung steht, sind so Sachen wie Teleportation, Fliegen, Körperlosigkeit, Verwandlung, Tierbeherrschung, Beschwörung, Elementarformen, Unsichtbarkeit, Gedankenlesen, Hellsicht usw., und damit ist schon mal ein ganzer Brocken weg.