Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Sara Pink [DA] am 17.04.2004 | 20:16
-
In meiner Gruppe zu Hause geht im Moment die Diskussion los, ob die langen Kampagnen (über mehreren Monaten / Jahren hinweg) jetzt ein Ende finden, oder ob die alle ersetzt werden, durch viele kleine Abenteuer (mehrere Abende).
Dritte neue Option: es werden verschiedene, unbekannte Systeme ausprobiert, indem man One Shots spielt.
Wie sieht das denn bei Euch aus? Welche Vor- und Nachteile seht Ihr, wie würdet Ihr es lieber haben?
-
Ich persönlich mag sowohl als Spieler als auch als Leiter egal welchen Systems gerne Kampagnen. Man identifiziert sich stärker mit dem in längeren und größeren Konflikten steckenden Charakteren (sowohl NSC als auch SC). Der Nachteil ist der lange Zeitraum, in dem manchmal Informationen flöten gehen.
Viele One Shots hintereinander zu spielen kenne ich gar nicht.
-
Ich persönlich bin prinzipiell auch ein Fan von Kampagnen. Allerdings kann das auch manchmal stressig sein, wenn es kein Ende nimmt, und die "Auswirkungen" der Handlungen auf scih warten lassen. Einzelne Abenteuer zwischendurch, zur Auflockerung sind eine Lösung.
Oder eine Kampagne, deren einzelne Abenteuer auch für sich stehen können und nur einen losen Zusammenhang haben - best of both Worlds eben ;)
-
OK...also ich mag beides, lange Kampagnen und einzelnen Abenteuer..
Im Grunde ist ja auch eine Kampagne die Verknüpfung vieler einzelner Abenteuer, nur das es eben diese Verknüpfung gibt.
Einzelne Abenteuer sind halt schneller 'fertig', man hat sein Ziel (wa auch immer das sein mag), man hat schneller ein Ergebnis (den Fiesling erwischt, sein eigenes Raumschiff bekommen, die wahre Liebe gefunden, etc...), bei ner Kampagne dauert das halt viel länger...
Es hat beides seinen Reiz und ich kann wirklich nicht sagen, was mir persönlich lieber ist.
One-Shots kann man meines Erachtens immer mal wieder einbringen (wenn z.B. zwei Spieler fehlen und das schon längerfristig klar ist oder der 'Haupt'-SL mal ne Pause braucht), es hilft zumindest mal neue Systeme kennenzulernen.
Ahos gestimmt habe ich, weil ich ja nunmal abstimmen wollte, für 'mehrere kleine Abenteuer'
-
Ich kann Dorin nur zustimmen. Ich finde es sehr reizvoll, lange Kampagnen zu spielen, die sich über mehrere Wochen oder Monate hinwegziehen. Doch zwischendurch hab ich auch nichts dagegen kurze Abenteuer zu spielen, die man in einer Sitzung beenden kann. Zudem sind große zusammenhängende Kampagnen oftmals ziehmlich Geschichtsträchtig und "heftig", dass ich es nur gut finde, die Charaktere immer mal wieder auf den Boden der Tatsachen zurückzuholen.
Deshalb kann ich mich bei dieser Frage kaum entscheiden. Ich mag auch hin und wieder mal einen One Shot...
-
Schließe mich meinen Vorrednern an. Auch ich mag es, lange Kampagnen bzw. Chroniken zu spielen oder zu leiten (geht z.B. bei Vampire recht gut -> Jahrhunderte umspannend), weiß aber auch mal einen OneShot oder eine kurze Geschichte zu schätzen.
Da die Vorliebe für lange Kampagnen aber überwiegt, habe ich das mal angeklickt.
-
Wenn alle in der Gruppe genug Zeit haben ist eine lange Kampagne natürlich zu bevorzugen.
In meiner Vampire Gruppe haben wir ca. ein halbes Jahr an einer Kampagne gespielt. Allerdings fiehl es mir manchmal schwer dieser inhaltlich zu folgen, da ich nicht jedes mal anwesend sein konnte....
-
Ich finde lange Kampganen eingentlich schöner. Ich hab mehr Zeit meinen Charakter auszuarbeiten, verpasse ihm eine Geschichte, bekomme ein Stück seiner Entwicklung mit usw. Da habe ich mehr Zeit um mich mit dem Char zu identifizieren und eigentlich finde ich gerade den Umstand der verzwackten Geschichte so reizvoll. Unsere Space Gothic Kampgane bietet Stoff für mindestens 4 Bücher (die keiner der Spieler jemals schreiben wird ::) ).
One Shots, oder kleine Abenteuer find ich ja auch spannend, aber für mich ist das eher eine Abwechslung zwischen durch. Ich hab die Chance neue Systeme auszuprobieren und ab und an mal ein Abenteuer ist "weniger anstrengend". Also ist das beides auch durchaus willkommen.
Jedoch habe ich keine Lust in einer Gruppe nur One Shots und kleine Abenteuer zu spielen. Das würde mir auf die Dauer nicht das geben, was ich will. Mal ganz abgesehen von der gewissen Trauer, wenn eine lange Kampagne ein Ende gefunden hat und man einen Charakter ad acta legen muss, den man dann sehr vermissen wird.
Deswegen hab ich für die "lange Kampagne" gestimmt...
-
Ich liebe Kampangen, aber mit zunehmendem Alter werden "stabile" Gruppen irgendwie immer seltener, so das man Kampangen selten zuende spielen kann.
Vieleicht bekommt man ja irgendwie kurze Kampangen auf die Reihe?
-
Ja das stimmt. Wie auch Rauthi schon gesagt hat, es ist schwer eine richtig lange Kampagne so hinzubekommen, dass regelmäßig gespielt wird und auch alle Zeit haben - aber man hat halt seine Verpflichtungen, wie Arbeit, Studium, Familie, etc...
-
Ich hab auch für lange Kampgane gestimmt, wenn ich auch schon länger keine wirklich lange Kampgne kontinuiertlich gepielt habe *sniff*
Die Vorteile wurden ja schon zuhauf aufgelistet: Charakter wächst mit, schöne Geschichte, etc.
Wir haben uns momentan eher auf einzelne Abenteuer verlegt, die evtl. lose miteinander verknüpft sind. Kampagne würde ich das aber nicht nennen, da wir bei den langen Zeiträumen die schonmal dazwischen liegen keine "roten Faden" aufrecht erhalten können.
Auch diese Art zu spielen hat ihren Reiz.
One shots reizen mich nur auf CONs oder beim Grofafo Treffen ;)
-
Immer Kampagne, wobei manchmal eine Lange Kampagne aus verschiedenen Einzelteilen besteht, die man auch als "kleine Kampagne" ansehen kann. 8)
-
Ich habe für Kampagnen gestimmt. Das kommt denke ich zumeist aus dem Grund das ich schon laaaaaaange nicht mehr gespielt habe, bis sich letztens wieder eine klasse Gruppe zusammengefundet hat. Jetzt ist natürlich das verlangen wieder geweckt und ich hoffe das lange gespielt wird.
Das es dann zwar immer der gleiche Charakter ist kann zwar irgendwann langweilig werden, aber man hat ja doch irgendwo das verlangen mal aufzusteigen und dem Char irgendwann wie seine Westentasche zu kennen.
Diese lange Kampagnen sollten jedoch so gestrickt sein, das man an einem Spielabend ein "Kapitel" spielen kann. Dann kann man ja auch immer mal wieder Abenteuer in diese Kampagne einbauen, die außen vor sind. Als Beispiel fällt mir da "Akte X" ein. Da gab es Episoden, die nichts mit dem ganzen zu tun hatten und andere die zur Kampagne gehörten.
-
Ich bevorzuge auch lange Kampagnen.
Ich mag auch lieber Romane als Kurzgeschichten.
-
<noch mal neu eingestellt>
Ich habe mal für die One Shots gestimmt, weil das die Stimmung in einer meiner momentanen Gruppen wiedergibt.
Wir spielen eine Fantasy-Kampagne, macht auch Spaß, klar, streuen aber in leicht geänderter Besetzung One Shots aus anderen Settings ein.
Da keiner genau weiß, was er als Charakter bekommt, ist die Spannung und Spontanität eine tolle Abwechslung zu einer Kampagne.
Ich fühle mich jedes mal ein wenig in die Anfangszeit zurückversetzt, wo alle kaum Ahnung vom Spiel und den Regeln hatten und man frei drauf los agiert hat. Vielleicht nicht immer ernst, aber auf jeden Fall spaßig.
-
Ich liebe Kampagnen, da ich dort viel mehr Zeit habe, die anderen Charaktere kennenzulernen, mit ihnen besser zu interagieren und zusammen zu arbeiten.
Aufgrund von Zeitmangel ist es jedoch zur Zeit bei uns sehr schwer, eine Kampagnenrunde zusammen zu bekommen. Zur Zeit habe ich nur eine feste Kampagnenrunde in Earthdawn, in allen anderen Systemen spielen wir nur ein-Abend-Abenteuer.
Grüße
Jahleesu
-
Kampagnen, wenn auch nicht unbedingt "lange" Kampagnen. Nicht so wie früher: wir hatten unsere Charaktere, die haben ein Abenteuer nach dem anderen erlebt, klar gab es Verbindungen, klar tauchten NSCs immer mal wieder auf, aber es plätscherte halt alles so vor sich hin.
Ich bevorzuge derzeit Kampagnen mit einer klaren Zielsetzung. Am besten einer, die direkt mit den Charakteren und ihren Motiven verwoben ist. Es darf schon Subplots geben, aber ich will das Ende in Sicht haben. Wenn man dann will, kann man mit denselben Charakteren (am besten nach einem Zeitsprung) immer noch eine weitere Kampagne spielen. Aber gerade wenn man, wie ich, nicht mehr so oft zum Spielen kommt, besteht einfach die Gefahr der "endlosen Kampagne".
-
@Hotshots: das mag ich auch an One Shots, ehrlich.
Aber zuviele One Shots wollt ich nicht haben, denn das ist mir auch zu "unrealistisch", sofern man das im RPG überhaupt sagen kann. Bei One Shots ist es schwer, jedem Spieler einen eigenen, individuellen Charakter zu zugestehen und dann allen klar zu machen, dass sie mehr oder weniger in einer Gruppe agieren sollten. Das dauert manchmal lange und ich spiele momentan in einer Kampagne, da spiele ich sogar kein bisschen mit den anderen Spielern zusammen - im Gegenteil.
Das ist super, aber bei One Shots ist so eine Entwicklung schwer.
Ich hab es schon oft erlebt, dass manche Spieler einfach gesagt haben "Ok, dann folge ich den anderen" ohne auch nur jemals einen Grund dazu gehabt zu haben. Damit kann ich mich immer schwer anfreunden...
-
Ich finde mal sollte als erstes Mal klären von welcher Warte aus gesprochen wird. Kampagne aus Sicht der Spieler Chars oder der Spielwelt.
Ich persönlich bezeichne jedes Spiel mit dem gleichen Char als Kampagne auch wenn die Abenteuer nichts miteinander zu tun haben, für den Char aber sehr wohl zusammenhängend sind, da er sie ja erlebt in geschlossener Reihenfolge. Sollten die Abenteuer dann auch noch einen geschichtlichen Zusammenhang haben, dann spreche ich von einer Kampagne aus SL Sicht.
Aber es gibt Spieler die ständig ihre Chars wechseln, aber nicht das "Kampagnen" Setting, die werden aber sehr wohl auch von einer Kampagne sprechen.
Auch so, ich bin für längere Kampagnen, aus SL und Spielersicht.
-
Schliesse mich Vashs Frage da mal an. Eine lange Kampage im Sinne einer Gruppe, die relativ konstant bleibt und kontinuierlich spielt, wobei sich die Welt verändert und die Charaktere an verschiedenen Entwicklungen teilhaben findet meine Zustimmung, ist auch mein Liebling.
Eine lange Kampagne, die sich über dutzende Sitzungen nur auf ein Ziel konzentriert, eher nicht.
-
Ich mag große, lange Kampagnen. Meine augenblickliche Ars-Runde steht jetzt kurz davor, daß Rätsel ihres Bundes zu lösen - nach nur ca.25 Jahren Spielzeit (ca. 11 Jahre Realzeit). Natürlich haben wir in der Zwischenzeit noch ganz andere Sachen gemacht - One Shots auf Cons, Kurzabenteuer für Zwischendurch, "kleinere" Kampagnen am Rande.
Auch meine Vampire-Runde nähert sich gerade dem Showdown, der immerhin auch schon seit mehreren Jahren angedeutet wird. Das wird aber sicherlich nicht das Ende dieser Runde sein... ;)