Hallo,
Ich bin hab mir nun endlich mal den Klassiker "Die Gaukler von Jusa" angeguckt und habe vor ihn auch demnächst mal zu leiten.
Ein paar Fragen hab ich aber, die vielleicht jemand beantworten kann.
Hier gilt natürlich das Gebot, wer es noch spielen will, sollte es nicht lesen.
1. Habt ihr zufällig schon die "Perfekten" Musik Untermalungen dafür gefunden, als ihr es geleitet habt ?
Hab viel bei Youtube gefunden, aber nichts wo ich sagen kann "Wow, das ist es", schon gar nicht wenn es um die Musik des Leierkastenmannes geht.
2. Der Leierkastenmann ist so ziemlich die verdächtigste Gestalt die mir je untergekommen ist, da kommen die Spieler doch nach dem ersten Anblick drauf , oder nicht ? Hat den jemand etwas abgemildert bzw weniger verdächtig erscheinen lassen ?
3. Drittens finde ich das Ende irgendwie etwas.... abrupt. Warum ist der Gaukler so "einfach" zu töten wenn man den Spiegel zerstört ? Wäre es nicht interessanter wenn er dadurch nur auf die Erde gebannt , seine Carcosische Macht verlieren würde und die Investigatoren noch die Möglichkeit hätten einen Kampf mit ihm auszutragen ?
Gruß,
Unspeakable
So, hier meine Musikuntermalung. Ich habe es diesmal minimalistisch gehalten. Normalerweise benutze ich pro Szene einen bestimmten Track.
1. Ambiente auf dem Rummel:
https://www.youtube.com/watch?v=zABSkm8Q3mE
2. Die Musik des Leierkastenmannes:
https://www.youtube.com/watch?v=Jr9JVhr4R5Q
3. Das Spiegelkabinett:
https://www.youtube.com/watch?v=uczj1eNVAkw
(Musik ab 03:20. Der Track heißt "Dream Hall")
4. Das Karussell dreht durch:
https://www.youtube.com/watch?v=RKpWNohqY8I
5. Der Jahrmarkt bei Nacht (Finale):
tabletopaudio.com - Abandoned Fair
Zu deinen Fragen:
Ja, der Gaukler ist creepy. Und jeder Spieler, der auch nur ein bisschen Erfahrung hat, weiß, dass mit dem was nicht stimmt. Das ist aber erfahrungsgemäß kein Problem, weil a) das Abenteuer sehr geradlinig ist und b) der Gaukler ja nichts direkt Böses tut, sondern erst ganz am Schluss offen Schaden anrichtet. Vorher ist er ja immer nur "zufällig" da.
und
Ich denke, das Ende ist so abrupt, damit man die Spieler in Sicherheit wiegen kann, die Thematik aber dann in einem späteren Abenteuer noch mal aufgreift. Der Gaukler taucht z.B. in "In Scherben" noch mal auf. Und er bietet eine gute Überleitung zu den König in Gelb - Abenteuern.
Ich habe damals auch so Jahrmarktsmusik verwendet.
zu 2. Bei mir hat der Gaukler immer mit einer krächzigen Stimme "Wir [!] sind, wir sind, wir sind, wir sind der Gaukler von Jusa" gesungen. Und die Spieler fanden ihn sehr creepy. Davon wurde noch lange gesprochen.
zu 3. Es handelt sich beim Gaukler von Jusa, wie auch im Szenario angedeutet wird, nicht nur um ein Wesen sondern um (mindestens?) 2 Gaukler. Man kann den also wie bereits erwähnt später einbauen. Und die Spieler dürfen durchaus Angst vor spiegelnden Flächen entwicklen. ;)
Ein alternatives Handout von mir für die - in meinen Augen nicht sehr gelungene - Zeichnung des Reliefs der Gaukler findet sich hier
https://www.dropbox.com/sh/zpo5ee7fy4j6iil/AAAmV66uapTjZjVf7RqJ5RqMa?dl=0
Tolles Szenario, das sehr gut ankam. Viel Spaß beim Leiten. :)