Tanelorn.net
Pen & Paper - Rollenspiel => Pen & Paper - Allgemein => Pen & Paper - Umfragen => Thema gestartet von: Gunthar am 25.01.2019 | 21:00
-
Ich stell das mal hier rein.
Welche Rollenspielsysteme gibt es, die ungewöhnliche Methoden zur Ermittlung eines Ereignis haben? zB: alle, die keine normalen Würfel (W4, W6, W8, W10, W12, W20 und/oder W100) verwenden oder Würfel plus was anderes verwenden. Als ungewöhnlich würde ich sagen zB: ein System, das einen W24 oder einen W30 oder sonst noch andere ungewöhnliche Würfel (zB auch W6, W8 usw. mit Spezialsymbolen) verwendet. Oder Spiel- oder Tarotkarten verwendet oder Spezialkarten. Oder ein Mix aus Karten und (Standard-)Würfel.
Die einzigen Systeme, die mir gerade einfallen für diese Kategorie: FATE mit den +/- Würfel und The One Ring mit dem 1-10 plus zwei Sondersymbole W12 Würfel.
-
Castle Falkenstein benutzt Spielkarten, da sich Glücksspiel mit Würfeln für Menschen von Stand nicht ziemt ;-)
-
Deadlands verwendet W4-W20 plus Pokerkarten
Engel verwendet Arcana Karten
-
Itras by verwendet Entscheidungskarten. Zur Verwendung definiert man einen Konflikt in Frageform und erhält eine ja/nein-Antwort mit Ergänzungen, die dann im Sinne der Story zu interpretieren ist.
-
Ruf des Warlock hatte den W30.
Amber hatte reinen Wertevergleich plus SL-Beschwatzen.
Dread hatte den Jengaturm.
Warhammer 3 und Genesys haben eigene Sonderwürfel mit Symbolen.
-
Dungeon Crawl Classics nutzt neben den herkömmlichen Würfel auch W5, W7, W14, W16, W24 und W30.
Das Genesys-System benutzt eigene Würfel mit Symbolen, die weitere Effekte oder Modifikationen zu Erfolgen und Misserfolgen mit sich bringen.
Itras By nutzt gar keine Würfel, sondern eigene Karten.
Anmerkung: Crimson King und Maarzan sind Ninjas.
-
Okult löst Konflikte, indem ein Spieler seine Mitspieler fragt, wie es weitergeht.
-
Dungeon Crawl Classics nutzt neben den herkömmlichen Würfel auch W5, W7, W14, W16, W24 und W30.
Wo gibt es denn solche Würfel? Nur den W24 und W30 habe ich gefunden.
Dread hatte den Jengaturm.
LOL, dann müssen die Proben aber lange gedauert haben! >;D ~;D
-
Wo gibt es denn solche Würfel? Nur den W24 und W30 habe ich gefunden.
LOL, dann müssen die Proben aber lange gedauert haben! >;D ~;D
Das klappt ausgesprochen gut ;) Man sppielt JENGA ja nicht bis zum Ende.
-
Dread benutze einen Jenga-Turm.
Engel kann man mit Arcana-Karten spielen.
Bei Fate of the Norns werden Runensteine gezogen.
-
Bei Larps gibt es Bunte-Murmeln-Ziehen.
-
Wo gibt es denn solche Würfel? Nur den W24 und W30 habe ich gefunden.
Zum Beispiel hier beim Sphärenmeister (https://www.sphaerenmeisters-spiele.de/epages/15455106.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/15455106/Products/GMG6041). Eine ganze Palette ungewöhnlicher Würfel bietet Impact! Minitaures (https://www.kickstarter.com/projects/674003445/d20-d30-rpg-and-dcc-dice-chain-sets-new-d17-d19-d2?lang=de) an.
#keinewerbung ~;D
Es gibt sogar faire W11, W13, W15 usw. Die funktionieren anders als ihre platonischen oder catalanischen Gegenstücke so, dass von einer Kugel so viele Seiten abgeschliffen werden, wie der Würfel halt haben soll, und diese Seiten so angeordnet werden, dass immer der gleiche Abstand zwischen ihnen liegt. Die Seiten berühren sich also nicht, sondern es gibt einen Bereich der Oberfläche der sozusagen "Restkugel" ist.
-
Da ist mir gerade noch ein Spiel eingefallen, das passt: Dragonlance 5th Age. Das benutzt ein mitgeliefertes Kartenset aus glaube ich 80 Karten hat. 8 Sets zu je 10 Karten.
-
LOL, dann müssen die Proben aber lange gedauert haben! >;D ~;D
Kurzzusammenfassung zu DREAD: man hat als Spieler die Wahl, ob man einen Stein zieht. Wenn man es nicht tut, misslingt, das, was man tun wollte. Wenn man Jenga-Regel-gerecht einen Stein aus dem Turm zieht und wieder oben drauf legt, gelingt das, was man vorhatte. Fällt dabei der Turm, ist der Charakter tot oder anderweitig aus dem Spiel.
-
FFG Star Wars nutzt Würfel mit Symbolen. Würfel aus Fähigkeiten und pos. externen Einflüssen enthalten pos Symbole (für Erfolgsermittlung und pos. Nebeneffekte so wie teilweise krit. Erfolg) zudem werden noch Schwierigkeitswürfel und Würfel von neg. externen Einflüssen in den Pool gepackt die entsprechend gegenwärtig Verhalten und z.T. gegeneinander aufgerechnet werden, z.T. zusätzlich gelten.
-
Everway benutzt Tarotartige Karten, die bei einer Probe gezogen werden und dann von SL interpretiert werden.
Bei Theatrix und Amber werden überhaupt keine Würfel geworfen, sondern der SL entscheidet auf Grund der aktuellen Situation und der Spielwerte der beteiligten Charaktere was passiert.
-
Bei "Fate of the Norns" zieht man Runensteine aus einem Beutel. Für ein Spiel mit Wikingerhintergrund atmosphärisch perfekt.
-
With Great Power benötigt mehrere Rommee-Decks.
Wobei man auch mit Würfeln ungewöhnliche Dinge anstellen kann, sobald ihr Aufenthaltsort relevant wird.
-
10 candles nutzt kerzen
das neue legende der 5 ringr nutzt auch spezialwürfel
HeXXen kann man mit Spezialwürfeln spielen
Savage worlds nutzt Pokerkarten zur Initiative
-
IDEE! nutzt nur Karten zum interpretieren von Ereignissen
Und Wrath and Glory hat zusätzlich Karten für einige Tabellen
-
Panty Explosion nutzt zwar einen normalen Würfel D6 oder D12), aber zusätzlich hat jeder Charakter unter den anderen am Tisch einen designierten „besten Freund" und einen designierten „Rivalen“. Der Witz ist, dass bei Proben nicht der Spielleiter erzählt was passiert, sondern bei gelungenen Proben erzählt der beste Freund bzw. dessen Spieler, bei misslungenen Proben der Rivale bzw. dessen Spieler, was passiert.
-
Panty Explosion nutzt zwar einen normalen Würfel D6 oder D12), aber zusätzlich hat jeder Charakter unter den anderen am Tisch einen designierten „besten Freund" und einen designierten „Rivalen“. Der Witz ist, dass bei Proben nicht der Spielleiter erzählt was passiert, sondern bei gelungenen Proben erzählt der beste Freund bzw. dessen Spieler, bei misslungenen Proben der Rivale bzw. dessen Spieler, was passiert.
Wenns danach geht werden wir hier nie fertig.
-
Das Indie-Wuxia-Spiel "Mist-Robed Gate" nutzt einen Mechanismus, in dem man ein Schwert auf dem Tisch langsam entblößt, um die Situation zu eskalieren. Mechanisch wird das dann durch das blinde Ziehen von schwarzen (schlecht) bzw. weißen (gut) Steinen. Außerdem können die Mitspieler von sich aus noch schwarze oder weiße Steine vergeben (es kommt also ein demokratisches Element dazu: Soll die Figur scheitern oder nicht?)
Bei "Kingdom of Nothing", einem Spiel, in dem man Obdachlose spielt, würfelt man mit Kleingeld.
-
Hab noch eins gefunden: Throwing Stones (https://boardgamegeek.com/boardgame/11460/throwing-stones) Fantasy basierend auf speziellen W6ern. Jeder W6 repräsentiert eine Klasse und beim Aufleveln darf man einen weiteren W6 dazu nehmen. Schade gibt es das Spiel nicht mehr.
-
Beim Rollenspiel "Beutelschneider (https://d6ideas.com/?tag=beutelschneider)" werden auch Murmeln aus einem Beutel gezogen.