Trotzdem existiert Degenesis in einer totalen Nische, was mich immer wieder überrascht. Weder kennen es besonders viele Leute, noch sieht man die Bände in den meisten Läden stehen.
In den Laden kann man sich nur (sinnvoll) stellen, was sich ziemlich garantiert verkauft - und das sind nur die aktuellen Produkte der großen Platzhirsche.
Dass ein Degenesis da nicht auftaucht, ist also nachvollziehbar. Und da haben wir noch nicht drüber gesprochen, dass das angesichts der Produktgestaltung und Preisausrichtung eher ein Sammlerstück als ein lebendiges System ist.
Das kauft kaum einer spontan im Laden.
Ansonsten:
Degenesis ist für mich in der aktuellen Edition das, was im Videospielbereich gerne mal "Grafikblender" genannt wird.
Das Setting ist im Vergleich zur ersten Edition "spielfähiger" geworden, aber tatsächlich spielen würde ich das wohl mit einem anderen Regelwerk. Ein richtig rundes Gesamtpaket ist es leider (immer noch) nicht, auch wenn die zweite Edition große Fortschritte gemacht hat.
In unserer Runde hat das dafür gesorgt, dass eben deutlich mehr Wert auf Rollenspiel und soziale Interaktion gelegt wurde, und Konflikte sich häufig eher auf einer politischen als einer gewalttätigen Ebene abgespielt haben - was ich persönlich sehr cool fand und wo die Regelbalance nicht mehr so sehr ins Gewicht fiel (aber auch wir haben viele Hausregeln einführen müssen, das fängt ja schon bei der Last an, mit den Grundregeln kann man kaum irgendetwas tragen und sich normal bewegen).
Die Kommunikation von SMV ist wirklich etwas problematisch.
Für die Jungs ist Degenesis eben auch nur Nebenschauplatz und das merkt man an solchen Stellen deutlich.
Hm, also scheint der Kritikpunkt Nr. 1 hier vor allem das Regelwerk zu sein.
Was genau hat euch da gestört? Bzgl. Balance fand ich es z.B. immer ganz spannend, dass es schon von Anfang an die quasi unbezwingbaren Kämpfer-Kulte (Hellvetiker) gibt, gegen die kaum ein anderer etwas ausrichten kann, die im Umkehrschluss aber sonst nicht viel hinkriegen.
In unserer Runde hat das dafür gesorgt, dass eben deutlich mehr Wert auf Rollenspiel und soziale Interaktion gelegt wurde, und Konflikte sich häufig eher auf einer politischen als einer gewalttätigen Ebene abgespielt haben - was ich persönlich sehr cool fand und wo die Regelbalance nicht mehr so sehr ins Gewicht fiel (aber auch wir haben viele Hausregeln einführen müssen, das fängt ja schon bei der Last an, mit den Grundregeln kann man kaum irgendetwas tragen und sich normal bewegen).
Oder habt ihr da noch ganz andere Beispiele bzgl Balance?
Kurz: Wenn man die Regeln nicht benutzt, sind sie ganz ok ;D
Es ist doch ein einfaches Poolsystem, Attribut plus Fertigkeit, 5en und 6en sind Erfolge
... Andere sehr störende Dinge: Trauma-Schaden und Heildauer. ...Das Problem kann ich nachvollziehen. In unserer Runde ist das so weniger zu Tage getreten. Viel mehr ist bei uns der Traumschaden etwas, was das System tödlicher macht, also dem Schaden eine dramatischere Note gibt, ohne es gleich tödlich im Sinne von sehr lethal zu machen. Was ich persönlich begrüße.
Das Problem kann ich nachvollziehen. In unserer Runde ist das so weniger zu Tage getreten. Viel mehr ist bei uns der Traumschaden etwas, was das System tödlicher macht, also dem Schaden eine dramatischere Note gibt, ohne es gleich tödlich im Sinne von sehr lethal zu machen. Was ich persönlich begrüße.Tödlicher ist okay, man ist halt deutlich näher am Tod, das ist jetzt nicht dramatisch. Aber nachdem man einen dramatischen Kampf knapp überlebt hat, anschließend einen Totalausfall über mehrere Spielabende zu haben, ist ein NoGo. Also per se liegt das Problem nicht mal allein in der Heildauer, sondern eher im Malus pro Kästchen, wenn das gestafelter wäre, Marke SR3? glaube ich wars, so je vier Kästchen -1, dann würde der Charakter den Malus immer noch lange mitschleppen, aber wäre zwangsläufig nicht komplett handlungsunfähig, da der Malus insgesamt geringer ausfällt.
Marke SR3? glaube ich wars, so je vier Kästchen -1
Irre ich mich, oder hatte das system von Degenesis nicht erstmal Fleischwunden, die keinerlei Abzug verursachen. Und davon meine ich mich zu erinnern auch eher doppelt soviel wie für kritischen Schaden (der Abzüge verursacht). Abgesehen von der Heilrate fand ich diesen Punkt nicht so schlecht gelöst, solange man kein Problem mit dem Haushalten der Trefferpunkte hat.Das ist richtig zuerst kommen die Fleischwunden aber da brauchst du aus den meisten Waffen auch nur 1 - 2 Treffer kassieren bis du im Traumabereich landest sofern keine teure Rüstung vorhanden ist. Mein Char beispielsweise hat 3 Körper + 1 Härte gehabt + Gesalzene Kleidung (Rüstung 1), Geißler schießt auf meinen Char mit 1 Schuss (Würfelte 3 Trigger) und schon ist der gute Schrotter kurz vorm Löffel abgeben.
Irre ich mich, oder hatte das system von Degenesis nicht erstmal Fleischwunden, die keinerlei Abzug verursachen. Und davon meine ich mich zu erinnern auch eher doppelt soviel wie für kritischen Schaden (der Abzüge verursacht). Abgesehen von der Heilrate fand ich diesen Punkt nicht so schlecht gelöst, solange man kein Problem mit dem Haushalten der Trefferpunkte hat.
Da stellt sich dann auch ein wenig die Frage, wieso ein Anfangscharakter direkt in eine Situation kommt, in der er einem Kämpfer-NPC gegenüber gestellt wird (Geissler), der zudem ziemlich gut ausgerüstet ist(Schusswaffe - sollten eigentlich sehr rar gesät sein) und dann noch einen Schwierigkeitsgrad von 4 bewältigen muss, was einer schwierigen Probe entspricht, zu Beginn einer Kampagne also a.e. von einem Charakter mit einer Spezialisierung in diesem Feld gelöst werden sollte.
Wenn ich die Geschichte höre "Ein Schrotter versucht sich an einem Geissler vorbeizuschleichen, wird entdeckt und beinahe getötet" muss ich erstmal sagen, dass das für mich nach einem vollkommen plausiblem Szenario klingt, was die unterschiedlichen Konzepte und Fähigkeiten der Kulte und Charaktere betrifft - so wie es eben wahrscheinlich auch von den Machern beabsichtigt war.
Das beißt sich für mich:
Ich kann doch nicht einerseits darauf verweisen, dass Setting und Regelwerk explizit "unfair" sind, d.h. letzteres nicht gebalanced ist und gleichzeitig fragen, wieso ein Anfangscharakter einem "dicken" Kämpfer begegnet bzw. erzählen, wie in der eigenen Runde die Gegner schön angepasst wurden. Das ist doch eine deutliche Balancingmaßnahme, wenn auch nicht durch das Regelwerk.
Das beißt sich für mich:
Ich kann doch nicht einerseits darauf verweisen, dass Setting und Regelwerk explizit "unfair" sind, d.h. letzteres nicht gebalanced ist und gleichzeitig fragen, wieso ein Anfangscharakter einem "dicken" Kämpfer begegnet bzw. erzählen, wie in der eigenen Runde die Gegner schön angepasst wurden. Das ist doch eine deutliche Balancingmaßnahme, wenn auch nicht durch das Regelwerk.
Bei D&D wird einer Startgruppe in der Regel ja auch kein Drache als Gegner vor die Nase gesetzt - ist das eine Balancingmaßnahme?
Naja Netheniel, es ist völlig egal ob das Regelwerk es dir direkt ins Gesicht schreit das die Kulte oder Regeln nicht ausbalanciert sind, fakt ist sie sind es nicht. Das ist für mich eine Sache wo der Spieleentwickler versagt hat, entweder weil es keinem aufgefallen war beim Probespielen oder weil es den Entwicklern am Ende egal war.
Für mich hat jeder Kult seine Stärke und Schwächen.
Wenn sie die ganze Zeit rummoschen, gibt's Ärger mit Vorgesetzen und einfach mal keine neue Munition mehr.
Die aber laut Kampfpudding (ich habe es nicht nachgelesen) nicht zu Ende gedacht sind.
Wenn man Stärken und Schwächen bis hin zum Nischenschutz hat, dann muss dieser auch funktionieren und es darf eben nicht so sein, dass jemand in seiner explizit deklarierten Ecke schlechter ist als jemand, der damit eigentlich nichts am Hut hat.
Also "Wenn du deine Kernkompetenzen zu sehr nutzt, nehme ich sie dir zeitlich begrenzt weg"?
Wie sieht das analog beim Heiler, Diplomat, Bastler aus?
In einer Welt, in der Ressourcen knapp sind, ist das tatsächlich so. Den Hellvetikern wird pro Monat eine bestimmte Zahl Munition zugestanden. Ihre Wegbereiter haben einen Chip, der ausgelesen wird, wie sie mit ihrer Munition umgegangen sind (Vollautomatik geht zum Beispiel gar nicht ;)).
Wenn die Spieleentwickler gar keine in allen Punkten ausgeglichene Charaktere wollten, kann man ihnen das wohl schwerlich vorwerfen. Warum sollte denn ein Schrotter genauso gut kämpfen können wie ein Hellvetiker? Dann müsste der Hellvetiker auch genaus gut heilen können. Ich weiß gar nicht, weshalb man sich hier in diesem Faden so an der Kampfstärke der einzelnen Kulte aufreibt. In D&D gehe ich doch auch nicht hin und erwarte, dass mein Kleriker genauso zuhaut wie der Krieger.
Für mich hat jeder Kult seine Stärke und Schwächen. Hellvetiker sind halt die Kampfsäue, aber wenn ihnen die Muni ausgeht, wird's teuer. Wenn sie die ganze Zeit rummoschen, gibt's Ärger mit Vorgesetzen und einfach mal keine neue Munition mehr. Sipplinge, die hier anscheinend viele belächeln, sind nicht zu unterschätzen! Und bei den Richtern ist der Hammer auch einfach mal ein starkes Symbol, man muss mit dem nicht immer gleich draufhauen.
Häh aber das ist doch das genaue Gegenteil von dem was ich geschrieben habe? Ich meine direkt im nächsten Absatz habe ich gleich als erstes geschrieben das ich gar nicht will das alle Kulte das gleiche können sollen.
Und der Punkt mit dem Wegbereiter den du angesprochen hast ist leider auch so ein Beispiel für eine Kleinigkeit die mich wurmt an dem Regelbuch:
Der stetige Wechsel von einem "harten" Regelsystem welches auf Werten basiert (Bspw. Shadowrun wo praktisch jede Cyberware, Ausr,üstung, Zauberspruch etc. einen Wert hat und dies sich auf Proben auswirkt) hin zu einem erzählbasierten System wie es zum Beispiel die cWoD ist.
Natürlich ist es das.
Genau wie den Spielern regelmäßig (lies: fast immer) alternative Wege offen zu lassen, um die Stärken ihrer Figuren nutzen zu können. Das wirkt für mich sehr früh unplausibel, ähnlich wie die Haltung "Wenn die SCs meistens keine tödliche Gewalt anwenden, macht es die Welt genau so - und umgekehrt". Oft wird mir das zu weit getrieben und wirkt dann nicht mehr stimmig.
Das soll nicht heißen, dass ich das alles rundheraus ablehne oder vollständig zu vermeiden suche (sonst bricht das Spiel schnell zusammen), aber man sollte sich schon bewusst sein, dass das teils ziemlich radikale Balancingmaßnahmen sind, obwohl sie sich nirgends in greifbaren Zahlen niederschlagen.
Damit wird aus einem "unfairen" Gesamtsystem (also Setting und Regelwerk) schnell etwas, das zwar auf den ersten Blick unfair wirkt, es aber letztlich nicht ist (und ehrlich betrachtet auch nicht radikal unfair sein kann, ohne das Spiel zu kippen).
Vielmehr muss man sich da fragen, ob die SCs durch das Regelwerk systematisch benachteiligt werden - weil z.B. viele Probleme für NSCs strukturell nicht oder nicht in gleicher Weise zum Tragen kommen (wie etwa elend lange Heilungszeiten und große Wundabzüge). Die eigentlichen Regeln sind da wohlgemerkt symmetrisch, aber ihre Auswirkungen sind es ziemlich zwingend nicht. Da wäre zu klären, worin hier der spielerische Mehrwert besteht oder ob das nicht einfach eine schlechte Designentscheidung ist, deren Anpassung das Spielerlebnis wesentlich voranbringt, obwohl man damit den gefühlten atmosphärischen Pluspunkt des "dreckigen" Systems entwertet.
So gesehen wird dann in jedem Regelsystem, das auf Charakterentwicklung und -progress setzt, stets ein Balancing durch den SL durchgeführt, wodurch dieser Punkt als Kritik an Degenesis im Speziellen nichtig wird.
Um noch etwas aufzuführen, was mir DeGenesis erschwert: ich mag ja das Setting, aber es fällt mir schwer wirklich einen Überblick zu gewinnen.
[EDIT] Falls jemand einen Tip hat, wo ich eine knackige Kurzzusammenfassung finde wär ich sehr dankbar!
Das hat bei Degenesis Tradition! ;) Die Bücher sind teilweise als große „Rätselboxen“ geschrieben. Es gibt Geiheimnisse, zum Beispiel über die Marodeure, die versteht man erst, wenn man die Hintergrundtexte alle im Kopf hat und Querverbindungen zu unterschiedlichen Kulten zieht. Ich hätte da auch gerne öfters mal Klartext, da hast du völlig recht!
In den neueren Bänden wird mittlerweile viel Klartext gesprochen (gerade Black Atlantic hat sehr viel verraten, was eigentlich im Hintergrund alles abgeht) und dieses Jahr kommen zwei neue Bände raus, die die Story deutlich voran bringen und klarer machen sollen. Justitian und Modus Operandi - ersteres ein Regionalband, zweiteres ein Hintergrundband, der das Geheimnis um die Recombination Group lösen soll.
Dann schau dir vor allem Black Atlantic an, TKG ist auch gut, gerade als Abenteuer gefällt es mir sogar besser als BA, aber mehr Hintergrundinfos über Marodeure, Schläfer und die Pläne der RG gibt es definitiv in BA ;)
Und nicht zu vergessen, die kostenlose Preview für Justitian, die den Spitalierkult in der Stadt beschreibt und auch schon so ein paar Geheimnisse andeutet ^^:
https://shop.sixmorevodka.com/de/degenesis/111-degenesis-justitian-pdf-free-preview-de.html
...aber da kommt man bei den SMV-Bänden eh nicht drum rum nach meiner Erfahrung. Die Geschichte ist halt schön zum Lesen geschrieben, aber um sie auch spielen zu können, muss man das ganze nochmal in einzelne Szenen aufdröseln und ordentlich bearbeiten...
Gut zu lesen, aber bislang nur Teil 1 online, oder bin ich blind? :D
Ich habe mir jetzt im übrigen auch die restlichen Bände von DeGenesis zugelegt und ich bin gespannt, beim ersten Durchblättern sah das Ganze schon sehr interessant aus. Inzwischen sind wir in unserer Runde auch mit den Hausregeln schon deutlich zufriedener mit dem Spielgefühl, von daher hoffe ich einfach, dass unser SL auch so begeistert von dem Material sein wird.
Der große Vorteil bei KOMBINATIONEN besteht darin, dass bei einer ersten erfolgreichen Probe, die erzielten Trigger als in die zweite Probe übernommen werden.
Genaue Antwort kann ich Dir leider nicht geben, aber SMV ist wohl grade dabei, ihren Shop zu überarbeiten. Was, wann, wieso und wie lange haben die aber nicht kommuniziert.
Hey all (@everyone) !!
As Marko said last week, we've been working extra hours to push everything towards completion. So here is an update on everything we have in store for you.
VINCIT OMNIA VERITAS our secret February special announcement is in print as we speak. We initially planned the release at the end of February, but now have to move it by a month to be in line with the launch of the new Website. The wait will be worth it as it’s one of the dearest projects we had in production for quite some time. More on the updated release schedule below.
ARTIFACTS is a wrap. 240 pages is the final page count for this massive addition to the KatharSys game system. It will feature amazing expansions to character creation and group interactions, survival mechanics, tons of new equipment and gear, and an indepth look at economy and energy management. The book further explores the hunt for Psychonauts and the harvest of their remains, followed by a chapter dedicated to powerful Bygone artifacts and technology, as well as a final chapter exposing the art of Memetics and how the Sleepers deploy their techniques of manipulation and mind control.
We’re currently adding 3 more images to the book, that were needed due to the increased page count, and finalizing the last parts of the layout. Our goal is to ship the book off to our Printer in the 3rd week of February.
TROIKA is a free DLC that will expand on the new materials presented in ARTIFACTS. It’s already written and illustrated and the release will be in tandem with the launch of the new website and the release of ARTIFACTS. We don’t want to spoil too much, but it’s gonna be a bomb.
JUSTITIAN will be announced for Preorder with the launch of the new Website. We can’t give you a final release estimate at this point, since Marko has been bogged down with all the other projects he had to oversee in the past months and is only now resuming his work on the two books. What’s the status you ask? BOOK 2 is nearly finished with only about 20 pages left to be written, as well as a clean up pass on some of the illustrations. BOOK 1 is about 60% done, with a few construction sites left in terms of illustration and layout.
DEGENESIS.COM Relaunch. This is a big one for us. If you followed our Q&A’s in the past you know that we’ve been working on new ways to distribute Degenesis, and make the game more accessible as well as available. Throughout 2019 we collaborated extensively with several offsite partners, but we’ve hit major roadblocks along the way. Either, we couldn’t get the technology to work, or the results weren’t satisfying enough. In December, after several failed prototypes, we finally found a new partner that was able to reach the desired quality of presentation and User Experience that we hoped for, and we were able to enter production. For the past 2 months we’ve been working around the clock with our new partner to prepare the launch of the new website, which will feature a never seen before presentation of an RPG in digital space. You think we’re kidding? Think back! We’ve done Trailers. We’ve raised the production value of RPG books as a whole. We slammed more art into our products than several major publishers combined. If you think the relaunch will be just another website, you’re wrong. It will be the ultimate testament to Degenesis.
----------
TIMEFRAME: Internally, all of our clocks are aligned around the relaunch of DEGENESIS.COM. We’re currently aiming to go live within the first 2 weeks of April. Additionally all Updates, Preorders, New Releases and Products will go live simultaneously. If you need time to save up some money, best do it now.
To make it clear: VINCIT OMNIA VERITAS, ARTIFACTS, TROIKA & JUSTITIAN will all be either available for order or preorder, the day DEGENESIS.COM opens its gates.
Many of you have been wondering why the PDFs are listed as sold out on the shop, and that’s a fair question. The makeover of the website will also come with a huge change in the way we distribute the PDFs: with our new FREE TO PLAY system, all of our previously published PDFs will be available for free, to everyone. This has been the major cornerstone to the change of our business model, ever since we started developing the new website, so in order to make this fair and to avoid having some people purchasing the PDFs a few weeks before they are available for free, we decided to remove them from the shop.
We know how frustrating it is to be kept in the dark, but sometimes we need to keep working on our projects for a certain period of time before we can release something meaningful. Nobody wants to look at half-baked stuff and read vague announcements. We are sorry that we can’t unveil more at this point but the wait is almost over. However, we do believe that it is for the best.
So please friends, bear with us a little bit longer, because we are convinced you’ll understand why we took the extra time needed to polish our projects, when you lay your eyes upon them.
Thank you very much for your patience! And as Marko said, prepare something to record yourself with on the release date :heart: