Tanelorn.net
Pen & Paper - Spielsysteme => Weitere Pen & Paper Systeme => Thema gestartet von: Evil Knivel am 5.03.2019 | 13:07
-
Ich starte mal einen neuen Thread, da es einige Neuigkeiten gibt:
Es gibt ein neues Burning Wheel Forum, das auch alle Inhalte des alten Forums enthält. Wer im alten Forum angemeldet war, kann sein Benutzerkonto reaktivieren.
https://forums.burningwheel.com/categories (https://forums.burningwheel.com/categories)
Es ist eine Revised Edition von Burning Wheel Gold in Arbeit, die nicht nur Errata, sondern auch einige Klärungen und leichte Regelanpassungen enthält. Die Vorbestellung lohnt sich aufgrund der hohen Versandkosten nicht, aber früher oder später wird das Buch bei Roland erhältlich sein.
https://www.burningwheel.com/pre-order-burning-wheel-gold-revised/ (https://www.burningwheel.com/pre-order-burning-wheel-gold-revised/)
Ansonsten gab es noch Kickstarter von Luke Crane und Thor Olavsrud, sowie einen Third Party Kickstarter zu Torchbearer. Es tut sich einiges.
-
Manche ignorieren die Nager einfach, für andere bilden sie die Grundlage zur Erschaffung von Halblingen in Burning Wheel. Aber es gibt auch echte Fans der Field Rodens - und vor allem diese dürften sich über den folgenden Kickstarter freuen:
https://www.kickstarter.com/projects/madjay/by-aecers-light (https://www.kickstarter.com/projects/madjay/by-aecers-light)
By Aecer's Light - The Zine
By Aecer's Light is a Burning Wheel setting featuring the Roden.
The zine is a 12 page, black and white, 6 x 9 saddle stitched booklet. Art mystically rendered by the incredibly awesome Kurt Komoda and layout magics cast by the multi-talented Nathan D. Paoletta.
The zine will provide play for a campaign-starter or one-shot (easy con run) focusing on the Roden after the time of elves. Roden are the rat-folk of Burning Wheel. They are covered in fur with a long tail --the likeness of Aecer, herself. There are sections covering the last elf and the uneasy relations with their Wolfen neighbors. The Wolfen are a new monster. They are a savage, superstitious folk brought to these lands during the war of elves and abandoned after the songs of peace.
Then there are the desperate men from the south who truck with a devil...
Included are
* 6 pre-gen Roden characters. Just add names and beliefs. Suggestions for beliefs included.
* Stats for Wolfen, Men and the last Elf.
* A regional map, from the Roden perspective
* Advice about writing beliefs for the setting and playing other stocks in the setting.
-
Ich dachte mir ja eigentlich "also, so viele Neuigkeiten gibt's hier ja normalerweise nicht", aber manche Sachen kommen dann doch sehr unerwartet.
"Roden ... zine ..." :o wtf?
Für mich ergibt eine einzelne Ausgabe aber auch noch kein "zine". So eine Mogelpackung! :P
Wobei, ein fertig vorbereiteter One-Shot ist bei diesem Spiel ja im Prinzip net mal so völlig ganz verkehrt.
-
Für mich ergibt eine einzelne Ausgabe aber auch noch kein "zine". So eine Mogelpackung! :P
Es ist zumindest mal ein Anfang. Und wenn Nummer Eins noch nicht zählen würde, dann wäre der Zine-Quest von Kickstarter (https://www.kickstarter.com/zine-quest) nicht so gut ins Rollen gekommen...
-
Ich bin ja schon zufrieden, daß es wieder ein Forum gibt und dazu noch eine neue polierte Neuausgabe. Mehr braucht es für mich ja eigentlich nicht.
Wenn die Neuausgabe jetzt auch noch so aussieht, daß nicht für zwei eingearbeitete Errata ein neuer Druckfehler entsteht, dann nenne ich mich glücklich. *Schielt auf den Codex*
-
Was neues vom Burning Wheel Headquarter:
https://www.kickstarter.com/projects/burningwheel/torchbearer-2nd-edition/
Torchbearer geht in die zweite Runde. In 20 min finanziert. :headbang:
-
Das ging flott. Hmmh, Versand nach Deutschland unter 30 $, immerhin.
-
Was mir nicht so gefällt - sie sind vom Bilderbuchformat zum Bibelformat umgeschwenkt. :q
Ansonsten bin ich gespannt, was da kommt.
-
Man müßte mal genau drauf sehen, wie das jetzt mit den Conditions und den zig Faktoren in Konflikten aussieht. Das war im Vergleich zu Mouse Guard einfach zu viel. Man mochte glauben, nur damit es extra knorrig ist.
Aber was soll's, im Augenblick kann ich das Geld ohnehin nicht erübrigen. Das kleine Format find ich allerdings gut.
-
(https://cdn11.bigcommerce.com/s-vuk1r0t70c/images/stencil/1318x879/products/241/710/17_BWGold__09232.1690573427.jpg?c=2)
Das ist so ein verdammt schönes Buch und (...)
Diese Burning Wheel ist (ebenso wie der Codex) ein reines Regelwerk - richtig?
Für welches Setting wird das verwendet?
-
Diese Burning Wheel ist (ebenso wie der Codex) ein reines Regelwerk - richtig?
Für welches Setting wird das verwendet?
Genau, das ist ein reines Regelwerk. Soweit ich gelesen habe, ist es für Mittelalter/mittelalterliche Fantasy gut geeignet.
Das erste Kapitel wird zum Reinlesen kostenlos zur Verfügung gestellt, wenn du mal reinschnuppern möchtest: https://www.burningwheel.com/burning-wheel-gold-revised-hub-and-spokes-pdf/
Auch auf DTRPG: https://www.drivethrurpg.com/de/product/98542/burning-wheel-gold-hub-and-spokes
-
Diese Burning Wheel ist (ebenso wie der Codex) ein reines Regelwerk - richtig?
Für welches Setting wird das verwendet?
Es fasziniert mich ja immer mal wieder, dass es Rollenspiele gibt, die > 20 Jahre alt sind und auch einigermaßen verbreitet - und die trotzdem in all den Jahren so vollständig an mir vorbeigegangen sind, dass ich nicht mal sagen könnte, in welche Ecke die überhaupt gehören...
-
Diese Burning Wheel ist (ebenso wie der Codex) ein reines Regelwerk - richtig?
Für welches Setting wird das verwendet?
Ich meine Mouse Guard nutzt Burning Wheel und es gibt noch Jihad - eine Hommage an Dune - und The Blossoms Are Falling - ein japanophiles Setting.
-
Es fasziniert mich ja immer mal wieder, dass es Rollenspiele gibt, die > 20 Jahre alt sind und auch einigermaßen verbreitet - und die trotzdem in all den Jahren so vollständig an mir vorbeigegangen sind, dass ich nicht mal sagen könnte, in welche Ecke die überhaupt gehören...
Von allem, was ich darüber gehört habe, hatte ich ein total esoterisches, schwer verständliches und konfuses Regelwerk erwartet und habe immer einen Bogen drum gemacht. Im Hârn-Forum auf Lythia.com wurde es aber als gut geeignet für Hârn empfohlen, was mich dann sehr irritierte. Ich hatte reingelesen und fand, dass es eines der angenehmsten und verständlichsten Regelwerke zu lesen war, das mir je begegnet ist. Darum habe ich es gekauft. Ich kenne wenige, die Burning Wheel gelesen haben und niemanden, der es je gespielt hätte.
-
Ich meine Mouse Guard nutzt Burning Wheel und es gibt noch Jihad - eine Hommage an Dune - und The Blossoms Are Falling - ein japanophiles Setting.
Burning Wheel und Mouse Guard kommen zwar aus dem selben Haus und nutzen auch ähnliche Ideen, sind aber recht unterschiedliche Spiele. Torchbearer und Mouse Guard sind sich da näher, wobei mit T2e das ggf. auch nicht mehr ganz aufgeht. Burning Sands: Jihad und The Blossoms Are Falling wurden noch für Revised geschrieben und nicht die aktuelle Gold (Revised), kann man bestimmt noch nutzen, aber wahrscheinlich wird es schlicht schwierig, da überhaupt noch dranzukommen.
-
Burning Wheel Fan (seit 2003) hier :headbang:
Viele der Elemente haben es über die Jahre in unseren Spielstil geschafft.
Vielleicht einen anderen Thread andernorts aktivieren?
-
Für Torchbearer gibt es ja das Middarmark Setting. War aber meine ich für die 1e, Luke Crane hat es nicht mehr im Shop, soweit ich sehe.
Es fasziniert mich ja immer mal wieder, dass es Rollenspiele gibt, die > 20 Jahre alt sind und auch einigermaßen verbreitet - und die trotzdem in all den Jahren so vollständig an mir vorbeigegangen sind, dass ich nicht mal sagen könnte, in welche Ecke die überhaupt gehören...
Die Sachen von Crane sind alle sehr schön. Auch rein optisch. Bei Mouse Guard ist der Stil ja durch die Comics vorgegeben und Burning Wheel und Torchbearer 2e sind einfach wunderschöne Bücher.
-
Ich habe Burning Wheel auch einiger Zeit im Schrank und sehe leider nicht, jemals Leute zu finden, um es mal zu spielen.
Als Setting wird oft auch das alte D20-Midnight empfohlen. Das Setting und die Regeln sind beide eher low-magic und daher wohl "grund-passig".
-
Mouseguard habe ich vor einiger Zeit abgestossen auch den Comicband Herbst.
Ganz toll gemachtes Material, aber halt nicht mein Spielfeld.
Zu "Burning Wheel":
Reine Regelwerke packen mich ja eher selten - ich bin sehr stark begeisterungsfähig für Settings und die Regeln müssen dazu passen, einstimmen und nicht behindern.
Und über Gestaltung - naja - old-Style 80er Jahre-Retro OSR-Charme ist mal ganz nett, aber ich möchte viele gelungene moderne Entwicklungen auch nicht missen.
Aufs erste Querlesen scheinen die Beliefs und Insticts so etwas wie Aspekte für Fate zu sein, nur ohne Spielwert-Impact.
Liege ich da falsch?
Das D6-System klingt interessant - aber alleine das wird mich nicht überzeugen.
Wer schwärmt mir mal was vor?
(Danke @schneeland!)
-
Ich hatte reingelesen und fand, dass es eines der angenehmsten und verständlichsten Regelwerke zu lesen war, das mir je begegnet ist.
Interessant wie unterschiedlich da die Erfahrungen sind. Ich hätte Burning Wheel zwar jetzt auch nicht als konfus beschrieben, aber ich empfand es schon nicht gerade als leichtgängige Lektüre, und es hat sich mir auch nicht unmittelbar erschlossen, wie denn nun eigentlich in der Praxis gespielt würde (Torchbearer und Mouseguard empfand ich als zumindest etwas zugänglicher).
-
Wer schwärmt mir mal was vor?
Schwärmen kann ich nicht, aber ich würde es wie folgt beschreiben: BW dreht sich um seine artha Ökonomie und wird davon in Bewegung gehalten. Dafür sind die Beliefs, Instincts und Traits wichtig, kurz BITs. Beliefs sind Glaubenssätze, etwas was man erreichen will, wie man die Welt sieht. Instincts sind zum einen dazu da, um ausgewählte Sachen immer passieren zu lassen, auch an Regeln vorbei ("Ich habe immer ein Dolch dabei."), aber sich dadurch auch in Probleme zu begeben ("Ich lasse eine Beleidigung niemals unbeantwortet."). Traits sind dann noch weitere Möglichkeiten Persönlichkeit, Aussehen, Vermögen der Figuren zu bestimmen. Diese Elemente sollen Spieler:innen dann nutzen, um artha Punkte (es gibt drei verschiedene: Fate, Persona, Deed) zu generieren, die wiederum auf Proben angewendet werden können, um das Ergebnis zu beeinflussen. Wenn einem sowas nicht gefällt, braucht man BW nicht ausprobieren, würde meinen. Dazu dann eine Reihe an Minispielen (Nahkampf, Fernkampf, soziale Konflikte), unglaublich umfangreiche Skill- (ca. 400+) und Trait-Listen (auch ca. 400+), Lifepaths zur Generierung von Figuren, mit Codex auch meherer Magiesysteme, besondere "Emotional Attributes" für Elfen (Grief), Zwerge (Greed), Orks (Hatred) usw. ist alles lange her. Ausführliche Beschreibung: Allgemein (https://www.indiegamereadingclub.com/indie-game-reading-club/burning-wheel-back-in-the-saddle/), BITs (https://www.indiegamereadingclub.com/indie-game-reading-club/burning-wheel-2/).
-
Dave Thaumavore hat ein gutes Review zu Burning Wheel auf seinem Channel:
Dave Thaumavore - Burning Wheel Review (https://www.youtube.com/watch?v=Wj30rzCgO5o)
-
Dave Thaumavore hat ein gutes Review zu Burning Wheel auf seinem Channel:
Dave Thaumavore - Burning Wheel Review (https://www.youtube.com/watch?v=Wj30rzCgO5o)
Das war tatsächlich sehr hilfreich. Ich mag Daves sachliche, unaufgeregte und wenig selbstdarstellerische Art ja sowieso gerne. Irgendwie ist der Verlag ja episch schlecht darin, in seinen Klappentexten zu beschreiben, was die Besonderheiten des Spiels sind. Da sind solche Rezis wie die von Dave wirklich hilfreich - und sei es nur, um zu sehen, dass das Ganze echt schick ist, aber wohl nicht mein Ding wird.
Dabei gab es mal Zeiten, da hätte ich so ein System vielleicht sogar ausprobiert. Heutzutage sehe ich mich da aber nicht mehr. Unter anderem wegen des Fokus auf das Metagaming mit artha-Punkten, aber auch wegen des schieren Umfangs, des Mangels an Zeit und des Mangels an Spielern, die sich die Regeln auch durchlesen und merken. Und die konsequente Ausrichtung auf EDO-Spiel plus die (nach meinem Verständnis) mörderisch aufwändige Anpassung an andere Settings oder Völker hilft mir auch nicht wirklich.
Abschließende Bemerkung meinerseits: Auch nach einer Beschreibung des scheinbar verwandten Spiels Torchbearer sucht man ja etwas länger. Aber die 2. Edition hat immerhin fast 360.000 $ auf Kickstarter eingespielt. Gar nicht schlecht für ein System, das scheinbar niemand spielt... Auch wenn es natürlich superschick aussieht. Manchmal reicht das ja schon. Soweit ich das verstehe, ist das aber ein Dungeon Crawler mit Fokus auf "Monsterplätten" - das ist mir vom Fokus her zu schmal. Und ich verstehe auch nicht, wieso man aus einem derart auf die Charaktere und ihre Motive und Überzeugungen ausgelegten System wie Burning Wheel ausgerechnet einen Dungeoncrawler macht... Oder habe ich jetzt wieder was völlig falsch verstanden?
-
Ja,
ich nehme wohl auch Abstand, denn wie Weltengeist schon sagt sehe auch ich ein Problem im Verhältnis "Aufwand (Komplexität und Umfang) vs. Mitspielinteresse".
Dennoch interessant da mal draufzuschauen und tatsächlich würde ich auch einen OneShot - wenn es passen würde - mal als Spieler versuchen wollen.
Mir fehlt auch in der Tat als wesentliches Kriterium das Setting mit einem interessanten und besonderen Flair dazu.
Zum Lythia-Forum: ich bleibe dann doch bei Hârnmaster.
-
Mir fehlt auch in der Tat als wesentliches Kriterium das Setting mit einem interessanten und besonderen Flair dazu.
Ok. Ich habe immer wieder mal Regelwerke für andere Settings benutzt (GURPS für Iron Kingdoms, Savage Worlds für Aventurien, Beyond the Wall für das Homebrew-Setting eines Mitspielers...). Ich überlege, Burning Wheel für ein eigenes Setting von mir zu verwenden. Ich glaube, der Autor geht auch davon aus, dass die Spielrunde sich ein Setting selbst erstellt.
-
Ich glaube, der Autor geht auch davon aus, dass die Spielrunde sich ein Setting selbst erstellt.
Und genau den Teil finde ich seltsam. Beispielweise, weil die Charaktererschaffung ja mit genau den vier vorgegebenen Rassen (Mensch, Elf, Zwerg, Ork) eng verwoben zu sein scheint und es scheinbar irre aufwändig ist, hier irgendetwas anders zu machen. Oder weil das Magiesystem scheinbar einen ganz eigenen Stil hat. Wenn man also eine Welt bauen wollte, dann müsste man eine Welt bauen, die genau zu diesem Regelwerk passt. Und das ist eine ziemlich heftige Einschränkung für ein kreatives Weltenbauprojekt.
-
Dave Thaumavore hat ein gutes Review zu Burning Wheel auf seinem Channel:
Dave Thaumavore - Burning Wheel Review (https://www.youtube.com/watch?v=Wj30rzCgO5o)
Oof. Ja, da muß ich zugeben, daß ich schon bei den Erklärungen zum Punkt "Lifepaths" abgewinkt und das Video wieder geschlossen habe -- zuviel kleinteilige Vorgabe vom Verfasser schon bei der bloßen Charaktererstellung.
Vielleicht schaue ich mir den Beitrag bei Gelegenheit doch noch mal komplett an, aber im Moment denke ich nicht, daß mir Burning Wheel etwas bietet, was ich nicht mit anderen Systemen auf zumindest für mich charmantere Weise bereits habe. Außer vielleicht einen Verfasser mit etwas deutlicher als gewöhnlich zur Schau gestelltem Sendungsbewußtsein, und das ist nicht unbedingt gerade ein Pluspunkt...
-
Abschließende Bemerkung meinerseits: Auch nach einer Beschreibung des scheinbar verwandten Spiels Torchbearer sucht man ja etwas länger. Aber die 2. Edition hat immerhin fast 360.000 $ auf Kickstarter eingespielt. Gar nicht schlecht für ein System, das scheinbar niemand spielt... Auch wenn es natürlich superschick aussieht. Manchmal reicht das ja schon. Soweit ich das verstehe, ist das aber ein Dungeon Crawler mit Fokus auf "Monsterplätten" - das ist mir vom Fokus her zu schmal. Und ich verstehe auch nicht, wieso man aus einem derart auf die Charaktere und ihre Motive und Überzeugungen ausgelegten System wie Burning Wheel ausgerechnet einen Dungeoncrawler macht... Oder habe ich jetzt wieder was völlig falsch verstanden?
Torchbearer hat in der Tat einen starken Fokus auf Dungeon Crawl. Und auf Ressourcenmanagement. Man kann verhungern und kämpft ständig mit Conditions wie Hunger, Erschöpfung, Zorn usw.
Es gibt von Teilzeithelden eine alte Rezension der ersten Edition:
Ganz anders präsentiert sich hingegen Torchbearer: in seiner Konsequenz, wie ich finde, gnadenlos. Das Potenzial für Heldentum ist hier stark begrenzt. Man ist immer nur ein paar Schritte von unangenehmen Entscheidungen entfernt.
https://www.teilzeithelden.de/2013/10/25/indiependentosr-spotlight-torchbearer-rpg/
Zu Torchbearer gibt es auch ein Setting:
https://sphaerenmeisters-spiele.de/Middarmark-Torchbearer
Und das Set von Torchbearer 2e ist extrem schön. Schaut Euch das Auspack-Video an (Achtung, wer nicht auf Metall steht Ton runter drehen ;D )
Torchbearer Unboxing (https://www.youtube.com/watch?v=zPEPnPeQTHg)
Gibt hier auch alte Threads zu Torchbearer:
1e: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,83453.0.html
2e: https://www.tanelorn.net/index.php/topic,115025.msg134870527.html#msg134870527