Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => D&D - Dungeons & Dragons => D&D5E => Thema gestartet von: JS am 15.04.2019 | 15:18

Titel: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: JS am 15.04.2019 | 15:18
Hey.
Meine Leute und auch die Gruppe meiner Frau haben in absehbarer Zeit Lust auf D&D 5, aber niemand von uns hat Lust zu endlosem Dungeongekrieche. Mit Blick auf die aktuellen, langen Kampagnen möchte ich daher die Frage stellen, welche davon nicht ständig nur Inhalte mit und in Dungeons bieten:
Tomb of Annihilation
Waterdeep: Dragon Heist
Curse of Strahd
Storm King's Thunder
Princes of the Apocalypse
Out of the Abyss
 ::)

(Dungeon of the Mad Mage und Tales From the Yawning Portal habe ich selbstredend schon mal ausgeschlossen.)

Danke für eure Antworten.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Noir am 15.04.2019 | 15:28
Da würde ich tatsächlich Curse of Strahd empfehlen. Das bietet eine Open World mit vielen Möglichkeiten zum Rollenspiel ... aber keine D&D Kampagne kommt natürlich ganz ohne Dungeons aus.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Wayne1017 am 15.04.2019 | 15:39
Schließe ich mich an. Curse of Strahd ist wirklich super. Eine der schönsten Kampagnen, die ich bisher gespielt habe. Drachenraub ist auch ganz schön, wenn es eher urbaner werden soll.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Rhylthar am 15.04.2019 | 15:55
Storm King´s Thunder müsste auch sehr wildnislastig sein. Waterdeep: Dragon heist ist zwar ein Stadtabenteuer, kann aber auch sehr offen gestaltet werden.

Out of the Abyss...naja, ist das ein Underdark ein Dungeon?  >;D
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: schneeland am 15.04.2019 | 16:06
Bei Tomb of Annihilation gibt's halt - der Name legt's nahe - am Ende einen Dungeon. Und es ließe sich darüber diskutieren, ob ein Dschungel voller Untoter nicht so eine Art Freiluft-Dungeon ist.

Würde also auch sagen, Curse of Strahd oder Storm King's Thunder (den Waterdeep-Band kenne ich nicht im Detail).
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Feuersänger am 15.04.2019 | 16:13
Meine Erinnerung an SKT ist etwas verschwommen, aber ich habe so das vage Bild vor Augen, dass da eigentlich der Großteil des ABs aus "Dungeons" besteht. Auch wenn es halt Festungen, Paläste oder andere Bauwerke mit abgeteilten Räumlichkeiten sind. Ein Schiff kam iirc auch vor.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: takti der blonde? am 15.04.2019 | 16:14
Princes of the Apocalypse nennt einige Gewölbe sein eigen, eignet sich vermutlich also weniger, weist allerdings auch viele Sandbox-Elemente auf.

Allgemein haben aber viele der Encounter in den offiziellen Modulen zumindest eine "dungeon-ähnliche Struktur" (wenig verwunderlich bei Dungeons & Dragons...

Grüße

Hasran

Edit: Linksalat
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Alexandro am 15.04.2019 | 16:39
Princes ist größtenteils Dungeon, die Sandbox ist eher angeflanscht, was damit zu tun hat, dass es ursprünglich zwei Bände werden sollten - und erst im zweiten sollte es so richtig in den Dungeon gehen - als man den Band zusammengekürzt hat, hat man dann halt den Dungeon mit reingepackt und fast alle Sandbox-Elemente (außer die, welche notwendig waren, um die Gruppe in den Dungeon zu bugsieren) rausgeschmissen.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: takti der blonde? am 15.04.2019 | 16:46
Princes ist größtenteils Dungeon, die Sandbox ist eher angeflanscht, was damit zu tun hat, dass es ursprünglich zwei Bände werden sollten - und erst im zweiten sollte es so richtig in den Dungeon gehen - als man den Band zusammengekürzt hat, hat man dann halt den Dungeon mit reingepackt und fast alle Sandbox-Elemente (außer die, welche notwendig waren, um die Gruppe in den Dungeon zu bugsieren) rausgeschmissen.

"Sandbox" vs "Dungeon" scheinen mir auch nur begrenzt antonym...aber klar, Princes of the Apocalypse ist eben eine Neuauflage/Remix der "(Return to) The Temple of Elemental Evil" Abenteuer.

Grüße

Hasran
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: JS am 16.04.2019 | 00:12
Prima, danke. Dann reduziert sich unser Interesse schon mal auf:
Tomb of Annihilation
Waterdeep: Dragon Heist
Curse of Strahd
Storm King's Thunder
 :d

Den Hexcrawl in "Tomb of Annihilation" kann man freier und gröber gestalten, das wäre also nicht das Problem. Eine Neuauflage des "(Return to) The Temple of Elemental Evil" brauche ich aber bestimmt nicht, und Abenteuer im Underdark waren ja fast zwangsläufig große Dungeonbereiche in jeder Form. Jedoch: City of the Spider Queen haben wir damals sehr gerne gespielt...
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Mouncy am 16.04.2019 | 19:30
Schließe mich meinen Vorrednern an, Curse of Strahd ist das, was ihr wollt. Klar gibt es auch dort "Dungeons" allerdings sind diese super organisch in die Geschichte eingegossen, so dass es sich nicht so "kriechig" anfühlt.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Talwyn am 16.04.2019 | 22:51
Zu SKT schließe ich mich Feuersänger an - während die erste Hälfte noch ziemlich offen und sandboxig ist, wird es etwa ab 50% der Spielzeit sehr dungeonlastig. Fand ich persönlich ok, läuft aber natürlich den hier geäußerten Auswahlkriterien zuwider.
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: JS am 16.04.2019 | 22:57
Ok, danke, das wäre uns dann in der Tat zuviel dungeoning.
 ::)
Titel: Re: 5E Kampagnen: Dungeondichte
Beitrag von: Swafnir am 17.04.2019 | 08:26
Prima, danke. Dann reduziert sich unser Interesse schon mal auf:
Tomb of Annihilation
Waterdeep: Dragon Heist
Curse of Strahd
Storm King's Thunder
 :d

Den Hexcrawl in "Tomb of Annihilation" kann man freier und gröber gestalten, das wäre also nicht das Problem. Eine Neuauflage des "(Return to) The Temple of Elemental Evil" brauche ich aber bestimmt nicht, und Abenteuer im Underdark waren ja fast zwangsläufig große Dungeonbereiche in jeder Form. Jedoch: City of the Spider Queen haben wir damals sehr gerne gespielt...


Also wir spielen jetzt seit Monaten (1mal im Monat) "Tomb of Annihilation" und der bisher größte Dungeon hatte drei Räume. Allerdings ist der End-Dungeon halt wirklich riesig.