Mich würde mal interessieren, wie ihr die bisherigen Year Zero Engine System in auf der gefühlten Fluff-Crunchiness-Skala sortieren würdet.
Meine Einschätzung wäre ja (aufsteigend):
- Tales from the Loop
- Mutant Year Zero (nur angelesen)
- Coriolis The Third Horizon
- Forbidden Lands
Wobei ich mir was Mutant und Coriolis angeht nicht sicher bin. Mutant hat mit der Arche und dem Hexcrawling ggf. auch sehr FL-ähnliche Auswirkungen.
Tut mir leid wegen der Thread-Nekromantie, aber ich denke, meine Frage passt hier rein und ich will dafür nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen (sollte ich einen passenden übersehen haben, bitte ich um Verweis darauf).
Unterscheiden sich die auf der Year Zero Engine basierenden Systeme von den verwendeten Würfeln her?
Hintergrund zu der Frage:
Ich habe Coriolis und Tales from the Loop gespielt und kann mich nur an W6 erinnern. Allerdings hab ich beide Regelwerke nicht gelesen.
Bei dem Bladerunner Kickstarter sind mir im Würfelset jetzt aber andere Wüfel ins Auge gefallen, während gleichzeitig drin steht, dass das Spiel die Year Zero Engine verwendet. Bei RPGG (https://rpggeek.com/rpgsystem/43636/year-zero-engine) hab ich haber auch nur W6 erwähnt gefunden. Nu bin ich verwirrt.
Welche Rolle das für die Wahrscheinlichkeitsverteilung hat, kann ich nicht sagen, ich meine aber, irgendwo einen Beitrag gelesen zu haben, der das diskutiert.
Bei Y2k scheinen sie das System nochmal adaptiert zu haben und Blade Runner scheint darauf aufzubauen. Du hast nur noch 2 Würfel (einen für dein Attribut, einen für den Skill), die aber unterschiedlich hohe "Qualitäten" haben - es kann also sein, dass du einfach direkt 2w12 würfelst, erneut zählt jede 6 als Erfolg und höhere Würfel generieren mehr Erfolge. Habe das System aber nicht gelesen, da muss jemand anderes in die Tiefe diskutieren.Bei Y2K und wohl auch Blade Runner gehen die Würfel von W6 über W8 und W10 bis W12. Eine 6+ ist ein Erfolg, eine 10+ zählt als zwei Erfolge, und eine beim Wiederholen/"Pushen" gewürfelte 1 ist schlecht.
Wir werden es in drei Wochen wissen. Die WIP-PDFs sollen ja schon nach Ende der Kampagne an die Backer verschickt werden. 8)In drei Wochen bin ich doch schon nicht mehr gehypted und ziehe zum nächsten System weiter. Ich will es jetzt wissen ;D
scheinen recht komplex zu sein, mit Crit-Würfeln, Reichweiten und vorallem Schadenstypen.Also bei TW2K gilt A=W12, B=W10, C=W8 und D=W6. Dann gibt es noch F bei Fertigkeiten was heißt, dass man gar keinen Würfel hat. Die Buchstaben sind dem amerikanischen Schulsystem entnommen. Dort gibt es auch A bis D und F, was dann unserer "6" entspricht. Ein E fehlt.
Mich würde mal interessieren, wie ihr die bisherigen Year Zero Engine System in auf der gefühlten Fluff-Crunchiness-Skala sortieren würdet.Kannst Du mir bitte mal die beiden Begriffe erklären ? Also was Du eigentlich meinst.
Meine Einschätzung wäre ja (aufsteigend):
- Tales from the Loop
- Mutant Year Zero (nur angelesen)
- Coriolis The Third Horizon
- Forbidden Lands
Wobei ich mir was Mutant und Coriolis angeht nicht sicher bin. Mutant hat mit der Arche und dem Hexcrawling ggf. auch sehr FL-ähnliche Auswirkungen.
Fluff ist Setting und Weltbeschreibung, bisweilen auch Charakterspiel;Stimmt das so ?
Crunch sind Regeln und Weltmechaniken.
Im Widerspruch stehen die beiden eigentlich nur, weil Bücher begrenzte Seitenanzahl haben, daher müssen die Seiten aufgeteilt werden. Wie du das schon beschrieben hast.
Forbidden Lands - div. "locations"Die beiden würde ich bei der Abenteuer-Frage allgemein ausklammern. Die sind halt allgemein nicht auf "Abenteuer" im klassischen Sinne ausgelegt, sondern auf Hex/Quadrat-Kartenerkundung mit Zufallstabellen und Locations und Sandbox+Zufallstabellen für die Basis.
Mutant: Year Zero - div. "sectors"
Ich finde das Abenteuermaterial in den YZE-Spielen meist etwas knapp (insbesondere die Tabellen, da wiederholen sich die Ereignisse recht schnell)Wir haben zumindest ein Jahr lang eine MYZ-Kampagne basierend auf den Zufallstabellen gespielt, wäre mir nicht repetitiv vorgekommen.
Helft mir mal eben: Enthielt jedes Grundregelwerk bislang ein Abenteuer?
Wir haben zumindest ein Jahr lang eine MYZ-Kampagne basierend auf den Zufallstabellen gespielt, wäre mir nicht repetitiv vorgekommen.
Ich mag bei Vaesen einfach das Setting und es ist für mich das bessere historisch-übernatürliche-Detektiv-Rollenspiel als Cthulhu in seinen x Varianten.Sehe ich genau so. Es ist außerdem je nach Spielstil vorsichtig optimistisch bis melancholisch und nicht so nihilistisch wie Cthulhu, es sind nicht immer die gleichen tentakelbewehrten Mythosmonster, und zumindest ich spiele es eher in Europa denn in den USA und hat daher vernünftige Maße und Menschen, die nicht alles mit Waffengewalt lösen wollen. Außerdem ist "irgendwie Mitte des neunzehnten Jahrhunderts" auch noch ein etwas frischeres Setting als die 20er oder 30er Jahre und ich kann wieder ein bisschen unnütze Fakten über ca. 1850 lernen.