Tanelorn.net

Pen & Paper - Spielsysteme => Cthulhu RPGs => Thema gestartet von: Tegres am 29.04.2019 | 23:53

Titel: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Tegres am 29.04.2019 | 23:53
Hallo zusammen,

auf Bitten von Läuterer schreibe ich hier nochmal meine Wünsche für ein neues Malleus Monstrorum auf1:

Weitere Anmerkungen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wie seht ihr das? Wie sollte eurer Meinung nach ein neues Malleus Monstrorum aussehen?

Schöne Grüße
Tegres

1Hintergrund: Chaosium plant eineNeuüberarbeitung des alten MM. Diese neue englische Fassung würde dann auf Deutsch übersetzt.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Der Läuterer am 30.04.2019 | 00:11
Persönlich bevorzuge ich Darstellungen von Mythos Kreaturen, die dem Betrachter nicht sofort ins Gesicht springen, z.B. so...

https://i0.wp.com/www.medievalists.net/wp-content/uploads/2013/06/U_887_Skillsta.jpg? (https://i0.wp.com/www.medievalists.net/wp-content/uploads/2013/06/U_887_Skillsta.jpg?resize=506%2C762)resize=506%2C762 (https://i0.wp.com/www.medievalists.net/wp-content/uploads/2013/06/U_887_Skillsta.jpg?resize=506%2C762)

Ganz gleich, ob real oder fiktiv.

https://i.pinimg.com/originals/4b/5b/99/4b5b99ec5bb3eaa0e070bf3628830093.jpg (https://i.pinimg.com/originals/4b/5b/99/4b5b99ec5bb3eaa0e070bf3628830093.jpg)
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: schneeland am 30.04.2019 | 00:26
Persönlich bevorzuge ich Darstellungen von Mythos Kreaturen, die dem Betrachter nicht sofort ins Gesicht springen, z.B. so...

https://i0.wp.com/www.medievalists.net/wp-content/uploads/2013/06/U_887_Skillsta.jpg?resize=506%2C762 (https://i0.wp.com/www.medievalists.net/wp-content/uploads/2013/06/U_887_Skillsta.jpg?resize=506%2C762)

Ich habe ja nun keine große CoC-Historie, aber ein Kreaturenbuch mit derartigen Abbildungen (natürlich variiert um Malereien, unscharfe Fotos, Höhlengemälde, etc.) fände ich massiv reizvoller als die typischen Monsterillustrationen.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: JaneDoe am 30.04.2019 | 08:52
Ich persönlich mochte/ mag den alten Malleus sehr gerne. Gerade auch die Illus.

Die Vorschläge / Anmerkungen von dir Tegres gefallen mir aber sehr gut. Spieltischnah ist immer gut. Da ich davon ausgehe, dass der neue Malleus sich an der englischen Ausgabe orientieren wird (bzw. vermutlich eine direkte Übersetzung sein wird), weiß ich allerdings nicht, wieviele deiner Wünsche da wohl erfüllt werden...
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Tegres am 30.04.2019 | 09:20
Ich habe ja nun keine große CoC-Historie, aber ein Kreaturenbuch mit derartigen Abbildungen (natürlich variiert um Malereien, unscharfe Fotos, Höhlengemälde, etc.) fände ich massiv reizvoller als die typischen Monsterillustrationen.
Genau das war die Herangehensweise des alten Malleus Monstrorum, übrigens in der Form eine deutsche Erfindung, die später von Chaosium übernommen wurde.

@Jane: Genau das ist auch meine Befürchtung. Mal schauen, ob sich da noch für die deutsche Ausgabe was machen lässt. Ansonsten kann man natürlich mit FHTAGN was in der Richtung machen, aber dann ist man wieder bei den Wesen limitiert. Zum Beispiel könnte man keine Hunde von Tindalos verwenden. Diese übertriebene 70-Jahre-nach-dem-Tod-des-Autors-Schutzfrist...
Auch erreicht man mit FHTAGN vermutlich weniger Leute, was schade ist.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: NurgleHH am 30.04.2019 | 09:25
Also, ich war auch mit dem "alten" MM sehr zufrieden. Wenn ich etwas ändern würde, dann würde ich die Zeichner von Trudvang Chronicles und Lex Occultum für die Illustration nehmen. Die sind einfach nur schön.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Der Läuterer am 30.04.2019 | 09:49
Um das Kopfkino zu beflügeln sollten die Darstellungen einfach und unklar sein.
Aborigines und Nord- oder Mittelamerikanische Völker haben diese fantastischen, simpel strukturierten, Darstellungen.

Selbst mit den Schattenrissen der Anfangs Editionen kann man bei den Spielern nicht diese "Wow!" Erlebnisse hervorrufen, wie mit authentischen (bzw. quasi authentischen) Darstellungen alter Völker.

Persönlich empfinde ich das so, dass die neueren Bilder der Kreaturen Fragen beantworten, die ein Spieler noch gar nicht gestellt hat. Das Flair ist dann schnell dahin.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Case am 30.04.2019 | 10:16
Wir können bei FHTAGN zwar keine Hunde von Tindalos nehmen, aber durchaus "Wächter der Zeit" oder dergleichen. Das wird kein Problem sein.

Die Herausforderung bei Bildern ist der Umstand, dass die entweder gemeinfrei oder CC0 Lizenz haben müssen. Wenn ihr dort Quellen habt, sagt gerne Bescheid. Wir bauen gerade den Monsterteil bei FHTAGN und haben dort noch Gestaltungsmöglichkeiten.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Der Läuterer am 30.04.2019 | 13:27
Es wäre doch ganz passend, HIER im Forum Fotos und Zeichnungen reinzustellen und zu sammeln.

Der 'Finder' des Bildes schreibt dazu, welche Kreatur/en er für die Darstellung als passend empfindet.

Und nutzen kann es jeder nach Belieben für seine Sessions.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Der Läuterer am 30.04.2019 | 14:07
Camazotz, der Fledermaus-artige Maya Gott der Unterwelt, der Dunkelheit und der Gewalt.
Erinnert z.B. an die Sand Bat.

Relief
https://ferrebeekeeper.files.wordpress.com/2011/04/camazotz.jpg (https://ferrebeekeeper.files.wordpress.com/2011/04/camazotz.jpg)

Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Tegres am 30.04.2019 | 14:16
Ich denke Case ging es vor allem um Veröffentlichungen. Da müssen die Lizenzen natürlich wasserdicht abgeklärt sein.
Hier im Forum auf etwas zu verlinken ist natürlich unproblematisch. Links haben bloß die unangenehme Eigenschaft, genau dann wenn man sie braucht ins Nirvana zu laufen.  ;D
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: JaneDoe am 30.04.2019 | 15:30
Genau das war die Herangehensweise des alten Malleus Monstrorum, übrigens in der Form eine deutsche Erfindung, die später von Chaosium übernommen wurde.

Das war zweifelsohne das coolste eigenständige deutsche Cthulhu-Produkt ever. :) Aber ich glaube, es war super viel Arbeit für die Beteiligten. Wir werden sehen, wie der neue Malleus ausschaune wird. Ich persönlich brauche jedenfalls keine expliziten Tentakelbilder...Kopfkino ist um so vieles besser. :)
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: ghoul am 30.04.2019 | 17:53
Irgendwie kenne ich keine Person außer mir selbst, die das MM nicht mochte.
Die Idee, die Kreaturen alle indirekt dazustellen, ist zugegeben sehr originell, aber für mich als SL nicht hilfreich. Ich will ja wissen, wie die Kreaturen denn nun aussehen, um sie den Spieler beschreiben zu können. Aus den Beschreibungen HPLs wird man ja nicht immer so schnell schlau.
Kreaturen als unbegreiflich zu beschreiben muss mir am Spieltisch mit eigenen Worten selbst gelingen. Irgendeine Art von Wahrnehmungen haben die Spieler-Personnagen schließlich immer.
Daher habe ich immer nur das GRW von Chaosium benutzt.
Und einen vollständigen Katalog aller einmalig irgendwo aufgetauchten Kreaturen brauche ich auch nicht.
Titel: Re: Wie sollte ein neues Malleus Monstrorum aussehen?
Beitrag von: Der Läuterer am 30.04.2019 | 18:39
Die Crux ist doch, dass jeder sich die Darstellung anders wünscht.

Weshalb sollte ein Verlag nicht beiden Bedürfnissen nachkommen können?

Der eine bekommt seine kryptische / primitive Darstellung, die alles verbirgt und Fragen stellt.
Der andere bekommt sein vollfarbiges Bild, das alles zeigt und nichts offen lässt.

Sollte doch möglich sein, oder?